Der neue TV-Vertrag: Freitagsspiele bei Eurosport, Rest bei Sky

Begonnen von Varanus macraei, Donnerstag, 09.Jun.2016, 13:43:52

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Povlsen

Zu Carro fallen mir seit Jahren nur Beleidigungen als Kommentar ein. Unnötigster Typ der Liga. Ich frage mich bei dem, was den hierher gespült hat. Null Bezug zum deutschen Fußball, keine Ahnung von der Geschichte der Liga und null Gefühl für die Vereine hier. Keine Stubenfliege ist so lästig wie Carro. Das personifizierte Ärgernis, wahrscheinlich von Orks in Mordor extra für Bayer Leverkusen ausgebrütet. 

Aldous

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 25.Mai.2023, 22:12:30Zu Carro fallen mir seit Jahren nur Beleidigungen als Kommentar ein. Unnötigster Typ der Liga. Ich frage mich bei dem, was den hierher gespült hat. Null Bezug zum deutschen Fußball, keine Ahnung von der Geschichte der Liga und null Gefühl für die Vereine hier. Keine Stubenfliege ist so lästig wie Carro. Das personifizierte Ärgernis, wahrscheinlich von Orks in Mordor extra für Bayer Leverkusen ausgebrütet.
Ich wollte vorhin etwas ähnliches schreiben. Hab dann aber gehofft, dass es jemand anderes macht, der es vielleicht etwas besser ausdrücken kann als ich. Also danke Povlsen.
  •  

Double 1978

ich frage nochmal zur verständigung:
die DFL wollte eine tochterfirma gründen wo die TV-gelder reinkommen. was kommt da noch rein an geld? tv-vermarktung ausland? oder internationale tv-gelder?
in dieser tochterfirma sollte das geld, welches bis jetzt an die 36 clubs aufgeteilt wird?
nun käme ein investor, zahlt 2 milliarden euro. dieses geld wird zusätzlich zu dem geld aufgeteilt, was in der tochterfirma ist? 
aber aus der tochterfirma gehen pro jahr 12,5% jedes jahr (laufzeit 20 Jahre) an den investor zurück. 

von den 2 milliarden bleiben 40%, also 800 millionen euro bei der DFL.
die restlichen 1,2 Milliarden euro werden aufgeteilt an die 36 Vereine, aber mit vorgabe, dass ein teil davon in die infrastruktur gesteckt wird. 
bei 36 vereine und gleichmäßiger verteilung bekäme jeder verein 33,3 millionen euro. und viele vereine müßten davon noch geld in die infrastruktur stecken. 
ich weiß dass es wieder nach dem verteilerschlüssel der TV-gelder aufgeteilt werden sollte, aber trotzdem hört sich das jetzt nicht nach soviel geld pro verein. schon gar nicht für die zweitligisten.  
  •  

Jurgi Jurgeleit

Ich möchte jetzt aber in dem Zusammenhang auch nochmal unseren Vorstand und unsere Geschäftsführung loben. Ecki hat sich wirklich prima positioniert in der Süddeutschen und in dem Sportschau-Interview. Fachlich, sachlich kompetent argumentiert.
Keller war weniger sichtbar. Ich denke, aber er hat eine Menge telefoniert in den letzten Tagen.
Insgesamt ein sehr gutes Bild abgegeben und das Ziel erreicht.
Jetzt müssen die Konstrukte aus der Liga gedrängt werden. Das muss das nächste Ziel sein.
Ich tue das, weil ich ein absolut reines Gewissen habe.

KK08

Diese Abstimmung zeigt klar auf, wie die Konfliktlinie zwischen den Clubs in der DFL auf der einen, und Teilen (vor allem der organisierten) der Fans auf der anderen Seite.

Um zu verhindern, dass 36 stimmberechtigte Vertreter von ausgegliederten Kapitalgesellschaften in Vereinseigentum;  echten Vereinen und Konstrukten in Konzern oder Mäzenbesitz über ,,unseren Fußball" Entscheidungen treffen, müssen wir ihnen diese Macht wieder entreißen.

Die Macht muss in die eingetragenen Vereine zurückgegeben werden, in denen die Mitgliederversammlungen über diese Angelegenheiten entscheiden, und dann Vertreter mit klaren Vorgaben zur Abstimmung entsandt werden.

Damit ist der Schlachtplan:

1) 50+1 beibehalten
2) 50+1 durchsetzen, Ausnahmen abschaffen
3) Konstrukt RB wandelt sich oder schafft sich ab.
4) DFL entmachten

  •  
    The following users thanked this post: Oropher

DSR-Schnorri

Corona hat die Konstrukte sowie die am CL Tropf hängenden Vereine schon genug bevorteilt. Bayern hatte einen etwas schmaleren Gewinn und die Konstrukte haben ihren Abstand allenfalls vergrößert, weil denen entgangene Zuschauereinnahmen, ach was, irgendwelche entgangenen Einnahmen am Hintern vorbeigehen. Sportlich dürfen diese Teams mittlerweile von ihrer viel besser besetzten Bank noch mehr Spieler einwechseln, um nach internationalen Spielen oder knappen Ergebnissen nochmal das Ruder umreißen zu können (Zur Verdeutlichung unser Spiel gegen Leverkusen: Palacios, Hlozek, Azmoun und Bellarabi werden eingewechselt; ggü: Schindler, Thielmann, Adamyan, Huseinbasic).

Durch den Investorendeal würde man den Weg des schwindenden Wettbewerbs konsequent weitergehen. Die Vereine, die durch eine Umgehung von 50+1 oder jahrelange CL Teilnahme bereits genug Zeit und Geld hatten, um ihr Umfeld auf Hochglanz zu polieren, können in die Kader investieren und erhalten mehr Geld. Das übrige Drittel saniert von dem Geld und verliert sportlich an Boden, weil es a) weniger Geld gibt und b) das Geld zweckgebunden ist. Die Abstände sind jetzt schon riesig. Personalaufwand 20/21: Bayern 373, Dortmund 216, Leipzig 169, Leverkusen 134 Millionen, Wolfsburg 123 Millionen. Dann kommt irgendwann Gladbach und Frankfurt mit ca. 98 Millionen. Insbesondere bei Leipzig, Leverkusen und Wolfsburg verändert sich der Personalaufwand durch Misserfolg nicht, ja selbst Verluste während Corona werden einfach ausgeglichen, sodass die Abstände zementiert sind. Die werden nicht satt und verkaufen es als solidarischen Akt - hoffentlich bleiben unsere Verantwortlichen bei der nächsten Debatte um die Verteilung der TV Gelder fest im Sattel, um einen Gegenpol zu bilden.

john doe

Zitat von: KK08 am Freitag, 26.Mai.2023, 01:03:21Diese Abstimmung zeigt klar auf, wie die Konfliktlinie zwischen den Clubs in der DFL auf der einen, und Teilen (vor allem der organisierten) der Fans auf der anderen Seite.

Um zu verhindern, dass 36 stimmberechtigte Vertreter von ausgegliederten Kapitalgesellschaften in Vereinseigentum;  echten Vereinen und Konstrukten in Konzern oder Mäzenbesitz über ,,unseren Fußball" Entscheidungen treffen, müssen wir ihnen diese Macht wieder entreißen.

Die Macht muss in die eingetragenen Vereine zurückgegeben werden, in denen die Mitgliederversammlungen über diese Angelegenheiten entscheiden, und dann Vertreter mit klaren Vorgaben zur Abstimmung entsandt werden.

Damit ist der Schlachtplan:

1) 50+1 beibehalten
2) 50+1 durchsetzen, Ausnahmen abschaffen
3) Konstrukt RB wandelt sich oder schafft sich ab.
4) DFL entmachten
auf jeden fall sollte man dieser schwachsinnsbehauptung von watzke, dass diese entscheidung unsolidarisch war entgegen treten. es war genau das gegenteil.
entgegen der meinung von watzke und co., dass diese entscheidung nicht gut war,denke ich, dass dies der richtige schritt war um gerade eine bessere verteilung der fernsehgelder zu erzielen.
es wurde ja erkannt, dass nur zehn vereine inteenationale ambitionen haben. ich würde sagen, dass es mit bayern, dortmund, leverkusen, leipzig und wolfsburg nur fünf sind. der rest nimmt so eine teilnahme als zugabe mit. eine regelmäßige teilnahme ist für den rest ja gar nicht möglich.
es müssen auch hoffenheim, leipzig, wolfsburg und leverkusen das stimmrecht entzogen werden. hier hätte das kartelamt bei seinem urteil ansetzen müssen.
auf jeden fall ist die mehrheit nicht dafür da, dass eine handvollvereine von diesem system übermäßig profitieren. es geht zu erst um die heimischen liga. sollte damit jemand probleme haben, dann bitte in die superliga. ich kann gerne auf die oben fünf genannten mannschaften verzichten und denke es würde der liga sogar sehr gut tun.

Supermay

Zitat von: john doe am Freitag, 26.Mai.2023, 07:51:36auf jeden fall sollte man dieser schwachsinnsbehauptung von watzke, dass diese entscheidung unsolidarisch war entgegen treten. es war genau das gegenteil.
entgegen der meinung von watzke und co., dass diese entscheidung nicht gut war,denke ich, dass dies der richtige schritt war um gerade eine bessere verteilung der fernsehgelder zu erzielen.
es wurde ja erkannt, dass nur zehn vereine inteenationale ambitionen haben. ich würde sagen, dass es mit bayern, dortmund, leverkusen, leipzig und wolfsburg nur fünf sind. der rest nimmt so eine teilnahme als zugabe mit. eine regelmäßige teilnahme ist für den rest ja gar nicht möglich.
es müssen auch hoffenheim, leipzig, wolfsburg und leverkusen das stimmrecht entzogen werden. hier hätte das kartelamt bei seinem urteil ansetzen müssen.
auf jeden fall ist die mehrheit nicht dafür da, dass eine handvollvereine von diesem system übermäßig profitieren. es geht zu erst um die heimischen liga. sollte damit jemand probleme haben, dann bitte in die superliga. ich kann gerne auf die oben fünf genannten mannschaften verzichten und denke es würde der liga sogar sehr gut tun.
Der Deal würde aber ein anderer sein:
Bayern und BVB in die Superliga, der Rest bleibt in der Bundesliga und dann werden die Konstrukte ausgeschlossen. Dann hat sich das für die Bayers, VWs, Metropolverein etc. Komplett erledigt. Plörre kann dann überlegen welcher ihre Werbemaßnahmen in die superliga geht.

Und dann gucken wir mal welche Liga attraktiver ist....
  •  
    The following users thanked this post: Oropher



Aldous

Zitat von: TT am Freitag, 26.Mai.2023, 12:27:33Das wäre nicht gut.
Reichart sagt laut @dpa ab: "Ich arbeite auf internationaler Ebene an der Nachhaltigkeit des europäischen Fußballs. Für die Aufgabe bei der DFL stehe ich nicht zur Verfügung."
  •  

globobock77

Zitat von: Supermay am Freitag, 26.Mai.2023, 08:17:04Der Deal würde aber ein anderer sein:
Bayern und BVB in die Superliga, der Rest bleibt in der Bundesliga und dann ....

Und dann gucken wir mal welche Liga attraktiver ist....

Ich fürchte, ähnlich wie dieses Forum dass ja überwiegend aus Ü30ern besteht ist dies eine Generationsfrage. Die fanatischen lokalen Fans sind doch auch der Tatsache geschuldet dass man damals eben hauptsächlich die eigene Mannschaft folgen kann bzw. durch Stadionbesuche etc. eine Bindung aufbauen kann.

Social Media hat dies alles geändert.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Rheineye

Zumal heutzutage viele Heranwachsende, nicht mehr unbedingt Fan einer Mannschaft sondern eher
von Spielern sind.
Für meinen Teil hat die Attraktivität der Liga enorm gelitten, wenn nun wieder S04 absteigt, fehlen wieder 2 Duelle mit geiler Stimmung und Salz in der Suppe, dafür kommen so Friedhofsgärtner wie Heidenheim hoch.

Kann mir doch keiner erzählen, das man sich lieber Hoffenheim gegen Heidenheim anschaut als Köln gegen S04 oder den HSV.
7x Absteiger

john doe

Zitat von: Rheineye am Freitag, 26.Mai.2023, 14:04:33Zumal heutzutage viele Heranwachsende, nicht mehr unbedingt Fan einer Mannschaft sondern eher
von Spielern sind.
Für meinen Teil hat die Attraktivität der Liga enorm gelitten, wenn nun wieder S04 absteigt, fehlen wieder 2 Duelle mit geiler Stimmung und Salz in der Suppe, dafür kommen so Friedhofsgärtner wie Heidenheim hoch.

Kann mir doch keiner erzählen, das man sich lieber Hoffenheim gegen Heidenheim anschaut als Köln gegen S04 oder den HSV.
man kann doch wahrscheinlich beide duelle in der nächsten saison sehen.

TT

Zitat von: Rheineye am Freitag, 26.Mai.2023, 14:04:33Zumal heutzutage viele Heranwachsende, nicht mehr unbedingt Fan einer Mannschaft sondern eher
von Spielern sind.
Für meinen Teil hat die Attraktivität der Liga enorm gelitten, wenn nun wieder S04 absteigt, fehlen wieder 2 Duelle mit geiler Stimmung und Salz in der Suppe, dafür kommen so Friedhofsgärtner wie Heidenheim hoch.

Kann mir doch keiner erzählen, das man sich lieber Hoffenheim gegen Heidenheim anschaut als Köln gegen S04 oder den HSV.
Heidenheim ist eine nette Geschichte und die geht in Liga 1 auch bald wieder zu Ende. Und Heidenheim auswärts ist Pflicht nächste Saison. Darmstadt wird ordentlich am Start sein. Mehr als die 4 geliebten Konstrukte und Werksvereine.Heidenheim, Kassel, Fürth, Mannheim gab es immer mal wieder in der Buli und gingen auch wieder. Die 4 Konstrukte bleiben. 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Sprühwurst

Vielleicht wollte man mit diesem eigenartigen Schnellschuss nur den Bruch in der Liga erreichen, um diese nervige Zentralvermarktung zu kippen. Denn irgendwie ist es doch unlogisch, dass die Bayern und der BVB angeblich die größten Opfer bei diesem Deal gebracht hätten, nun aber am lautesten schreien.
  •  
    The following users thanked this post: Orneo

mutierterGeißbock

Zitat von: MichaFC1948 am Donnerstag, 01.Jun.2023, 16:57:14Rummenigge schießt gegen 1. FC Köln und droht anderen Vereinen | Express

Es hat sehr, sehr viele sachliche Argumente gegen den Einstieg eines Investors gegeben.
Wenn man aber nun schaut wie eingeschnappt die beleidigte Leberwurst Rummenigge daherkommt, weiß man spätestens jetzt, dass der FC und die anderen Clubs zu 100 % richtig entschieden haben  :tu:
Dann soll sich der Pimmelkopf doch mit seinem sowieso völlig abgehobenen Kackverein in die Superleague verpissen und demnächst in Shanghai gegen Manchester City spielen. Ich brauche die schon lange nicht mehr in der Bundesliga.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Litti7

Vielleicht ist die Selbstvermarktung auch eine Chance für den FC und die anderen Traditionsclubs! Sollen die Hoffenheims und die anderen Werbemaßnahmen schauen, wo sie bleiben! 
  •  

Micknick

Der Uhrenschmuggler soll den Ball mal ganz flach halten....echt zum kotzen was die Penner losrotzen nur weil Ihr Kind nicht gewünscht wird.
  •  
    The following users thanked this post: Orneo

Conjúlio

Zitat von: Litti7 am Donnerstag, 01.Jun.2023, 18:12:18Vielleicht ist die Selbstvermarktung auch eine Chance für den FC und die anderen Traditionsclubs! Sollen die Hoffenheims und die anderen Werbemaßnahmen schauen, wo sie bleiben!
Gerne...her damit. Dann sollen die Konstrukte mal zeigen was sie dem Konsumenten wirklich wert sind.

Ob die Bayern nochmal 50 mio. Euro pro Saison mehr bekommen ist doch mittlerweile wirklich irrelevant für uns. 
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Orneo

Mit Rolex-Kalle fabuliert exakt der Vereinsvertreter von der Aufkündigung der Zentralvermarktung, der selbst exzessiven Gebrauch von diesem Druckmittel gemacht und damit die Vormachtstellung seines Vereins in der Liga zementiert hat. Sollen sie diesen Mist halt endlich durchziehen und sich die Fantastillionen an Mehreinnahmen krallen, dann aber nicht mit der fadenscheinigen Argumentation, man wäre vom kurzen Rock dazu provoziert worden.

Edit:
Zitat von: Mirai_Torres am Montag, 22.Mai.2023, 17:37:13https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/investor-dfl-bundesliga-dokument-zahlen-100.html

Auch in dem Fall reagiert man offenbar gehörig angefressen: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/dfl-investor-strafanzeige-recherche-sportschau-100.html
  •  

john doe

https://www.kicker.de/medienrechte-grossklubs-wehren-sich-955825/artikel

bayern, dortmund und frankfurt sind immer noch angepisst, weil ihr doofer investorplan keine mehrheit hatte.
aber ich frage mich ja warum beim neuen medienvertrag nicht auch die mehrheit diese unsolidarsische aufteilung der fernsehgeldern weiter zustimmung finden sollte.
da könnem rummenige und watzke weiterhin bockig verhalten. es gibt demokratsiche prozesse, die sicherlich nicht den bvb oder bayern den arsch pudern muss .
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

hegoat

Zitat von: Kurt Sartorius am Freitag, 12.Mai.2023, 16:42:23Am besten, DAZN stirzt ab.
Die erhöhen schon wieder die Preise. Für Neukunden 44,95 für diese Schrottliga. :-/ :kotz:
Ich frage mich ernsthaft, wer das wirklich bezahlt.

Wormfood

Zitat von: hegoat am Dienstag, 04.Jul.2023, 16:51:46Die erhöhen schon wieder die Preise. Für Neukunden 44,95 für diese Schrottliga.

Für dieses DAZN gibt es übrigens einen eigenen thread in "Sport allgemein".
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Double 1978

Zitat von: hegoat am Dienstag, 04.Jul.2023, 16:51:46Die erhöhen schon wieder die Preise. Für Neukunden 44,95 für diese Schrottliga. :-/ :kotz:
Ich frage mich ernsthaft, wer das wirklich bezahlt.
Und wenn wir europa spielen würde, bräuchten wir auch noch rtl+. 
Da haben die sich ja was schönes einfallen lassen, wenn man alle spiele seines Vereins schauen will. 
  •  

Mike@Mac

Ich hätte gerne einen Season-Pass für den FC, alles andere nach Bedarf per PPV. Das ganze bitte über eine Zentralplattform, auf die sämtliche Inhalte von allen Anbietern einfließen, wie auf einen Marktplatz.

Wäre wohl zu einfach...
Cheers!
  •  

Wormfood

Zitat von: Mike@Mac am Dienstag, 04.Jul.2023, 17:56:39Ich hätte gerne einen Season-Pass für den FC

FC-TV kam dem nahe, wird aber 2024 eingestellt.

Zitat von: Mike@Mac am Dienstag, 04.Jul.2023, 17:56:39Wäre wohl zu einfach...

Das ist wohl Absicht, damit auch Uninteressantes gebucht wird.
Es ist so, als würde man einen Kasten Bier nur im Paket zusammen mit einer Flasche Eierlikör kaufen dürfen.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

tollibob

https://www.express.de/sport/fussball/tv-angst-in-der-bundesliga-top-liga-zeigt-duestere-aussichten-607990

Nicht schlecht wie es in Italien läuft. 30% weniger sind dann wohl "nur" noch um die 600 Mio pro Jahr. Für uns wünsche ich mir aber ein anderes Szenario. Die Sender sollten zukünftig 2, 3 oder 4 Mrd pro Saison zahlen bei weiterhin stetig sinkenden Abozahlen. So lange bis alle pleite sind und das ganze System explodiert wie ein Frosch auf der Herdplatte.
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."
  •  

Orneo

Zu dem Thema auch lesenswerte Skizze von Chaled Nahar zur Reform im Europa-Pokal: https://nitter.net/ChaledNahar/status/1678498661200719874#m

UEFA und FIFA bringen da spielintensivere und somit teurere Turniere an den Start, das wird sehr wahrscheinlich auf Einschnitte bei den Vermarktungseinnahmen für die nationalen Ligen hinauslaufen.
  •  

enJOyIT

Ich glaube, dass die DFL massiv das Einnahmenpotential bei Selbstvermarktung (evt. als eigener DFL Sender) überschätzt. Wenn man sieht, dass DAZN und Sky es schon nicht profitabel bekommen, obwohl da noch Quersubventionierungen von anderen Abonnenten mit dabei sind, frage ich mich wie man mit einem eigenen DFL TV-Sender (auch wenn das erstmal nur die Idee in Italien ist) das Ding profitabel bekommen will. Das wird ein Rohrkrepierer mit Ansage.

Aber ich finde es gut, dass die Bubble da mal zum Platzen gebracht wird, damit mal die Leute darin wieder geerdet werden. 

Ich kann mich noch daran erinnern, also zu Beginn von Corona alle hoch und heilig versprochen haben, dass sich nun einiges ändern wird.  :suff: :roll:
  •