FC Schalke 04

Begonnen von iym, Donnerstag, 22.Jun.2017, 16:20:23

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Domstadt

  •  

altbierhasser

Zitat von: Der Templer am Montag, 29.Jun.2020, 20:52:59
Etlichen Schalkern in deren Forum ist das peinlich.

Und wenn mit der Kohle nur der Hauch eines Erfolgs erzielt wird, sind das die ersten die am Zaun stehen und jubeln.
  •  
    The following users thanked this post: jimmy28

mutierterGeißbock

Raff ich nicht. Sollen die Bastarde erstmal das bisschen Tafelsilber (also McKinney, Harit, Serdar oder Kabak) verkaufen was sie noch haben.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Kataklysmus

Zitat von: altbierhasser am Montag, 29.Jun.2020, 21:25:44
Und wenn mit der Kohle nur der Hauch eines Erfolgs erzielt wird, sind das die ersten die am Zaun stehen und jubeln.

Ne, eher nicht. Deren Ultras sind auch nicht ganz so glücklich mit der Entwicklung.
Aber dafür müsste man auch mal über den Tellerrand schauen, speziell was die Stellungnahmen der Fanszenen bundesweit angeht.
Kann man natürlich auch einfach als typisches Ultra-Gelaber abtun. Ich dagegen denke, die Fan-Szenen sind weiter zusammen gerückt, als sich manch einer vorzustellen vermag.
Und ich finde das super, wenn ich auch sonst kaum mehr was Positives am Profi-Fußball entdecke.     
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

Gelle

Das Land um Geld anzubetteln ist doch eher ein Schritt in den Sarg als eine Maßnahme um zurück ins Leben zu kommen.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

Kataklysmus

Zitat von: Gelle am Montag, 29.Jun.2020, 21:43:50
Das Land um Geld anzubetteln ist doch eher ein Schritt in den Sarg als eine Maßnahme um zurück ins Leben zu kommen.

Leider eher nicht. In Lautern ist das Tradition, und auch beim effzeh ist das durchaus üblich, zumindest die Stadt anzubetteln.
Der große FC Bayern hat es sogar nur durch Kirch und staatliche "Geschäfte" soweit bringen können.
Stuttgart, Hannover, Berlin - da sind schon einige, die in der Politik als systemrelevant durchgehen...
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

altbierhasser

Regt mich irgendwie gar nicht mehr auf. Langsam gehen aber die Argumente gegenüber den Werksveranstaltungen aus.
  •  


MG56

Zitat von: Gelle am Montag, 29.Jun.2020, 21:43:50
Das Land um Geld anzubetteln ist doch eher ein Schritt in den Sarg als eine Maßnahme um zurück ins Leben zu kommen.

Wenn sie den Lautern-Weg gehen, werden sie über kurz oder lang auch da ankommen, wo Lautern jetzt schon ist.
Hoffe ich wenigstens.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Tünn

Das Handelsblatt will wissen, dass Tönnies am Mittwoch im Rahmen der Aufsichtsratssitzung abgesägt werden soll. Das sei angeblich eine Bedingung für die Bürgschaft.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

"We had balls. We had balls to get up and make fools of ourselves." (Malcolm Young)
  •  

MG56

Zitat von: Tünn am Dienstag, 30.Jun.2020, 07:16:45
Das Handelsblatt will wissen, dass Tönnies am Mittwoch im Rahmen der Aufsichtsratssitzung abgesägt werden soll. Das sei angeblich eine Bedingung für die Bürgschaft.

.




Eine zu geringe Gegenleistung dafür, dass meine Steuergelder in einem korruptes Drecksloch versenkt werden.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

J_Cologne

ZitatFür das Land Nordrhein-Westfalen wäre eine Insolvenz oder gar ein Ende des Traditionsvereins aus dem Ruhrgebiet eventuell mit hohen Kosten verbunden. Der Knackpunkt ist das Stadionumfeld. Die Arena auf Schalke wurde im Sommer 2001 eröffnet. Den Bau des Stadions und weitere Umbauten sicherte das Land von damals bis 2011 mit hohen Bürgschaften ab, das geht aus Unterlagen des nordrhein-westfälischen Finanzministeriums hervor, die dem WDR vorliegen.

Schalke mit hohen Bürgschaften abgesichert

So konnte der Club fast 130 Millionen Euro an Krediten aufnehmen. 2015 gab es noch einmal Landesbürgschaften für weitere 47 Millionen. Eine fünfte und letzte Absicherung wurde im Sommer 2019 gewährt. Hier ging es um einen Kredit von 56 Millionen Euro, den die Schalker Stadion-GmbH aufnehmen wollte. Sollte Schalke und seine Beteiligungen - zum Beispiel wegen des Corona-Virus - Kredite nicht mehr zahlen können, müsste das Land mit Steuergeldern von wahrscheinlich 38,5 Millionen Euro einspringen.

https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/buergschaften-fussball-nrw-bundesliga-100.html         Stand: 17.04.2020, 12:05

Also wird ne Bürgschaft gegeben, damit eine alte Bürgschaft nicht fällig wird. Damit wären wir beim Insolvenzfall bei 80 Mio. :-/
  •  

dark1968

Möchte mal gerne wissen, was die NRW-Landesregierung macht, wenn nun auch andere Vereine (Buli, 2. Buli etc.) auch Bürgschaften benötigen.....Das wird aber ganz schön teuer für das Land und im Falle der Gleichbehandlung....
  •  
    The following users thanked this post: menot

bollock

Das Thema mit den Bürgschaften ist für sich gesehen unerträglich.

Gleichzeitig frage ich mich allen Ernstes, was hat Schalke eigentlich mit der ganzen Kohle gemacht, die sie erwirtschaftet und in den Arsch gesteckt bekommen haben?

Ich meine, alleine der Gazprom Deal galt doch als total "überbezahlt". Dazu die Hütte immer voll, unfassbar viele Sympathisanten und Sponsoren.
Wir machen Witze über Hässler Millionen, aber wo ist das Geld da geblieben?
Nicht, dass Schalke kein Geld verprassen könnte, die Vergangenheit sagt es ja eindeutig. Aber eigentlich gehörten die doch zu den finanzstarken Großen.
Das muss mir mal jemand erklären.
Oder haben sich da am Ende die angeblichen Sponsoren selber bedient?

Dass sie so weit abrutschen wie Lautern glaube ich nicht, Dazu ist deren Struktur im Vergleich zu den Schweseln noch mal ganz anders groß... Aber die fetten Jahre werden vorbei sein.
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Der Templer

Zitat von: bollock am Dienstag, 30.Jun.2020, 07:58:27
Das Thema mit den Bürgschaften ist für sich gesehen unerträglich.

Gleichzeitig frage ich mich allen Ernstes, was hat Schalke eigentlich mit der ganzen Kohle gemacht, die sie erwirtschaftet und in den Arsch gesteckt bekommen haben?

Ich meine, alleine der Gazprom Deal galt doch als total "überbezahlt". Dazu die Hütte immer voll, unfassbar viele Sympathisanten und Sponsoren.
Wir machen Witze über Hässler Millionen, aber wo ist das Geld da geblieben?
Nicht, dass Schalke kein Geld verprassen könnte, die Vergangenheit sagt es ja eindeutig. Aber eigentlich gehörten die doch zu den finanzstarken Großen.
Das muss mir mal jemand erklären.
Oder haben sich da am Ende die angeblichen Sponsoren selber bedient?

Dass sie so weit abrutschen wie Lautern glaube ich nicht, Dazu ist deren Struktur im Vergleich zu den Schweseln noch mal ganz anders groß... Aber die fetten Jahre werden vorbei sein.
Das Geld ist in abstruse Ablösesummen (19 Mio. für Rudy bsp.) und enorme Gehälter (4 Mio für Uth pro Jahr oder angeblich 8 für Bentaleb) gewandert. Die haben einen komplett überbezahlten Kader, der sportlich noch weniger im Verhältnis steht als unserer.
FC: spürbar schlecht
  •  

bollock

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 30.Jun.2020, 08:17:18
Das Geld ist in abstruse Ablösesummen (19 Mio. für Rudy bsp.) und enorme Gehälter (4 Mio für Uth pro Jahr oder angeblich 8 für Bentaleb) gewandert. Die haben einen komplett überbezahlten Kader, der sportlich noch weniger im Verhältnis steht als unserer.
Klar. So weit kann ich ja rechnen. Allerdings hat Schalke in der Fernsehwertung deutlich mehr Geld als wir und sie waren 18/19 noch im 1/8 Finale der CL.
Dazu gab es ordentlcihe Transfererlöse. Sane 52Mio 18/19, Draxler 43 Mio 15/16, Kehrer 37 Mio 18/19 und auch Embolo brachte 10 Mio...

Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Mirai_Torres

Muss sowas nicht eigentlich traditionell der EU-Kommission zur Subventionsprüfung vorgelegt werden?

Hier in Köln musste doch wenn ich mich richtig erinnere selbst der Mietvertrag unseres Stadions nach Brüssel.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  
    The following users thanked this post: Oxford

mutierterGeißbock

Trifft die mit ihrer Arena Corona nicht auch noch doppelt? In der scheiß Turnhalle sind doch ständig Veranstaltungen, die nun auch ausfallen, im Sommer jede Menge Konzerte. Da dürfte auch einiges an eingeplantem Geld weg sein.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: I.Ronnie

globobock77

Zitat von: bollock am Dienstag, 30.Jun.2020, 07:58:27
Das Thema mit den Bürgschaften ist für sich gesehen unerträglich.

Gleichzeitig frage ich mich allen Ernstes, was hat Schalke eigentlich mit der ganzen Kohle gemacht, die sie erwirtschaftet und in den Arsch gesteckt bekommen haben?

Ich meine, alleine der Gazprom Deal galt doch als total "überbezahlt". Dazu die Hütte immer voll, unfassbar viele Sympathisanten und Sponsoren.
Wir machen Witze über Hässler Millionen, aber wo ist das Geld da geblieben?
Nicht, dass Schalke kein Geld verprassen könnte, die Vergangenheit sagt es ja eindeutig. Aber eigentlich gehörten die doch zu den finanzstarken Großen.
Das muss mir mal jemand erklären.
Oder haben sich da am Ende die angeblichen Sponsoren selber bedient?

Dass sie so weit abrutschen wie Lautern glaube ich nicht, Dazu ist deren Struktur im Vergleich zu den Schweseln noch mal ganz anders groß... Aber die fetten Jahre werden vorbei sein.
Das ist eine gute Frage... die Dortmunder konnten für ihr verprasstes Geld wenigstens eine Meisterschaft vorweisen (unter Michi Meier Supermanager). Dann haben die nach der Fast-Pleite (gut, eigentlich waren die Pleite, aber die Investoren wurden regelrecht erpresst) das Glückslos mit Jürgen Klopp gezogen.

Schalke?
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 30.Jun.2020, 08:37:23
Trifft die mit ihrer Arena Corona nicht auch noch doppelt? In der scheiß Turnhalle sind doch ständig Veranstaltungen, die nun auch ausfallen, im Sommer jede Menge Konzerte. Da dürfte auch einiges an eingeplantem Geld weg sein.

Das wird natürlich auch einen Effekt haben, aber den müsste doch theoretisch jeder Fußballverein haben dem das Stadion gehört und der dieses auch für andere Veranstaltungen nutzt.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

koelner

Ich glaube die Schalke Arena sind noch einmal stärker betroffen.... Durch das Dach und den nach draußen fahrbaren Rasen haben die glaube ich mehr Veranstaltungen als andere.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

CMBurns

Zitat von: Mirai_Torres am Dienstag, 30.Jun.2020, 08:50:51
Das wird natürlich auch einen Effekt haben, aber den müsste doch theoretisch jeder Fußballverein haben dem das Stadion gehört und der dieses auch für andere Veranstaltungen nutzt.

Gefühlt haben die das Ding jedoch wesentlich intensiver vermarktet als alle anderen Clubs.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: CMBurns am Dienstag, 30.Jun.2020, 08:55:17
Gefühlt haben die das Ding jedoch wesentlich intensiver vermarktet als alle anderen Clubs.

Das stimmt. Aber mein Mitleid hält sich in Grenzen. Die Tatsache, dass die ihr Stadion auf der Aktivseite der Bilanz mit sich rumschleppen hat auch sicher einen Effekt gehabt Schulden zu machen und dass niemand vorher die Reißleine gezogen hat
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

DSR-Schnorri

Schalke hat alles auf die Champions League ausgelegt, aber ist dort längst kein Dauergast mehr, weil andere Vereine besser arbeiten oder Vereine wie Leipzig ad hoc uneinholbar waren. Der Kostenapparat ist allerdings nie zurückgefahren worden. Corona hin, Corona her, langfristig wäre das ohne ein sportliches Wunder eh in die Brüche gegangen. Platz 2 hat das Ganze dann nochmal hinausgezögert oder das Feuer nochmal richtig entfacht - je nach Sichtweise. Alles eine Nummer größer als bei uns, aber letztlich ähnlich: Man lebt über die Verhältnisse und bezahlt Spieler wie Verantwortliche über Gebühr.
  •  

Oxford

Zitat von: Mirai_Torres am Dienstag, 30.Jun.2020, 08:32:06
Muss sowas nicht eigentlich traditionell der EU-Kommission zur Subventionsprüfung vorgelegt werden?

Hier in Köln musste doch wenn ich mich richtig erinnere selbst der Mietvertrag unseres Stadions nach Brüssel.

Exakt mein erster Gedanke bei der Meldung. Wundert mich massiv. Wurde die Lautern-Unterstützung nicht auch wegen EU-Recht kassiert?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Mirai_Torres am Dienstag, 30.Jun.2020, 08:50:51
Das wird natürlich auch einen Effekt haben, aber den müsste doch theoretisch jeder Fußballverein haben dem das Stadion gehört und der dieses auch für andere Veranstaltungen nutzt.
Wie Burns schon geschrieben hat, dürften die ihre Arena wirklich ganz anders vermarktet haben. Im Unterhalt dürfte die Turnhalle allerdings auch nicht gerade günstig sein. Mit dem verschließbaren Dach und rausfahrbarem Rasen können die ja auch relativ einfach das ganze Jahr über Veranstaltungen da drin anbieten, während es z.B. bei uns schon ein riesiger Akt ist im Winter ein Eishockeyspiel durchzuführen. Dazu nerven da keine Anwohner...

Schade, dass man jetzt im jetzt im Nachhinein den ursprünglichen Veranstaltungskalender nicht mehr findet.


Aber die Punkte von Schnorri sind da sicherlich viel gravierender. Die haben jahrelang über ihren Verhältnissen gelebt und wahrscheinlich auch nur noch wegen der guten Jugendarbeit überlebt.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Oxford

Auf kicker.de wird das als "positive" Meldung verkauft. Kein kritisches Wort zu staatlicher Unterstützung für einen Verein. Sind die alle behindert?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Lobi

Zitat von: Oxford am Dienstag, 30.Jun.2020, 09:45:01
Auf kicker.de wird das als "positive" Meldung verkauft. Kein kritisches Wort zu staatlicher Unterstützung für einen Verein. Sind die alle behindert?

Ja.

difösi

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 30.Jun.2020, 09:41:44

Schade, dass man jetzt im jetzt im Nachhinein den ursprünglichen Veranstaltungskalender nicht mehr findet.



Aktuell sind noch fünf Veranstaltungen geplant, die alle wegfallen werden.



  •  

difösi

Laut Latschet ist ihm nix bekannt. Es gab aber wohl immer wieder Bürgschaften für Vereine in der Vergangenheit.

Eben ein auf einer PK.

Und solch eine Bürgschaft ist eine Vertrauliche Angelegenheit.


  •