Unvergessen - Ehemalige FC Spieler

Begonnen von veedelbock, Mittwoch, 25.Jan.2012, 17:59:16

« vorheriges - nächstes »

nichtsnutz und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Patrick Bateman

Zitat von: Litti7 am Donnerstag, 15.Mär.2018, 14:04:26

Mit diesen Leistungsdaten für den FC in der B-Elf aller Zeiten zu landen... Jetzt sei mal ehrlich, was  hätte er noch machen müssen?

Klar die Meisterschaft 1989 wäre verdient gewesen, aber wir haben dank ihm noch mal ein Hoch Ende der 80er Anfang der 90er erleben dürfen.

Es ging ja nicht darum, wer eine gute Saison gespielt hat und dem FC 78 helfen konnte meister zu werden, sondern um die A-Elf aller Zeiten. Der Mann hat über 500 Pflichtspiele für den FC bestritten und über 140 Tore geschossen, über 60 Tore vorbereitet.
Als einziger Deutscher, und als einer der wenigen drei WM-Finals hintereinander erreicht.

Wenn  man es mit diesen Leistungsdaten nicht ins FC-A-Team schafft, dann weiß ich es auch nicht!



...es hat sich auch kaum jemand aus der sogenannten A-Elf so negativ über den FC geäußert wie eben Littbarski.
Der konnte seine vorlaute Klappe nicht halten, als er eine Pille und ein Wolf wurde, hat genug gelästert, so z.B. äußerte sich der gute Litti mal dahingehend, dass er dem FC "den Abstieg wünsche".
Nicht schlecht für einen Helden, oder ?
Sportlich unumstritten, menschlich ein großes Ars......
  •  

Patrick Bateman

Mal was anderes.

Ich bin ja nun wahrlich ein Lästervogel und einer, der auch gerne nachtritt, zudem noch mit dem "Talent" ausgestattet, den ein oder anderen Akteur weit über das Maß hinweg zu kritisieren...so weit, so gut.

Aktuell finde ich es ein wenig schade, wie sehr man nun über Stöger herzieht, bzw. ihm die Pest an den Hals zu wünschen scheint.
Er ist ein Sinnbild des FC-Untergangs in dieser Saison, völlig richtig.
Aber hat man sich schon mal darüber Gedanken gemacht, wie es dazu gekommen sein könnte ?
Die Transferperioden der letzten zwei Jahre waren größtenteils desaströs, die Hauptschuld daran, trägt der Düsseldorfer.
In dieser Saison ging dann alles den Bach runter, Schmadtke kritisiert Stöger, der wehrt sich intern, gibt Schmadtke die Schuld wegen dessen Unfähigkeit...Tischtuch zerschnitten.
Schmadtke weg, Stöger keinen Bock mehr, wird dann mit diesem Kader komplett durchgereicht, der Verein und die Öffentlichkeit beginnen nun auch Stöger anzuzählen, der stellt die Vertrauensfrage, wird dann später doch entlassen, nimmt ein Angebot vom BVB, sicherlich sportlich nicht die schlechteste Alternative, an...es stellt sich nun die Frage, was hat der eigentlich falsch gemacht ?

Es wird mir hier einfach zu schnell vergessen, dass er es war, der den Verein kontinuierlich nach oben geführt hat, bis in die Euro-League, und für diesen fatalen Absturz ist er wahrlich nur zu einem Bruchteil verantwortlich.
Anstatt jetzt ständig auf ihm herumzuhacken, sollten wir vielleicht mal in uns gehen, und daran denken, was wir ihm zu verdanken haben.
  •  

Yassir_Zaccaria

Zitat von: Patrick Bateman am Freitag, 16.Mär.2018, 11:41:11
Mal was anderes.

Ich bin ja nun wahrlich ein Lästervogel und einer, der auch gerne nachtritt, zudem noch mit dem "Talent" ausgestattet, den ein oder anderen Akteur weit über das Maß hinweg zu kritisieren...so weit, so gut.

Aktuell finde ich es ein wenig schade, wie sehr man nun über Stöger herzieht, bzw. ihm die Pest an den Hals zu wünschen scheint.
Er ist ein Sinnbild des FC-Untergangs in dieser Saison, völlig richtig.
Aber hat man sich schon mal darüber Gedanken gemacht, wie es dazu gekommen sein könnte ?
Die Transferperioden der letzten zwei Jahre waren größtenteils desaströs, die Hauptschuld daran, trägt der Düsseldorfer.
In dieser Saison ging dann alles den Bach runter, Schmadtke kritisiert Stöger, der wehrt sich intern, gibt Schmadtke die Schuld wegen dessen Unfähigkeit...Tischtuch zerschnitten.
Schmadtke weg, Stöger keinen Bock mehr, wird dann mit diesem Kader komplett durchgereicht, der Verein und die Öffentlichkeit beginnen nun auch Stöger anzuzählen, der stellt die Vertrauensfrage, wird dann später doch entlassen, nimmt ein Angebot vom BVB, sicherlich sportlich nicht die schlechteste Alternative, an...es stellt sich nun die Frage, was hat der eigentlich falsch gemacht ?

Es wird mir hier einfach zu schnell vergessen, dass er es war, der den Verein kontinuierlich nach oben geführt hat, bis in die Euro-League, und für diesen fatalen Absturz ist er wahrlich nur zu einem Bruchteil verantwortlich.
Anstatt jetzt ständig auf ihm herumzuhacken, sollten wir vielleicht mal in uns gehen, und daran denken, was wir ihm zu verdanken haben.
Meine Fresse sag mal liest du hier auch mit, oder hängst du nur bei twitter und Facebook rum. Auf die Schnelle:
- falsche Trainingssteuerung = 15 verletzte Spieler. Ruthe musste mit Bisseck und Führich ein 1 Liga Spiel bestreiten
- dein Freund Cordoba wurde von Stoeger abgenickt
- Stoeger und Schmadtke haben nicht miteinander gesprochen
- Stoeger hat hier nen riesen Kredit bekommen. Solange bis es zu spät war/ist. Und dann provoziert er seinen eigenen Rsuswurf (vgl Höhner) um zum BVB die Flatter zu machen. Er stand bereits im Sommer mit dem BVB im Kontakt und wurde dann erneut gefragt, 1 Woche vor besagter PK.

Warum sollten wir für Stoegers Zeit hier dankbar sein, wenn er es selber nicht ist? Fick auf Peter Stoeger ich gönn ihm von ganzem Herzen seinen Misserfolg mit dem BVB plus seine baldige Entlassung samt Rest des Trainerteams #badeverbot
Schmadtke raus!
  •  
    The following users thanked this post: Smiza

Draper

Zitat von: Patrick Bateman am Freitag, 16.Mär.2018, 11:41:11
Mal was anderes.

Ich bin ja nun wahrlich ein Lästervogel und einer, der auch gerne nachtritt, zudem noch mit dem "Talent" ausgestattet, den ein oder anderen Akteur weit über das Maß hinweg zu kritisieren...so weit, so gut.

Aktuell finde ich es ein wenig schade, wie sehr man nun über Stöger herzieht, bzw. ihm die Pest an den Hals zu wünschen scheint.
Er ist ein Sinnbild des FC-Untergangs in dieser Saison, völlig richtig.
Aber hat man sich schon mal darüber Gedanken gemacht, wie es dazu gekommen sein könnte ?
Die Transferperioden der letzten zwei Jahre waren größtenteils desaströs, die Hauptschuld daran, trägt der Düsseldorfer.
In dieser Saison ging dann alles den Bach runter, Schmadtke kritisiert Stöger, der wehrt sich intern, gibt Schmadtke die Schuld wegen dessen Unfähigkeit...Tischtuch zerschnitten.
Schmadtke weg, Stöger keinen Bock mehr, wird dann mit diesem Kader komplett durchgereicht, der Verein und die Öffentlichkeit beginnen nun auch Stöger anzuzählen, der stellt die Vertrauensfrage, wird dann später doch entlassen, nimmt ein Angebot vom BVB, sicherlich sportlich nicht die schlechteste Alternative, an...es stellt sich nun die Frage, was hat der eigentlich falsch gemacht ?

Es wird mir hier einfach zu schnell vergessen, dass er es war, der den Verein kontinuierlich nach oben geführt hat, bis in die Euro-League, und für diesen fatalen Absturz ist er wahrlich nur zu einem Bruchteil verantwortlich.
Anstatt jetzt ständig auf ihm herumzuhacken, sollten wir vielleicht mal in uns gehen, und daran denken, was wir ihm zu verdanken haben.

Es gibt, glaube ich, keinen hier, der ihm diese Verdienste nicht anerkennt und auch dutzendfach geäußert hat. Das, was jetzt passiert, hat er sich selbst zuzuschreiben und lässt mich auch nicht durch Erfolge der Vergangenheit milder stimmen. Ich bin enttäuscht von ihm. Und zwar auch menschlich. Und es ist offensichtlich, dass er ein höchst durchschnittlicher Trainer ist. Im Übrigen: in all den Jahren gab es immer wieder Phasen, in denen Letzteres auch allen hier klar geworden ist. Die Erfolge durch die Platzierungen, insbesondere dann Platz 5, haben das hier bei den meisten (mich inkl.) vergessen lassen.
  •  
    The following users thanked this post: Rheineye

Patrick Bateman

Zitat von: Yassir_Zaccaria am Freitag, 16.Mär.2018, 11:46:28
Meine Fresse sag mal liest du hier auch mit, oder hängst du nur bei twitter und Facebook rum. Auf die Schnelle:
- falsche Trainingssteuerung = 15 verletzte Spieler. Ruthe musste mit Bisseck und Führich ein 1 Liga Spiel bestreiten
- dein Freund Cordoba wurde von Stoeger abgenickt
- Stoeger und Schmadtke haben nicht miteinander gesprochen
- Stoeger hat hier nen riesen Kredit bekommen. Solange bis es zu spät war/ist. Und dann provoziert er seinen eigenen Rsuswurf (vgl Höhner) um zum BVB die Flatter zu machen. Er stand bereits im Sommer mit dem BVB im Kontakt und wurde dann erneut gefragt, 1 Woche vor besagter PK.

Warum sollten wir für Stoegers Zeit hier dankbar sein, wenn er es selber nicht ist? Fick auf Peter Stoeger ich gönn ihm von ganzem Herzen seinen Misserfolg mit dem BVB plus seine baldige Entlassung samt Rest des Trainerteams #badeverbot

Du hast die Deine Meinung, ich eine andere.
Zu mir persönlich:
Ich bin nicht bei Facebook.
  •  

Matrix

Alles Gute zum Geburtstag, Herr Schmadtke  :)
  •  

ruhrpott

ich bin stöger und allen anderen beteiligten bis ans lebensende dankbar für die europacupqualifikation und vor allem das spiel in london!
mir (fast) egal, was danach kam
ich hasse internet
  •  

Rhönbock

Zitat von: ruhrpott am Freitag, 16.Mär.2018, 12:00:49
ich bin stöger und allen anderen beteiligten bis ans lebensende dankbar für die europacupqualifikation und vor allem das spiel in london!
mir (fast) egal, was danach kam


Der Ösi wollte das doch nicht einmal...
Oh yes, and it is bestraddled by a large billy goat
  •  

Oxford

Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

Kopfschmerztablette

Zitat von: ruhrpott am Freitag, 16.Mär.2018, 12:00:49
ich bin stöger und allen anderen beteiligten bis ans lebensende dankbar für die europacupqualifikation und vor allem das spiel in london!
mir (fast) egal, was danach kam


Der einzige der uns nach Europa gebracht hat, war ein A. Modeste. Wenn du Stöger was anrechnen willst, dann dass er ihn aufstellte.

magic

Stöger war lange Zeit - auch auf die Situation des FC bezogen - der perfekte Trainer für den Club. Als der Verein in der zweiten Liga war, verkörperte er mit seiner positiven Außendarstellung eine gewisse Leichtigkeit und auch Charme, die dem Verein gut tat. Sein mehr oder weniger solider Fußball reichte aus, um aufzusteigen und anschließend auch, um glanzlos drinzubleiben. Der Fußball sah dabei selten wirklich gut aus, die vielen NullNulls ließen sich aber entschuldigen, denn es war immer noch eine mehr oder weniger mittelprächtige Mannschaft, die von einem - was die Taktik, die Weiterentwicklung und die Spielidee angeht - eher mittelmäßigen Trainer geleitet wurde. Fußballerisch hat er den FC nämlich in all den Jahren kaum weitergebracht, heruntergebrochen blieb es bei langen Bällen auf Ujah, später Modeste, dabei hinten solide stehen, viel mehr war da nicht. Medial wurde er aber mehr und mehr zum ,,Startrainer". Der war er aber nie, auch nicht als Europa erreicht wurde. Seien wir ehrlich, wir lebten in der Vorsaison von einem sehr guten Start, von Modeste und einer extrem schwachen Liga, in der die bessere Konkurrenz sich völlig deppert angestellt hat. Wir haben Europa nicht erreicht, weil wir so einen brutal tollen Trainer hatten, sondern weil es mit der niedrigsten Tabellenfünfter-Punktzahl ever tatsächlich reichte. Er stand aber als Trainer in der Verantwortung, deshalb ist es auch sein Erfolg, dem ich ihm gar nicht madig machen will.


Seine dunkle Seite hat er aber auch immer gezeigt, nur wurde das in Köln oft als ,,Schmäh" abgetan und auch noch goutiert. Seine ständiges eingeschnappt sein, wenn mal einer kritisch fragte, seine beständigen Sprüche von der ach so großen Erwartungshaltung im Umfeld, sein Starkreden des Gegners, sein Verzicht auf kreative Lösungen und durchaus veranlagtes Personal (Y. Gerhardt, Nagasawa z.B.), seine defensiven Wechsel, obwohl noch ein Sieg möglich war, seine Unfähigkeit oder Unwillen, die wichtigen Standards zu trainieren und und und ...

Die negative Krönung war natürlich der Zeitraum Sommer 2017 bis Dezember 2017, was da alles gelaufen ist, möchte ich hier nicht alles noch einmal wiederholen. Es wurde hier in epischer Breite schon durchdiskutiert. Für die Zeit davor hat er, trotz seiner genannten Defizite, in der Endsumme Dank verdient, es hat lange Zeit gut gepasst. Was danach kam war jedoch im Verbund mit anderen Personen am GBH mitentscheidend für den Absturz, der uns in jeder Hinsicht teuer zu stehen kommen wird ... und das vergesse ich nicht!

Ach so, was den BVB anbelangt, ... ich danke, es sollte dem letzten klar geworden sein, das der Mann nicht das Format hat, einen solchen Verein zu trainieren. Er passt eher zu den Underdogs, die solide arbeitend die Liga halten wollen. Da könnte es irgendwann mal wieder passen.



M.E. sollte man seine ersten Jahre bis zur Europa-Quali weder kleinreden, noch ihn als genialen Trainer darstellen, der doch bitte wieder nach Köln zurückkehren möge (wie man vereinzelt auf FB schon lesen kann). Dieses Messias-Gehabe hatten wir schon einmal und gut bekommen ist uns das nicht.
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"

facepalm

ich finde batemans ansatz nicht so falsch. es sind für mich zwei paar verschiedene schuhe was stöger bis vor dieser saison leistete und wie dann sein abgang von statten ging bzw. was zwischenzeitlich alles ans tageslicht gekommen ist.

ich sehe auch nicht das er die mannschaft/den club in seiner erfolgreichen zeit nicht weiter entwickelt hat. marktwerte, tore, platzierung, alles ist kontinuierlich in den jahren nach seiner übernahme nach oben gegangen, natürlich kann man endlos darüber diskutieren welchen verdienst er daran hatte oder ob es nur an modeste lag, trotzdem war und ist gerade das verhältnis stöger/modeste bis heute ein besonderes, kann man ihm ja auch auf die habenseite schreiben diesen stürmer erst mit so viel vertrauen auszustatten das dieser sich ebenfalls kontinuierlich entwickelte. dazu gelang es ihm aber auch neben der statistischen entwicklung die defensive stabil zu halten.

ich muss das alles nicht vergessen und kann trotzdem froh sein das er nicht mehr da ist. weil er eben gewaltigen anteil am diesjährigen desater hat, weil er anteil an cordoba hat, weil wir auch wegen seiner persönlichen minderleistung die extrem gegen das steht was er selbst hier versuchte immer zu verkaufen, nämlich das die gruppe über allem anzusiedeln ist. gerade dieses zerstörte verhältnis zu schmadtke zeigt das persönliche eitelkeiten über professionellem arbeiten standen. trotzdem waren die jahre unter ihm bis zu vor dieser saion mehr als ich je erwartet hätte. und auch das vergesse ich nicht.

persönlich hat er aber auch das pech das er jetzt wieder im rampenlicht steht, im gegensatz zu meistermanager schmadtke und dem vorstand der ja derzeit auch ganz wenig öffentlich wirkt. hat er sich aber auch selbst zuzuschreiben. letzten sommer hätte er zurück treten können, er hätte auch nicht nach dortmund gemusst. er hätte natürlich bis heute und in Zukunft immer angebote bekommen. insofern auch hier, selbst schuld und wenig mitleid.
  •  

magic

Zitat von: facepalm am Freitag, 16.Mär.2018, 12:44:49... ich sehe auch nicht das er die mannschaft/den club in seiner erfolgreichen zeit nicht weiter entwickelt hat. marktwerte, tore, platzierung, alles ist kontinuierlich in den jahren nach seiner übernahme nach oben gegangen, natürlich kann man endlos darüber diskutieren welchen verdienst er daran hatte oder ob es nur an modeste lag, trotzdem war und ist gerade das verhältnis stöger/modeste bis heute ein besonderes, kann man ihm ja auch auf die habenseite schreiben diesen stürmer erst mit so viel vertrauen auszustatten das dieser sich ebenfalls kontinuierlich entwickelte. dazu gelang es ihm aber auch neben der statistischen entwicklung die defensive stabil zu halten.



Diesen Aspekt kann man in der Tat so stehen lassen und ich würde dies meinem Beitrag weiter oben noch hinzufügen wollen. Modeste schwört ja auch auf ihn. Das war ja auch einer seiner großen Stärken, der gute Draht zur Mannschaft, die "Menschenführung" (was sich in Dortmund seit gestern wohl anders darstellt). Mit dieser Disziplin hat er ohne Frage manche taktischen Mängel überdeckt.



"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"

globobock77

Zitat von: Rheineye am Donnerstag, 15.Mär.2018, 10:50:26
Treffende Worte von Daum, man glaubt es kaum
Ohne den Link zu öffnen - der Daum hat doch nur vom Forum abgelesen.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

globobock77

Zitat von: magic am Freitag, 16.Mär.2018, 12:22:44
.... (wie man vereinzelt auf FB schon lesen kann). Dieses Messias-Gehabe hatten wir schon einmal und gut bekommen ist uns das nicht.
Ein guter Rat von mir: meide Facebook und Insta, was Kommentare angeht. Besser für die Gesundheit.  :)
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

FC Karre

Zitat von: globobock77 am Freitag, 16.Mär.2018, 12:56:21
Ein guter Rat von mir: meide Facebook und Insta, was Kommentare angeht. Besser für die Gesundheit.  :)


alles klar, virus.
  •  

Povlsen

Zitat von: magic am Freitag, 16.Mär.2018, 12:51:28
Diesen Aspekt kann man in der Tat so stehen lassen und ich würde dies meinem Beitrag weiter oben noch hinzufügen wollen. Modeste schwört ja auch auf ihn. Das war ja auch einer seiner großen Stärken, der gute Draht zur Mannschaft, die "Menschenführung" (was sich in Dortmund seit gestern wohl anders darstellt). Mit dieser Disziplin hat er ohne Frage manche taktischen Mängel überdeckt.


Sehe ich auch so. Das ist auch das, was ich damit meine, dass ein guter Trainer zu einem sehr guten Trainer wird, wenn er zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Stöger ist ein guter Trainer, auch wenn er nicht der Taktikfuchs ist. Er hat aber aus der Mannschaft, die wachsen und etwas erreichen wollte, das Optimale herausgeholt, und wenn er sie nur begleitet hat und die Spieler leicht zu führen waren: Er hat es uneitel hinbekommen und den Erfolg in vier Jahren hintereinander mehr als verdient.

Aber auch Jupp Heynckes hat schon Mannschaften in Grund und Boden trainiert. Frankfurt und Schalke. Er passte da eben nicht hin oder die Charaktere in der Mannschaft waren unbrauchbar. Ein Thomas Schaaf hat eben perfekt nach Bremen gepasst. Nirgendwo anders hätte der so lange durchgehalten. Stöger war in Köln zu seiner Zeit genau der richtige. Unser Problem war wieder einmal, dass wir im Vorstand keinen haben, der ein Gefühl für modernen Fußball hat und in der Lage ist, sportliche Entscheidungen zu treffen bzw. die Entscheidungen der sportlichen Leitung zu hinterfragen. Dazu muss man übrigens kein Fußballer gewesen sein, Wolfgang Overath hatte seinerzeit auch keinen Draht mehr zum modernen Fußball. Schumacher hat ihn offenbar auch nicht, sonst hätte irgendjemand gemerkt, dass Stöger nicht mehr der richtige Mann am richtigen Ort ist und man hätte einen Transfer wie Cordoba zu diesen Konditionen verhindert.

Der Laie hat es schon im Mai geahnt, dass Stöger ("bin leer") und Schmadtke ("schnelle Rückflüge nach Auswärtsspielen, dann ist EL kein Problem. Wir blähen den Kader nicht auf") auf dem Holzweg sind,  wollte es aber nicht wahrhaben. Der Laie darf das, weil er sich nur nebenbei und aus der Ferne damit beschäftigt. Derjenige, der aber nah dran ist, Stöger und Schmadtke kennt und sich mit ihnen austauscht, hätte erkennen müssen, dass der FC am Ende der Fahnenstange angekommen ist. Möglicherweise hätte man intern anders hinterfragt, wenn der Saisonendspurt in die Hose gegangen und wir "nur" 9. geworden wären. Hätte, Hätte.

Jedenfalls haben im Sommer alle versagt, und zwar mit Ansage, denn jeder dahergelaufene Medien-Doof hat geunkt, dass man ja als Emporkömmling mit dem Europapokal nicht umgehen könne und Freiburg sei ja damals auch...blablabla. Genau das ist natürlich stumpfer Schwachsinn! Dass diese Leute dann am Ende doch Recht behalten - wenn auch aus ganz anderen Gründen - kotzt mich noch mal so viel an wie die aktuelle Tabelle es sowieso schon tut. Der Fußball ist so profan und banal, dass es weh tut. Und wer schafft es, sich in diesem Kollegium nicht dauerhaft oben fest- und durchzusetzen und statt dessen dieses lächerliche Niveau noch mal zu unterbieten? Der 1. FC Köln.



Litti7

Zitat von: Patrick Bateman am Freitag, 16.Mär.2018, 11:17:58
...es hat sich auch kaum jemand aus der sogenannten A-Elf so negativ über den FC geäußert wie eben Littbarski.
Der konnte seine vorlaute Klappe nicht halten, als er eine Pille und ein Wolf wurde, hat genug gelästert, so z.B. äußerte sich der gute Litti mal dahingehend, dass er dem FC "den Abstieg wünsche".
Nicht schlecht für einen Helden, oder ?
Sportlich unumstritten, menschlich ein großes Ars......

Dann dürfte Schumacher in deiner FC-Elf auch keinen Platz haben! Wo hat er dem FC den Abstieg gewünscht? Quelle?
Außerdem geht es in einer Vereins-Top-Elf um die spielerische Leistung und nicht um Charaktereigenschaften, wobei Littbarski hier als Spieler auch nie Starallüren oder schlechte Charaktereigenschaften gezeigt hatte.

Er war nach seiner Karriere enttäuscht, dass sein FC nie angefragt hat, genauso wie Schumacher.

Wenn jemand über 14 Jahre eine Topleistung bringt,  über 200 Torbeteiligungen als Mittelfeldspieler hat, über 500 Pflichtspiele hat, dann gehört er sogar als erster in solch einer Elf.

Ihm fehlt der Meistertitel, aber mit diesen leistungsdaten über einen solch langen Zeitraum kann kein Neuman, Oder Flohe mithalten. und sogar Overath kommt da nicht mit. Overath hat drei BL-Spiele mehr aber deutlich weniger Tore. 

Schäfer, Müller, Löhr, Overath, Littbarski müssten bei solchen Aufstellungen immer gesetzt sein, egal ob sympathisch oder nicht. Overath war als Präsident auch ein ..., aber als Spieler gehört er in solch einer Aufstellung immer rein.
  •  

Patrick Bateman

Es möchte Dir keinen DEINEN Litti nehmen und wenn Du meinst, er gehöre in eine solche Top-Elf, dann erfreue Dich daran, aber einen Littbarski eher in eine solche Elf schreiben zu wollen als einen Heinz Flohe, hat schon nichts mehr mit subjektiver Meinung zu tun, das ist schlichtweg Gotteslästerung.
Aber ich freue mich für Dich, das Littbarski in Köln noch Fans hat.
Er war ja auch ein guter Kicker.
  •  

Litti7

Zitat von: Patrick Bateman am Samstag, 17.Mär.2018, 22:21:34
Es möchte Dir keinen DEINEN Litti nehmen und wenn Du meinst, er gehöre in eine solche Top-Elf, dann erfreue Dich daran, aber einen Littbarski eher in eine solche Elf schreiben zu wollen als einen Heinz Flohe, hat schon nichts mehr mit subjektiver Meinung zu tun, das ist schlichtweg Gotteslästerung.
Aber ich freue mich für Dich, das Littbarski in Köln noch Fans hat.
Er war ja auch ein guter Kicker.
Ich glaube, aus dir spricht die Antipathie gegen ihn! Es wäre Gotteslästerung, wenn er in allen Bereichen gegenüber Overath und Flohe unterlegen wäre, war er aber nicht, ganz im Gegenteil. Wenn der einzige Mittelfeldspieler unserer Vereinsgeschichte, der über 200 Scorerpunkte in Pflichtspielen hat, eine Gotteslästerung gegenüber Flohe sein soll, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Er hatte mehr Torbeteiligungen als Flohe und Overath, Mehr Tore in der Nationalmannschaft, hatte wie Overath und Flohe auch eine überragende Technik, oft war er allein aufgrund seiner Technik das Eintrittsgeld wert.

Nach objektiver Auswertung der Fakten ist er der beste und effektivste FC-Mittelfeldspieler aller Zeiten. Das, was ein Mittelfeldspieler können muss, hat er besser umgesetzt als Overath und Flohe, ich kann es nicht ändern, es ist so. Als einziger FC-Mittelfeldspieler hat er knapp über 200 Scorerpunkte in Pflichtspielen.

Er war rechts offensiv Weltklasse, er war zentral Weltklasse, er war links offensiv Weltklasse, er ist unser bester Freistoßschütze, er konnte die Ecken gefährlich reinbringen, die ein oder andere Ecke hat er direkt verwandelt, wie 1987 gegen England, er konnte von rechts flanken, er konnte von links flanken, er hatte einen tollen Torabschluss, er hatte eine tolle Torvorbereitung, er hatte Passsicherheit , von der Technik her gehört er zum besten, was der deutsche Fußball hervorgebracht hat.

Die ersten 30 Jahre der Bundesligageschichte hatten wir viele tolle Mittelfeldspieler, leider  wurde die Tradition nach seinem Karriereende beim FC nicht fortgesetzt.

Als Trainer oder Manager hätte ich ihn hier auch nicht haben wollen, weil ich nicht glaube, dass dies das richtige für ihn wäre. Und sein Engagement bei den Pillen hätte er sich auch sparen können, aber da sein Verein zu recht keine Verwendung hatte, musste er etwas für seine Finanzen tun.

obwohl, im nachhinein: Viel schlimmer wären die letzten 20 Jahre mit ihm als Manager auch nicht gelaufen.

Hätte er die Saison 93 zu Ende gespielt und wäre er nicht Anfang Mai, sondern Ende Mai nach Japan gewechselt, hätte er auch die drei Spiele gegenüber Overath aufgeholt.

  •  

shorty

  •  

Harris

Pierre Littbarski war für meine Generation (Generation X) der Fußballgott schlechthin, was labert ihr hier von wegen B-Elf? Was stimmt mit euch Baby Boomern nicht?
Ich bin mit nem Panini Sammelalbum zum Friseur gegangen, weil ich die geliche Frisur wie Litti haben wollte. B-Elf. Das ist schon nicht mehr witzig, so dreist ist das.
Wer einsnull führt, der leicht verliert.
  •  

Patrick Bateman

@Litti und @Harris

Er ist ein Idol Eurer Generation, weil Ihr die alte nicht kennt, ergo ist das auch in Ordnung.
Ich gebe zu, ich mag ihn als Mensch nicht, schätze ihn aber als hervorragenden Fußballer, damit wollen wir es dann auch belassen...wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass einem Pierre Littbarski vor dem GBH mal ein Denkmal gesetzt wird, das mal nur nebenbei.

Der Templer

FC: spürbar schlecht
  •  

Swoosh

Zitat von: Patrick Bateman am Sonntag, 18.Mär.2018, 11:25:21
@Litti und @Harris

Er ist ein Idol Eurer Generation, weil Ihr die alte nicht kennt, ergo ist das auch in Ordnung.
Ich gebe zu, ich mag ihn als Mensch nicht, schätze ihn aber als hervorragenden Fußballer, damit wollen wir es dann auch belassen...wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass einem Pierre Littbarski vor dem GBH mal ein Denkmal gesetzt wird, das mal nur nebenbei.
Mein Nickname kommt auch nicht von ungefähr  ;) ,spielerisch und als Typ her mochte ich ihn, als er noch Spieler war.
Zu seiner aktiven Zeit war der ja mehrfach auch beliebtester Spieler der Liga, denke das kommt nicht von ungefähr.
Leider hat er nach seiner Karriere ein ähnliches Syndrom wie Lothar Matthäus, da macht er deutlich mehr falsch als richtig was ich sehr schade finde.
  •  

Harris

Ich benehme mich auch schon mal wie die Axt im Walde, wie ich als Weltmeister abgehen würde, will ich mir gar nicht ausmalen. Von daher...  :cool:



Wer einsnull führt, der leicht verliert.
  •  


Wormfood

Zitat von: Patrick Bateman am Dienstag, 13.Mär.2018, 17:58:24
Gehört für mich ins FC-Dreamteam aller Zeiten
Solche Dreamteams sind asynchrone Gedankenspiele, weil der Fußballsport sich über die Zeit ständig veränderte.

Man stelle sich vor, ein zeitversetzter Pierre Littbarski in Bestform hätte im WM-Finale 1974 einen Bernd Hölzenbein als Linksaußen substituiert. Das Spiel wäre 6:0 ausgegangen. Mit Overath als Passgeber hätte Litti den Suurbier mehrfach überlaufen und, neben eigenen Toren, Gerd Müller noch ein paar Dinger aufgelegt.

Ein Diego Maradona würde heute selbst bei einem deutschen Zweitligisten als Fehleinkauf auf der Tribüne hocken.

edit: unser Cordoba ist im Prinzip Weltklasse, aber leider 30 Jahre zu spät geboren.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •