Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

stehplatzmitte

Zitat von: Punko am Donnerstag, 22.Mär.2018, 12:06:57
Dann macht dem Schwetje Druck, dass er akzeptiert, dass das Südstadion eine Überdachung auf den Stehern braucht. Sorry, aber dieser Hornochse!

Völlig richtig. Ein Dach über Mitte wäre schon ein Riesenfortschritt.
Zollstock statt China!
  •  

Rheineye

Also bei meinem Sega Manager Spielstand ist die Fortuna bei Aufstieg in die Bay Arena gezogen :P
7x Absteiger
  •  

weisweiler

Zitat von: MarioFc am Donnerstag, 22.Mär.2018, 10:27:51
Angeblich weiß der Verein davon ja nicht wirklich was...

Die wissen das sehr wohl. Passt aber halt so gar nicht in ihre Milchmädchenrechnung. Das ist so wie hier im Forum: passen einem die Zahlen nicht, mit dem der andere argumentiert, werden sie angezweifelt oder ignoriert.
Bin mal gespannt wie der Verein darauf reagiert, aber sie werden sich dadurch sicherlich nicht von ihrer China-Investoren-NeubauaufdergrünenWiese-Planung abhalten lassen. Da hängt viel zu viel Geld und Renomee dran für Spinner und Wehrle.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

effzeh_com

Kurzer Einwurf unsererseits: Ein Ausbau im normalen Ligabetrieb (sprich: mit Stehplätzen) würde angesichts einer Kapazität von über 50.000 Zuschauern eine neue Genehmigung erfordern, die keinesfalls so leicht bzw. vermutlich gar nicht zu erreichen ist. Die Umbaumaßnahmen für die EM 2024 unterschreitet diese Grenze knapp und brauchen daher keine erneuerte Baugenehmigung. Das ist vermutlich auch der Grund, weshalb der FC davon wenig bis gar nichts konkretes weiß.
[url="//effzeh.com"]effzeh.com[/url] - die Fan-Redaktion


bollock

Schlagzeilen und wenn man sie hinterfragt...  :-/
Da wird mal fix ne 55000 rausgehauen, dabei geht es um eine Betriebserlaubnis BIS 55000 Zuschauer. "Gefunden" hat man 3654 und kommt so auf knapp über 53000.
OK, haben oder nicht haben, aber richtig helfen tut es dem FC einfach nicht so sehr, dass damit das Problem und die Diskussion vom Tisch wäre.
Zu der Qualität der Plätze... Na ja, größer ist eben nicht immer besser. Auch ein Ausbau auf 60000 mit Drittem Rang etc. würde eher mehr schlechte Plätze mit sich bringen als gute...

Dieses Infrastrukturgebashe ist in meinen Augen nur ein vordergründiges Abwehrargument. Seinerzeit hatte Alt-Müngersdorf eine weitaus größere Kapazität und es gab Rockkonzerte...

Ach hätten die Planer damals gleich eine 60000er Schüssel geplant im Bewerbungslotto zur WM 2006...  :roll:
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

DaThoKa

Zitat von: effzeh_com am Donnerstag, 22.Mär.2018, 15:11:42
Kurzer Einwurf unsererseits: Ein Ausbau im normalen Ligabetrieb (sprich: mit Stehplätzen) würde angesichts einer Kapazität von über 50.000 Zuschauern eine neue Genehmigung erfordern, die keinesfalls so leicht bzw. vermutlich gar nicht zu erreichen ist. Die Umbaumaßnahmen für die EM 2024 unterschreitet diese Grenze knapp und brauchen daher keine erneuerte Baugenehmigung. Das ist vermutlich auch der Grund, weshalb der FC davon wenig bis gar nichts konkretes weiß.


Was ist das denn wieder für ein bürokratischer Schwachsinn!
Als ob der Lärm von 49.999 Menschen signifikant leiser wäre, verglichen zu dem Lärm, den 55.000 bzw 57.000 Menschen veranstalten.
Die Lösung mit 5000-7000 zusätzlichen Plätzen am gleichen Standort ohne großem Aufwand wäre doch perfekt, aber es muss ja wieder irgendeine, grenzdebile Hürde geben, die natürlich nur mit einem geschlossenen Dach überwunden werden kann.
Bei manchen Dingen kann man nur den Kopf schütteln.

  •  

difösi

Zitat von: DaThoKa am Donnerstag, 22.Mär.2018, 19:59:58

Was ist das denn wieder für ein bürokratischer Schwachsinn!
Als ob der Lärm von 49.999 Menschen signifikant leiser wäre, verglichen zu dem Lärm, den 55.000 bzw 57.000 Menschen veranstalten.
Die Lösung mit 5000-7000 zusätzlichen Plätzen am gleichen Standort ohne großem Aufwand wäre doch perfekt, aber es muss ja wieder irgendeine, grenzdebile Hürde geben, die natürlich nur mit einem geschlossenen Dach überwunden werden kann.
Bei manchen Dingen kann man nur den Kopf schütteln.

Naja, die 5000-7000 zusätzlichen Besucher wollen bei einer Evakuierung auch einen Fluchtweg haben. ;)


  •  

DaThoKa

Zitat von: difösi am Donnerstag, 22.Mär.2018, 20:15:07
Naja, die 5000-7000 zusätzlichen Besucher wollen bei einer Evakuierung auch einen Fluchtweg haben. ;)


. Pro
Fluchtweg ist aber nicht das Problem für die Betriebserlaubnis, sondern allein nur der Lärmschutz.
Das geht zumindest aus dem Artikel hervor
  •  

Cuby

Zitat von: DaThoKa am Donnerstag, 22.Mär.2018, 20:25:56
Fluchtweg ist aber nicht das Problem für die Betriebserlaubnis, sondern allein nur der Lärmschutz.
Das geht zumindest aus dem Artikel hervor


Bei 3.500 neuen Plätzen nicht aber daraus sind ja plötzlich 5.000-7.500 geworden.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: bollock am Donnerstag, 22.Mär.2018, 19:49:15
Dieses Infrastrukturgebashe ist in meinen Augen nur ein vordergründiges Abwehrargument. Seinerzeit hatte Alt-Müngersdorf eine weitaus größere Kapazität und es gab Rockkonzerte...

Ach hätten die Planer damals gleich eine 60000er Schüssel geplant im Bewerbungslotto zur WM 2006...  :roll:
Damals war es aber noch nicht Volkssport das Anwohner gegen alles und jeden klagen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

van Gool

Jedenfalls ist die (Gemenge-) lage leider nicht so einfach, wie es einem lieb sein könnte. Dazu kommen noch die völlig unterschiedlich gelagerten Interessen.
Man kann Stand heute eigentlich nur froh sein, wenn alles so bleiben würde wie es ist, (und der Betrieb auf der Basis der Baugenehmigung noch einige Jahre so weiterläuft). Meistens ist das aber nach kölschem Grundgesetz nicht der Fall. Sinnvolle Alternativen wurden aber bis heute nicht im Ansatz aufgezeigt. Teure und monströse Verschlimmbesserungen des Bestandes inkl. Dach oder Neubau auf der grünen Wiese sind nicht anzustreben. Letzteres sehe ich schon aus Gründen der Dauer von Genehmigungsverfahren für die kommenden zehn Saisons nicht als realistisch an.
Die wilde 1317


MarcelK

ZitatHintergrund ist, dass das Stadion eine Genehmigung für eine Kapazität von maximal 50.000 Zuschauern hat. Dies wurde bei der Planung des Stadions festgelegt.
Das frag ich mich, warum es zur Eröffnung 51.000 Plätze gab.
  •  


frankissimo

Zitat von: DaThoKa am Donnerstag, 22.Mär.2018, 20:25:56
Fluchtweg ist aber nicht das Problem für die Betriebserlaubnis, sondern allein nur der Lärmschutz.
Das geht zumindest aus dem Artikel hervor

Das ist nach unseren Recherchen so nicht richtig. Bezieht sich die Stadt auf die alte Betriebserlaubnis (bis 55000 ) gilt diese sowohl für das Fluchtwegekonzept als auch beim Lärmschutz.
Wenn die Erhöhung der Platzkapazität keine neue Baugenehmiging erfordert bleibt die alte Betriebserlaubnis bestehen, soweit die genehmigte Zuschauerzahl nicht überschritten wird. . Also gar keine Relevanz des Lärmschutzes wie bei einem zu genehmigenden Ausbau. 
Unter diesen Vorrausetzungen hat ja Campaneer geprüft.
  •  
    The following users thanked this post: veedelbock

Anus

Hab gerade beim Dachboden ausräumen zwei Eintrittskarten gefunden.

Effzeh - HSV N11 16€
Effzeh - Schalke 14.02.2004 O18 16€

Was kostet die selben Blöcke heutzutage eigentlich?

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

  •  

lucy2004

Zitat von: Anus am Montag, 26.Mär.2018, 12:09:54
Hab gerade beim Dachboden ausräumen zwei Eintrittskarten gefunden.

Effzeh - HSV N11 16€
Effzeh - Schalke 14.02.2004 O18 16€

Was kostet die selben Blöcke heutzutage eigentlich?

.


https://fc.de/fileadmin/user_upload/Tickets/2017-18/_Tageskartenpreisliste_1718_BL.pdf
  •  
    The following users thanked this post: Anus

Schützenfest

Zitat von: Anus am Montag, 26.Mär.2018, 12:09:54
Hab gerade beim Dachboden ausräumen zwei Eintrittskarten gefunden.

Effzeh - HSV N11 16€
Effzeh - Schalke 14.02.2004 O18 16€

Was kostet die selben Blöcke heutzutage eigentlich?

.

€31-42, je nach Spiel und Reihe
  •  

Anus

  •  

lucy2004

Zitat von: Anus am Montag, 26.Mär.2018, 12:17:02
Hat sich ja nur marginal erhöht (https://emoji.tapatalk-cdn.com/emoji85.png)

.


Jo, in der nächsten Saison (2.Liga) bleiben die Preise unverändert bestehen, dann allerdings wieder in D-Mark  ;) .
  •  

koelner

Aber 16€/18€ war auch schon mit Rabatt oder?
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Anus

Sind Vollzahler

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

  •  

Niggelz

Zitat von: Anus am Montag, 26.Mär.2018, 12:30:31
Sind Vollzahler

.



Würdest du sagen, dass die Preispolitik im Arsch ist?
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  
    The following users thanked this post: Mr. Mamosa

Cuby

Zitat von: Niggelz am Montag, 26.Mär.2018, 12:35:25
Würdest du sagen, dass die Preispolitik im Arsch ist?


Naja, zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass beispielsweise die Bruttolöhne seit
2004 durchschnittlich um 40% gestiegen sind oder sich die Stromkosten fast verdoppelt haben.
  •  

renemat

Und die Spielergehälter verfünffacht.
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

frankissimo

Bei der ganzen Diskussion geht mir verloren mal wieder ins Auge zu nehmen was für ein großartiges Stadion wir haben.
Es ist nicht nur äußerst zuschauerfreundlich, sondern läßt in seiner Kompaktheit die Emotionen sprießen.
Wenn ich mir noch mal die Gefühle zum Beispiel beim Spiel gegen Mainz Revue passieren lasse frage ich mich warum man einen solchen magischen Ort verlassen sollte.
Offenkundig ist die Vereinsspitze hauptsächlich an einer umsatzsteigernden Hospitality-Zone interessiert. Also Edelplätzen.
Vollkommen aus der Diskussion fällt, dass sich dann noch weniger Leute das Stadionerlebnis wirklich leisten könnten.
Und noch nie ist hier wirklich von Unterstützerseite ein Wort gefallen welche Risiken in Deutschland Stadionbauten hatten. Es gibt eben die Aachen, Duisburg, Nürnberg und Kaiserslautern.
Alle wollten zu neuen Ufern aufbrechen. Es gibt eben nicht nur Bayern München. Und selbst dort ist die Kommune und das Land in der Frage Infrastruktur und Grundstück voll im Boot gewesen.
Der Wunsch in Müngersdorf zu bleiben beruht eben nicht nur aus Sentimentalität und Tradition.
 

MG56

Wobei das Münchener Stadion auch einer der Gründe für den Untergang der Löwen war.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Punko

Aus der aktuellen 'kölschlive', Ausgabe 1/18, kl 105, Ausschnitt von den Seiten 13, 14 und 15:

Zitat...

kölsch live: Das eine ist die Idee mit dem Stadionneubau. War ihnen da bewusst, wie emotional die Reaktion da ausfällt?

Schumacher: Alleine schon die Frage ist nicht ganz richtig. Wer hat denn gesagt, dass wir ein neues Stadion bauen werden?

kölsch live: Es wurde thematisiert!

Schumacher: Keiner hat gesagt: Wir bauen ein neues Stadion! Richtig ist, dass wir Pläne machen, wie wir ab 2024 in einem Stadion spielen können, das größer und moderner ist und nicht mehr als 10 Mio Euro Miete kostet. Unser eindeutiger Wunsch war und ist, dies am Standort Müngersdorf zu realisieren. Parallel haben wir prüfen lassen, ob es überhaupt in der Region alternative Standorte gäbe. Wir haben aber nie gesagt: Entweder, Müngersdorf klappt zu unseren Bedingungen oder wir ziehen nach Euskirchen!

kölsch live: Dann stimmt vielleicht irgendetwas in der Kommunikation nicht.

Schumacher: Vielleicht stimmt ja auch was beim Zuhören nicht? Klarer als wir es kommuniziert haben auf der Mitgliederversammlung geht es nicht. Darüber hinaus gibt es Dinge, die müssen intern bleiben, die bespricht man mit Verwaltung und Politik, und die haben in der Öffentlichkeit nichts zu suchen. Wenn da dann eine Legendenbildung stattfindet, die dem einen oder anderen in der Stadt übrigens perfekt in den Kram passt, und behauptet wird "Der Vorstand träumt von einem Stadion ohne Stehplätze irgendwo in der Pampa", dann ist das kein Problem der Kommunikation, sondern einfach gelogen. Punkt!

Ritterbach: Fakt ist, das muss man auch noch einmal klar sagen, wir sind in einer ganz bescheuerten Situation, wenn es nur ein städtisches Stadion und einen Fußballclub dafür gibt. Dann kann die Stadt an Miete verlangen, was si emöchte. Wir bemühen uns, Alternativen aufzuzeigen. Denn wenn du in eine Verhandlung gehst und sagst, du hast eigentlich gar nichts zum Verhandeln, dann ist das immer schlecht. Davon abgesehen gibt es auch noch einen zeiten Punkt, den erleben wir hier jeden Tag. Die Leute möchten einfach gerne mal ein Fußballspiel sehen. Und man ist ja fast schon priviligiert, wenn man hier ins Stadion reinkommt. Wir haben 25.000 Dauerkarten und eine Nachfrage bei vielen Spielen, die ums zigfache höher ist als die Kapazität, die wir haben. Daher ist es unsere Verantwortung unseren Mitgliedern gegenüber zu überlegen, wie man denen die Chance geben kann, mal häufiger ein Spiel gucken zu können. Und das ist unser selbstverständliches Gedankengut. Dass wir sagen, wir möchten auch was für die Mitglieder tun. Wir haben niemals gesagt, wir wollen irgendwo auf der Welt ein Stadion bauen, in dem der 1. FC Köln dann vielleicht spielen kann. Das ist totaler Quatsch. Inzwischen wird gegen das Argument mit den fehlenden Tickets die Milchmädchenrechnung aufgemacht, dass wir ja momentan nicht mal immer ausverkauft sind. Als Beweis hierfür gilt das Gladbach-Spiel. Ja, stimmt, gegen Gladbach waren weniger Mitgliederkäufe an Tickets da als sonst und es hat alles etwas länger als in der Vergangenheit gedauert bis das Spiel ausverkauft war, aber das hängt natürlich mit unterschiedlichen Punkten zusammen. Wir hatten sechs Punkte zu dem Zeitpunkt, da soll mir mal jemand einen Bundesliga-Standort zeigen, an dem es am 18. Spieltag bei sechs Punkten möglich ist, das Stadion auszuverkaufen. Und darüber hinaus muss man vielleicht auch mal so ehrlich sein und zugeben, dass viele Menschen auf diese Derbystimmung, diesen Hass und das dadurch bedingte hohe Polizeiaufkommen und die Sicherheitsmaßnahmen einfach keine Lust mehr haben.

kölsch live: Ich glaube, dass der Auslöser bei allem dieses "Weg aus Müngersdorf" ist. Und das selbst wenn es angeblich niemand gesagt hat, das Thema ja so die Runde gemacht hat.

Schumacher: Aus meiner Sicht hat in diesem Verein jeder die CHanve, nachzufragen, wie der Stand der Dinge ist - mal abgesehen von den wenigen Punkten, die nun einmal intern sind. Über die Studien zum Stadion dürfen wir zum Beispiel gar nicht sprechen, da gibt es Verschwiegenheitsklauseln. Aber ansonsten ist es schon ein Unterschied, ob man einfach seiner Emotion "Müngersdorf ist unverhandelbar und der Vorstand will das aufgeben!" freien Lauf lässt und alles nachplappert, oder sich einfach mal die Mühe macht, sich die Fakten anzuschauen. Das hat auch was mit Verantwortung und mit Vertrauen zu tun.

...

Oxford

ZitatSchumacher: Vielleicht stimmt ja auch was beim Zuhören nicht?

:psycho: :psycho: :psycho: :psycho: Wie der mir mittlerweile auf den Sack geht.

Und: schön eine angebliche "Legendenbildung" anprangern, und dann gleichzeitig sowas hier raushauen:

ZitatUnd man ist ja fast schon priviligiert, wenn man hier ins Stadion reinkommt

:-/
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •