Hauptmenü

RB Leipzig

Begonnen von iym, Dienstag, 20.Jun.2017, 20:27:31

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

MLM

Ist doch logisch. Gäbe es professionelle Strukturen, gäbe es auch keinen Horst Heldt. Oder war der etwa mal Thema bei Rasenball?
  •  

MG56

Zitat von: MLM am Sonntag, 23.Mai.2021, 08:57:26
Ist doch logisch. Gäbe es professionelle Strukturen, gäbe es auch keinen Horst Heldt. Oder war der etwa mal Thema bei Rasenball?

Und was ist mit Aehlig?
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: MLM am Sonntag, 23.Mai.2021, 08:57:26
Ist doch logisch. Gäbe es professionelle Strukturen, gäbe es auch keinen Horst Heldt. Oder war der etwa mal Thema bei Rasenball?
Der war aber mal Thema bei VW.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

lommel

Guten Morgen, Herr Langer,

Ihrem Artikel auf der DW (https://www.dw.com/de/meinung-heute-weltfremd-morgen-zweitklassig/a-57631575) fehlen meiner Meinung nach entscheidende Aspekte, wenn sie fordern, dass bei Traditionsvereinen wie Schalke, Bremen oder Köln ein "Klubmanager vom Format des dortigen Oliver Mintzlaff [...] nicht in Sicht" wäre. Diese Aspekte möchte ich Ihnen an dieser Stelle gerne erläutern.

RB und Mintzlaff betonen die Wichtigkeit der eigenen Nachwuchsakademie. Wenn Sie einen "Klubmanager vom Format des dortigen Oliver Mintzlaff" fordern, dann gehen Sie bitte auch auf die Verdienste von RB im Nachwuchsbereich ein, die der MDR an dieser Stelle für Sie zusammenfasst: https://www.mdr.de/sport/fussball_1bl/nachwuchs-rb-leipzig-dynamo-dresden-vergleich-100.html. Das System RB beruht auf absurden Gehaltszahlungen, wie der MDR schreibt: "Das ist völlig krank, Jugendlichen, die noch nichts erreicht haben, solche Gehälter zu geben."
Der Kicker bestätigt die defizitäre Nachwuchsabteilung von RB: "Etwa 30 Millionen Euro jährlich investiert RB Leipzig in die 2015 fertig gestellte Nachwuchs-Akademie. Einen Spieler, der bei den Profis Fuß fassen oder sich anderweitig in der Bundesliga etablieren konnte, hat sie noch nicht hervorgebracht. Für einen Klub, dessen Grundphilosophie auf der Entwicklung junger Spieler ruht und den jüngsten Kader der Liga stellt, ist das eine magere Bilanz."

Die von Ihnen angesprochene "Weltfremdheit" empfinde ich bei den kruden Finanzmodellen, mit denen ein "Klubmanager vom Format des dortigen Oliver Mintzlaff" RB beflügelt. Konkret geht es für mich dabei um den umstrittenen "Debt Equity Swap", mit denen Leipzig "Schulden gegenüber Red Bull sehr elegant und rechtskonform von Fremd- in Eigenkapital" umwandelt (https://rblive.de/ueber-rb-leipzig/sportoekonom-ueber-finanzen-von-rb-leipzig-erstaunlich-viele-parallelen-zu-schalke-13167). Der wie Sie in Köln wohnende Sportökonom Breuer sagt, dass "man [...] bei RB Leipzig tat­säch­lich erstaun­lich viele Par­al­lelen zu Schalke aus­ma­chen [kann]", womit Sie eine Antwort auf die Frage hätten, wie die Arbeit eines "Klubmanagervom Format des dortigen Oliver Mintzlaff" bei einem "normalen" Verein aussehen würde.

Dass in Köln, Bremen und auf Schalke zweifellos schlecht gearbeitet wird, stelle ich nicht in Abrede. Dazu erkenne ich auch Ihre Absicht, dass Sie einen polemischen Stil verfolgen, der, und man darf ja seine Meinung haben, für mich mit Elementen wie dem unpassenden Quervergleich zur DDR ("Zentralkomitee") in etwa so wirkt, wie die Arbeit der Traditionsvereine. Oder um es in Ihren Worten zu sagen: Öffnen Sie sich für eine wirkliche Modernisierung, um mit ihrem etwas morschen Schreibstil wieder den Anschluss zu finden.


Mit besten Grüßen
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen

MLM

Zitat von: MG56 am Sonntag, 23.Mai.2021, 08:59:36
Und was ist mit Aehlig?

Ohne schlechte Strukturen wäre der jetzt auch bei uns Global Head of Soccer.

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 23.Mai.2021, 09:07:35

Der war aber mal Thema bei VW.


Wusste Martin Kind aufgrund guter Strukturen zu verhindern.
  •  

Wormfood

Zitat von: Okudera am Sonntag, 23.Mai.2021, 02:10:02
Was soll denn sowas?????

Die "Deutsche Welle" wurde als Propagandasender im Kalten Krieg gegründet, und wenn der Autor den "Gemeinsamen Ausschuss" mit "Politbüro" oder "Zentralkomitee" in Zusammenhang bringt, mutmaßt er wohl sozialistische Umtriebe im Verein.
Dieser Marko Langer war früher mal beim KStA und könnte eigentlich wissen, dass die Karnevalslieder als Tormusik durchaus eine selbstironische Komponente haben. Hoffenheim verwendet dafür sogar ein Sauflied.
Jedenfalls sollte man sich den Namen merken für den Fall, dass ein Headhunter den als potentiellen Kommunikationsdirektor beim FC anschleppen will.

https://www.xing.com/profile/Marko_Langer3
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Okudera

Zitat von: MLM am Sonntag, 23.Mai.2021, 08:57:26
Ist doch logisch. Gäbe es professionelle Strukturen, gäbe es auch keinen Horst Heldt. Oder war der etwa mal Thema bei Rasenball?

Und wenn es ihm gäbe, wäre es kein Problem.
Der Vorteil der ,,professionellen" Vereinsführungen ist ja, dass sie keine Rechenschaft gegenüber Mitgliedern und Mitgliederversammlungen ablegen müssen.
Alles bleibt im Verborgenen bzw. im Konzern. Keine aufmüpfigen Mitglieder, keine Presse auf den Versammlungen, die über Rivalitäten und interessengesteuerte berichtet. Paradiesische Zustände.
Schmadtke weiß, was er an Wolfsburg hat.

Und wenn es mal einen Geschäftsführer gibt, der zweistellige Millionendefizite anhäuft, gleich dies der Konzern mit einem kurzen Schulterzucken aus und passt auf, dass nichts nach draußen dringt. Calmund läßt grüßen
  •  

Humorkritik

Ihr Neider! Der Mintzlaff-Heiliver ist so modern, der trägt sogar alte DDR-Doping-Opas auf und vermittelt Klientinnen zu den Strukturen des Oregon-Projekts. Der weiß eben, wie man Leistung bringt - und steigert.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).


koelner

Kaum ist Kaufmann weg......
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Wormfood

ZitatIm Fokus dabei stehen die vier großen Plattformen Facebook, Instagram, YouTube und Twitter. Als Kriterium werden vier Kategorien herangezogen: Post-Interaktion, Post-Häufigkeit, prozentuales Wachstum und Anzahl der Follower.
Dank effzeh-forum haben wir obigen Scheißdreck nicht nötig.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

globobock77

Zitat von: Wormfood am Freitag, 28.Mai.2021, 14:21:41
Dank effzeh-forum haben wir obigen Scheißdreck nicht nötig.
WIe bitte? Das efGP läuft über Youtube!
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

MLM

Lorzer vor Rückkehr. Kann nicht mehr lange dauern bis uns Benno verlässt  :?
  •  

kylezdad

Man kann über Gisdol oder Anfang oder von mir aus auch über Köstner so viel schlechtes sagen, wie man möchte.

Meines Erachtens war Beierlorzer der beschissenste Trainer, den wir jemals hatten. Dass der Name überhaupt noch irgendwo im Zusammenhang mit Fußball fällt, ist der Wahnsinn.




Wormfood

Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

r9naldo

Auch ein krasser Absturz von augustin



  •  

chrisinsomnia

Der Lorzer jetzt Co Trainer bei den Rasenballern.
  •  

Kataklysmus

Zitat von: chrisinsomnia am Donnerstag, 17.Jun.2021, 18:08:58
Der Lorzer jetzt Co Trainer bei den Rasenballern.

Schade. Den hätte ich liebend gern nochmal irgendwo ganz vorne gesehen, außer beim FC. Der war immer högscht amüsant.
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

tollibob

,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."
  •  

1317

Raiola kriegt den Hals auch nicht voll. Mateschitz hatte sicher eine gute Provision parat.
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •  

john doe

ist die quelle salzburg trocken? oder warum muss man leute aus amsterdam oder wolfsburg holen?
  •  

MG56

Hab mich gerade mal zufällig mit der jüngeren Fußballhistorie beschäftigt und dabei meiner Verachtung für das Leipziger Plörre-Konstrukt einen neuen Update verpasst.

https://de.wikipedia.org/wiki/RB_Leipzig 


Insgesamt eine gute Zusammenfassung, wie sich dieses Krebsgeschwür ab 2009 im deutschen Liga-Fußball festsetzen und ausbreiten konnte.


Beginnend mit der Standortwahl.


Zitat
Nach der Übernahme des SV Austria Salzburg (heute FC Red Bull Salzburg) versuchte Red Bull 2006 zur besseren Vermarktung seines Produktes ein vergleichbares Projekt auch im deutschen Fußball ins Leben zu rufen. Hierzu nahm Red Bull Kontakt zu den Fußballvereinen FC St. Pauli, TSV 1860 München und Fortuna Düsseldorf auf. Für Investitionen in einen Verein verlangte Red Bull eine Mehrheit an der Kapitalgesellschaft, in die die Lizenzspielermannschaft durch einen Mitgliederentscheid aus dem eingetragenen Verein ausgegliedert werden müsste (zu diesem Zeitpunkt hatte nur 1860 München eine Ausgliederung in eine GmbH & Co. KGaA vorgenommen) sowie eine Änderung des Vereinsnamens, des Vereinswappens und der Vereinsfarben. Da alle drei Vereine die Forderungen von Red Bull nicht akzeptierten, unternahm Red Bull den Versuch, im Leipziger Fußball Fuß zu fassen.

Darauf folgend die Umgehung von Regeln und die Express-Etablierung im hohen Amateurbereich.

Zitat

Der Einstieg beim FC Sachsen Leipzig scheiterte jedoch am Deutschen Fußball-Bund (DFB), der wegen namensrechtlicher Unstimmigkeiten die Zustimmung verweigerte, und an Fanprotesten. Der DFB befürchtete zudem eine zu große Einflussnahme des Investors.

Da die Vereine unterhalb der Regionalliga nicht (mehr) dem DFB-Lizenzierungsverfahren unterliegen, wurde daraufhin am 19. Mai 2009 der RasenBallsport Leipzig e. V., kurz RB Leipzig, gegründet, dessen erster Vorstandsvorsitzender der Österreicher Andreas Sadlo wurde. Das Ziel dieses Vereines war, das Startrecht des SSV Markranstädt für die fünftklassige Oberliga Nordost und zusätzlich die ersten drei Männermannschaften sowie das Seniorenteam zu übernehmen.


Zitat
Da eine Namensgebung zu Werbezwecken laut Satzung des DFB unzulässig ist, wurde 2009 der Vereinsname RasenBallsport gewählt. Dessen Kürzel ,,RB" ermöglicht zwar einerseits Assoziationen sowohl zum Salzburger Schwesterklub als auch zur Marke ,,Red Bull", ist jedoch andererseits – wie das nachfolgende Genehmigungsverfahren zeigte – zulässig.

Und dann ging es los, dass mit hohem Geldeinsatz Erfolge erkauft und Verbände gewogen gestimmt wurden, wie der Artikel Saison für Saison nacherzählt.
Die zentrale Rolle, die Rangnick in der Zeit seines Wirkens dort für die sportlichen Entwicklung spielte, wird dabei besonders herausgestellt.

Zitat
2012–2019: Die Ära Rangnick – von der Regionalliga in die Champions League

Die Entwicklung diese "erfrischend" erfolgreichen Fake-Produkts ist ja bis heute noch nicht abgeschlossen und geht auch jetzt immer noch weiter.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Matrix

Ein Märchen! :love: Und wer was dagegen sagt, gönnt GANZ Ost-Deutschland den hart erarbeiteten Erfolg nicht!!eins!!!!!elf!!!
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

globobock77

Zitat von: MG56 am Montag, 05.Jul.2021, 07:52:43
Hab mich gerade mal zufällig mit der jüngeren Fußballhistorie beschäftigt und dabei meiner Verachtung für das Leipziger Plörre-Konstrukt einen neuen Update verpasst.

https://de.wikipedia.org/wiki/RB_Leipzig 


Insgesamt eine gute Zusammenfassung, wie sich dieses Krebsgeschwür ab 2009 im deutschen Liga-Fußball festsetzen und ausbreiten konnte.


Beginnend mit der Standortwahl.


Darauf folgend die Umgehung von Regeln und die Express-Etablierung im hohen Amateurbereich.

Und dann ging es los, dass mit hohem Geldeinsatz Erfolge erkauft und Verbände gewogen gestimmt wurden, wie der Artikel Saison für Saison nacherzählt.
Die zentrale Rolle, die Rangnick in der Zeit seines Wirkens dort für die sportlichen Entwicklung spielte, wird dabei besonders herausgestellt.

Die Entwicklung diese "erfrischend" erfolgreichen Fake-Produkts ist ja bis heute noch nicht abgeschlossen und geht auch jetzt immer noch weiter.
St Pauli, 1860 und die Fortuna D.. Ambitioniert sind sie schon" die roten Bullen.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

PeteleRock

Der Versuch ausgerechnet bei St Pauli einzusteigen zeigt aber auch wie verblendet vom Geld die sind.
  •  

ben

Zitat von: PeteleRock am Montag, 05.Jul.2021, 20:37:20
Der Versuch ausgerechnet bei St Pauli einzusteigen zeigt aber auch wie verblendet vom Geld die sind.

Marketingtechnisch eine Überlegung wert, aber anscheinend kein Gespür für die fehlenden Parameter.
Ignore-Funktion: Für alle, die Diskussionen lieben – solange keiner widerspricht.
  •  

Okudera

Zitat von: ben am Montag, 05.Jul.2021, 20:39:36
Marketingtechnisch eine Überlegung wert, aber anscheinend kein Gespür für die fehlenden Parameter.

Allerdings. Hätten sie beim benachbarten HSV angeklopft, hätten sie dort Erfolg gehabt
  •  

ben

Zitat von: Okudera am Freitag, 09.Jul.2021, 07:01:44
Allerdings. Hätten sie beim benachbarten HSV angeklopft, hätten sie dort Erfolg gehabt

Das Management von RB hat auch seine Standards. 😂
Ignore-Funktion: Für alle, die Diskussionen lieben – solange keiner widerspricht.
  •  

Luiz_Trotta

"Die wirtschaften da so toll und haben ein gutes Management, sind doch die Vereine selber schuld, wenn sie es nicht machen wie Leipzig!"

https://www.kicker.de/leipzigs-unmissverstaendliche-botschaft-fuer-soerloth-867850/artikel
Some look at things as they are and ask Why? Some dream of things that never were and ask Why not? I look at things and say Wha???
  •