Stimmung/Fanverhalten/Aktionen im Stadion

Begonnen von LuKa, Freitag, 29.Apr.2011, 17:08:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kurt Sartorius

Zitat von: Oxford am Dienstag, 16.Mai.2023, 08:36:24Wie? Gebt ihr Pfandbecher etwa nicht voll wieder zurück?
,,Lass hier mal wieder Luft rein."
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."
  •  

1317

Im Müngersdorfer gibt es viel weniger Stände und Mitarbeiter für mehr Zuschauer als in der Kölnarena. Wundert mich also auch nicht, dass das ohnehin schon so lange dauert.
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •  
    The following users thanked this post: Oxford

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

TT

ZitatNach Rücksprache mit der Fachabteilung sowie der zuständigen Leitstelle im RheinEnergieSTADION wurde keine Überfüllung in dem von dir genannten Bereich festgestellt. In der Saison 2022/23 haben wir bei unseren Heimspielen digitale Personenmessungen extern in Auftrag gegeben – mit dem Ergebnis, dass bei allen bisherigen Spielen die zugelassene Kapazität nicht überschritten wurde. Die Ordner des Wachdienstes LUCHS achten zudem, mit Blick auf die Stadionordnung, stets darauf, dass die Einhaltung der Zutrittsberechtigungen sowie die Freihaltung der Fluchtwege im Zuge des Miteinanders innerhalb der Blöcke gewährleistet ist. Generell stellt sich auf der Tribüne der Stehplätze kein Überfüllungsproblem dar, sondern ein Verteilungsproblem. Dem 1. FC Köln ist es an dieser Stelle wichtig darauf hinzuweisen, dass durch zahlreiche Zählungen die Überschreitung der zulässigen Besucherzahlen widerlegt werden konnte. Auch bei Einsätzen der Sanitäter auf der Tribüne, protokollierte der DRK, dass ein Durchkommen gewährleistet ist.

(Es geht um Block S4)
So wurde mir vom FC höchstoffiziell geantwortet. Ok, ich zähle dann beim nächsten Heimspiel mal selbst nach.
  •  
    The following users thanked this post: Oxford

Oxford

Wenn es die "digitale Personenmessung" sagt, dann wird es ja wohl stimmen  :suff: Atemberaubend weltfremde Antwort vom FC.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

seNti

ZitatDie Ordner des Wachdienstes LUCHS achten zudem, mit Blick auf die Stadionordnung, stets darauf, dass die Einhaltung der Zutrittsberechtigungen

Haha, ja klar. Zumindest die letzten Spiele wurde man freundlich durchgewunken ohne das man sein Ticket überhaupt zeigen musste.
Keller, Struber, Kessler & Vorstand raus!
  •  

Kommissar Klefisch

Zitat von: TT am Mittwoch, 17.Mai.2023, 10:39:34(Es geht um Block S4)
So wurde mir vom FC höchstoffiziell geantwortet. Ok, ich zähle dann beim nächsten Heimspiel mal selbst nach.
Das ist ja eine lächerliche Antwort. Bin auch in S4. Es wird ja von mal zu mal voller, bis unerträglich. Man sieht die Aufgänge ja kaum noch.
Es macht momentan keinen Sinn meine Tochter (13) mitzunehmen. Zu voll und sehen kann sie auch nix.
Witzigerweise ist aber noch Platz im Oberrang Süd, obwohl das Stadion ausverkauft ist.
Wehe, da passiert mal was.
  •  

Marc_Niehl

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 17.Mai.2023, 10:46:50Wenn es die "digitale Personenmessung" sagt, dann wird es ja wohl stimmen  :suff: Atemberaubend weltfremde Antwort vom FC.

Gleiches Tool wie auch der VAR für die kalibrierte Abseitslinie nutzt.
  •  
    The following users thanked this post: Oxford, seNti

Rheineye

Zitat von: TT am Mittwoch, 17.Mai.2023, 10:39:34(Es geht um Block S4)
So wurde mir vom FC höchstoffiziell geantwortet. Ok, ich zähle dann beim nächsten Heimspiel mal selbst nach.
Dann sollten sich die Verantwortlichen mal selber ein Spiel ansehen, ob man wirklich noch die ,,roten Treppen" sehen kann.
7x Absteiger
  •  

TT

Zitat von: Rheineye am Mittwoch, 17.Mai.2023, 11:34:04Dann sollten sich die Verantwortlichen mal selber ein Spiel ansehen, ob man wirklich noch die ,,roten Treppen" sehen kann.

Ich hab in meiner Antwort auch mal Fotos der Blöcke aus den letzten Heimspielen geschickt. Wobei man die Treppen früher auch kaum gesehen hat, aber man konnte zumindest ohne Schürfwunden und Prellungen 20 Minuten vor dem Spiel in den Block gehen. Ich hab sie auch eingeladen, mal ein Spiel in S4 zu genießen. Ein Ticket brauchen sie ja nicht für den Block...
  •  

ruhrpott

in S1 war die treppe (und sogar die mundlöcher :oezil:  ) auch total überfüllt, das war vor corona definitiv nicht so

ich hasse internet
  •  

Bayernkiller

Ja trotzdem stimmt das vom Fc genannte Trotzdem. Ich hatte da im Herbst mal ein längeres, mehrstündiges Telefonat mit der zuständigen Person und sehe die Sache seitdem zwar nicht anders, aber deutlich differenzierter. Das Problem ist teils wirklich, dass die Blöcke zwar megavoll sind, aber nicht überall. Oben kann man meist immer recht Problemlos stehen, nur raus/rein kommt man halt wegen der ganzen Idioten auf den Treppen nicht mehr. Das Problem kennt der FC auch, das Problem ist hier eher eine auch wirklich funktionierende Lösung zu finden. Die gib/gab es bei anderen Vereinen, hier befindet man sich wohl auch im regen Austausch, aber anscheinend haben auch Lösungen wie Scanner am Blockeingang etc nicht die gewünschten Erfolge. Der Wachdienst muss zudem ja auch den Spagat halten zwischen "Dazwischengehen" und "Deeskalieren", weshalb die dann letztlich auch kaum was machen. Teils sind das ja auch nur irgendwelche Hanseln. Ist wirklich ein sehr kompliziertes Thema. Genauso wie das Thema Störenfriede/Pyrozünder zu erfassen und "in Regress zu nehmen". Auch das ist leider nicht so offensichtlich und einfach machbar wie man denkt. Hier war glaub ich der Grundtenor, wenn ich ihn noch korrekt im Kopf habe, man wisse zwar wer es gewesen sein, aber die Strafverfolgung ist das ein ganz anderes Thema. Jeden der da Interesse hat mehr zu erfahren kann ich nur ermuntern mal den Vorstand oder den Mitgliederrat anzuschreiben. War wirklich sehr interessant  
  •  

I.Ronnie

Es sind nicht zu viele Leute im Block, die Leute sind nur zu fett.

Nutz

Wenn man die Masse an Menschen schon duldet und scheinbar keine strikte Einlasskontrollen mehr fährt, macht es nicht dann Sinn darüber nachzudenken die Zäune zwischen den Blöcken (insbesondere oberhalb der Mundlöcher) abzuschaffen. Vorteile sehe darin; dass

- Menschen insbesondere in S3/S4, die oben stehen von Außen auf ihre Plätze kommen während die "Ultras" eben unten geknibbelt stehen
- die Herausforderung mit Freunden zusammenzustehen sich zumindest teilweise reduziert und der ein oder andere sich nicht in der "Mitte trifft sondern nach rechts und links ausweicht.
- Leute die "mehr Platz" wollen mehr Ausweichmöglichkeiten haben
- im Notfall oder im schlimmsten Fall einer Panik durch Ausweichen nach rechts und links (die Tendenziell ja doch immer noch was Luft haben) mehr Platz&Raum schafft und damit die Möglichkeit der Flucht bzw. "Platzmachen" größer wird

Oder bin ich hier komplett auf dem falschen Weg und gerade was Panik/Notfälle angeht größerer "Bewegungsfreiraum" mehr gefahren birgt? Wir haben ja hier ein paar die sich ggf. dort besser auskennen?
  •  

Conjúlio

Zitat von: I.Ronnie am Mittwoch, 17.Mai.2023, 16:27:48Es sind nicht zu viele Leute im Block, die Leute sind nur zu fett.
Stationäre Laufbänder für alle!
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Divinho

Kurz nach der Stadioneröffnung galt doch für 1-2 Jahre die Stehkarte immer für alle Blöcke 1-6. Glaub da wurde dann aber ner bestimmten Uhrzeit/Füllung S3&4 einfach zugemacht.
Bitte unterlassen Sie solcherlei Beiträge! So etwas gehört sich für den 1. FC Köln nicht!!
  •  

mutierterGeißbock

Zu den Zäunen zwischen den Stehplatzblöcken wurde doch mal gesagt, dass dies eine Vorgabe vom Bundesland NRW ist oder habe ich das falsch im Gedächtnis?
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

I.Ronnie

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 17.Mai.2023, 16:59:00Zu den Zäunen zwischen den Stehplatzblöcken wurde doch mal gesagt, dass dies eine Vorgabe vom Bundesland NRW ist oder habe ich das falsch im Gedächtnis?

Meine auch. Aber ist es nicht so, dass Dortmund und Gladbach keine Blocktrennung haben?
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: I.Ronnie am Mittwoch, 17.Mai.2023, 17:37:20Meine auch. Aber ist es nicht so, dass Dortmund und Gladbach keine Blocktrennung haben?
Ich glaube in Gladbach und Dortmund gibt es zumindest auf Hüfthöhe Zäune zwischen den Stehplatzblöcken.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Micknick

Letztendlich ist doch alles egal was hier debatiert wird. 

Die Ordner juckt es einen Scheiss wer/wieviele in den Stehplatz Bereich strömen.
Den Verein juckt es einen Scheiss wer/wieviele in den Stehplatz Bereich strömen.

Sollte (und ich hoffe nicht das sowas eintrifft) irgendwann mal etwas passieren, wird man sich herausreden können weil man ja einen "externen" beauftragt hat der digitale Personenmessungen (Personenzählungen) durchführt und sagt das alles im grünen Bereich ist.

  •  

Oxford

Da wird sich niemand rausreden können, wenn was passiert. Dann fliegt der Bullshit auf, den der FC labert. Allein wie lange nach der Loveparade in Duisburg ermittelt wurde. Fußball ist nochmal ne Liga höher... da gehen dann alle "unter", die irgendwie eine Verantwortung hatten. Der Ordnerdienst kann Insolvenz anmelden, die FC Verantwortlichen werden ihren Lebtag nicht mehr glücklich. Kein Plan, warum man es anscheinend darauf ankommen lässt.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

KK08

Hab kein Thema gefunden, unter welchem der geplante Investoreneinstieg bei der DFL gebündelt behandelt wird, packe es daher hier rein.

Zitathttps://www.youtube.com/watch?v=_XmjPtvGNLY&pp=ygUMZGZsIGludmVzdG9y

 Der deutsche Fußball steht vor einer Zäsur. Die DFL plant, einen Investor ins Boot zu holen, der zwei Milliarden Euro einbringen soll. Aber es gibt Widerstände – von den Fans und einigen Klubs.
Aktueller Beitrag der Sportschau mit einiger Redezeit von Ecki Sauren.

Zitathttps://coloniacs-ultra.com/2023/05/kallendresser-podcast-nein-zu-investoren-in-der-dfl/
 
In der 11. Folge des Kallendresser Podcast unter dem Titel ,,Nein zu Investoren in der DFL" sind wir im Gespräch mit Chaled Nahar und dem Vize Präsidenten des 1. FC Köln, Carsten Wettich. Wir besprechen die Pläne der DFL 12,5% einer neu zu gründenden Tochter-Gesellschaft an einen Private Equity Investor zu veräußern, beleuchten die Risiken für Vereine, Auswirkungen für Fußball-Fans und sprechen über mögliche Alternativen zum Investoreneinstieg. Zum Schluss wagen die beiden Gäste einen Ausblick über die Chancen, den Investoreneinstieg in der DFL zu verhindern.
Podcast der Coloniacs mit Carsten Wettich und Chaled Nahar.


mutierterGeißbock

Zitat von: KK08 am Donnerstag, 18.Mai.2023, 21:51:09Hab kein Thema gefunden, unter welchem der geplante Investoreneinstieg bei der DFL gebündelt behandelt wird, packe es daher hier rein.
Aktueller Beitrag der Sportschau mit einiger Redezeit von Ecki Sauren.
Podcast der Coloniacs mit Carsten Wettich und Chaled Nahar.


Danke für den Hinweis. Bis jetzt hatten wir in dem Thread darüber diskutiert.
https://effzeh-forum.koeln/index.php?topic=13818.1560
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

KK08

Dann beantrage ich die Umsiedelung meines Beitrags, um die Diskussion über die Umverteilung der Stehplatzbesucher nicht zu unterbrechen  :P
  •  

fcdj

  •  

FC Karre

Zitat von: fcdj am Samstag, 20.Mai.2023, 10:13:54Mist erst jetzt gelesen. Verkauft die WH heute T-Shirts ? Bin bereits in Bremen. In schwarz

hast noch zeit für 'ne stunde solarium.
  •  

fcdj

Zitat von: FC Karre am Samstag, 20.Mai.2023, 10:24:05hast noch zeit für 'ne stunde solarium.
Hier scheint die Sonne. Gute Idee. Leg mich bis Spielbeginn an den Weserstrand. Hoffe ich komme nackt rein. Praktisch bei der Kontrolle wäre es auch. 
  •  

mb

"Wir sind die Fans, wir sind der Verein!

bei den Bullen bitte mitnehmen:
"Wir sind die Fans, wir sind ein Verein!
  •  

Superwetti

Zitat von: I.Ronnie am Mittwoch, 17.Mai.2023, 16:27:48Es sind nicht zu viele Leute im Block, die Leute sind nur zu fett.
Das liegt bestimmt an Spiesbratenbrötchen. Den kann man ja kaum widerstehen  :D
Super-Wetti
  •  

Poldragon

Kurze Frage: gestern noch jemand nicht reingekommen, weil Karte angeblich ungültig?  :psycho:
  •