Der neue TV-Vertrag: Freitagsspiele bei Eurosport, Rest bei Sky

Begonnen von Varanus macraei, Donnerstag, 09.Jun.2016, 13:43:52

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Matrix

Im Streit um die Vergabe der TV-Rechte für die Bundesliga hat das Schiedsgericht für DAZN entschieden. Das Ergebnis ist eine Niederlage für die DFL: Das größte Paket der Bundesliga-Rechte mit 196 Live-Spielen (Paket B) muss neu ausgeschrieben werden

Quelle: Blöd.de
  •  

joerg85

Ich frage mich wie das genau funktionieren soll. Soweit ich weiss, waren die Gebote geheim bis zum Ende der Ausschreibung. Nun weiss natürlich mittlerweile sky wie viel Dazn geboten hat und andersrum.
Also Sky muss ja deutlich erhöhen, wenn Dazn auch nur das gleiche wie zuvor bietet (und diesmal eine Bürgschaft vorweisen kann)

Naja. Der dfl sollte es gefallen. Für uns wird es teurer. Also alles wie immer  :roll:
  •  

Matrix

Verfahrensfehler halt. Will endlich ein Ergebnis damit ich weiß, wem ich meine Kohle in den Rachen werfen soll
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Matrix

Bei besagtem Paket B geht es übrigens um Freitagabend und Samstagnachmittag (sowie Relegationsspiele).
  •  

joerg85

Zitat von: Matrix am Dienstag, 24.Sep.2024, 16:34:13Bei besagtem Paket B geht es übrigens um Freitagabend und Samstagnachmittag (sowie Relegationsspiele).
Einzelspiele wohlgemerkt. Konferenz ist ein eigenes Paket.

Es wäre schon großer Mist wenn eins der beiden Pakete bei dazn landen würde.
  •  

lupefc

Zitat von: joerg85 am Dienstag, 24.Sep.2024, 16:59:03Einzelspiele wohlgemerkt. Konferenz ist ein eigenes Paket.

Es wäre schon großer Mist wenn eins der beiden Pakete bei dazn landen würde.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird doch nur Paket B neu ausgeschrieben, oder ? Alle anderen Pakete (außer E) müsste Sky bereits sicher haben.

Paket A: 1. Bundesliga-Konferenz am Samstag
Paket B: Einzelspiele der 1. Liga am Freitagabend, Samstagnachmittag sowie Relegationsspiele 1./2. Bundesliga -
Paket C: Einzelspiel der 1. Liga am Samstagabend
Paket D: Einzelspiele der 1. Liga am Sonntag
Paket E: Free TV BL.1 1./17./18 ST; BL 2 1. ST, Relegationsspiele, Supercup
Paket F: Alle Spiele der 2. Bundesliga inkl. Konferenz und Relegationsspiele 2. Bundesliga/3. Liga
Paket G: Einzelspiel der 2. Bundesliga am Samstagabend

  •  

joerg85

Zitat von: lupefc am Dienstag, 24.Sep.2024, 17:14:01Wenn ich es richtig verstanden habe, wird doch nur Paket B neu ausgeschrieben, oder ? Alle anderen Pakete (außer E) müsste Sky bereits sicher haben.

Paket A: 1. Bundesliga-Konferenz am Samstag
Paket B: Einzelspiele der 1. Liga am Freitagabend, Samstagnachmittag sowie Relegationsspiele 1./2. Bundesliga -
Paket C: Einzelspiel der 1. Liga am Samstagabend
Paket D: Einzelspiele der 1. Liga am Sonntag
Paket E: Free TV BL.1 1./17./18 ST; BL 2 1. ST, Relegationsspiele, Supercup
Paket F: Alle Spiele der 2. Bundesliga inkl. Konferenz und Relegationsspiele 2. Bundesliga/3. Liga
Paket G: Einzelspiel der 2. Bundesliga am Samstagabend



Sind die Vergaben der anderen Pakete wirklich durch?
Ich dachte, dass quasi mit der Vergabe von Paket B angefangen wurde und weil es da direkt Probleme gab, die komplette weitere Vergabe gestoppt wurde.
  •  

Matrix

  •  

lupefc

Zitat von: joerg85 am Dienstag, 24.Sep.2024, 17:18:22Sind die Vergaben der anderen Pakete wirklich durch?
Ich dachte, dass quasi mit der Vergabe von Paket B angefangen wurde und weil es da direkt Probleme gab, die komplette weitere Vergabe gestoppt wurde.
Hab jetzt noch ein bisschen nachgelesen, und du scheinst Recht zu haben, dass noch gar nix vergeben ist. War mir eigentlich sicher (oder hatte DAZN auf die anderen nicht mitgeboten ?), egal. Kommt wohl noch alles unter den Hammer.
  •  

TT

https://www.kicker.de/medienrechte-auktion-startet-die-wichtigsten-fragen-und-antworten-1069627/artikel

Die Medienrechte-Auktion startet heute. Es würde als Erfolg gewertet, wenn genau so viel wie vor 4 Jahren erlöst würde. @DFL: Euer Produkt ist schlechter als vor 4 Jahre, es wäre also wirklich ein Erfolg. 

Diese 
ZitatVor allem bei den Big Playern kommen also beispielsweise noch die hohen Summen aus der UEFA-Champions-League hinzu.
sind aber nicht gleich Big Player, was Fananzahl betrifft. Sehenden Auges wird akzeptiert, dass die Liga immer uninteressanter wird. Bewertet endlich die Vereine nach Anzahl der TV Zuschauer und nicht nur nach Tabellenplatz. 

joerg85

Die Verteilung wird nach der Vergabe erst beschlossen.

In dem Zusammenhang könnte sich tatsächlich etwas in die richtige Richtung bewegen:
https://m.schmierblatt.de/sport/fussball/fussball-63-mio-mehr-fuer-traditionsklubs-spektakulaerer-plan-beim-tv-geld-66fbea9a31ae5238222159f1

ZitatAllerdings fordern gerade die Topklubs mit großer Anhängerschaft wie der FC Bayern und BVB, die dem Pay-TV Abos und dem Free-TV hohe Einschaltquoten bescheren, eine Umverteilung innerhalb des Vier-Säulen-Systems: Über die Säule ,,Interesse" sollen statt bisher drei Prozent der aktuell 1,225 Milliarden Euro (knapp 37 Mio. Euro) nach SPORT BILD-Info bis zu 100 Mio. Euro ausgeschüttet werden.

Sorry, für blöd link, aber habe zu dem Thema neuer Verteilungsschlüssel den Link gefunden.

TT

Zitat von: joerg85 am Montag, 25.Nov.2024, 11:10:21Die Verteilung wird nach der Vergabe erst beschlossen.

In dem Zusammenhang könnte sich tatsächlich etwas in die richtige Richtung bewegen:
https://m.schmierblatt.de/sport/fussball/fussball-63-mio-mehr-fuer-traditionsklubs-spektakulaerer-plan-beim-tv-geld-66fbea9a31ae5238222159f1

Sorry, für blöd link, aber habe zu dem Thema neuer Verteilungsschlüssel den Link gefunden.
Ok, war mir bisher nicht bekannt. Aber auch das ist zu wenig. Das TV Geld wird ausschließlich über Interesse eingenommen. Nur weil Leute das gucken, wird Geld dafür bezahlt. Dieser Faktor müsste daher der wichtigste Faktor sein, für den auch am meisten Geld ausgeschüttet wird. "Bis zu 100 Mio sind ja nicht mal 10 % der TV Gelder. Diese ganzen Kackvereine schöpfen die Kohle ab, ohne etwas für das Produkt zu tun. Sie schwächen es eher noch und verringern so die Einnahmen für alle. Abgesehen von fehlenden Auswärtsfans, die regelmäßig die Gästeblöcke nicht füllen, womit dem gastgebenden Verein Einnahmen fehlen. Ist auch kaum Thema in der Presse. 

joerg85

Zitat von: TT am Dienstag, 26.Nov.2024, 09:56:46Ok, war mir bisher nicht bekannt. Aber auch das ist zu wenig. Das TV Geld wird ausschließlich über Interesse eingenommen. Nur weil Leute das gucken, wird Geld dafür bezahlt. Dieser Faktor müsste daher der wichtigste Faktor sein, für den auch am meisten Geld ausgeschüttet wird. "Bis zu 100 Mio sind ja nicht mal 10 % der TV Gelder. Diese ganzen Kackvereine schöpfen die Kohle ab, ohne etwas für das Produkt zu tun. Sie schwächen es eher noch und verringern so die Einnahmen für alle. Abgesehen von fehlenden Auswärtsfans, die regelmäßig die Gästeblöcke nicht füllen, womit dem gastgebenden Verein Einnahmen fehlen. Ist auch kaum Thema in der Presse.

Bin ich bei dir.
Am Ende ist es ein über Werbung und Abos finanziertes Unterhaltungsprodukt. Wird nicht eingeschaltet, weil nur Langeweile gegen Plastik spielt, erzeugt es auch kein Geld.

Begrenzt verstehe ich natürlich die Einwände der kleinen Vereine, die eben wahrscheinlich nie die Zuschauerzahlen eines Großstadtvereins erreichen werden.
Da muss dann schon auch noch ein Teil über Leistung gehen. Aus dem Bauch klingt doch 50/50 gar nicht schlecht. Wie du sagst, ist jetzt "Interesse" viel zu gering bewertet.

Die Plastikvereine mal aussen vor gelassen. Die erkaufen sich ja schon Leistung über Geld von innen. Die bekommen dann ihre minimalen Prozent vom Gesamtinteresse und gut ist.
  •  

mutierterGeißbock

Wäre meines Erachtens auch viel zu wenig. Es kann nicht sein, dass so Kackvereine wie Hoppenheim, an denen so viel öffentliches Interesse besteht wie an einem Kleingartenverein in Essen-Haarzopf, so unverhältnismäßig viel Kohle bekommen obwohl sie regelmäßig eine kaum messbare Einschaltquote bieten.

Es ist ja nicht nur so, dass diese Vereine nichts für die Attraktivität des Produkts tun, sie beschädigen sie sogar.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

joerg85

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 26.Nov.2024, 10:48:52Wäre meines Erachtens auch viel zu wenig. Es kann nicht sein, dass so Kackvereine wie Hoppenheim, an denen so viel öffentliches Interesse besteht wie an einem Kleingartenverein in Essen-Haarzopf, so unverhältnismäßig viel Kohle bekommen obwohl sie regelmäßig eine kaum messbare Einschaltquote bieten.

Es ist ja nicht nur so, dass diese Vereine nichts für die Attraktivität des Produkts tun, sie beschädigen sie sogar.
Deswegen bekommen sie ja dann nur Prozente von der "Interessensäule". Die eben verschwindend gering sein werden.

Ansonsten fällt mir kein Kompromis ein, um die kleineren Vereine auch die Chance zu geben überhaupt mal oben mitzuspielen.
Würde es nur nach Interesse gehen, dann würden halt die ersten 10 Plätze immer gleich aussehen, weil die Traditionsclubs eben meist viele Zuschauer sowohl vor dem TV als auch im Stadion haben. Ein kleinerer Verein, würde die Phalanx nie durchbrechen.

mutierterGeißbock

Zitat von: joerg85 am Dienstag, 26.Nov.2024, 10:59:25Deswegen bekommen sie ja dann nur Prozente von der "Interessensäule". Die eben verschwindend gering sein werden.

Ansonsten fällt mir kein Kompromis ein, um die kleineren Vereine auch die Chance zu geben überhaupt mal oben mitzuspielen.
Würde es nur nach Interesse gehen, dann würden halt die ersten 10 Plätze immer gleich aussehen, weil die Traditionsclubs eben meist viele Zuschauer sowohl vor dem TV als auch im Stadion haben. Ein kleinerer Verein, würde die Phalanx nie durchbrechen.

Du hast natürlich Recht. Damit würde man so Vereinen wie Kiel wirklich alles verbauen.

Aber Hoppenheim als schlimmstes Beispiel bringt mich immer wieder so richtig auf die Palme. ;)
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

joerg85

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 26.Nov.2024, 11:09:18Du hast natürlich Recht. Damit würde man so Vereinen wie Kiel wirklich alles verbauen.

Aber Hoppenheim als schlimmstes Beispiel bringt mich immer wieder so richtig auf die Palme. ;)
Kann ich absolut verstehen. Solche sind halt einfach nur Schmarotzer des jetzigen Systems auf Kosten aller anderen
  •  

TT

Zitat von: joerg85 am Dienstag, 26.Nov.2024, 10:59:25Deswegen bekommen sie ja dann nur Prozente von der "Interessensäule". Die eben verschwindend gering sein werden.

Ansonsten fällt mir kein Kompromis ein, um die kleineren Vereine auch die Chance zu geben überhaupt mal oben mitzuspielen.
Würde es nur nach Interesse gehen, dann würden halt die ersten 10 Plätze immer gleich aussehen, weil die Traditionsclubs eben meist viele Zuschauer sowohl vor dem TV als auch im Stadion haben. Ein kleinerer Verein, würde die Phalanx nie durchbrechen.

Das ist ein Dilemma. Einerseits bin ich nicht für eine geschlossene Gesellschaft der Traditionsvereine, andererseits ist es eben Pech, wenn man (Kiel, Heidenheim, Darmstadt) (noch) eine kleine Fanbase hat. Gerecht wäre es trotzdem, das TV-Geld zu 100 % nach Interesse der Fans zu verteilen. Nur Interesse verkauft Abos. Jedoch wie erwähnt, würde das eine geschlossene Gesellschaft verursachen, die auch niemand möchte. 
  •  

mutierterGeißbock

Das Problem ist ja, man könnte mit so Vereinen mit kleinerer Fanbase noch ganz gut leben, wenn halt diese vier arschgeigigen 50+1 Ausnahmen nicht schon in der Liga wären. Das ist doch auch für die kleinen Vereine Scheiße. Wenn man nur mal Kiel als Beispiel nimmt, haben noch nie vorher Bundesliga gespielt und haben dann ihr Bundesligadebüt auswärts in Hoppenheim und das erste Bundesligaheimspiel ihrer Geschichte gegen VW. Na herzlichen Glückwunsch, das ist doch ein würdiger Rahmen.

Kleinere Vereine gab es auch schon in der Bundesliga mit der ich aufgewachsen bin, damals waren das dann Wattenscheid oder Uerdingen. Das ist für mich kein großes Problem, solange sich Red Bull, Hoppenheim, VW und Bayer/Monsanto verpissen würden.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

MG56

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 26.Nov.2024, 14:35:12Das Problem ist ja, man könnte mit so Vereinen mit kleinerer Fanbase noch ganz gut leben, wenn halt diese vier arschgeigigen 50+1 Ausnahmen nicht schon in der Liga wären. Das ist doch auch für die kleinen Vereine Scheiße. Wenn man nur mal Kiel als Beispiel nimmt, haben noch nie vorher Bundesliga gespielt und haben dann ihr Bundesligadebüt auswärts in Hoppenheim und das erste Bundesligaheimspiel ihrer Geschichte gegen VW. Na herzlichen Glückwunsch, das ist doch ein würdiger Rahmen.

Kleinere Vereine gab es auch schon in der Bundesliga mit der ich aufgewachsen bin, damals waren das dann Wattenscheid oder Uerdingen. Das ist für mich kein großes Problem, solange sich Red Bull, Hoppenheim, VW und Bayer/Monsanto verpissen würden.

Wobei mit den beiden das Theater schon anfing.

Wattenscheid hing finanziell vom örtlichen Unternehmer Steilmann ab ähnlich wie die Kölner Fortuna von Löring.

Und Uerdingen war der erste Bayer-Verein in der Bundesliga, der den Dammbruch vorbereitete, durch den dann der andere Bayer-Werksverein und die weiteren Konstrukte die Liga kaperten.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?

Humorkritik

Zitat von: MG56 am Dienstag, 26.Nov.2024, 15:08:32Und Uerdingen war der erste Bayer-Verein in der Bundesliga, der den Dammbruch vorbereitete, durch den dann der andere Bayer-Werksverein und die weiteren Konstrukte die Liga kaperten.
Tatsächlich. Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass die in den 1970er Jahren schon mal in der Bundesliga waren. Ich habe die (altersbedingt) erst ab 1983 wirklich wahrgenommen.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

mutierterGeißbock

Zitat von: MG56 am Dienstag, 26.Nov.2024, 15:08:32Wobei mit den beiden das Theater schon anfing.

Wattenscheid hing finanziell vom örtlichen Unternehmer Steilmann ab ähnlich wie die Kölner Fortuna von Löring.

Und Uerdingen war der erste Bayer-Verein in der Bundesliga, der den Dammbruch vorbereitete, durch den dann der andere Bayer-Werksverein und die weiteren Konstrukte die Liga kaperten.
War Uerdingen tatsächlich schon vor Leverkusen da?

Aber grundsätzlich hast Du natürlich Recht, diese beiden Vereine waren auch schon problematisch.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

MG56

Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

ben

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 26.Nov.2024, 15:38:32War Uerdingen tatsächlich schon vor Leverkusen da?

Aber grundsätzlich hast Du natürlich Recht, diese beiden Vereine waren auch schon problematisch.


Kurzfassung¡: Nein.

Bayer Uerdingen – Eine kurze Glanzzeit
Gründung und Entwicklung:
Gegründet 1905 und später vom Bayer-Konzern unterstützt, erlebte Bayer Uerdingen in den 1980er Jahren seine Blütezeit. Der Verein spielte insgesamt 14 Jahre in der Bundesliga, ist aber heute in den unteren Ligen verschwunden. Ab 79/80 Bundesliga. Die Pillen sind (78/79) aufgestiegen.

Erfolge:

DFB-Pokal 1985: Sieg im Finale gegen Bayern München (2:1).
Europapokal 1986: Das denkwürdige "Wunder von der Grotenburg" im Viertelfinale des Europapokals der Pokalsieger gegen Dynamo Dresden. Nach einem 0:2 im Hinspiel und einem 1:3 zur Halbzeit im Rückspiel gewann Uerdingen noch mit 7:3.
Bundesliga-Mittelmaß: Mehrere solide Jahre in der ersten Liga, aber keine Meisterschaftsambitionen.

Abstieg und Bedeutung:
In den 1990er Jahren zog sich Bayer als Sponsor zurück, was zu finanziellen Schwierigkeiten führte. Der Verein rutschte bis in die Regionalliga ab und spielt heute in der Bedeutungslosigkeit.

Ignore-Funktion: Für alle, die Diskussionen lieben – solange keiner widerspricht.
  •  

MG56

Zitat von: ben am Dienstag, 26.Nov.2024, 15:47:47Kurzfassung¡: Nein.
Doch
In der Saison 1975/76 als Tabellenletzter direkt abgestiegen und 1979/80 zusammen mit Leverkusen wieder hoch.

https://www.kicker.de/bundesliga/tabelle/1975-76

Und Pillen erst 1979

https://www.kicker.de/bundesliga/tabelle/1979-80


Selbst miterlebt. Gnade der frühen Geburt.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?

ben

Zitat von: MG56 am Dienstag, 26.Nov.2024, 15:58:30Doch
In der Saison 1975/76 als Tabellenletzter direkt abgestiegen und 1979/80 zusammen mit Leverkusen wieder hoch.

https://www.kicker.de/bundesliga/tabelle/1975-76

Und Pillen erst 1979

https://www.kicker.de/bundesliga/tabelle/1979-80


Selbst miterlebt. Gnade der frühen Geburt.
Mea Culpa

,,In der Saison 1974/75 wurde man Zweiter und konnte sich in den Aufstiegsspielen gegen den Zweiten aus dem Süden, den FK Pirmasens, durchsetzen und stieg erstmals in die Bundesliga auf."
Ignore-Funktion: Für alle, die Diskussionen lieben – solange keiner widerspricht.
  •  
    The following users thanked this post: MG56

TT

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 26.Nov.2024, 14:35:12Das Problem ist ja, man könnte mit so Vereinen mit kleinerer Fanbase noch ganz gut leben, wenn halt diese vier arschgeigigen 50+1 Ausnahmen nicht schon in der Liga wären. Das ist doch auch für die kleinen Vereine Scheiße. Wenn man nur mal Kiel als Beispiel nimmt, haben noch nie vorher Bundesliga gespielt und haben dann ihr Bundesligadebüt auswärts in Hoppenheim und das erste Bundesligaheimspiel ihrer Geschichte gegen VW. Na herzlichen Glückwunsch, das ist doch ein würdiger Rahmen.

Kleinere Vereine gab es auch schon in der Bundesliga mit der ich aufgewachsen bin, damals waren das dann Wattenscheid oder Uerdingen. Das ist für mich kein großes Problem, solange sich Red Bull, Hoppenheim, VW und Bayer/Monsanto verpissen würden.
Richtig. Wattenscheid hatte früher eben Gegner wie Schalke, HSV, Lautern, FC. Heute kommen die von dir genannten und bringen 27 Fans mit. 

Heidenheim letzte Saison 1. Spiel auswärts bei VW, 2. Spiel zu Hause gegen Hoppenheim. Da kann man auch gleich den Mittelfinger zeigen. 
  •  

Matrix

  •  

mutierterGeißbock

Viel Glück wünsche ich der DFL auf jeden Fall nicht.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •