Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Drahdiaweng

Zitat von: Humorkritik am Sonntag, 06.Okt.2019, 11:11:41
Offenbar ist die Medientechnik so aufwendig, dass es bei der Standortentscheidung wichtiger war, sich an einen Medienproduzenten - die sitzen ja bei RTL - anzudocken als alles neu in Frankfurter zu errichten.

Schwachsinn. In Köln kann man danach einfach besser einen drauf machen als in Bembeltown.
  •  

Humorkritik

Zitat von: dackelclubber am Samstag, 05.Okt.2019, 22:53:44
Okay, auch wenns ne Minderheitsmeinung ist, ich fand die Schiedsrichterleistung heute gut. In sehr galligem Spiel ist ihm die Sache nie entglitten. Katterbach muss eigentlich schon nach 30 Sekunden gelb kriegen, als den Schalker nach Ballverlust derbe umsenst. Da hat er eben eine Ansage bekommen, dass er bei der nächsten Sense gelb kriegt. Und gefährlich einsteigen reicht halt, auch wenn man Ball spielt.

Elfer war das auch keiner, der legt ja sogar noch den ballnahen Arm an, da hält man mit dem anderen das Gleichgewicht, zudem prallt ihm der Ball aus einem halben Meter dran.

Klar kann man Sané das streng auslegen und ihn vom Platz stellen, aber seine Linie war heute insgesamt, die Karte stecken zu lassen, so lange es irgend geht, und der Spielverlauf hat ihm recht gegeben. Und so übel fand ich das nicht, er geht klar auf den Ball und trifft Skhiri auch nicht voll.

Ich bin zwar tatsächlich überhaupt nicht Deiner Meinung, würde Dir bei der ersten Aktion von Katterbach und der Bewertung des Elfers (nicht aus regeltechnischer, wohl aus fußballerische Sicht) zustimmen können. Wenn aber seine Linie gewesen sein soll, die Karte stecken zu lassen, dann ist ihm das bei acht gelben Karten aber überhaupt nicht gelungen.

Und es hätte m.E. mindestens drei mehr sein müssen: Uth in Halbzeit eins (Tritt gegen Katterbach, taktisches Foul) sowie Sané und Easy, wobei Easys erste gelbe Karte für mich auch keine war. Er rutscht weg und fällt dem Gegenspieler in die Hacken.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

Wormfood

Zitat von: hering2 am Sonntag, 06.Okt.2019, 08:16:21
Ganz schlimme Spielleitung. Sane muss klar runter (ggf. kann man auch über Rot nachdenken), Oczipka kann man auch glatt rot geben (verglichen mit Mere letzte Woche aufjedenfall). Unfassbar, dass der VAR sich nicht wenigstens Mal meldet und drauf schaut.

Woher willst Du wissen, dass der VAR die beiden Szenen nicht doch beurteilt hat und beide nicht als glatt Rot bewertete?
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

nichtsnutz

Bei der Handszene wurde doch bei Sky eingeblendet, dass der Vater es überprüft hat und es kein Elfer war. Wird das immer eingeblendet wenn der was überprüft ? Bei den potentiellen roten Karten stand da nämlich nichts.
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: nichtsnutz am Sonntag, 06.Okt.2019, 13:11:50
Bei der Handszene wurde doch bei Sky eingeblendet, dass der Vater es überprüft hat und es kein Elfer war. Wird das immer eingeblendet wenn der was überprüft ? Bei den potentiellen roten Karten stand da nämlich nichts.

Wenn das der Vater war ist es ja kein Wunder.
  •  
    The following users thanked this post: nichtsnutz

Wormfood

Der VAR hat gestern keine einzige Entscheidung von Welz korrigiert. Insofern hat der VAR gestern keinerlei Schaden angerichtet.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

nichtsnutz

Zitat von: Drahdiaweng am Sonntag, 06.Okt.2019, 13:12:39
Wenn das der Vater war ist es ja kein Wunder.

Scheiss Handy. Ich lass es aber Mal stehen ist ja ein ganz lustiger Typo.
  •  

Wormfood

Welz wird wohl morgen im kicker die Note 5 bekommen für seine uneinheitliche Zweikampfbeurteilung und Kartenvergabe.

Aber das wird ihm egal sein, denn er geht als der Schiedsrichter in die Geschichte ein, der als erster einem Noah Katterbach in der Bundesliga eine Gelbe Karte zeigte.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler

Sagittarius

An Nürnbergs Stelle würde ich aber so dermaßen abkotzen. Unfassbar. Linienschiri hebt die Fahne, Nürnberger hören teilweise auf zu spielen, Pauli macht das Tor. Schiri pfeift wegen Abseits ab, VAR gibt das Tor.
Wenn keiner mit dem VAR umgehen kann, bitte sofort weg damit.


Edit: Schiri pfiff ab, bevor der Ball im Tor war.

kikyou2

Zitat von: Sagittarius am Sonntag, 06.Okt.2019, 13:57:25
An Nürnbergs Stelle würde ich aber so dermaßen abkotzen. Unfassbar. Linienschiri hebt die Fahne, Nürnberger hören teilweise auf zu spielen, Pauli macht das Tor. Schiri pfeift wegen Abseits ab, VAR gibt das Tor.
Wenn keiner mit dem VAR umgehen kann, bitte sofort weg damit.


Edit: Schiri pfiff ab, bevor der Ball im Tor war.

Hatten wir nicht in der Abstiegssaison gegen Dortmund eine ähnliche Situation? Da klingelt irgendwas
  •  

Sagittarius

Zitat von: kikyou2 am Sonntag, 06.Okt.2019, 14:03:27
Hatten wir nicht in der Abstiegssaison gegen Dortmund eine ähnliche Situation? Da klingelt irgendwas
Richtig. War das nicht nach 'ner Ecke?
  •  
    The following users thanked this post: kikyou2

FCMartin

Zitat von: Sagittarius am Sonntag, 06.Okt.2019, 14:13:59
Richtig. War das nicht nach 'ner Ecke?

Jep! Sokratis erzielte das Tor nachdem abgepfiffen war. Tor zählte..
  •  
    The following users thanked this post: kikyou2

Juto

Zitat von: Sagittarius am Sonntag, 06.Okt.2019, 13:57:25
An Nürnbergs Stelle würde ich aber so dermaßen abkotzen. Unfassbar. Linienschiri hebt die Fahne, Nürnberger hören teilweise auf zu spielen, Pauli macht das Tor. Schiri pfeift wegen Abseits ab, VAR gibt das Tor.
Wenn keiner mit dem VAR umgehen kann, bitte sofort weg damit.

Edit: Schiri pfiff ab, bevor der Ball im Tor war.

unglaublicher scheiss. dieser VAR Dreck muss wieder weg. so eine willkürlicher Schwachfug.


Damals bei Sokrates hab ich schon Zentner gekotzt!
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Double 1978

Zitat von: Sagittarius am Sonntag, 06.Okt.2019, 13:57:25
An Nürnbergs Stelle würde ich aber so dermaßen abkotzen. Unfassbar. Linienschiri hebt die Fahne, Nürnberger hören teilweise auf zu spielen, Pauli macht das Tor. Schiri pfeift wegen Abseits ab, VAR gibt das Tor.
Wenn keiner mit dem VAR umgehen kann, bitte sofort weg damit.


Edit: Schiri pfiff ab, bevor der Ball im Tor war.
der schiri muß doch wissen, wann er gepfiffen hat. wie damals gegen dortmund. mir kann keiner erzählen dass der schiri nicht weiß, wann er gepfiffen hat.
und wenn er pfeift, dann ist das spiel unterbrochen. auch wenn wenig später der ball die linie überquert.
  •  

Gimli78

dieser VAR in dieser ausführung ist die dümmste, dämmlichste Neuerung die der Fussball, in Deutschland, eingeführt hat.
Ich habe keine Ahnung von Fußball!
  •  
    The following users thanked this post: Swoosh

Tacheles

Würde es noch keinen geben, wäre bestimmt die Mehrheit hier dafür, ihn einzuführen.
Wenn sich nichts ändert, dann bleibt das so wie es ist.
  •  

Kataklysmus

Zitat von: Tacheles am Sonntag, 06.Okt.2019, 22:06:47
Würde es noch keinen geben, wäre bestimmt die Mehrheit hier dafür, ihn einzuführen.

Natürlich. Kann ja keiner ahnen, dass die einfach zu dämlich sind, einheitliche Regeln zur Umsetzung dafür aufzusetzen.
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

jerry

Zitat von: Gimli78 am Sonntag, 06.Okt.2019, 22:02:18
dieser VAR in dieser ausführung ist die dümmste, dämmlichste Neuerung die der Fussball, in Deutschland, eingeführt hat.


Nicht unbedingt. Der Videobeweis an sich ist ja okay, wenn er zweifelhafte Entscheidungen richtig macht.

Es hapert daran, dass (ganz offensichtliche) Fehler des Schiris oder der Leute im Videokeller hingenommen und nicht sanktioniert werden. Derzeit kann man viele Entscheidungen als willkürlich bezeichnen. Damit rückt man (weil einem Club durch grob fahrlässige oder vorsätzliche Fehlentscheidungen Nachteile entstehen) schon an den Randbereichs des Betrugs.

Samstägliche Fehlentscheidungen werden bis max. Dienstag in den Medien thematisiert, danach nicht mehr. Und dann beginnt die wöchentliche Farce aufs Neue. Sanktionen = Fehlanzeige, selbst bei übelsten Fehlleistungen nicht bzw. so gut wie gar nicht. Vom eigentlichen Grundgedanken des "FairPlay" ist man so weit entfernt wie noch nie.

Der Videobeweis an sich ist schon okay. Funktioniert in anderen Sportarten ja auch. Das Problem ist ein Mix aus tlw. bescheuertem Regelwerk mit zu viel Interpretationsmöglichkeiten der Regel und einer ungeheuren Flut an unfähigen Leuten im Videokeller und an der Pfeife im Stadion. Das hätte man sich aber denken können, wenn man bei DFB/DFL mal früher Sky geschaut hätte und die Kommentare eines Dr. Markus Merk ertragen musste.



Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  
    The following users thanked this post: TT, Novo

Litti10

Man sollte sich andere Sportarten anschauen, wo es schon länger sinnvoll eingesetzt wird.
Gib jeder Mannschaft zwei Einspruchsmöglichkeiten, wo sie selber entscheiden können, ob was überprüft werden soll. Und dann darf auch nur der verantwortliche Schiri sich das anschauen und entscheiden... nicht noch irgendwelche deppen außerhalb.


Erhält man Recht bei seinem Einspruch, verfällt dieser nicht und kann ihn später nochmal einsetzen ....




Ganz einfach
  •  
    The following users thanked this post: Swoosh

FC Karre

gibt es eine unabhängige stelle, die die var und- nicht-var entscheidungen auflistet?
  •  

Litti10

Zitat von: FC Karre am Sonntag, 06.Okt.2019, 22:42:10
gibt es eine unabhängige stelle, die die var und- nicht-var entscheidungen auflistet?

Diese Statistik wäre verheerend für uns
  •  

Double 1978

Zitat von: Litti10 am Sonntag, 06.Okt.2019, 22:40:51
Man sollte sich andere Sportarten anschauen, wo es schon länger sinnvoll eingesetzt wird.
Gib jeder Mannschaft zwei Einspruchsmöglichkeiten, wo sie selber entscheiden können, ob was überprüft werden soll. Und dann darf auch nur der verantwortliche Schiri sich das anschauen und entscheiden... nicht noch irgendwelche deppen außerhalb.


Erhält man Recht bei seinem Einspruch, verfällt dieser nicht und kann ihn später nochmal einsetzen ....




Ganz einfach
kann man das wirklich mit anderen sportarten vergleichen? andere sportarten haben nettospielzeiten, haben time-outs. da ist der spielfluss eh immer unterbrochen.
und wenn die regeln nicht eindeutig sind, bzw nicht konsequent umgesetzt werden, weil man zb. angst hat, pro spiel 6 elfer zu pfeifen oder 5 leute vom platz zu stellen, dann nutzt dieses "einspruchsrecht" für die mannschaften nicht viel.
  •  

Double 1978

Zitat von: Litti10 am Sonntag, 06.Okt.2019, 22:48:14
Diese Statistik wäre verheerend für uns
entweder würde sich der DFB die vor glück die hände reiben oder aber sie würde den DFB mal zum nachdenken bringen, wie das sein kann.
  •  

FC Karre

Zitat von: Litti10 am Sonntag, 06.Okt.2019, 22:48:14
Diese Statistik wäre verheerend für uns

ich meine schon für beide ligen komplett. dfb/dfl hat ja irgendwann mal zahlen veröffentlicht. nach deren zahlen war der var natürlich ein erfolg.
  •  

Double 1978

Zitat von: FC Karre am Sonntag, 06.Okt.2019, 22:50:43
ich meine schon für beide ligen komplett. dfb/dfl hat ja irgendwann mal zahlen veröffentlicht. nach deren zahlen war der var natürlich ein erfolg.
weil sie soviel interpretationsspielraum in den regeln haben, dass ein eingreifen des VAR "immer" richtig ist.

klare fehlentscheidungen sollen vom VAR "richtig gestellt" werden.
und eine situation, bei der es kein interpretationsspielraum gibt, ist, ob es eckball ist oder nicht. aber diese situationen dürfen nicht geprüft werden.
also fällt möglicherweise ein gegentreffer nach einer klaren fehlentscheidung.
wird aber ein treffer eigentlich regulär erzielt, wird er aberkannt, wenn völlig unabsichtlich in der entstehung (ich weiß nicht, wie weit da zurückgeschaut wird) ein handspiel vorlag.

Handspiel oberhalb der brust soll gepfiffen werden - aber nicht, wenn der ball von einem anderen körperteil an den zu hohen arm springt. gleichzeitig wird aber gesagt, dass der arm soweit oben überhaupt nichts zu suchen hat.

über gelb und rot brauch ich gar nicht erst anfangen.
  •  
    The following users thanked this post: kikyou2

FC Karre

alleine an diesem wochenende brauche ich mir nur unser spiel, oder das düsseldorf desaster ansehen, um zu einem vernichtenden urteil zu kommen. früher haben die schiris ihre fehlentscheidungen wenigstens noch selbst treffen dürfen. heute schiebt man den schwarzen peter von links nach rechts. man hat der willkür noch eine weitere tür geöffnet.

mutierterGeißbock

Zitat von: jerry am Sonntag, 06.Okt.2019, 22:33:32
Nicht unbedingt. Der Videobeweis an sich ist ja okay, wenn er zweifelhafte Entscheidungen richtig macht.

Es hapert daran, dass (ganz offensichtliche) Fehler des Schiris oder der Leute im Videokeller hingenommen und nicht sanktioniert werden. Derzeit kann man viele Entscheidungen als willkürlich bezeichnen. Damit rückt man (weil einem Club durch grob fahrlässige oder vorsätzliche Fehlentscheidungen Nachteile entstehen) schon an den Randbereichs des Betrugs.

Samstägliche Fehlentscheidungen werden bis max. Dienstag in den Medien thematisiert, danach nicht mehr. Und dann beginnt die wöchentliche Farce aufs Neue. Sanktionen = Fehlanzeige, selbst bei übelsten Fehlleistungen nicht bzw. so gut wie gar nicht. Vom eigentlichen Grundgedanken des "FairPlay" ist man so weit entfernt wie noch nie.

Der Videobeweis an sich ist schon okay. Funktioniert in anderen Sportarten ja auch. Das Problem ist ein Mix aus tlw. bescheuertem Regelwerk mit zu viel Interpretationsmöglichkeiten der Regel und einer ungeheuren Flut an unfähigen Leuten im Videokeller und an der Pfeife im Stadion. Das hätte man sich aber denken können, wenn man bei DFB/DFL mal früher Sky geschaut hätte und die Kommentare eines Dr. Markus Merk ertragen musste.
Sehe ich anders. Eine vernünftige Umsetzung scheitert bei Foulspiel oder Handspiel schon allein an der Definition was eine klare Fehlentscheidung ist. Da gibt es so viele Szenen, bei denen man, wenn man 50 Leute auf der Straße fragt, wahrscheinlich 20 verschiedene Antworten bekommt. Genauso ist es dann auch bei den Schiedsrichtern oder den Ottos die im Keller sitzen. Wir haben doch jetzt in den letzten drei Wochen alleine schon das Paradebeispiel serviert bekommen.

Boateng bricht wenn es dumm läuft Drexler den Fuß. Kann man schon von dunkelgelb sprechen, wird selbstverständlich nicht vom Penner im Videokeller moniert. Kann man vielleicht auch so durchgehen lassen, kommt drauf an wie man klare Fehlentscheidung definiert.

Bei Meré eine Woche später gibt der Schiri zunächst Gelb, der Otto im Videokeller definiert dies aber als klare Fehlentscheidung, was wahrscheinlich die wenigsten so sehen würden und es gibt rot.

Gestern zertrampelt Oczipka beinahe das Schienbein von Schaub. Schiri gibt Gelb. Videoaffe sieht es nicht als klare Fehlentscheidung an, warum auch immer.

Es ist einfach reine Glückssache wer in dem beschissenen Keller sitzt, inwiefern der den Schiri beeinflusst und welche Bilder dem Schiri gezeigt werden. Mit "dadurch wird das Spiel gerechter" hat das jedenfalls alles nichts zu tun.

Alleine schon für den de Blasis-Elfmeter in unserer letzten Abstiegssaison sollte man diesen verdammten Laden anzünden.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Rakete

Ich schrob es vorn paar Jahren schon mal: das Kernproblem der jetzigen VAR Methodik ist die Anhäufung von menschlichen Ermessensentscheidungen bzw Bewertungen oder Einschätzungen.
Früher entschied der Schiri und manchmal fragte er seine Assis. Heute entscheidet zunächst auch der Schiri, dann entscheidet der Keller ob er überhaupt eingreift und falls ja entscheidet, bewertet, schätzt der Keller dann final ein. Bezogen auf die "entscheidenden Szenen" eines Spiels haben wir mittlerweile einfach locker doppelt so viele Entscheidungen von Menschen, davon die allermeisten nach "Ermessen" (insb Foul und Hand)... logischerweise wird alles viel schwammiger und uneinheitlicher.
Dr. Christian Keller: "Das Ziel war von vorne herein der schnellstmögliche Aufstieg. Es hieß aber nie, dass wir sofort wieder aufsteigen wollen."

FC Karre

Zitat von: Rakete am Sonntag, 06.Okt.2019, 23:20:30
Ich schrob es vorn paar Jahren schon mal: das Kernproblem der jetzigen VAR Methodik ist die Anhäufung von menschlichen Ermessensentscheidungen bzw Bewertungen oder Einschätzungen.
Früher entschied der Schiri und manchmal fragte er seine Assis. Heute entscheidet zunächst auch der Schiri, dann entscheidet der Keller ob er überhaupt eingreift und falls ja entscheidet, bewertet, schätzt der Keller dann final ein. Bezogen auf die "entscheidenden Szenen" eines Spiels haben wir mittlerweile einfach locker doppelt so viele Entscheidungen von Menschen, davon die allermeisten nach "Ermessen" (insb Foul und Hand)... logischerweise wird alles viel schwammiger und uneinheitlicher.

ich habe eher den eindruck, dass die schiris tendenziell weniger entscheiden, in dem glauben, bei gröberen fehlern eh angefunkt zu werden. eine falsche, zu harte durch den entscheidung durch den schiri persönlich kann nicht mehr korrigiert werden. eine nicht getroffene hingegen schon. man gibt den schiris ein alibi für untätigkeit.

Rakete

Das ist recht sicher ein Effekt des ganzen, bleibt aber dabei, was ich schrieb. Auch das "nicht entscheiden" ist ja eine Entscheidung.
Dr. Christian Keller: "Das Ziel war von vorne herein der schnellstmögliche Aufstieg. Es hieß aber nie, dass wir sofort wieder aufsteigen wollen."
  •