Wohin steuert der effzeh?

Begonnen von Fosco, Dienstag, 25.Apr.2017, 01:21:38

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

ben

Zitat von: Millwall am Montag, 18.Nov.2019, 16:21:33
Der FC ist knallhart auf der Spur von Klautern, 1860 München unterwegs. Der Verein brauchte 10 Jahre, um abzusteigen , hat aber soviel Potenzial, dass es seit 20 Jahren für den ,,Fahrstuhl" reicht. Der nächste logische Schritt wäre - die weiteren zielgerichteten Entscheidungen vorausgesetzt - ein wirtschaftliches Abrutschen in Liga 2 und Abstiegskampf in Liga 2. Aktuell ist es ein Wunder, dass wir noch soviel Potential haben, um eine Saison oben zu sein. Für das Geld, was hier in 10 Jahren verbrannt wurde, hat Gladbach ein Leistungszentrum, eine Geschäftsstelle, Trainingsplätze und ein Hotel gebaut. 

Als Erstligaverein, durchgehend.
Veni, vidi, risi.
  •  

AK2503

Zitat von: Der Templer am Montag, 18.Nov.2019, 16:07:49
Wir steuern in Richtung sportlicher Bedeutungslosigkeit.
Da sind wir schon angekommen, siehe die glanzvolle Trainersuche
Vorstand Raus!!!
  •  

Kalle Wirsch

Weil ich hier ständig mitlese, habt ihr mich langsam mürbe gemacht (okay, auch weil ich einen mordsmässigen männerschnupfen habe) und ich spüre, das der fc sterben wird. Lautlos, von den Fans verlassen, von den Gremien und Geschäftsführern ausgenommen, irgendwo im Niemandsland der 3. Liga. Niemand wird den fc vermissen.
Aber Hilfe wird nahen: in Form eines grossinvestors! Mit seiner Hilfe wird der fc (der dann nicht mehr so heißt) auferstehen wie Phönix aus der Asche! Ihr werdet sehen!
,,Ich bin kein Rassist, ist ein gewagter Satz. Besser: Ich will
auf keinen Fall einer sein. Das macht einen wachsamer.,, (Dirk Kurbjuweit)
  •  

Pappnaas

Zitat von: ben am Montag, 18.Nov.2019, 16:22:48
Als Erstligaverein, durchgehend.
Und mit Profis in der Vereinsführung
"Those are my principles, and if you don't like them... well, I have others."

"One morning, I shot an elephant in my pyjamas. How he got in my pyjamas I don't know."
  •  

Gelle

Heute ist der Tag gekommen an dem wir sagen können in naher Zukunft froh sein zu können eine Fahrstuhlmannschaft zwischen 1. und 2. Liga zu sein. Ich sehe uns ins 5 Jahren da wo der 1. FC Nürnberg heute ist. Innerhalb von 5 Jahren ein Jahr 1. Liga und vier Jahre zweite Liga. Und immer chancenlos in der 1. Liga, in der zweiten wenn es mal schlecht läuft mit der Angst leben zu müssen in die 3. abszusteigen.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert

Double 1978

egal wie schlecht die mannschaft ist oder auch nicht.
dieses auftaktprogramm tat der mannschaft nicht gut. nicht weil es so sehr stark war. wir hätten gegen andere mannschaften auch nicht viel mehr punkte geholt in den ersten 5 spielen.
sondern viel mehr, weil wir 5 spieltage lang ausreden hatten und gar nicht merkten, wie schwach wir wirklich sind.
es wurde immer nur darauf verwiesen, dass die saison ab dem 6. spieltag losgeht. aber ab spieltag 6 waren wir sehr erschrocken, als wir merkten, dass wir wirklich schlecht sind.




wenn man die spiele sieht, wüßte ich auch nicht, gegen wen wir gewinnen könnten und vor allem, was noch wichtiger wäre in unserer situation, wie man mal zwei, drei spiele am stück gewinnen will und kann. 
  •  

Der Templer

Nächstes Jahr sind wir Pleite im hinteren Mittelfeld der 2. Liga. The Hannover 96 Way.
FC: spürbar schlecht
  •  

Double 1978

Zitat von: Der Templer am Samstag, 23.Nov.2019, 20:30:29
Nächstes Jahr sind wir Pleite im hinteren Mittelfeld der 2. Liga. The Hannover 96 Way.
wir haben doch für die zweite liga eine super offensive, die den unterschied auch in der jeweiligen individuellen qualität hat.
wir werden dann wieder aufsteigen ohne zu überzeugen und mit 65 gegentoren
  •  

Der Templer

Zitat von: Double 1978 am Samstag, 23.Nov.2019, 20:34:04
wir haben doch für die zweite liga eine super offensive, die den unterschied auch in der jeweiligen individuellen qualität hat.
wir werden dann wieder aufsteigen ohne zu überzeugen und mit 65 gegentoren

Wir sind nächste Saison völlig blank. Wer soll denn Terodde füttern? Die paar, die kicken können, hauen ab und mit dem Rest kannst du nicht mal in der 2. Liga etwas anfangen. Wir sind schlimmer dran als 2012.
FC: spürbar schlecht
  •  
    The following users thanked this post: Oxford

Juto

Ich würde sagen einzige Chance für uns ist es die 50 + 1 Regel zu kippen.
Diesen Weg sollte der 1.FC Köln unter HH gehen
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Meenzer_FC_69

Es gibt nur ein Problem, dass schwieriger ist als Freunde zu gewinnen. Sie wieder loszuwerden.
  •  

Ghostbuck

Ganzkörperschal
  •  

Der Templer

Zitat von: Juto am Samstag, 23.Nov.2019, 20:39:05
Ich würde sagen einzige Chance für uns ist es die 50 + 1 Regel zu kippen.
Diesen Weg sollte der 1.FC Köln unter HH gehen
:-/
FC: spürbar schlecht

Juto

Zitat von: Der Templer am Samstag, 23.Nov.2019, 20:41:02
:-/

Ich glaube du hast das falsche Smilie genommen. HH ist zwar nicht der richtige um Ydas Geld sinnvoll zu investieren, aber ohne Investor sehe ich schwarz anders aus dem Loch zu kommen, in dem wir seid 98 stecken.
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Witzelfer

Zitat von: Juto am Samstag, 23.Nov.2019, 20:39:05
Ich würde sagen einzige Chance für uns ist es die 50 + 1 Regel zu kippen.
Diesen Weg sollte der 1.FC Köln unter HH gehen

Lol
  •  

Meenzer_FC_69

Es gibt nur ein Problem, dass schwieriger ist als Freunde zu gewinnen. Sie wieder loszuwerden.
  •  

jerry

Um die Frage des Threads zu beantworten: Falls wir am Samstag gegen Augsburg verlieren - in Liga 2
Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  

Juto

Zitat von: Meenzer_FC_69 am Samstag, 23.Nov.2019, 20:48:45
Dann lieber untergehen

Sehe ich mittlerweile anders. Es gibt heute keine Nostalgie mehr im Fußball. Wir haben damals in den 70/80ern schon den Zug verpasst. Jetzt verpassen wir ihn wieder.  Gegen die ganzen Clubs wie Schalke, Dortmund, Leipzig, Hoffenheim, Bayer, Woklfsburg etc.etc., woher sie auch immer das Geld bekommen, werden wir kein Land mehr sehen. Auf glückliche Entscheidungen und den richtigen Manager, brauchen wir seit der Stögergeschichte, auch nicht mehr warten. Das bekommt vielleicht Gladbach und Frankfurt hin, aber nicht der FCKöln. Hoffnung gleich 0.
Also bleibt der Weg über die Millionen... scheiss drauf, oder geh unter.


Und wenn es nicht ein einzelner Sponsor oder Scheich ist wir haben alle Möglichkeiten mit der KGaA genau wie Dortmund Geld zu beschaffen. Wofür haben wir die Gesellschaftsform gewechselt wenn wir das am Ende nicht nutzen. Und auch hier stört die 50 + 1 Regel.


Ich sehe einfach kein Licht am Ende des Tunnels , es auf normalem sportlichen Wege zu schaffen, indem man die richtigen Personalentscheidungen im Geschäftsführung oder im Trainerbereich trifft. Und wenn wie lange soll das denn dauern?
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Oxford

Zitat von: Der Templer am Samstag, 23.Nov.2019, 20:35:34
Wir sind nächste Saison völlig blank. Wer soll denn Terodde füttern? Die paar, die kicken können, hauen ab und mit dem Rest kannst du nicht mal in der 2. Liga etwas anfangen. Wir sind schlimmer dran als 2012.

War seit der ersten Transferperiode von Veh allerdings absehbar. Und auf bestimmte Vertragskonstrukte wurde damals hier vehement hingewiesen.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: stanil

Oxford

Zitat von: Juto am Samstag, 23.Nov.2019, 20:44:22
Ich glaube du hast das falsche Smilie genommen. HH ist zwar nicht der richtige um Ydas Geld sinnvoll zu investieren, aber ohne Investor sehe ich schwarz anders aus dem Loch zu kommen, in dem wir seid 98 stecken.

Nö. Dann lieber dritte Liga und das meine ich völlig ernst.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

Niggelz

The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  

chg

Mit Investor würden wir nur mehr Kohle verbrennen. Der Ertrag wäre wohl ähnlich niedrig, die Finanzen sind nicht das eigentliche Problem.

Juto

Zitat von: chg am Sonntag, 24.Nov.2019, 10:01:27
Mit Investor würden wir nur mehr Kohle verbrennen. Der Ertrag wäre wohl ähnlich niedrig, die Finanzen sind nicht das eigentliche Problem.
Das die Kohle nicht das eigentliche Problem ist, weiß ich selber. Aber Scheiss egal. Kohle spielt dann keine Rolle mehr. Rein auf sportlichem Erfolgsweg, über eine Idee, Philosophie oder Ahnung, werden wir es nie mehr schaffen uns in der Liga zu etablieren.
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Threelions

Zitat von: chg am Sonntag, 24.Nov.2019, 10:01:27
Mit Investor würden wir nur mehr Kohle verbrennen. Der Ertrag wäre wohl ähnlich niedrig, die Finanzen sind nicht das eigentliche Problem.

Sehe ich auch so! Siehe 1860 München.......Geld ohne Ende in den Sand gesetzt und auf einmal in der Regionalliga gelandet. Würde bei uns genauso laufen......bzw würde es bei uns wohl noch schlimmer laufen
The Day you stop racing, is the Day you win the Race.
- Bob Marley -
  •  

Niggelz

Gladbach ist das beste Beispiel dafür, dass es nicht vorrangig Geld, sondern Kompetenz benötigt, um sich langfristig zu etablieren. Und auch Red Bull stünde mit Geld allein nicht da, wo sie nun sind. Es kommt immer auf das Personal an. Natürlich sind die entsprechenden Profis mit viel Geld in der Regel leichter zu ködern, allerdings bin ich für diese etwas bessere Chance nicht bereit, die Seele des FC zu verkaufen.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby

Juto

Auf die Kompetenz warten wir seit 1998.
Wir brauchen also Kapital um den ein oder anderen totsicheren Deal einzufädeln, den man auch ohne Kompetenz nicht verkehrt machen kann.
Ein etwas dickeres Konto, zum Beispiel über einen Börsengang, nach dem Muster von Dortmund oder Manu, würde auch ein Weg sein. Muss ja nicht das Modell Chelsea sein.



Und sorry. Hier jetzt Gladbach als Beispiel anzuführen, kann doch nicht euer Ernst sein. Den Weg hatten wir unter Schmadke begonnen, aber auch mit Folklore und HeldenVerehrung wieder zunichte gemacht.
Darin sind wir zu viel Weltmeister. Warum hat in Gladbach keiner Netzer oder Vogts im Team. Weil nur wir Kölner so bekloppt sind und solchen Typen Macht geben. Das Modell Gladbach oder Freiburg wird es hier nicht geben. Beweise? .... 1998-2019.

"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Schwabenbock

Zitat von: Juto am Samstag, 23.Nov.2019, 21:04:39
Sehe ich mittlerweile anders. Es gibt heute keine Nostalgie mehr im Fußball. Wir haben damals in den 70/80ern schon den Zug verpasst. Jetzt verpassen wir ihn wieder.  Gegen die ganzen Clubs wie Schalke, Dortmund, Leipzig, Hoffenheim, Bayer, Woklfsburg etc.etc., woher sie auch immer das Geld bekommen, werden wir kein Land mehr sehen. Auf glückliche Entscheidungen und den richtigen Manager, brauchen wir seit der Stögergeschichte, auch nicht mehr warten. Das bekommt vielleicht Gladbach und Frankfurt hin, aber nicht der FCKöln. Hoffnung gleich 0.
Also bleibt der Weg über die Millionen... scheiss drauf, oder geh unter.


Und wenn es nicht ein einzelner Sponsor oder Scheich ist wir haben alle Möglichkeiten mit der KGaA genau wie Dortmund Geld zu beschaffen. Wofür haben wir die Gesellschaftsform gewechselt wenn wir das am Ende nicht nutzen. Und auch hier stört die 50 + 1 Regel.


Ich sehe einfach kein Licht am Ende des Tunnels , es auf normalem sportlichen Wege zu schaffen, indem man die richtigen Personalentscheidungen im Geschäftsführung oder im Trainerbereich trifft. Und wenn wie lange soll das denn dauern?
Bringt dir überhaupt gar nichts, es gibt ja nun wirklich genügend Beispiele die belegen das Geld alleine keinen Erfolg bringt.
Solange wir hier Unfähige in leitenden Positionen anstellen wird auch ein Anteilsverkauf nichts bringen.
Alleine ein Blick nach Stuttgart reicht. Die ersten Daimler Millionen sind mit dem Abstieg bereits verbrannt. Was übrig geblieben ist sind Aufsichtsräte die ins Sportliche hinein reden. Nein Danke, wir haben genügend Geld um uns auf anderem Weg in der Liga zu etablieren. Wir sollten nur mal anfangen den Sport in den Vordergrund zu stellen.

dackelclubber

Dass es hier 20 Jahre lang nur Müll gab, ist allerdings auch Quatsch. Wir hatten 2008-2011 und 2014-2017 jeweils Phasen, wo wir ein paar Mal hintereinander die Klasse gehalten haben, den Kader nach und nach verstärkt haben und alle Möglichkeiten finanziell wie sportlich hatten, uns in der Liga festzubeißen.

Beide Phasen haben aus unterschiedlichen und vielerlei Gründen ein abruptes Ende genommen. Beiden Enden war allerdings gemein, dass sich die meisten sicher waren, wir wären dem Fahrstuhldasein entwachsen. Davon war auch die jeweilige Kaderzusammenstellung geprägt, und wir sind mit Truppen aufgelaufen, die nicht für den Abstiegskampf geeignet waren. Das scheint sich jetzt zu wiederholen, wobei ich das größte Problem im aktuellen Kader darin sehe, dass da im Grunde genommen drei Generationen herumspringen: die #durchetfuer-Versager aus der Abstiegssaison, die ganzen Zweitliga-Größen aus der Anfang-Ära und noch mal die Neuverpflichtungen inkl. 2-3 Talenten. Das sind schon ganze "Generationen", die scheinbar sportlich nicht zusammenwachsen.

Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  

Juto

Zitat von: Schwabenbock am Sonntag, 24.Nov.2019, 10:40:39
Bringt dir überhaupt gar nichts, es gibt ja nun wirklich genügend Beispiele die belegen das Geld alleine keinen Erfolg bringt.
Solange wir hier Unfähige in leitenden Positionen anstellen wird auch ein Anteilsverkauf nichts bringen.
Alleine ein Blick nach Stuttgart reicht. Die ersten Daimler Millionen sind mit dem Abstieg bereits verbrannt. Was übrig geblieben ist sind Aufsichtsräte die ins Sportliche hinein reden. Nein Danke, wir haben genügend Geld um uns auf anderem Weg in der Liga zu etablieren. Wir sollten nur mal anfangen den Sport in den Vordergrund zu stellen.
Es gibt aber doppelt so viel Beispiele wo Geld auch mangelnde Kompetenz ausgeglichen hat und der ein oder andere Fehlgriff nicht so ins Kontor geschlagen hat. Rein auf sportliche Kompetenz zu setzen, was wir seit 1998 versuchen, wird hier in Köln nicht funktionieren. Wir müssen davon wegkommen, dass quasi jeder Transfer sitzen muss. Das werden wir nicht mehr hinbekommen, weil diese Manager  und Trainer mit entsprechender Kompetenz in Köln nicht mehr anheuern werden.
Edit: was viel schlimmer ist, diese Art von Manager oder Trainer mit Zukunftsvision, OHNE Stallgeruch oder rheinischer Mentalität, werden von unseren Verantwortlichen nicht eingestellt werden. Beispiel Heldt statt Stoffelshaus.
Den rein sportlichen weg kann man dann später erst wieder einschlagen.
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

Schwabenbock

Zitat von: Juto am Sonntag, 24.Nov.2019, 10:49:37
Es gibt aber doppelt so viel Beispiele wo Geld auch mangelnde Kompetenz ausgeglichen hat und der ein oder andere Fehlgriff nicht so ins Kontor geschlagen hat. Rein auf sportliche Kompetenz zu setzen, was wir seit 1998 versuchen, wird hier in Köln nicht funktionieren. Wir müssen davon wegkommen, dass quasi jeder Transfer sitzen muss. Das werden wir nicht mehr hinbekommen, weil diese Manager  und Trainer mit entsprechender Kompetenz in Köln nicht mehr anheuern werden.

Den rein sportlichen weg kann man dann später erst wieder einschlagen.
Ein später gibt es dann nicht mehr. Wenn du einmal Anteile verkauft hast gibt's kein Zurück mehr. Ich kann die Gedanken zwar nachvollziehen, aber ich halte diesen Weg dennoch für falsch.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk