Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Rakete

Ich machs mal anschaulich:
A) Schiri entscheidet (ggf mit Assis auf dem Platz)
B) Keller bewertet ob es eine wichtige Spielsituation ist
C) Keller bewertet ob es eine grobe Fehlentscheidung war
D) Keller bewertet die Szene selbst
E) Keller gibt die Szene an Schiri zurück (Monitor)und der bewertet neu

Zumindest a) und b) muss im Grunde bei JEDER Szene des Spiels durchlaufen werden. Auch wenn der Schiri bei a) entscheidet nicht zu pfeifen.
In einem Spiel wie Fußball mit 45 Minuten zusammenhängenden Spiels ist das Irrsinn.
Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  

funkyruebe

Wenn wir, mit den uns von den Sendern während des Spiels bereitgestellten Bildern, in der Regel Situationen besser beurteilen können, als 2 bezahlte "Profis" im Keller mit ihren technischen Mitteln, dann muss mir keiner erzählen, dass sie gewillt sind objektiv und regelkonform zu entscheiden.

Aufschrei Uli > Narrenfreiheit für die Bayern. Aufschrei Veh > Untersuchung eingeleitet und im nächsten Spiel den FC weiter gefickt.
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓- Kessler raus - Vorstand raus

flemmingpolster

Diese VAR-Willkür ist nicht mehr erträglich. Was die da in Berlin (gegen DD) wieder veranstaltet haben, war die Hohe Kunst des Anti-VARs. Nicht dass ich mich im speziellen beschwere würde (nieder mit f95), aber wir hätten das genauso sein können, und es ist nur wieder eine Frage Zeit,....
Polster:,,Er soll nie wieder Glück haben."
  •  
    The following users thanked this post: Swoosh

Double 1978

der DFB wird den VAR niemals abschaffen, weil er keine kritik an sich und seine schiris zuläßt.
als es massive kritik an dem system gab, wurden nicht etwa Fehler "wirklich" eingesehen, sondern es wurde eine überprüfung angefertigt, die belegte, dass der VAR in 90% der eingriffe richtig lag.
das lag daran, das die regeln unterschiedlich ausgelegt werden können. außerdem wurden regeln geändert, wovon die vereine nicht mal etwas wußten. trotzdem gibt es noch klare Fehlentscheidungen, die nicht überprüft werden müssen (Eckball z.b.)
mittlerweile werden die regeln nicht dem Spiel angepaßt, sondern dem VAR - damit der seine daseinsberechtigung hat.


außerdem hat der DFB wieder arbeitsplätze geschaffen für alternde schiris, bzw damit die vielen schiris irgendwo eingestzt werden können.


erst den 4. offiziellen eingeführt (als ansprechpartner für die trainer)
dann die torrichter eingeführt (das war dann aber die uefa)


und jetzt müssen die schiris halt im bunker arbeiten.
  •  
    The following users thanked this post: Novo

Orneo

Laut Schiedsrichterblog Collinas Erben war das Handspiel von Schalke tatsächlich strafbar: https://twitter.com/CollinasErben/status/1180921669508112388

Dem eigenen Empfinden nach war die Entscheidung im Spiel okay, wenn sie aber doch ein regeltechnisch eindeutiger Fall sein sollte nervt mich der nächste möglicherweise spielentscheidende Fehler von Schiedsrichter und Videoassistent noch mehr. Speziell letzterer, das Videoreview als Einfallstor für zusätzliche Ermessensentscheidungen und (teils ehemalige) aktive Schiedsrichter (mit völlig unterschiedlichen Bewertungsrahmen) hinter dem Monitor ist eine systematische Krankheit des Projekts, doch die in den Regeln oder Richtlinien klar definierten Fälle müssen auch so klar bewertet werden. Abseits, inzwischen das Handspiel bei Torerzielung, und anscheinend auch ein Fall wie dieser. Am Monitor und an der Pfeife war das am Samstag gleich eine doppelte Enttäuschung.
  •  

p_m

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 06.Okt.2019, 23:10:32
Sehe ich anders. Eine vernünftige Umsetzung scheitert bei Foulspiel oder Handspiel schon allein an der Definition was eine klare Fehlentscheidung ist. Da gibt es so viele Szenen, bei denen man, wenn man 50 Leute auf der Straße fragt, wahrscheinlich 20 verschiedene Antworten bekommt. Genauso ist es dann auch bei den Schiedsrichtern oder den Ottos die im Keller sitzen. Wir haben doch jetzt in den letzten drei Wochen alleine schon das Paradebeispiel serviert bekommen.

Boateng bricht wenn es dumm läuft Drexler den Fuß. Kann man schon von dunkelgelb sprechen, wird selbstverständlich nicht vom Penner im Videokeller moniert. Kann man vielleicht auch so durchgehen, kommt drauf an wie man klare Fehlentscheidung definiert.

Bei Meré eine Woche später gibt der Schiri zunächst Gelb, der Otto im Videokeller definiert dies aber als klare Fehlentscheidung, was wahrscheinlich die wenigsten so sehen würden und es gibt rot.

Gestern zertrampelt Oczipka beinahe das Schienbein von Schaub. Schiri gibt Gelb. Videoaffe sieht es nicht als klare Fehlentscheidung an, warum auch immer.

Es ist einfach reine Glückssache wer in dem beschissenen Keller sitzt, inwiefern der den Schiri beeinflusst und welche Bilder dem Schiri gezeigt werden. Mit "dadurch wird das Spiel gerechter" hat das jedenfalls alles nichts zu tun.

Alleine schon für den de Blasis-Elfmeter in unserer letzten Abstiegssaison sollte man diesen verdammten Laden anzünden.
Das scheint mir aber eher das Problem des deutschen Schiedsrichterwesens zu sein als das des Videobeweises. Ich erinnere mich bspw. an die WM 2018, als es eine klare Linie gab und nur 2-3 Kuriositäten im gesamten Turnier (jedenfalls in meiner Erinnerung). Entsprechend gering war auch das Empfinden der Abhängigkeit von Willkür.

Meiner Meinung nach liegt eines der Hauptprobleme in der Regulierungswut. Mit jedem Paragrafen, mit jedem Ab- und Zusatz und jeder Anmerkung zur Ergänzung einer Sonderregel, wird der Willkür nur weiter Tür und Tor geöffnet. Jeder Schiedsrichter kann bei einer strittigen Entscheidung ("Ermessensbereich") aus dem Stand drei Paragrafen aus dem Regelwerk des DFB zitieren, die ihm auch noch die absurdeste Rechtfertigung ermöglichen. Bei Handspielen ist es ja schon seit Jahren völlig aus dem Ruder gelaufen (wer hat nochmal mit so einem Quatsch wie "Vergrößerung der Körperfläche", "unnatürliche Handbewegung" und ähnlichem angefangen?), aber auch um Elfmeter wird doch ein völlig überzogenes Bohei veranstaltet.
Ich weiß ja nicht, wie ihr alle fußballerisch erzogen wurdet, aber mir wurde beigebracht, dass ein Foul grundsätzlich einen Freistoß nach sich zieht und im Strafraum eben einen Elfmeter. Ganz einfach. Wenn aber hochrangige Schiedsrichter damit beginnen, Fouls im Strafraum als "elfmeterwürdig" oder nicht einzustufen und sich damit auf das Niveau unterklassiger Fernsehkommentatoren begeben, dann endet mein Verständnis. Und eigentlich bin ich spätestens seit dem legendären Tor von Handtor von H96 gegen uns ein Verteidiger des Videobeweises. Aber so ergibt es einfach keinen Sinn.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."

sandro

In meinen Augen wird der Videobeweis sogar sehr konsequent angewendet.
Grundsätzlich Kontra FC....hat der Schiri falsch für den FC entschieden, wird eingegriffen und ist das Gegenteil der Fall, dann ist man in diesem Videokeller halt gerade anders Beschäftigt.
Diese Einrichtung gehört aus der Stadt entsorgt, es ist der blanke Hohn, das ausgerechnet hier in Köln, dieser Schandfleck sein Standort hat.

mutierterGeißbock

Zitat von: p_m am Montag, 07.Okt.2019, 09:33:42
Das scheint mir aber eher das Problem des deutschen Schiedsrichterwesens zu sein als das des Videobeweises. Ich erinnere mich bspw. an die WM 2018, als es eine klare Linie gab und nur 2-3 Kuriositäten im gesamten Turnier (jedenfalls in meiner Erinnerung). Entsprechend gering war auch das Empfinden der Abhängigkeit von Willkür.

Meiner Meinung nach liegt eines der Hauptprobleme in der Regulierungswut. Mit jedem Paragrafen, mit jedem Ab- und Zusatz und jeder Anmerkung zur Ergänzung einer Sonderregel, wird der Willkür nur weiter Tür und Tor geöffnet. Jeder Schiedsrichter kann bei einer strittigen Entscheidung ("Ermessensbereich") aus dem Stand drei Paragrafen aus dem Regelwerk des DFB zitieren, die ihm auch noch die absurdeste Rechtfertigung ermöglichen. Bei Handspielen ist es ja schon seit Jahren völlig aus dem Ruder gelaufen (wer hat nochmal mit so einem Quatsch wie "Vergrößerung der Körperfläche", "unnatürliche Handbewegung" und ähnlichem angefangen?), aber auch um Elfmeter wird doch ein völlig überzogenes Bohei veranstaltet.
Ich weiß ja nicht, wie ihr alle fußballerisch erzogen wurdet, aber mir wurde beigebracht, dass ein Foul grundsätzlich einen Freistoß nach sich zieht und im Strafraum eben einen Elfmeter. Ganz einfach. Wenn aber hochrangige Schiedsrichter damit beginnen, Fouls im Strafraum als "elfmeterwürdig" oder nicht einzustufen und sich damit auf das Niveau unterklassiger Fernsehkommentatoren begeben, dann endet mein Verständnis. Und eigentlich bin ich spätestens seit dem legendären Tor von Handtor von H96 gegen uns ein Verteidiger des Videobeweises. Aber so ergibt es einfach keinen Sinn.
Zum oberen Teil. Ich weiß nicht ob man das Empfinden bei der WM 2018 so sehr mit der jetzigen Situation in der Bundesliga vergleichen kann. WM Spiele zwischen Russland und Saudi-Arabien schaut man sich in der Regel doch deutlich lockerer (weil halt nicht emotional involviert) an, während man bei Bundesligaspielen emotional näher dran ist. Ehrlich gesagt kann ich bei der WM 2018 auch kaum an etwas erinnern, wobei ich mich da bis auf das Tor von Toni Kroos in der Nachspielzeit sowieso an kaum etwas erinnern kann. Dafür ist mir die Frauen WM im letzten Sommer definitiv negativ in Erinnerung geblieben. Da gab es schon einige absurde Entscheidungen. Vor allem bei der Handregel wurde sich da vieles nach Belieben zurecht gebogen.

Zum Rest, sehe ich alles auch so. Wobei ich von Anfang an kein großer Fan von der Einführung des Videobeweises war. Leider wurden all meine Befürchtungen dahingehend noch deutlich übertroffen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

nichtsnutz

Zitat von: Double 1978 am Montag, 07.Okt.2019, 05:44:15
der DFB wird den VAR niemals abschaffen, weil er keine kritik an sich und seine schiris zuläßt.

Das ist für mich einer der Hauptgründe, warum der VAR auch 3 (?) Jahre nach seiner Einführung eine absolute Katastrophe ist. Spieler, Trainer, Fans alle beschweren sich darüber, wie willkürlich das ganze ist und der DFB bewertet es als Erfolg. Und da die Entscheidungen immer uneinheitlicher werden, kann ich mir nicht vorstellen, dass die es intern anders beurteilen. Ein extrem wichtiger Schritt wäre es für mich, dass jeder Verein die Möglichkeit bekäme nach dem Spiel Erklärungen vom DFB zu VAR-Entscheidungen zu bekommen. Verein: "Warum kein Elfmeter auch nach Überprüfung? Bei Spiel X vs Y gleiche Szene = Elfmeter wie kann das sein?" Da müsste der DFB dann sagen "Das war richtig entschieden, weil ...." oder "Das war falsch entschieden / ein nicht regelkonformes Eingreifen, sry sry wir versuchen uns da zu bessern".
Nur wenn man Fehler eingesteht kann man doch dran arbeiten das Ganze einheitlicher zu machen und sich zu verbessern. Wird aber wohl Wunschdenken bleiben.

Steiger74

Was hat denn der Kicker dem Welz für eine Note gegeben? Wahrscheinlich bekommt er noch eine 2. Ihm ist es nachhaltig gelungen dem FC offensichtlich zu benachteiligen.
  •  

nichtsnutz

Kicker-Note 4,5Die richtigen aber gleichwohl strengen fünf Verwarnungen zwischen der 19. und 45. Minute zeugten von einer klaren und konsequenten Linie, die er aber verließ, als er erst Sané (65.) und später Ehizibue (79.) nicht mit Gelb-Rot vom Platz stellte. Gelb für Terodde (trifft Mascarell, allerdings beim Torschuss) war stark überzogen.
Fand die gelbe Karte für Katterbach (und übrigens auch die erste Gelbe für Schalke) deutlich überzogender als die für Terodde. Klar, T-Rod ist da kein Vorwurf zu machen, weil der den Gegenspieler nicht sieht und seine Aktion 100% dem Ball gilt, aber er säbelt dem halt das halbe Bein ab.
  •  

lommel

Zitat von: Steiger74 am Montag, 07.Okt.2019, 10:33:15
Was hat denn der Kicker dem Welz für eine Note gegeben? Wahrscheinlich bekommt er noch eine 2. Ihm ist es nachhaltig gelungen dem FC offensichtlich zu benachteiligen.

4,5 - kann man auf der Seite nachlesen: https://www.kicker.de/4588719/spielinfo/fc-schalke-04-2/1-fc-koeln-16
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen
  •  

lommel

Katterbachs Karte war auch ein Witz, das war eher das perfekte Tackling als eine "richtige Verwarnung". Aber es ist eben der Kicker.
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen
  •  

Steiger74

  •  

Double 1978

Zitat von: nichtsnutz am Montag, 07.Okt.2019, 11:26:05
Kicker-Note 4,5Die richtigen aber gleichwohl strengen fünf Verwarnungen zwischen der 19. und 45. Minute zeugten von einer klaren und konsequenten Linie, die er aber verließ, als er erst Sané (65.) und später Ehizibue (79.) nicht mit Gelb-Rot vom Platz stellte. Gelb für Terodde (trifft Mascarell, allerdings beim Torschuss) war stark überzogen.
Fand die gelbe Karte für Katterbach (und übrigens auch die erste Gelbe für Schalke) deutlich überzogender als die für Terodde. Klar, T-Rod ist da kein Vorwurf zu machen, weil der den Gegenspieler nicht sieht und seine Aktion 100% dem Ball gilt, aber er säbelt dem halt das halbe Bein ab.

der letzte Satz ist aber dermaßen übertrieben.
Er trifft ihn mit dem Schienbein am am inneren Oberschenkel.
  •  

mutierterGeißbock

Der Elfmeter und die Szene mit Oczipka wird noch nicht mal erwähnt :clown:
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

nichtsnutz

Zitat von: Double 1978 am Montag, 07.Okt.2019, 11:30:01
der letzte Satz ist aber dermaßen übertrieben.
Er trifft ihn mit dem Schienbein am am inneren Oberschenkel.
Der zieht voll durch weil er aufs Tor schießen will aber statt Ball trifft er voll den Gegenspieler. "Säbelt ihm das halbe Bein ab" ist vielleicht etwas übertrieben aber für mich war das deutlich eher eine Gelbe als Katterbachs Nicht-Foul oder das Allerweltsfoul vom Schalker bei deren erster Karte.
  •  

Okudera

Zitat von: lommel am Montag, 07.Okt.2019, 11:26:47
4,5 - kann man auf der Seite nachlesen: https://www.kicker.de/4588719/spielinfo/fc-schalke-04-2/1-fc-koeln-16

Die richtigen aber gleichwohl strengen fünf Verwarnungen zwischen der 19. und 45. Minute zeugten von einer klaren und konsequenten Linie, die er aber verließ, als er erst Sané (65.) und später Ehizibue (79.) nicht mit Gelb-Rot vom Platz stellte. Gelb für Terodde (trifft Mascarell, allerdings beim Torschuss) war stark überzogen.


Knaller:
Die Gelbe für Katterbach war also klar und konsequent?
Den nicht gegebenen Handelfmeter sparen wir uns gerne.
Und für angesichts eines zwingenden und spielentscheidenden Platzverweises noch ein ausreichend zu geben????
  •  

Strassenbahnhaltestelle

Zitat von: dackelclubber am Samstag, 05.Okt.2019, 22:53:44
Okay, auch wenns ne Minderheitsmeinung ist, ich fand die Schiedsrichterleistung heute gut. In sehr galligem Spiel ist ihm die Sache nie entglitten. Katterbach muss eigentlich schon nach 30 Sekunden gelb kriegen, als den Schalker nach Ballverlust derbe umsenst. Da hat er eben eine Ansage bekommen, dass er bei der nächsten Sense gelb kriegt. Und gefährlich einsteigen reicht halt, auch wenn man Ball spielt.

Elfer war das auch keiner, der legt ja sogar noch den ballnahen Arm an, da hält man mit dem anderen das Gleichgewicht, zudem prallt ihm der Ball aus einem halben Meter dran.

Klar kann man Sané das streng auslegen und ihn vom Platz stellen, aber seine Linie war heute insgesamt, die Karte stecken zu lassen, so lange es irgend geht, und der Spielverlauf hat ihm recht gegeben. Und so übel fand ich das nicht, er geht klar auf den Ball und trifft Skhiri auch nicht voll.

Das war ja mal gar nicht der Fall, der hat ab Mitte erster Halbzeit eine Gelbe nach der anderen verpasst, was dann auch direkt zu viel Theatralik insbesondere auf Schalker Seite gefuehrt hat. Als im weiteren Spielverlauf alle verwarnt waren, wurde es ihm dann ploetzlich zu viel.
Queen of Britain
  •  

DSR-Schnorri

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 07.Okt.2019, 11:38:43
Der Elfmeter und die Szene mit Oczipka wird noch nicht mal erwähnt :clown:

Wahrscheinlich muss man beim Kicker darüber nachdenken, ob man die Zeichenanzahl für die Notenkommentare der Schiedrichter erhöht. Zumindest bei FC-Beteiligung.
  •  

DSR-Schnorri

Katterbach hat Gelb bekommen, weil er schon nach einer Spielminute nach einem technischen Fehler und anschließendem Foul hätte Gelb sehen müssen und der Schiedsrichter dem unerträglichen Pöbel auf den Tribünen nun etwas zur Beruhigung an die Hand geben wollte, damit sie aufgrund ihrer gern zu Boden sinkenden Harits und ihres ständigen Hand-Gebrülles (als Schalker!!!) keine Schnappatmung bekommen.
  •  
    The following users thanked this post: Orneo

maerzer

Versteh nur nicht warum da auch von den Verantwortlichen soo wenig Widerstand kommt und konsequent jeden Spieltag nachgefragt oder Beschwerde eingelegt wird, wo es immer mehr um extrem spielentscheidende willkürlich getroffene Entscheidungen geht.

Wenn ne halbe Minute zu früh abgepfiffen wird wird mehr Theater gemacht und auf die Barrikaden gegangen
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Superwetti

Zitat von: maerzer am Montag, 07.Okt.2019, 13:57:26
Versteh nur nicht warum da auch von den Verantwortlichen soo wenig Widerstand kommt und konsequent jeden Spieltag nachgefragt oder Beschwerde eingelegt wird, wo es immer mehr um extrem spielentscheidende willkürlich getroffene Entscheidungen geht.

Wenn ne halbe Minute zu früh abgepfiffen wird wird mehr Theater gemacht und auf die Barrikaden gegangen

Was soll es bringen Theater zu machen, du weißt doch wie gut der DFB Kritik habe kann.

Allerdings würde ich denen Szenen von Meres Foul und das von Oczipka schicken und Fragen warum sowas nicht einheitlich bewertet wird.
Super-Wetti
  •  

Wormfood

Zitatzeugten von einer klaren und konsequenten Linie, die er aber verließ, als er (...) Ehizibue (79.) nicht mit Gelb-Rot vom Platz stellte.

Wenn ich mir die Szene angucke, erkenne ich nur ein Gerangel mit den Armen zwischen beiden Spielern. Daher wäre Gelb für den Schalker wegen einer Schwalbe angebracht gewesen.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  
    The following users thanked this post: mrtom81

funkyruebe

Der Tuppes kann stolz auf sich sein - füllt hier Seite um Seite.
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓- Kessler raus - Vorstand raus
  •  

MG56

Zitat von: funkyruebe am Dienstag, 08.Okt.2019, 00:20:37
Der Tuppes kann stolz auf sich sein - füllt hier Seite um Seite.

Das schaffen hier nur ganz große Pfeifen.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  
    The following users thanked this post: funkyruebe

Juto

4 Korrekturen und am Ende 1:2 gewonnen.
Objektiv gesehen bisher am meisten beschissen worden von allen Bundesligisten.
Scheiss DfB!

https://www.wahretabelle.de/statistik/wahretabelle
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Wormfood

Schiriliebling ist der VfL Wolfsburg. Und beim Länderspiel rennen die Offiziellen mit VW-Logos herum.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

lupefc

Zitat von: Wormfood am Mittwoch, 09.Okt.2019, 21:49:16
Schiriliebling ist der VfL Wolfsburg. Und beim Länderspiel rennen die Offiziellen mit VW-Logos herum.
...und im DFB-Pokal, oder ?
  •  

Juto

"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre