Unvergessen - Ehemalige FC Spieler

Begonnen von veedelbock, Mittwoch, 25.Jan.2012, 17:59:16

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Oxford

Zitat von: Der Templer am Donnerstag, 22.Nov.2018, 10:05:20
Korrigiere mich bitte, aber ich habe in Erinnerung, dass lediglich mit Geromel ein Juwel durch diese Einrichtung gefunden wurde. Deshalb fand ich den Ertrag schon damals recht mager, wenn ich auch deine Ansicht teile, dass die Grundidee gut war bzw. ist.

Genau. Ich widerspreche Dir ja gar nicht. Gute Idee, aber (anscheinend) schlecht genutzt/umgesetzt. Natürlich war das ein enormer Aufwand und ich weiß nicht, welche Kosten dieses System verursacht hat. Aber die Idee kommt für mich an das heran, was ich mir unter echtem Scouting vorstelle (wenn man nicht ein Netzwerk von 2-3 Scouts pro Land schaffen möchte, was ich im Prinzip für genauso sinnvoll halte, wenn es sich um "Profis" handelt, denen man vertrauen kann).
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Gunner

Zitat von: Der Templer am Donnerstag, 22.Nov.2018, 10:05:20
Korrigiere mich bitte, aber ich habe in Erinnerung, dass lediglich mit Geromel ein Juwel durch diese Einrichtung gefunden wurde. Deshalb fand ich den Ertrag schon damals recht mager, wenn ich auch deine Ansicht teile, dass die Grundidee gut war bzw. ist.

Ishak wurde noch gefunden, der zumindest inzwischen einen sehr guten Zweitligastürmer abgibt.
Für Buchtmann (eingeschränkt auf Sportslab zurückzuführen) gilt ähnliches. Beides Spieler die mit entsprechender Förderung auch gute Erstligakicker hätten werden können, oder sogar noch werden.

Peszko, Sereno und Jajalo haben uns zumindest mal zwischenzeitlich weitergebracht und sind sicherlich taugliche Erstligakicker gewesen..

Teure Megaflops waren hingegen Ionita und Maniche.

Wie lange wurde das Sportslab eingesetzt? Ggf. würde Wimmer noch darunter alufen.

Ansonsten wurden natürlich die Möglichkeiten durch die finanziell angespannte Lage und den Fokus auf Transfers wie Podolski, Maniche, Wome oder Petit sehr eingeschränkt.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Gunner am Donnerstag, 22.Nov.2018, 10:45:27
Ishak wurde noch gefunden, der zumindest inzwischen einen sehr guten Zweitligastürmer abgibt.
Für Buchtmann (eingeschränkt auf Sportslab zurückzuführen) gilt ähnliches. Beides Spieler die mit entsprechender Förderung auch gute Erstligakicker hätten werden können, oder sogar noch werden.

Peszko, Sereno und Jajalo haben uns zumindest mal zwischenzeitlich weitergebracht und sind sicherlich taugliche Erstligakicker gewesen..

Teure Megaflops waren hingegen Ionita und Maniche.

Wie lange wurde das Sportslab eingesetzt? Ggf. würde Wimmer noch darunter alufen.

Ansonsten wurden natürlich die Möglichkeiten durch die finanziell angespannte Lage und den Fokus auf Transfers wie Podolski, Maniche, Wome oder Petit sehr eingeschränkt.
Für Maniche brauchte man Sportslab?
  •  

Yassir_Zaccaria

Schmadtke raus!
  •  

Der Templer

Sereno hat uns zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise weitergebracht. Der war neben Kostner, Dollberg, Klos, Zivkovic und einigen anderen Spezialisten einer der unfähigsten Innenverteidiger, der jemals unser Trikot getragen hat.
FC: spürbar schlecht
  •  

facepalm

ich sehe es wie oxford. die idee war innovativ und gut, die umsetzung war typisch fc. alleine geromel hätte ja bei einem verkauf das sportslab ein jahrzehnt finanziert. dazu weiß man eben nicht ob es nicht auch daran scheiterte das das was das sportslab zusätzlich ausspuckte eine etage höher nicht abgelehnt wurde. zudem war die idee ja nicht nur für das scoutin gedacht, es war so meine ich mich zu erinnern mehr für vergleichswerte zum eigenen kader geschaffen und für die gegnerbeobachtung.
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

I.Ronnie

Sportslab als Spielerdatenbank für Scouting und Analyse war damals die richtige Idee, aber Notzon hat es nicht geschafft, trotz der Mittel des Clubs sein Produkt entsprechend weiterzuentwickeln. Das Sportslab wurde von anderen, freien Anbietern rechts und links überholt. Ich bin mir sehr sicher, dass man beim FC Lizenzen für diese Datenbanken hat. Ob und wie sie genutzt werden, steht da auf einem anderen Blatt.
  •  


lommel

Diese Hall-of-fame-Dinger sind zu Beginn immer ganz schön, aber irgendwann wird's unsinnig. Bei der N11 mag's ja noch gehen, aber ich sehe den Tag kommen, da ziehen Matthias Scherz und Kevin McKenna in unsere Hall-of-fame ein. Und das kann's eben nicht sein. Da gibt's die richtigen Legenden wie Hans Schäfer oder Dieter Müller - und eben die nassen Haufen aus der Zeit der Nuller-Jahre. Alles totale Scheiße. Und dann eben die besonderen Fälle wie Overath oder der Tünn, die es versaut haben. Und weil das nervt, sollte man es ganz lassen. Hans Schäfer-Kurve und Flocke-Denkmal, das macht für mich mehr Sinn.
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen

mutierterGeißbock

Zitat von: lommel am Donnerstag, 22.Nov.2018, 23:33:25
Diese Hall-of-fame-Dinger sind zu Beginn immer ganz schön, aber irgendwann wird's unsinnig. Bei der N11 mag's ja noch gehen, aber ich sehe den Tag kommen, da ziehen Matthias Scherz und Kevin McKenna in unsere Hall-of-fame ein. Und das kann's eben nicht sein. Da gibt's die richtigen Legenden wie Hans Schäfer oder Dieter Müller - und eben die nassen Haufen aus der Zeit der Nuller-Jahre. Alles totale Scheiße. Und dann eben die besonderen Fälle wie Overath oder der Tünn, die es versaut haben. Und weil das nervt, sollte man es ganz lassen. Hans Schäfer-Kurve und Flocke-Denkmal, das macht für mich mehr Sinn.
Die Hürde muss natürlich ziemlich hoch sein, ansonsten macht es selbstverständlich keinen Sinn. Mit einer Hall of Fame in der dann Miso Brecko oder Matthias Scherz sind macht man sich natürlich völlig zum Affen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

lommel

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 22.Nov.2018, 23:48:12
Die Hürde muss natürlich ziemlich hoch sein, ansonsten macht es selbstverständlich keinen Sinn. Mit einer Hall of Fame in der dann Miso Brecko oder Matthias Scherz sind macht man sich natürlich völlig zum Affen.


Und bei uns laufen bekanntlich jede Menge davon herum.
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen

FC Karre

aus diesem jahrtausend gehört das bisher nur poldi rein. sollten hector und horn ihren karriere hier beenden, könnte man auch darüber nachdenken.

Oxford

Zitat von: lommel am Donnerstag, 22.Nov.2018, 23:33:25
ich sehe den Tag kommen, da ziehen Matthias Scherz und Kevin McKenna in unsere Hall-of-fame ein.

Jemand müsste mal eine "Hall of Lame" erfinden.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Oxford am Freitag, 23.Nov.2018, 09:17:54
Jemand müsste mal eine "Hall of Lame" erfinden.
So viel Platz haben wir nicht.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Briard657

@ FC Karre...und unser Anthony aus China
1. FC KÖLN...TRUE LOVE WINS
  •  

FC Karre

Zitat von: Briard657 am Freitag, 23.Nov.2018, 09:31:43
@ FC Karre...und unser Anthony aus China




wir sind zwar mit ujah aufgestiegen, aber sonst?
  •  
    The following users thanked this post: Briard657

Wildharry

Bleiben sie ordentlich!
  •  

Briard657

...meinte Anthony M und nicht Anthony U😎
1. FC KÖLN...TRUE LOVE WINS
  •  

FC Karre

Zitat von: Briard657 am Freitag, 23.Nov.2018, 09:35:27
...meinte Anthony M und nicht Anthony U😎


der hat ja nichtmal dreistellig für uns gespielt.
  •  

Briard657

Zitat von: FC Karre am Freitag, 23.Nov.2018, 09:53:14

der hat ja nichtmal dreistellig für uns gespielt.




Ok, dann hatte ich wohl die Kriterien zu großzügig ausgelegt, sorry
1. FC KÖLN...TRUE LOVE WINS
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

Olli

Ich bin für einen Slawomir-Pezko-Block, das Herz die Niere der Kurve
  •  

Drahdiaweng

https://twitter.com/welt/status/1065958173989847041

ZitatDaum zu Calmunds 70.: "Manchmal merkt er gar nicht, wenn er etwas isst"
  •  
    The following users thanked this post: tollibob

mutierterGeißbock

Das der Sportfreund facepalm diesen Artikel nicht ausgegraben hat, lässt mich wirklich fassungslos zurück. Auf jeden Fall liebe ich die Google Übersetzung.
https://www.sportazinas.com/rudnevs-atzits-par-11-visu-laiku-labako-arzemnieku-polijas-cempionata/
Zitat"Es ist schade, aber Rudniew hat die Karriere eines Fußballers sehr früh wegen familiärer Probleme verlassen (Portal erwähnt dies ausdrücklich wegen der Erkrankung seiner Frau - aut. ). Wer weiß, wenn die Situation anders war, kehrte Rudniew vielleicht nach Poznan zurück und stolperte erneut seine Golos. "
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  



CMBurns

Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

Simmet 1970

Heintzi hat heute gegen Werder ein gutes Spiel gemacht.
Auch Osako hat für frischen Wind nach seiner Einwechslung für Werder gesorgt.
  •  

KRius27


So wirklich hat Osako in Bremen bislang aber auch nicht gezündet, spielt aber auch häufig auf der völlig
falschen Position - außen - gibt also nicht nur bei uns fatale Fehleinschätzungen der Qualitäten der eigenen
Spieler. Osako als 10er wäre für uns auch in Liga 2 wertvoll gewesen.
  •  
    The following users thanked this post: Simmet 1970

facepalm

interview mit miso, das wesentliche mit hilfe vom übersetzer.

Zitat

Wie erfolgte die Migration zum HSV? Ende November, als in Slowenien eine Winterpause begann, wurde ich drei Tage lang vor Gericht gestellt. Unmittelbar danach haben die Deutschen Sie wissen lassen, dass Sie einen Verein haben möchten, und so wusste ich im Dezember, dass ich nach der Saison bis zum Ende des Sommers im HSV fahren würde.

Wenn Schmartno eine verschlafene Kleinstadt ist, ist Hamburg eine lautstarke Metropole. Wie haben Sie die Magie dieses Ortes gefunden?


Es stimmt, in Hamburg kann man alles sehen. Die Stadt bietet viel. Es gibt viele Orte, an denen Sie essen und sich amüsieren können. Nachdem ich aber in den ersten Saisons nach Deutschland gekommen war, gab ich alles fürs Training. Ich habe den ganzen Tag so angepasst, dass ich im Training immer das Maximum erreichte. Ich machte mir Sorgen, wie ich schlafen würde, was und wann ich essen würde, also blieb nicht viel Zeit für Spaß. Es gab keinen echten Willen für so etwas. Es ist immer notwendig, mit dem richtigen Maß zu arbeiten, um für jeden die richtige Zeit zu finden. Aber Fußball hatte immer Priorität, und vor allem in den ersten Jahren habe ich mir nicht viel Zeit für die Party genommen.

Der HSV hat Sie in die 2. Bundesliga ausgeliehen, zuerst in Rostock, dann in Erzgebirge Aue. Wie haben Sie sich in diesen beiden Umgebungen gefühlt?

In Hamburg war ich in der ersten Saison im Spiel für 30 der 34 Ligaspiele, was mich auch überraschte. Ich habe in sieben Spielen gespielt, was für den 20-jährigen in der Bundesliga nicht schlecht ist. Ich war etwas enttäuscht. Ich suchte nach Möglichkeiten, mehr zu spielen, und durch Stefan Beinlich, der damals Hamburg war, wurde mir die Chance geboten, für Hanso zu spielen. Er versicherte mir, dass ich definitiv dort spielen würde. Es ist ein guter Verein, immer irgendwo zwischen der zweiten und der ersten Liga, die Stadt selbst ist sehr nett und interessant. Ich habe viel gespielt und fühlte mich gut. In Aue war es etwas anders. Es ist ein kleiner Ort. Kurz nachdem ich dort angekommen war, rieb ich meine Tibia und ruhte mich drei Monate aus. Ich ging dreimal zurück zu dem Prozess. Der Trainer hat mich unter Druck gesetzt, schnell zurückzukommen, und deshalb hatte ich viel Ärger. Ich spielte regelmäßig, wenn ich gesund war und Erfahrungen sammelte.

Im Jahr 2008 haben Sie als ablösefreier Spieler den 1. FC Köln erreicht. Sie blieben dort sieben Jahre und wurden Kapitän, was in Deutschland, insbesondere in einem solchen Club, nicht oft der Fall ist.

Es ist wahr- Ich habe die Kapitänsbinde bekommen als ich es mir durch Training und gute Leistungen in den Spielen verdient hatte. Das bringt Ihnen etwas mehr Verantwortung, mehr Druck und mehr Aufmerksamkeit der Medien auf die Schulter. Ich habe nach der Binde nie selbst gefragt, aber andere Spieler haben mich ausgewählt. Ich trug sie mit vollem Stolz. Die Zeit in Köln war eine wirklich schöne Zeit. Ich habe viele Höhepunkte und einige traurige Momente erlebt. Als ich zu dem Verein kam, ist er gerade in die 1. Bundesliga zurückgekehrt und wir haben dort vier Jahre lang gespielt. Dann fielen wir aus und kehrten schnell wieder zur Elite zurück. Es ist ein großartiger Club mit riesigen Fans. Der Höhepunkt meiner Zeit in Deutschland. Ich glaube nicht, dass es einen Verein gibt, den Sie nicht schlagen würden. Die Pause in der zweiten Liga war sehr enttäuschend, aber die Freude über die Rückkehr in die erste Liga war umso größer.

Welche Stadien in Deutschland sind am lautesten, wo herrscht die beste Atmosphäre?

Die Bayern Allianz Arena ist wunderschön und die Atmosphäre ist ziemlich theatralisch. Es ist schön, in Borussias Westfalenstadion und in Gelsenkirchen zu spielen, aber die Atmosphäre wird hauptsächlich von den Tribünen zum Ziel gemacht, wo Sie großartige Choreographien sehen können. In Bezug auf die Atmosphäre halte ich Köln für die beste Location. Es ist auch in Mönchengladbach großartig, obwohl ich das nicht hätte sagen sollen, sie sind wirklich große Rivalen von Köln (Gelächter, op. A.). Laute Fans haben auch Eintracht Fankfurt. In Deutschland ist es jedoch nicht ungewöhnlich, Tausende von Fans zu beherbergen.Sie sind 2015 von Köln zum 1. FC Nürnberg gezogen. Sie kamen als etablierter Bundesligaspieler hierher. Der Empfang war wohl anders als beim HSV und in Köln?

Sie haben mich sicherlich anders akzeptiert. Die Blockflöten sahen sich anders an, dies war eine andere Geschichte. Nürnberg war damals in der zweiten Liga und sie akzeptierten mich mit großem Respekt, wissend, dass er viele Jahre hinter sich hatte. Ich habe die Dinge auch anders als früher betrachtet. Im letzten Jahr habe ich nicht viel gespielt, aber ich spielte eine andere wichtige Rolle in der Mannschaft. In meiner dritten Saison dort haben wir es geschafft, in die erste Liga zurückzukehren und das war eine große Freude für mich. Es ist ein Verein mit viel Tradition, vielen Fans und guten Trainingsbedingungen und gehört sicherlich zur 1. Bundesliga. Die Zeit in Nürnberg begann jedoch turbulent. Als ich Köln verließ, wollte ich mit etwas weniger Druck spielen, um einige Jahre in meiner Karriere zu verbringen. Und eine Woche nach meiner Ankunft ersetzten sie den Sportdirektor, der mich brachte. Im Club gab es oft einen "Zirkus", und ich denke, ich bin das, was ich brauche. Schließlich waren die Dinge erledigt und die Familie fühlte sich in Nürnberg gut, so dass alles positive Erfahrungen waren.

Hatten Sie nach der letzten Saison konkrete Angebote, die Sie interessieren könnten? In Deutschland, Slowenien oder anderswo?


Ich hatte die Möglichkeit in Deutschland zu bleiben. Mit 34 Jahren erhalten Sie jedoch nicht mehr einen solchen Vertrag, als Sie möchten. Außerdem habe ich ein Kind in der dritten und ersten Klasse. Es war also ein guter Zeitpunkt, um nach Hause zu ziehen. Um das Kind für ein Jahr an einen anderen Ort zu bringen, dann wieder ein Jahr später ... Ich wollte das nicht. Würden Sie noch ein Jahr in Nürnberg bleiben oder nach Hause kommen? Und es ist passiert, wie es ist.


https://www.zurnal24.si/sport/nogomet/vse-se-mi-je-zdelo-kot-v-vesoljski-ladji-319661



Heimspiel

Zitat von: facepalm am Montag, 26.Nov.2018, 07:16:44
interview mit miso, das wesentliche mit hilfe vom übersetzer.

https://www.zurnal24.si/sport/nogomet/vse-se-mi-je-zdelo-kot-v-vesoljski-ladji-319661


ZitatDie Blockflöten sahen sich anders an, dies war eine andere Geschichte.



Diese Übersetzer geben schon echt schöne Sätze aus - was auch immer sie heißen sollten.
  •