Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Juto

Zitat von: Oxford am Dienstag, 16.Jul.2019, 13:18:51
Juto, wie findest du eigentlich Monarchie. Geile Sache?

Totaler Demokrat. Aber die Regelung hat keine demokratische Grundlage des Vereins... eher eine  monarchische, buz. autokratische, oder wer hat die AGB bestimmt?
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

TT

Zitat von: Juto am Dienstag, 16.Jul.2019, 13:22:41
Totaler Demokrat. Aber die Regelung hat keine demokratische Grundlage... ehr eine  monarische, oder wer hat die AGB bestimmt?

Der Hausherr.
  •  

Juto

Zitat von: TT am Dienstag, 16.Jul.2019, 13:23:00
Der Hausherr.

also der Verein?
na, komm... sag es doch.


Ich als ein Teil des Vereins würde das Thema mal liebend gerne dem Mitgliederrat vorsetzen, um hier eine andere Regelung zu finden.
Die könnten das dann als gewählte Repräsentanten besprechen und entscheiden. Mal ne Frage: [size=78%]Wie sieht das zum beispiel bei Real Madrid mit den DK aus?[/size]
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

puKe

Zitat von: Juto am Dienstag, 16.Jul.2019, 13:24:03
also der Verein?
na, komm... sag es doch.


Ich als ein Teil des Vereins würde das Thema mal liebend gerne dem Mitgliederrat vorsetzen, um hier eine andere Regelung zu finden.
Die könnten das dann als gewählte Repräsentanten besprechen und entscheiden. Mal ne Frage: [size=78%]Wie sieht das zum beispiel bei Real Madrid mit den DK aus?[/size]

Du weißt, dass hier ein Teil des Mitgliederrates mitdiskutiert?
  •  

Juto

Zitat von: puKe am Dienstag, 16.Jul.2019, 13:36:38
Du weißt, dass hier ein Teil des Mitgliederrates mitdiskutiert?

ja, natürlich... und jetzt? z.B. @Kim ... werden neuerdings Diskussionen des hiesigen Forums beim Mitgliederrat aufgenommen und diskutiert, oder sollte man vielleicht tatsächlich einen offiziellen Weg wählen.


"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

TT

Zitat von: Juto am Dienstag, 16.Jul.2019, 13:24:03
also der Verein?
na, komm... sag es doch.

Du Paragraphenphilosoph weißt doch sicher selbst, wer die AGB zu Leistungen bestimmt.
  •  

Geater125

Ich diskutiere hier mit, viele Mitgliederräte lesen mit, wir sitzen in einem Arbeitskreis zu diesem Thema, diskutieren das untereinander, mit dem Ticketing, der Mitgliederabteilung und ja, auch Anregungen von hier werden mitgenommen. Und ich kann soviel vorab sagen: Die Diskussion geht in eine andere Richtung als das was von dir vorgesehen wird @Juto . Einfach deswegen, weil wir wollen, dass ein Platz auch aktiv genutzt wird und ALLEN Mitgliedern gegenüber verpflichtet sind ;)

Juto

Zitat von: Geater125 am Dienstag, 16.Jul.2019, 14:17:38
Ich diskutiere hier mit, viele Mitgliederräte lesen mit, wir sitzen in einem Arbeitskreis zu diesem Thema, diskutieren das untereinander, mit dem Ticketing, der Mitgliederabteilung und ja, auch Anregungen von hier werden mitgenommen. Und ich kann soviel vorab sagen: Die Diskussion geht in eine andere Richtung als das was von dir vorgesehen wird @Juto . Einfach deswegen, weil wir wollen, dass ein Platz auch aktiv genutzt wird und ALLEN Mitgliedern gegenüber verpflichtet sind ;)


OK. dann öffentlich hier über das Forum. Stefan hatte das Thema schon mal angesprochen, als er noch bei euch im rat saß.

Der Platz wird aktiv genutzt! Die Regelung der DK Aberkennung, wenn man 5 mal nicht gehen konnte, aus irgendwelchen Gründen, heiße ich trotzdem nicht gut. Für ganz schlimm empfinde ich jedoch die Regelung mit der Überschreibung "nur" an Frau, Tochter, Opa, Oma. Was eine dämliche Regelung. Wenn es um die Nutzung geht. Warum soll ich dann nicht auch an meinen langjährigen Sitznachbarn oder Kumpel überschreiben oder vererben dürfen, sollte ich einen plötzlichen Unfalltod sterben, um nicht langjährige Gemeinschaften auseinander zu sprengen. Das ändert rein gar nichts an Eurem Sinn einer regelmäßigen Nutzung! Zumindest sollten die Sitznachbarn vorher gefragt werden, ob Sie die Karte nicht übernehmen würden, bevor ich sie frei an irgendeinen (streiche Hanswurst nehme) Eventotto vergebe!

Ich bitte dieses Anliegen mit in Eure Überlegungen einzubeziehen und für solche Fälle eine Regelung zu finden, in denen eine durch die Regel notwendig gewordene Überschreibung an meinen Stiefsohn, evtl. noch Bayernsympathisant, evtl. aufgrund plötzlichem Tod nicht mehr möglich ist.
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Geater125

Dein Anliegen ist bereits mit einbezogen worden:

- Das wenn man "X-mal nicht kommt wird die Dauerkarte gekündigt" dient dazu, damit du deine Dauerkarte dann einfach deinen Sitznachbarn gibst, dass die jemand anderes mitnehmen. Oder das du deine Dauerkarte freischaltest, dass jemand anderes sich drauf setzen kann. Wie schon weiter oben beschrieben: Man kann auch aufrücken, damit kein "Unbekannter" zwischen einer Gruppe sitzt. Alles bereits gängige Praxis im Stadion.

- Das Überschreiben nur an Verwandte 1. und 2. Grades hängt einfach damit zusammen, dass vorher teilweise vierstellige Beträge für Optionen gezahlt wurden. Kein Witz, selbst mehrere Anzeigen dazu bei eBay-Kleinanzeigen und einschlägigen Foren gesehen. So kannst du die Dauerkarte doch deinem Kind "vererben" wenn du so willst. Nur irgendeinem X-Beliebigen halt nicht, auch wenn das seit Jahren/Jahrzehnten dein bester FC-Kumpel ist. Denn auch da laufen (ob man es glaubt oder nicht) Geschäfte unter der Hand. Und das wollen wir nicht.

- Wir haben einige tausend Mitglieder, die auf eine Dauerkarte warten. Auch in ihrem Sinne wollen wir eine geschärfte Regelung.


Der FC hat es über Jahre mit Vertrauen und Goodwill versucht. Es ist allerdings immer mehr ausgenutzt worden und wir müssen dann auch mal einen Riegel vorschieben. Du kannst gerne die Klausel offiziell vom Mitgliederrat überprüfen lassen, kann dir allerdings mit einer 99,9%-igen Wahrscheinlichkeit sagen wie es ausgehen wird. Einfach weil das mittlerweile auch Konsens bei uns ist und wir hier in enger Abstimmung mit den Mitarbeitern stehen. Übrigens ein Punkt wo wir all die Jahre super mit einbezogen wurden ;)

S3verinDomstadt

Zitat von: Juto am Dienstag, 16.Jul.2019, 14:28:36
Warum soll ich dann nicht auch an meinen langjährigen Sitznachbarn oder Kumpel überschreiben oder vererben dürfen, sollte ich einen plötzlichen Unfalltod sterben, um nicht langjährige Gemeinschaften auseinander zu sprengen.

Weil sonst niiiiiiemals Leute auf der Warteliste vorrücken würden. Ich schätze mal das dann 99,86 % der DK so weitergegeben werden und man dann hingehen und auch die Wartelistenplätze weitergeben könnte (an Verwandte). Weil in einem Durchschnittsleben von knapp 80 Jahren niemals jemand mehr als 100 Plätze weiterrücken würde.

Wenn ich eine DK hätte und jetzt zurzeit keine Lust mehr auf diese hätte, könnte ich die an einen Freund weitergeben. Und wenn ich dann 2 Jahre später wieder Lust auf die DK hätte, könnte ich die sofort wiederhaben. Ich würde IMMER irgendeinen finden, der mir die DK abnimmt. Und so würde diese Warteliste auch praktisch sinnlos werden.
  •  

Juto

Zitat von: Geater125 am Dienstag, 16.Jul.2019, 14:45:32
Dein Anliegen ist bereits mit einbezogen worden:

- Das wenn man "X-mal nicht kommt wird die Dauerkarte gekündigt" dient dazu, damit du deine Dauerkarte dann einfach deinen Sitznachbarn gibst, dass die jemand anderes mitnehmen. Oder das du deine Dauerkarte freischaltest, dass jemand anderes sich drauf setzen kann. Wie schon weiter oben beschrieben: Man kann auch aufrücken, damit kein "Unbekannter" zwischen einer Gruppe sitzt. Alles bereits gängige Praxis im Stadion.

- Das Überschreiben nur an Verwandte 1. und 2. Grades hängt einfach damit zusammen, dass vorher teilweise vierstellige Beträge für Optionen gezahlt wurden. Kein Witz, selbst mehrere Anzeigen dazu bei eBay-Kleinanzeigen und einschlägigen Foren gesehen. So kannst du die Dauerkarte doch deinem Kind "vererben" wenn du so willst. Nur irgendeinem X-Beliebigen halt nicht, auch wenn das seit Jahren/Jahrzehnten dein bester FC-Kumpel ist. Denn auch da laufen (ob man es glaubt oder nicht) Geschäfte unter der Hand. Und das wollen wir nicht.

- Wir haben einige tausend Mitglieder, die auf eine Dauerkarte warten. Auch in ihrem Sinne wollen wir eine geschärfte Regelung.


Der FC hat es über Jahre mit Vertrauen und Goodwill versucht. Es ist allerdings immer mehr ausgenutzt worden und wir müssen dann auch mal einen Riegel vorschieben. Du kannst gerne die Klausel offiziell vom Mitgliederrat überprüfen lassen, kann dir allerdings mit einer 99,9%-igen Wahrscheinlichkeit sagen wie es ausgehen wird. Einfach weil das mittlerweile auch Konsens bei uns ist und wir hier in enger Abstimmung mit den Mitarbeitern stehen. Übrigens ein Punkt wo wir all die Jahre super mit einbezogen wurden ;)

Es ist eine äußerst unsympatische Entscheidung im Falle eines Todes, den evtl. jemand noch vor einer Überschreibung ereilen kann. Es wäre ein einfaches solche Fälle auszuklammern.
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Juto

Zitat von: S3verinDomstadt am Dienstag, 16.Jul.2019, 14:47:21
Weil sonst niiiiiiemals Leute auf der Warteliste vorrücken würden. Ich schätze mal das dann 99,86 % der DK so weitergegeben werden und man dann hingehen und auch die Wartelistenplätze weitergeben könnte (an Verwandte). Weil in einem Durchschnittsleben von knapp 80 Jahren niemals jemand mehr als 100 Plätze weiterrücken würde.

Wenn ich eine DK hätte und jetzt zurzeit keine Lust mehr auf diese hätte, könnte ich die an einen Freund weitergeben. Und wenn ich dann 2 Jahre später wieder Lust auf die DK hätte, könnte ich die sofort wiederhaben. Ich würde IMMER irgendeinen finden, der mir die DK abnimmt. Und so würde diese Warteliste auch praktisch sinnlos werden.

Diese Warteliste ist in diesem Fall auch sinnlos, weil die Regelung genau das verursacht was du beschreibst. Die Warteliste würde nur Fälle der Kündigung erfassen. Du kannst davon ausgehen, dass nicht nur ich meine DK rechtzeitig an einen Verwandten zweiten Grades überschreiben werde, der 50 Jahre jünger ist. Ob der nun FC Fan ist, oder nicht interessiert in diesem Moment doch gar nicht - hauptsache ich kann ihm vertrauen, dass er nach meinem Ableben meine Kumpels fragt, ob Sie den Platz regelmäßig belegen wollen. Falls nicht, kündigt er und der nächste auf der Warteliste hat Glück. Das ist das, was dieser Paragraf am Ende an Klüngelei hervorbringt. Nur weil man keine Sonderregelung bei der Überschreibung bei plötzlichem Herz- oder Unfalltod einführen möchte. Irgendwie makaber. hat was von Leichenfledderei.

@Geater Mal nachgedacht. Das Argument gebe ich zurück: wer sagt mir denn, dass meine DK bei demjenigen auf der Warteliste in guten Händen ist? Wer sagt mir, dass er nicht ein Geschäft wittert?
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Geater125

Zitat von: Juto am Dienstag, 16.Jul.2019, 14:48:56
Es ist eine äußerst unsympatische Entscheidung im Falle eines Todes, den evtl. jemand noch vor einer Überschreibung ereilen kann. Es wäre ein einfaches solche Fälle auszuklammern.

Im Todesfall fallen laufende Verträge ggf. dem Erben zu, bzw. das Nutzungsrecht an dieser Stelle ebenfalls. Kann also dann auch auf den Erben überschrieben werden. Von daher gilt dann: Entweder übernimmt der Erbe (in der Regel Verwandter 1. oder 2. Grades), oder die Dauerkarte wird neu vergeben. Für die verbliebene Gruppe bleibt dann immernoch die Option aufzurücken. Ist schon alles mit der aktuellen Regelung möglich.

Mag auf den ersten Blick unsympatisch rüberkommen, insgesamt allerdings fair im Sinne aller Mitglieder. Denn es gibt auch Erben die da ihren Reibach machen wollen (ja, ich weiß. Sind A..., aber schon alles erlebt).
  •  

Juto

Zitat von: Geater125 am Dienstag, 16.Jul.2019, 14:58:03
Im Todesfall fallen laufende Verträge ggf. dem Erben zu, bzw. das Nutzungsrecht an dieser Stelle ebenfalls. Kann also dann auch auf den Erben überschrieben werden. Von daher gilt dann: Entweder übernimmt der Erbe (in der Regel Verwandter 1. oder 2. Grades), oder die Dauerkarte wird neu vergeben. Für die verbliebene Gruppe bleibt dann immernoch die Option aufzurücken. Ist schon alles mit der aktuellen Regelung möglich.

Mag auf den ersten Blick unsympatisch rüberkommen, insgesamt allerdings fair im Sinne aller Mitglieder. Denn es gibt auch Erben die da ihren Reibach machen wollen (ja, ich weiß. Sind A..., aber schon alles erlebt).

Wo steht das!::  Im Todesfall fallen laufende Verträge ggf. dem Erben zu, bzw. das Nutzungsrecht an dieser Stelle ebenfalls. Kann also dann auch auf den Erben überschrieben werden. Von daher gilt dann: Entweder übernimmt der Erbe (in der Regel Verwandter 1. oder 2. Grades), oder die Dauerkarte wird neu vergeben.

das steht da jedoch nicht. Und wenn das tatsächlich so ist, dann diskutieren wir hier umsonst. Das hätte ich sehr gerne offiziell in schriftlicher Form einer AGB Klausel!
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Geater125

Zitat von: Juto am Dienstag, 16.Jul.2019, 14:57:43
@Geater Mal nachgedacht. Das Argument gebe ich zurück: wer sagt mir denn, dass meine DK bei demjenigen auf der Warteliste in guten Händen ist? Wer sagt mir, dass er nicht ein Geschäft wittert?

Ich sage es nicht oft, allerdings: Das kannst du jetzt nicht ernst meinen, oder? Hier müsste ich die Integrität von jedem einzelnen DK-Inhaber hinterfragen, egal ob Bestand oder nicht. An der Stelle vertrauen wir unseren DK-Inhabern und Mitgliedern.

Und die Versuchung hier ist auch eine andere als wenn ich meine Dauerkarte eh abgeben will. Denn um auf der Warteliste zu bleiben muss ich einerseits Mitglied sein (=Mitgliedsbeitrag bezahlen) und andererseits ist die Spekulationsmöglichkeit stark eingeschränkt. Und wenn der FC davon Wind bekommt, dass jemand seine Dauerkarte z.B. zu Tageskartenpreisen abgibt (sind aktuell da an ein paar Fällen dran), dann werden diese Dauerkarten auch eingezogen.
  •  
    The following users thanked this post: koelner

Geater125

Zitat von: Juto am Dienstag, 16.Jul.2019, 15:01:45
Wo steht das!::  Im Todesfall fallen laufende Verträge ggf. dem Erben zu, bzw. das Nutzungsrecht an dieser Stelle ebenfalls. Kann also dann auch auf den Erben überschrieben werden. Von daher gilt dann: Entweder übernimmt der Erbe (in der Regel Verwandter 1. oder 2. Grades), oder die Dauerkarte wird neu vergeben.

das steht da jedoch nicht. Und wenn das tatsächlich so ist, dann diskutieren wir hier umsonst. Das hätte ich sehr gerne offiziell in schriftlicher Form einer AGB Klausel!

Das steht im BGB. Warum sollen wir alles in die AGBs hinein schreiben, wenn das BGB sowas eh vorsieht?

van Gool

Zitat von: Juto am Dienstag, 16.Jul.2019, 13:24:03
also der Verein?
na, komm... sag es doch.


Ich als ein Teil des Vereins würde das Thema mal liebend gerne dem Mitgliederrat vorsetzen, um hier eine andere Regelung zu finden.
Die könnten das dann als gewählte Repräsentanten besprechen und entscheiden. Mal ne Frage: [size=78%]Wie sieht das zum beispiel bei Real Madrid mit den DK aus?[/size]

Solche Diskussionen führen wir ja auch, allerdings in diesen Punkten oft ohne Einigkeit zu erzielen. Ich verfolge die Debatte auch hier und stelle fest, es ist verdammt schwer, es allen Recht zu machen. Man wird sich aber bei dauerhaft knappem Platz , d.h. bei fehlender Ausbau-Perspektive, die Regelungen noch genauer anschauen müssen, um nicht nur die DK-Inhaber, sondern auch die anderen FC-Mitglieder etwas anbieten zu können.
Die wilde 1317
  •  

TT

Zitat von: Geater125 am Dienstag, 16.Jul.2019, 15:07:42
Und wenn der FC davon Wind bekommt, dass jemand seine Dauerkarte z.B. zu Tageskartenpreisen abgibt (sind aktuell da an ein paar Fällen dran), dann werden diese Dauerkarten auch eingezogen.

Sehr gut!
  •  

Juto

Zitat von: Geater125 am Dienstag, 16.Jul.2019, 15:07:42
Ich sage es nicht oft, allerdings: Das kannst du jetzt nicht ernst meinen, oder? Hier müsste ich die Integrität von jedem einzelnen DK-Inhaber hinterfragen, egal ob Bestand oder nicht. An der Stelle vertrauen wir unseren DK-Inhabern und Mitgliedern.

Und die Versuchung hier ist auch eine andere(....)

Du unterstellst das doch weiter oben selber DK Inhabern, Freunden oder Kumpels.

Zitat:
Nur irgendeinem X-Beliebigen halt nicht, auch wenn das seit Jahren/Jahrzehnten dein bester FC-Kumpel ist. Denn auch da laufen (ob man es glaubt oder nicht) Geschäfte unter der Hand.



Die Versuchung ist eine andere ? ...nicht unbedingt! Die Option über die Liste oder über eine Überschreibung, ein Geschäft zu wittern, bleibt die Selbe.

Ich würde trotzdem so etwas in AGB begrüßen bzw. einen smarten Hinweis auf das BGB z.B. die Begriffe von unbefristeten Dauerschuldverhältnissen bei Verträgen die zum Beispiel im BGB gesetzlich geregelt sind.
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Juto

Zitat von: van Gool am Dienstag, 16.Jul.2019, 15:25:37
Solche Diskussionen führen wir ja auch, allerdings in diesen Punkten oft ohne Einigkeit zu erzielen. Ich verfolge die Debatte auch hier und stelle fest, es ist verdammt schwer, es allen Recht zu machen. Man wird sich aber bei dauerhaft knappem Platz , d.h. bei fehlender Ausbau-Perspektive, die Regelungen noch genauer anschauen müssen, um nicht nur die DK-Inhaber, sondern auch die anderen FC-Mitglieder etwas anbieten zu können.

Alter Weggefährte, dich habe ich doch gar nicht in den Rat gewählt  :oezil: :D
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Ghostbuck

Sind die Leutz auf der Warteliste eigentlich alle Mitglieder bzw. müssen die das sein oder kann sich auch Hinz und Kunz auf die Liste setzen lassen?
Ganzkörperschal
  •  

Geater125

Nein, anders gelagerter Fall:

- Fall 1: A will nicht mehr zum FC, B (nicht verwandt oder verschwägert) bietet ihm 1.000 Euro fürs Überschreiben. A hat also eine direkte Vereinbarung mit B die er schließen kann, zum Nachteil all derer die auf der Warteliste stehen. In dem Fall ist ein Überschreiben verboten.

- Fall 2: A verstirbt. Sein Erbe C will selbst zum FC und lässt die Karte auf sich selbst überschreiben. Er kann in dem Fall auch nicht A noch Geld geben, weil eh tot und er eh der Erbe ist. Falls um eine Dauerkarte Erbstreitigkeiten ausgetragen werden: Das ist nun wirklich nicht mehr die Sache vom FC.

- Fall 3: A verstirbt. Sein Erbe D will NICHT zum FC. Ab hier Abwandlung von Fall 1, wenn er die Option an irgendjemanden weitergibt ist hier ein unmittelbarer Nachteil derer die auf der Warteliste stehen.

- Fall 4: A will nicht mehr zum FC und versucht seine Option zu Geld zu machen. Er fragt E, der auf der Warteliste steht. Hier hat E aber keine Chance an die Karte direkt zu kommen. Denn: Wenn er einen hinteren Platz hat  (z.B. 1.948 oder 4.711), dann kommt er nicht dran. Weil die Warteliste beginnt bei Platz 1, der zuerst gefragt wird.

- Abwandlung zu Fall 4: A macht F ausfindig, der auf Platz 1 steht. Warum sollte F nun A eine große Geldsumme zahlen? Er ist auf Platz 1 und kann nun zur Not noch ein Jahr warten. Das Geld kann er in Tageskarten + ein neues Trikot stecken, im Zweifelsfall ist er damit günstiger unterwegs als A die eben genannte große Geldsumme zu zahlen. Und bisher gab es jedes Jahr mindestens eine Kündigung. Von daher ist das Geschäft für F total uninteressant.

- Weitere Abwandlung zu Fall 4: A macht G ausfindig, der auf Platz 40 steht. Nun weiß G aber nicht, ob er nun durch A WIRKLICH die Chance auf eine Dauerkarte hat oder nicht. Weil es können genau 38 Kündigungen eingegangen sein, so das A nur die 39. Kündigung ausmachen würde und G so das Geld für nichts zahlt (bis auf das er in der neuen Warteliste statt auf Platz 2 auf Platz 1 steht). Oder es gehen 40 Kündigungen ein, so das er eh dran gekommen wäre und nur für Platz 41 das Geld zahlt. Oder es wäre genau der "Treffer". Da der FC im Vorfeld nicht bekannt gibt wie viele tatsächlich kündigen kannst du hier sehr schlecht manipulieren. Und das ist auch gut so!

Anpassungen an den AGBs werden für den Fall nicht vorgenommen. Weil es einfach ein irrsinniger Aufwand ist um etwas aufzunehmen, was sowieso bereits geregelt ist.
  •  

Geater125

Zitat von: Ghostbuck am Dienstag, 16.Jul.2019, 15:41:06
Sind die Leutz auf der Warteliste eigentlich alle Mitglieder bzw. müssen die das sein oder kann sich auch Hinz und Kunz auf die Liste setzen lassen?

Auf der aktuellen Liste sind alle die drauf stehen auch Mitglieder.
  •  
    The following users thanked this post: TT, Ghostbuck

Micknick

Man hätte / sollte mal besser die Reissleine ziehen und einen Mitgliedsstop in Erwägung ziehen. Kann nicht ernsthaft sein das jetzt an irgendwelchen DK Szenarien herumgebastelt wird nur weil jemand 100.000 plus X an
Mitgliedern haben wollte.
Da haben einige wenige Scheisse gebaut und Leute die über 20 Jahre ihre DK haben bekommen jetzt die Pistole auf die Brust gedrückt. Sorry, in meinen Augen geht man da den falschen Weg.
  •  
    The following users thanked this post: Juto

Ghostbuck

Zitat von: Geater125 am Dienstag, 16.Jul.2019, 15:54:54
Auf der aktuellen Liste sind alle die drauf stehen auch Mitglieder.

Sehr schön. Ich finde auch, dass bei einer Weitergabe Mitglieder vor Verwandten ohne Mitgliedschaft kommen sollten. Man muss auch mal ehrliche Proritäten setzen können. :p
Ganzkörperschal
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Micknick am Dienstag, 16.Jul.2019, 15:58:39
Man hätte / sollte mal besser die Reissleine ziehen und einen Mitgliedsstop in Erwägung ziehen. Kann nicht ernsthaft sein das jetzt an irgendwelchen DK Szenarien herumgebastelt wird nur weil jemand 100.000 plus X an
Mitgliedern haben wollte.
Da haben einige wenige Scheisse gebaut und Leute die über 20 Jahre ihre DK haben bekommen jetzt die Pistole auf die Brust gedrückt. Sorry, in meinen Augen geht man da den falschen Weg.
Wer drückt denn jemandem die Pistole auf die Brust? Die DK-Inhaber sollen einfach dafür sorgen, dass ihr Platz nicht frei bleibt. Das kann doch nicht zu viel verlangt sein.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Ghostbuck

Zitat von: Micknick am Dienstag, 16.Jul.2019, 15:58:39
Man hätte / sollte mal besser die Reissleine ziehen und einen Mitgliedsstop in Erwägung ziehen. Kann nicht ernsthaft sein das jetzt an irgendwelchen DK Szenarien herumgebastelt wird nur weil jemand 100.000 plus X an
Mitgliedern haben wollte.
Da haben einige wenige Scheisse gebaut und Leute die über 20 Jahre ihre DK haben bekommen jetzt die Pistole auf die Brust gedrückt. Sorry, in meinen Augen geht man da den falschen Weg.


Au contraire Monsieur,
wir brauchen jeden Cent aus den Migliedschaften. Wer jetzt noch nicht Mitglied ist, der sollte sich schleunigst anmelden und seinen Beitrag dazusteuern, dass wir uns Churlinov leisten können. Am besten gleich die ganze Familie und sämtliches Freundespack anmelden.
Ganzkörperschal
  •  

Micknick

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 16.Jul.2019, 16:01:38
Wer drückt denn jemandem die Pistole auf die Brust? Die DK-Inhaber sollen einfach dafür sorgen, dass ihr Platz nicht frei bleibt. Das kann doch nicht zu viel verlangt sein.
Über wieviel Prozent der freigeblieben DK Plätze sprechen wir denn pro Spiel?
  •  

Geater125

Zitat von: Micknick am Dienstag, 16.Jul.2019, 16:07:08
Über wieviel Prozent der freigeblieben DK Plätze sprechen wir denn pro Spiel?

Genaue Zahlen sind nicht öffentlich. Du kannst dich aber darauf verlassen, das wir sowas nicht für eine ein- bis dreistellige Anzahl lostreten würden. Sprich: Die Zahl der frei bleibenden Plätze je Spiel ist vierstellig.

Oxford

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 16.Jul.2019, 16:01:38
Wer drückt denn jemandem die Pistole auf die Brust? Die DK-Inhaber sollen einfach dafür sorgen, dass ihr Platz nicht frei bleibt. Das kann doch nicht zu viel verlangt sein.

Wenns an die eigenen Pfründe geht, geht dem Alman halt schnell der Hut hoch.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •