Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Wormfood

Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

DSR-Schnorri

Tja, dann ist aber nichts mehr mit Miete drücken, in der zweiten Liga quasi Mietnomade spielen und in der Bundesliga über die hohe Miete jaulen. Wenn die Stadt den FC nicht (noch mehr) massiv subventionieren will, dann wird das zum Glück ohnehin nichts.
  •  

Cuby

Es ist halt eine Frage der Finanzierung. Verkauft man X Anteile und kann alleine dadurch Kauf und Ausbau finanzieren, dann muss man die Miete nicht mehr drücken, weil es eine solche schlicht nicht mehr gibt. Es bleiben ,,nur" die laufenden Kosten, die man ja auch jetzt schon trägt. Die jährlichen Einnahmen + Mietentlastung wären sicherlich massiv. Ich gebe zu, dass mir der Gedanke von einer ,,roten Wand" gefällt - aber genau das ist der Punkt. Damit wird man versuchen die Leute zu ködern.

Ich bin da erstmal grundsätzlich offen, bis man uns die genauen Zahlen und Pläne vorstellt. Voraussetzung ist nur, dass man nichts über unseren Kopf hinweg entscheidet. Ich kann jeden verstehen, der Investoren vollständig ablehnt. Ich habe mir noch keine abschließende Meinung gebildet, aber bei vernünftigen (lokalen) Investoren (wie bei Bayern) und wenn das Geld dann ausschließlich nachhaltig angelegt wird = Stadion, würde ich wohlwollend darüber nachdenken.
  •  

rusk

Wollense wieder das Müngersdorfer verbasteln?  :roll:
Wertschöpfungs-Wehrle geht mir langsam auf die Nerven. Junge, hol erstmal erstklassiges Personal ran! Bis vor ein paar Wochen hießen eure leitenden Sportspezialisten Gisdol und Heldt!
Kein Geld um sich einen ablösefreien Zweitligaspieler Hübers leisten zu können, aber 9stellig in eine Immobilie investieren wollen...
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.

Rheineye

Wer baut denn die Infrastruktur für die dann 75.000 Zuschauer ?
7x Absteiger
  •  

rusk

Infra wat? Dann soll die KVB ein, zwei extra 1en bereitstellen. Dazu 3-4 Ordner, die die Leute ordentlich in die Waggons reindeuen. Dann passt dat schon.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.

Wormfood

Zitat von: Rheineye am Donnerstag, 24.Jun.2021, 11:30:08
Wer baut denn die Infrastruktur für die dann 75.000 Zuschauer ?

Dom nach China verscherbeln, Parkhaus auf die Domplatte stellen und Magnetschwebebahn bis zum Stadion bauen. Think BIG!
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

rancH

Es ist eine Frechheit, dass der Vorstand antritt mit "Keine Investoren" und jetzt durch die Hintertür eben doch die Diskussion starten soll. Ohne mich.
  •  
    The following users thanked this post: MG56

tollibob

Willkommen zum kleinen 1x1 der Wehrlschen Finanzierungstipps:

Sehen Sie? Dieser blaue Bauklotz hier steht für Minus 30 Mio Geld die Ihnen fehlen um sich in der Top 10 zu "etablieren". Und dieser gelbe Baustein hier steht für 15 Mio Geld die sie mehr machen mit einem dritten Rang Zuschauer. Wenn ich jetzt diesen gelben Stein vor den blauen Stein stelle, was fällt Ihnen auf? Richtig, man kann den blauen Stein nur noch zur Hälfte sehen! Na, is das was? Und wissen Sie was? Wenn man gelb und blau mischt, was bekommt man dann? Richtig. Grün. Und ist das nicht die Farbe der Hoffnung?
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."
  •  

Lobi

Villeicht könnte Horstmann Consulting ja die Finanzplanung übernehmen weil das Clewehrle ja auch am sportlichen Erfolg bastelt.
  •  

Oxford

Bin ich in einer Zeitschleife gefangen? Diese Diskussionen hatten wir doch alle schon...
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

Wormfood

Zitat von: rancH am Donnerstag, 24.Jun.2021, 11:42:37
Es ist eine Frechheit, dass der Vorstand antritt mit "Keine Investoren" und jetzt durch die Hintertür eben doch die Diskussion starten soll. Ohne mich.

Wie lange wird schon über den Ausbau des GBH geredet und was ist tatsächlich passiert? Wenn man jetzt anfängt, doch über einen Stasionausbau nachzudenken und über mögliche Investoren dafür, dann dauert das  eh mindestens noch zehn Jahre.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Greenkeeper

Zitat von: Cuby am Donnerstag, 24.Jun.2021, 11:25:52
Es ist halt eine Frage der Finanzierung. Verkauft man X Anteile und kann alleine dadurch Kauf und Ausbau finanzieren, dann muss man die Miete nicht mehr drücken, weil es eine solche schlicht nicht mehr gibt. Es bleiben ,,nur" die laufenden Kosten, die man ja auch jetzt schon trägt. Die jährlichen Einnahmen + Mietentlastung wären sicherlich massiv. Ich gebe zu, dass mir der Gedanke von einer ,,roten Wand" gefällt - aber genau das ist der Punkt. Damit wird man versuchen die Leute zu ködern.

Ich bin da erstmal grundsätzlich offen, bis man uns die genauen Zahlen und Pläne vorstellt. Voraussetzung ist nur, dass man nichts über unseren Kopf hinweg entscheidet. Ich kann jeden verstehen, der Investoren vollständig ablehnt. Ich habe mir noch keine abschließende Meinung gebildet, aber bei vernünftigen (lokalen) Investoren (wie bei Bayern) und wenn das Geld dann ausschließlich nachhaltig angelegt wird = Stadion, würde ich wohlwollend darüber nachdenken.

Laut KSTA würde der Kauf des Stadions rund 50 Mio. € kosten und der Ausbau auf 75.000 Zuschauer der Machbarkeitsstudie nach rund 215 Mio. €. Man liegt also bestimmt nicht falsch, wenn man das ganze Vorhaben auf biszu 300 Mio. € beziffert (Grundstückspreis in den 52 Mio. € fürs Stadion noch nicht enthalten, Baupreissteigerung angesichts des Umstands, dass die Studie schon 2 Jahre alt ist, möglicherweise Infrastrukturkosten (Parken, ÖPNV, etc.)).

Wenn wir 50%-1 Anteil verkaufen würden, müsste die KGaA rund 600 Mio. € wert sein. Inwieweit das zutrifft, kann und will ich (aus innerer Ablehnung) nicht beurteilen. Zum Vergleich: Hertha wurde, wenn ich das richtig im Kopf hab, zuletzt mit 550 Mio. € bewertet. Selbst wenn der Wert bestätigt werden würde bleibt fraglich, ob man direkt alles was zu Geld machen ist verkaufen will, oder nicht lieber weniger Prozente abgeben will. Der GBH Aus- oder Neubau will ja auch noch finanziert werden.

Die kurze Rechnung soll zeigen, dass ein Kauf und Ausbau allein aus Eigenkapital unrealistisch erscheint. Viel mehr würde man vermutlich auf eine Fremdfinanzierung zurückgreifen müssen. Und dann hat man Zins- und Tilgungszahlungen, die bedient werden wollen.

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 24.Jun.2021, 11:46:27
Bin ich in einer Zeitschleife gefangen? Diese Diskussionen hatten wir doch alle schon...

Der verlinkte Artikel liefert auch keinerlei neue Infiormation und wärmt anhand des Wettich-Zitats nur nochmal die alte Diskussion auf.

Der Verein braucht keinen Ausbau des Stadions! Schon vor Corona war es für die meisten Spiele selbst ohne Mitgliedschaft mögich Karten zu bekommen. Als Mitglied kann man, wenn man sich um Tickets bemüht, jedes Spiel sehen. Wer weiß wie das Interesse nach Corona aussieht? Sicher ist nur, dass das Projekt für den ohnehin klammen Club von großem Risiko ist und sich bei den Spielen gegen Gegner mit starkem Anhang nur noch mehr Gästefans im Heimbereich breit machen würden. Finanzielles Risiko für Bauern, Frankfurter, Schalker und Bayern-Ottos sowie die Großmannsucht von Alexander W. also...

tollibob

Deswegen kann man sich ja so herrlich drüber lustig machen. Weil es in Müngersdorf, dem Viertel der (Möchtegern-) Topanwälte und Stadtinfluencer mit Sicherheit nie ein 75.000 Zuschauerstadion geben wird. :D Wer sich noch an den ganzen Stress um den Bau Anfang der 2000er erinnert und das mit der heutigen Gesellschaft vergleicht... VIEL ERFOLG, FC! Toi, Toi, Toi. Aber das Rendervideo der 28.000 Zuschauer Südkurve unterlegt vom Fangesang "egal was auch passiert die rote Wand steht hinter dir" wird ein historisches Dokument und irgendwann im FC Museum neben dieser Klappe mit dem Torwarttrikot von Markus Pröll laufen.
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."

Hansiki

nein nein, ich will keine Investoren...aber einen guten Sportdirektor, junge Talente und einen Toptrainer will ich.
Das muss doch zu haben sein, Litti ist schließlich auch mit dem Mofa zum Training gefahren.

Manchmal möchte ich weinen, ihr träumt vom sorgenfreien Klassenerhalt...ja evtl. von mehr..aber das unvermeidliche wollt ihr nicht sehen.
Gerne zieht ihr immer den Vergleich mit Mainz oder Freiburg heran...man schaue sich bloß die Finanzierung des neuen Stadions der Freiburger an.,
hier wären wieder einige mit Mistgabeln unterwegs, denn dort ist der Steuerzahler ebenfalls ordentlich involviert.

Ohne Moos ist eben nichts los...und für die Zukunft wird das immer wichtiger.
Und bevor hier einige mit negativen Beispielen, wie Hertha oder Schalke um die Ecke kommen, ja ich meine vernünftige Geldgeber...die gibt es nämlich auch!!
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  
    The following users thanked this post: Krellus

r9naldo

Zitat von: Lobi am Donnerstag, 24.Jun.2021, 11:44:07
Villeicht könnte Horstmann Consulting ja die Finanzplanung übernehmen weil das Clewehrle ja auch am sportlichen Erfolg bastelt.


irgendwann kommt raus, dass horstmann seit amtsbeginn fremdleistungen für wehrle erbringt
  •  

koelner

Zitat von: Hansiki am Donnerstag, 24.Jun.2021, 12:17:26
....
Gerne zieht ihr immer den Vergleich mit Mainz oder Freiburg heran...man schaue sich bloß die Finanzierung des neuen Stadions der Freiburger an.,
hier wären wieder einige mit Mistgabeln unterwegs, denn dort ist der Steuerzahler ebenfalls ordentlich involviert.

Ohne Moos ist eben nichts los...und für die Zukunft wird das immer wichtiger.
Und bevor hier einige mit negativen Beispielen, wie Hertha oder Schalke um die Ecke kommen, ja ich meine vernünftige Geldgeber...die gibt es nämlich auch!!
Du meintest sicherlich Hamburg und Hannover, oder? Oder sprichst du von Kaiserslautern, Uerdingen und 1860 München?
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

Hansiki

Zitat von: koelner am Donnerstag, 24.Jun.2021, 13:47:45
Du meintest sicherlich Hamburg und Hannover, oder? Oder sprichst du von Kaiserslautern, Uerdingen und 1860 München?

Ich spreche von Bayern München und/oder RB Leipzig. Ja RB Leipzig, wer mal aus seiner "Traditionsvereinblase" herauskommt und den Fussball rund um RB Leipzig
anschaut, der wird feststellen....die Arbeit die dort insgesamt geleistet wird ist vorbildlich und modern.

Ich habe drei Kids kennengelernt im TW Bereich, die den weiten Weg dorthin vollzogen haben, weil es keine wirklich gute Alternative zu den Voraussetzungen dort gibt.
Alternativ kannst du noch den Fohlen Campus nennen, aber selbst die sind schon meilenweit davon entfernt.

Aber hier möchten lieber einige mit den Bauten am GBH glänzen, in guter alter Legionellen Tradition.
Google mal Bullencampus.., dann weißt du was ich meine.
https://www.youtube.com/watch?v=dHt62OSDaoI
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

Venus von Milos

Warum bauen sich nicht einfach alle einen Bullencampus?

mutierterGeißbock

Zitat von: Hansiki am Donnerstag, 24.Jun.2021, 14:51:53
Ich spreche von Bayern München und/oder RB Leipzig. Ja RB Leipzig, wer mal aus seiner "Traditionsvereinblase" herauskommt und den Fussball rund um RB Leipzig
anschaut, der wird feststellen....die Arbeit die dort insgesamt geleistet wird ist vorbildlich und modern.

Ich habe drei Kids kennengelernt im TW Bereich, die den weiten Weg dorthin vollzogen haben, weil es keine wirklich gute Alternative zu den Voraussetzungen dort gibt.
Alternativ kannst du noch den Fohlen Campus nennen, aber selbst die sind schon meilenweit davon entfernt.

Aber hier möchten lieber einige mit den Bauten am GBH glänzen, in guter alter Legionellen Tradition.
Google mal Bullencampus.., dann weißt du was ich meine.
https://www.youtube.com/watch?v=dHt62OSDaoI
Was genau hat jetzt dieser Bullencampus mit dem Müngersdorfer Stadion zu tun?

Abgesehen davon ist es bisher schon erstaunlich wie viele Megatalente dieser tolle Bullencampus hervor gebracht hat.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

globobock77

Zitat von: Hansiki am Donnerstag, 24.Jun.2021, 14:51:53
Ich spreche von Bayern München und/oder RB Leipzig. Ja RB Leipzig, wer mal aus seiner "Traditionsvereinblase" herauskommt und den Fussball rund um RB Leipzig
anschaut, der wird feststellen....die Arbeit die dort insgesamt geleistet wird ist vorbildlich und modern.

Ich habe drei Kids kennengelernt im TW Bereich, die den weiten Weg dorthin vollzogen haben, weil es keine wirklich gute Alternative zu den Voraussetzungen dort gibt.
Alternativ kannst du noch den Fohlen Campus nennen, aber selbst die sind schon meilenweit davon entfernt.

Aber hier möchten lieber einige mit den Bauten am GBH glänzen, in guter alter Legionellen Tradition.
Google mal Bullencampus.., dann weißt du was ich meine.
https://www.youtube.com/watch?v=dHt62OSDaoI
Leipzig ist, ganz sachlich, immer ein schlechtes Beispiel was Investoren angeht.

"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Witzelfer

Zitat von: Hansiki am Donnerstag, 24.Jun.2021, 14:51:53
Ja RB Leipzig, wer mal aus seiner "Traditionsvereinblase" herauskommt und den Fussball rund um RB Leipzig
anschaut, der wird feststellen....die Arbeit die dort insgesamt geleistet wird ist vorbildlich und modern.

Ich habe drei Kids kennengelernt im TW Bereich, die den weiten Weg dorthin vollzogen haben, weil es keine wirklich gute Alternative zu den Voraussetzungen dort gibt.

Wenn du mit vorbildlich und modern meinst, dass Jugendspieler gnadenlos dem Leistungsdruck (sportlich wie schulisch) ausgesetzt sind hast du recht. Wer hier nicht liefert, wird gnadenlos aussortiert... und das geht schon in den jüngsten Altersklassen so. Hier wird penibel darauf geachtet, dass die Frisur passt oder nicht zu viele Tattoos den Körper zieren. Individualität wird hier nicht geschätzt, möglichst "gleich" sollten die Mädels und Jungs sein...sie dienen schließlich als Werbeträger für Red Bull. Natürlich werden sie dafür auch in den jüngsten Jahren schon fürstlich entlohnt.

Mir ist bewusst, dass es in anderen Leistungszentren auch nach Leistung geht aber gerade bei Red Bull kommen mir die Bullencamps vor wie Fabriken, in denen Spieler wie Havertz "herangezüchtet" werden. Top ausgebildet, allerdings absolut farblos. Der Rest, der nicht ein solches Leistungsniveau erreicht, fliegt eben raus.
Wobei: Wie viele Spieler aus diesen Bullencamps spielen eigentlich in der Bundesliga? Hier dürften sich Aufwand und Ertrag noch gravierend unterscheiden
  •  

I.Ronnie

Wenn die Hansikis gehen, nehme ich den Investor.
  •  
    The following users thanked this post: Witzelfer

globobock77

Zitat von: Witzelfer am Donnerstag, 24.Jun.2021, 15:24:15
Wenn du mit vorbildlich und modern meinst, dass Jugendspieler gnadenlos dem Leistungsdruck (sportlich wie schulisch) ausgesetzt sind hast du recht. Wer hier nicht liefert, wird gnadenlos aussortiert... und das geht schon in den jüngsten Altersklassen so. Hier wird penibel darauf geachtet, dass die Frisur passt oder nicht zu viele Tattoos den Körper zieren. Individualität wird hier nicht geschätzt, möglichst "gleich" sollten die Mädels und Jungs sein...sie dienen schließlich als Werbeträger für Red Bull. Natürlich werden sie dafür auch in den jüngsten Jahren schon fürstlich entlohnt.

Mir ist bewusst, dass es in anderen Leistungszentren auch nach Leistung geht aber gerade bei Red Bull kommen mir die Bullencamps vor wie Fabriken, in denen Spieler wie Havertz "herangezüchtet" werden. Top ausgebildet, allerdings absolut farblos. Der Rest, der nicht ein solches Leistungsniveau erreicht, fliegt eben raus.
Wobei: Wie viele Spieler aus diesen Bullencamps spielen eigentlich in der Bundesliga? Hier dürften sich Aufwand und Ertrag noch gravierend unterscheiden
Scouting ist halt eine andere Baustelle als Ausbildung.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Povlsen

Zitat von: Hansiki am Donnerstag, 24.Jun.2021, 14:51:53
Ich spreche von Bayern München und/oder RB Leipzig. Ja RB Leipzig, wer mal aus seiner "Traditionsvereinblase" herauskommt und den Fussball rund um RB Leipzig
anschaut, der wird feststellen....die Arbeit die dort insgesamt geleistet wird ist vorbildlich und modern.

Ich habe drei Kids kennengelernt im TW Bereich, die den weiten Weg dorthin vollzogen haben, weil es keine wirklich gute Alternative zu den Voraussetzungen dort gibt.
Alternativ kannst du noch den Fohlen Campus nennen, aber selbst die sind schon meilenweit davon entfernt.

Aber hier möchten lieber einige mit den Bauten am GBH glänzen, in guter alter Legionellen Tradition.
Google mal Bullencampus.., dann weißt du was ich meine.
https://www.youtube.com/watch?v=dHt62OSDaoI

Ja natürlich, da wird Fußball voll durchindustrialisiert. Besser geht es nicht. Das ist auch die Zukunft. Das ist aber eben auch das Bedauerliche: Die nicht mehr zu steigernde Professionalität raubt jede Ausstrahlung. Dabei hat RB ja sogar noch den ein oder anderen Spieler mit Ausstrahlung, wie Forsberg, Sabitzer oder Poulsen. Dahinter wirds dann aber schon deutlich gesichtsloser. Ich musste lachen, dass sich Klostermann vorgestern in den Medien wunderte, dass er immer mit Halstenberg verwechselt wird. Das konnte er gar nicht verstehen. Ich schon. :D Das liegt weniger daran, dass sie sich wirklich ähnlich sehen, sondern daran, dass beide die Prototypen des Topspielers sind, an die sich niemand erinnert. Havertz ist auch so einer. Sicherlich DAS Talent schlechthin zur Zeit, aber ein Langweiler wie er im Buche steht, selbst auf dem Platz.

Früher hatten Mannschaften auf diesem Niveau deutlich mehr Persönlichkeit. Aber die Zeit ist nicht zurückzudrehen, der Fußball heute ist so, wie er ist und die Maßstäbe werden von RB und Bayern gesetzt und nicht am Geißbockheim. Selbst Dortmund sehe ich da langfristig nicht mehr konkurrenzfähig, sind sie heute schon kaum noch.

van Gool

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 24.Jun.2021, 11:46:27
Bin ich in einer Zeitschleife gefangen? Diese Diskussionen hatten wir doch alle schon...

Ja. Das ist alles schon x-mal durchgekaut und aus guten Gründen nicht weiter verfolgt worden. Steht ja auch in dem Artikel wörtlich drin: Das liegt in der Schublade.
Die wilde 1317
  •  

Poldragon

75.000 wären schon ne geile Sache :D Man könnte doch auch einfach das Stadion in ein fast reines Stehplatz Stadion umwandeln.....eben spürbar anders  ;)
Ich glaube in Köln kannst du schon 60k voll machen, für 75.000 fehlt mir einfach die Phantasie. Selbst in der ersten Liga war das Stadion nicht immer ausverkauft :?
  •  

Witzelfer

Zitat von: Poldragon am Donnerstag, 24.Jun.2021, 16:44:36
75.000 wären schon ne geile Sache :D Man könnte doch auch einfach das Stadion in ein fast reines Stehplatz Stadion umwandeln.....eben spürbar anders  ;)
Ich glaube in Köln kannst du schon 60k voll machen, für 75.000 fehlt mir einfach die Phantasie. Selbst in der ersten Liga war das Stadion nicht immer ausverkauft :?

Oder einfach das Stadion so lassen wie es aktuell ist.

Poldragon

Zitat von: Witzelfer am Donnerstag, 24.Jun.2021, 16:47:48
Oder einfach das Stadion so lassen wie es aktuell ist.
Das ist doch langweilig  :D was sollen die gazetten denn sonst berichten?
  •  

mutierterGeißbock

Solange man im Durchschnitt alle drei Jahre eine Ehrenrunde in der zweiten Liga dreht, sollte man eigentlich nicht mal im Traum daran denken.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln