Hauptmenü

Timo Horn

Begonnen von iym, Montag, 18.Jul.2016, 07:08:06

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

bollock

Zitat von: Lobi am Montag, 21.Sep.2020, 07:59:26
Unser aktuell konstantester Spieler. :)
Blauer Knopp!
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

mrtom81

Und es geht munter so weiter. Tor 1 und 3 gehen zum Großteil auf seine Kappe. Zwischenzeitlich hat er gute Paraden gehabt, die den FC im Spiel gehalten haben. Aber im Endergebnis ist es zu wenig und reicht einfach nicht für die BL.

Ich bin gespannt, wann Gisdol den Strohhalm Zieler ziehen wird. Wahrscheinlich erst dann, wenn die Luft so dünn und der Abstand zu Platz 16 so groß ist, dass es dann auch keinen Sinn mehr macht, den Panda aus dem Tor zu entfernen. Aller Wahrscheinlichkeit nach, wird sogar Menger das Thema anstoßen, weil er so lange keine Wurst mehr fressen kann.
  •  

Lobi

Zitat von: bollock am Montag, 21.Sep.2020, 08:15:36
Blauer Knopp!


Ich habe ja nicht konstant gut geschrieben. :)
  •  

Hansiki

Ach ja...ich liebe unseren Keeper.

Beim 0:1 hat der Keeper fünf Optionen, die alle mehr oder weniger gleich stark angepresst werden.
Sich für die Option in der Mitte zum fallenden sechser zu entscheiden ist daher obsolet, da ein Fehler des Mitspielers in der Mitte, in der Regel die größte Gefahr birgt. Daher nicht alleine schuld, weil Hector einen schlampigen Rückpass spielt, aber zumindest mitschuldig. Hector rechnet auch nicht mit diesem Zuspiel, da er nur Raum schaffen will für die einrückenden LOMs.
Unter dieser Bedrängnis sollte der Keeper max. die einrückenden LOMs suchen, oder im schlimmsten Fall den Ball Richtung Andersson prügeln, was Option sechs gewesen wäre. 

Beim 1:2 ist er machtlos.

Beim 2:3 steht er genau auf halben Weg in der Sichtlinie der eigenen Verteidiger, da hat er nichts verloren. Da die Situation bzw. der Ball zusätzlich in der Standzone an ihm vorbeirauscht darf er sich auch nicht fallen lassen, sondern den Ball mit langem Block klären. Seine Aktion sieht nicht nur komisch aus, sie ist auch von A bis Z falsch. 100 % haltbar.
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)

tikap

Zitat von: Hansiki am Montag, 21.Sep.2020, 09:17:31
Ach ja...ich liebe unseren Keeper.

Beim 0:1 hat der Keeper fünf Optionen, die alle mehr oder weniger gleich stark angepresst werden.
Sich für die Option in der Mitte zum fallenden sechser zu entscheiden ist daher obsolet, da ein Fehler des Mitspielers in der Mitte, in der Regel die größte Gefahr birgt. Daher nicht alleine schuld, weil Hector einen schlampigen Rückpass spielt, aber zumindest mitschuldig. Hector rechnet auch nicht mit diesem Zuspiel, da er nur Raum schaffen will für die einrückenden LOMs.
Unter dieser Bedrängnis sollte der Keeper max. die einrückenden LOMs suchen, oder im schlimmsten Fall den Ball Richtung Andersson prügeln, was Option sechs gewesen wäre. 

Beim 1:2 ist er machtlos.

Beim 2:3 steht er genau auf halben Weg in der Sichtlinie der eigenen Verteidiger, da hat er nichts verloren. Da die Situation bzw. der Ball zusätzlich in der Standzone an ihm vorbeirauscht darf er sich auch nicht fallen lassen, sondern den Ball mit langem Block klären. Seine Aktion sieht nicht nur komisch aus, sie ist auch von A bis Z falsch. 100 % haltbar.

Die Leute vom Fach wissen was eine Standzone ist. Ich behaupte das unser TW-Trainer (der ja eigentlich vonm Fach sein sollte) mit der Standzone die Zone um den Grill herum meint oder wo man das Grillgut warm hält. Es wird Zeit, dass der DFB für TW-Trainer in der Bundesliga eine verpflichtende Lizenz einführt damit nicht jeder Tankwart dieses Fach ausüben darf. Klar dass sich 15-16 andere Buliclubs da vernünftig aufstellen nur der FC mal wieder nicht.
...der Ball verzaubert alle - alle verzaubert der Ball...
Heute zählt nicht was du gestern gewonnen hast, sondern es zählt nur was du morgen gewinnst!

LuckyStrike

Zitat von: Hansiki am Montag, 21.Sep.2020, 09:17:31
Ach ja...ich liebe unseren Keeper.

Beim 0:1 hat der Keeper fünf Optionen, die alle mehr oder weniger gleich stark angepresst werden.
Sich für die Option in der Mitte zum fallenden sechser zu entscheiden ist daher obsolet, da ein Fehler des Mitspielers in der Mitte, in der Regel die größte Gefahr birgt. Daher nicht alleine schuld, weil Hector einen schlampigen Rückpass spielt, aber zumindest mitschuldig. Hector rechnet auch nicht mit diesem Zuspiel, da er nur Raum schaffen will für die einrückenden LOMs.
Unter dieser Bedrängnis sollte der Keeper max. die einrückenden LOMs suchen, oder im schlimmsten Fall den Ball Richtung Andersson prügeln, was Option sechs gewesen wäre. 

Beim 1:2 ist er machtlos.

Beim 2:3 steht er genau auf halben Weg in der Sichtlinie der eigenen Verteidiger, da hat er nichts verloren. Da die Situation bzw. der Ball zusätzlich in der Standzone an ihm vorbeirauscht darf er sich auch nicht fallen lassen, sondern den Ball mit langem Block klären. Seine Aktion sieht nicht nur komisch aus, sie ist auch von A bis Z falsch. 100 % haltbar.

So sehr ich in anderen Bereichen mit deinen Postings nix anfangen kann, lese ich deine Ausführungen zu unserem Panda sehr gerne.

Ich finde du erklärst vielen Laien (darunter definitiv ich ;) ) das Torwartspiel sehr gut mMn.

Vielen Dank dafür.

Hansiki

Zitat von: tikap am Montag, 21.Sep.2020, 09:29:48
Die Leute vom Fach wissen was eine Standzone ist. Ich behaupte das unser TW-Trainer (der ja eigentlich vonm Fach sein sollte) mit der Standzone die Zone um den Grill herum meint oder wo man das Grillgut warm hält. Es wird Zeit, dass der DFB für TW-Trainer in der Bundesliga eine verpflichtende Lizenz einführt damit nicht jeder Tankwart dieses Fach ausüben darf. Klar dass sich 15-16 andere Buliclubs da vernünftig aufstellen nur der FC mal wieder nicht.


:)

Ein verpflichtende Lizenz ist ja schon ein Problem wenn du ein paar Etagen tiefer schaust, im Profibereich wäre sie wichtig fehlt jedoch oft, ergo reiner Zufall ob dann da Qualität vorhanden ist, oder nicht.

Witzig dabei ist, die TW-Trainer A-Lizenz wurde mit A.Menger als Pilotprojekt 2017 eingeführt, er war damals noch bei 1860 München :)
Ob er die Prüfung bestanden hat, kann ich dir nicht sagen, aber es gibt witzige Erzählungen von den Seminaren..
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

bricktop_555

Lieber Timo, falls Du den FC wirklich liebst, dann mache Deinem Trainer klar, dass Du nicht mehr die Qualität für ein der ersten beiden Ligen hast, und gerne (woanders) Ersatztorhüter werden möchtest. Ich kann Dein herumgestümpere nicht mehr ertragen.

Übrigens ist mir völlig unklar, wie man als FC nach den beiden Spielen 2019/2020 gegen Mainz NICHT nach deren Keeper Müller oder Zehntner fragen kann, wenn einer davon auf den Markt kommt. Das wäre ein toller, ambitionierter Neuzugang für kleines Geld gewesen.
"Aufmerksam und andächtig im Zeitkatapult zu sitzen ist eine Extremerfahrung für Fortgeschrittene."
  •  

Patrick Bateman

Horn durch Zieler zu ersetzen, kann man machen, wird aber aus meiner Sicht wenig bringen, Zielers Auftritt im Vorbereitungsspiel gegen Wolfsburg hat mir gereicht, der ist keinen Deut besser als Horn.
Wir müssen halt mit den beiden Keepern die Saison überstehen.

Mich kotzt allerdings diese Spieleröffnung, vom Torhüter aus schon beginnend, mächtig an.
Einen Neuer kannst Du in derartige Spielereien involvieren, einen Horn, dessen fußballerische Möglichkeiten doch sehr überschaubar sind, eben nicht.
Warum er vor dem 0-1 beim ersten Rückpass von Hector nicht den Ball nach vorne gedroschen hat, wird kein Mensch verstehen und verzichtet Gisdol nicht ab sofort auf derartige Spielereien, dann werden wir ähnliche Szenarien wie beim 0-1 noch öfter bewundern dürfen.
  •  
    The following users thanked this post: Rheineye

MARCO23

Zitat von: Hansiki am Montag, 21.Sep.2020, 09:17:31
Ach ja...ich liebe unseren Keeper.

Beim 0:1 hat der Keeper fünf Optionen, die alle mehr oder weniger gleich stark angepresst werden.
Sich für die Option in der Mitte zum fallenden sechser zu entscheiden ist daher obsolet, da ein Fehler des Mitspielers in der Mitte, in der Regel die größte Gefahr birgt. Daher nicht alleine schuld, weil Hector einen schlampigen Rückpass spielt, aber zumindest mitschuldig. Hector rechnet auch nicht mit diesem Zuspiel, da er nur Raum schaffen will für die einrückenden LOMs.
Unter dieser Bedrängnis sollte der Keeper max. die einrückenden LOMs suchen, oder im schlimmsten Fall den Ball Richtung Andersson prügeln, was Option sechs gewesen wäre. 

Beim 1:2 ist er machtlos.

Beim 2:3 steht er genau auf halben Weg in der Sichtlinie der eigenen Verteidiger, da hat er nichts verloren. Da die Situation bzw. der Ball zusätzlich in der Standzone an ihm vorbeirauscht darf er sich auch nicht fallen lassen, sondern den Ball mit langem Block klären. Seine Aktion sieht nicht nur komisch aus, sie ist auch von A bis Z falsch. 100 % haltbar.

Bei dem ersten Gegentor ist nicht der Pass zu Hector falsch.

Wenn die Aussenspieler angelaufen werden, spiele ich lang oder zum entgegenkommenden 6er (Hector).
Der 6er lässt den Pass vom TW dann i.d.R. gerade zum TW zurück prellen, somit haben die Aussenspieler Zeit,
sich anders in Positon zu laufen. Habe ich als TW auch dann keine Anspielstation, folgt der lange Ball.
Das ist ein absoluter Standartspielzug.
Hector hat es einfach verbockt.

Der Fehler von Horn folgt erst dann. Er geht in das 1-1 mit den Füssen vorraus, statt mit den Händen runter.
Geht er flach mit dynamik und den Händen zum Ball, ist er eher als der Spieler am Ball. So zögert
er und will nur den Winkel kurz stellen. Sein zögerliches zum Ball gehen ist der Fehler, nicht der Pass
zu Hector, der richtig war.

tollibob

70-3, das macht dann noch 67 weitere.
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."
  •  

Hansiki

Zitat von: MARCO23 am Montag, 21.Sep.2020, 11:30:53
Bei dem ersten Gegentor ist nicht der Pass zu Hector falsch.

Wenn die Aussenspieler angelaufen werden, spiele ich lang oder zum entgegenkommenden 6er (Hector).
Der 6er lässt den Pass vom TW dann i.d.R. gerade zum TW zurück prellen, somit haben die Aussenspieler Zeit,
sich anders in Positon zu laufen. Habe ich als TW auch dann keine Anspielstation, folgt der lange Ball.
Das ist ein absoluter Standartspielzug.
Hector hat es einfach verbockt.

Der Fehler von Horn folgt erst dann. Er geht in das 1-1 mit den Füssen vorraus, statt mit den Händen runter.
Geht er flach mit dynamik und den Händen zum Ball, ist er eher als der Spieler am Ball. So zögert
er und will nur den Winkel kurz stellen. Sein zögerliches zum Ball gehen ist der Fehler, nicht der Pass
zu Hector, der richtig war.

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass es falsch ist, sondern von den 5 Optionen die mit dem größten Risiko. Der fallende sechser
wird natürlich häufig angespielt, ist aber im Gegenpressing eben auch großes Risiko, wie wir alle am Samstag gesehen haben. Deine erwähnte Option des langen Balls hatte ich ebenfalls erwähnt ist aber auf höherem Niveau, wie der Bundesliga, nur das Ultima Ratio. Beim fallenden sechser öffnet sich eigentlich das Tor zum einrückenden LOM/ROM. Das wäre die richtige Anspielstation gewesen. Dies ist im übrigen auch der eingespielte Spielzug von Gisdol..allerdings ignoriert unser Pandabär gerne diesen Umstand.

Das Verhalten im 1:1 hast du Recht..., war für mich jedoch in meiner Argumentation nicht mehr wichtig, weil aus meiner Sicht sein bedeutender Fehler schon vorher passiert. Ist aber eine Interpretationsfrage, für mich hat der Pass den größeren Schwerpunkt. Das er einen weiteren Fehler
im weiteren Verlauf begeht, ist umso tragischer. 
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

bollock

Zitat von: tikap am Montag, 21.Sep.2020, 09:29:48
Die Leute vom Fach wissen was eine Standzone ist. Ich behaupte das unser TW-Trainer (der ja eigentlich vonm Fach sein sollte) mit der Standzone die Zone um den Grill herum meint oder wo man das Grillgut warm hält.


Man hört ja immer wieder, dass ein Trainer die Position nicht selbst gut gespielt haben muss, um ein guter Trainer zu sein. Bei einem TW Trainer bin ich allerdings eher skeptisch, weil es ja um eine spezielle Position geht, die man komplett verstehen muss..
Und Menger war selber ein für den Profibereich unbrauchbarer TW. Das Ergebnis seines Trainerdaseins überzeugt darüber hinaus weniger als wenig...
Bei Bade hatte ich auch kein gutes Gefühl, obwohl es zu seiner Zeit mit Horn nicht so schlimm war, wie jetzt. Bade war selbst ja auch nur ein mäßiger TW, den man aber als Ersatzmann dann doch irgendwie besser gebrauchen konnte als Kessler...
Und wir hatten mal so geile Keeper...
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Hansiki

Zitat von: bollock am Montag, 21.Sep.2020, 12:22:21
Man hört ja immer wieder, dass ein Trainer die Position nicht selbst gut gespielt haben muss, um ein guter Trainer zu sein. Bei einem TW Trainer bin ich allerdings eher skeptisch, weil es ja um eine spezielle Position geht, die man komplett verstehen muss..
Und Menger war selber ein für den Profibereich unbrauchbarer TW. Das Ergebnis seines Trainerdaseins überzeugt darüber hinaus weniger als wenig...
Bei Bade hatte ich auch kein gutes Gefühl, obwohl es zu seiner Zeit mit Horn nicht so schlimm war, wie jetzt. Bade war selbst ja auch nur ein mäßiger TW, den man aber als Ersatzmann dann doch irgendwie besser gebrauchen konnte als Kessler...
Und wir hatten mal so geile Keeper...

Zusätzlich ist das Problem, die Anforderungsprofile für Torhüter hat sich gänzlich verändert.
Die heutigen TW-Trainer, ich schliesse mich da nicht einmal aus...die haben eben das Anforderungsprofil aus
Schumacher oder Illgners  Zeiten im Kopf..., nur reicht dieses Profil nicht mehr aus.
Es liegt daher an jedem einzelnen Trainer, wie er sich die neuen Anforderungen aneignet.

Die große Problematik in Deutschland, wir achten mittlerweile zu sehr auf die fussballerischen Fertigkeiten, dadurch rückt
die Leistungsfähigkeit auf der Linie in den Hintergrund. Wobei das definitiv nicht Horns Problem ist.. :)
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

Okudera

Der Volllständigkeit halber

https://onefootball.com/de/news/das-23-des-1-fc-koln-gegen-hoffenheim-der-torwart-und-das-letzte-glied-der-fehlerkette-31110898

Dank an Hansiki.
Ich lese die Ausführungen richtig gerne. Über den Torwart habe ich mir immer am wenigsten Gedanken gemacht (nach dem Motto: Hauptsache er hält die Kiste sauber)
  •  
    The following users thanked this post: Byakugan

lynnejim

Zitat von: Hansiki am Montag, 21.Sep.2020, 09:49:12
:)

Ein verpflichtende Lizenz ist ja schon ein Problem wenn du ein paar Etagen tiefer schaust, im Profibereich wäre sie wichtig fehlt jedoch oft, ergo reiner Zufall ob dann da Qualität vorhanden ist, oder nicht.

Witzig dabei ist, die TW-Trainer A-Lizenz wurde mit A.Menger als Pilotprojekt 2017 eingeführt, er war damals noch bei 1860 München :)
Ob er die Prüfung bestanden hat, kann ich dir nicht sagen, aber es gibt witzige Erzählungen von den Seminaren..

Lass mich raten: im Seminarraum wurde gegrillt?
Ich kann mit einem Eierlöffel Fledermäuse töten.
  •  

MARCO23

Zitat von: Hansiki am Montag, 21.Sep.2020, 12:14:22
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass es falsch ist, sondern von den 5 Optionen die mit dem größten Risiko. Der fallende sechser
wird natürlich häufig angespielt, ist aber im Gegenpressing eben auch großes Risiko, wie wir alle am Samstag gesehen haben. Deine erwähnte Option des langen Balls hatte ich ebenfalls erwähnt ist aber auf höherem Niveau, wie der Bundesliga, nur das Ultima Ratio. Beim fallenden sechser öffnet sich eigentlich das Tor zum einrückenden LOM/ROM. Das wäre die richtige Anspielstation gewesen. Dies ist im übrigen auch der eingespielte Spielzug von Gisdol..allerdings ignoriert unser Pandabär gerne diesen Umstand.

Das Verhalten im 1:1 hast du Recht..., war für mich jedoch in meiner Argumentation nicht mehr wichtig, weil aus meiner Sicht sein bedeutender Fehler schon vorher passiert. Ist aber eine Interpretationsfrage, für mich hat der Pass den größeren Schwerpunkt. Das er einen weiteren Fehler
im weiteren Verlauf begeht, ist umso tragischer. 

Wie gesagt, ich sehe den Pass nicht als Fehler an. Man darf  bei einem Bundesligaspieler davon ausgehen,
dass er diesen Pass dann auch wieder sauber zum TW zurückspielen kann.
Normal spielt Hector den Ball sauber zurück. Dann redet keiner über einen Risikopass von Horn.

Das Verhalten danach ist dann ein Fehler.
  •  

chg

Ist aber schon komisch das er den Pass spielt und sich dann auf den Weg zurück zum eigenen Tor macht. Es war doch klar das der Rückpass sehr wahrscheinlich kommt.
  •  

MARCO23

Zitat von: chg am Montag, 21.Sep.2020, 13:00:27
Ist aber schon komisch das er den Pass spielt und sich dann auf den Weg zurück zum eigenen Tor macht. Es war doch klar das der Rückpass sehr wahrscheinlich kommt.

Das hat er gemacht um dann länger Zeit zu haben den Ball wieder zu verteilen.
Bleibt er vorn stehen ist die Distanz zum Hoffenheimspieler 5 Meter kleiner, als nach den Schritten zurück.
Somit mehr Zeit.
Das ist so eigenltich normal und richtig.
Hector hat den Ball halt nicht richtig gespielt.
  •  

Colonia7

Meiner Meinung nach werden die beiden Szenen jetzt zu sehr auseinander gepflückt. Beim 1-0 hat er eine gewisse Teilschuld, jedoch bleibt es der Fehler von Hector. Beim 3-2 muss er einfach besser stehen, dann hält er den Ball auch. Horn kriegt von mir jetzt nochmal eine letzte Chance und somit eine letzte Unterstützung für die nächsten paar Spiele. Schafft er es dort zu zeigen, dass er in der Sommerpause an sich gearbeitet hat, soll er weiter im Tor stehen. Geht das so weiter, muss gewechselt werden, wobei ich ebenfalls bezweifle, ob Zieler tatsächlich eine Steigerung ist. Horn jetzt nach dem ersten Spiel direkt wieder in die Pfanne zu hauen gefällt mir nicht. Dafür hoffe ich dann doch zu sehr, dass er sich nochmal fängt und es uns allen zeigt. Ob das wahrscheinlich ist, lasse ich mal dahingestellt.
  •  

FC Karre

Zitat von: Colonia7 am Montag, 21.Sep.2020, 13:05:14
Meiner Meinung nach werden die beiden Szenen jetzt zu sehr auseinander gepflückt. Beim 1-0 hat er eine gewisse Teilschuld, jedoch bleibt es der Fehler von Hector. Beim 3-2 muss er einfach besser stehen, dann hält er den Ball auch. Horn kriegt von mir jetzt nochmal eine letzte Chance und somit eine letzte Unterstützung für die nächsten paar Spiele. Schafft er es dort zu zeigen, dass er in der Sommerpause an sich gearbeitet hat, soll er weiter im Tor stehen. Geht das so weiter, muss gewechselt werden, wobei ich ebenfalls bezweifle, ob Zieler tatsächlich eine Steigerung ist. Horn jetzt nach dem ersten Spiel direkt wieder in die Pfanne zu hauen gefällt mir nicht. Dafür hoffe ich dann doch zu sehr, dass er sich nochmal fängt und es uns allen zeigt. Ob das wahrscheinlich ist, lasse ich mal dahingestellt.

leider geht's für den fc um ein bisschen mehr.
  •  

weisweiler

Zitat von: bollock am Montag, 21.Sep.2020, 12:22:21
Man hört ja immer wieder, dass ein Trainer die Position nicht selbst gut gespielt haben muss, um ein guter Trainer zu sein. Bei einem TW Trainer bin ich allerdings eher skeptisch, weil es ja um eine spezielle Position geht, die man komplett verstehen muss..
Und Menger war selber ein für den Profibereich unbrauchbarer TW. Das Ergebnis seines Trainerdaseins überzeugt darüber hinaus weniger als wenig...
Bei Bade hatte ich auch kein gutes Gefühl, obwohl es zu seiner Zeit mit Horn nicht so schlimm war, wie jetzt. Bade war selbst ja auch nur ein mäßiger TW, den man aber als Ersatzmann dann doch irgendwie besser gebrauchen konnte als Kessler...
Und wir hatten mal so geile Keeper...

Gut, dass wir mit Hansiki hier einen ehemaligen Spitzentorwart im Forum haben, der die Position in ihrer ganzen Komplexität begreift und mit seinen vielfältigen Erfahrungen aus unzähligen internationalen Einsätzen abgleichen kann. Und der FC hat nur so nen ehemaligen Kreisklassekeeper als TW-Trainer.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

frankissimo

Danke für die Bemerkungen zum Torwartspiel.
Mir fällt es schwer ihn noch sachlich beurteilen. Eigentlich kann ich ihn nicht mehr sehen.
Diesmal ist mein Urteil aber sehr gemischt. Ich teile nichts die Mehrheitsmeinung dass er energischer vor dem ersten Gegentor reingehen muss.
Immerhin ist er letzter Mann. Kriegt er da Rot ist das Spiel nach ein paar Minuten auch gelaufen.
Danach hält er uns erstmal im Spiel . Das waren gute Szenen.
Genauso entschieden wie ich ihn beim 0:1 verteidigen möchte sehe ich ihn das 2:3 kritischer . Das sind übrigens genau die Dinger die er als junger Keeper gehalten hatte.
  •  

Colonia7

Zitat von: FC Karre am Montag, 21.Sep.2020, 13:06:47
leider geht's für den fc um ein bisschen mehr.

Das stimmt. Aber was ist denn die Alternative? Nimmst du Horn jetzt aus dem Tor, wird der hier kein Spiel mehr machen. Spielt Zieler dann nicht besser, wars das. Krahl scheint ja keine ernstzunehmende Alternative zu sein. Ich klammer mich nur an den letzten Strohhalm. Das mag naiv sein. Vielleicht bleibt uns aber auch nichts übrig, als zu hoffen, dass er nochmal die Kurve kriegt, weil wir sonst nächstes Jahr in Würzburg kicken dürfen.
  •  

sandro

Natürlich ist der Pass auf Hector ein Fehler...Mitspieler anzuspielen, die durch den Gegenspieler, in dessen Rücken, direkt unter Druck sind, ist und bleibt ein viel zu großes Risiko.
Man muss doch einfach nur auf die andere Seite zu Baumann gucken....der hatte solch eine Situation auch einige Male und jedes mal den Ball schlicht nach vorne gedroschen...ist nicht wirklich schön, aber erfüllt seinen Zweck.
Horn hat genau so viele Anteile an diesem Gegentor, wie ein Hector.
  •  

bollock

Zitat von: weisweiler am Montag, 21.Sep.2020, 13:07:53
Gut, dass wir mit Hansiki hier einen ehemaligen Spitzentorwart im Forum haben, der die Position in ihrer ganzen Komplexität begreift und mit seinen vielfältigen Erfahrungen aus unzähligen internationalen Einsätzen abgleichen kann. Und der FC hat nur so nen ehemaligen Kreisklassekeeper als TW-Trainer.

Ich verstehe diese Antwort nicht, da es hier weder um Hansikis Analysen noch um seine eigenen Torhüterfähigkeiten geht.
Wer die Augen offen hält, erkennt doch sofort, dass irgendwas im TW Bereich des FC mächtig schief läuft. Und dass der TW Trainer da auch seinen Anteil hat, dürfte Konsens sein?
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!

Jupp23

Zitat von: frankissimo am Montag, 21.Sep.2020, 13:07:57
Diesmal ist mein Urteil aber sehr gemischt. Ich teile nichts die Mehrheitsmeinung dass er energischer vor dem ersten Gegentor reingehen muss.
Immerhin ist er letzter Mann. Kriegt er da Rot ist das Spiel nach ein paar Minuten auch gelaufen.
Nein. Foult er da elfmeterreif, gibt es nur Gelb. (Es sei denn er foult per Faustschlag auf Kramarics Nase.)
  •  
    The following users thanked this post: MC41

FC Karre

Zitat von: Colonia7 am Montag, 21.Sep.2020, 13:10:01
Das stimmt. Aber was ist denn die Alternative? Nimmst du Horn jetzt aus dem Tor, wird der hier kein Spiel mehr machen. Spielt Zieler dann nicht besser, wars das. Krahl scheint ja keine ernstzunehmende Alternative zu sein. Ich klammer mich nur an den letzten Strohhalm. Das mag naiv sein. Vielleicht bleibt uns aber auch nichts übrig, als zu hoffen, dass er nochmal die Kurve kriegt, weil wir sonst nächstes Jahr in Würzburg kicken dürfen.

was die alternative zu einem keeper ist, der uns regelmäßig punkte kostet? hoffentlich einer, der es nicht tut. es ist ja nun schon lange keine "phase" mehr, in der horn nicht funktioniert. der ist aktuell grundlegend unbrauchbar für uns. ich sehe auch keine positive entwicklung, so dass man noch geduld haben müsste. es wird einfach nicht mehr konstant besser. ich habe schon fast angst, dass er gegen bielefeld ein gutes spiel macht, um anschließend wieder kredit für die nächsten fünf grottenkicks zu haben.

wenn wir zieler grundsätzlich nicht vertrauen, hätten wir ihn nicht verpflichten dürfen.
  •  
    The following users thanked this post: menot

Hansiki

Zitat von: MARCO23 am Montag, 21.Sep.2020, 12:57:28
Wie gesagt, ich sehe den Pass nicht als Fehler an. Man darf  bei einem Bundesligaspieler davon ausgehen,
dass er diesen Pass dann auch wieder sauber zum TW zurückspielen kann.
Normal spielt Hector den Ball sauber zurück. Dann redet keiner über einen Risikopass von Horn.

Das Verhalten danach ist dann ein Fehler.

Zitat von: chg am Montag, 21.Sep.2020, 13:00:27
Ist aber schon komisch das er den Pass spielt und sich dann auf den Weg zurück zum eigenen Tor macht. Es war doch klar das der Rückpass sehr wahrscheinlich kommt.

Und genau das ist das Problem, er hätte dort nicht hin spielen dürfen.
a) Hector wurde angepresst,
b) goldene Regel für Keeper...(solltest du auch wissen Marco23), spiele den Ball nie in die Gefahrenzone zurück wo der Ball herkommt, der Ball   kam bereits von Hector...der seinerseits von 2 Spieler angepresst wird. siehe Standbild 0,27 min.
c) durch den fallenden sechser (Hector) rückte der LOM nach innen und wäre der richtige Anspielpartner gewesen
siehe hierzu Standbild bei 1:01 min, da ist es perfekt zu erkennen, oder bei 0,27 min wie sich der LOM bereits in der offenen Stellung positioniert. Dies ist einstudiert, man muss nur hin spielen.
d) Alternativ hätte er sogar den positionstreuen achter anspielen können, der sich hinter den Hector anpressenden Hoffenheimern positioniert hatte.
siehe auch hier Standbild 0,27 min.

https://www.youtube.com/watch?v=NTrILSviEYk&feature=onebox

Sorry, er darf Hector auf keinen Fall den Ball zurückspielen, einfach weil es zu viel Risiko birgt in diesem Spielzug, und weil es alle Regeln verletzt, die man als TW-Trainer predigt, daher hat Hector auch nicht damit gerechnet.
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

Hansiki

Zitat von: weisweiler am Montag, 21.Sep.2020, 13:07:53
Gut, dass wir mit Hansiki hier einen ehemaligen Spitzentorwart im Forum haben, der die Position in ihrer ganzen Komplexität begreift und mit seinen vielfältigen Erfahrungen aus unzähligen internationalen Einsätzen abgleichen kann. Und der FC hat nur so nen ehemaligen Kreisklassekeeper als TW-Trainer.

Jürgen Klopp gefällt das und Julian Nagelsmann auch. :-/

Edith sagt: Na klar, Menger ist ein Spitzentorhüter und gibt sein fundiertes Wissen weiter. Irgendwann wird Horn alle Tricks des großen
Grillmeisters beherrschen. Nübel und Neuer zittern bereits. :kotz:
effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •