• Willkommen im Forum „Effzeh-Forum.Koeln“.

Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

FC Schalke 04

Begonnen von iym, Donnerstag, 22.Jun.2017, 16:20:23

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.


I.Ronnie

Zitat von: ruhrpott am Sonntag, 20.Dez.2020, 12:57:04
Oder Rehhagel
#kind des Ruhrgebiets

Hatte wirklich gedacht, der sei schon tot.
  •  

FC.Ruhrpott

Zitat von: KRius27 am Sonntag, 20.Dez.2020, 14:06:52
Naja, Dardai würde auch nichts anderes tun können als das, was seine Vorgänger schon versucht haben.
Irgendwann werden die wieder ein Spiel gewinnen. Die jetzige Bilanz ist statistisch betrachtet schon so absurd, irgendwann werden die ein Spiel gewinnen und nicht wissen, wie das passiert ist. Ähnlich war es ja bei uns auch. Wenn die jedoch zum Ende der Hinrunde schon 10 Punkte Rückstand auf 16 haben sollten, wird es ihnen so ergehen wie uns 2017/2018. Der Rückstand wird zu groß sein.

Die sind aber schlechter als wir 17/18. Die sind schlechter als der FC jemals...

Die sind so beispiellos schlecht....
DAS IST EINFACH NUR SCHÖN!  :)

Lass Braunschweig oder Nürnberg in der ersten Liga spielen, die würden auch einfach MAL gewinnen. Dass Schalke das so gar nicht gelingt, ist schon krass, nicht mehr nur durch unterirdisches Spiel zu erklären, sondern in der Ausprägung anomal....
  •  

Gelle

Zitat von: FC.Ruhrpott am Sonntag, 20.Dez.2020, 14:42:44
Die sind aber schlechter als wir 17/18. Die sind schlechter als der FC jemals...

Die sind so beispiellos schlecht....
DAS IST EINFACH NUR SCHÖN!  :)

Lass Braunschweig oder Nürnberg in der ersten Liga spielen, die würden auch einfach MAL gewinnen. Dass Schalke das so gar nicht gelingt, ist schon krass, nicht mehr nur durch unterirdisches Spiel zu erklären, sondern in der Ausprägung anomal....

Nach 13 Spieltagen hatten wir 2017/18 erst 2 Punkte.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

KRius27

Zitat von: Gelle am Sonntag, 20.Dez.2020, 14:53:21
Nach 13 Spieltagen hatten wir 2017/18 erst 2 Punkte.

Allerdings verloren wir auch dort teilweise wirklich unglücklich bis unverdient, der vogelwilde VAR tat sein Übriges. Wir waren schlecht, gefühlt ist Schalke aber diese Saison schlechter als wir damals.
  •  

MLM

Zitat

Der FC Schalke erzielte in diesem Kalenderjahr nur 17 Tore in 30 Ligaspielen. Von allen Teams, die in einem Jahr durchgängig in der Bundesliga vertreten waren, gehörte der Negativrekord bisher dem 1. FC Köln, der 2009 in 34 Partien immerhin 26 Tore erzielte.


https://www.kicker.de/zwei-neue-negativrekorde-fuer-schalke-und-der-gescheiterte-mendyl-plan-792851/artikel
  •  

Wormfood

Muss man Martin Kind im Rückblick sogar dafür dankbar sein, dass er dem Schmadtke nicht Salif Sané verkaufte?
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

frankissimo

In vielen Jahren habe ich starke Rivalität gegenüber Schalke empfunden. Und das ist sehr freundlich ausgedrückt.
Im Moment verfolge ich das eigentlich nur noch unter dem Aspekt das wir 2 besser 3 Mannschaften hinter uns lassen müssen.
Je mehr Kandidaten gruselig spielen umso besser. Aber keine Freude, Häme oder so etwas. Vielleicht weil man dieses Leiden eines ehemalig großen Clubs der weit unter seine Möglichkeiten geführt so gut kennt. 
Zumindest wären sie die teuerste Mannschaft aller Zeiten die absteigt. Und mit den über 200 Millionen Schulden würde es dann richtig krachen. Unsere überteuerten Verträge sind dagegen Kindergeburtstag. Umso erstaunlicher wenn man so sieht was man auf Schalke mit einer immer noch sensationellen Jugendarbeit erwirtschaftet und wirtschaftlich verplempert hat.
Vielleicht sind wir inzwischen eine schlechte Kopie. Manchmal scheint es so als wären die Schalker ein Vorbild darin viel zu viele Durchschnittspieler für Spitzengehälter einzukaufen. 

 
  •  

Matrix

Ich glaube nicht an deren Abstieg, bis es rechnerisch feststeht.

dackelclubber

Zitat von: FC.Ruhrpott am Sonntag, 20.Dez.2020, 14:42:44


Lass Braunschweig oder Nürnberg in der ersten Liga spielen, die würden auch einfach MAL gewinnen. Dass Schalke das so gar nicht gelingt, ist schon krass, nicht mehr nur durch unterirdisches Spiel zu erklären, sondern in der Ausprägung anomal....

Naja, wenn Du gegen Bielefeld zu Hause bei 9-9 Torschüssen und < 50% Ballbesitz landest und nur 111 km läufst, stehst Du aber auch völlig zu Recht.... hinter Bielefeld auf dem letzten Platz.  Es ist jetzt nicht so, dass die Ergebnisse von Schalke in komplettem Gegensatz zu den Auftritten stünden. Die hatten auch schon Spiele mit 103, 104 km Laufleistung, sowas kannst Du heute eigentlich in den oberen fünf Ligen nicht mehr anbieten.
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  

lommel

Zitat von: KHHeddergott am Sonntag, 20.Dez.2020, 13:20:20
Und Metzelder für die PR.


Ist der nicht schon länger für den Jugendbereich tätig?
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen

Cikaione

Zorniger wäre natürlich geil, man hat ein Haufen "Stars" die kein deutsch sprechen, ne Söldnermentalität haben und holt nen Trainer der nur schwäbisch spricht...das hört sich nicht nur ulkig an das gibt der Truppe noch den Rest und die nehmen doch den Hansel nicht ernst.
Ausserdem kann der ja nur ein System und sonst nichts :)

KHHeddergott

Zitat von: frankissimo am Sonntag, 20.Dez.2020, 16:21:18
200 Millionen Schulden 

Das geht dann so aus, daß NRW die Schalkebürgschaften auf die Kommunen umlegt, die Stadt Köln deshalb alle Außenstände eintreiben muss, der Köln Fussball Verein darob über die Wupper geht, und Schalke durch ein nationales Rettungspaket nach der Insolvenz (Corona!) weitermachen kann.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

MG56

Schalke, die Firma TUI der Bundesliga.

Bekommen die eigentlich noch Geld von GAZPROM?
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Harald K.

Die werden in einer Solidaritätsaktion die Harz4-Kundschaft melken. Sonst können sie, wenn die DFL ernst machen würde, die Zweitligalizenz vergessen.
Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)
  •  

Cuby

Zitat von: MG56 am Sonntag, 20.Dez.2020, 16:59:16
Schalke, die Firma TUI der Bundesliga.

Bekommen die eigentlich noch Geld von GAZPROM?

Sensationeller Vergleich. Den weltgrößten Reiseanbieter, der nur aufgrund von Corona in Schieflage geraten ist und alleine wegen der zig Arbeitsplätze völlig zu Recht gerettet mit einem Verein zu vergleichen, der vor allem wegen jahrelanger Misswirtschaft in eine selbstverschuldete Krise gerutscht ist.
  •  

Double 1978

der dfb drückt doch bei der lizensierung wegen corona alle augen und noch voiel mehr zu.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Cuby am Sonntag, 20.Dez.2020, 20:55:16
Sensationeller Vergleich. Den weltgrößten Reiseanbieter, der nur aufgrund von Corona in Schieflage geraten ist und alleine wegen der zig Arbeitsplätze völlig zu Recht gerettet mit einem Verein zu vergleichen, der vor allem wegen jahrelanger Misswirtschaft in eine selbstverschuldete Krise gerutscht ist.

Joa, wo stehen wir jetzt? Bei 300.000 €? Oder schon bei 400.000 € Staatshilfen pro Mitarbeiter in Deutschland?

Okudera

Zitat von: KHHeddergott am Sonntag, 20.Dez.2020, 16:57:00
Das geht dann so aus, daß NRW die Schalkebürgschaften auf die Kommunen umlegt, die Stadt Köln deshalb alle Außenstände eintreiben muss, der Köln Fussball Verein darob über die Wupper geht, und Schalke durch ein nationales Rettungspaket nach der Insolvenz (Corona!) weitermachen kann.


Putin/Gasprom regelt dann
100 mio sind ein Schiss für die Russen
Dann wird's abenteuerlich: die zahnlosen Kohlearbeiter beten dann den Erdgaskonzern an.
Ach Moment. Passiert ja jetzt schon
  •  

Cuby

Zitat von: I.Ronnie am Sonntag, 20.Dez.2020, 21:10:59


Joa, wo stehen wir jetzt? Bei 300.000 €? Oder schon bei 400.000 € Staatshilfen pro Mitarbeiter in Deutschland?

Interessante Frage - wenn ich mich nicht verrechnet habe dürften es knapp 56.000 € sein (knapp 72.000 Mitarbeiter, 4 Mrd. € Kreditsumme). Bei der Summe, die bei Schalke im Raum steht (200.000.000€) und der Mitarbeiteranzahl dürfte es etwa die dreifache Summe pro Mitarbeiter werden.

Eine Pleite von Tui wäre, unabhängig von diesen Zahlen und der Frage, wer an der jeweiligen Notlage schuld ist, aber meiner Meinung nach deutlich schwerwiegender. Außerdem besteht doch noch ein Unterschied. Bei Tui ist die Rückzahlung doch sehr wahrscheinlich, wenn Corona mal vorbei ist. Bei Schalke weiß man schon aufgrund des Business unabhängig von Corona niemals, ob und wie es weiter geht - und bei dem Verein speziell noch weniger,
  •  

funkyruebe

Zitat von: Cuby am Sonntag, 20.Dez.2020, 23:09:35
Interessante Frage - wenn ich mich nicht verrechnet habe dürften es knapp 56.000 € sein (knapp 72.000 Mitarbeiter, 4 Mrd. € Kreditsumme). Bei der Summe, die bei Schalke im Raum steht (200.000.000€) und der Mitarbeiteranzahl dürfte es etwa die dreifache Summe pro Mitarbeiter werden.

Eine Pleite von Tui wäre, unabhängig von diesen Zahlen und der Frage, wer an der jeweiligen Notlage schuld ist, aber meiner Meinung nach deutlich schwerwiegender. Außerdem besteht doch noch ein Unterschied. Bei Tui ist die Rückzahlung doch sehr wahrscheinlich, wenn Corona mal vorbei ist. Bei Schalke weiß man schon aufgrund des Business unabhängig von Corona niemals, ob und wie es weiter geht - und bei dem Verein speziell noch weniger,
Wir zahlen aber nicht für die ganze Welt, oder? Rechne das ganze mal mit den in D angestellten durch, dann sind die genannten Zahlen noch geschönt.
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓-  Vorstand raus
  •  

Cuby

Zitat von: funkyruebe am Montag, 21.Dez.2020, 00:02:06
Wir zahlen aber nicht für die ganze Welt, oder? Rechne das ganze mal mit den in D angestellten durch, dann sind die genannten Zahlen noch geschönt.

Wir zahlen dafür, dass der Tui-Konzern nicht in sich zusammenbricht. Der lokale Reiseleiter in Mexiko ist genauso vom Konzern abhängig, wie der Mitarbeiter in Deutschland. Wieso sollte man die Mitarbeiter, die im Ausland tätig sind, künstlich rausrechnen? Das macht grade bei einem Reisekonzern überhaupt keinen Sinn.
  •  

jerry

Ich gehe davon aus, dass Schalke in 2021/2022 einen Investor a la Windhorst präsentieren wird; zumindest wenn sie die 1. Bundesliga halten.
Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  

funkyruebe

Zitat von: Cuby am Montag, 21.Dez.2020, 00:06:03
Wir zahlen dafür, dass der Tui-Konzern nicht in sich zusammenbricht. Der lokale Reiseleiter in Mexiko ist genauso vom Konzern abhängig, wie der Mitarbeiter in Deutschland. Wieso sollte man die Mitarbeiter, die im Ausland tätig sind, künstlich rausrechnen? Das macht grade bei einem Reisekonzern überhaupt keinen Sinn.
Weil es um die deutschen Mitarbeiter geht.
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓-  Vorstand raus
  •  

Eigelsteiner

Zitat von: Cuby am Sonntag, 20.Dez.2020, 23:09:35
Interessante Frage - wenn ich mich nicht verrechnet habe dürften es knapp 56.000 € sein (knapp 72.000 Mitarbeiter, 4 Mrd. € Kreditsumme). Bei der Summe, die bei Schalke im Raum steht (200.000.000€) und der Mitarbeiteranzahl dürfte es etwa die dreifache Summe pro Mitarbeiter werden.

Eine Pleite von Tui wäre, unabhängig von diesen Zahlen und der Frage, wer an der jeweiligen Notlage schuld ist, aber meiner Meinung nach deutlich schwerwiegender. Außerdem besteht doch noch ein Unterschied. Bei Tui ist die Rückzahlung doch sehr wahrscheinlich, wenn Corona mal vorbei ist. Bei Schalke weiß man schon aufgrund des Business unabhängig von Corona niemals, ob und wie es weiter geht - und bei dem Verein speziell noch weniger,
ich habe nichts zum eigentlichen thema beizutragen, aber die scheisse mit corona hat noch nicht mal angefangen.
Babbsagg

Eigelsteiner

reisekonzerne werden so oder so nicht mehr gebraucht, freut euch schon mal.
Babbsagg
  •  

Cuby

Zitat von: funkyruebe am Montag, 21.Dez.2020, 00:20:57
Weil es um die deutschen Mitarbeiter geht.

Viele der Reiseleiter im Ausland sind deutsche Staatsbürger, die im Falle einer Pleite dann mehr oder weniger freiwillig wieder nach Deutschland kommen. Es würde die Aussage völlig verzerren, nur die Verwaltungs- und Salesabteilung in Deutschland einzurechnen,
  •  

Cuby

Zitat von: Eigelsteiner am Montag, 21.Dez.2020, 00:36:00
reisekonzerne werden so oder so nicht mehr gebraucht, freut euch schon mal.

Du bist ja extrem negativ eingestellt - die Welt hat die Pest überlebt, die Welt wird auch Corona überleben. So "krass" ist die Sterblichkeit bei Corona jetzt nicht, dass ich da so schwarz sehen würde wie du.
  •  

qwick

Zitat von: jerry am Montag, 21.Dez.2020, 00:14:12
Ich gehe davon aus, dass Schalke in 2021/2022 einen Investor a la Windhorst präsentieren wird; zumindest wenn sie die 1. Bundesliga halten.
Tönnies?
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Cuby am Montag, 21.Dez.2020, 00:06:03
Wir zahlen dafür, dass der Tui-Konzern nicht in sich zusammenbricht. Der lokale Reiseleiter in Mexiko ist genauso vom Konzern abhängig, wie der Mitarbeiter in Deutschland. Wieso sollte man die Mitarbeiter, die im Ausland tätig sind, künstlich rausrechnen? Das macht grade bei einem Reisekonzern überhaupt keinen Sinn.

Selbstverständlich trägt Deutschland nur für die deutsche Wirtschaft und die deutsche Bevölkerung die Verantwortung und nicht für Hotels in Griechenland, mexikanische Reiseleiter und maltesische Kreuzfahrtschiffe. Tui mag seinen Sitz in Hannover haben, die Besitzverhältnisse sind genauso mehrheitlich international (im Februar gab es noch dick Dividende) wie die Herkunft der Beschäftigten bzw. der Ort der Arbeitstätigkeit der weit überwiegenden Anzahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Und die werden gerade sicher der Tui nur zu einem extrem geringen Teil auf der Tasche liegen, weil sie unter die arbeitsrechtlichen Bestimmungen ihrer Heimatländer fallen. Der Koch im griechischen Tui-Hotel ist gerade im Zweifel arbeitslos. Dasselbe gilt für den Reiseleiter in Mexiko.

Die Tui hat extrem hohe Gemeinkosten, weil sie die Strategie verfolgt, die gesamte Wertschöpfungskette abzuschöpfen. Deshalb besitzt die Tui Hotels, Kreuzfahrtschiffe, Flugzeuge und nebenbei noch ein paar Reisebüros. Und der Unterhalt dieser Assets kostet gerade richtig Asche. Andere Reiseveranstalter gucken deshalb aus meiner Sicht völlig berechtigt gerade ein bisserl sparsam.

Es stellt sich daher schon die Frage, wieso Deutschland diesen Apparat über die normalen und allen anderen Wettbewerber zugänglichen Hilfen hinaus mit Kapital versorgen muss. Davon bleibt selbstverständlich unberührt, dass Schalke (und ebenso alle anderen Fußballclubs) einen Furz in der hohlen Hand als Hilfe vom Staat verdient hat.