Transferthread Winter 2019 / 2020

Begonnen von THC-Ben, Freitag, 06.Sep.2019, 12:29:30

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

r9naldo

oxford interessiert sich doch erst seit dem sommermärchen für fußball und dass das anforderungsprofil ü30, söldneer ist, haben uth, rexhbecaj und der einbau von katterbach, thielman und jakobs eindrucksvoll bewiesen
  •  

hydroformer

  •  

Venus von Milos

Zitat von: hydroformer am Dienstag, 14.Jan.2020, 09:19:27
Tut das irgendwer?

Ja, dieser andere Ex-FC Ü30 Söldner, dessen Vertrag im Ausland gerade ausläuft.
  •  

hydroformer

Zitat von: Hansiki am Dienstag, 14.Jan.2020, 08:52:55
Sorry, aber Ü30 ist nun einmal Ü30. Es geht hier auch weniger konkret um Höwedes, sondern eher um den Weg...der zu Höwedes geführt hat, eben einfach über Struth.

Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt zusätzlich, mit Verpflichtungen in der Winterpause haben wir fast immer in die Keramik gepackt ( Tosic mal außen vor ).
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Höwedes, der in der gut bezahlten ( aber deutlich schlechteren )russischen Liga zwar ein Stammplatz hat, sofort weiterhelfen wird, halte ich eher für sehr gering.

Und wer den FC solange begleitet wie Oxford, oder einige andere hier...der erinnert sich zwar noch an die glorreichen 80er/oder 90er..aber die Gefühlswelt ist doch eher geprägt durch die letzten 20 Jahre.
   

Das uns Kumpanei in den letzten 20 Jahren viel Geld, Abstiege und Frust beschert hat, keine Frage.

Bin aber sicher, daß fast jeder Bundesligist seinen "Haus und Hof Lieferanten" hat. Nur haben wir wohl sehr in die Schei... gepackt.

Mir geht es nur darum, daß man nicht alles über einen Kamm schert. Damit kommen wir auch nicht weiter.

Und was die Begleitung des FC´s angeht, ich fahre seit 45 Jahren zum FC, hab alle Höhen und Tiefen erlebt, geht mir wahrscheinlich ähnlich wie Oxford, habe die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben.
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Der Templer

FC: spürbar schlecht

Wormfood

Zitat von: Hansiki am Dienstag, 14.Jan.2020, 08:52:55
der erinnert sich zwar noch an die glorreichen 80er/oder 90er..aber die Gefühlswelt ist doch eher geprägt durch die letzten 20 Jahre.

Was war denn an den 90ern glorreich? Das war das Jahrzehnt des Niedergangs!
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Patrick Bateman

Zitat von: Wormfood am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:03:35
Was war denn an den 90ern glorreich? Das war das Jahrzehnt des Niedergangs!

Völlig richtig und auch die 80-er waren so glorreich nicht...die 70-er, das war das Jahrzehnt des FC und selbst die 60-er waren besser.
Naja, ist halt ein Generationsproblem, viele sind in den 70-ern noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gerannt bzw. waren noch nicht einmal geplant.
  •  

der Pate

Zitat von: Patrick Bateman am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:06:23
Völlig richtig und auch die 80-er waren so glorreich nicht...die 70-er, das war das Jahrzehnt des FC und selbst die 60-er waren besser.
Naja, ist halt ein Generationsproblem, viele sind in den 70-ern noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gerannt bzw. waren noch nicht einmal geplant.

und auch die 70iger werden in Fußball-Deutschland wohl eher als das Jahrzehnt der Klepper gesehen
Roma Roma Roma
Core de 'sta città
Unico grande amore
De tanta e tanta ggente
Che fai sospirà
  •  

Der Templer

Zitat von: der Pate am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:10:39
und auch die 70iger werden in Fußball-Deutschland wohl eher als das Jahrzehnt der Klepper gesehen

Im gesamten Jahrzehnt haben ja nur drei Bundesliga-Mannschaften überhaupt einen Meister-Titel geholt. Bayern, Gladbach und der FC. Alle drei Vereine hatten aber auch jeweils eine goldene Generation mit mehreren absoluten Top-Fußballern.
FC: spürbar schlecht
  •  

Patrick Bateman

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:13:20
Im gesamten Jahrzehnt haben ja nur drei Bundesliga-Mannschaften überhaupt einen Meister-Titel geholt. Bayern, Gladbach und der FC. Alle drei Vereine hatten aber auch jeweils eine goldene Generation mit mehreren absoluten Top-Fußballern.

Genau.
Ich wollte mit meinem Posting ja auch nicht sagen, in den 70-ern war der FC die beste Mannschaft Deutschlands, sondern man hatte dort seine stärkste Zeit.
Etliche Nationalspieler, zum letzten Male Deutscher Meister, etliche Pokalfinals...war schon eine geile Zeit.
Auch die 80-er waren teilweise noch gut, die 90-er werden mir immer in Erinnerung bleiben als das Jahrzehnt, wo der Niedergang schleichend begann und dann im Abstieg 1998 gipfelte, wobei man eigentlich vorher schon ein paar Mal "reif" war.
  •  

difösi

Zitat von: Draper am Montag, 13.Jan.2020, 20:48:37
Besser wäre: Hotte Girls aus Russland holen und hier noch dafür gefeiert werden.

Als Ersatz für die Cheerleader?


  •  

Hansiki

Zitat von: Wormfood am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:03:35
Was war denn an den 90ern glorreich? Das war das Jahrzehnt des Niedergangs!

Stimmt, voll blöd diese Vizemeisterschaften 1989 und 1990 und zusätzlich das Pokalfinale 1991. Hätte ich gerne noch einmal diese Jahre.

Die Platzierungen ab Mitte der 90er wurden dann allerdings schlechter, gipfelnd im Abstieg 97/98. Damals haben wir in Ulm im Pokal verloren,
ich hatte einen Mega Sonnenbrand und dachte noch..egal, dann werden wir halt Meister :)
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

Oxford

Zitat von: Venus von Milos am Dienstag, 14.Jan.2020, 09:21:33
Ja, dieser andere Ex-FC Ü30 Söldner, dessen Vertrag im Ausland gerade ausläuft.

Das ist aber doch genau der Punkt. Bei Poldi sträubt man sich und erfindet irgendwelche Ausreden, warum es nicht passt, während man parallel GENAU eben diesen Poldi-Transfer eintütet nur mit einem Schalker (bzw. vor ein paar Jahren mit einem Dortmunder). Muss man das verstehen? Höwedes wird hier gar nichts zeigen. Zumal man sich permanent über die Erwartungshaltung beschwert und dann solche Namen rankarrt, wo der 0815-Thekentuppes direkt an die CL denkt.

Dieser Transfer wäre komplett inakzeptabel. Der hat "Freundschaftsdienst" written all over it. Und wenn hier ein Freundschaftsdienst akzeptabel wäre, dann Poldi zu holen. Und wer den Unterschied zwischen Poldi und Höwedes nicht versteht, soll bitte die Fresse halten, bevor er mir wieder irgendwie das Fan-Sein absprechen will.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: stanil

globobock77

Zitat von: Patrick Bateman am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:19:03
Genau.
Ich wollte mit meinem Posting ja auch nicht sagen, in den 70-ern war der FC die beste Mannschaft Deutschlands, sondern man hatte dort seine stärkste Zeit.
Etliche Nationalspieler, zum letzten Male Deutscher Meister, etliche Pokalfinals...war schon eine geile Zeit.
Auch die 80-er waren teilweise noch gut, die 90-er werden mir immer in Erinnerung bleiben als das Jahrzehnt, wo der Niedergang schleichend begann und dann im Abstieg 1998 gipfelte, wobei man eigentlich vorher schon ein paar Mal "reif" war.
Mit Daum waren wir in den 90ern aber auch Vize-Meister geworden!
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Patrick Bateman

Zitat von: globobock77 am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:22:14
Mit Daum waren wir in den 90ern aber auch Vize-Meister geworden!

Ja...einmal 1990 und dann ging es abwärts.
  •  

Rheineye

Zitat von: Oxford am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:21:36
Das ist aber doch genau der Punkt. Bei Poldi sträubt man sich und erfindet irgendwelche Ausreden, warum es nicht passt, während man parallel GENAU eben diesen Poldi-Transfer eintütet nur mit einem Schalker (bzw. vor ein paar Jahren mit einem Dortmunder). Muss man das verstehen? Höwedes wird hier gar nichts zeigen. Zumal man sich permanent über die Erwartungshaltung beschwert und dann solche Namen rankarrt, wo der 0815-Thekentuppes direkt an die CL denkt.

Dieser Transfer wäre komplett inakzeptabel. Der hat "Freundschaftsdienst" written all over it. Und wenn hier ein Freundschaftsdienst akzeptabel wäre, dann Poldi zu holen. Und wer den Unterschied zwischen Poldi und Höwedes nicht versteht, soll bitte die Fresse halten, bevor er mir wieder irgendwie das Fan-Sein absprechen will.
Podolski ist 34 möchte bis 2022 spielen, war lange verletzt und wirkt einfach nicht mehr fit genug, während Höwedes nur 2 Spiele verpasst hat und 6 CL Spiele durchgespielt hat.

Da scheinst du leider den Unterschied nicht zu erkennen zwischen Höwedes bis Saisonende + Option und einen Podolski der einen Vertrag bis Saisonende nicht als ausreichend empfindet.
7x Absteiger

Ninja

Zitat von: Oxford am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:21:36
Das ist aber doch genau der Punkt. Bei Poldi sträubt man sich und erfindet irgendwelche Ausreden, warum es nicht passt, während man parallel GENAU eben diesen Poldi-Transfer eintütet nur mit einem Schalker (bzw. vor ein paar Jahren mit einem Dortmunder). Muss man das verstehen? Höwedes wird hier gar nichts zeigen. Zumal man sich permanent über die Erwartungshaltung beschwert und dann solche Namen rankarrt, wo der 0815-Thekentuppes direkt an die CL denkt.

Dieser Transfer wäre komplett inakzeptabel. Der hat "Freundschaftsdienst" written all over it. Und wenn hier ein Freundschaftsdienst akzeptabel wäre, dann Poldi zu holen. Und wer den Unterschied zwischen Poldi und Höwedes nicht versteht, soll bitte die Fresse halten, bevor er mir wieder irgendwie das Fan-Sein absprechen will.

Vielleicht sollte man einfach mal akzeptieren das Poldi hier nicht mehr für den FC auflaufen wird. Dafür gibt es gute Gründe. Die Entscheidung ist mittlerweile
von unterschiedlichen Entscheidungsträgern getroffen worden, die scheinbar alle zu dem gleichen Ergebnis gekommen sind.

Ich würde die Transfers von Poldi und Höwedes nicht vergleichen. Das Einzige was die beiden verbindet ist der Weltmeistertitel.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  
    The following users thanked this post: kikyou2

Litti7

Zitat von: Wormfood am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:03:35
Was war denn an den 90ern glorreich? Das war das Jahrzehnt des Niedergangs!
90, Vizemeister, 91 Pokalfinale im Elfmeterschießen unglücklich verloren, 1992 Platz 4 und natürlich ein Titel 93, nämlich der Titel des Hallenmasters!
Danach hast du natürlich recht!

  •  
    The following users thanked this post: globobock77

Litti7

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:13:20
Im gesamten Jahrzehnt haben ja nur drei Bundesliga-Mannschaften überhaupt einen Meister-Titel geholt. Bayern, Gladbach und der FC. Alle drei Vereine hatten aber auch jeweils eine goldene Generation mit mehreren absoluten Top-Fußballern.
Und warum komme ich auf vier Meister?
  •  

Hansiki

Zitat von: Litti7 am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:32:24
Titel 93, nämlich der Titel des Hallenmasters!




Stimmt, da zauberte doch ein Spieler Namens Rewas Arweladse durch die Halle und zack, haben wir mal flott den schlechten Bruder der wirklichen Stars verpflichtet. Auf dem Feld kamen wir aus dem Lachen nicht mehr raus, ich glaub diese Verpflichtung war der Anfang vom Ende.
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

Litti1976

Poldi mag ich sehr, er würde uns sportlich kein bisschen weiterhelfen. Höwedes steht im Saft, ist aktuell im Gegensatz zu Poldi absolut konkurrenzfähig. Absurder Vergleich. Poldi wäre die ,,Klüngel-Verpflichtung" kölscher Tradition. Höwedes Verpflichtung hat auch seinen Ursprung in einem Netzwerk, böse behauptet in einer Kungelei. Sie macht sportlich trotzdem Sinn. Zum finanziellen Aspekt kann ich keine Stellung beziehen mangels Fachkenntnis.
  •  

DirkSH

Zur Altersdiskussion

Toni Polster war 30 als er zum FC kam
Morten Olsen sogar 37
  •  

Hansiki

Zitat von: DirkSH am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:53:28
Zur Altersdiskussion

Toni Polster war 30 als er zum FC kam



Stimmt nicht, er war gerade 29 geworden. Und er war ein Standfussballer, dem habe ich sogar zu seiner aktiven Zeit auf den ersten 10 Metern schon 15 abgenommen. Er hatte einen unglaublichen Torriecher, daher hat das gepasst, aber ein Toni Polster würde heute nicht mehr funktionieren, die Geschwindigkeit
ist eine ganz andere..
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

DSR-Schnorri

Ob Höwedes sportlich Sinn macht, schaue ich mir an, wenn er hier ist. Meine Erwartungen sind überschaubar, seine Konkurrenz im Kader wäre es aber auch. Keine Ahnung, wie seine Leistung in Russland einzuschätzen und der aktuelle Leistungsstand zu bewerten ist. Auf Schalke sind Nastasic, Naldo und Kehrer vorgezogen worden (wohl nicht nur Leistungsgründe, sondern auch ,,Politik") und bei der alten Dame waren es drei Spiele in einer Saison. Dann kam Russland.

Die Idee Höwedes ärgert mich nicht, aber es passt zur Notizbuch-Arbeit von Heldt und zu Wehrle auch, denn der versucht nur noch den größtmöglichen Unfall zu vermeiden. Koste es, was es wolle. Und schwups ist man wieder in einer Phase, in der man gar nicht mehr langfristig denken kann, weil kurzfristig jederzeit das ganze Gebilde in Flammen stehen könnte. Ätzend.
  •  

Der Templer

FC: spürbar schlecht
  •  

Lutsche

"Wir haben uns vorgenommen, im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu sind wir United treu.
So leben wir daher. So leben Wir. UNITED! UNITED!"
  •  

Oxford

Zitat von: Litti1976 am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:47:15
Höwedes steht im Saft, ist aktuell im Gegensatz zu Poldi absolut konkurrenzfähig.

Quelle?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: DirkSH am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:53:28
Zur Altersdiskussion

Toni Polster war 30 als er zum FC kam
Morten Olsen sogar 37
Mag sein, aber wir sind nicht mehr im Jahr 1996. Der Fußball ist deutlich athletischer geworden. Und zumindest ich habe bei einem Transfer von einem bald 32 Jährigen, der die letzten Jahre in der russischen Kirmesliga verbracht hat, ziemliche Bauchschmerzen. Vor allem was die finanzielle Seite angeht.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: stanil

Ninja

Zitat von: DSR-Schnorri am Dienstag, 14.Jan.2020, 11:01:52
Ob Höwedes sportlich Sinn macht, schaue ich mir an, wenn er hier ist. Meine Erwartungen sind überschaubar, seine Konkurrenz im Kader wäre es aber auch. Keine Ahnung, wie seine Leistung in Russland einzuschätzen ist und der aktuelle Leistungsstand. Auf Schalke kam sind zuletzt Nastasic, Naldo und Kehrer vorgezogen worden und bei der alten Dame waren es drei Spiele in einer Saison. Dann kam Russland.

Die Idee Höwedes ärgert nicht, aber es passt zur Notizbuch-Arbeit von Heldt und zu Wehrle auch, denn der versucht nur noch den größtmöglichen Unfall zu vermeiden. Koste es, was es wolle. Und schwups ist man wieder in einer Phase, in der man gar nicht mehr langfristig denken kann, weil kurzfristig jederzeit das ganze Gebilde in Flammen stehen könnte. Ätzend.

Die von dir angesprochene Kurzfristigkeit sehe ich ebenfalls als Problem an. Wir haben im Kader nur noch ganz wenige gesetzte und unumstrittene Personalien.
Wir sind wieder an dem Punkt, wo wir von der Hand in den Mund leben.

Die Kaderplanung im Sommer wird extrem spannend. Im Grunde sehe ich hier nur noch folgende Spieler für 20/21 als gesetzt an:

Bornauw, Katterbach, Czichos, Shiri, Hector, Rexhbecaj, Jakobs, Cordoba, Modeste, Drexler

Diese Spieler sind sportlich hinter den Erwartungen und könnten auch gehen wollen/müssen:

Horn, Mere, Ehizibue, Schmitz, Schindler, Verstraete, Kainz, Terodde ( Modeste )

Diese Spieler sollten auf jeden Fall gehen:

Kessler, Höger, Sobiech, Risse, Clemens ?

Hinzu kommen noch die Leihgaben und diejenigen die nach Ausleihe wieder auf der Matte stehen könnten. Die akuell
Aussortierten sind schon gar nicht mehr erwähnt.

Das bedeutet das es im Sommer einige Personalbewegungen geben wird und auch muss. Unabhängig von der zukünftigen Liga.
Auf der anderen Seite gibt es nicht viele, auf die man wirklich bauen kann. Man wird sich mit fast jeder Personalie beschäftigen
müssen und in vielen Fällen eine Lösung finden. Und wenn Spieler wie Cordoba nicht verlängern, müsste man da im Grunde
auch noch aktiv werden.

Eigentlich kann man es sich angesichts dieses Chaos gar nicht leisten, heute nicht zu wissen wer im Sommer Sportdirektor sein
wird.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  
    The following users thanked this post: Zwölferrat