Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Gelle

Mit der S12 zum Technologiepark und dann zu Fuß zum Stadion ist so stressfrei, ich will gar nicht mehr anders fahren. Von da wären sicherlich auch ein paar Sonderbusse möglich. Auf der anderen Seite kommen mit der S12 auch nicht die großen Massen an.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  
    The following users thanked this post: Dellbrück

Bootney Farnsworth

Zitat von: condomi am Mittwoch, 12.Aug.2015, 17:56:10
Ich finde die Anbindung des Stadions gar nicht mal schlecht, es könnte nur mehr daraus gemacht werden. Dass ein Stadion auf irgendeinem Feld nicht besser, eher schlechter, ist, sieht man u.a. in Mönchengladbach. Bei uns hat man die 1, 7 und Sonderbahnen, Busse kann man auch nehmen, durch die städtische Lage ist auch der Fußweg oder die Anreise mit dem Fahrrad gut möglich und die Parkmöglichkeiten sind zwar nicht optimal, aber wo sind sie das schon? Die Idee ein Paar Busse (z.B. ab Ehrenfeld) zusätzlich zu den Bahnen einzusetzen finde ich gut. Bei dem Verkehr auf der Aachener dürfte das relativ unproblematisch sein. Trotzdem brauchen wir keinen Ausbau.


Dem ist nichts hinzuzufügen
  •  
    The following users thanked this post: dafrocka

Hüüb Holland Hüüb

Zitat von: C-Team am Mittwoch, 12.Aug.2015, 17:54:51
Ein drittes KVB-Gleis auf der Aachener Straße, in der Mitte der beiden bestehenden platziert und zwischen Gürtel und Stadion ohne Stationen, das vor den Spielen stadtaus- und nach den Spielen stadteinwärts genutzt wird, könnte hilfreich sein. Aber dafür müssten wohl Parkplätze geopfert werden - unvorstellbar.

Genau diese Idee hab ich schon seit Jahren, aber bis so etwas in Köln tatsächlich gebaut wird, muss wirklich wieder eine EM oder WM in die Stadt kommen (siehe Weiden West). Aber gut, dann hat man ja jetzt evtl. auch die Möglichkeit dazu.
Außerdem: DIe Bahnen Dreifach fahren lassen statt doppelt. Dazu müsste man den Stadion"bahnhof" verlängern und zur Anbindung an die Aachener Straße evtl. den Minigolfplatz verlegen. Aber dadurch hätten die KVB-Bahnen genau die 50% mehr Kapazität im Vergleich zum Stand jetzt.
Eine freie Durchfahrt bis zum Gürtel und alle sind häppy. Alle 75.000 :)
MONSANTO, NEIN DANKE !
  •  

Müngersdorf

Wenn man mit dem Auto zeitig anreist ist über Köln - West, Dürener, Parkplatz an der Shell-Tanke kaum eine Verzögerung zu spüren.Dutzendfach genutzt.Seltenst Stress bei der Anreise. Mir der Bahn aus Frechen kommend bis Stüttgenhof ist ebenfalls angenehm.
Richtung Stüttgenhof, bzw. Richtung Marsdorf sind doch noch zig Hektar Wiese/Land, das auch nicht bewirtschaftet ist. Hier liegt noch zahlreiches Parkraumpotential brach. Fußweg 10-15 Minuten sind wohl locker zumutbar.

Trotzdem brauchen wir keinen Ausbau.;)
  •  

Conjúlio

Der Ausbau wird kommen, spätestens in 5 Jahren und ich unterstütze dieses Vorhaben zu 100%!

Wenn wir dann das Stadion zu einen fairen Verkehrswert erwerben könnten hätten wir in 10 Jahren eine hervorragende Ausgangslage für weiteren Erfolg. Die Chance "eigenes Stadion" hat man ja schon einmal verpennt, dieses mal darf das nicht passieren.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

p_m

Ich halte es für dumpfen Wahlkampf, der auf das FC-Volk abzielt, was Ott und Reker da verkündet haben und nichts anderes. Ein Stadionausbau bringt nur Ärger mit sich. Teurere Ticketpreise, weil sich der Scheiß ja auch refinanzieren muss, ewige Umbauzeiten, man begibt sich in sportliche Erfolgsabhängigkeit (auch jetzt sind genügend Spiele nicht ausverkauft-man muss sich nicht ausmalen, was das bei einem Abstieg bedeuten würde) und vor allem wird das riesigen Stress mit den Anwohner*innen geben. Selbst Paderborn wurde mit Klagen überzogen, wie soll das dann erst hier werden?
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."

Conjúlio

Zitat von: p_m am Mittwoch, 12.Aug.2015, 20:22:25
Ich halte es für dumpfen Wahlkampf, der auf das FC-Volk abzielt, was Ott und Reker da verkündet haben und nichts anderes. Ein Stadionausbau bringt nur Ärger mit sich. Teurere Ticketpreise, weil sich der Scheiß ja auch refinanzieren muss, ewige Umbauzeiten, man begibt sich in sportliche Erfolgsabhängigkeit (auch jetzt sind genügend Spiele nicht ausverkauft-man muss sich nicht ausmalen, was das bei einem Abstieg bedeuten würde) und vor allem wird das riesigen Stress mit den Anwohner*innen geben. Selbst Paderborn wurde mit Klagen überzogen, wie soll das dann erst hier werden?

Das ist jetzt mal typisch deutsch. :)

Man findet Tausende Gründe dagegen, macht sich aber keine Gedanken um mögliche Lösungen. Alles ist machbar und ein Stadionausbau ist keine Marsmission, auch nicht in Köln-Junkersdorf.

Wahlkampf? Wenn beide sagen das sie verkaufen wollen dann wüsste ich jetzt nicht, wer von den beiden (Pflaumen) jetzt einen riesigen Vorteil in der Anhängerschaft haben soll. Die Stadt braucht kein eigenes Stadion sondern hat sich um wesentlich wichtigere gesellschaftspolitische Dinge zu kümmern.

Nur mit Ausbau und eigenem Stadion bleiben wir in Zukunft wettbewerbsfähig oder wir müssen zwingend unsere Seele an einen Investor verkaufen. Früher als uns lieb ist...
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

p_m

Zitat von: Conjúlio am Mittwoch, 12.Aug.2015, 20:28:22
Das ist jetzt mal typisch deutsch. :)

Man findet Tausende Gründe dagegen, macht sich aber keine Gedanken um mögliche Lösungen. Alles ist machbar und ein Stadionausbau ist keine Marsmission, auch nicht in Köln-Junkersdorf.

Wahlkampf? Wenn beide sagen das sie verkaufen wollen dann wüsste ich jetzt nicht, wer von den beiden (Pflaumen) jetzt einen riesigen Vorteil in der Anhängerschaft haben soll. Die Stadt braucht kein eigenes Stadion sondern hat sich um wesentlich wichtigere gesellschaftspolitische Dinge zu kümmern.

Nur mit Ausbau und eigenem Stadion bleiben wir in Zukunft wettbewerbsfähig oder wir müssen zwingend unsere Seele an einen Investor verkaufen. Früher als uns lieb ist...
Der einzige Grund, der uns in der Zukunft wettbewerbsfähig hält, ist der sportliche Erfolg. Damit steht und fällt alles. Und dafür scheiße ich auf den Stadionausbau.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."
  •  

Povlsen

Zitat von: p_m am Mittwoch, 12.Aug.2015, 20:31:50
Der einzige Grund, der uns in der Zukunft wettbewerbsfähig hält, ist der sportliche Erfolg. Damit steht und fällt alles. Und dafür scheiße ich auf den Stadionausbau.

Ja, der ist mir auch am wichtigsten. Gerne auch nur 30.000 Plätze, wenn wir dann Meister werden. Aber es gilt ja gerade, dass sportlicher Erfolg mit größerem Stadion und damit verbundenen Mehreinnahmen wahrscheinlicher wird.

p_m

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 12.Aug.2015, 20:34:49
Ja, der ist mir auch am wichtigsten. Gerne auch nur 30.000 Plätze, wenn wir dann Meister werden. Aber es gilt ja gerade, dass sportlicher Erfolg mit größerem Stadion und damit verbundenen Mehreinnahmen wahrscheinlicher wird.
Nur sind wir doch gar nicht in der Situation, über sowas nachdenken zu können. Wir sind ein hoch verschuldeter Fahrstuhlverein in einer großen Stadt. Wenn wir aus der sportlichen Erfolgsbahn rausfallen, den Stadionausbau aber begonnen haben, sind wir ein toter Verein. Denn die Stadt ist garantiert nicht bereit, die Kosten alleine zu tragen - sofern ihr das Stadion dann noch gehört.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."
  •  
    The following users thanked this post: Snooper

Sirius

Natürlich ist es auch eine Art von Wahlkampf. Es wird den Leuten ja schon erzählt was sie gerne hören wollen  ;)
Ich bin jetzt nicht unbedingt für einen Kauf und Ausbau. Es kommt natürlich auf den Preis an da man das Stadion
ja auch außerhalb der Fussballs vermarkten will. So wie ich das mitbekommen habe ist das in Müngersdorf nur bedingt möglich
bei Konzerten z.B.. Da wäre evtl. ein Neubau auf der grünen Wiese interssanter. Das würde dann von der Vermarktung her mit der
Stadt konkurrieren was auch nicht gut wäre. Müngersdorf möchte ich aber auch wieder nicht verlasen. Ein Teufelskreis  :D
Meine grosse Frage ist ob der Boom der Bundesliga noch so lange anhält bzw ausbaufähig ist, das sich dieses Vorhaben lohnt.
Ich und viele kennen noch die Standard-Spiele mit 25.000 Zuschauern in Müngersdorf wenn mal nicht die Bayern kamen  ;) .
  •  

Fosco

Zitat von: p_m am Mittwoch, 12.Aug.2015, 20:39:00
Nur sind wir doch gar nicht in der Situation, über sowas nachdenken zu können. Wir sind ein hoch verschuldeter Fahrstuhlverein in einer großen Stadt. Wenn wir aus der sportlichen Erfolgsbahn rausfallen, den Stadionausbau aber begonnen haben, sind wir ein toter Verein. Denn die Stadt ist garantiert nicht bereit, die Kosten alleine zu tragen - sofern ihr das Stadion dann noch gehört.
doch, es ist genau jetzt der zeitpunkt darüber nachzudenken. es nur noch nicht an der zeit das jetzt zu realisieren. ich habe es lieber wenn man jetzt alles komplett durchdenkt. jetzt hat man genug zeit dafür und kann dann wenn es wirklich akut wird mit einem vernünftigen plan daher kommen. darüber nachzudenken wenn es soweit ist, ist viel zu spät.
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

MG56

Zitat von: stehplatzmitte am Mittwoch, 12.Aug.2015, 11:54:14
Was wäre dann eigentlich mit der Sportstätten GmbH, die bei einem Verkauf ihre Haupteinahmequelle verlieren?


Kann sich ja dann voll dem Südstadion widmen.  ;)


Frau Reker meinte gestern ja, dass man die GmbH samt Restaufgaben wieder ins Sportamt integrieren und damit Doppelstrukturen beseitigen könnte.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Povlsen

Zitat von: p_m am Mittwoch, 12.Aug.2015, 20:39:00
Nur sind wir doch gar nicht in der Situation, über sowas nachdenken zu können. Wir sind ein hoch verschuldeter Fahrstuhlverein in einer großen Stadt. Wenn wir aus der sportlichen Erfolgsbahn rausfallen, den Stadionausbau aber begonnen haben, sind wir ein toter Verein. Denn die Stadt ist garantiert nicht bereit, die Kosten alleine zu tragen - sofern ihr das Stadion dann noch gehört.

Ja, natürlich, das steht ja auch aktuell gar nicht zur Debatte. Der Ausbau muss bis 2022 oder 2023 erfolgen. In fünf Jahren muss das vermutlich entschieden werden. Warten wir mal ab, wo wir dann stehen. sportlich und finanziell. Der FC muss die Situation nutzen, dass auch die Stadt ein großes Interesse daran hat, Spielort der EM 2024 zu werden. An einem Ausbau führt jedenfalls kein Weg vorbei, und der wird kommen, davon bin ich auch überzeugt. Man hätte schon 2002 entscheiden müssen, mindestens 60.000 Plätze zu bauen.

Jurgi Jurgeleit

Die Verkehrsproblematik ließe sich einfach und preiswert entschärfen durch ne hohe Frequentierung der U7 (Stüttgenhof) und den Einsatz von Pendelbussen über den Salzburger Weg. Hier werden auch noch Kartoffeln angebaut auf ner Fläche auf der 300.000 Fahrzeuge parken könnten.
Ich tue das, weil ich ein absolut reines Gewissen habe.

Jurgi Jurgeleit

Zitat von: p_m am Mittwoch, 12.Aug.2015, 20:22:25
.. Selbst Paderborn wurde mit Klagen überzogen, wie soll das dann erst hier werden?
Warst du schon mal in Paderborn? Da stehen vier kleine Hutzelhäuschen 20 Meter neben dem Stadion. Kein Wunder, dass die klagen. Ist überhaupt nicht vergleichbar mit Müngersdorf.
Ich tue das, weil ich ein absolut reines Gewissen habe.
  •  

SülzerJung

Es gibt eigentlich keine Neuigkeiten. Die vagen Aussagen von zwei Politikern die gerne gewählt werden wollen reichen vielleicht um einen Express-Artikel zusammenzuschustern, mehr auch nicht.
Wenn Deutschland den Zuschlag für 2024 bekommt kommt da vielleicht nochmal Bewegung rein. Je nachdem wo der FC da grad steht.
Satena Holding Ltd.
  •  

Schlittschoh

Zitat von: SülzerJung am Mittwoch, 12.Aug.2015, 20:58:28
Es gibt eigentlich keine Neuigkeiten. Die vagen Aussagen von zwei Politikern die gerne gewählt werden wollen reichen vielleicht um einen Express-Artikel zusammenzuschustern, mehr auch nicht.
Wenn Deutschland den Zuschlag für 2024 bekommt kommt da vielleicht nochmal Bewegung rein. Je nachdem wo der FC da grad steht.
Die Diskussion hat es heute sogar ins WDR-Radio geschafft. Mit dieser Aussage wird es jedenfalls schwer für die Kandidaten einen Rückzieher zu machen.
  •  

Ostgerade

Zitat von: durchaus am Mittwoch, 12.Aug.2015, 17:04:57
Ab und Antransport durch die KVB nicht vergessen, das war wieder mal ein Chaos nach dem AC/DC-Konzert  :-/
Mit der S-Bahn zum Technologiepark und von da zu Fuß. Da tut man noch was für die Gesundheit. Und wer es ungesund mag: Dönerbude, Kneipe, Kiosk, Pizzeria, Macces - liegt alles auf dem Weg.
  •  

Bollo

wenn ein dritter rang drauf soll, ist doch sicherlich auch raum dafür da, im süd-mittelrang (einen teil) stehplätze umzusetzen. der stehplatzanteil ist ja jetzt schon, wenn ich das richtig im kopf habe, eine der geringsten der liga, und würde dann sonst ja noch geringer werden.
  •  

Gunslinger

Wieso nicht mal ein Rang unter der Erde für die ganzen Business-Heinis, denen das Spiel ohnehin egal ist, sich aber den Wanst im VIP-Bereich vollschlagen wollen? :)
Bist du nich´ der Freund von dem Penner mit der Mütze?

Ostgerade

Zitat von: Gelle am Mittwoch, 12.Aug.2015, 18:02:38
Mit der S12 zum Technologiepark und dann zu Fuß zum Stadion ist so stressfrei, ich will gar nicht mehr anders fahren. Von da wären sicherlich auch ein paar Sonderbusse möglich. Auf der anderen Seite kommen mit der S12 auch nicht die großen Massen an.
Oh, ein Mitfahrer.
  •  
    The following users thanked this post: jardinero

dackelclubber

Zitat von: Niggelz am Mittwoch, 12.Aug.2015, 00:47:16
Der dritte Rang wäre bei den relativ steilen Tribünen dann aber wirklich nix für Leute mit Höhenangst. Ich wäre da nur schwer hoch zu kriegen :D

Ach Gott, "relativ steil"... mal in Lüttich gewesen? Da hast auch drei Ränge, und wenn Du auf dem obersten in der obersten Reihe Hauptribüne mittig sitzt, kannst Du problemos ein Hustenbonbon ausspucken und damit den Trainer treffen. (Klingt jetzt bildlich übertrieben, aber es ist wirklich genau so.) Also das wäre jetzt wirklich kein Hindernis, dagegen sind wir echt zivil.
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  

rusk

Zitat von: Gunslinger am Mittwoch, 12.Aug.2015, 22:48:23
Wieso nicht mal ein Rang unter der Erde für die ganzen Business-Heinis, denen das Spiel ohnehin egal ist, sich aber den Wanst im VIP-Bereich vollschlagen wollen? :)
wie war das früher?
"Scheiss Tribüne!" :D
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

Rhönbock

Zitat von: dackelclubber am Mittwoch, 12.Aug.2015, 23:18:34
Ach Gott, "relativ steil"... mal in Lüttich gewesen? Da hast auch drei Ränge, und wenn Du auf dem obersten in der obersten Reihe Hauptribüne mittig sitzt, kannst Du problemos ein Hustenbonbon ausspucken und damit den Trainer treffen. (Klingt jetzt bildlich übertrieben, aber es ist wirklich genau so.) Also das wäre jetzt wirklich kein Hindernis, dagegen sind wir echt zivil.

Nee nee nee..ich habe mal aus der Not heraus N 13 Reihe 36 glaube ich (auf jeden Fall etwa 2. oder 3. Reihe von oben) gehabt. Bis da oben war das für mich schwerstarbeit! Ich habe bei Ankunft an meinem Platz fast ein Sauerstoffzelt gebraucht.
Ich habe von da oben nur zwei unserer Spieler sicher erkennen können: der Eine war schwarz, der Andere stand im Tor!
Noch höher???...Näh...!!!
Oh yes, and it is bestraddled by a large billy goat
  •  

MG56

Zitat von: Rhönbock am Donnerstag, 13.Aug.2015, 00:34:59
Nee nee nee..ich habe mal aus der Not heraus N 13 Reihe 36 glaube ich (auf jeden Fall etwa 2. oder 3. Reihe von oben) gehabt. Bis da oben war das für mich schwerstarbeit! Ich habe bei Ankunft an meinem Platz fast ein Sauerstoffzelt gebraucht.
Ich habe von da oben nur zwei unserer Spieler sicher erkennen können: der Eine war schwarz, der Andere stand im Tor!
Noch höher???...Näh...!!!


Immer auf die Farbe der Fußballschuhe achten.
Und zur Sicherheit noch ein Fernglas mitnehmen. :D
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Rhönbock

Zitat von: MG56 am Donnerstag, 13.Aug.2015, 00:45:26

Immer auf die Farbe der Fußballschuhe achten.
Und zur Sicherheit noch ein Fernglas mitnehmen. :D

Soweit kommts noch! Lasst das Dingen wie es ist. Das schickt!
Oh yes, and it is bestraddled by a large billy goat
  •  

Snooper

Zitat von: Gunslinger am Mittwoch, 12.Aug.2015, 22:48:23
Wieso nicht mal ein Rang unter der Erde für die ganzen Business-Heinis, denen das Spiel ohnehin egal ist, sich aber den Wanst im VIP-Bereich vollschlagen wollen? :)
Auf die Fensterscheiben wird dann einfach die Spieltagspartie als FIFA16-Match projiziert. Fällt denen wohl eh nicht auf.
Wobei, wieso viel Geld für 'ne Playstation 4 ausgeben. Den gleichen Effekt würde man wohl auch mit 'ner Partie Sensible Soccer auf dem Amiga erzielen...
  •  

Hüüb Holland Hüüb

Also ich bin 100% für den Ausbau, und ich kann auch nicht verstehen, warum einige Leutz hier so dagegen sind.
Wahrscheinlich haben die Herren Ausbaugegner alle ne Dauerkarte, und denen isset scheißejaal ob der Holländer oder jemand anders auch mal zu 'nem erschwinglichen Preis ins Stadion kann.

Außerdem will ich, dass Köln ein Stadion hat, dass (inter)national mithalten kann. Eine EM2024 würde mit unserem jetztigen Stadion spurlos an uns vorbei gehen. Schon in der BL haben Frankfurt, BMG, Hamburg, Stuttgart, Schalke, München, Berlin, Dortmund und sogar das Dorf größere Stadien als wir. Das ist unwürdig, und redet euch nix ein: Wir kriegen 'ne 75er-Hütte mehr als dreimal im Jahr voll!

Kuckt euch nur mal den Zuschauerschnitt der letzten Jahre an, inkl. 2. Liga. Ich frage mich da immer: was wäre denn hier los, wenn der FC mal gut ist und oben mitmischt?

75 passt. Schautze, danke.
MONSANTO, NEIN DANKE !
  •  

Snooper

Ich kann die Befürworter eines Ausbaus nicht verstehen. Mir persönlich ist es scheiss egal, ob wir Austragungsort einer EM oder WM werden. Das kommt alle paar Jahrzehnte mal vor und für das nächste Großturnier wird dann wieder ein neues Stadion gebraucht, um den Anforderungen der UEFA/FIFA zu entsprichen. Und in den 20 Jahren dazwischen, nachdem man für eine Handvoll EM-/WM-Spiele Austragungsort war?

Da hat der FC dann ein 75.000 Zuschauer fassendes Stadion zu füllen. Wie gut sind diesbezüglich die Aussichten?
Wenn ich allein den VVK der ersten Heimspiele betrachte, dann ist für mich absolut eine abfallende Kartennachfrage zu erkennen. Auch diese Saison wird es viele Spiele geben, bei denen wir es nicht schaffen werden, das Stadion alleine mit FC-Fans auszuverkaufen. Zu viele, um einen Ausbau auf 75.000 auch nur annähernd in Betracht ziehen zu können. Wofür denn auch? Für eine Hand voll Spiele, bei denen (wie bereits heute) die Gästefans mit dafür sorgen, dass das Stadion komplett voll wird? Um dann wie früher 15.000 Bayern, Dortmunder, Schalker und Klepper im Stadion zu haben? Und in den übrigen Spielen sind dann wie heute 45.000 in einer Schüssel für 75.000.
Wieso sollten es nach einem Ausbau mehr sein, wenn wir es bei Vereinen mit wenigen Gästefans schon nicht regelmäßig schaffen, die 50.000 voll zu machen? Wenn dem so wäre, könnte ich das Befürworten ja noch verstehen.

Zumal man eines nicht vergessen sollte. Wir sind immer noch ein hoch verschuldeter Verein, der auf absehbare Zeit immer wieder in Abstiegsnöte geraten kann. Außer den Top6 kann sich wohl überhaupt kein Verein mehr absolut sicher sein, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Manch einer begründet ja den Stadionausbau damit, zusätzliche Einnahmen zu generieren, um dieses Risiko zu minimieren. Das würde allerdings voraussetzen, dass das Stadion zu einem Grad ausgelastet sein müsste, welcher die finanziellen Aufwendungen des Ausbaus übersteigt. Und dieser Auslastungsgrad läge dann sicherlich nicht bei einem Schnitt von 55-60.000, sondern eher bei 65-70.000.
Das sehe ich einfach nicht (s. o.). Viel mehr sehe ich das Risiko, dass wir uns hier einen finanziellen Klotz ans Bein binden, der viel weniger die Chance bietet, uns vor einem Abstieg und dem Einstieg eines Investors zu bewahren, als viel mehr das Risiko birgt, uns bei einem Abstieg genau in die Arme eines solchen zu treiben, um die finanzielle Last überhaupt noch stemmen zu können, während wir dann vor 35.000 gegen Sandhausen spielen.

Alles in allem schätze ich die Risiken also höher ein, als die Chancen.
Abgesehen davon gefällt mir unser Stadion so wie es ist. Das Müngersdorfer ist für mich ein wahres Schmuckkästchen. Vor allem im Vergleich zu all den anderen futuristischen Neubauten, die sich immer mehr ähneln. Unseres hat ein charismatisches Äußeres. Es sieht noch nach einem echten Fussballstadion aus und nicht nach einer Mehrzweck-Arena. Deshalb darf es Zeit meines Stadiongängerlebens gerne so bleiben wie es ist.