Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alci

Gerade das erschwert die Sache immens. 

Die Baugenehmigung geht flöten und wenn man Pech hat, sieht's anschließend aus wie in Paderborn? - Fußballspiele müssen um 22:00 Uhr vorbei sein und auch keine Konzerte. 
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

Mirai_Torres

Euch ist bewusst dass es sich bei der Seite um eine Website handelt wo man eigene Fake Artikel erstellen kann?

https://paulnewsman.com/?ref=magazine  :D
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  
    The following users thanked this post: TT, Wormfood

lupefc

Zitat von: KölscheJung am Dienstag, 27.Jun.2023, 08:57:07Rhein-Energie-Stadion: Fertiggestellte Planung enthüllt revolutionären Ausbau auf 75.000 Plätze

"Dieser Zeitungsartikel wurde mit Paul Newsman erstellt. Hier kann jeder innerhalb von Sekunden eigene Satire oder Scherzartikel in verschiedenen fiktiven Magazinen veröffentlichen. Daher solltest du diesen Artikel auf gar keinen Fall als seriöse Quellenangabe nutzen. Sofern du diesen Artikel für unangebracht hältst, kannst du ihn melden. Oder nimm selbst jemanden auf's Korn: Sei kreativ und genieß deinen Ausflug in den nicht ganz ernst gemeinten Journalismus! Erstelle jetzt deinen eigenen Zeitungsartikel oder folge uns für eine Auswahl der besten Artikel: http://facebook.com/paulnewsmancom"
  •  

WES FC

Ja ne, is klar
GBH nicht hintereinander und im Streit mit der Stadt Köln, dafür aber Müngersdorf aufsatteln 
...
  •  

Will P.

Ach Mann, hätte man mit der Auflösung nicht noch was warten können?

Roter Ziegenbart

:-/

Gewundert hab ich mich ja schon, wie jetzt so schnell und ohne Tam Tam im Vorfeld.
Die Freude war zu groß und mein Werbungüberfliegundausschaltmechanismus ist viel zu gut, um so ein dezentes Warnfeld wahrzunehmen.

Lustig bleibt es trotzdem :D
  •  

Oxford

Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: 1337, THC-Ben


altbierhasser

Christian Steiffen

Grööööööööööööööööööööööhhhhhhhhhhhhllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll!!!!!
  •  
    The following users thanked this post: Drahdiaweng

Kölner

Zitat von: altbierhasser am Donnerstag, 29.Jun.2023, 13:34:11Christian Steiffen

Grööööööööööööööööööööööhhhhhhhhhhhhllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll!!!!!
Gebratener Fuchs   :D :D :D
  •  

Conjúlio

Wir werden auf keinen Fall zugeben das wir etwas zugeben würden.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: altbierhasser am Donnerstag, 29.Jun.2023, 13:34:11Christian Steiffen
Grööööööööööööööööööööööhhhhhhhhhhhhllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll!!!!!
https://www.youtube.com/watch?v=734R8-KCFuE
  •  

Harald K.

Youtube hat mir gerade, warum auch immer, eine Doku über den Bau des Stadions (bei zeitgleichem Abriss des alten) vorgeschlagen. Da ich zu der Zeit des Neubaus aus Köln weggezogen bin, war mir nicht klar, dass Neubau und Abriss parallel zum Spielbetrieb durchgezogen wurde. Schöne Bilder, aber wirklich teilweise schlimmer Text. Produziert wurde der Film im Auftrag der Kölner Sportstätten GmbH und des Generalunternehmers Max Bögl (mit denen hab ich in Polen anlässlich der EM 2008 ziemlich viel Nervereien erleben dürfen). Die sind allerdings im Stadionbaugeschäft ein ziemlich dicker Fisch.

https://www.youtube.com/watch?v=bnLBN_cscaw



Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)

THC-Ben

Doch doch das war parallel, mussten dann auch aus dem Süden mit der Dauerkarte in den Norden ziehen.
War echt spannend damals.
Wenn ich heute abend Zeit habe guck ich mal in die Doku rein.
Die Erinnerung ist doch ziemlich ausgelöscht
  •  

WES FC

ich hatte zu der derzeit eine andere Baustelle in Köln und bin während der Bauzeit immer so reingelaufen. Bauhelm auf, Sicherheitsschuhe eh vorhanden und rein. Die Baustellen-Security hat mich immer durchgelassen.
So habe ich mir auch meinen Dauerkartenplatz ausgesucht 
...
  •  

TT

Zitat von: WES FC am Montag, 03.Jul.2023, 07:39:57ich hatte zu der derzeit eine andere Baustelle in Köln und bin während der Bauzeit immer so reingelaufen. Bauhelm auf, Sicherheitsschuhe eh vorhanden und rein. Die Baustellen-Security hat mich immer durchgelassen.
So habe ich mir auch meinen Dauerkartenplatz ausgesucht

Du bist mit Bauhelm beim FC in die Geschäftsstelle und hast dir deinen Platz ausgesucht??
  •  

WES FC

Nein, im Rohbau der Baustelle
Blöcke, Oberrang? Unterrang war auf West fertig und habe entschieden 
...
  •  

mutierterGeißbock

https://www.stadionwelt.de/news/61276/volksparkstadion-vor-champions-league-comeback
ZitatSollte eine Kooperation mit dem HSV nicht zustande kommen, soll Shakhtar Donetsk mit der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen, dem RheinEnergieSTADION in Köln und der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf weitere Alternativen ins Auge gefasst haben.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  


mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Oxford

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 18.Sep.2023, 18:45:05Sehenswerte Doku zum Stadionjubiläum

https://youtu.be/fK3xnJmg8V8?si=DEAQ4hKC3GYsdTKo

Danke für den Link. Das ist ja wirklich ganz fantastisch, diese alten Aufnahmen zu sehen.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Santillana

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 18.Sep.2023, 18:45:05Sehenswerte Doku zum Stadionjubiläum

https://youtu.be/fK3xnJmg8V8?si=DEAQ4hKC3GYsdTKo
Schöne Bilder und ein gut gemachter Film. Das Müngersdorfer Oval in die Luft fliegen zu sehen, schmerzt immer noch. Es war gerade einmal 25 Jahre alt. Mir gefiel das Stadion mit Unterrang Stehplatz Mitte und dem Umlauf mit den Buden. Nie habe ich auch ein vergleichbares Flutlichterlebnis gehabt. Es war besonders intensiv und hell, kein Vergleich zu heute. Und man denkt an die großen ASV-Sportfeste und die Weltrekorde, die dort geknackt wurden. Die Leichtathleten waren echte Weltstars damals.
Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)

Povlsen

Zitat von: Santillana am Donnerstag, 21.Sep.2023, 18:22:55Schöne Bilder und ein gut gemachter Film. Das Müngersdorfer Oval in die Luft fliegen zu sehen, schmerzt immer noch. Es war gerade einmal 25 Jahre alt. Mir gefiel das Stadion mit Unterrang Stehplatz Mitte und dem Umlauf mit den Buden. Nie habe ich auch ein vergleichbares Flutlichterlebnis gehabt. Es war besonders intensiv und hell, kein Vergleich zu heute. Und man denkt an die großen ASV-Sportfeste und die Weltrekorde, die dort geknackt wurden. Die Leichtathleten waren echte Weltstars damals.

Sehe ich auch so. Ich fand das alte Müngersdorfer Stadion sehr schön und beeindruckend. Mir gefiel es besser als das heutige Stadion, wobei es für den Zuschauer heute natürlich um Welten besser und komfortabler ist. Man sieht viel besser und die Atmosphäre ist intensiver, das ist unstrittig. Es konnte im alten Müngersdorfer Stadion auch sehr trostlos sein, wenn es bei einem tristen Herbst- oder Wintertag in den 90ern mal wieder eine Klatsche vor 15000 Zuschauern setzte, dann war das schon sehr übel. Ich wünsche mir die Schüssel also nicht zurück. Aber mich hat sie als Bauwerk auch nie gestört, ich hab nix vermisst damals. Sie stand halt für eine andere Fußballzeit. Ich bin jedenfalls froh, dass ich in den 80ern noch viele gute Spiele miterlebt habe, die zum Flair dieses Stadions passten. Europapokalabende gegen Glasgow und Moskau und manche Bundesligaspitzenspiele vor ausverkauftem Haus, das waren Erlebnisse, die mit heutigen Topspielen im neuen Stadion locker mithalten konnten.

Und ja, die ASV-Sportfeste waren auch immer Highlights im Sommer kurz nach der Olympiade oder der Weltmeisterschaft. In der Schule (auch in Leverkusen) wurden damals Freikarten verteilt, die habe ich gerne genommen! Höhepunkt 1983 war dann, dass ich auf dem Heimweg im Umlauf Gerd Strack gesehen habe und ihm ganz schnell mit einem Zettel und Stift, den ich von einem Freund ausgeliehen habe, hinterher lief, um ein Autogramm zu bekommen. Das Autogramm habe ich heute noch. Das war für mich natürlich das Beste am ganzen Tag, Edwin Moses und Willy Banks hin oder her.  :)

Conjúlio

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 21.Sep.2023, 18:51:30In der Schule (auch in Leverkusen) wurden damals Freikarten verteilt, die habe ich gerne genommen!
Die Tradition der Verteilung von Freikarten an Leverkusener Schulen, wurde trotz Einstellung des ASV-Sportfestes ja durch eine andere lokale Organisation mit in die Neuzeit genommen. :)
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

Humorkritik

Willie Banks war (ist) ein cooler Dude. Vom Stammplatz Stehplatz Mitte war man auch immer nach dran an den Dreispringern.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Eigelsteiner

Zitat von: Humorkritik am Donnerstag, 21.Sep.2023, 21:08:46Willie Banks war (ist) ein cooler Dude. Vom Stammplatz Stehplatz Mitte war man auch immer nah dran an den Dreispringern.
:) bitte
Babbsagg
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

joerg85

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 18.Sep.2023, 18:45:05Sehenswerte Doku zum Stadionjubiläum

https://youtu.be/fK3xnJmg8V8?si=DEAQ4hKC3GYsdTKo
Gerade auch mal angesehen. Wirklich eine sehr schöne Doku. Vieles war mir nicht bekannt und was die da an Originalaufnahmen ausgegraben haben ist beeindruckend.
  •  

Santillana

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 21.Sep.2023, 18:51:30Sehe ich auch so. Ich fand das alte Müngersdorfer Stadion sehr schön und beeindruckend. Mir gefiel es besser als das heutige Stadion, wobei es für den Zuschauer heute natürlich um Welten besser und komfortabler ist. Man sieht viel besser und die Atmosphäre ist intensiver, das ist unstrittig. Es konnte im alten Müngersdorfer Stadion auch sehr trostlos sein, wenn es bei einem tristen Herbst- oder Wintertag in den 90ern mal wieder eine Klatsche vor 15000 Zuschauern setzte, dann war das schon sehr übel. Ich wünsche mir die Schüssel also nicht zurück. Aber mich hat sie als Bauwerk auch nie gestört, ich hab nix vermisst damals. Sie stand halt für eine andere Fußballzeit. Ich bin jedenfalls froh, dass ich in den 80ern noch viele gute Spiele miterlebt habe, die zum Flair dieses Stadions passten. Europapokalabende gegen Glasgow und Moskau und manche Bundesligaspitzenspiele vor ausverkauftem Haus, das waren Erlebnisse, die mit heutigen Topspielen im neuen Stadion locker mithalten konnten.

Und ja, die ASV-Sportfeste waren auch immer Highlights im Sommer kurz nach der Olympiade oder der Weltmeisterschaft. In der Schule (auch in Leverkusen) wurden damals Freikarten verteilt, die habe ich gerne genommen! Höhepunkt 1983 war dann, dass ich auf dem Heimweg im Umlauf Gerd Strack gesehen habe und ihm ganz schnell mit einem Zettel und Stift, den ich von einem Freund ausgeliehen habe, hinterher lief, um ein Autogramm zu bekommen. Das Autogramm habe ich heute noch. Das war für mich natürlich das Beste am ganzen Tag, Edwin Moses und Willy Banks hin oder her.  :)
Ein für mich unvergessenes Erlebnis im Müngersdorfer Oval war 1990 das Rückspiel im UEFA-Pokal-Halbfinale gegen Juventus Turin. Ich saß im Oberrang Ost und hatte im VVK 80 DM für eine reguläre Karte gezahlt, ein für damalige Verhältnisse heftiger Preis im Fußball. Natürlich war das Spiel dennoch ausverkauft. Das Spiel hatte gerade begonnen und wer taucht plötzlich neben mir auf ? Mein Kumpel mit seiner 5-Mark-Studenteneintrittskarte. Er hatte die Ordner mit den Schirmmützen (Fa. Luchs) an den Treppen solange bequatscht, bis sie ihn einfach durchließen. Ich war total perplex und auch ein wenig sauer im Angesicht meiner teuer erworbenen Karte. Er quetschte sich dann irgendwie dazwischen, denn es gab ja Bänke und keine Schalensitze. Leider reichte es nicht fürs UEFA-Pokal-Finale, weil ein Tor fehlte. Der gute Andi Gielchen hatte es auf dem Schlappen kurz vor Schluß ....
Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)

dixie

Zitat von: Santillana am Freitag, 22.Sep.2023, 00:45:17Leider reichte es nicht fürs UEFA-Pokal-Finale, weil ein Tor fehlte. Der gute Andi Gielchen hatte es auf dem Schlappen kurz vor Schluß ....

... und wurde deswegen von Christoph Daum damals in aller Öffentlichkeit richtig rundgemacht.
  •  

Marathontor

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 21.Sep.2023, 18:51:30Es konnte im alten Müngersdorfer Stadion auch sehr trostlos sein, wenn es bei einem tristen Herbst- oder Wintertag in den 90ern mal wieder eine Klatsche vor 15000 Zuschauern setzte, dann war das schon sehr übel.

Schlimmste waren Spiele unter der Woche bei November-Regen gegen Waldhof Mannheim oder Stuttgarter Kickers, da waren dann auch manchmal nur 5-7.000 Zuschauer da inkl. Stadionpersonal und Reinigungsdienst (war aber 80er-Ära).
  •