Wohin steuert der effzeh?

Begonnen von Fosco, Dienstag, 25.Apr.2017, 01:21:38

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

facepalm

zur vorstandsfrage und zu den fristen habe ich dir heute morgen in spinnerthread geantwortet.

ich finde es ja verständlich wenn man ungeduldig ist und sich veränderung wünscht. das wollen die meisten und die meisten wollen auch das namen bekannt werden. das ist aber taktisch mehr als unklug. würde sich nun im laufe der weiteren saison irgendjemand bekennen kandidieren zu wollen und der aufstieg gelingt nicht kann man sich die medientaktik dieses präsidiums wohl bildlich vorstellen. im übrigen gab es das ja alles irgendwie unter overath schon einmal. und es gibt eben genügend leute die ganz genau das hören wollen das die unruhe die der mr und die gegenkandidatur reingebracht hat, letztlich schuld am scheitern war. wird aber aufgestiegen wird die medienmacht das ebenfalls für sich nutzen und einen wechsel als völlig irrsinnig darstellen da der unfall ja schließlich umgehend wett gemacht wurde.

es hat also mehr als nur sinn die füße für mr und interessenten still zu halten und intern alles zu besprechen und dann an die öffentlichkeit zu gehen wenn es die satzung hergibt. glücklicherweise wurde der taktische antrag des vorstandes genau das zu verhindern deutlich abgelehnt. aus meiner sicht braucht es auch keinen zwingenden zusammenschluß aller derjenigen die gegen diesen vorstand sind. ich mein, wozu auch? jeder kann zur mv und dort so abstimmen wie es ihm beliebt.

wir haben diesen vorstand jetzt jahrelang ertragen, die paar monate schaffen wir auch noch.

Wormfood

Das Spiel in Paderborn war ikonisch für diesen Verein.

Modeste wird eingewechselt, macht sein Tor, flennt herzergreifend, aber dann schlägt Maxwell's Silver Hammer zu. Darum hat dieser Verein seit 1983 keinen relevanten Titel mehr gewonnen.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

jerry

Zitat von: facepalm am Samstag, 16.Feb.2019, 21:11:48
zur vorstandsfrage und zu den fristen habe ich dir heute morgen in spinnerthread geantwortet.

ich finde es ja verständlich wenn man ungeduldig ist und sich veränderung wünscht. das wollen die meisten und die meisten wollen auch das namen bekannt werden. das ist aber taktisch mehr als unklug. würde sich nun im laufe der weiteren saison irgendjemand bekennen kandidieren zu wollen und der aufstieg gelingt nicht kann man sich die medientaktik dieses präsidiums wohl bildlich vorstellen. im übrigen gab es das ja alles irgendwie unter overath schon einmal. und es gibt eben genügend leute die ganz genau das hören wollen das die unruhe die der mr und die gegenkandidatur reingebracht hat, letztlich schuld am scheitern war. wird aber aufgestiegen wird die medienmacht das ebenfalls für sich nutzen und einen wechsel als völlig irrsinnig darstellen da der unfall ja schließlich umgehend wett gemacht wurde.

es hat also mehr als nur sinn die füße für mr und interessenten still zu halten und intern alles zu besprechen und dann an die öffentlichkeit zu gehen wenn es die satzung hergibt. glücklicherweise wurde der taktische antrag des vorstandes genau das zu verhindern deutlich abgelehnt. aus meiner sicht braucht es auch keinen zwingenden zusammenschluß aller derjenigen die gegen diesen vorstand sind. ich mein, wozu auch? jeder kann zur mv und dort so abstimmen wie es ihm beliebt.

wir haben diesen vorstand jetzt jahrelang ertragen, die paar monate schaffen wir auch noch.


Vielen Dank, dass Du so ausführlich geantwortet hast. Mein TY schicke ich Dir gleich noch separat.


Ich kann diese im wahrsten Sinne des Wortes 'Ohnmacht' ganz, ganz schlecht ertragen. Ist bei mir auch im privaten und beruflichen Bereich ähnlich; Füße stillhalten bei offensichtlichem Missstand ist nicht so meins.


Aber wenn es nicht anders geht..... Ätzend!
Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  

Wormfood

Zitat von: jerry am Samstag, 16.Feb.2019, 21:20:21
Ist bei mir auch im privaten und beruflichen Bereich ähnlich; Füße stillhalten bei offensichtlichem Missstand ist nicht so meins.

Täglich Dilbert-Comics lesen, das desillusioniert & sediert nachhaltig.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Strafstoß

Veh oder Anfang - einen sehen wir im Sommer nicht mehr beim FC.
Wenn der Vorstand Anfang nicht rauswerfen möchte wirft Veh die Brocken (zurecht) hin.
  •  

Jagoo

Wer von Euch will denn freiwillig in einer Firma anheuern, die trotz immensem Potential ihre besten Tage lange hinter sich hat (wenn es sichere und trotzdem beruflich herausfordernde Alternativen gibt)?


Wenn der FC nicht mal zur Ruhe kommt sehe ich da keine langfristige Besserung. Mit den nächsten Trainer oder Vorstand wird alles besser? Fehlt mir irgendwie der Glaube....


Es gibt schon Gründe warum Mannschaften wie Sandhausen (kann immer noch nicht verstehen wie die sich so lange in der 2. Liga halten können) oder Paderborn über Erwartung erfolgreich sind. Da kann man auch mal in Ruhe arbeiten, neue Konzepte ausprobieren mit Spielern die noch etwas erreichen wollen (sprich sich für einen ,,besseren" Verein empfehlen wollen).


Bei aller Rivalität, MG hat irgendwie die Kurve gekriegt. Die Ponys interessieren mich nicht genug um mich damit zu beschäftigen ob das Zufall war oder ob da jemand mit Masterplan und Durchhaltevermögen am Ruder war.


Aber der FC hat etwas besseres verdient als auf den Zufall zu hoffen.....


  •  
    The following users thanked this post: der 8. Tag

KimJones

Zitat von: Jagoo am Donnerstag, 21.Feb.2019, 07:38:27
Wer von Euch will denn freiwillig in einer Firma anheuern, die trotz immensem Potential ihre besten Tage lange hinter sich hat (wenn es sichere und trotzdem beruflich herausfordernde Alternativen gibt)?


Wenn der FC nicht mal zur Ruhe kommt sehe ich da keine langfristige Besserung. Mit den nächsten Trainer oder Vorstand wird alles besser? Fehlt mir irgendwie der Glaube....


Es gibt schon Gründe warum Mannschaften wie Sandhausen (kann immer noch nicht verstehen wie die sich so lange in der 2. Liga halten können) oder Paderborn über Erwartung erfolgreich sind. Da kann man auch mal in Ruhe arbeiten, neue Konzepte ausprobieren mit Spielern die noch etwas erreichen wollen (sprich sich für einen ,,besseren" Verein empfehlen wollen).


Bei aller Rivalität, MG hat irgendwie die Kurve gekriegt. Die Ponys interessieren mich nicht genug um mich damit zu beschäftigen ob das Zufall war oder ob da jemand mit Masterplan und Durchhaltevermögen am Ruder war.


Aber der FC hat etwas besseres verdient als auf den Zufall zu hoffen.....


Willst du Paderborn und Sandhausen wirklich mit dem FC vergleichen?.. Wo allerhöchstens mal zwei Rentner pro Woche beim Training vorbeischauen und es einen wöchentlichen Bericht Freitags im Lokalsport gibt... Für ungestörtes arbeiten ist der FC viel gross bzw. zu interessant .
  •  

Roter Ziegenbart

Zitat von: Jagoo am Donnerstag, 21.Feb.2019, 07:38:27
Wer von Euch will denn freiwillig in einer Firma anheuern, die trotz immensem Potential ihre besten Tage lange hinter sich hat (wenn es sichere und trotzdem beruflich herausfordernde Alternativen gibt)?


Wenn der FC nicht mal zur Ruhe kommt sehe ich da keine langfristige Besserung. Mit den nächsten Trainer oder Vorstand wird alles besser? Fehlt mir irgendwie der Glaube....


Es gibt schon Gründe warum Mannschaften wie Sandhausen (kann immer noch nicht verstehen wie die sich so lange in der 2. Liga halten können) oder Paderborn über Erwartung erfolgreich sind. Da kann man auch mal in Ruhe arbeiten, neue Konzepte ausprobieren mit Spielern die noch etwas erreichen wollen (sprich sich für einen ,,besseren" Verein empfehlen wollen).


Bei aller Rivalität, MG hat irgendwie die Kurve gekriegt. Die Ponys interessieren mich nicht genug um mich damit zu beschäftigen ob das Zufall war oder ob da jemand mit Masterplan und Durchhaltevermögen am Ruder war.


Aber der FC hat etwas besseres verdient als auf den Zufall zu hoffen.....
Zitat von: KimJones am Donnerstag, 21.Feb.2019, 08:05:16
Willst du Paderborn und Sandhausen wirklich mit dem FC vergleichen?.. Wo allerhöchstens mal zwei Rentner pro Woche beim Training vorbeischauen und es einen wöchentlichen Bericht Freitags im Lokalsport gibt... Für ungestörtes arbeiten ist der FC viel gross bzw. zu interessant .

Würden die Führungskräfte dauerhaft ein ruhiges und kompaktes Team aufgestellt bekommen und dies auch nach aussenhin abgeben, dann würde der FC auch irgendwann wieder in ruhigere und ich denke auch in erfolgreichere Gewässer fahren.
Während der letzten 2 Liga Saison und auch zu Beginn in der 1ten, war der Eindruck zumindest nach aussen zu spüren und ich denke viele haben gedacht, jetzt geht es wirklich dauerhaft bergauf.
Hat man den FC nicht ungestört arbeiten lassen? Ich denke schon.
Ich habe es jedenfalls so wahrgenommen und ich kann mich nicht erinnern, wann das das letzte Mal so war.
Schade das die zwischenmenschlichen Ungereimtheiten zwischen gewissen Personen nicht geklärt werden konnten, denn das Potential war vorhanden.
Im Grunde lagen am Ende wieder viel zu viele Scherben auf dem Boden, weil zu wenig entsprechend kommuniziert wurde und zu lange, führungskraftsunwürdig die Augen verschlossen wurden.
Das ist das Bild was nach aussen wieder auf alle Personen ausstrahlt.
Karnevalsverein. Immer wieder Narrenfreiheiten wohin man schaut.
Der eine weiss nicht was der andere tut.
So wird man nicht wirklich ernst genommen, von keinem.
Anders und das spürbar.
Tut echt weh.....

RZ


  •  

der 8. Tag

Zitat von: Jagoo am Donnerstag, 21.Feb.2019, 07:38:27
...
Bei aller Rivalität, MG hat irgendwie die Kurve gekriegt. Die Ponys interessieren mich nicht genug um mich damit zu beschäftigen ob das Zufall war oder ob da jemand mit Masterplan und Durchhaltevermögen am Ruder war.

Aber der FC hat etwas besseres verdient als auf den Zufall zu hoffen.....
Im aktuellen Heft der 11 Freunde ist ein ganz guter Bericht über Gladbachs Status Quo und den Weg dorthin. Durchaus lesenswert...

Gute Leute (fachlich, nicht vereinstechnisch, ich weiß...) und keinesfalls fachfremde Leute für in Teilen gewichtige Positionen. Bei uns arbeitet ein Manfred Schmid das erste Mal als Scout (oder ggf. noch als das erste Mal als Cheftrainer?), ein Veh wirkt das erste Mal als GF / Direktor Sport, etc. In Gladbach ist der Präsident seit 2004, die beiden Vize seit 2009 im Amt... Sowohl mit Eberl als auch Hecking (nach Favres Abgang bzw. Schusters Übergang) hat Gladbach auf ganz entscheidenden Positionen Ruhe und Kontinuität in Persona gefunden.

Und bei uns: Ein strategisches Konzept erkenne ich persönlich an kaum einer Stelle unseres FC. Und dies war auch schon vorm Abstieg so...

Warum macht unser Verein was wann mit welcher Priorität oder mit welchem Einsatz welcher Mittel (Personal / Finanzen)? Keine Ahnung... Obwohl ich aus dem Bereich komme, habe ich die Hoffnung aufgegeben, a) dies selber verstehen zu können und b) dass dies gar im Club überhaupt als Notwendigkeit erkannt würde. Sonst hätte man ein Konzept / eine Strategie / einen Plan / eine Fehleranalyse oder was auch immer gerade nach dem "Betriebsunfall" offen und stolz nach außen kommuniziert. Stattdessen wurden die scheidenden 2 Schuldigen herausragend ersetzt und schon ist man wieder in der Spur... Nicht.

Der Zufall stirbt zuletzt!

PS: herzlich Willkommen im Effzeh-Forum.
I love the fact that for ninety minutes in a rectangular piece of grass, people can forget - hopefully - whatever might be going on in their life and rejoice in this communal celebration of humanity.
[url="http://www.youtube.com/watch?v=W1wKPLCWApQ"]http://www.youtube.com/watch?v=W1wKPLCWApQ[/url]
  •  
    The following users thanked this post: stanil, Jagoo

Jagoo

Zitat von: der 8. Tag am Donnerstag, 21.Feb.2019, 18:10:38

PS: herzlich Willkommen im Effzeh-Forum.


Dankeschön  :)


Die langfristige Stabilität im Präsidium leuchtet mir als entscheidender Faktor ein. Langfristige Konzepte erstellen und für breite Zustimmung werben (gerade mit den ungeduldigen Vertretern der Fans) erfordert dann fachliche Eignung auf der einen Seite (gibt ja sicherlich gute Mitarbeiter die unterstützen können) und ein hohes Maß an politischem Können, um die Zustimmung sicherzustellen.


Alternativ kann man ja immer mal wieder entscheidende Leute austauschen (von Messias bis kreuzigt ihn) und hoffen dass es irgendwie bis Mailand reicht. Solange genug Geld da ist (scheint ja noch kein Problem zu sein).

  •  

Wormfood

ZitatDer Aufschrei nach Aufklärung und kritischer Berichterstattung findet eigentlich immer nur dann statt, wenn es nach Auffassung der Fragesteller (sportlich) nicht läuft, ansonsten bevorzugt der geneigte Hüpfer seine gewohnte Hofberichterstattung. Derjenige, der es dann doch wagt und selbst bei Tabellenplatz 1 und angeblich blühenden Erdbeerfeldern Kritik aufgrund der erkennbar durchschnittlichen Performance zu äußern, wandert ohne Umwege in die Pester-Ecke, denn "das sind keine wahren Fans".

Gravesen über den HSV
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

MG56

Zitat von: Wormfood am Donnerstag, 28.Feb.2019, 08:41:26
Gravesen über den HSV

Passt aber 1:1 auch beim  :fc: .

Und bei vielen anderen Fußballvereinen.
Und bei vielen Großorganisationen.
Und bei vielen Staaten.

Es reicht eben nicht, recht zu haben und im Nachhinein recht behalten zu haben.
Man muss im entscheidenden Moment auch recht bekommen.

Für mich ist dieser entscheidende Moment die Neuwahl des Vorstands.
 
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

jerry

Ich kann nur hoffen, dass es in diesem Konflikt so laut und richtig knallt, dass auch dem letzten der 105.000 schunkelnden Mitglieder die Augen geöffnet werden, was hier beim  :fc:  wirklich abgeht.


Armin Veh hat -ob bewusst oder unbewusst / ob zum richtigen oder falschen Zeitpunkt- eine Lawine losgetreten. Darunter werden nun (endlich) zumindest einige Missstände, aber auch "Seilschaften" offensichtlich erkennbar. Und das ist gut so, denn es wird (hoffentlich) die Sinne derjenigen schärfen, die im September bei der MV ihr Votum abgeben und sich dann hoffentlich nicht nur vom zu erwartenden Aufstieg, einem Hoodie oder ähnlichem Kokolores blenden lassen.


Egal, ob Spinner zurücktritt oder ob Veh gefeuert wird - danach sind die Konturen erheblich klarer. Und das ist gut für den Club und für die Mitglieder dieses Vereins. Unsere um den Aufstieg bemühte Mannschaft sollte das nicht tangieren, selbst durch diesen Konflikt wird sie nicht beschissener spielen können als jetzt schon.


Das schlimmste Szenario (wovon ich leider ausgehe, das es eintritt) ist, dass Spinner und Veh Frieden auf Zeit miteinander schließen. Dass man sich auf einen Kompromiss oder was auch immer einigt (um den Aufstieg nicht zu gefährden und/oder um Unruhe zuvermeiden und/oder aus Eigennutz). Damit würde zwar eine Art Burgfrieden nach Außen hin geschlossen, aber innerhalb würde es gewaltig im Kessel weiterbrodeln. Und das wäre aus meiner Sicht das derzeit schlimmste Szenario.


In diesem Sinn: Ich hoffe auf einen großen Knall!



Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  

Patrick Bateman

Zitat von: jerry am Dienstag, 05.Mär.2019, 10:54:33
Ich kann nur hoffen, dass es in diesem Konflikt so laut und richtig knallt, dass auch dem letzten der 105.000 schunkelnden Mitglieder die Augen geöffnet werden, was hier beim  :fc:  wirklich abgeht.


Armin Veh hat -ob bewusst oder unbewusst / ob zum richtigen oder falschen Zeitpunkt- eine Lawine losgetreten. Darunter werden nun (endlich) zumindest einige Missstände, aber auch "Seilschaften" offensichtlich erkennbar. Und das ist gut so, denn es wird (hoffentlich) die Sinne derjenigen schärfen, die im September bei der MV ihr Votum abgeben und sich dann hoffentlich nicht nur vom zu erwartenden Aufstieg, einem Hoodie oder ähnlichem Kokolores blenden lassen.


Egal, ob Spinner zurücktritt oder ob Veh gefeuert wird - danach sind die Konturen erheblich klarer. Und das ist gut für den Club und für die Mitglieder dieses Vereins. Unsere um den Aufstieg bemühte Mannschaft sollte das nicht tangieren, selbst durch diesen Konflikt wird sie nicht beschissener spielen können als jetzt schon.


Das schlimmste Szenario (wovon ich leider ausgehe, das es eintritt) ist, dass Spinner und Veh Frieden auf Zeit miteinander schließen. Dass man sich auf einen Kompromiss oder was auch immer einigt (um den Aufstieg nicht zu gefährden und/oder um Unruhe zuvermeiden und/oder aus Eigennutz). Damit würde zwar eine Art Burgfrieden nach Außen hin geschlossen, aber innerhalb würde es gewaltig im Kessel weiterbrodeln. Und das wäre aus meiner Sicht das derzeit schlimmste Szenario.


In diesem Sinn: Ich hoffe auf einen großen Knall!





Lass uns mit dem großen Knall noch bis zum Saisonende warten, dann gerne.
Unruhe kann man aktuell nicht brauchen, jetzt hat der Aufstieg Vorrang, dann kann man weitersehen.
  •  


CMBurns

Zitat von: Patrick Bateman am Dienstag, 05.Mär.2019, 11:00:44
Lass uns mit dem großen Knall noch bis zum Saisonende warten, dann gerne.
Unruhe kann man aktuell nicht brauchen, jetzt hat der Aufstieg Vorrang, dann kann man weitersehen.

Ich mag das Argument der Unruhe nicht mehr lesen. Als ob irgendeiner schlechter gegen den Ball tritt, weil sich Spinner und Veh nicht grün sind. Das ist doch nur ein vorgeschobenes Argument, um vom persönlichen Versagen abzulenken.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

CMBurns


ZitatGeht der 70-Jährige schon vor der Mitgliederversammlung, müsste laut Satzung ,,ein vom Mitgliederrat gewähltes Mitglied des Mitgliederrats" in den Vorstand aufrücken. Das wäre dann wohl der Vorsitzende, Stefan Müller-Römer.


Das wäre schon sehr köstlich.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

Smiza

Zitat von: CMBurns am Dienstag, 05.Mär.2019, 11:07:14

Das wäre schon sehr köstlich.
Praktisch, dann hätten Veh/Schumacher schon wieder den nächsten Schuldigen parat.
Versammlungsleiter Ritterbach: "Psssssshhhhhhhhht!"
Versammlungsleiter Wolf: "Einfach weitermachen, Jana!" / "Simmer durch?" /"Ich soll die Arme nicht verschränken hat man mir gesagt."
Ho zu Sauren: "Ecki, antworte doch nicht auf sowas!"
  •  

MG56

Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Patrick Bateman

Zitat von: CMBurns am Dienstag, 05.Mär.2019, 11:05:14
Ich mag das Argument der Unruhe nicht mehr lesen. Als ob irgendeiner schlechter gegen den Ball tritt, weil sich Spinner und Veh nicht grün sind. Das ist doch nur ein vorgeschobenes Argument, um vom persönlichen Versagen abzulenken.

Stimmt.
Sowas würde vom evtl. Versagen auf dem Platz ablenken.
Dennoch würde man den Spielern ein Argument liefern, an welches die sich festhalten könnten.
  •  

MG56

Ein besseres Argument für Schlechtleistungen als den gegenwärtigen Chaoten-Trainer kann es doch gar nicht mehr geben.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?

MoD

Hmm vllt geschickter Schachzug um die Aufmersamkeit vom Stümper an der Seitenlinie abzulenken
Anfang raus
  •  

jerry

Zitat von: Patrick Bateman am Dienstag, 05.Mär.2019, 11:09:08
Stimmt.
Sowas würde vom evtl. Versagen auf dem Platz ablenken.
Dennoch würde man den Spielern ein Argument liefern, an welches die sich festhalten könnten.


Geis wird dadurch nicht schneller, Drexler schwalbt nicht weniger rum, Anfang stellt seine Trainingspläne nicht um und und und.


Nein - die Spieler haben in den 90 Minuten auf dem Platz nicht ein einziges Argument.
Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  

jerry

Ist nicht heute das Monstertreffen geplant, das gestern wegen Spinners Nichtteilnahme abgesagt wurde?
Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  

Schwabenbock

Zitat von: jerry am Dienstag, 05.Mär.2019, 11:27:57

Geis wird dadurch nicht schneller, Drexler schwalbt nicht weniger rum, Anfang stellt seine Trainingspläne nicht um und und und.


Nein - die Spieler haben in den 90 Minuten auf dem Platz nicht ein einziges Argument.
Ändert aber nichts daran das die Vergangenheit schon oft gezeigt hat das so etwas Auswirkungen haben kann.

Die meisten gehen eben gerner zu Arbeit wenn es dort ein positives Umfeld gibt. Wenn sich die Chefetage gegenseitig stresst kann das durchaus auf die Mannschaft abfärben und um Leistungssport können bekanntlich die Kleinigkeiten entscheidend sein.

Bin daher auch dafür den großen knall noch etwas nach hinten zu schieben.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  •  

der 8. Tag

Zitat von: Schwabenbock am Mittwoch, 06.Mär.2019, 07:07:10
Ändert aber nichts daran das die Vergangenheit schon oft gezeigt hat das so etwas Auswirkungen haben kann.

Die meisten gehen eben gerner zu Arbeit wenn es dort ein positives Umfeld gibt. Wenn sich die Chefetage gegenseitig stresst kann das durchaus auf die Mannschaft abfärben und um Leistungssport können bekanntlich die Kleinigkeiten entscheidend sein.

Bin daher auch dafür den großen knall noch etwas nach hinten zu schieben.
Ich auch... zwar nicht "daher", aber aufgrund der im Groben denkbaren Alternativen, welche letztlich allesamt unserem Verein in irgendeiner Art und Weise bzw. letzter Konsequenz nachhaltig schaden.

Szenario a) Veh geht, Spinner bleibt (bis Herbst / kann mir nun wirklich nicht mehr vorstellen, dass er bliebe oder gewählt würde)
> Fortsetzung des Führungschaos im Vorstand > Außenwirkung = Karnevalsverein + dem neuen Vorstand wird ein ähnlich uninspiriertes Ei a la Veh samt Laufzeit bis 2023 (> Kontinuität!) ins Ei gelegt

Szenario b) Veh bleibt, Spinner tritt zurück> Fortsetzung des Führungskrise in GF + dem in den Vorstand nachrückenden Vertreter des MR wird alles in die Schuhe geschoben, was bis Herbst schief geht (verpasster Aufstieg, schlechte Sommertransfers etc. pp) > Veh erhält von Schumacher / Ritterbach für die Ausbooting Spinners einen Vertrag bis 2023 samt "Schmadtke-Klauseln" (> Kontinuität im Führunsgduo Vehrle) > Außenwirkung = Karnevalsverein > Schumacher erniedrigt unseren Verein (d.h. uns Mitglieder und den MR) noch mehr und noch ungebremster (von wegen: ich kenne nur ein Gas...) bis aufs Äußerste

Szenario c) Veh geht und Spinner tritt zurück / wird dazu genötigt
> das Ende ist da. Das System implodiert > vorgezogene Neuwahlen mitten im Aufstiegskrampf > ein neuer Vorstand (sofern gefunden) bekommt das denkbar größte Paket aufgebürdet (Aufstieg sichern, ohne Sportdirektor und adäquate Vorbereitungen in die Sommertransfers) > B-Lösungen allerorten (Vorstandsfindung / -festlegung unter Zeitdruck und Panikbeschuss durch Schumerbach, Ausschluss einer strategisch durchdachten und nachhaltigen Sportdirektorenlösung etc.)

Szenario d) Burgfrieden zwischen Veh und Spinner
> Führungsdilemma runterschlucken bis zum nächsten Ausbruch > Außenwirkung = Karnevalsverein
Funktioniert nur bis zum nächsten Vehltritt... (der gute Mann gehört nach den "Vollamateuren", öffentlicher Trainerdemontage und dem aktuellen Aussetzer mindestens abgemahnt / wenn nicht fristlos entlassen > siehe a)...

Mein Geschichtslehrer hatte mich in punkto Wahlen gelehrt... Betrachte über vier Jahre die jeweilige Partei und am Ende wählst Du den Haufen Scheiße, der am wenigsten stinkt. Diese Motto adaptierend, hoffe ich inständig, dass es für den Moment zu Szenario d) gereicht.

Es geht um unseren Verein, verdammte Scheiße, und aktuell sind ohne Ausnahme Egomanen und selbstherrliche Wichtigtuer am Start, denen uns UNSER Verein heute und erst recht morgen ganz egal ist... Vielleicht besinnt sich Werner Spinner auf seine alten Tage zumindest darauf, dass momentan anscheinend nur er noch für einen "sauberen" und halbwegs geordneten Übergang sorgen kann. Dies bedeutet wohl auch, dass der neue Vorstand ihm die Hand reichen müsste. Das erfordert in gewissem Maße Großmut und Kompromissbereitschaft. Eine andere Lösung sähe ich aktuell nicht.

Erst Aufstieg, dann Umbruch...

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
I love the fact that for ninety minutes in a rectangular piece of grass, people can forget - hopefully - whatever might be going on in their life and rejoice in this communal celebration of humanity.
[url="http://www.youtube.com/watch?v=W1wKPLCWApQ"]http://www.youtube.com/watch?v=W1wKPLCWApQ[/url]

Yassir_Zaccaria

Schmadtke raus!
  •  
    The following users thanked this post: rusk

facepalm

das ist zwar alles sehr schön aufgearbeitet, ich glaube allerdings a) das es nie den richtigen zeitpunkt für umwälzungen geben wird, immer wird es eine gruppierung geben die aussagt das es jetzt gerade ganz unpassend ist. in der sommerpause wird es heißen die mv ist nicht mehr weit, ausserdem laufen da die entscheidungen zu transfers. nach saisonstart? ganz schlecht weil da muss der sport im vordergrund stehen. im herbst ist dann eh die mv. das problem ist ferner b) das nach einem aufstieg die übriggebliebenen aufstiegshelden umso schwerer zu entlassen sind, schließlich haben die den unfall repariert und damit wie versprochen geliefert.

ist aber alles halt pure theorie. im grundsatz glaube ich nicht daran das kurzfristig etwas passiert, egal wessen kopf das kostet. man hat sich ja jetzt bereits wieder darauf geeingt alles intern halten zu wollen. mmn wird es einen nach aussen geschauspielerten burgfrieden geben. alle wollen aufsteigen und werden aufsteigen und dann wird die ganze krise erst einmal unter den teppich gekehrt.
  •  

frankissimo

Zitat von: der 8. Tag am Mittwoch, 06.Mär.2019, 12:17:57
Ich auch... zwar nicht "daher", aber aufgrund der im Groben denkbaren Alternativen, welche letztlich allesamt unserem Verein in irgendeiner Art und Weise bzw. letzter Konsequenz nachhaltig schaden.

Szenario a) Veh geht, Spinner bleibt (bis Herbst / kann mir nun wirklich nicht mehr vorstellen, dass er bliebe oder gewählt würde)
> Fortsetzung des Führungschaos im Vorstand > Außenwirkung = Karnevalsverein + dem neuen Vorstand wird ein ähnlich uninspiriertes Ei a la Veh samt Laufzeit bis 2023 (> Kontinuität!) ins Ei gelegt

Szenario b) Veh bleibt, Spinner tritt zurück> Fortsetzung des Führungskrise in GF + dem in den Vorstand nachrückenden Vertreter des MR wird alles in die Schuhe geschoben, was bis Herbst schief geht (verpasster Aufstieg, schlechte Sommertransfers etc. pp) > Veh erhält von Schumacher / Ritterbach für die Ausbooting Spinners einen Vertrag bis 2023 samt "Schmadtke-Klauseln" (> Kontinuität im Führunsgduo Vehrle) > Außenwirkung = Karnevalsverein > Schumacher erniedrigt unseren Verein (d.h. uns Mitglieder und den MR) noch mehr und noch ungebremster (von wegen: ich kenne nur ein Gas...) bis aufs Äußerste

Szenario c) Veh geht und Spinner tritt zurück / wird dazu genötigt
> das Ende ist da. Das System implodiert > vorgezogene Neuwahlen mitten im Aufstiegskrampf > ein neuer Vorstand (sofern gefunden) bekommt das denkbar größte Paket aufgebürdet (Aufstieg sichern, ohne Sportdirektor und adäquate Vorbereitungen in die Sommertransfers) > B-Lösungen allerorten (Vorstandsfindung / -festlegung unter Zeitdruck und Panikbeschuss durch Schumerbach, Ausschluss einer strategisch durchdachten und nachhaltigen Sportdirektorenlösung etc.)

Szenario d) Burgfrieden zwischen Veh und Spinner
> Führungsdilemma runterschlucken bis zum nächsten Ausbruch > Außenwirkung = Karnevalsverein
Funktioniert nur bis zum nächsten Vehltritt... (der gute Mann gehört nach den "Vollamateuren", öffentlicher Trainerdemontage und dem aktuellen Aussetzer mindestens abgemahnt / wenn nicht fristlos entlassen > siehe a)...

Mein Geschichtslehrer hatte mich in punkto Wahlen gelehrt... Betrachte über vier Jahre die jeweilige Partei und am Ende wählst Du den Haufen Scheiße, der am wenigsten stinkt. Diese Motto adaptierend, hoffe ich inständig, dass es für den Moment zu Szenario d) gereicht.

Es geht um unseren Verein, verdammte Scheiße, und aktuell sind ohne Ausnahme Egomanen und selbstherrliche Wichtigtuer am Start, denen uns UNSER Verein heute und erst recht morgen ganz egal ist... Vielleicht besinnt sich Werner Spinner auf seine alten Tage zumindest darauf, dass momentan anscheinend nur er noch für einen "sauberen" und halbwegs geordneten Übergang sorgen kann. Dies bedeutet wohl auch, dass der neue Vorstand ihm die Hand reichen müsste. Das erfordert in gewissem Maße Großmut und Kompromissbereitschaft. Eine andere Lösung sähe ich aktuell nicht.

Erst Aufstieg, dann Umbruch...

Die Hoffnung stirbt zuletzt.


Das sehe ich ganz anders.
Genau diese Situation gibt Hoffnung. Eigentlich haben sich alle Führungsfiguren komplett als unpassend erwiesen.
Das musste so deutlich werden, dass wir es mit Egomanen zu tun haben. Sonst wäre es schwer gefallen nach einem Aufstieg bei einen kerngesunden Verein auf der MV einen Wechsel überzeugend darzustellen.
Nur Wehrle würde im Moment aus diesem Zirkus schadlos herausgehen.
Wer einen Wechsel wünscht kann das momentane Szenario nur begrüßen.
Die Mannschaft sollte den Aufstieg auch mit diesem Trainer und unbeschadet des Vereinsgetöses schaffen können.
Eine neuer Vorstand würde schon im Herbst einen wirtschaftlich gesunden Erstligisten übernehmen.
Es  könnte schlimmer sein. Und es war schon schlimmer.   
  •  

Povlsen

Es ist so oder so beschissen. Einerseits wäre ein totaler Führungscrash gut, weil dann andere, hoffentlich kompetentere Leute den Umbruch stemmen, andererseits wäre es eine Herkulesaufgabe, das jetzt aus dem Stand zu wuppen.
  •