• Willkommen im Forum „Effzeh-Forum.Koeln“.

Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

RB Leipzig

Begonnen von iym, Dienstag, 20.Jun.2017, 20:27:31

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

KHHeddergott

Also wenn ein Antisemit seine finanzielle Macht nutzt, um sich entgegen geltender Wettbewerbsregeln einen Vorteil zu verschaffen, dann darf man das nicht kritisieren, weil es was mit Geld zu tun hat und daher antisemitsich wäre? Kann es sein, daß die zu Grunde liegende Definition von Antisemitismus...tja...ein bisschen antisemitisch ist?
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain

märkel

Zitat von: KHHeddergott am Freitag, 14.Mai.2021, 10:02:45
Also wenn ein Antisemit seine finanzielle Macht nutzt, um sich entgegen geltender Wettbewerbsregeln einen Vorteil zu verschaffen, dann darf man das nicht kritisieren, weil es was mit Geld zu tun hat und daher antisemitsich wäre? Kann es sein, daß die zu Grunde liegende Definition von Antisemitismus...tja...ein bisschen antisemitisch ist?


das war der punkt, über den ich jedesmal nicht drüber gekommen bin.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  

p_m

Zitat von: märkel am Donnerstag, 13.Mai.2021, 17:42:19
https://www.zeit.de/sport/2021-05/rb-leipzig-antisemitismus-pavel-brunssen-forschung

kann mir jemand erklären, was der mann meint? ich verstehe es auch nach zweimaligem durchlesen nicht. was sicher auch daran liegt, dass seine aussagen zur haltung der fanszenen gegenüber vw, bayer oder hopp reiner bullshit sind.
So wie ich ihn verstehe, schaute er sich für seine Studie Fanmaterialien, Videos und Protestformen an und hat versucht, sie mit antisemitischer Kommunikation in Beziehung zu setzen. Aufgrund dessen will er aufzeigen, dass und wie antisemitische Kommunikation sich auch in fußballerischen Kontexten Bahn bricht, ohne dass das die Handelnden intendieren.

Ich halt's -überwiegend- für Quatsch. Auf mich wirkt das so, als habe sei ihm etwas aufgefallen, das er mit Antisemitismus in Verbindung brachte, woraufhin er seine Idee in eine Studie gepresst hat. Seine mangelhaften Erläuterungen und Quervergleiche zu Leverkusen usw. bestätigen das.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."
  •  

MLM

Mit extrem verqueren Gedanken könnte man auf die Gleichung kommen, dass Antisemitismus zumeist kleinere Bevölkerungsgruppen betrifft. Und das Konstrukt hat auch wenige Anhänger, deshalb muss der "Hass" auch antisemitisch begründet sein.
  •  

john doe

Zitat von: p_m am Freitag, 14.Mai.2021, 11:01:07
So wie ich ihn verstehe, schaute er sich für seine Studie Fanmaterialien, Videos und Protestformen an und hat versucht, sie mit antisemitischer Kommunikation in Beziehung zu setzen. Aufgrund dessen will er aufzeigen, dass und wie antisemitische Kommunikation sich auch in fußballerischen Kontexten Bahn bricht, ohne dass das die Handelnden intendieren.

Ich halt's -überwiegend- für Quatsch. Auf mich wirkt das so, als habe sei ihm etwas aufgefallen, das er mit Antisemitismus in Verbindung brachte, woraufhin er seine Idee in eine Studie gepresst hat. Seine mangelhaften Erläuterungen und Quervergleiche zu Leverkusen usw. bestätigen das.

ach da gab es ja noch weitere seiten. wie kommt der eigentlich darauf, dass die anderen dredkskonstrunkte wie leverkusen und co. anders behandelt werden? das zeugt doch von totaler ahnungslosigkeit.
  •  

Superwetti

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 14.Mai.2021, 09:03:46
Auch immer gut, wenn von den Befürwortern dieser Konstrukte das Argument "die brauchen nur mal Erfolge, dann kommt die Tradition und der Rest von alleine" kommt. Die könnten noch zehn mal Meister oder Pokalsieger werden, es würde trotzdem keinen Schwanz interessieren.

Als Wolfsburg Meister wurde, hatten sie in der nächsten Saison das erste Spiel bei uns. Es waren 200 Gästefans da. Die Meisterschaft hat also ein Riesen Ansturm auf den VFL ausgeübt.
Super-Wetti
  •  

MarcelK

Zitat von: Superwetti am Freitag, 14.Mai.2021, 11:17:30
Als Wolfsburg Meister wurde, hatten sie in der nächsten Saison das erste Spiel bei uns. Es waren 200 Gästefans da. Die Meisterschaft hat also ein Riesen Ansturm auf den VFL ausgeübt.
Ich habe so etwas wie handgezählte 80 Fans in Erinnerung. Aber an einem Samstag am 2. Spieltag haben sie vielleicht auch die von dir genannte Zahl erreicht.


Korrektur: Ich hab das Pokalspiel in der zweiten Rude im selben Jahr in Erinnerung. War dann immerhin Mittwochs.
  •  

Poldragon

Zitat von: MarcelK am Freitag, 14.Mai.2021, 11:20:54
Ich habe so etwas wie handgezählte 80 Fans in Erinnerung. Aber an einem Samstag am 2. Spieltag haben sie vielleicht auch die von dir genannte Zahl erreicht.


Korrektur: Ich hab das Pokalspiel in der zweiten Rude im selben Jahr in Erinnerung. War dann immerhin Mittwochs.




Es waren 96 "Harcore Fans" da, die dann nach dem Spiel glaube ich auch noch am Busparkplatz Besuch bekommen haben :D
  •  

Kamikaze

このために特に翻訳者を始めましたか?

Niggelz

Der beste Verlierer ist Herr Nagelsmann aber auch nicht unbedingt, oder? Mit dieser Dünnhäutigkeit und Selbstgefälligkeit wird er in München nicht weit kommen.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  

MLM

Würde er damit nicht Ulis Liebling?
  •  

Der Templer

Zitat von: Niggelz am Freitag, 14.Mai.2021, 14:19:11
Der beste Verlierer ist Herr Nagelsmann aber auch nicht unbedingt, oder? Mit dieser Dünnhäutigkeit und Selbstgefälligkeit wird er in München nicht weit kommen.

Das ist bei Klopp nicht anders. Der reagiert nach Niederlagen in Interviews auch immer wehleidig. Ist mir im Zweifel hundert Mal lieber, als die FC-Selbstzufriedenheit, wenn man in München "nur" 1:5 verloren hat und sich danach selbst belügt, weil man ja angeblich so konkurrenzfähig war.
FC: spürbar schlecht
  •  

Niggelz

Zitat von: Der Templer am Freitag, 14.Mai.2021, 14:39:20
Das ist bei Klopp nicht anders. Der reagiert nach Niederlagen in Interviews auch immer wehleidig. Ist mir im Zweifel hundert Mal lieber, als die FC-Selbstzufriedenheit, wenn man in München "nur" 1:5 verloren hat und sich danach selbst belügt, weil man ja angeblich so konkurrenzfähig war.

Klopp hat allerdings dabei Erfolg und jeden seiner bisherigen Vereine an die absolute Grenze des Möglichen getrieben, während Nagelsmann außer ein bisschen netten Fußball mit teuren Retortenmannschaften noch gar nichts erreicht hat. Ehrgeiz ist eine gute Sache, da hast du vollkommen Recht, aber so wirkt sein Gehabe eher seltsam überheblich und deplatziert.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby

Der Templer

Zitat von: Niggelz am Freitag, 14.Mai.2021, 14:44:21
Klopp hat allerdings dabei Erfolg und jeden seiner bisherigen Vereine an die absolute Grenze des Möglichen getrieben, während Nagelsmann außer ein bisschen netten Fußball mit teuren Retortenmannschaften noch gar nichts erreicht hat. Ehrgeiz ist eine gute Sache, da hast du vollkommen Recht, aber so wirkt sein Gehabe eher seltsam überheblich und deplatziert.

Nagelsmann ist jung und Klopp hatte zwischendurch eine Phase, in der 5 Endspiele in Serie verloren hat. Mit Mainz ist er zwischendurch abgestiegen und mit Dortmund stand er auch kurz vor seinem Abgang auf einem Abstiegsplatz, ehe er in der Rückrunde die Kurve bekam. Es ist ja jetzt nicht so, als sei der Jürgen nur über Wasser gelaufen.
FC: spürbar schlecht
  •  

Niggelz

Jetzt lass mich den Nagelsmann doch mal in Ruhe scheiße finden!
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby

Der Templer

Ich halte den Nagelsmann für eine exzellenten Trainer mit zweifelhaftem Ego. Bin mir aber sicher, dass er in München scheitern wird. Weil er einfach noch zu wenig Reputation hat, um mit den 20 Ich-AGs an der Säbener Straße klarzukommen.
FC: spürbar schlecht

mutierterGeißbock

Zitat von: Der Templer am Freitag, 14.Mai.2021, 14:49:36
Ich halte den Nagelsmann für eine exzellenten Trainer mit zweifelhaftem Ego. Bin mir aber sicher, dass er in München scheitern wird. Weil er einfach noch zu wenig Reputation hat, um mit den 20 Ich-AGs an der Säbener Straße klarzukommen.
Die lachen den doch aus, wenn der da mit seinen schäbbigen Klamotten in die Kabine kommt.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

FC Karre

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 14.Mai.2021, 20:24:21
Die lachen den doch aus, wenn der da mit seinen schäbbigen Klamotten in die Kabine kommt.

neia, wenn man manche spieler so sieht...
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: FC Karre am Freitag, 14.Mai.2021, 20:27:54
neia, wenn man manche spieler so sieht...
Boateng ist ja dann nicht mehr da. Na gut, Leroy Sané darf auch wirklich nicht über Nagelsmann lachen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Venus von Milos

Schade, dass Coman seinen Rattenschwanz nicht mehr hat. Also an den Haaren.
  •  

Wormfood

Was klingt besser? Vizebrause, Vizepisse oder Vizebullen?
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

altbierhasser

Zitat von: Der Templer am Freitag, 14.Mai.2021, 14:49:36
Ich halte den Nagelsmann für eine exzellenten Trainer mit zweifelhaftem Ego. Bin mir aber sicher, dass er in München scheitern wird. Weil er einfach noch zu wenig Reputation hat, um mit den 20 Ich-AGs an der Säbener Straße klarzukommen.

Und vergiss mal die Spieler da nicht.
  •  

MG56

Bei Bayern ist Nagelsmann nicht das Liebkindchen vom heiligen Dietmar oder dem heilen Mintzlaff.

Dort müsste er schon zeigen, dass er das nötige Format hat, oder er wird binnen kürzester Zeit zur schnell vergessenen Eintagsfliege wie etwa Rehagel oder Klinsmann.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Okudera

  •  

john doe

Zitat von: Okudera am Sonntag, 23.Mai.2021, 02:10:02
https://m.dw.com/de/meinung-heute-weltfremd-morgen-zweitklassig/a-57631575

Gelesen und mitten in der Nacht Puls.

Was soll denn sowas?????
mehr macht für sponsoren. definitiv nicht.
  •  

J_Cologne

Ich finde es befremdlich, dass die DW für "weniger Demokratie wagen" plädiert
  •  

p_m

Zitat von: Okudera am Sonntag, 23.Mai.2021, 02:10:02
https://m.dw.com/de/meinung-heute-weltfremd-morgen-zweitklassig/a-57631575

Gelesen und mitten in der Nacht Puls.

Was soll denn sowas?????
Der Gemeinsame Ausschuss des FC in einer Reihe mit Politbüro und Zentralkommitee. Auch bei der Deutschen Welle arbeiten also dumme A-Löcher.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."
  •  

Okudera

Zitat von: J_Cologne am Sonntag, 23.Mai.2021, 07:52:41
Ich finde es befremdlich, dass die DW für "weniger Demokratie wagen" plädiert

Und Mintzlaff wird als Lichtfigur des Managers beweihräuchert.

Der Autor des Artikels kommt aus Köln. Das hat man häufiger, dass Menschen aus enttäuschten Erwartungen (vielleicht hat er ein parkticket bekommen, über das er sich geärgert hat) so auslassen.
  •  

KHHeddergott

Zitat von: p_m am Sonntag, 23.Mai.2021, 08:07:47
Der Gemeinsame Ausschuss des FC in einer Reihe mit Politbüro und Zentralkommitee. Auch bei der Deutschen Welle arbeiten also dumme A-Löcher.


Eher Kulturredakteure, die auch mal was zum Fussball schreiben wollten, osä. Der sehr gut versteckte Kern bleibt aber wahr, den Spagat aus dem Verharren in Amateurstrukturen und den professionellen Ansprüchen an das Personal wird man nicht schaffen, und der wird dabei im Wettbewerbsumfeld von Jahr zu Jahr größer.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: KHHeddergott am Sonntag, 23.Mai.2021, 08:14:01
Eher Kulturredakteure, die auch mal was zum Fussball schreiben wollten, osä. Der sehr gut versteckte Kern bleibt aber wahr, den Spagat aus dem Verharren in Amateurstrukturen und den professionellen Ansprüchen an das Personal wird man nicht schaffen, und der wird dabei im Wettbewerbsumfeld von Jahr zu Jahr größer.
Neben den mehr oder weniger unbegrenzten Geldreserven, ist es vielleicht auch bei all diesen Werbemaßnahmen von großem Vorteil, dass es keine Vereinslegenden gibt, die man mit Posten versorgen und betüddeln "muss". Nehmen wir mal Bremen als Beispiel, da saß ja gestern eine Versammlung der ehemaligen auf der Bank bzw. Tribüne. Bode, Baumann, Borowski, Schaaf, Rolff usw. Da schwimmt man offensichtlich auch ganz gerne im eigenen Saft. Bei den klinisch reinen Konzernclubs fällt man wahrscheinlich mehr Entscheidungen ohne aufs Hätz und Jeföhl zu hören. Aber das ist jetzt nur eine ziemlich simple Mutmaßung von mir.

Ich sehe immer noch nicht, inwiefern die Strukturen bei uns Erfolg verhindern.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •