Der neue TV-Vertrag: Freitagsspiele bei Eurosport, Rest bei Sky

Begonnen von Varanus macraei, Donnerstag, 09.Jun.2016, 13:43:52

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

JoeFC

Ich glaube noch nicht, dass es massive Kürzungen beim TV-Geld gibt. DAZN & Sky können/wollen evtl. nicht mehr so viel bezahlen, aber dann werden wohl Amazon oder Telekom einspringen. Insbesondere Amazon dürfte einiges an Kohle locker machen können.
  •  

fussballer

Zitat von: enJOyIT am Mittwoch, 12.Jul.2023, 07:04:38Ich glaube, dass die DFL massiv das Einnahmenpotential bei Selbstvermarktung (evt. als eigener DFL Sender) überschätzt. Wenn man sieht, dass DAZN und Sky es schon nicht profitabel bekommen, obwohl da noch Quersubventionierungen von anderen Abonnenten mit dabei sind, frage ich mich wie man mit einem eigenen DFL TV-Sender (auch wenn das erstmal nur die Idee in Italien ist) das Ding profitabel bekommen will. Das wird ein Rohrkrepierer mit Ansage.

Aber ich finde es gut, dass die Bubble da mal zum Platzen gebracht wird, damit mal die Leute darin wieder geerdet werden.

Ich kann mich noch daran erinnern, also zu Beginn von Corona alle hoch und heilig versprochen haben, dass sich nun einiges ändern wird.  :suff: :roll:
Das wäre uns allen wohl am Liebsten. 
Das Problem ist das diese Blase dann in ganz Europa platzen müsste. Ansonsten würde unsere Liga nur schwächer und schwächer und der Ruf nach Investoren immer lauter. 

Das die Blase europäisch platzt sehe ich aufgrund der immer häufiger und kranker auftretenden Investoren aber ganz und gar nicht. Und die UEFA bekommt es einfach nicht hin faire und transparente Regeln zu schaffen und vor allem diese dann konsequent umzusetzen...
  •  

john doe

Zitat von: fussballer am Mittwoch, 12.Jul.2023, 09:16:09Das wäre uns allen wohl am Liebsten.
Das Problem ist das diese Blase dann in ganz Europa platzen müsste. Ansonsten würde unsere Liga nur schwächer und schwächer und der Ruf nach Investoren immer lauter.

Das die Blase europäisch platzt sehe ich aufgrund der immer häufiger und kranker auftretenden Investoren aber ganz und gar nicht. Und die UEFA bekommt es einfach nicht hin faire und transparente Regeln zu schaffen und vor allem diese dann konsequent umzusetzen...
ach auch in belgien und holland wird professionell fußball gespielt. die bundesliga wird definitiv auch mit weniger tv geld existieren. mehr interessiert mich nicht. wer lieber eine eventliga mit überbezahlten darstellern sehen will, der wird in zukunft sicherlich in der superliga glücklich.

Jupp23

Zitat von: enJOyIT am Mittwoch, 12.Jul.2023, 07:04:38Ich glaube, dass die DFL massiv das Einnahmenpotential bei Selbstvermarktung (evt. als eigener DFL Sender) überschätzt.
Nö. Die wissen sehr genau, dass Selbstvermarktung richtig kacke für sie wäre.
  •  

TT

Da wissen wir auch jetzt, warum DAZN dauernd die Preise erhöht. Die Lizenz für die Saudi-Liga wird zu hoch sein. 

Quelle: https://www.spox.com/de/sport/fussball/rundumdenball/news-transfers-bundesliga-premier-league-primera-division-serie-a.html


14:39 Uhr

 
DAZN überträgt Saudi Pro League
Das Streaming-Portal DAZN hat sich nach SID-Informationen die Übertragungsrechte an der saudischen Fußball-Profiliga gesichert. Demnach wird DAZN in der am Freitag beginnenden Saison der Saudi Pro League ausgewählte Partien der Klubs von Cristiano Ronaldo, Karim Benzema oder Sadio Mane zeigen. Zunächst hatte der Sportbuzzer darüber berichtet.
Das Fußball-Projekt der Saudis ist höchst umstritten. Mit vielen Millionen Petro-Dollar aus dem Staatsfonds hat die Liga vor allem gealterte Stars aus europäischen Topligen verpflichtet. Menschenrechts-Organisationen werfen dem Königreich zahlreiche Verfehlungen vor, die Offensive der Saudi Pro League wird dem Bereich "Sportswashing", also dem Übertünchen von Missständen durch schillernde Großveranstaltungen, zugeordnet.
  •  
    The following users thanked this post: Wormfood

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

joerg85

Interessiert mich zwar nicht die Bohne die Liga, aber wahrscheinlich gar kein dummer Zukauf. Dürfte noch relativ günstig sein für Dazn und gibt sicherlich genug fanboys, die ihre "Vorbilder" spielen sehen wollen.
  •  

mutierterGeißbock

https://www.deutschlandfunk.de/dfl-rechte-100.html
ZitatBis zur Pandemie waren die Erlöse beim Verkauf der Bundesliga-Medienrechte immer gestiegen – bis zu 1,4 Milliarden Euro pro Saison. Zuletzt gab es 1,1 Milliarden Euro. Bei der Deutschen Fußball-Liga gibt es Zweifel, ob so viel wieder erreicht wird.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Mirai_Torres

Die DFL wagt anscheinend noch mal einen Versuch hinsichtlich Investor

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/dfl-investor-zweiter-versuch-100.html

"Eine Größenordnung von etwas mehr als 700 Millionen Euro soll angepeilt werden. Laut "Sport Bild" soll der Investor dafür mit rund 7 Prozent an den Erlösen der audiovisuellen Medienrechte beteiligt werden. Bei dem geplatzten Deal im Mai unter der alten DFL-Führung lagen diese Kennzahlen bei zwei Milliarden Euro und 12,5 Prozent."
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Alci

Vorher 2 Milliarden bei 12,5 Prozent Beteiligung. Nun 700 Millionen bei 7. 


Klingt nicht nach Mengenrabatt. 
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

frankissimo

Vielleicht bin ich ja blöd, aber ich verstehe es einfach nicht.
Warum muss ich jemandem der meine Medienrechte vermarkten soll Anteile an meinem Unternehmen verkaufen.
Das findet man doch gerade in diesem Markt auf Provisionsbasis. Für jeden € den ein Vermarkter rausschlägt bekommt 
der Vertrieb so sagen wir mal 7-10 %.
So wird doch nur der Erlös vorab finanziert. Mit anderen Worten bekommt man sofort Geld .
Das macht man schon mal, wenn man mit dem Rücken zur Wand steht.
Was ganz zum Himmel stinkt ist das die Anschieber Geschäftsführer bei der zu gründeten Vermarktungsfirma werden sollten.
Sprich : Wer dies durchsetzt wird Chef des Unternehmens  .
Höchst lukrativ und klar hatte Hellmann und Leki das interessiert. 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher, 1317

joerg85

Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 13.Sep.2023, 16:01:46Vielleicht bin ich ja blöd, aber ich verstehe es einfach nicht.
Warum muss ich jemandem der meine Medienrechte vermarkten soll Anteile an meinem Unternehmen verkaufen.
Das findet man doch gerade in diesem Markt auf Provisionsbasis. Für jeden € den ein Vermarkter rausschlägt bekommt
der Vertrieb so sagen wir mal 7-10 %.
So wird doch nur der Erlös vorab finanziert. Mit anderen Worten bekommt man sofort Geld .
Das macht man schon mal, wenn man mit dem Rücken zur Wand steht.
Was ganz zum Himmel stinkt ist das die Anschieber Geschäftsführer bei der zu gründeten Vermarktungsfirma werden sollten.
Sprich : Wer dies durchsetzt wird Chef des Unternehmens  .
Höchst lukrativ und klar hatte Hellmann und Leki das interessiert.
Man ist der Überzeugung, dass das zukünftige Geld besser investiert ist, wenn man es nun investiert und nicht in der Zukunft. Halte ich für kompletten Schwachsinn, aber was weiss ich schon. Offenbar haben die da eine Glaskugel

Im Grunde ist ein Kredit, der für eine Wette eingesetzt wird. Unfassbar, dass man über sowas schon wieder nachdenkt. Ich nehme mir ja auch keinen Kredit und investiere diesen in Aktien. Das kann einfach nicht sehr sinnvoll sein. Selbst wenn man noch so überzeugt ist von der zukünftigen Entwicklung.
  •  
    The following users thanked this post: Raffus

mutierterGeißbock

Nach der italienischen Liga hat nun auch die französische Liga nicht die Angebote für die TV Rechte bekommen, die sie sich erhofft haben. Ich bin wirklich sehr gespannt wie das bei der nächsten Rechtevergabe bei uns aussieht. Kann mir vorstellen, dass einigen in der Liga ordentlich die Düse geht.
https://twitter.com/GFFN/status/1714266806452384246?t=6N45unI44pAA6kxLfBDqWg&s=19
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Conjúlio

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 17.Okt.2023, 19:44:16Nach der italienischen Liga hat nun auch die französische Liga nicht die Angebote für die TV Rechte bekommen, die sie sich erhofft haben. Ich bin wirklich sehr gespannt wie das bei der nächsten Rechtevergabe bei uns aussieht. Kann mir vorstellen, dass einigen in der Liga ordentlich die Düse geht.
https://twitter.com/GFFN/status/1714266806452384246?t=6N45unI44pAA6kxLfBDqWg&s=19
Ja aber leider nur den Vereinen die vom TV-Geld abhängig sind. Die Marketinghüllen werden das durch Zuwendungen wieder ausgleichen.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

joerg85

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 17.Okt.2023, 19:44:16Nach der italienischen Liga hat nun auch die französische Liga nicht die Angebote für die TV Rechte bekommen, die sie sich erhofft haben. Ich bin wirklich sehr gespannt wie das bei der nächsten Rechtevergabe bei uns aussieht. Kann mir vorstellen, dass einigen in der Liga ordentlich die Düse geht.
https://twitter.com/GFFN/status/1714266806452384246?t=6N45unI44pAA6kxLfBDqWg&s=19
Zum Vergleich:
Von x bis 2020: 762 Millionen
2020 bis 2024: 1,153 Milliarden
Quelle:  https://www.transfermarkt.de/neuer-tv-vertrag-ligue-1-kassiert-ab-2020-mehr-geld-als-bundesligisten/view/news/309556


Also war offenbar niemand bereit ein wenig mehr als beim vorletzten TV Vertrag zu zahlen (800 Millionen)
Wobei es wohl beim letzten Vertrag schon Krach gab und der Hauptlizenznehmer in der ersten Saison ausgestiegen ist, sodass Amazon dann das größere Paket zu einem sehr viel günstigeren Preis bekommen hat. Zudem hat wohl der davor langjährige Rechteinhaber Canal+ schon zuvor angekündigt sich nicht zu beteiligen.

Also die Vorzeichen sind ein wenig anders als bei uns, aber mich würde ebenfalls überraschen, wenn in der Bundesliga ein ähnlicher Preis wie zuvor erreicht wird und dann wird es spannend was das für Auswirkungen hat. Wahrscheinlich wird es einfach noch wichtiger aus England und Saudi Arabien Geld abzuzapfen oder mehr Investorengelder zu generieren. Gesund ist beides auf Dauer nicht.

mutierterGeißbock

Zitat von: Conjúlio am Dienstag, 17.Okt.2023, 19:55:29Ja aber leider nur den Vereinen die vom TV-Geld abhängig sind. Die Marketinghüllen werden das durch Zuwendungen wieder ausgleichen.
Ich glaube denen kann das sowieso wurscht sein, weil es durch die Kohle aus der Champions League mehr als nur ausgeglichen wird. Aber das Gejammer in der Liga wird selbstverständlich sehr groß sein.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

mb


joerg85

Zitat von: mb am Mittwoch, 25.Okt.2023, 21:08:16Interessantes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=_0ctwWe26Xk
Wir sind ja alle gespannt darauf wie viel beim nächsten TV Vetrag rumkommt.
Dass die TV Rechteinhaber Probleme haben, die Investitionen wieder einzuspielen, ist ja schon immer so gewesen. Premiere/sky war ja auch fast nie profitabel. Dennoch ist der Preis für die Rechte stetig gestiegen.

Wahrscheinlich wird das einen ordentlichen Anschlag geben und ganz viele Vereine werden rumheulen. Allen voran die Vertreter, die für die geplatzt Investorenstrategie waren. Was lächerlich wäre, weil offenbar das Produkt den Kunden einfach nicht mehr wert ist. Da bringt es auch nichts, die zukünftigen Erlöse vorzuziehen.

Dann müssen halt einfach alle kleine Brötchen backen oder sich in die Superliga verpissen
  •  

shorty

Ab jetzt für DAZN-Neukunden nur noch ein paralleler Stream und 3 registrierte Geräte.
  •  

vianomentana

Zitat von: shorty am Montag, 04.Dez.2023, 15:10:35Ab jetzt für DAZN-Neukunden nur noch ein paralleler Stream und 3 registrierte Geräte.

Absolut Scheiße. Noch am Wochenende von einem Wirt einer Kölschkneipe in Ehrenfeld gehört, dass er vorerst keine Freitags- und Sonntagsspiele mehr zeigen kann, weil DAZN zu teuer. Sky hat er auch gekündigt und hofft auf ein gutes Angebot. Inzwischen muss man mit 1000,- Euro im Monat rechnen, um den FC zu zeigen, was ja kompletter Wahnsinn ist. Das schließt leider viele Menschen davon aus, Fußball schauen zu können.
  •  

TT

Zitat von: vianomentana am Montag, 04.Dez.2023, 15:18:14Absolut Scheiße. Noch am Wochenende von einem Wirt einer Kölschkneipe in Ehrenfeld gehört, dass er vorerst keine Freitags- und Sonntagsspiele mehr zeigen kann, weil DAZN zu teuer. Sky hat er auch gekündigt und hofft auf ein gutes Angebot. Inzwischen muss man mit 1000,- Euro im Monat rechnen, um den FC zu zeigen, was ja kompletter Wahnsinn ist. Das schließt leider viele Menschen davon aus, Fußball schauen zu können.

Also wenn ihr die Topspieler in der Bundesliga haben wollt, also die, die gut für die Bundesliga sind, dann müsst ihr auch mehr Kohle zahlen. Dann muss der Wirt sein Kölsch bei FC-Spielen eben für 3,80 € verkaufen, dann holt er die Mehrausgaben für DAZN und Sky auch wieder rein. Laut Watzke boomt die Bundesliga, also gibt es keinen Grund das Produkt günstiger anzubieten. Menschen in Indien und China stehen schlange, um Darmstadt gegen den Effzeh zu sehen. :pyro:

Superwetti

Zitat von: vianomentana am Montag, 04.Dez.2023, 15:18:14Absolut Scheiße. Noch am Wochenende von einem Wirt einer Kölschkneipe in Ehrenfeld gehört, dass er vorerst keine Freitags- und Sonntagsspiele mehr zeigen kann, weil DAZN zu teuer. Sky hat er auch gekündigt und hofft auf ein gutes Angebot.
Mein Kollege hat auch eine Kneipe und Sky. Sky teilte jetzt mit das es für das kommende Jahr eine moderate Beitragserhöhung geben wird. Damit haben sie sogar recht, die Erhöhung kann der Kollege tatsächlich so akzeptieren, weil es nicht die Welt ist. Nebenbei stand aber im Brief drin, dass die Gema-Gebühren nicht mehr in dem Skypaket drin sind, sondern separat bezahlt werden müssen. Da kommt dann wieder ein ordentlicher Batzen auf ihn zu.
Super-Wetti
  •  

vianomentana

Zitat von: TT am Montag, 04.Dez.2023, 15:54:40Also wenn ihr die Topspieler in der Bundesliga haben wollt, also die, die gut für die Bundesliga sind, dann müsst ihr auch mehr Kohle zahlen. Dann muss der Wirt sein Kölsch bei FC-Spielen eben für 3,80 € verkaufen, dann holt er die Mehrausgaben für DAZN und Sky auch wieder rein. Laut Watzke boomt die Bundesliga, also gibt es keinen Grund das Produkt günstiger anzubieten. Menschen in Indien und China stehen schlange, um Darmstadt gegen den Effzeh zu sehen. :pyro:

An mir soll es nicht liegen. Trinke ich eben doppelt so viel Kölsch!

Zitat von: Superwetti am Montag, 04.Dez.2023, 16:07:05Mein Kollege hat auch eine Kneipe und Sky. Sky teilte jetzt mit das es für das kommende Jahr eine moderate Beitragserhöhung geben wird. Damit haben sie sogar recht, die Erhöhung kann der Kollege tatsächlich so akzeptieren, weil es nicht die Welt ist. Nebenbei stand aber im Brief drin, dass die Gema-Gebühren nicht mehr in dem Skypaket drin sind, sondern separat bezahlt werden müssen. Da kommt dann wieder ein ordentlicher Batzen auf ihn zu.

Jetzt wo du es sagst - genau das meinte der Wirt am Wochenende auch, hatte ich wohl vergessen (siehe oben). Danke!
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

joerg85

Nachdem Italien und Frankreich zuletzt weniger für die zukünftigen TV Übertragungen erlösen konnte, ziehen die Engländer weiter weg.

Statt 1,83 nun 1,95 Milliarden Euro pro Saison aus der Inlandsvermarktung.

Allerdings bekommt der Hauptlizenznehmer sky Sports nun auch bis zu 100 Spiele (=70%) mehr, da mehr Spiele live gezeigt werden als zuvor. Daher relativiert sich das dann doch sehr.

Ansonsten noch interessant, dass es nur noch zwei statt drei Anbieter gibt. Das wäre aber wohl nicht weiter verwunderlich, da es das Mini-Paket, das Amazon hatte, nicht mehr gibt.
  •  

joerg85

Auch interessant bzgl der Überlegung der DFL einen Investor an Bord zu holen. In Frankreich fliegt denen das jetzt schon um die Ohren:

https://www.sportschau.de/fussball/ligue-1/frankreich-ligue-1-investor-cvc-finanzen-geld-krise-100.html
  •  
    The following users thanked this post: TT

THC-Ben

Zitat von: Superwetti am Montag, 04.Dez.2023, 16:07:05Mein Kollege hat auch eine Kneipe und Sky. Sky teilte jetzt mit das es für das kommende Jahr eine moderate Beitragserhöhung geben wird. Damit haben sie sogar recht, die Erhöhung kann der Kollege tatsächlich so akzeptieren, weil es nicht die Welt ist. Nebenbei stand aber im Brief drin, dass die Gema-Gebühren nicht mehr in dem Skypaket drin sind, sondern separat bezahlt werden müssen. Da kommt dann wieder ein ordentlicher Batzen auf ihn zu.

Die Frage ist ja auch wo der Kollege die Kneipe hat.
In Großstädten in der Nähe von mehreren Bundesligisten ist es halt auch ne mal fuffzig teurer wie in Emden.
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: shorty am Montag, 04.Dez.2023, 15:10:35Ab jetzt für DAZN-Neukunden nur noch ein paralleler Stream und 3 registrierte Geräte.

Es ist sogar etwas komplizierter. Die haben auch ihre Pakete umgeschnürt.

DAZN Standard für 19,99 (Jahresabo) heißt demnächst "Super Sport" und beinhaltet NICHT mehr die CL und die Bundesliga. Dafür braucht man jetzt "unlimited" was im Jahresabo 29,99 bzw in der Monatsoption 44,99 kostet

In dem Standardpaket (also ohne Bundesliga, CL) hat man nur noch 1 Stream + 3 Geräte
Bei dem "Unlimited" bleibt es bei 2 + 6 Geräte

Wer also die Bundesliga gucken will braucht eh das Unlimited.

https://www.dwdl.de/nachrichten/93721/dazn_ueberarbeitet_seine_paket_und_preisstruktur_/?utm_source=&utm_medium=&utm_campaign=&utm_term=
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

john doe

die bild befürchtet, dass die schere immer weiter auseinander geht. sie meint aber nicht die schere innerhalb deutschland sondern die schere zwischen den bundesligaspitzenclubs und england. daher darf bei der anstehenden abstimmunh zu investoren die stimme nicht gleich viel zählen wie die von bayern. sollte man nicht für den investorendeal sein, dann wird wirtz leverkusen vetlassen.
ich bin total erschüttert.
ich hoffe auch mit dem beispiel aus frankreich, dass man sich gegen unseriöse inevstorenmodelle entscheidet. 

https://www.schmierblatt.de/sport/fussball/fussball-international/bundesliga-bye-bye-florian-wirtz-bild-kommentar-86331640.bild.html
  •  

Oropher

Ich muss mir den "Jim Carrey in Dumm und Dümmer" Verschnitt dann nie mehr ansehen?

Wo kann ich unterschreiben?
  •  

john doe

Zitat von: Oropher am Mittwoch, 06.Dez.2023, 04:53:20Ich muss mir den "Jim Carrey in Dumm und Dümmer" Verschnitt dann nie mehr ansehen?

Wo kann ich unterschreiben?
in deutschland kaufen sich doch viele leute ein abo um ihren verein zu sehen. kaum einer wird hier 40 oder mehr euro im jahr ausgeben um kimmich, wirtz oder musiala regelmäßig zu sehen. mich würde mal interessieren, ob bei rtl+ die spiele mit leverkusener beteiligung überhaupt eine einschaltquote haben. hier haben wahrscheinlich freiburger mehr abos gekauft. und wer wirtz live sehen will, der kann ja mal bei bayer nach freikarten fragen. da gibt es ja auch immer regelmäßig angebote.
  •  
    The following users thanked this post: TT, Oropher