Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

Humorkritik

Zitat von: Santillana am Donnerstag, 01.Mai.2025, 16:35:03Das Stadion wurde von Anfang an zu klein konzipiert. Ich vermute, dass die Zuschauerentwicklung der 1990er Jahre der Grund hierfür war. Hätte man es einige Jahre später geplant und gebaut, wäre es in Anbetracht des einsetzenden Fussballbooms ein paar Nummern größer geworden.


Nein. Der Grund für die Begrenzung auf 50.000 war, dass ab dieser Kapazität die Kosten für jeden zusätzlich Platz unverhältnismäßig viel teurer geworden wäre. Wenn ich die Diskussionen damals richtig erinnere, aber das ist halt mehr als 20 Jahre her, hätten sich z.B. für 60.000 Zuschauern die Baukosten nahezu verdoppelt. In jedem Fall wäre es bei mehr als 50.000 zu signfikanten Kostensteigerungen gekommen. Da die Stadt ja (mittelbar) Bauherr war, hat sie zuvorderst aus haushalterischen Erwägungen agiert.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

Conjúlio

So war es auch. Horstmann hatte das im GBH bei einer Veranstaltung mal für einen Kreis vorgerechnet und das war schon damals plausibel.

Die Kosten für jeden Sitz mehr betrugen wenn ich mich recht erinnere 5k+. Das war damals völlig unrealistisch.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  
    The following users thanked this post: I.Ronnie

JzeugsB

Zitat von: THC-Ben am Donnerstag, 01.Mai.2025, 17:27:03Super da wo die Kiddies stehen die noch keine Brille brauchen.
Im Norden gibt es noch Röhre!
Geht man ins Stadion,um das Spiel auf dem TV zusehen? :oops:
  •  

dackelclubber

Zitat von: Dr. Mabuse am Donnerstag, 01.Mai.2025, 17:20:43Hier wird immer so getan als sei ein Stadion von 75.000 Zuschauern ein Riesenproblem. Am selben Standort stand schon mal ein Stadion in das 75.000 bis 80.000 Leute reinpassten und eines in dem am Anfang 61.000 Leute Platz fanden. Wenn man das wirklich möchte, sollte das gar kein Problem sein.
Der Vergleich mit früher hinkt von vorne bis hinten. Wir haben heute dreimal so viele Autos auf den Straßen wie in den 70ern, viel mehr Leute, die von weiter weg anreisen - und vor allem war das Stadion bis weit in die Neunziger hinein vielleicht drei, vier Mal im Jahr ausverkauft. In unserer sportlich besten Phase der späten 80er war der Schnitt 22.000 Leute. Und selbstverständlich war auch schon früher komplettes Chaos, wenn die Spiele gegen Gladbach oder die Bayern anstanden. Zweimal im Jahr kann man sich da erheblich leichter drauf einstellen und war das Chaos dann auch um das Stadion beim Parken erträglicher.
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

Alter Mann

Zitat von: Humorkritik am Donnerstag, 01.Mai.2025, 17:47:26Nein. Der Grund für die Begrenzung auf 50.000 war, dass ab dieser Kapazität die Kosten für jeden zusätzlich Platz unverhältnismäßig viel teurer geworden wäre. Wenn ich die Diskussionen damals richtig erinnere, aber das ist halt mehr als 20 Jahre her, hätten sich z.B. für 60.000 Zuschauern die Baukosten nahezu verdoppelt. In jedem Fall wäre es bei mehr als 50.000 zu signfikanten Kostensteigerungen gekommen. Da die Stadt ja (mittelbar) Bauherr war, hat sie zuvorderst aus haushalterischen Erwägungen agiert.

Gab es da nicht wegen der WM Zuschüsse von DFB und Bund? 
  •  

Tacheles

Zitat von: Dr. Mabuse am Donnerstag, 01.Mai.2025, 17:20:43ABER mit der sportlichen Ambition dieses Fußballclubs der letzten 30 Jahre benötigt man das nicht wirklich. Für einen Dauerfahrstuhlaspiranten reichen 50.000 Zuschauer allemal. 

Ob das die Leute, die auf Platz 9000-was-weiß-ich der DK-Warteliste stehen, bzw. die, die sich mangels Perspektive gar nicht erst haben drauf setzen lassen, auch so sehen?
Wenn sich nichts ändert, dann bleibt das so wie es ist.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

MarcelK

Ich fände es bei der Thematik ja ganz erfrischend, wenn der FC mal die reale aktuelle Kapazität angeben würde und nicht die medial durchaus noch wohlklingenden 50.000 Zuschauer.

Gestartet waren wir mit 51.000. Nach der Verkleinerung des Gäste-Stehplatzblocks zu diesem mickrigen Ding, dass nun seit 15 Jahren oder so vorliegt, gaben die Sportstätten die Zahl mit 49.698 an.

Seitdem sind wieviele Plätze reduziert wurden, da sie durch Business-Seats im Westen, Osten und Norden ersetzt wurden?

Und die Pressetribüne wurde dahin verlagert, wo zuvor auch normale Sitze waren.

Das Thema Sitze in Süd Unterrang lass ich raus. Da widerspricht sich der FC ja eh. Es wurden selbstredend keine Plätze gestrichen, aber enger ist es nun auch nicht. Ist klar, klingt logisch.
  •  
    The following users thanked this post: Krellus

Humorkritik

Zitat von: Conjúlio am Donnerstag, 01.Mai.2025, 18:02:07So war es auch. Horstmann hatte das im GBH bei einer Veranstaltung mal für einen Kreis vorgerechnet und das war schon damals plausibel.

Die Kosten für jeden Sitz mehr betrugen wenn ich mich recht erinnere 5k+. Das war damals völlig unrealistisch.
Dann waren wir bei der gleichen Veranstaltung. ;)
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Humorkritik

Zitat von: Alter Mann am Donnerstag, 01.Mai.2025, 18:11:11Gab es da nicht wegen der WM Zuschüsse von DFB und Bund?
Vermutlich schon, aber das weiß ich nicht genau. Das war jedoch bei den Kalkulationen im Zweifel schon eingepreist, d.h. die Kapazitätentscheidung ist durch die Zuschüsse nicht beeinflusst worden.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: Alter Mann

Conjúlio

- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

Dr. Mabuse

@ THC-Ben, MLM und dackelclubber:

Ich bin da prinzipiell in allen Punkten bei Euch, ich weiß, dass der Vergleich mit den alten Stadien schwierig ist, ich meine aber auch, dass wenn ein Wille da wäre, auch von Seiten der Stadt, eine Kapazität von 75.000 durchaus machbar wäre, natürlich mit anderen neuen Infrastrukturkonzepten gegenüber dem Status Quo. Es gab aber doch mal eine Studie von Wehrle in Auftrag gegeben, in der z. B. ein Lärmschutzkonzept und auch ein neues Verkehrskonzept beinhaltet war und die besagte, dass das schon alles machbar sei. Ist halt eine Kostenfrage und muss natürlich von der Stadt unterstützt werden.

@ Humorkritik:

Ist genau so, wie Du es beschrieben hast. Ich habe noch relativ genau die Sendung Kölner Fenster im Kopf von dem Tag als das jetztige Stadion beschlossen wurde. Dort wurde Fritz Schramma interviewt und der sagte damals auch, dass jeder einzelne Sitz bei Vergrößerung von 50 auf 60.000 das fünffache von dem kostet, was die Sitze bis 50.000 Kapazität kosten und die gesamten Baukosten damit quasi für die 10.000 Zuschauer mehr sich verdoppeln würden.
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

FC1948

Es wäre ja bei einem Umbau oder besser gesagt Ausbau auf 75000 eine große Frage der Infrastruktur.
Ich hatte gelesen das das Stadion dann 10m höher und 15m breiter werden würde.
Allerdings weiss ich jetzt nicht ob insgesamt 15m oder auf jeder Seite?
Alleine für die Wege,Zufahrten etc müsste alles neu angelegt werden,also ich glaube schon das es bautechnisch schon eine ziemlich große Geschichte wäre, mit allem drum und dran
  •  

Nutz

Wer der Stadt Köln an der Stelle eine finanzverträgliche und zufriedenstellende Lösung zur Erweiterung zutraut lebt wirklich hinterm Mond.

Und weil sie das nicht umsetzen können, sollte man hiervon Abstand nehmen.


  •  

Santillana

Der FC hatte 2003 bei Fertigstellung des Stadions weniger als 20.000 Mitglieder, jetzt steuert man 150.000 Mitglieder an. Ich bin mir sicher, wenn man die Entwicklung hätte kommen sehen, wäre das Stadionprojekt weitaus großzügiger ausgefallen. Die ab 50.000 Plätzen ansteigenden Kosten wären dann kein tragendes Argument mehr gewesen.

Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

MLM

@Mabuse

Aus dem Artikel:


ZitatMitglieder des Stadtrats bezeichnen mögliche Ausbau-Pläne als ,,Träumerei", die Stadt geht derzeit von Verlusten in Milliarden-Euro-Höhe bis 2029 aus und muss sparen.

Das Stadion gehört der städtischen Tochtergesellschaft Kölner Sportstätten (KSS), der FC pachtet es von ihr, der aktuelle Vertrag gilt bis 2034. Sie macht seit Jahren Defizite mit ihren Spielstätten, sie betreibt unter anderem das Süd- oder das Rad-Stadion.

Und das Mehrheitsbündnis aus Grünen, CDU und Volt hat seine Umschichtungen im städtischen Haushalt 2025/2026 unter anderem damit finanziert, dass die Sportstätten zwei Millionen Euro weniger Zuschuss erhalten. Die Lage wird also eher schlechter als besser für die KSS.


Und weiter:

ZitatAllerdings betrachte die Analyse nicht, ob ein Ausbau die ,,bauordnungsrechtlichen Genehmigungsvoraussetzungen" erfüllt, im KSS-Aufsichtsrat war damals die Rede von erheblichen Herausforderungen, auch das Architektenbüro Speer führte diese schon 2017 auf.

Dazu zählen unter anderem der Lärmschutz, der Verkehr, der Denkmalschutz der angrenzenden Abel-Bauten und mögliche Klagen von Anwohnern. Sie gelten als sehr wahrscheinlich, zumal es eine neue Baugenehmigung braucht für den Ausbau.


Na Palm
  •  

Humorkritik

Zitat von: Santillana am Donnerstag, 01.Mai.2025, 19:46:20Die ab 50.000 Plätzen ansteigenden Kosten wären dann kein tragendes Argument mehr gewesen.


Doch, für die Stadt schon.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Oropher

Zitat von: Santillana am Donnerstag, 01.Mai.2025, 19:46:20Der FC hatte 2003 bei Fertigstellung des Stadions weniger als 20.000 Mitglieder, jetzt steuert man 150.000 Mitglieder an. Ich bin mir sicher, wenn man die Entwicklung hätte kommen sehen, wäre das Stadionprojekt weitaus großzügiger ausgefallen. Die ab 50.000 Plätzen ansteigenden Kosten wären dann kein tragendes Argument mehr gewesen.

Hätten die Architekten des RES nicht gelogen das die Balken biegen was die Kosten angeht hätten sie den Zuschlag vielleicht gar nicht erhalten, der andere Finalist war wohl ein Design dass sich ziemlich problemlos in mehreren Stufen hätte ausbauen lassen.

Der Geißblog hatte da mal drüber berichtet.
  •  

CMBurns

Zitat von: JzeugsB am Donnerstag, 01.Mai.2025, 18:06:59Geht man ins Stadion,um das Spiel auf dem TV zusehen? :oops:
Es ist ästhetisch eine Zumutung. West Oberrang gibt es einen Mix aus Röhren und LCDs. Das ist für das ganze Stadion ein Posten, der so viel kostet, wie einmal den Rasen im 16er zu erneuern. 
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

THC-Ben

Zitat von: JzeugsB am Donnerstag, 01.Mai.2025, 18:06:59Geht man ins Stadion,um das Spiel auf dem TV zusehen? :oops:
Es gibt Situationen da guckt man das Spiel temporär auf dem Fernseher.
Ich weiß ja nicht wie oft du im Norden im Oberrang bist aber bis zu 10 Minuten Anstehzeit für die Toilette sind da keine Seltenheit und da nimmt man gerne mal den Blick auf den TV.
Das Stadion ist auch ein Nichtraucherstadion, auch wenn sich fast niemand dran hält und im Umlauf kann man rauchen.
Gibt also diverse Gründe.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: CMBurns am Donnerstag, 01.Mai.2025, 12:29:08Und die Bude verdammt nochmal reinigen. Das sieht an vielen Ecken ziemlich gammelig aus.
Was das angeht fand ich überraschend, dass man dahingehend noch nicht mal für die EM irgendwas gemacht hat. Wenigstens die Toiletten hätten mal eine Erneuerung vertragen.

Ansonsten bin ich der Meinung, dass bei dem Thema schon eine gewisse Dringlichkeit geboten ist und dann in welche Richtung auch immer der nächste Vorstand eine Entscheidung treffen muss. Ich sehe einen Ausbau an Ort und Stelle auch als völlig unrealistisch an. Technisch sicher irgendwie möglich, aber alleine die Anwohner werden es völlig unmöglich machen. Andererseits ist die Lage bei uns im Stadion ja schon für viele FC Fans ziemlich unbefriedigend. Selbst das Stadion in Fürth hat mehr Stehplätze und angesichts der sehr vielen Menschen, die in den nächsten Jahren 20+ Mitglied werden wird die Ticketsituation für Leute, die neu zum FC kommen sicher nicht besser. Ich will damit nicht sagen, dass es völlig unmöglich ist, Tickets für FC Heimspiele zu bekommen, aber die Hütte war diese Saison auch trotz Folterfußball selbst gegen Ulm oder Elversberg voll. Es wird wahrscheinlich nicht mehr lange dauern und es ist dann schon nach dem Verkauf für die 20+ Mitglieder nichts mehr da. Da steuert der FC in den nächsten Jahren schon auf ein relativ großes Problem zu.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Oropher

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 01.Mai.2025, 21:46:31Es wird wahrscheinlich nicht mehr lange dauern und es ist dann schon nach dem Verkauf für die 20+ Mitglieder nichts mehr da. Da steuert der FC in den nächsten Jahren schon auf ein relativ großes Problem zu.

Solange die Kontingente für 20+ sich nicht erhöhen müssen die besagten Mitglieder sich einfach nur ihren eigenen Vorkampf liefern. ;)
  •  

MLM

Die 20+ Grenze wird wohl nach oben geschraubt. Auf 25 oder gar 30+. Wird zumindest intern diskutiert.
Na Palm

NebelGeist

Zitat von: MLM am Freitag, 02.Mai.2025, 05:31:13Die 20+ Grenze wird wohl nach oben geschraubt. Auf 25 oder gar 30+. Wird zumindest intern diskutiert.
Das wäre doch gar nicht vermittelbar. Da fallen dann wieder welche raus, manche die schrammen um ein Jahr vorbei?
Dann sollen die das doch einfach abschaffen und mal über andere Verteilungsoptionen nachdenken. 
Dann würden ja doch immer die selben profitieren, weil das Problem verlagert sich dann ja immer nur im die Jahre, die sie hochgehen. 

Würde aber zu der Führung passen... 

CMBurns

Zitat von: MLM am Freitag, 02.Mai.2025, 05:31:13Die 20+ Grenze wird wohl nach oben geschraubt. Auf 25 oder gar 30+. Wird zumindest intern diskutiert.

Ausgerechnet dann, wenn sie mich gerade ehren wollen. Das scheint System zu haben.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: MLM am Freitag, 02.Mai.2025, 05:31:13Die 20+ Grenze wird wohl nach oben geschraubt. Auf 25 oder gar 30+. Wird zumindest intern diskutiert.
Das habe ich auch gehört. Ist dann allerdings auch schwer vermittelbar, Leuten erst kürzlich zugestandene Vorteile wieder weg zu nehmen. Außerdem löst man damit ja auch das Problem nicht.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

THC-Ben

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 02.Mai.2025, 07:35:14Das habe ich auch gehört. Ist dann allerdings auch schwer vermittelbar, Leuten erst kürzlich zugestandene Vorteile wieder weg zu nehmen. Außerdem löst man damit ja auch das Problem nicht.
Hast du in den letzten Jahren bei diesem Vorstand schon ein einziges Problem gesehen, welches gelöst wurde und nicht totgeschwiegen wurde?

JzeugsB

Zitat von: Oropher am Donnerstag, 01.Mai.2025, 23:54:06Solange die Kontingente für 20+ sich nicht erhöhen müssen die besagten Mitglieder sich einfach nur ihren eigenen Vorkampf liefern. ;)
Diese Kontingente gehören abgeschafft
  •  

Humorkritik

Zitat von: JzeugsB am Freitag, 02.Mai.2025, 07:38:12Diese Kontingente gehören abgeschafft
Nein. Erhöhung auf 25+ ist der Weg, der zu gehen ist. ;)
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: Dr. Mabuse

Superwetti

Zitat von: Humorkritik am Freitag, 02.Mai.2025, 08:41:32Nein. Erhöhung auf 25+ ist der Weg, der zu gehen ist. ;)

Finde ich auch, wir sollten aber noch ein Jahr darüber diskuttieren ;)
Super-Wetti
  •  

Superwetti

Zitat von: dackelclubber am Donnerstag, 01.Mai.2025, 17:03:16Ernsthaft, die Ausbaudebatte ist völlig deplatziert. Da werden nicht (nur) mehr Leute kommen, sondern ganz viele (von weiter weg) nicht mehr kommen, weil das Risiko immer größer wird, es einfach nicht mehr zum Anpfiff zu schaffen, und das sowohl mit Bahn als auch Auto. Man kann sich ja nicht jedes Mal zwei Stunden Puffer vor und eine Stunde nach dem Spiel geben in den Planungen mit Familie und Job.
Für die würde sich nicht viel ändern. Wir fahren zu den 13 Uhr spielen um 10 Uhr los und sind wenn es gut läuft um 18 Uhr zurück. Du bist also eh den ganzen Tag weg, da spielt eine Stunde vor und zurück auch keine Rolle mehr.
Super-Wetti
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben