Thomas Kessler - Bereichsleiter Lizenzfußball

Begonnen von iym, Donnerstag, 07.Jul.2016, 22:11:30

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Songbird

Zitat von: weisweiler am Mittwoch, 26.Jun.2024, 14:15:06So kurzsichtig würde ich es nicht betrachten.
Der war im Jahrgang von Toni Kroos das größte deutsche Talent und hat durch eine Reihe schwerster Verletzungen schon in Jugendjahren sein Potential nie richtig entfalten können.
Bis zur U20 Jugendnationalspieler und dann kamen schon die nächsten massiven Verletzungen.

 Trotzdem hat er immer weitergemacht und auch bei uns war stellenweise zu sehen, was er drauf haben könnte, wäre sein Körper nicht so dermaßen verletzungsanfällig.
Kann mir schon vorstellen, dass er jungen Talenten eine Menge vermitteln kann, zumal er auch nicht dumm ist.

Jein, stell mal Deine scheinbar ausgezeichnete Optik auf Bigalkes Lebenslauf ein. Meine Brille hat mir da stets geholfen. :D Nichts für ungut.

Dann soll er halt Reha-Trainer werden. Keller stellte Bigalke vor als jemand, der die Jungen bis hin in den Spitzenfussball begleiten soll, mental/sportlich. Da hat er aufgrund der o.g. Verletzungsanfälligkeit nie oder nur minutenweise gespielt. Netter Kerl...viel Pech...reicht nicht. My two cents.
  •  

Songbird

Zitat von: ben am Mittwoch, 26.Jun.2024, 14:18:08Wo hat der Berg den jetzt bis dato großartig versagt außer das er der Buddy von irgendjemandem ist?
Wenn Du meinst, Berg mache einen guten Job: alles okay. Jedem seine Meinung. :tu:

Meine Meinung ist, dass Berg diese Aufgaben des Heranführens der Jungen an den Lizenkader abdecken soll. Dazu braucht es keine Pöstchen.
  •  

ben

Zitat von: Songbird am Mittwoch, 26.Jun.2024, 14:31:24Wenn Du meinst, Berg mache einen guten Job: alles okay. Jedem seine Meinung. :tu:

Meine Meinung ist, dass Berg diese Aufgaben des Heranführens der Jungen an den Lizenkader abdecken soll. Dazu braucht es keine Pöstchen.
Er ist Leiter des Nachwuchszentrum, man kann, muss, soll kritisieren, aber dann sollte man schon wissen was die Aufgabengebiete sind.
Veni, vidi, risi.

Rheineye

Bigalkes Analysen finde ich bei DAZN ganz gut, ob er nun für diese Art Position geeignet ist kann ich nicht beurteilen, weiß auch nicht, ob man davon groß etwas mitbekommen wird.
7x Absteiger

dixie

Mir liegt es fern, Berg in den Himmel zu heben. Ich finde ihn mindestens eine Spur zu glatt.

Eines kann man ihm allerdings in dem von ihm verantworteten Bereich als Leiter des NLZ des 1. FC Köln nicht vorwerfen: Erfolglosigkeit.

Drei westdeutsche Meistertitel und zwei Pokalsiege sind genau fünf Titel mehr als im NLZ von Bayer Leverkusen in dieser Saison gewonnen wurde und auch die Einsätze mehrerer Spieler des 2004er Jahrgangs bei den FC-Profis konnte unter dem Bayer-Kreuz nur mit staunenden großen Augen und einer gehörigen Portion Neid bewundert werden. 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

wiedster

ich dachte wir wären das nlz von leverkusen!?
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  

dixie

Zitat von: wiedster am Mittwoch, 26.Jun.2024, 14:57:39ich dachte wir wären das nlz von leverkusen!?
Lustig.

Mittlerweile wechseln jedoch mehr Nachwuchsspieler von Bayer zum FC als umgekehrt, z.B. Arda Süne und San-Luca Spitali.
  •  

Songbird

Zitat von: ben am Mittwoch, 26.Jun.2024, 14:44:59Er ist Leiter des Nachwuchszentrum, man kann, muss, soll kritisieren, aber dann sollte man schon wissen was die Aufgabengebiete sind.
Ja, und die kenne ich natürlich nicht genau. 

Kessler: Bereichsleiter Kaderplanung und Schnittstelle zwischen Jugend- und Lizenzabteilung,

Berg: Bereichsleiter NLZ.

Richtig, so ungefähr? 

Es geht mir auch nicht darum, wie die aktuellen Arbeitsplatzbeschreibungen und das Organigramm aussehen. Vielmehr geht es mir darum, wie so etwas aussehen sollte in einem effektiv geführten Unternehmen. 

Meine Güte: etwas mehr als 100 MEUR Umsatz, drei Gesellschaften oder so und geschätzt max. 40 Kostenstellen. Das ist wirklich überschaubar und die GF und der Vorstand tun so, als müssten sie JP Morgan führen...

Die Unternehmensführung des Effzeh ist nun nicht banal, aber auch wirklich kein Hexenwerk.

Zurück zu Deiner Frage: Wozu braucht es dann noch jemand, der die Schnittstelle zwischen den beiden, nämlich Berg und Kessler, abdeckt?
  •  

Schützenfest

Zitat von: dixie am Mittwoch, 26.Jun.2024, 15:01:12Lustig.

Mittlerweile wechseln jedoch mehr Nachwuchsspieler von Bayer zum FC als umgekehrt, z.B. Arda Süne und San-Luca Spitali.

Könnte niemandem vorwerfen, wenn man hier nur nach Name gescoutet hätte. Klingt fantastisch.

ben

Zitat von: Songbird am Mittwoch, 26.Jun.2024, 15:08:13Ja, und die kenne ich natürlich nicht genau.

Kessler: Bereichsleiter Kaderplanung und Schnittstelle zwischen Jugend- und Lizenzabteilung,

Berg: Bereichsleiter NLZ.

Richtig, so ungefähr?

Es geht mir auch nicht darum, wie die aktuellen Arbeitsplatzbeschreibungen und das Organigramm aussehen. Vielmehr geht es mir darum, wie so etwas aussehen sollte in einem effektiv geführten Unternehmen.

Meine Güte: etwas mehr als 100 MEUR Umsatz, drei Gesellschaften oder so und geschätzt max. 40 Kostenstellen. Das ist wirklich überschaubar und die GF und der Vorstand tun so, als müssten sie JP Morgan führen...

Die Unternehmensführung des Effzeh ist nun nicht banal, aber auch wirklich kein Hexenwerk.

Zurück zu Deiner Frage: Wozu braucht es dann noch jemand, der die Schnittstelle zwischen den beiden, nämlich Berg und Kessler, abdeckt?
Du stellst es so da, als ob es diese Schnittstelle nie gab, Pawlak als auch Schmid haben damalig Spieler betreut, im Blog wird erläutert warum und wieso es eine Neubesetzung gibt.

Es gibt zu Berg einen Podcast der dir die eine oder andere Frage beantwortet, falls du Ihn neutral hören kannst.

Wenn du meinst, das Berg neben seiner Anstellung und seinen Aufgabengebieten durchs Ausland und/oder Deutschland reisen soll, ok. Bist du mit dem Umgang der verliehenen Talente bisher zufrieden gewesen? Der Verein möchte zukünftige Bisseks und Wirtz vermeiden.


Veni, vidi, risi.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Povlsen

Zitat von: Schützenfest am Mittwoch, 26.Jun.2024, 15:08:44Könnte niemandem vorwerfen, wenn man hier nur nach Name gescoutet hätte. Klingt fantastisch.
Ja, klingt geringfügig fantastischer als Sankt-Josef-Krankenhaus.
  •  
    The following users thanked this post: drago, Rakete

wiedster

Zitat von: dixie am Mittwoch, 26.Jun.2024, 15:01:12Lustig.

Mittlerweile wechseln jedoch mehr Nachwuchsspieler von Bayer zum FC als umgekehrt, z.B. Arda Süne und San-Luca Spitali.
jetzt müssen die sich nur noch als weltfussballer wie wirtz erweisen. kein problem. zumindest sind sie wohl charakterlich in ordnung.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  

Povlsen

In diesem Thread gehts ja eigentlich um Kessler. Dessen Aufgabenbereich ist mir bis heute nicht klar. Allein sein Titel "Bereichsleiter Lizenzfußball". Was soll das sein? Der Leiter der Lizenzfußballabteilung ist Christian Keller, auch wenn er Geschäftsführer ist. Kessler leitet also einen Bereich im Lizenzfußball. Was deckt der Bereich, den Kessler leitet, denn ab? Und wen leitet er? Kessler ist Assistent der Geschäftsführung, nicht mehr und nicht weniger. Früher nannte man das Sekretärin, was ein ehrenwerter Beruf war und ist. Nur werden die oft unterbezahlt, bei Kessler dürfte das Gegenteil der Fall sein.

ben

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 26.Jun.2024, 15:27:31In diesem Thread gehts ja eigentlich um Kessler. Dessen Aufgabenbereich ist mir bis heute nicht klar. Allein sein Titel "Bereichsleiter Lizenzfußball". Was soll das sein? Der Leiter der Lizenzfußballabteilung ist Christian Keller, auch wenn er Geschäftsführer ist. Kessler leitet also einen Bereich im Lizenzfußball. Was deckt der Bereich, den Kessler leitet, denn ab? Und wen leitet er? Kessler ist Assistent der Geschäftsführung, nicht mehr und nicht weniger. Früher nannte man das Sekretärin, was ein ehrenwerter Beruf war und ist. Nur werden die oft unterbezahlt, bei Kessler dürfte das Gegenteil der Fall sein.
Das wurde mal dazu geschrieben:

https://www.express.de/sport/fussball/1-fc-koeln/1-fc-koeln-thomas-kessler-spricht-ueber-seine-neue-rolle-im-klub-25920

Das umfasst zumindest seine Ausbildung:

https://www.dfb-akademie.de/management-im-profifussball/-/id-11009596/

Es kann auch sein, dass er Überschneidungen mit Marius Laux hat.

Ob die Meinungen bei der Personalie auch so kontrovers diskutiert werden würde, wäre es Jonas Hector?!
Veni, vidi, risi.
  •  

Povlsen

Zitat von: ben am Mittwoch, 26.Jun.2024, 15:58:03Das wurde mal dazu geschrieben:

https://www.express.de/sport/fussball/1-fc-koeln/1-fc-koeln-thomas-kessler-spricht-ueber-seine-neue-rolle-im-klub-25920

Das umfasst zumindest seine Ausbildung:

https://www.dfb-akademie.de/management-im-profifussball/-/id-11009596/

Es kann auch sein, dass er Überschneidungen mit Marius Laux hat.

Ob die Meinungen bei der Personalie auch so kontrovers diskutiert werden würde, wäre es Jonas Hector?!

Ja, ich denke schon. Kessler ist eines von vielen Beispielen, bei denen die Branche als Versorgungswerk und Beschäftigungstherapie für ehemalige Fußballer dient. Ich habe gegen die Person Thomas Kessler überhaupt nichts. Dass Leute wie Jonas Hector darauf weniger Lust haben, spricht auch nicht für diese Systematik im deutschen Fußball.

ben

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 26.Jun.2024, 16:13:57Ja, ich denke schon. Kessler ist eines von vielen Beispielen, bei denen die Branche als Versorgungswerk und Beschäftigungstherapie für ehemalige Fußballer dient. Ich habe gegen die Person Thomas Kessler überhaupt nichts. Dass Leute wie Jonas Hector darauf weniger Lust haben, spricht auch nicht für diese Systematik im deutschen Fußball.
Definitiv, auf der anderen Seite holt man sich eine Buddy ran und man hat diesen ewig auf der Payroll. Ob Kessler jetzt wieder Jewöhl ist oder er sich in der Vergangenheit mit Aussagen selbst geschadet hat oder es die falschen Leute waren die Ihn unter Vertrag genommen haben, zufriedenstellend wäre alles nur wenn Erfolg da wäre.
Veni, vidi, risi.
  •  

Aentsch

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 26.Jun.2024, 16:13:57Dass Leute wie Jonas Hector darauf weniger Lust haben, spricht auch nicht für diese Systematik im deutschen Fußball.
Der verdient sein Geld jetzt halt lieber mit Podcasts und TV-Unterhaltungsshows. Nun gut...

(Nein, ich weiß auch nicht wirklich was Kessler macht und ob er dafür geeignet ist.)
  •  

SOIA

Und der Podcast ist so langweilig und wenig unterhaltsam ... prima Einschlaflektüre.
  •  

Hunter

Zitat von: Aentsch am Donnerstag, 27.Jun.2024, 13:16:51Der verdient sein Geld jetzt halt lieber mit Podcasts und TV-Unterhaltungsshows. Nun gut...
Letztens beim Holland - Austria Spiel kurz auf die Vorberichterstattung geschaltet und da hat der jute Jonas fröhlich ins Mikro gequasselt. 

Dachte, als er seine Karriere beendet hat, das man so gut wie nix mehr von ihm hören und sehen wird. So kann man sich täuschen.
  •  

Povlsen

Zitat von: Aentsch am Donnerstag, 27.Jun.2024, 13:16:51Der verdient sein Geld jetzt halt lieber mit Podcasts und TV-Unterhaltungsshows. Nun gut...

(Nein, ich weiß auch nicht wirklich was Kessler macht und ob er dafür geeignet ist.)
Hier geht's um Kessler und nicht um Hector. Den Whataboutism mit Hector hab ich nicht ins Spiel gebracht. Was Hector macht, ist seine Sache, er liegt dem FC immerhin nicht auf der Tasche. Darum gehts. 
  •  

ben

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 27.Jun.2024, 21:56:50Hier geht's um Kessler und nicht um Hector. Den Whataboutism mit Hector hab ich nicht ins Spiel gebracht. Was Hector macht, ist seine Sache, er liegt dem FC immerhin nicht auf der Tasche. Darum gehts.

Bei uns wird es wohl kaum anders aussehen. An der Person liegt es nicht, aber auf der Tasche liegen.

https://onefootball.com/de/news/bvb-das-sind-die-aufgaben-von-sebastian-kehl-20513411

Borussia Dortmund hat mit Sebastian Kehl einen neuen Leiter der Lizenzspielerabteilung. Doch was genau macht er dabei eigentlich? Michael Zorc klärt auf.

Vor allem soll Kehl den Sportdirektor entlasten und ihm Aufgaben abnehmen, die Zorc nicht mehr bewältigen kann: ,,Das war der ausschlaggebende Punkt dafür, dass wir uns breiter aufstellen und der Entwicklung im Fußball Rechnung tragen wollten", so der 55-Jährige zu ,Revier Sport'. ,,Über viele Jahre haben Aki Watzke und ich die gesamte Bandbreite an Aufgaben als Duo erledigt und das ist einfach nicht mehr zu leisten."

Vor allem soll Kehl dabei als Ansprechpartner für die Spieler dienen, damit Zorc nicht mehr zwischen Geschäftsstelle und Trainingsgelände pendeln muss: ,,Man muss permanent als Ansprechpartner vor Ort sein. Und das konnte ich durch meine anderen Aufgaben nicht immer leisten." Der Klub ist mittlerweile einfach zu groß, die Aufgaben zu vielfältig geworden.

Vor allem mannschaftsinterne Probleme wie beispielsweise bei Pierre-Emerick Aubameyang und Ousmane Dembélé sollen frühzeitig erkannt und gelöst werden, bevor sie sich auf das Sportliche auswirken. ,,Ich freue mich, dass wir Sebastian gewinnen konnten, der ja eine hohe Identifikation mit dem BVB und Dortmund hat, der Musterprofi war und dadurch eine hohe Glaubwürdigkeit einbringt."



Veni, vidi, risi.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Povlsen

Zitat von: ben am Donnerstag, 27.Jun.2024, 23:15:52Bei uns wird es wohl kaum anders aussehen. An der Person liegt es nicht, aber auf der Tasche liegen.

https://onefootball.com/de/news/bvb-das-sind-die-aufgaben-von-sebastian-kehl-20513411

Borussia Dortmund hat mit Sebastian Kehl einen neuen Leiter der Lizenzspielerabteilung. Doch was genau macht er dabei eigentlich? Michael Zorc klärt auf.

Vor allem soll Kehl den Sportdirektor entlasten und ihm Aufgaben abnehmen, die Zorc nicht mehr bewältigen kann: ,,Das war der ausschlaggebende Punkt dafür, dass wir uns breiter aufstellen und der Entwicklung im Fußball Rechnung tragen wollten", so der 55-Jährige zu ,Revier Sport'. ,,Über viele Jahre haben Aki Watzke und ich die gesamte Bandbreite an Aufgaben als Duo erledigt und das ist einfach nicht mehr zu leisten."

Vor allem soll Kehl dabei als Ansprechpartner für die Spieler dienen, damit Zorc nicht mehr zwischen Geschäftsstelle und Trainingsgelände pendeln muss: ,,Man muss permanent als Ansprechpartner vor Ort sein. Und das konnte ich durch meine anderen Aufgaben nicht immer leisten." Der Klub ist mittlerweile einfach zu groß, die Aufgaben zu vielfältig geworden.

Vor allem mannschaftsinterne Probleme wie beispielsweise bei Pierre-Emerick Aubameyang und Ousmane Dembélé sollen frühzeitig erkannt und gelöst werden, bevor sie sich auf das Sportliche auswirken. ,,Ich freue mich, dass wir Sebastian gewinnen konnten, der ja eine hohe Identifikation mit dem BVB und Dortmund hat, der Musterprofi war und dadurch eine hohe Glaubwürdigkeit einbringt."





das sind für mich Dinge, die der Cheftrainer leisten muss. Dieser hat ja für die groben Dinge inzwischen auch seinen nicht kleinen Stab. Strömungen in der Mannschaft muss er daher erkennen können, zumal sich diese auf die Ergebnisse seiner Arbeit unmittelbar auswirken. Cheftrainer und Sportchef müssen eng zusammenarbeiten. Beide müssen ständigen direkten Kontakt zur Mannschaft haben, einen Mittelsmann braucht es dafür nicht, halte ich sogar für kontraproduktiv. Ich würde als Sportchef größten Wert darauf legen, die Mannschaft in allen Belangen direkt beurteilen zu können, nur dann kann ich sinnvolle Kaderplanung betreiben und auch meinen Cheftrainer richtig beurteilen. 
  •  

Sprühwurst

Kessler sagt, wir dürfen nie zufrieden sein, auch nach zwei oder drei Siegen nicht. So lautet zumindest die Überschrift bei Kicker.de. Ich traue mich gar nicht mehr, den ganzen Artikel zu lesen. 
  •  

weisweiler

Zitat von: Sprühwurst am Samstag, 27.Jul.2024, 11:23:07Kessler sagt, wir dürfen nie zufrieden sein, auch nach zwei oder drei Siegen nicht. So lautet zumindest die Überschrift bei Kicker.de. Ich traue mich gar nicht mehr, den ganzen Artikel zu lesen.


Warum, siehst du das anders? 
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

Songbird

Zitat von: Sprühwurst am Samstag, 27.Jul.2024, 11:23:07Kessler sagt, wir dürfen nie zufrieden sein, auch nach zwei oder drei Siegen nicht. So lautet zumindest die Überschrift bei Kicker.de. Ich traue mich gar nicht mehr, den ganzen Artikel zu lesen.

Ja, lass es. Der Artikel wird Dir nicht guttun. Bullshit Bingo².
  •  

Sprühwurst

Zitat von: weisweiler am Samstag, 27.Jul.2024, 11:39:00Warum, siehst du das anders?
Nach der letzten Saison ist meine Angst, dass wir nach einer Siegesserie in Selbstzufriedenheit versinken, überschaubar. Ich würde mich schon über 2 oder 3 ankommende Pässe freuen.
  •  

rusk

Zitat von: Sprühwurst am Samstag, 27.Jul.2024, 11:23:07Kessler sagt, wir dürfen nie zufrieden sein, auch nach zwei oder drei Siegen nicht. So lautet zumindest die Überschrift bei Kicker.de. Ich traue mich gar nicht mehr, den ganzen Artikel zu lesen.

Aus ihm spricht der ehrgeizige Supertorwart. Ein Top-Manager...
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  
    The following users thanked this post: Rheineye

Conjúlio

Aus seinem Mund gesprochen hat das eine gewisse Komik.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

S3verinDomstadt

1. FC Köln: FC-Profi steht Halbserie ohne Spielminute bevor - GEISSBLOG

"Die Folge: Soldo (2022 von Lokomotiva Zagreb gekommen) kann sich zwar weiterhin bei der U21 fit halten, wird jedoch keinerlei Spielpraxis in der Regionalliga West erhalten. ,,Im Rahmen unserer Strategie, junge Spieler zu entwickeln, ergibt dies keinen Sinn", erklärte Kessler nun."

Wenn die Strategie ist, junge Spieler zu entwickeln, frage ich mich warum man extra Marco Höger als Stammspieler für die U21 geholt hat.
  •  

Byakugan

Weil man bei Höger noch die Fantasie haben kann, dass er mit seiner Profi-Erfahrung und den grundsätzlich vorhandenen fußballerischen Fähigkeiten einer jungen und unerfahrenen Mannschaft auf dem Platz helfen kann. Auch, wenn der Körper Profifußball auf höchstem Niveau nicht mehr zulässt.

Soldo hat hingegen kaum nennenswerte Erfahrung als Profi und ist qualitativ auf einem Niveau unterwegs, dass er sich schon arg strecken und einen guten Tag erwischen muss, um in der 4. Liga mitzuhalten.

Umso bemerkenswerter, dass Keller und Kessler für so jemanden 500k an Ablöse raushauen... Das sagt dann eigentlich auch alles über deren Expertise aus.