Umbau des Geissbockheims

Begonnen von Swoosh, Samstag, 31.Mai.2014, 12:35:50

« vorheriges - nächstes »

Micknick, Gladiax, flemmingpovlsen und 8 Gäste betrachten dieses Thema.


mutierterGeißbock

https://x.com/fckoeln/status/1960631493509656813?t=x8ruSjJ3UU6kxQZxleZ3pw&s=19
Zitat❗,,Geißbockheim ausbauen – Plätze für unsere Pänz" ❗
Unter diesem Motto ruft der FC am Sonntag, 31. August 2025, gemeinsam zur Demonstration mit anschließendem Demozug durch die Kölner Innenstadt auf. Auftakt der Demo ist um 14 Uhr in Form einer Kundgebung am Heumarkt. #effzeh
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

dafrocka

Fettes Rot Coeln
  •  
    The following users thanked this post: Rakete

Electron

Die haben echt nen Knall.  :-/
  •  
    The following users thanked this post: 1337, Rakete

Poldragon

Bla bla bla.............wie unsere Politiker, vor der Wahl wird nun Stimmung gemacht. 
Den Ausbau verschläft man doch bereits seit 10 Jahren. 

  •  
    The following users thanked this post: Micknick

dreiseitel

Für welche Pänz ? Der FC meldet die U 8,9,10 für nächste Saison ab ... nicht aus Platzmangel ...!

flemmingpovlsen

Vllt könnte man bei der Gelegenheit noch für wohnortnahe Schulen, funktionierende Toiletten und Turnhallen demonstrieren. Lasst uns alle für die armen Kinder der Stadt demonstrieren.  Sie sind schließlich unser aller Zukunft--> nie mehr zweite Liga!


Btw: die Ausbaupläne sind ja ziemlich alt. Da lagen vermutlich auch u7-u10 zu Grunde. Diese gibt es ja heute nicht mehr. Dennoch scheinen wir den gleichen Platzbedarf zu haben!? Irgendwie verstehe ich in dem Zusammenhang die Rechnung bzgl der fehlenden Plätze nicht. Vermutlich sind au f den Plätzen dann die fehlenden Schulen für die armen Kinder aus Köln geplant!? Ich wette übrigens, dass die Kinder unserer Führunsriege nicht in Köln zur Schule gehen.

Was ein ideologischen Trauerspiel...und zwar von allen Seiten
  •  
    The following users thanked this post: Bueb


Bueb

Kurz vor der Wahl wird getrommelt was das Zeugs hergibt. Wettich meldet persönlich die Demo an. Alles natürlich totaler Zufall  :kotz:

flemmingpovlsen

Völlig durchsichtiger Versuch von wettig von der eigenen Unfähigkeit des Präsidiums und der GF abzulenken. Seit mehr als 8 Jahren hat der Wind sich gedreht. Sind es wirklich die bösen Politiker, die an allem Schuld sind? Oder ist es Wählerwille, den man in einer Demokratie akzeptieren sollte?

Und ist der FC nicht auch selber ein wenig Schuld an dem ein oder anderen Abstieg? Haben uns Wirz, Dietz und Bisseck wg der Infrastruktur verlassen? Oder sind wir an entscheidenden Stellen vllt einfach nur schwach besetzt und der Reflexion unfähig?

Billiger Wahlaktionismus mit vorgeschobenem Kindeswohl, mit Straftaten, GILF-Beleidigungen an die zurecht umstrittene OB, etc  werden  nicht helfen. So langsam ist das nicht mehr mein FC

Bueb

Man kann nur hoffen dass das MR Team das Team um Wettich und seinen Schargen mit Fakten absolut mundtot machen und seine ganzen Verfehlungen auflisten.
Das ist so ein falscher Hund und es war mir von Anfang an klar als ich den das erste Mal gesehen habe. 
Ihm geht es nur um sich und niemals um den Verein und genau das ist das Problem was wir seit Jahren haben. 
  •  

Oropher

Zitat von: dreiseitel am Gestern um 12:17:07Für welche Pänz ? Der FC meldet die U 8,9,10 für nächste Saison ab ... nicht aus Platzmangel ...!
Sehr gut begründet übrigens, die Kinder werden in dem Alter erstmal weiter in ihren Vereinen unterstützt und aufgebaut.
  •  
    The following users thanked this post: TT

Micknick

Für was/wen braucht der 1.FC Köln die Plätze auf der "Hundekackwiese" ? Kann mir das jemand kurz und bündig erklären?
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Micknick am Gestern um 14:19:32Ob man das beim 1.FC vergessen hat?

https://fc.de/aktuelles/news/1-fc-koeln-reformiert-seinen-kinderfussball
Dazu gibt es übrigens auch einen Antrag bei der nächsten Mitgliederversammlung.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Conjúlio

- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Oropher

Zitat von: Conjúlio am Gestern um 17:16:54Peinlich
Der Antrag sich in die Jugendarbeit des Vereins einzumischen?

Das stimmt.
  •  

Micknick

Zitat von: mutierterGeißbock am Gestern um 16:58:37Dazu gibt es übrigens auch einen Antrag bei der nächsten Mitgliederversammlung.
Yepp, beantwortet aber nicht meine Frage  :D
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Micknick am Gestern um 17:20:33Yepp, beantwortet aber nicht meine Frage  :D
Kann ich dir auch nicht beantworten. Mir ist der Antrag nur gestern bei der Einladung zur MV aufgefallen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: Micknick

Lückenfüller

Zitat von: flemmingpovlsen am Gestern um 12:29:56Vllt könnte man bei der Gelegenheit noch für wohnortnahe Schulen, funktionierende Toiletten und Turnhallen demonstrieren. Lasst uns alle für die armen Kinder der Stadt demonstrieren.  Sie sind schließlich unser aller Zukunft--> nie mehr zweite Liga!


Btw: die Ausbaupläne sind ja ziemlich alt. Da lagen vermutlich auch u7-u10 zu Grunde. Diese gibt es ja heute nicht mehr. Dennoch scheinen wir den gleichen Platzbedarf zu haben!? Irgendwie verstehe ich in dem Zusammenhang die Rechnung bzgl der fehlenden Plätze nicht. Vermutlich sind au f den Plätzen dann die fehlenden Schulen für die armen Kinder aus Köln geplant!? Ich wette übrigens, dass die Kinder unserer Führunsriege nicht in Köln zur Schule gehen.

Was ein ideologischen Trauerspiel...und zwar von allen Seiten
Es steht Dir frei für wohnortnahe Schulen, funktionierende Toiletten und Turnhallen zu demonstrieren, aber was hat das mit dem FC zu tun? Wenn es im Interesse des FCs ist für den Geissbockheimausbau zu demonstrieren, dann ist das Sein gutes Recht. Und warum das gerade jetzt passiert, sollte offensichtlich sein.

Ganz im Allgemeinen empfehle ich jedem die Podiumsdiskussion (von letzter Woche) zwischen dem FC und den Kölner Parteien, organisiert von Fans1991, anzuschauen (gibts als Podcast auf den einschlägig bekannten Platformen, habe da auch auf der vorigen Seite in meinem letzten Post bereits drauf hingewiesen (https://www.fans1991.de/news/2025-08-20-oberb%C3%BCrgermeisterwahl/)) - dort könnten einige der Irritationen, die hier in den letzten Posts aufgekommen sind, beantwortet werden. Z.B. argumentiert der FC mit der stark angestiegenen Zahl von Frauenmannschaften, die mehr Platz benötigen. Ich glaube auch kaum, dass der Wegfall der jüngsten (männlichen) U-Mannschaften in den nächsten Jahren viel helfen wird, da diese Mannschaften eher selten zur gleichen Tageszeit trainieren dürften, wie die älteren Mannschaften. Da der FC gerade auch im Winter jetzt schon viel zu wenig Plätze zur Verfügung hat, und durch den Umbau des Geissbockheims 3 Plätze wegfallen würden, sind eben diese zusätzlichen Plätze essentiell notwendig. Auch würde eine Nutzung der Gleueler Wiesen nicht nur dem FC zugutekommen, sondern auch dem Breitensport, da die Alternative, auf die sich Politik und der FC geeinigt hatten (die allerdings ebenfalls immernoch vor allem von den Grünen blockiert wird und daher vom FC jetzt verworfen wurde), die Benutzung von Plätzen vorsieht, die aktuell u.a. noch von anderen Vereinen genutzt werden. 
There is always an easy solution to every problem - neat, plausible, and wrong.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

drago

Zitat von: flemmingpovlsen am Gestern um 15:11:34Völlig durchsichtiger Versuch von wettig von der eigenen Unfähigkeit des Präsidiums und der GF abzulenken. Seit mehr als 8 Jahren hat der Wind sich gedreht. Sind es wirklich die bösen Politiker, die an allem Schuld sind? Oder ist es Wählerwille, den man in einer Demokratie akzeptieren sollte?

naja , unklar, würde ich sagen

nicht wenige der parteien oder kandidaten (z.b. früher reeker) haben nach der wahl die vorher getätigten aussagen zu 180 grad anders gehandhabt. also würde ich da nicht unbedingt vom wählerwillen sprechen, wenn man dem fc steine in den weg legt.

trotzdem ist es natürlich selten dumm vom verein, sich am nasenring durch die manege ziehen zu lassen. einfach schon vor jahren weg aus köln und  fertig. 
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

flemmingpovlsen

Zitat von: Lückenfüller am Gestern um 20:02:55Es steht Dir frei für wohnortnahe Schulen, funktionierende Toiletten und Turnhallen zu demonstrieren, aber was hat das mit dem FC zu tun? Wenn es im Interesse des FCs ist für den Geissbockheimausbau zu demonstrieren, dann ist das Sein gutes Recht. Und warum das gerade jetzt passiert, sollte offensichtlich sein.

Ganz im Allgemeinen empfehle ich jedem die Podiumsdiskussion (von letzter Woche) zwischen dem FC und den Kölner Parteien, organisiert von Fans1991, anzuschauen (gibts als Podcast auf den einschlägig bekannten Platformen, habe da auch auf der vorigen Seite in meinem letzten Post bereits drauf hingewiesen (https://www.fans1991.de/news/2025-08-20-oberb%C3%BCrgermeisterwahl/)) - dort könnten einige der Irritationen, die hier in den letzten Posts aufgekommen sind, beantwortet werden. Z.B. argumentiert der FC mit der stark angestiegenen Zahl von Frauenmannschaften, die mehr Platz benötigen. Ich glaube auch kaum, dass der Wegfall der jüngsten (männlichen) U-Mannschaften in den nächsten Jahren viel helfen wird, da diese Mannschaften eher selten zur gleichen Tageszeit trainieren dürften, wie die älteren Mannschaften. Da der FC gerade auch im Winter jetzt schon viel zu wenig Plätze zur Verfügung hat, und durch den Umbau des Geissbockheims 3 Plätze wegfallen würden, sind eben diese zusätzlichen Plätze essentiell notwendig. Auch würde eine Nutzung der Gleueler Wiesen nicht nur dem FC zugutekommen, sondern auch dem Breitensport, da die Alternative, auf die sich Politik und der FC geeinigt hatten (die allerdings ebenfalls immernoch vor allem von den Grünen blockiert wird und daher vom FC jetzt verworfen wurde), die Benutzung von Plätzen vorsieht, die aktuell u.a. noch von anderen Vereinen genutzt werden. 

Der FC demonstriert wie er selber verlautbaren lässt "für unsere Pänz"...deren Halbwertzeit übrigens im Schnitt bei 3 Jahren liegt. Prof. Arne Güllich forscht stark in diesem Bereich. Im übrigen karrt der FC 11 jährige vom Westerwald bis Aachen nach Köln. Ginge es dem FC um "unsere Pänz" würde er ganz andere Dinge einfordern als einen Glaspalast, den am Ende wahrscheinlich im wesentlichen die Profis nutzen würden. Jedem der ernsthaft an Kindeswohl in NLZs interessiert ist, empfehle ich von Prof. Dr. Philipp Kaß (übrigens ehem FC NLZ): "Die Nachwuchslüge - wie Profivereine ihre Talente zerstören": "Der Fubball hat sich längst von einem reinen Sportspiel zu einer hochkomplexer Skonomischen Maschine entwickelt. Doch eine der erschütterndsten Entwicklungen ist die Etablierung des Fußblls als FrÜhmarkt - ein Markt, auf dem Kinder noch bevor sie berhaupt wirklich Kind sein dürfen, bereits als Wirtschaftsgüter mit einem klar definierten ökonomischen Wert betrachtet werden. Bereits neun-, zehnjährige Talente werden nicht mehr nur nach ihrem spielerischen Potenzial oder ihrer Lleidenschaft beurteilt, sondern nach Renditeerwartungen, Marktwert und Investitionskalkülen. Was früher der kindlichen Freude und dem spielerischen Entdecken vorbehalten war, wird heute zu einem kalt kalkulierten Asset, das in eine weltweite Handelsmaschine eingespeist wird."
Mich stört extrem die Scheinheiligkeit von Wettich&Co. Kinder, denen idR eher geschadet wird, vor ihren Karren zu spannen...der Ausbau ist längst zu einem Prestige-Objekt verkommen und der FC reagiert seit Jahren dogmatisch und polemisch...sie sollten einfach ehrlich ihr Anliegen vorbringen und nicht so einen "für unsere Pänz"-Bullshit erzählen, denn das ist ehrenlos.

Nicht nur die Grünen sind gg Ausbau der Gleueler Wiesen, sondern auch die CDU und Volt. Im übrigen dürften sich die Grünen vom FC verschaukelt fühlen.  Die Abmachung bei den Satellitenplätzen lautete gg Verzicht auf Gleueler Wiesen. Türoff hat später dann einen "vorläufigen Verzicht draus gemacht. Das ist selbstverschuldet, dass sie bei den Grünen kaum noch Fürsprecher haben (obwohl es dort auch vehement FC Fürsprecher geben soll). Die CDU ist gekippt, weil eben die Mehrheit in der Partei dagegen ist oder glaubt hier irgendjemand Petelkau könne das alleine bestimmen? 

Im übrigen hat sich nun Mal auch das Klima verändert und nicht nur Grünen-Wähler haben Interresse an Klimaschutz.

Bei der Lösung mit den Satellitenplätzen sei auch daran erinnert, dass der FC Politik und Verwaltung an der Nase herumgeführt hat. Lest gerne im ksta nach. Damals wusste man zB bei Blau-Weiß Köln nichts davon, dass ihr Platz Satellitenplatz werden soll.

Nee, man macht es sich seitens des FC viel zu leicht.12 Jahre lang ohne Plan B. Gut, ist halt der FC wie man ihn seit Jahren kennt. Aber Kinder,  die man eigtl im doppelten Sinne nur benutzt, nun auch noch vor den Karren zu spannen ist zutiefst beschämend.
Wo ist nur das gute alte Werterad hin?

  •  
    The following users thanked this post: Rakete

1317

Zitat von: Lückenfüller am Gestern um 20:02:55und durch den Umbau des Geissbockheims 3 Plätze wegfallen würden, sind eben diese zusätzlichen Plätze essentiell notwendig.
Welche 3 Plätze fallen denn weg? Ich dachte nur der Kunstrasen am FKS fällt weg?
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •  

Lückenfüller

Zitat von: flemmingpovlsen am Gestern um 22:32:42Nicht nur die Grünen sind gg Ausbau der Gleueler Wiesen, sondern auch die CDU und Volt. Im übrigen dürften sich die Grünen vom FC verschaukelt fühlen.  Die Abmachung bei den Satellitenplätzen lautete gg Verzicht auf Gleueler Wiesen. Türoff hat später dann einen "vorläufigen Verzicht draus gemacht. Das ist selbstverschuldet, dass sie bei den Grünen kaum noch Fürsprecher haben (obwohl es dort auch vehement FC Fürsprecher geben soll). Die CDU ist gekippt, weil eben die Mehrheit in der Partei dagegen ist oder glaubt hier irgendjemand Petelkau könne das alleine bestimmen?


Bei der Lösung mit den Satellitenplätzen sei auch daran erinnert, dass der FC Politik und Verwaltung an der Nase herumgeführt hat. Lest gerne im ksta nach. Damals wusste man zB bei Blau-Weiß Köln nichts davon, dass ihr Platz Satellitenplatz werden soll.
Hör dir am Besten die Podiumsdiskussion an. Die Grünen sind gegen jede Art von Lösung, selbst gegen die von Ihnen mit ausgehandelte Alternativlösung mit den Satellitenplätzen. Die CDU ist innerlich zerrissen und hängt ihr Fänchen in den Wind - wenn es nach der Wahl eine Mehrheit ohne die Grünen gibt, dann wird die CDU wahrscheinlich nicht das Problem beim Ausbau sein, zumindest wenn man den irrlichternden Ausführungen ihres Vertreters auf der Podiumsdiskussion Glauben schenkt. Und der Vertreter von Volt hat mehrfach betont, dass es eine Lösung geben müsste die dem FC gerecht wird. Je länger die Diskussion dauerte, desto mehr schienen (mir) die Grünen isoliert (außer den Grünen schienen alle Parteien und der FC am Ende sich darauf einigen zu können, dass eine Nutzung der Gleueler Wiesen durchaus im Bereich des möglichen ist, wenn der FC im Gegenzug auf jegliche weitere Expansion in den Grüngürtel verzichtet). Ob das dann nach einer Wahl noch irgendeine Bedeutung hat, wird wohl davon abhängen, wie die Mehrheitsverhältnisse sind und wieviel Druck auf dem Kessel ist.

Die Lösung mit den Satellitenplätzen war die einzig mögliche Alternativlösung zu Marsdorf (was nicht finanzierbar ist), auf die man sich zwischen dem FC und der Politik geeinigt hat. Gescheitert ist das ganze dann aber nicht am Widerstand der Vereine, die diese Plätze aktuell nutzen, sondern am Widerstand in Verwaltung und Politik (vor allem bei den Grünen).
There is always an easy solution to every problem - neat, plausible, and wrong.

Lückenfüller

Zitat von: 1317 am Gestern um 22:45:30Welche 3 Plätze fallen denn weg? Ich dachte nur der Kunstrasen am FKS fällt weg?
Sorry, habe die Podiumsdiskussion vor einigen Tagen angehört und erinnere mich daher nicht mehr an alle Details, aber die Rechnung vom FC Präsident war, dass der FC 3 neue Plätze braucht. Durch den Ausbau geht ein Platz verloren und der FC hat sich einen Ausweichplatz in Hürth selbst besorgt. Daher fehlen am Ende immernoch 3 Plätze. So habe ich es zumindest verstanden und das würde ja auch mit dem Bebauungsplan der Gleueler Wiesen (auf der 3 neue Plätze für den FC entstehen sollen) übereinstimmen.
There is always an easy solution to every problem - neat, plausible, and wrong.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher, 1317

Lückenfüller

Zitat von: flemmingpovlsen am Gestern um 22:32:42Im übrigen hat sich nun Mal auch das Klima verändert und nicht nur Grünen-Wähler haben Interresse an Klimaschutz.

Zu dem Argument sei noch angefügt, dass das Hauptargument gegen die Bebauung der Gleueler Wiesen, nämlich dass eine Versiegelung der Flächen stattfinden würde, und dass dies das Stadtklima maßgeblich ändern würde, auf der Podiumsdiskussion widerlegt wurde. Moderne Hybridrasen (wie der FC sie bauen will) können wohl ohne Versiegelung gebaut werden. Wenn man sich die Podiumsdiskussion anhört, dann wird doch recht schnell deutlich, dass es sich hierbei um eine ideologische Diskussion handelt, dass haben die Politiker sogar gegen Ende der Veranstaltung selbst so zugegeben (und daraus ergab sich dann auch die "Einigung" aller Parteien, außer den Grünen, dass eine Bebauung der Gleueler Wiesen akzeptabel sein könnte, wenn eben in der Zukunft keine weitere Expansion des FCs in den Grüngürtel mehr statt finden würde).
There is always an easy solution to every problem - neat, plausible, and wrong.

flemmingpovlsen

Zitat von: Lückenfüller am Gestern um 23:32:37Hör dir am Besten die Podiumsdiskussion an. Die Grünen sind gegen jede Art von Lösung, selbst gegen die von Ihnen mit ausgehandelte Alternativlösung mit den Satellitenplätzen. Die CDU ist innerlich zerrissen und hängt ihr Fänchen in den Wind - wenn es nach der Wahl eine Mehrheit ohne die Grünen gibt, dann wird die CDU wahrscheinlich nicht das Problem beim Ausbau sein, zumindest wenn man den irrlichternden Ausführungen ihres Vertreters auf der Podiumsdiskussion Glauben schenkt. Und der Vertreter von Volt hat mehrfach betont, dass es eine Lösung geben müsste die dem FC gerecht wird. Je länger die Diskussion dauerte, desto mehr schienen (mir) die Grünen isoliert (außer den Grünen schienen alle Parteien und der FC am Ende sich darauf einigen zu können, dass eine Nutzung der Gleueler Wiesen durchaus im Bereich des möglichen ist, wenn der FC im Gegenzug auf jegliche weitere Expansion in den Grüngürtel verzichtet). Ob das dann nach einer Wahl noch irgendeine Bedeutung hat, wird wohl davon abhängen, wie die Mehrheitsverhältnisse sind und wieviel Druck auf dem Kessel ist.

Die Lösung mit den Satellitenplätzen war die einzig mögliche Alternativlösung zu Marsdorf (was nicht finanzierbar ist), auf die man sich zwischen dem FC und der Politik geeinigt hat. Gescheitert ist das ganze dann aber nicht am Widerstand der Vereine, die diese Plätze aktuell nutzen, sondern am Widerstand in Verwaltung und Politik (vor allem bei den Grünen).

Da bist du schlecht informiert bzw scheinst den Podcast selber nicht genau gehört zu haben. Vorab: ich bin kein Grünen-Wähler. 

Die Grünen haben mit den anderen Parteien einen Beschluss zu den Satellitenplätzen gefasst: https://www.gruenekoeln.de/ratsfraktion/aktuelles/gleueler-wiese

Mit diesem wurde eindeutig die Verwaltung beauftragt. Es lassen sich aber drei Breitensportvereine mal im vorbeigehen umpflanzen.

Im Geissbockheim hat die grüne OB-Kandidatin deutlich ihren Unmut an der Verwaltung durchblicken lassen, da ein hart verhandeltenr Kompromiss eben nicht durchgesetzt wurde. 

Bei 294.000.000 Euro Verlust der Stadt Köln auch kein Wunder (hör' es Dir gern noch Mal im Podcast an). 

Die CDU hat in einem ihrer socialmedia-Auftritte die Verwaltung dafür verantwortlich gemacht, dass der Beschluss nicht umgesetzt wurde (natürlich SPD und Grüne Verwaltungsbeamte benannt)...es alleine auf die Grünen zu schieben ist einfach unwahr und nicht fair. Wäre in der Tat mal interessant zu erfahren, wieso der Beschluss nicht umgesetzt werden konnte. Jedenfalls wurde er nicht aufgehoben und somit lag es es nicht am mangelnden Willen der Politik

Lückenfüller

Zitat von: flemmingpovlsen am Gestern um 23:57:44Da bist du schlecht informiert bzw scheinst den Podcast selber nicht genau gehört zu haben. Vorab: ich bin kein Grünen-Wähler.

Die Grünen haben mit den anderen Parteien einen Beschluss zu den Satellitenplätzen gefasst: https://www.gruenekoeln.de/ratsfraktion/aktuelles/gleueler-wiese

Mit diesem wurde eindeutig die Verwaltung beauftragt. Es lassen sich aber drei Breitensportvereine mal im vorbeigehen umpflanzen.

Im Geissbockheim hat die grüne OB-Kandidatin deutlich ihren Unmut an der Verwaltung durchblicken lassen, da ein hart verhandeltenr Kompromiss eben nicht durchgesetzt wurde.

Bei 294.000.000 Euro Verlust der Stadt Köln auch kein Wunder (hör' es Dir gern noch Mal im Podcast an).

Die CDU hat in einem ihrer socialmedia-Auftritte die Verwaltung dafür verantwortlich gemacht, dass der Beschluss nicht umgesetzt wurde (natürlich SPD und Grüne Verwaltungsbeamte benannt)...es alleine auf die Grünen zu schieben ist einfach unwahr und nicht fair. Wäre in der Tat mal interessant zu erfahren, wieso der Beschluss nicht umgesetzt werden konnte. Jedenfalls wurde er nicht aufgehoben und somit lag es es nicht am mangelnden Willen der Politik

Mag sein, dass ich mich nicht an jedes Detail aus der Podiumsdiskussion errinnere, aber ich bin mir sicher, dass die Grünen die vorher vereinbarte Ertüchtigung der Kampfbahn (?) ablehnen (das Problem sind wohl das Flutlicht und die Drainage, ohne die der Platz für den FC kaum nutzbar wäre). Der Grund dafür sollen irgendwelche Wasserfledermäuse sein, wenn ich mir recht errinnere. Da die Politik/Verwaltung ihren Teil der Vereinbarungen um die Satellitenplätze nicht eingehalten hat (er mag nicht aufgehoben sein, wurde aber auch nicht in akzeptabler Zeit umgesetzt), ist der FC jetzt aus diesem Kompromiss ausgestiegen. Dass andere Vereine mit dem Kompromiss um die Satellitenplätze nicht happy sind, kann ich mir gut vorstellen (stand damals ja auch in allen Zeitungen). Die Umsetzung des Kompromisses ist aber, so habe ich das verstanden, nicht an diesen Vereinen gescheitert, sondern am mangelnden Willen der Verwaltung diesen Kompromiss umzusetzen.

Ich bin übrigens Grünensympathisant (lebe allerdings auch nicht in Köln), das hindert mich aber nicht daran, dass ich das wiedergebe, was ich aus dieser Podiumsdiskussion mitgenommen habe  - weitestgehen ohne Wertung. Der Ausbau am Geissbockheim ist auch nicht meine favourisierte Lösung (ich habe Zweifel, dass der Standort langfristig den Ansprüchen eines Bundesligisten genügen wird). Aber kurzfristig ist es anscheinend die einzig realistische Lösung. Und das es eine Lösung geben muss, und dies so schnell wie möglich, da sind wir uns wohl alle einig. Infrastrukurell ist der FC aktuell nicht konkurrenzfähig auf BuLi-Niveau.
There is always an easy solution to every problem - neat, plausible, and wrong.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Dr. Mabuse

Zitat von: Lückenfüller am Gestern um 23:32:37Hör dir am Besten die Podiumsdiskussion an.


Die Grünen sind gegen jede Art von Lösung, selbst gegen die von Ihnen mit ausgehandelte Alternativlösung mit den Satellitenplätzen.
*)

Die CDU ist innerlich zerrissen und hängt ihr Fänchen in den Wind **)

 - wenn es nach der Wahl eine Mehrheit ohne die Grünen gibt, dann wird die CDU wahrscheinlich nicht das Problem beim Ausbau sein ***)

, zumindest wenn man den irrlichternden Ausführungen ihres Vertreters auf der Podiumsdiskussion Glauben schenkt. Und der Vertreter von Volt hat mehrfach betont, dass es eine Lösung geben müsste die dem FC gerecht wird. Je länger die Diskussion dauerte, desto mehr schienen (mir) die Grünen isoliert (außer den Grünen schienen alle Parteien und der FC am Ende sich darauf einigen zu können, dass eine Nutzung der Gleueler Wiesen durchaus im Bereich des möglichen ist, wenn der FC im Gegenzug auf jegliche weitere Expansion in den Grüngürtel verzichtet). Ob das dann nach einer Wahl noch irgendeine Bedeutung hat, wird wohl davon abhängen, wie die Mehrheitsverhältnisse sind und wieviel Druck auf dem Kessel ist.

Die Lösung mit den Satellitenplätzen war die einzig mögliche Alternativlösung zu Marsdorf (was nicht finanzierbar ist), auf die man sich zwischen dem FC und der Politik geeinigt hat. Gescheitert ist das ganze dann aber nicht am Widerstand der Vereine, die diese Plätze aktuell nutzen, sondern am Widerstand in Verwaltung und Politik (vor allem bei den Grünen).

*) Nix Neues seit 45 Jahren.

**) Nix Neues seit ca. 20 Jahren.

***) Sehe ich auch so. Ist aber relativ unwahrscheinlich. Man bräuchte dafür eine CDU-SPD-FDP-Mehrheit, wie im letzten Rat. Dort haben genau diese Parteien FÜR den Ausbau am GBH gestimmt. Mit Volt kommt man nicht weiter, Volt sind m. E. Grüne in violett. Umfragen im Juli: CDU bei 20, SPD bei 18, FDP bei 3, macht insgesamt 41. Fehlen noch 9 (es gibt keine 5%-Klausel!). Nicht unmöglich aber nicht sehr wahrscheinlich. Eine gute und zukunftsfähige Lösung sehe ich darin aber auch nicht. Möchte man später wieder erweitern geht der Zirkus von vorne los.

Ich mag das GBH aus traditionalistischen Gründen ja auch, aber ob es wirklich zukunftsfähig ist, da habe ich so meine Zweifel.
  •  

flemmingpovlsen

Zitat von: Lückenfüller am Heute um 00:29:56Mag sein, dass ich mich nicht an jedes Detail aus der Podiumsdiskussion errinnere, aber ich bin mir sicher, dass die Grünen die vorher vereinbarte Ertüchtigung der Kampfbahn (?) ablehnen (das Problem sind wohl das Flutlicht und die Drainage, ohne die der Platz für den FC kaum nutzbar wäre). Der Grund dafür sollen irgendwelche Wasserfledermäuse sein, wenn ich mir recht errinnere. Da die Politik/Verwaltung ihren Teil der Vereinbarungen um die Satellitenplätze nicht eingehalten hat (er mag nicht aufgehoben sein, wurde aber auch nicht in akzeptabler Zeit umgesetzt), ist der FC jetzt aus diesem Kompromiss ausgestiegen. Dass andere Vereine mit dem Kompromiss um die Satellitenplätze nicht happy sind, kann ich mir gut vorstellen (stand damals ja auch in allen Zeitungen). Die Umsetzung des Kompromisses ist aber, so habe ich das verstanden, nicht an diesen Vereinen gescheitert, sondern am mangelnden Willen der Verwaltung diesen Kompromiss umzusetzen.
Ich bin übrigens Grünensympathisant (lebe allerdings auch nicht in Köln), das hindert mich aber nicht daran, dass ich das wiedergebe, was ich aus dieser Podiumsdiskussion mitgenommen habe  - weitestgehen ohne Wertung. Der Ausbau am Geissbockheim ist auch nicht meine favourisierte Lösung (ich habe Zweifel, dass der Standort langfristig den Ansprüchen eines Bundesligisten genügen wird). Aber kurzfristig ist es anscheinend die einzig realistische Lösung. Und das es eine Lösung geben muss, und dies so schnell wie möglich, da sind wir uns wohl alle einig. Infrastrukurell ist der FC aktuell nicht konkurrenzfähig auf BuLi-Niveau.
Der FC ist davon ausgegangen, dass die Kampfbahn nicht ertüchtigt und Türoff selbst spricht davon, dass diesbzgl gut und fair kommuniziert worden sei.
https://www.ksta.de/koeln/geissbockheim-koelner-fussballvereine-mit-appell-gegen-plaene-der-stadt-869764,,Dass die Kampfbahn baulich nicht verändert werden darf, wurde in den Gesprächen im Vorfeld des Kompromissvorschlags uns gegenüber geäußert", sagt Philipp Türoff, Geschäftsführer des 1. FC Köln, auf Anfrage des ,,Kölner Stadt-Anzeiger". ,,Hier wurde gut und fair kommuniziert. Uns ist diese Einschränkung in dem Moment nicht groß genug, um den gesamten Kompromiss infrage zu stellen." 

Dem FC war von vornherein klar, dass dieser Kompromiss scheitern wird und hat den Eingriff in den Wahlkampf schon von lange parallel vorbereitet. 
Herr Wolf sagt das ja auch zwei Mal auf unverblümte und unverschämte Weise in Zusammenhang mit den Fake-Plakaten, dass er genau diesen Eingriff der Politik angedroht habe, da dem FC sonst nichts übrig bliebe. Höre Dir den Podcast gerne noch Mal an.

Wenn Du Dir den Podcast noch Mal anhörst, wirst Du auch herausfinden, dass alle Beteiligten sich einig sind, dass das eine Geisterdebatte war. Die politischen Maßgaben sind klar kommuniziert. Es gibt neben SPD und FDP und die Partei deren Namen ich nicht nenne keine Partei, die die Gleueler Wiesen unterstützen. 
Sie sollten sich überlegen, ob nicht angesichts der Verkleinerung: https://fc.de/aktuelles/news/1-fc-koeln-reformiert-seinen-kinderfussball, a) entweder ihre Begründung anpassen und ehrlich kommunizieren oder b) vllt etwas kleiner denken und auf einen Platz verzichten und alles wäre fein




  •  

1317

Der Wahlkampf mit den Pänz kurz vor der Abmeldung von U8 bis U10 ist natürlich mal wieder typisch FC. :-/
Dennoch brauchen gerade diese Altersklassen vergleichsweise wenig Platz weil sie maximal ein Halbfeld besetzen. Vor 16 Jahren begann der Aufbau der Frauen- und Mädchenabteilung und dementsprechend bleibt der erhöhte Platzbedarf.
Insgesamt ist das Thema so traurig geworden, dass mir dazu nicht mehr viel einfällt.
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •