Hauptmenü

Hamburger SV

Begonnen von iym, Donnerstag, 22.Jun.2017, 16:33:35

« vorheriges - nächstes »

Ryan_Garn und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

bollock

Zitat von: Helgoland_United am Donnerstag, 01.Jun.2023, 23:09:08Wenn ich den HSV Jahr für Jahr sehe, bin ich immer wieder froh , dass wir nicht lange in der 2. Liga stecken geblieben sind.

Das war gestern offensichtlich. Der HSV ist mittlerweile ein "Echter" Zweitligist.
Da waren gestern Klassenunterschiede zu sehen. Spielidee, Ballbehandlung, Handlungsschnelligkeit...

Ich hätte auch lieber den HSV in der Liga als Augsburg, aber man darf auch mal neidlos anerkennen, dass es auch andere gibt, die sich den Stacheldildo weitaus mehr verdeint haben, als wir es jahrelang.
Mein Mitleid hält sich in Grenzen, weil sie ja da oben im Norden immer noch nicht bereit sind, die Realität zu schlucken und sich entsprechend neu aufzustellen.


Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  
    The following users thanked this post: MG56, Oropher

Gimli78

Zitat von: MG56 am Donnerstag, 01.Jun.2023, 23:03:57Nach dem Hinspielergebnis dürfte der HSV die Klasse sicher gehalten haben.
Wenigstens etwas positives 

:suff:
Ich habe keine Ahnung von Fußball!
  •  

magic

Zunächst zum Spiel, tolles Ergebnis für den HSV! Anstatt mit 8:1, was locker drin war, verliert man ,,nur" mit 3:0 und ist sogar noch ein ganz kleines bisschen drin in der Partie. Ein frühes Tor im Rückspiel, abgefälschter Freistoß oder so, und schon kann es noch mal ein wenig spannend werden, falls der VfB dann nervös wird. Auswärts taugen die nicht viel und die Kulisse in HH wäre dann auch da. Wer weiß, was dann noch geht. Allerdings, ... ganz klar, dieses Best Case Szenario liegt unterhalb der 5% Hürde und wird wohl nicht eintreffen. Könnte ein 2:2 oder sowas in der Art werden.
 
Die vielen Jahre am Stück in der zweiten Liga haben in der Tat unfassbar Substanz im Kader gekostet, der HSV ist etablierter Zweitligist und hat eigentlich nur noch seinen großen Namen und die dazu passende Großschnauze. Letzteres ist einer der Gründe, warum ich von meinem vormalig geäußerten Wunsch, der HSV möge doch aufgrund seiner Attraktivität wieder aufsteigen und habe lange genug gelitten, langsam wieder Abschied nehme. Sätze wie ,,Wir sind der große Verein, der große HSV" oder das allgemeine Auftreten der Verantwortlichen (,,wir spielen nächstes Jahr erste Liga"  oder  ,,zweite Liga schaue ich mir nicht an") haben doch erst die Häme wieder zurück gebracht, die sich nun wieder über den Verein ergießt. Da ein Großteil des HSV-Umfelds diese Sprüche angenommen hat und ebenfalls weiter skandiert, habe ich mit diesem Teil der Fans auch kein Mitleid.
 
Es ist schon verwunderlich, dass selbst so lange Jahre im Unterhaus zu keinerlei Demut geführt haben. Vielleicht liegt es daran, dass sie mehr Spiele gewinnen als verlieren und immer in den vorderen Regionen mitspielen (aber dennoch nie aufsteigen). Ihnen fehlt noch das Erlebnis, nach dem erfolgten Aufstieg wieder eine ganz kleine Nummer im deutschen Fußball zu sein. Rund um den FC musste man das auch erst lernen.  Der rauschend gefeierte Aufsteiger wurde da schnell zum ersten Abstiegskandidaten, was sich zumeist (aus FC-Sicht leider) dann auch bewahrheitete und man wieder zurück in die Bauernliga befördert wurde. Dieses Erlebnis fehlt dem HSV wohl noch, ... obwohl sie das ,,Wunder" ja noch schaffen können. Aber selbst dann, mit dieser Abwehr und diesem Fußball und mit dem Kader wäre der HSV tatsächlich Favorit Nummer 1 auf den 18. Tabellenplatz der nächsten Saison.
 
Also, ich hätte den HSV grundsätzlich schon gerne wieder in der ersten Liga, meines Erachtens sind sie aber aktuell weder sportlich noch in allen anderen Belangen erstklassig.
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"

wiedster

wie schlecht der HSV ist. schießt noch nichmals ein tor gegen stuttgart. ....oh
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  

r9naldo

Zitat von: magic am Freitag, 02.Jun.2023, 09:44:44Zunächst zum Spiel, tolles Ergebnis für den HSV! Anstatt mit 8:1, was locker drin war, verliert man ,,nur" mit 3:0 und ist sogar noch ein ganz kleines bisschen drin in der Partie. Ein frühes Tor im Rückspiel, abgefälschter Freistoß oder so, und schon kann es noch mal ein wenig spannend werden, falls der VfB dann nervös wird. Auswärts taugen die nicht viel und die Kulisse in HH wäre dann auch da. Wer weiß, was dann noch geht. Allerdings, ... ganz klar, dieses Best Case Szenario liegt unterhalb der 5% Hürde und wird wohl nicht eintreffen. Könnte ein 2:2 oder sowas in der Art werden.
 
Die vielen Jahre am Stück in der zweiten Liga haben in der Tat unfassbar Substanz im Kader gekostet, der HSV ist etablierter Zweitligist und hat eigentlich nur noch seinen großen Namen und die dazu passende Großschnauze. Letzteres ist einer der Gründe, warum ich von meinem vormalig geäußerten Wunsch, der HSV möge doch aufgrund seiner Attraktivität wieder aufsteigen und habe lange genug gelitten, langsam wieder Abschied nehme. Sätze wie ,,Wir sind der große Verein, der große HSV" oder das allgemeine Auftreten der Verantwortlichen (,,wir spielen nächstes Jahr erste Liga"  oder  ,,zweite Liga schaue ich mir nicht an") haben doch erst die Häme wieder zurück gebracht, die sich nun wieder über den Verein ergießt. Da ein Großteil des HSV-Umfelds diese Sprüche angenommen hat und ebenfalls weiter skandiert, habe ich mit diesem Teil der Fans auch kein Mitleid.
 
Es ist schon verwunderlich, dass selbst so lange Jahre im Unterhaus zu keinerlei Demut geführt haben. Vielleicht liegt es daran, dass sie mehr Spiele gewinnen als verlieren und immer in den vorderen Regionen mitspielen (aber dennoch nie aufsteigen). Ihnen fehlt noch das Erlebnis, nach dem erfolgten Aufstieg wieder eine ganz kleine Nummer im deutschen Fußball zu sein. Rund um den FC musste man das auch erst lernen.  Der rauschend gefeierte Aufsteiger wurde da schnell zum ersten Abstiegskandidaten, was sich zumeist (aus FC-Sicht leider) dann auch bewahrheitete und man wieder zurück in die Bauernliga befördert wurde. Dieses Erlebnis fehlt dem HSV wohl noch, ... obwohl sie das ,,Wunder" ja noch schaffen können. Aber selbst dann, mit dieser Abwehr und diesem Fußball und mit dem Kader wäre der HSV tatsächlich Favorit Nummer 1 auf den 18. Tabellenplatz der nächsten Saison.
 
Also, ich hätte den HSV grundsätzlich schon gerne wieder in der ersten Liga, meines Erachtens sind sie aber weder sportlich noch in allen anderen Belangen erstklassig.
sonderfolge relegation mit thomas wagner? 
  •  
    The following users thanked this post: mrtom81

FC Karre

der hsv ist selbst mit einem terodde nicht aufgestiegen. mehr muss man nicht wissen.

antistar

Grundsätzlich gilt weiterhin: Relegation abschaffen. Aber wer Tim Walter als Trainer beschäftigt, hat es vielleicht auch nicht anders verdient.
KÖLN-SÜD. We won't change our ways - we will proud remain when the glory fades!

I.Ronnie

Der HSV soll erst einmal Tim Walter und Jonas Boldt entlassen. Dann gönne ich denen vielleicht wieder was.

Helgoland_United

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 02.Jun.2023, 07:32:50Es war wirklich unser großes Glück, dass wir immer spätestens im zweiten Jahr wieder aufgestiegen sind. Fünf Jahre zweite Liga hätten wir auch niemals verkraftet.

Der HSV hat doch wirklich nur noch Grütze im Kader. Es gibt da keinen Einzigen den ich gerne bei uns haben würde.
Dem HSV fehlt Jahr für Jahr etwas um die Schweineliga zu verlassen. 

In der ersten Saison hatten sie noch die alten Haudegen Lasogga, Holtby und andere Sympathieträger. Einen ekligen effektiven Fußball haben sie gespielt (Tabellenführer mit Tordifferenz +1 zwischenzeitlich). Am Ende hat sie aber das Glück verlassen und dann kam das Nervenflattern.
In den Jahren danach hat sich der Kader verändert und sie haben auch eine andere Spielweise entwickelt. Insgesamt war die Mannschaft aber nicht abgebrüht genug und es fehlten die wirklichen Säulen im Team um die Sache durchziehen zu können. 


"Die glorreichen 7"
created by Keller/Wolf
  •  

Nebuchad

Herzlichen Glückwunsch an Tim Walter!
Der erste HSV-Trainer seit Frank Pagelsdorf, der 2 volle Spielzeiten überlebt hat.

Rheineye

Effe hat ja schon das Gerücht gestreut, dass Kumpel Brazzo in der 2. Liga zum HSV gehen könnte.
7x Absteiger
  •  

uan

Junge Junge, war das eine Watsche.
Das war ja quasi FC Bayern gegen Kreisliga

Der HSV war den Hulahupp-Reifen Spieler für Spieler in jeder (vielleicht bis auf Heuer-Fernandes) Hinsicht unterlegen. Ein Sonny Kittel hat ja wirklich überhaupt gar kein Land gesehen. Der Klassiker einer Mannschaft, die den Gegner unterschätzt. Die waren völlig falsch eingestellt. Es hätte bekannt sein sollen, dass, wenn man den VfB spielen lässt, die sich in nen richtigen Rausch pushen können. Hätte es zur Pause 5:0 gestanden, hätten sie sich nicht beschwerden dürfen.

Tabellen 16ter. Das wäre eigentlich das Beuteschema des HSV, gegen die sie in Liga 1 punkten müssten. Vielleicht punktuell verstärkt, aber spielerisch hätte das ausgeglichener sein müssen. So würde der HSV in der 1. Liga gnadenlos wieder abranzen.

Aber kein Roß zu hoch, um nicht draufzusteigen.
-------o-------
FC to the bones
  •  

tollibob

Zitat von: Nebuchad am Freitag, 02.Jun.2023, 10:42:06Herzlichen Glückwunsch an Tim Walter!
Der erste HSV-Trainer seit Frank Pagelsdorf, der 2 volle Spielzeiten überlebt hat.
Guter Mann! Der muss auf alle Fälle bleiben. 
,,Nicht, dass ihr nachher wieder rum heult: Die Mannschaft die gewinnt, darf heute Abend als erste ans Buffet."
  •  

Kawaruediger

So wie gestern gegen den HSV spielte der VFB doch eigentlich die ganze Saison. 
Attacke, alle man nach vorne,hinten passiert schon nix ... meist ist dann aber etwas passiert. Gegen die Hamburg hätte gestern jeder der Abstiegskandidaten gewonnen. 
Ich hatte das HSV Spiel im Fernseher gegen St.Pauli gesehen, war in Lautern auf dem Betzenberg und letzten Sonntag in Sandhausen, mir war klar,daß die in der Relegation keine Chance haben !
E Jeföhl dat verbingk,FC Kölle
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

MG56

Wenn man fünf Jahre in Folge auf fast identische Weise immer wieder als gefühltes Bayern München der Zweiten Liga und mit einem Kaderwert, von der die meisten Konkurrenten nur träumen können, in der Schlussphase der Saison an den eigenen Unzulänglichkeiten und dem Nervenkostüm scheitert, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das auch in den Folgejahren nicht besser wird.

Diese gnadenlose Selbstüberschätzung bei gleichzeitiger Verachtung der anderen Zweitligisten hatte der FC unter Schuster ("Der FC ist zu gut für die Zweite Liga") nur im ersten Abstiegsjahr gepflegt. Danach war da doch immer ein gesunder Respekt vor den Gegnern, der die Hauptvoraussetzung für einen Aufstieg ist.    
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?

Vechtebock

 In der zweiten Liga ist für Tim Wahlter auch weniger Aufwand. Guckt sich ja keine Zweitligisten an  :D
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Povlsen

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 02.Jun.2023, 07:32:50Es war wirklich unser großes Glück, dass wir immer spätestens im zweiten Jahr wieder aufgestiegen sind. Fünf Jahre zweite Liga hätten wir auch niemals verkraftet.

Der HSV hat doch wirklich nur noch Grütze im Kader. Es gibt da keinen Einzigen den ich gerne bei uns haben würde.
Wir hatten auch nach dem ersten Abstieg Anfang der 2000er nur noch Grütze im Kader. Wir hatten aber Glück, dass die 1. Liga da noch nicht so weit enteilt war, wie es heute der Fall ist. Heute gibt es im Grunde 18 Vereine bzw. Lizenznehmer, die den Zweitligisten deutlich überlegen sind. Es steigen daher (wie dieses Jahr) Mannschaften ab, die sich in Liga 2 locker durchsetzen. In den Jahren, in denen die beiden Erstligaclubs in Liga 2 sind, sind 2 Zweitligisten in Liga 1 und wenn sie viel Glück haben, halten sie sich da für ein oder zwei Jahre. In diesem Fall steigt ein anderer Großer ab, der wiederum die zweite Liga klein hält. Der Durchlass nach oben und das Etablieren in  Liga 1 wird immer schwieriger. Wir können froh sein, dass wir in den letzten beiden Jahren die Klasse gehalten haben. Je länger wir drin bleiben, umso leichter wird es uns fallen, nach einem Abstieg wieder hoch zu kommen. Daher ist es auch richtig blöd, dass Stuttgart drin bleibt. Die wären auf Jahre hinter uns geblieben, wenn sie jetzt abgestiegen wären. So sind sie mit uns auf Augenhöhe, mindestens.

Drahdiaweng

Zitat von: Povlsen am Freitag, 02.Jun.2023, 12:49:45Es steigen daher (wie dieses Jahr) Mannschaften ab, die sich in Liga 2 locker durchsetzen.
Halte ich gegen. Sowohl Hertha als auch Schalke sind für mich keine sicheren Aufsteiger. 
  •  

Bakermann

Zitat von: Drahdiaweng am Freitag, 02.Jun.2023, 13:32:50Halte ich gegen. Sowohl Hertha als auch Schalke sind für mich keine sicheren Aufsteiger.
Das wird im wesentlichen davon abhängen, welche Entwicklungen im Kader zu verzeichnen sind.
Gleicher Kader, dann werden beide ein gehöriges Wörtchen mitreden.
Der Abstand vom VFB zum HSV war mehr als ein Klassenunterschied.
Bakerman is not baking bread
  •  

van Gool

Zitat von: Povlsen am Freitag, 02.Jun.2023, 12:49:45Daher ist es auch richtig blöd, dass Stuttgart drin bleibt. Die wären auf Jahre hinter uns geblieben, wenn sie jetzt abgestiegen wären. So sind sie mit uns auf Augenhöhe, mindestens.
Ja, das war gestern für den VfB dasselbe wie die Spiele gegen S04 und Kiel für uns. Ich fürchte, dass sie nä. Jahr vor uns einlaufen werden, vom Kader und vom Aufwand her müssten sie das ja auch.
Die wilde 1317
  •  

van Gool


Zitat von: Povlsen am Freitag, 02.Jun.2023, 12:49:45Wir hatten auch nach dem ersten Abstieg Anfang der 2000er nur noch Grütze im Kader. Wir hatten aber Glück, dass die 1. Liga da noch nicht so weit enteilt war, wie es heute der Fall ist. Heute gibt es im Grunde 18 Vereine bzw. Lizenznehmer, die den Zweitligisten deutlich überlegen sind. Es steigen daher (wie dieses Jahr) Mannschaften ab, die sich in Liga 2 locker durchsetzen. In den Jahren, in denen die beiden Erstligaclubs in Liga 2 sind, sind 2 Zweitligisten in Liga 1 und wenn sie viel Glück haben, halten sie sich da für ein oder zwei Jahre. In diesem Fall steigt ein anderer Großer ab, der wiederum die zweite Liga klein hält. Der Durchlass nach oben und das Etablieren in  Liga 1 wird immer schwieriger. Wir können froh sein, dass wir in den letzten beiden Jahren die Klasse gehalten haben. Je länger wir drin bleiben, umso leichter wird es uns fallen, nach einem Abstieg wieder hoch zu kommen.
Nach dem ersten Abstieg hatten wir nicht nur Grütze, aber die Spieler waren nicht mit dem Herzen dabei. Munti, Haube etc. waren gut genug für einen Aufstieg. Aber Namen steigen nicht auf. Danach unter Lienen waren wir eine sehr gute und teure Zweitligatruppe. Dass das nichts heißt, haben wir mit der Funkelelf nach dem 2. Aufstieg gesehen. Zwischen 2.und 1.Liga lag schon damals eine Welt. Mit Glück und Geld haben wir es endlich mal ins 5. Jahr geschafft. Dazu gehörten teure Transfers wie Bornaauw und Shkiri, Glück mit Gisdols Jugendelf um Jakobs und Katterbach und in der Relegation, danach Baumgart. Wir hatten jetzt 4 Jahre mehr Glück als Verstand.
Ist es schwerer geworden? Auch früher hatten es kleine Zweitligisten schwer. Bielefeld ist vielleicht der Inbegriff dieser Klasse von Mannschaften. Die schaffen es nicht, sich mal länger als 2-3 Jahre zu halten.
Schwer ist es für Teams ohne Geld und ohne Konzept. Leipzig, Union, Hoffenheim -sie zeigen das Gegenteil. Man kann sich etablieren. Aber es geht nur noch über den Etat. - Für Schalke und Hertha kann es auch weiter runtergehen. Sie haben bisher beide keinen Aufstiegskader. Und deswegen kann nächstes Jahr auch wieder einer hochkommen, der jetzt 4.-7. gewesen ist. D´dorf, Pauli, KSC, mal sehen...
Die wilde 1317
  •  

Der Templer

Zitat von: van Gool am Freitag, 02.Jun.2023, 15:36:01Ja, das war gestern für den VfB dasselbe wie die Spiele gegen S04 und Kiel für uns. Ich fürchte, dass sie nä. Jahr vor uns einlaufen werden, vom Kader und vom Aufwand her müssten sie das ja auch.
Sei mir nicht böse, dass ich dich rauspicke, aber diesen Blödsinn mit Stuttgart höre ich seit zwei Jahren. Sie sind jetzt zweimal in Serie ganz klar hinter uns geblieben, weil man sich für eine Truppe mit Talenten wenig kaufen kann, wenn die häufig die PS nicht auf die Straße kriegen. Und wenn man sich mal die Personalkosten des VFB anschaut - nämlich auch schon vor der Wehrle-Zeit, dann wird man sehen, dass sie nochmal deutlich weniger aus der verballerten Kohle machen als wir. 
FC: spürbar schlecht

Kawaruediger

Tradition schießt keine Tore,das ist kein blöder Satz,das ist so,nur hat das der HSV scheinbar immer noch nicht kapiert. Dieser komische Trainer von denen,betitelt seinen Verein als FC Bayern der zweiten Liga.OK,die machen jedem das Stadion voll aber Angst hat doch vor denen keiner mehr.
Der VFB wird auch nächste Saison hinter uns stehen und um den Abstieg  spielen,es sei den,sie tun etwas für die Abwehr.
Offensiv hui und Devensiv pfui !
So wie die spielen,das kann einfach nicht gut gehen in der ersten Liga. Attacke und alle Mann nach vorn geht nicht .
Gegen den HSV ging das...
E Jeföhl dat verbingk,FC Kölle
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Povlsen

Zitat von: van Gool am Freitag, 02.Jun.2023, 15:48:19Nach dem ersten Abstieg hatten wir nicht nur Grütze, aber die Spieler waren nicht mit dem Herzen dabei. Munti, Haube etc. waren gut genug für einen Aufstieg. Aber Namen steigen nicht auf. Danach unter Lienen waren wir eine sehr gute und teure Zweitligatruppe. Dass das nichts heißt, haben wir mit der Funkelelf nach dem 2. Aufstieg gesehen. Zwischen 2.und 1.Liga lag schon damals eine Welt. Mit Glück und Geld haben wir es endlich mal ins 5. Jahr geschafft. Dazu gehörten teure Transfers wie Bornaauw und Shkiri, Glück mit Gisdols Jugendelf um Jakobs und Katterbach und in der Relegation, danach Baumgart. Wir hatten jetzt 4 Jahre mehr Glück als Verstand.
Ist es schwerer geworden? Auch früher hatten es kleine Zweitligisten schwer. Bielefeld ist vielleicht der Inbegriff dieser Klasse von Mannschaften. Die schaffen es nicht, sich mal länger als 2-3 Jahre zu halten.
Schwer ist es für Teams ohne Geld und ohne Konzept. Leipzig, Union, Hoffenheim -sie zeigen das Gegenteil. Man kann sich etablieren. Aber es geht nur noch über den Etat. - Für Schalke und Hertha kann es auch weiter runtergehen. Sie haben bisher beide keinen Aufstiegskader. Und deswegen kann nächstes Jahr auch wieder einer hochkommen, der jetzt 4.-7. gewesen ist. D´dorf, Pauli, KSC, mal sehen...


Wir hatten in der Zeit von 2000 bis 2007 nur Trümmertruppen. Zwischendurch hat man mal ein paar gute Leute geholt, die von den etablierten Nichtskönnern allerdings geschnitten wurden. Bis heute kann ich daher den Kultstatus eines Dirk Lottner und anderer "Kölner" nicht verstehen. Dann kam Podolski, der den Unterschied machte, aber die Basis fehlte halt. Das haben wir ja alles damals schon ausführlichst durchgekaut. Erst nach 2008 wurde es mal kurzzeitig besser, da hat man mal ansatzweise einen bundesligatauglichen Kader gehabt, der sich hätte etablieren können, aber der Charakter der Mannschaft stimmte auch damals nicht, außerdem hat man keine Lösung auf der Trainerposition gefunden, die längerfristig tragfähig war. 

Wirklich besser wurde es erst 2012. Seitdem hat man mehr richtig als falsch gemacht, auch wenn zwischendurch nochmal der Wahnsinn getobt hat. Aber insgesamt war das alles deutlich besser als die Dekade vorher. Ja, wir haben richtig Glück gehabt in den letzten Jahren, aber das steht uns auch mal zu. In der Gisdol-Saison waren wir eigentlich schon weg, er hat uns dann mit dem Zwischenhoch gerettet. Danach waren wir wieder so gut wie weg, Heldt ne Katastrophe war und Gisdol ebenfalls. Funkel und die individuelle Qualität haben uns dann gerettet. Der Rest ist bekannt. Seit Baumgart wird hier erstmals seit 30 Jahren zeitgemäß, zielgerichtet und mit einem Plan gearbeitet. Dabei wurden und werden immer noch Fehler gemacht, aber die Richtung stimmt, die Leistung und vor allem die Ergebnisse auch. Und nur das ist entscheidend. Ich hoffe, dass wir gerade dabei sind, Strukturen zu erarbeiten, die irgendwann auch ohne Baumgart einen Mindesterfolg (Bundesliga) mehr oder weniger garantieren. Das muss das Ziel sein. Sich nur auf Baumgart zu verlassen, wäre fatal. Ich weiß leider nicht, wie unser Stand im Scouting ist. Man hört da wenig. Ich hoffe inständig, dass wir dabei sind, auf diesem Feld konkurrenzfähig zu werden. Der aktuelle Sommer wird es zeigen.

Zum HSV noch: Ich bin gespannt, wie deren Weg weitergehen wird. Sie werden sich mit dauerhafter Zweitklassigkeit nicht zufrieden geben. Da wird in absehbarer Zeit richtig Geld in die Hand genommen werden. Da werden sich Mäzene finden lassen, Hamburg braucht einen Erstligisten. Vor allem aber brauchen die einen passenden Trainer. Walter ist gescheitert.

Povlsen

Zitat von: Kawaruediger am Freitag, 02.Jun.2023, 18:10:00Tradition schießt keine Tore,das ist kein blöder Satz,das ist so,nur hat das der HSV scheinbar immer noch nicht kapiert. Dieser komische Trainer von denen,betitelt seinen Verein als FC Bayern der zweiten Liga.OK,die machen jedem das Stadion voll aber Angst hat doch vor denen keiner mehr.
Der VFB wird auch nächste Saison hinter uns stehen und um den Abstieg  spielen,es sei den,sie tun etwas für die Abwehr.
Offensiv hui und Devensiv pfui !
So wie die spielen,das kann einfach nicht gut gehen in der ersten Liga. Attacke und alle Mann nach vorn geht nicht .
Gegen den HSV ging das...
Aber so spielt der VfB doch nicht die ganze Zeit in der Bundesliga. Anders als Walter hat Hoeneß auf die Hamburger reagiert und ist auf Vollgas gegangen, das hätte ich gegen die auch gemacht. Ich möchte mit Stuttgart nicht tauschen, weder strukturell noch vom Kader her, aber dass sie unter Wert dastehen, ist doch offenkundig. Wenn die mal Konstanz in der Trainerfrage hinbekommen, werden die sich in Liga 1 etablieren, das steht völlig außer Frage. Hoeneß scheint da zunächst der richtige Mann am richtigen Ort zu sein. Eine gewonnene Relegation hat schon einige Male Kräfte freigesetzt, bei Gladbach war es so, bei uns war es auch so. Stuttgart hat immerhin eine talentierte Truppe, die ich mit uns auf Augenhöhe sehe - wenn wir uns nach den Abgängen nicht verstärken, sowieso. 
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

Der Templer

Zitat von: Povlsen am Freitag, 02.Jun.2023, 18:25:06Wir hatten in der Zeit von 2000 bis 2007 nur Trümmertruppen. Zwischendurch hat man mal ein paar gute Leute geholt, die von den etablierten Nichtskönnern allerdings geschnitten wurden. Bis heute kann ich daher den Kultstatus eines Dirk Lottner und anderer "Kölner" nicht verstehen. Dann kam Podolski, der den Unterschied machte, aber die Basis fehlte halt. Das haben wir ja alles damals schon ausführlichst durchgekaut. Erst nach 2008 wurde es mal kurzzeitig besser, da hat man mal ansatzweise einen bundesligatauglichen Kader gehabt, der sich hätte etablieren können, aber der Charakter der Mannschaft stimmte auch damals nicht, außerdem hat man keine Lösung auf der Trainerposition gefunden, die längerfristig tragfähig war.

Wirklich besser wurde es erst 2012. Seitdem hat man mehr richtig als falsch gemacht, auch wenn zwischendurch nochmal der Wahnsinn getobt hat. Aber insgesamt war das alles deutlich besser als die Dekade vorher. Ja, wir haben richtig Glück gehabt in den letzten Jahren, aber das steht uns auch mal zu. In der Gisdol-Saison waren wir eigentlich schon weg, er hat uns dann mit dem Zwischenhoch gerettet. Danach waren wir wieder so gut wie weg, Heldt ne Katastrophe war und Gisdol ebenfalls. Funkel und die individuelle Qualität haben uns dann gerettet. Der Rest ist bekannt. Seit Baumgart wird hier erstmals seit 30 Jahren zeitgemäß, zielgerichtet und mit einem Plan gearbeitet. Dabei wurden und werden immer noch Fehler gemacht, aber die Richtung stimmt, die Leistung und vor allem die Ergebnisse auch. Und nur das ist entscheidend. Ich hoffe, dass wir gerade dabei sind, Strukturen zu erarbeiten, die irgendwann auch ohne Baumgart einen Mindesterfolg (Bundesliga) mehr oder weniger garantieren. Das muss das Ziel sein. Sich nur auf Baumgart zu verlassen, wäre fatal. Ich weiß leider nicht, wie unser Stand im Scouting ist. Man hört da wenig. Ich hoffe inständig, dass wir dabei sind, auf diesem Feld konkurrenzfähig zu werden. Der aktuelle Sommer wird es zeigen.

Zum HSV noch: Ich bin gespannt, wie deren Weg weitergehen wird. Sie werden sich mit dauerhafter Zweitklassigkeit nicht zufrieden geben. Da wird in absehbarer Zeit richtig Geld in die Hand genommen werden. Da werden sich Mäzene finden lassen, Hamburg braucht einen Erstligisten. Vor allem aber brauchen die einen passenden Trainer. Walter ist gescheitert.
Das mag ja alles prinzipiell richtig sein. Aber eins sollte man bei aller berechtigten Kritik über die "Trümmertruppen" nicht vergessen. Diese Truppen haben es zumindest immer geschafft, spätestens im zweiten Jahr wieder aufzusteigen. Dass wir dann nicht konkurrenzfähig waren in der 1. Liga steht wieder auf einem anderen Blatt. Der HSV schafft aber nicht einmal das. Jetzt kann man noch dagegenhalten, dass wir keine Aufstiegsrelegation überstehen mussten. Meistens wären wir aber gar nicht dort gelandet, weil wir in der Regel 1. oder 2. wurden.

Der HSV scheitert in erster Linie an sich selbst. Das gestern hätte auch kein Tabellenvierzehnter der 2. Liga schlechter hinbekommen. Wenn man aber zwei Jahre lang einem Scharlatan wie Tim Walter hinterherläuft und nicht rafft, dass dieser Kirmesfußball auf Strecke zum Scheitern verurteilt ist, muss man sich nicht wundern. Der Zorniger ist, wie ich finde, ein gutes Beispiel für einen Trainer, der zumindest ansatzweise aus seinen Fehlern gelernt hat. Der hat damals bei Stuttgart auch blind angreifen lassen. Das hat er bei Brondby und jetzt bei Fürth deutlich korrigiert und seine Teams standen und stehen längst nicht mehr so offen wie es damals beim VFB war. Walter dagegen lässt denselben Blödsinn seit Jahren spielen, egal wo er war. Er hat ja vor ein paar Jahren als Kiel-Trainer in Müngersdorf 0:4 verloren (ich meine, dass Cordoba mindestens zwei Buden geschossen hatte). Das Spiel hätte auch gut und gerne 0:7 oder 0:8 ausgehen können, weil wir fast schon im Minutentakt deren Flügel überlaufen hatten. Und genau das ist ihm in Stuttgart zum Verhängnis geworden und nun beim HSV.
FC: spürbar schlecht

Povlsen

Zitat von: Der Templer am Freitag, 02.Jun.2023, 18:37:33Das mag ja alles prinzipiell richtig sein. Aber eins sollte man bei aller berechtigten Kritik über die "Trümmertruppen" nicht vergessen. Diese Truppen haben es zumindest immer geschafft, spätestens im zweiten Jahr wieder aufzusteigen. Dass wir dann nicht konkurrenzfähig waren in der 1. Liga steht wieder auf einem anderen Blatt. Der HSV schafft aber nicht einmal das. Jetzt kann man noch dagegenhalten, dass wir keine Aufstiegsrelegation überstehen mussten. Meistens wären wir aber gar nicht dort gelandet, weil wir in der Regel 1. oder 2. wurden.

Der HSV scheitert in erster Linie an sich selbst. Das gestern hätte auch kein Tabellenvierzehnter der 2. Liga schlechter hinbekommen. Wenn man aber zwei Jahre lang einem Scharlatan wie Tim Walter hinterherläuft und nicht rafft, dass dieser Kirmesfußball auf Strecke zum Scheitern verurteilt ist, muss man sich nicht wundern. Der Zorniger ist, wie ich finde, ein gutes Beispiel für einen Trainer, der zumindest ansatzweise aus seinen Fehlern gelernt hat. Der hat damals bei Stuttgart auch blind angreifen lassen. Das hat er bei Brondby und jetzt bei Fürth deutlich korrigiert und seine Teams standen und stehen längst nicht mehr so offen wie es damals beim VFB war. Walter dagegen lässt denselben Blödsinn seit Jahren spielen, egal wo er war. Er hat ja vor ein paar Jahren als Kiel-Trainer in Müngersdorf 0:4 verloren (ich meine, dass Cordoba mindestens zwei Buden geschossen hatte). Das Spiel hätte auch gut und gerne 0:7 oder 0:8 ausgehen können, weil wir fast schon im Minutentakt deren Flügel überlaufen hatten. Und genau das ist ihm in Stuttgart zum Verhängnis geworden und nun beim HSV.


Ja, natürlich. Wir sind damals aufgestiegen, weil die 2. Liga immer schwach war und wir von der Bundesliga leistungsmäßig nicht weit entfernt waren, der Abstand war kleiner, das war ja der Ausgangspunkt der Diskussion. Heute würden wir mit diesen Truppen nicht mehr unbedingt aufsteigen, weil inzwischen ja auch schon mal Vereine wie Stuttgart, Hertha, Schalke und Bremen abgestiegen sind, was damals auch nicht der Fall war. Da waren wir in einer eigenen Liga, für Liga 1 oft zu schlecht, für Liga 2 aber immer zu gut. 
  •  

Double 1978

Bochum war zehn Jahre raus aus der 1. Liga und hat jetzt 2x die Klasse gehalten. 
Warum sollte das Hamburg nicht nach 5 Jahren auch schaffen?
Weil Bochum ein ,,Arbeiterverein" ist und Hamburg ein ,,Lebeverein"
Man hat in Hamburg nach zig Jahren, seitdem sie die erste Relegation überstanden haben, nicht begriffen, dass sie keine große Nummer mehr sind. 
Und solange sie mit ihrer Arroganz, Überheblichkeit und großen fresse auftreten wie bisher und glauben viel Geld hilft viel, werden sie nicht aufsteigen. 
Und jeder wird denen diesen nichterfolg ein wenig gönnen. 
  •  
    The following users thanked this post: MG56, Oropher

Kawaruediger

Zitat von: Povlsen am Freitag, 02.Jun.2023, 18:30:10Aber so spielt der VfB doch nicht die ganze Zeit in der Bundesliga. Anders als Walter hat Hoeneß auf die Hamburger reagiert und ist auf Vollgas gegangen, das hätte ich gegen die auch gemacht. Ich möchte mit Stuttgart nicht tauschen, weder strukturell noch vom Kader her, aber dass sie unter Wert dastehen, ist doch offenkundig. Wenn die mal Konstanz in der Trainerfrage hinbekommen, werden die sich in Liga 1 etablieren, das steht völlig außer Frage. Hoeneß scheint da zunächst der richtige Mann am richtigen Ort zu sein. Eine gewonnene Relegation hat schon einige Male Kräfte freigesetzt, bei Gladbach war es so, bei uns war es auch so. Stuttgart hat immerhin eine talentierte Truppe, die ich mit uns auf Augenhöhe sehe - wenn wir uns nach den Abgängen nicht verstärken, sowieso.
Ich finde schon,das der VFB einfach zu offensiv gespielt hat und hinten einfach zu viel zugelassen hat .Deren Fussball ging z.b. gegen uns,den BVB oder jetzt den HSV gut aber halt auch sehr oft nicht.
E Jeföhl dat verbingk,FC Kölle
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Santillana

Mit dem 3-0 war Hamburg noch gut bedient. Ich schätze, dass die Messe gelesen ist. Der Unterschied zwischen den beiden Mannschaften war zu gravierend. Wehrle gönne ich es allerdings überhaupt nicht (er fiel gestern Patrick Wasserziehr von Sky beim Interview gestern jauchzend um den Hals, tja ähem ....). Wehrle ist in meinen Augen verantwortlich für schlimme Entscheidungen und Haltungen beim FC, die ich nicht vergesse.
Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  
    The following users thanked this post: Oropher