N11 Deutschland

Begonnen von Mirai_Torres, Mittwoch, 14.Mai.2014, 08:41:20

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

1317

Schade, Nordirland hätte den Sieg gegen diese Dreckstruppe absolut verdient. :)
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •  
    The following users thanked this post: hennef05

KRius27

Dafür zwei Wochen kein Ligaspiel. :-/
  •  

joerg85

Deutschland zittert sich zum 1:0. War auch ein ekliges Spiel, aber irgendwann muss man auch zumindest das zweite machen, wenn sich die Räume ergeben und die gab es definitiv. Stattdessen wird da planlos der Ball nach vorne gepöhlt.

Die Nordiren auf den Rängen sind ja komplett plemmplemm. Im positiven Sinne. Waren definitiv das Highlight des Spiels.


Zitat von: funkyruebe am Montag, 13.Okt.2025, 22:35:24Der Spieler, der der beste der Welt werden will, wird's nicht. Gefühlt noch kein gutes N11 von ihm gesehen und auch keine Weiterentwicklung.

Gib dem Andrich doch noch was Zeit ;)
  •  
    The following users thanked this post: Songbird

funkyruebe

Andrich hat aus kein Talent verdammt viel gemacht. Zum besten der Welt reicht es natürlich nicht.
!!!!!!!!!!  Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓-  Vorstand raus ✓ !!!!!!!!!!
  •  

Immi2k

Zitat von: Oropher am Montag, 13.Okt.2025, 21:19:21Woltemade trifft nach Ecke, geht doch.

Glückwunsch zum ersten Tor für die A-Nationalmannschaft.  :tu:
Aber auch nur weil der Verteidiger ihm am Arm in die Flugbahn des Ball zieht ;)
  •  

AK2503

Dieser Florian Wirtz entwickelt sich zum Schwalbenkönig.
  •  

MuckiBanach

Das einzige was mich interessiert bei den Länderspielpausen: Sind alle effzeh Spieler ohne Verletzungen zurück?

I.Ronnie

Zitat von: lommel am Samstag, 11.Okt.2025, 07:34:35Eigentlich darf ich kein "Thank you" geben, weil ich zu dem Zeitpunkt längst umgeschaltet hatte und ich es nicht bewerten kann. Raum ist für mich Ramelow und  Tah ist für mich Rehmer, diese Nationalmannschaft ist eine Hommage an die 2002er-Generation und da Völler den ganzen Laden leitet, ist meine Theorie gar nicht so abwegig.

Ich kann mit Rumpelfußball viel anfangen, wenn es ehrlicher Rumpelfußball ist. Es muss dreckig sein, willig, gallig und auf der Tribüne will ich die Hools von Jena neben den zahnlosen Vagabunden aus Gelsenkirchen sitzen sehen. Die 2002er waren richtig scheiße, wurden aber Vizeweltmeister durch Galligkeit, Glück und Oliver Kahn. Irgendwie fand ich das noch geil. 

Mit der WM 2006 wurde mir die Nationalmannschaft und das Drumherum zu sehr zu einem PUR-Konzert. Und davon halten normale Menschen vielleicht eines im Leben unbeschadet aus. 10 Konzerte im Jahr sind nicht ohne Langzeitfolgen durchzustehen. Die Nationalmannschaft, ihr Fan-Club und der ganze Rotz sind eine einzige Lobotomiesitzung mit einem stumpfen Löffel. 

Das wird auch nicht mehr besser, auch wenn der Fußball auf dem Platz vielleicht wieder erfolgreicher und schöner wird.

globobock77

"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Der Kölner

Zitat von: 1317 am Montag, 13.Okt.2025, 22:38:40Schade, Nordirland hätte den Sieg gegen diese Dreckstruppe absolut verdient. :)
Naja, unsere Mannschaft hat sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert, aber Nordirland konnte gar nichts...Stop, treten wie die Kesselflicker, DAS konnten die und das hatte auch nichts mit internationaler Härte zu tun, da waren Fouls dabei, die nur auf die Knochen gingen, nichts anderes.
Das waren mindestens drei rote Karten.

Mister P.

Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 14.Okt.2025, 08:05:28Ich kann mit Rumpelfußball viel anfangen, wenn es ehrlicher Rumpelfußball ist. Es muss dreckig sein, willig, gallig und auf der Tribüne will ich die Hools von Jena neben den zahnlosen Vagabunden aus Gelsenkirchen sitzen sehen. Die 2002er waren richtig scheiße, wurden aber Vizeweltmeister durch Galligkeit, Glück und Oliver Kahn. Irgendwie fand ich das noch geil.

[..]

So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Für mich war die 2002er Truppe mit ihrem Kackfußball, den Unsympathen Ballack & Kahn sowie dem merkbefreiten Rudi als Trainer eine einzige Zumutung. Dass man sich dann auch noch mit jede Menge Losglück und gruseligem Fußball ins Endspiel gelogen hatte, und danach Tante Käthe landesweit als Supercoach abgefeiert wurde, war zum Fremdschämen. Geil fand ich daran garnichts.

Genauso habe ich auch keine Sehnsucht nach blindem ,,ehrlichen" Gebolze vor minderbemittelten Menschen auf der Tribüne.

Den Umbruch vor der WM 2006 fand ich fußballerisch überfällig und sehr begrüßenswert. Ab 2006 war die Art des Fußballs der Nationalmannschaft deutlich sehenswerter und mir viel es leichter mich über Siege zu freuen und über Niederlagen zu ärgern.

Leider hatte Löw in seiner Sturheit die Spanier zu 100% kopieren zu wollen und seiner wiederkehrenden Angst vor der eigenen Courage bei wichtigen Spielen in den jeweiligen Turnieren (WM 2010 gegen Spanien, EM 2012 gegen Italien oder EM 2016 gegen Frankreich) bessere Ergebnisse und ggf. den ein oder anderen Titel verkackt. Der Fußball der N-11 zwischen 2006 und 2016 war für mich der beste, den ich zusammen mit demjenigen der WM 1990 gesehen habe. Die jeweilige Mannschaft fand ich zudem überwiegend sympathisch.

Davon zu trennen ist das Marketing ,,Die Mannschaft", ,,Coca Cola Fanclub" usw., und das starke Aufkommen des schwarz-rot-güldenen Triumphgeheules, welches abgesehen von den eher unschuldig wirkenden Anfängen 2006, immer unangenehmer wurde.

Seit dem leistungsmäßigen Niedergang (ab 2018) und der offensichtlichen Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit, wirkt die N-11 wie eine Ansammlung verwöhnter Bübchen, die nervenschwach von einem Versagen ins nächste taumeln.

Mittlerweile schaue ich mir das häufig garnicht mehr an oder schalte wie z.B. gestern zur Halbzeit ab. Spiele der Nationalmannschaft sind langweilig und irrelevant geworden. Deswegen würde ich mir allerdings ganz bestimmt nicht die Wiederkehr der schlechten alten Zeit, den ,,ehrlichen" Rumpelfußball mit dem teutschen Kampfmesser zwischen den Zähnen zurück wünschen.

globobock77

Zitat von: Mister P. am Dienstag, 14.Okt.2025, 10:03:24So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Für mich war die 2002er Truppe mit ihrem Kackfußball, den Unsympathen Ballack & Kahn sowie dem merkbefreiten Rudi als Trainer eine einzige Zumutung. Dass man sich dann auch noch mit jede Menge Losglück und gruseligem Fußball ins Endspiel gelogen hatte, und danach Tante Käthe landesweit als Supercoach abgefeiert wurde, war zum Fremdschämen. Geil fand ich daran garnichts.

Genauso habe ich auch keine Sehnsucht nach blindem ,,ehrlichen" Gebolze vor minderbemittelten Menschen auf der Tribüne.

Den Umbruch vor der WM 2006 fand ich fußballerisch überfällig und sehr begrüßenswert. Ab 2006 war die Art des Fußballs der Nationalmannschaft deutlich sehenswerter und mir viel es leichter mich über Siege zu freuen und über Niederlagen zu ärgern.

Leider hatte Löw in seiner Sturheit die Spanier zu 100% kopieren zu wollen und seiner wiederkehrenden Angst vor der eigenen Courage bei wichtigen Spielen in den jeweiligen Turnieren (WM 2010 gegen Spanien, EM 2012 gegen Italien oder EM 2016 gegen Frankreich) bessere Ergebnisse und ggf. den ein oder anderen Titel verkackt. Der Fußball der N-11 zwischen 2006 und 2016 war für mich der beste, den ich zusammen mit demjenigen der WM 1990 gesehen habe. Die jeweilige Mannschaft fand ich zudem überwiegend sympathisch.

Davon zu trennen ist das Marketing ,,Die Mannschaft", ,,Coca Cola Fanclub" usw., und das starke Aufkommen des schwarz-rot-güldenen Triumphgeheules, welches abgesehen von den eher unschuldig wirkenden Anfängen 2006, immer unangenehmer wurde.

Seit dem leistungsmäßigen Niedergang (ab 2018) und der offensichtlichen Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit, wirkt die N-11 wie eine Ansammlung verwöhnter Bübchen, die nervenschwach von einem Versagen ins nächste taumeln.

Mittlerweile schaue ich mir das häufig garnicht mehr an oder schalte wie z.B. gestern zur Halbzeit ab. Spiele der Nationalmannschaft sind langweilig und irrelevant geworden. Deswegen würde ich mir allerdings ganz bestimmt nicht die Wiederkehr der schlechten alten Zeit, den ,,ehrlichen" Rumpelfußball mit dem teutschen Kampfmesser zwischen den Zähnen zurück wünschen.
D'accord, wobei 2024 eine Ausnahme war, was wohl viel mit dem Kroos-Faktor zu tun hatte. Danach ist man wieder in den alten Trott verfallen, was aber viel mit Qualität zu tun hat. Kaum zielgerichtetes Spiel mit klaren Abschlüssen. Gegen Luxemburg(!) war das schon klar zu sehen, wobei da Wirtz noch den einen oder anderen Überraschungspunkt gesetzt hat.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Mister P.

2024 war offenbar nur ein positiver Ausreißer. Die Einfallslosigkeit, das passive Alibi-Quergeschiebe, und generell die mit Händen zu greifende Angst bloß keinen Fehler zu begehen, dominiert mittlerweile wieder alles.

Natürlich steckt in der aktuellen Truppe deutlich weniger Talent, als dies bspw. 2010 oder 2014 der Fall gewesen ist. Dennoch muss man auch mit den Spielern der heutigen Generation einen deutlich dynamischeren, mutigeren Fußball hinbekommen können. Dass man gegen eine maximal biedere Truppe wie Nordirland sich zu einem 1:0 Sieg zittern muss, ist keine Frage des fehlenden Talents, sondern zeigt die Defizite in der Spielanlage und dem Selbstverständnis der Beteiligten auf.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

blonder engel

Zitat von: Mister P. am Dienstag, 14.Okt.2025, 10:36:252024 war offenbar nur ein positiver Ausreißer. Die Einfallslosigkeit, das passive Alibi-Quergeschiebe, und generell die mit Händen zu greifende Angst bloß keinen Fehler zu begehen, dominiert mittlerweile wieder alles.

Natürlich steckt in der aktuellen Truppe deutlich weniger Talent, als dies bspw. 2010 oder 2014 der Fall gewesen ist. Dennoch muss man auch mit den Spielern der heutigen Generation einen deutlich dynamischeren, mutigeren Fußball hinbekommen können. Dass man gegen eine maximal biedere Truppe wie Nordirland sich zu einem 1:0 Sieg zittern muss, ist keine Frage des fehlenden Talents, sondern zeigt die Defizite in der Spielanlage und dem Selbstverständnis der Beteiligten auf.
Wobei man konstatieren muss, dass Spiele gegen Nordirland, Wales (1989!), etc. ja noch nie eine Augenweide waren, sondern eigentlich immer genau so abliefen wie das gestrige Gebolze. 

Frankreich hat sich in Island ja nun auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. 

Mich hat viel mehr der teilnahmslose Auftritt in der Slowakei konsterniert.

THC-Ben

Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 14.Okt.2025, 08:05:28Ich kann mit Rumpelfußball viel anfangen, wenn es ehrlicher Rumpelfußball ist. Es muss dreckig sein, willig, gallig und auf der Tribüne will ich die Hools von Jena neben den zahnlosen Vagabunden aus Gelsenkirchen sitzen sehen. Die 2002er waren richtig scheiße, wurden aber Vizeweltmeister durch Galligkeit, Glück und Oliver Kahn. Irgendwie fand ich das noch geil.

Mit der WM 2006 wurde mir die Nationalmannschaft und das Drumherum zu sehr zu einem PUR-Konzert. Und davon halten normale Menschen vielleicht eines im Leben unbeschadet aus. 10 Konzerte im Jahr sind nicht ohne Langzeitfolgen durchzustehen. Die Nationalmannschaft, ihr Fan-Club und der ganze Rotz sind eine einzige Lobotomiesitzung mit einem stumpfen Löffel.

Das wird auch nicht mehr besser, auch wenn der Fußball auf dem Platz vielleicht wieder erfolgreicher und schöner wird.
Pur ist ja wohl Gelsenkirchen pur!
Seit 2006 wurde es Stiller mit den Sportfreunden und dem Pocher, genau das ist das Problem!
Mehr Pur weniger Major Tom!
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Mister P. am Dienstag, 14.Okt.2025, 10:03:24So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Für mich war die 2002er Truppe mit ihrem Kackfußball, den Unsympathen Ballack & Kahn sowie dem merkbefreiten Rudi als Trainer eine einzige Zumutung. Dass man sich dann auch noch mit jede Menge Losglück und gruseligem Fußball ins Endspiel gelogen hatte, und danach Tante Käthe landesweit als Supercoach abgefeiert wurde, war zum Fremdschämen. Geil fand ich daran garnichts.

Genauso habe ich auch keine Sehnsucht nach blindem ,,ehrlichen" Gebolze vor minderbemittelten Menschen auf der Tribüne.

Den Umbruch vor der WM 2006 fand ich fußballerisch überfällig und sehr begrüßenswert. Ab 2006 war die Art des Fußballs der Nationalmannschaft deutlich sehenswerter und mir viel es leichter mich über Siege zu freuen und über Niederlagen zu ärgern.

Leider hatte Löw in seiner Sturheit die Spanier zu 100% kopieren zu wollen und seiner wiederkehrenden Angst vor der eigenen Courage bei wichtigen Spielen in den jeweiligen Turnieren (WM 2010 gegen Spanien, EM 2012 gegen Italien oder EM 2016 gegen Frankreich) bessere Ergebnisse und ggf. den ein oder anderen Titel verkackt. Der Fußball der N-11 zwischen 2006 und 2016 war für mich der beste, den ich zusammen mit demjenigen der WM 1990 gesehen habe. Die jeweilige Mannschaft fand ich zudem überwiegend sympathisch.

Davon zu trennen ist das Marketing ,,Die Mannschaft", ,,Coca Cola Fanclub" usw., und das starke Aufkommen des schwarz-rot-güldenen Triumphgeheules, welches abgesehen von den eher unschuldig wirkenden Anfängen 2006, immer unangenehmer wurde.

Seit dem leistungsmäßigen Niedergang (ab 2018) und der offensichtlichen Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit, wirkt die N-11 wie eine Ansammlung verwöhnter Bübchen, die nervenschwach von einem Versagen ins nächste taumeln.

Mittlerweile schaue ich mir das häufig garnicht mehr an oder schalte wie z.B. gestern zur Halbzeit ab. Spiele der Nationalmannschaft sind langweilig und irrelevant geworden. Deswegen würde ich mir allerdings ganz bestimmt nicht die Wiederkehr der schlechten alten Zeit, den ,,ehrlichen" Rumpelfußball mit dem teutschen Kampfmesser zwischen den Zähnen zurück wünschen.

Das verstehe ich total. Aber im Grunde wollte ich auch auf etwas anderes hinaus und habe mich zu sehr an den Hackfressen aus 2002 aufgehangen. 

Mir ist "guter" Fußball nachrangig. Und dasselbe betrifft die Charaktere der Spieler. Deswegen gucke ich nicht Fußball. Ginge es mir um guten Fußball, wäre ich nicht Fan des 1.FC Köln geworden. Es ist das Gefühl, wenn ich ins Stadion gehe oder die ersten Minuten am Fernseher vor dem Anstoß. Da muss es kribbeln. Und es kribbelt nicht mehr. Und das hat nichts mit den Spielern zu tun, denn 2002 kribbelte es noch und die Spieler waren noch größere Armlöcher als heute. Es hat schon 2014 nicht mehr gekribbelt und die Nationalmannschaft hat vielleicht nie besseren Fußball gespielt. 

Es ist zu viel, es ist zu sehr Plastik, es ist zu doof. 
  •  
    The following users thanked this post: KRius27

AK2503

Die U 21 auch nicht gut im Spiel gegen Nordirland.
Ganz schwere Kost
  •  
    The following users thanked this post: Simmet 1970

THC-Ben

Gibt keine kleinen mehr
  •  

MuckiBanach

Inzwischen, nach Auswechslung El Mala, führt die U21 2-1
  •  

Simmet 1970

One Said lief es besser. :D
  •  

Oropher

Zitat von: Simmet 1970 am Dienstag, 14.Okt.2025, 20:23:31One Said lief es besser. :D

Said war ganz gut, einige gute Flanken die aber keinen Abnehmer fanden.
  •  

Simmet 1970

Zitat von: Oropher am Dienstag, 14.Okt.2025, 22:06:25Said war ganz gut, einige gute Flanken die aber keinen Abnehmer 
Tut mir leid, aber dann hast du ein anderes Spiel gesehen. :D


john doe

Zitat von: THC-Ben am Dienstag, 14.Okt.2025, 20:01:14Gibt keine kleinen mehr

auf jeden fall kann man mit kleinen wichten wie kimmich oder wirtz noch nicht mal einen floridapokal gewinnen.
  •  

AK2503

Zitat von: Oropher am Dienstag, 14.Okt.2025, 22:06:25Said war ganz gut, einige gute Flanken die aber keinen Abnehmer fanden.
Said war gestern für mich der schwächste Spieler auf dem Platz, mit seiner Auswechslung wurde dann endlich 11 gegen 11 gespielt.
Ja, die Flanken habe ich auch gesehen, Flanken ins nirgendwo.
Nein, das war diesmal nichts was ich aber einen jungen Spieler auch gerne mal zugestehe.
  •  
    The following users thanked this post: Simmet 1970

MuckiBanach

Ich hoffe, der Junge kann den Hype um ihn gut verdauen. Und ich hoffe, dass Fans und Medien ihm auch längere Schwächephasen zugestehen. Schnell geht es in die andere Richtung, dass hochgejazzte Spieler zum Hassobjekt werden. Saids Spielweise könnte dazu beitragen, dass bei fehlgeschlagenen Dribblings und dadurch eingeleiteten Kontern die Stimmung gegen ihn kippt. Der Junge wird schwache Spiele haben wo nichts klappt. Der erste Fan, der da pfeift, kriegt einen Einlauf von mir.
  •  

JoeFC

Von dem WM-Trikot bin ich sehr angetan. Löst bei mir Gefühle von 1990 aus.  :)
Als Konsum-Opfer werde ich dem DFB die 100 EUR überweisen.
  •  

Oropher

Endlich wieder mit Jeföhl DFB gucken.  :fc:
  •  

fuNi

Zitat von: JoeFC am Donnerstag, 06.Nov.2025, 09:29:45Von dem WM-Trikot bin ich sehr angetan. Löst bei mir Gefühle von 1990 aus.  :)
Als Konsum-Opfer werde ich dem DFB die 100 EUR überweisen.
Es könnte der hässlichste Lappen der Welt sein, seit wenigen Stunden steht bei mir ebenfalls ein Trikot-Kauf fest.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Trainerfux

Ab morgen haben wir wieder einen deutschen Nationalspieler  :icon_smile_dom2: :fc: :heart:
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Fridolin

Und er spielt (wenn er spielt) mit der Rückennummer 14
Niemand sucht sich Hautfarbe, Herkunft oder sexuelle Orientierung aus. Aber jeder kann wählen, ob man ein [...] ist oder nicht.
  •  
    The following users thanked this post: Rheineye