Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

Umbau des Geissbockheims

Begonnen von Swoosh, Samstag, 31.Mai.2014, 12:35:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Povlsen

Zitat von: flemmingpovlsen am Montag, 15.Sep.2025, 12:25:06Es würde helfen sich mal mit den Parteien zu unterhalten. Das geht zB in dem man auf ihre Veranstaltungen geht...warte einfach ab...du wirst es sehen bzw der FC spüren
Der FC hat doch schon alles gespürt. Was soll denn noch kommen? Mehr als Nein geht ja nicht. Unstrittig ist doch, dass es in den letzten Jahren keine Bewegung hin zu den Wünschen des FC gegeben hat, im Gegenteil wurde ihm wertvolle Zeit gestohlen, weil die Politik kein sauberes Spiel gespielt hat. Dass man dann irgendwann mal die Tonart ändert, ist normal. Nach der MV wird es sicherlich einen letzten Versuch für Gespräche mit den neuen Verantwortlichen in Politik und beim FC geben. Ich glaube aber, dass das nicht mehr zu einer Einigung im Sinne des FC führen wird, die Stadt will es schlicht nicht. Der FC muss dann schnell endlich einen Plan B erstellen, der dann auch zeitnah umgesetzt werden kann. Der Standort ist nach so vielen Jahren drittrangig, es geht darum, eine Perspektive für eine sinnvolle Weiterentwicklung des Vereins weiterverfolgen zu können. 

flemmingpovlsen

Zitat von: Kölner am Montag, 15.Sep.2025, 12:47:53:oezil: Die kleine Wiese da ist doch viel zu klein. Es sei denn, dem FC reicht ein Zirkuszelt. Irgendwie passend wäre es ja.

Mindestmaß eines Platzes ist 50*90m, oder? Es muss doch irgendwo eine Fläche geben
  •  

r9naldo

Zitat von: flemmingpovlsen am Montag, 15.Sep.2025, 12:50:57Mindestmaß eines Platzes ist 50*90m, oder? Es muss doch irgendwo eine Fläche geben
im grüngürtel z.B.

hundekackwiese zum fußballplatz umbauen  - unmöglich

irgendeine andere wiese ein paar meter weiter wäre dann aber ok? weil nicht grüngürtel? ist dort anderes klima?

Kölner

Zitat von: flemmingpovlsen am Montag, 15.Sep.2025, 12:50:57Mindestmaß eines Platzes ist 50*90m, oder? Es muss doch irgendwo eine Fläche geben
In Marsdorf  ;) Aber das wollte der FC ja nicht, oder?
  •  


Micknick

Die 50*90 Meter bekommt man sicherlich hin wenn man das ganze Grünzeug bis zu den Russenbauten und Berrenrather abholzt
  •  

Kölner

Zitat von: Micknick am Montag, 15.Sep.2025, 13:20:55Die 50*90 Meter bekommt man sicherlich hin wenn man das ganze Grünzeug bis zu den Russenbauten und Berrenrather abholzt

Selbst wenn das möglich wäre, würde das dem FC doch nicht wirklich weiterbringen?
  •  

Micknick

Zitat von: Kölner am Montag, 15.Sep.2025, 13:27:27Selbst wenn das möglich wäre, würde das dem FC doch nicht wirklich weiterbringen?
Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach :D
  •  


flemmingpovlsen

Zitat von: Kölner am Montag, 15.Sep.2025, 13:27:27Selbst wenn das möglich wäre, würde das dem FC doch nicht wirklich weiterbringen?
Meines Wissens nach geht es laut türoff nur noch um einen platz...dann würde er sofort die Bagger lossenden...hat er selber gesagt...

Irgendjemand scheint jedoch an diesem prestigiösen Glaspalast 50*90 zu klammern...vllt jemand der in der Verwaltung arbeitet und täglich mit den Profis in die Sauna möchte?!
  •  


Oropher

Zitat von: flemmingpovlsen am Montag, 15.Sep.2025, 13:55:18Du wirst es nicht gerne hören. Du postest gier die qm-Preise. Die Frage muss erlaubt sein, wieso der FC hier für 0.5 EUR/qm erbracht geschenkt haben möchte. Zumal er gerade bereits 15300qm seit 2009 kostenlos hat, nämlich die Kampfbahn und diese nicht nutzt
Weil gewisse Politiker einer gewissen Partei es dem FC unmöglich machen diese Location auf ein angemessenes Niveau zu bringen.
  •  

flemmingpovlsen

Zitat von: Oropher am Montag, 15.Sep.2025, 14:21:21Weil gewisse Politiker einer gewissen Partei es dem FC unmöglich machen diese Location auf ein angemessenes Niveau zu bringen.
Du meinst gewisse Politiker wie damals OB Roters, als er in Doppelfunktion auch beim FC im einem Gremium saß und Anteil daran hatte, dass der 1.FC Köln die Kampfbahn erhält.  Diese war nämlich in den ursprünglichen Plänen zum Ausbau als Renaturierungsfläche vorgesehen (zur Renaturierungsmassnahmen ist jeder investor verpflichtet)...15300qm auf einen Schlag...war sicher alles nur Zufall...aber ja, wahrscheinlich hast Du recht...es sind immer die bösen Parteien und vor allem die eine Partei...
  •  

Oropher

Zitat von: flemmingpovlsen am Montag, 15.Sep.2025, 14:36:22Du meinst gewisse Politiker wie damals OB Roters, als er in Doppelfunktion auch beim FC im einem Gremium saß und Anteil daran hatte, dass der 1.FC Köln die Kampfbahn erhält.  Diese war nämlich in den ursprünglichen Plänen zum Ausbau als Renaturierungsfläche vorgesehen (zur Renaturierungsmassnahmen ist jeder investor verpflichtet)...15300qm auf einen Schlag...war sicher alles nur Zufall...aber ja, wahrscheinlich hast Du recht...es sind immer die bösen Parteien und vor allem die eine Partei...
Die Kampfbahn wurde mit Aussicht auf eine mögliche Ertüchtigung angenommen, ohne Ertüchtigung ist die ziemlich nutzlos für den FC.

Du kannst dem FC auch ein Waldstück schenken, wenn er nicht abholzen darf bringt das ähnlich viel Mehrwert.
  •  

kilino

Zitat von: Povlsen am Montag, 15.Sep.2025, 12:49:42Der FC hat doch schon alles gespürt. Was soll denn noch kommen? Mehr als Nein geht ja nicht. Unstrittig ist doch, dass es in den letzten Jahren keine Bewegung hin zu den Wünschen des FC gegeben hat, im Gegenteil wurde ihm wertvolle Zeit gestohlen, weil die Politik kein sauberes Spiel gespielt hat. Dass man dann irgendwann mal die Tonart ändert, ist normal. Nach der MV wird es sicherlich einen letzten Versuch für Gespräche mit den neuen Verantwortlichen in Politik und beim FC geben. Ich glaube aber, dass das nicht mehr zu einer Einigung im Sinne des FC führen wird, die Stadt will es schlicht nicht. Der FC muss dann schnell endlich einen Plan B erstellen, der dann auch zeitnah umgesetzt werden kann. Der Standort ist nach so vielen Jahren drittrangig, es geht darum, eine Perspektive für eine sinnvolle Weiterentwicklung des Vereins weiterverfolgen zu können.
Drei Plätze auf der Gleuler Wiese werden den Standort nicht aus der Drittklassigkeit heben. Geschweige denn irgendwelche faulen Kompromisse. Und selbst wenn der FC seine Ausbaupläne vollständig durchbekommt, ist dann für die nächsten 50 Jahre Schluss mit Ausbauträumen und man ist hat für die nächsten Jahrzehnte einen Standort, der mit den besten Trainingsplätzen in Europa auch nur annähernd zu 50% konkurrenzfähig ist? Das kann mir doch keiner erzählen und ich kann nach über 10 Jahren Diskussionen auch so langsam keine kleinteilige Diskussionen mehr ertragen. Selbst ohne die Grünen ist das GBH doch weit entfernt von jedem state of the art und wird es immer sein. Und den sollte man irgendwo zumindest anpeilen als 1.FC Köln.

Es wird mMn. einfach Zeit, das nächste große Kapitel FC-Geschichte aufzuschlagen und bei Euskirchen, Rösrath oder wo auch immer ein wirklich modernes Trainingszentrum hinbauen, welches Ganztagsbeschäftigung des Profiteams erlaubt, ein Internat beinhaltet und die Geschäftsstelle unterbringt. 
Das FKS erhält man für U-21 Spiele und öffentliche Trainings und das GBH bleibt für die Gastro und wird ein Museum oder so. Verlangt ja keiner das abzureißen, aber der FC verliert mMn. auch einfach nicht seine Identität wenn man woanders trainiert.

Leider haben Verein und Fanszene sich den ideellen Wert des GBH gegenseitig so lange hochgequatscht, bis sich jetzt keiner mehr traut, das für mich offensichtliche auszusprechen, weil er dann Jehova sagt und gesteinigt wird. Ich habe die Hoffnung, dass zumindest das hoffentlich neue Präsidium um Stobbe dies erkennt und anfängt, da mal ein bisschen am Narrativ zu drehen.

Oder bin ich da komplett auf dem Holzweg?
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."

flemmingpovlsen

Wie wäre es denn mit einer Brücke über mili/lux? Die strasse darunter ist ja eh versiegelt...dort dann einen platz
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: kilino am Montag, 15.Sep.2025, 16:30:49Oder bin ich da komplett auf dem Holzweg?
Nein. Ich sehe das auch schon seit mehreren Jahren so. Für mich ist das GBH ob nun mit oder ohne Ausbau einfach nicht zukunftsfähig für die nächsten Jahrzehnte und das sollte der Anspruch sein.

Vielleicht würde ich es anders sehen, wenn ich einen anderen emotionalen Bezug zum GBH hätte, wenn ich beispielsweise als Kind dort schon oft beim Training zugeguckt hätte oder so. Aber ich hänge am Standort des Stadions auf jeden Fall hundert mal mehr als am GBH.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

kilino

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 15.Sep.2025, 17:27:48Vielleicht würde ich es anders sehen, wenn ich einen anderen emotionalen Bezug zum GBH hätte, wenn ich beispielsweise als Kind dort schon oft beim Training zugeguckt hätte oder so. Aber ich hänge am Standort des Stadions auf jeden Fall hundert mal mehr als am GBH.
Weiß ich nicht. Ich bin in Sülz aufgewachsen, einer meiner absoluten Kindheitserinnerungen ist es als kleiner Junge mit dem Rad am Decksteiner Weiher rumzugurken und dann kommen die FC - Spieler da um die Ecke gejoggt und Toni Polster grüßt den kleinen Racker, der da gerade ganz große Augen macht und vermutlich deswegen fast vom Rad fällt.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."

Povlsen

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 15.Sep.2025, 17:27:48Nein. Ich sehe das auch schon seit mehreren Jahren so. Für mich ist das GBH ob nun mit oder ohne Ausbau einfach nicht zukunftsfähig für die nächsten Jahrzehnte und das sollte der Anspruch sein.

Vielleicht würde ich es anders sehen, wenn ich einen anderen emotionalen Bezug zum GBH hätte, wenn ich beispielsweise als Kind dort schon oft beim Training zugeguckt hätte oder so. Aber ich hänge am Standort des Stadions auf jeden Fall hundert mal mehr als am GBH.
Richtig. Ich bin zwar nicht in Köln aufgewachsen, sondern daneben ;) , aber ich war als Jugendlicher Mitte der 80er oft beim Training am GBH. Damals hatte das Gelände aber auch noch mal einen anderen Charme als heute. Es strahlte den Stil der 60er Jahre aus, wirkte damals aber noch nicht abgewrackt. Alles sah noch so aus, wie in den besten Jahren des FC, für mich war das schon toll, weil ich diese Zeiten ja nicht im Stadion verfolgen konnte. 10 Jahre später war das anders, da war das alles unmodern und renovierungsbedürftig und vor allem zu klein.  Mit dem späteren Anbau hat man zwar das Beste draus gemacht, aber die Terrasse, von der man aufs Training schauen konnte, war weg und die Zeiten waren generell andere. Am GBH hänge ich auch nicht. Stadion ist mir auch viel wichtiger, da stimme ich Dir zu. Aber auch an ein Stadion in einem anderen Kölner Stadtteil oder in direkter Nachbarschaft könnte ich mich gewöhnen. Entscheidend ist allein, was sinnvoll für die Wettbewerbsfähigkeit des FC ist. Alles andere ist zweitrangig. Jefööööhl produziert und choreografiert der FC rund um seine Spiele sowieso, da müssen wir uns keine Sorgen machen. 

Songbird

Der Verein sollte sich im Leistungssport ambitioniert nach oben orientieren, das sage ich ohne Ironie. Bei Liverpool gab es vor dem Umzug in ein modernes neues Trainingszentrum außerhalb der Stadt genauso viel Palaver, weil die Fans aus (verständlichen) sentimentalen Gründen gegen die Aufgabe der renommierten Traditions-Anlage Melwood aufbegehrten.

In Melwood spielen nun nach einigem hin und her die Damen des LFC. Und das neue Zentrum hat dem sportlichen Erfolg der Herrenmannschaften sowie Junioren sicher ein Stückchen geholfen. Klopp hat diesen Umzug auch angetrieben.

Das GBH kann seinen Zweck als Anziehungspunkt für die Fans sowie kleinere Trainingsanlage weiter erfüllen. Dort war ich oft als Kind und das GBH bedeutet mir viel. Aber sportlicher Erfolg bedeutet mir mehr. Wir können am GBH dann auf der Sonnenterrasse auf den Erfolg des Effzeh anstoßen. Das reicht.

P.S. Stobbe hat hier ja seine Spezialkompetenz. Soll er mal ein Konzept erarbeiten zur Vorlage auf der MV 2026. Denn so wie jetzt geht es nicht weiter.

Santillana

Jenseits des Militärrings in Sülz und auch in Klettenberg gibt es große Schrebergartenanlagen. Ist deren Nutzung festgeschrieben ? In Zollstock ist der Güterbahnhof, ein weiträumiges Gelände, das nicht mehr voll genutzt wird. Alles vom GBH nicht weit entfernt.

  
Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

Micknick

Ganz ehrlich, rein emotional hab ich zum GBH aber mal so gar keine Bindung. 
Ich bin in Köln 1 groß geworden und mich hat es erst '85 nach Sülz verschlagen, wegen meiner Madam! 2003 dann nach Klettenberg, auch wegen Madam und der Pänz dann! 
Mir ist das GBH und wer wo trainiert völlig Latte, sofern das GBH in Händen des 1.FC Köln bleibt. Das gehört nunmal zum 1.FC Köln, der Rest ... mein Gott....
  •  

Micknick

Zitat von: Santillana am Montag, 15.Sep.2025, 18:35:25Jenseits des Militärrings in Sülz und auch in Klettenberg gibt es große Schrebergartenanlagen. Ist deren Nutzung festgeschrieben ? In Zollstock ist der Güterbahnhof, ein weiträumiges Gelände, das nicht mehr voll genutzt wird. Alles vom GBH nicht weit entfernt.

 
Ja, in der Kleingarten Verordnung von 1743 :)
Versuch mal in Zollstock dort über die Gleise zu laufen ...dann merkst Du ob es benutzt wird oder nicht :)
  •  

Santillana

Zitat von: Micknick am Montag, 15.Sep.2025, 18:47:59Ja, in der Kleingarten Verordnung von 1743 :)
Versuch mal in Zollstock dort über die Gleise zu laufen ...dann merkst Du ob es benutzt wird oder nicht :)

Schon gemacht ;) . Es gibt ja auch den langen Fussgängertunnel. Das Gelände ist riesig und es gibt dort Bereiche, die brachliegen. So sah es für mich beim letzten Besuch zumindest aus. 

Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

Humorkritik

Zitat von: Santillana am Montag, 15.Sep.2025, 20:21:02Schon gemacht ;) . Es gibt ja auch den langen Fussgängertunnel. Das Gelände ist riesig und es gibt dort Bereiche, die brachliegen. So sah es für mich beim letzten Besuch zumindest aus.


Warum um Gottes Willen besucht man gelegentlich einen Güterbahnhof? :D 
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Santillana

Zitat von: Humorkritik am Montag, 15.Sep.2025, 20:24:05Warum um Gottes Willen besucht man gelegentlich einen Güterbahnhof? :D


Für meinen Sohn hochspannend, jedenfalls vor 2-3 Jahren noch !
Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

Micknick

Zitat von: Santillana am Montag, 15.Sep.2025, 20:21:02Schon gemacht ;) . Es gibt ja auch den langen Fussgängertunnel. Das Gelände ist riesig und es gibt dort Bereiche, die brachliegen. So sah es für mich beim letzten Besuch zumindest aus.


Okay, vielleicht hat Zollstock ja 2 und ich kenn nur den einen der bei uns an Klettenberg grenzt😊 Dieser ist in Betrieb, den Fußgängertunnel kenne ich auch, der ist 300 Meter von hier, aber Brachland kenne ich da keins, oder aber du meinst den Süd Friedhof 😂
  •  

flemmingpovlsen

 Meines Erachtens sollte der FC schleunigst zu Kreuze kriechen und echte Komprossmissbereitschaft zeigen. Die Pläne sind 12 Jahre alt. Ein Diskurs entsteht nur, wenn beide Positionen ihre verlassen um eine neue Position zu finden, die allen in ihren wesentlichen Bedürfnissen gerecht wird. Kopf durch die Wand funktioniert nicht, schon gar nicht bei Verwaltung oder Politiker:innen. 

Grünen sind stabil geblieben (obwohl sie landesweit deutliche Einbußen hatten), CDU hat an SPD verloren. KSTA schreibt davon, dass die CDU definitiv raus ist. Nach all ihrem Wankelmut ist das auch gut so (und vermutlich werden sie auch sauer auf den FC sein). 

Ausbau wird nur mit Kompromissbereitschaft aller Seiten funktionieren. Im 1991-forum haben das auch alle OB-Kandidaten bestätigt. Allerdings haben auch alle unisono ausgesagt, dass sie nur die Umsetzung der Kompromiss-Lösung als realistische Chance sehen. Türoff hat diese aber aufgekündigt. Der FC sollte klar stellen, dass dieser ausgehandelte Kompromiss nie eine Lösung war, sondern als das betiteln was sie war: eine Farce, die so nie zur Umsetzung kommen wird/kann. Einzig Berivan benötigt vllt. etwas Nachhilfe. Ihre Aussage war, dass mit großen Anstrengungen eine Kompromisslösung gefunden wurde und sieht die Schuld bei der Verwaltung. Die kann nun eigtl am allerwenigsten dafür. Schuld sind die Parteien, denn diese Lösung gleicht der Quadratur des Kreises. Türoff wäre gut beraten sein Wort "vorläufiger Verzicht" aus seinem Vokabular zu streichen. Denn diese Bedingung war sowohl von CDU als auch den Grünen und auch der Sargnagel der Ausbaupläne. Selbst wenn das Gerichtsurteil pro FC sein wird, kann man sicher sein, dass die Bürgerbewegung noch einiges in der Hinterhand hält. Genauso wie Parteien Beschlüsse wieder aufheben können (und das werden sie tun). Die Pläne von 2012 sind tot. Und auf toten Pferden sollte man nicht mehr reiten. Ebenso sollte man intern schauen, ob man den seit 2012 Verantwortlichen des Projektes nicht andere Aufgaben überträgt, denn auch diese Kollegen sollten sowohl bei der Verwaltung als auch den Politikern verbrannt sein. Dazu ein neues Präsidium mit im besten Fall Dr. Alvermann. Er ist genau der richtige um den richtigen Ton zu treffen und ein vertrauensvolles Verhältnis zu den städtischen Vetretern zu schaffen. Das muss alles schleunigst geschehen. 

Dazu muss der FC sich bewegen und ein Zeichen setzen.
  •  

Oropher

Bei dir klingt das so als wäre der FCseit Jahren auf Konfrontationskurs untwerwegs...
  •  

Harald K.

Zitat von: Humorkritik am Montag, 15.Sep.2025, 20:24:05Warum um Gottes Willen besucht man gelegentlich einen Güterbahnhof? :D


Da gibt es ganze Filme drüber, Trainspotting z.B.

Hast Du etwa keine Lieblingsloks? Bei mir Dampf die 03, Diesel die V200 (ab 1968 als Baureihe 220 bezeichnet) und Elektro unkreativerweise die Baureihe 103. 
Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)
  •