Müngersdorfer Stadion

Begonnen von diva, Freitag, 14.Dez.2012, 06:53:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Mister P.


DoubleJay

Ach Werner...
  •  


mutierterGeißbock

Da ist sie wieder, die professionelle Kommunikation.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

facepalm

Zitat

In einer aktuellen Ausbau-Studie, erstellt vom Planungsbüro Albert Speer, waren drei Varianten untersucht worden. Das Ergebnis: Ein Ausbau wäre zu teuer oder aus Gründen von Denkmalschutz und Lärmschutz nicht realisierbar. Spinner selbst hatte damals festgestellt, ein Ausbau sei ,,schwer realisierbar". Nun versucht der FC offenbar mit Hilfe der Stadion-Architekten herauszufinden, wie eine Erhöhung der Kapazität ohne großen Aufwand funktionieren könnte. Das Problem: Die Betriebserlaubnis für das Stadion gestattet wegen Verkehr und Lärm nur 50 000 Zuschauer. Bei einem Ausbau wäre ein Stadiondach erforderlich, diese Lösung gilt wegen der zu erwartenden Kosten aber als unrealistisch. – Quelle: https://www.rundschau-online.de/30100018 ©2018
  •  

MarcelK

Kann die mitlesende Presse bitte mal erfragen, warum ursprünglich 51.000 Zuschauer zugelassen bzw. zumindest angegeben wurden? Vielen Dank.
  •  

bollock

Zitat von: MarcelK am Dienstag, 01.Mai.2018, 10:58:47
Kann die mitlesende Presse bitte mal erfragen, warum ursprünglich 51.000 Zuschauer zugelassen bzw. zumindest angegeben wurden? Vielen Dank.
Wurden nicht mal VIP Plätze/Logen auf Ost "nachgerüstet", zu Lasten der Plätze?
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

DoubleJay

Zitat von: bollock am Dienstag, 01.Mai.2018, 11:02:56
Wurden nicht mal VIP Plätze/Logen auf Ost "nachgerüstet", zu Lasten der Plätze?

Ja. Damals waren die oberen Reihen von O4 und O5 betroffen. Der FC hatte damals - ist ein paar Jahre her - die DK-Inhaber der betroffenen Plätze angerufen, um ihnen "vorab gute Wechselmöglichkeiten" zu bieten. Ein Nachbar zog im Rahmen dieser Aktion von O5 nach O13 um. Ich meine aber, es ging damals um Business Seats (?).
Ach Werner...
  •  

MarcelK

Das klärt doch aber die Frage der Betriebserlaubnis nicht.
  •  

koelner

Nicht nur auf Ost, auch auf Nord wurden einmal Business Seats nachgerüstet.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

bollock

Zitat von: MarcelK am Dienstag, 01.Mai.2018, 11:09:42
Das klärt doch aber die Frage der Betriebserlaubnis nicht.
Das ist richtig, was Sie sagen.
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Strafstoß

  •  

facepalm

da hat sich löers kritischer journalismus ja sofort so gelohnt das es direkt einen o-ton vom spinner gibt. ansonsten korrekte anmerkungen:

Zitat

,,Wenn man als Mieter das Haus um ein Stockwerk erweitern will, dann sollte man zuerst mal mit dem Eigentümer darüber sprechen", sagte Grünen-Fraktionschefin Kirsten Jahn. Auch Martin Schoser (CDU), Aufsichtsratsvorsitzender der Sportstätten GmbH, zeigte sich überrascht. ,,Ich kenne diese neuen Pläne bislang nicht, aber ich bin verwundert, weil es im vergangenen Jahr bereits eine Machbarkeitsstudie gab", sagte er.

  •  

CMBurns

Stadion, Geißbockheim. Alles wieder Themenfelder, mit denen sich ganz hervorragend vom eigenen Versagen ablenken lässt.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

Double 1978

Jetzt wird das Stadion auf 60.000 ausgebaut. 2024 steigen wir in Liga 3 ab und das Stadion wird dann abgerissen.
  •  

lucy2004

Zitat von: Double 1978 am Dienstag, 01.Mai.2018, 17:35:33
Jetzt wird das Stadion auf 60.000 ausgebaut. 2024 steigen wir in Liga 3 ab und das Stadion wird dann abgerissen.


...und der Effzeh zieht wieder in die alte Radrennbahn.
  •  

Double 1978

Wenn der FC es nicht schafft, sich dauerhaft in Liga 1 zu halten, und alle vier Jahre absteigt, weil alles wichtiger ist, als der immer aktuelle sportliche Erfolg, dann brauch man gar nicht über um-, aus- oder Neubau nachdenken.


Es ist eh schwierig, wenn die einen die Planung beginnen, andere dann weitermachen müssen und den Baubeginn starten und wieder andere dann die Fertigstellung abschließen.
Wer weiß was das nächste Präsidium für Interessen und Ansichten vertritt. Spätestens 2019 ist ja Schluss für unsere 3 Affen.
Vielleicht will ja der neue Vorstand das Stadion so, wie es jetzt ist, kann dann aber nicht zurück weil der jetzige Vorstand schon alles in die Wege geleitet hat.
  •  

Punko

Am besten 2019 den jetzigen Vorstand erneut wählen oder Schumacher als Präsident wählen.  :)
  •  

lucy2004

Zitat von: Punko am Dienstag, 01.Mai.2018, 17:48:19
Am besten 2019 den jetzigen Vorstand erneut wählen oder Schumacher als Präsident wählen.  :)


Ey , Ey, Sir.
Wird gemacht !
  •  

Punko

  •  

Strafstoß

Zitat von: Double 1978 am Dienstag, 01.Mai.2018, 17:43:30
Wenn der FC es nicht schafft, sich dauerhaft in Liga 1 zu halten, und alle vier Jahre absteigt, weil alles wichtiger ist, als der immer aktuelle sportliche Erfolg, dann brauch man gar nicht über um-, aus- oder Neubau nachdenken.
2024 läuft der Pachtvertrag aus, wann hätte man deiner Meinung nach Nägel mit Köpfen machen sollen?

Wir haben eine Dauerkartenwarteliste von 10.000 Leuten. Ein Stadion für 60.000-65.000 Plätze ist durchaus angebracht. Alles darüber ist Größenwahn.
  •  

facepalm

vielleicht haben wir 2024 auch 200.000 mitglieder. oder 20.000. wer weiß das schon.

darum geht es aber auch überhaupt nicht. "angebracht" wäre es den souverän des clubs mal mit ins boot zu nehmen. "angebracht" wäre es anstatt gewürfelte zahlen von 10-15 millionen mehrumsatz brutto (!) nicht als aufhänger zu nehmen. "angebracht" wäre mal kritische presse. "angebracht" wäre es mal vom präsidium sich daran zu erinnern womit man mal angetreten ist. transparenz zb. "angebracht" wäre einmal zu erläutern warum man so erpicht darauf ist den antrag von 100% fc zu torpedieren in dem es darum geht das anteilsverkäufe zur diskussion gestellt werden. "angebracht" wäre es zu erläutern warum eine reguläre kreditaufnahme überhauot nicht teil der diskussion ist. "angebracht" wäre es keine artikel zu lancieren die am gleichen tag wieder dementiert werden müssen. von stellungnahmen zur parkplatzsituation, lärm- und anwohnerschutz sowie einer neu zu beantragenden baugenehmigung mal ganz abgesehen natürlich. möglicherweise wäre es auch interessant zu erfahren warum es eine neue machbarkeitsstudie geben soll, sicher nicht weil die letzte nicht ins konzept passte oder aber warum die thematik urplötzlich nach abstieg aufkommt. will hier jemand ablenken?

am allermeisten wäre es aber mal angebracht sein eigenes versagen aufzuarbeiten oder besser noch geordnet zurück zu treten anstatt den nächsten traum der großmannssucht zu träumen.


btw.:

Zitat

Wehrles Schlusswort war dann wohl auch in Teilen an den eigenen Präsidenten gerichtet. ,,Es ist im Sinne aller Beteiligten, zunächst die zahlreichen Punkte fachlich intern zu klären und erst dann auf dieser Grundlage eine öffentliche Diskussion zu führen."


https://geissblog.koeln/2018/05/geissbockheim-ausbau-in-die-kabine-fuehre-ich-keine-neuen-spieler/2/

na klar, alex. blos keine öffentlichkeit, so etwas schadet nur.

Double 1978

Zitat von: Strafstoß am Dienstag, 01.Mai.2018, 17:50:26
2024 läuft der Pachtvertrag aus, wann hätte man deiner Meinung nach Nägel mit Köpfen machen sollen?

Wir haben eine Dauerkartenwarteliste von 10.000 Leuten. Ein Stadion für 60.000-65.000 Plätze ist durchaus angebracht. Alles darüber ist Größenwahn.
zu allererst steht der sportliche Erfolg im Vordergrund. Nur weil man jetzt mal im Europacup spielte, wird gleich eine Stadiondiskusion aufgemacht. Warum nicht schon vor 2 oder 3 Jahren, als wir auch erste Liga spielten?
In Liga 2 reicht das Stadion, und die Miete ist da auch nicht so hoch.
Und für 60.000 Zuschauer lohnt sich ein Umbau wohl nicht.
  •  

Punko

  •  

koelner

Zitat von: facepalm am Dienstag, 01.Mai.2018, 17:59:57
vielleicht haben wir 2024 auch 200.000 mitglieder. oder 20.000. wer weiß das schon.

darum geht es aber auch überhaupt nicht. "angebracht" wäre es den souverän des clubs mal mit ins boot zu nehmen. .....

Hey... Dafür hat man doch extra die Dauerkartenwarteliste geöffnet und solange dafür geworben bis sich auch der letzte Volldepp auf diese hat setzten lassen. 10.000 weitere Dauerkarten kann man auf Anhieb verkaufen, also braucht man auch ein Stadion für mindestens 70.000.
Mehr soverän des Clubs geht doch nun wirklich nicht.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Müngersdorf

Ich würde unser marodes und baufälliges Stadion erstmal Generalsanierung.
  •  

facepalm

Zitat

Vielmehr zuständig dafür sei die Kölner Sportstätten GmbH.

Diese erklärte auf Nachfrage von Stadionwelt, dass die Pläne hinsichtlich eines möglichen Stadionausbaus bereits in einer Machbarkeitsstudie erörtert worden waren. Da alle Beteiligten, denen die Studie vorliegt, über die Inhalte der Machbarkeitsstudie Stillschweigen vereinbart haben, könne man sich hierzu aber nicht äußern.

Für den Eigentümer hat sich am aktuellen Stand nichts geändert, zumal die aktuelle Baugenehmigung für das RheinEnergieSTADION für eine Kapazität von maximal 50.000 Zuschauern gilt. ,,Zu Gesprächen mit dem 1. FC Köln sind wir aber selbstverständlich jederzeit bereit, wenn Bedarf besteht", bestätigte Lukas Wachten von der Kommunikationsabteilung der Sportstätten. (Stadionwelt, 03.05.2018)



https://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Was-passiert-wirklich-mit-dem-Stadion-in-Koeln&folder=sites&site=news_detail&news_id=17914
  •  

Oxford

Zitat,,Zu Gesprächen mit dem 1. FC Köln sind wir aber selbstverständlich jederzeit bereit, wenn Bedarf besteht", bestätigte Lukas

Dann der Zeilenumbruch und ich schon so "JAAAAA" und dann "Wachten?"  :?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

FC Karre

lukas wachten ist kommunikationschef der sportstätten gmbh? war mir neu.
  •  

facepalm

Zitat

Doch Dieter Steinkamp deutete an, dass er um den Verbleib der Geissböcke am alten Standort kämpfen wird. ,,Das Thema Stadion spielt eine Rolle", sagte der Vorstandsboss des Sponsors. ,,Wir werden uns dafür einsetzen, dass im Fall eines Ausbaus eine mögliche neue Dachkonstruktion mit Photovoltaik versehen wird." Man werde Möglichkeiten ,,durchforsten", die es dem FC ermöglichten, mit der Stadt eine Einigung zu finden.

Dazu gehört auch, dass RheinEnergie den Weg für die Hans-Schäfer-Südkurve freimacht. Das Unternehmen hat dem FC die Möglichkeit gegeben, den bislang mit einem Schriftzug des Sponsors versehenen Werbeplatz in der Kurve für den neuen Namen zu räumen. Damit steht einer Umbenennung der Kurve in den kommenden Monaten nichts im Wege.



https://geissblog.koeln/2018/05/rheinenergie-verlaengert-signal-in-der-stadionplanung/
  •  
    The following users thanked this post: veedelbock