Christian Keller - Geschäftsführer Sport

Begonnen von Der Kapitän, Dienstag, 23.Nov.2021, 19:46:06

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Corleone

Zitat von: Niggelz am Freitag, 28.Mär.2025, 14:07:37Der Typ leidet ja an einer schlimmeren Profilneurose als die meisten User dieses Forums.
So schlimm ist es jetzt hoffentlich auch nicht. Aber sein Hang zu Erzählungen über Pizza oder Fugengras ist schon skurril, da kommt sicher noch einiges.
  •  

MLM

ZitatMitte März 2022 sitzt Christian Keller, in einem Lokal im badischen Villingen, vor ihm steht ein Wurstsalat.
ZitatKeller spricht von einer »drakonischen Strafe«, während er seine Pizza isst, von einer »kurzen Schockstarre« im Verein und davon, dass sein FC das so nicht stehen lassen werde
Ich werde euch hier stets aktuell informieren.
Na Palm

Mister P.

Langsam fliegen Dr. Keller seine vielen selbst platzierten Kackhaufen um die Ohren. Daran ändern auch die täglichen Gefälligkeitsstories der Lohnschreiber des Ex- und Press nichts.

Die Zeit des Lügendoktors läuft immer schneller ab. Der riesengroße Schlamassel, den er angerichtet hat, lässt sich auch mit hübschen Berichten über neue Trainingsanlagen nicht mehr kaschieren.

Das ist das einzig gute an dieser beschissenen Saison.


drago

dass der typ sich echt erdreistet so einen scheiss immer und immer wieder abzusondern, und keiner diese märchenstunde ausm paulanergarten mal mit ner liebevollen schelle beendet ist echt das größte rätsel dieses jahrtausends - neben einigen anderen, z.b. wie das mit den azteken so gewesen sein mag.

wenn es wirklich echsenmenschen geben sollte, ist keller garantiert einer. vielleicht sollte man erich von däniken mal auf ihn ansetzen. kellers märchenstunde und erichs "wissenschaftsfokus" dürfte einige launige dokumentationen ergeben.


bevor hier der übliche "so schlimm ist mister p doch gar nicht" folgt - ich meinte natürlich herrn doktor doof
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  
    The following users thanked this post: Effeff7

sandro

Warum ist diese Gesäßöffnung eigentlich immer noch nicht beurlaubt?
Spürbar bescheuert  :-/
  •  
    The following users thanked this post: Der Kölner

bricktop_555

Ich möchte bei der permanenten Kritik an Hr. Dr. Keller mal eine Lanze für ihn brechen. Was der arme Mann aushalten muss ist nicht mehr zu tolerieren.

...
...
...
...

OK, das wäre erledigt. Kann ihn jetzt endlich mal jemand entlassen? Er soll bitte dringendst das "Präsidium" und seinen "Fußballtrainer " mit nehmen. 
"Aufmerksam und andächtig im Zeitkatapult zu sitzen ist eine Extremerfahrung für Fortgeschrittene."
  •  
    The following users thanked this post: Songbird

Der Kölner

Es ist unfassbar, was dieser Mann für einen Schaden beim effzeh angerichtet hat und immer noch anrichtet.
Es war klar, dass bei einem Nichtaufstieg die sogenannten Stammspieler in Scharen den Brenner machen, aber das selbst die Jugend-bzw. Perspektivspieler am Saisonende gehen können, weil dieses Asshole sie solange im Regen hat stehen lassen, bis deren Verträge auslaufen, ist in Worte nicht mehr zu fassen.
Es hat in all den Krisenjahren, die eigentlich mit dem ersten Abstieg begonnen und nur ganz wenige positive Aussetzer hatten, keinen unfähigeren, bornierteren und verlogeneren Mitarbeiter beim 1. FC Köln gegeben, als dieses gefärbte Individuum.😡😡

Rumpirat

Zitat von: MLM am Freitag, 28.Mär.2025, 17:16:56Ich werde euch hier stets aktuell informieren.
Puh, seine Ernährung ist so speziell wie sein Scouting. Isst der denn nur Junkfood? Gibt es im GBH dann künftig einen Dönerladen mit Pizza anstatt einer gutbürgerlichen Gaststätte? Gut, was frage ich - jetzt wissen wir, wieso man Poldi ins Boot holen will :clown:
  •  

MG56

Eigentlich möchte ich in diesem Thread nur noch diese Meldung lesen:

"Keller endlich weg, hier kann zugemacht werden"
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Songbird

Zitat von: MG56 am Freitag, 28.Mär.2025, 23:45:45Eigentlich möchte ich in diesem Thread nur noch diese Meldung lesen:

"Keller endlich weg, hier kann zugemacht werden"
"Paukenschlag am Geissbockheim: Kessler ersetzt Keller!"

Dann geht es hier im Forum munter weiter.
  •  

Der Kölner

Zitat von: Songbird am Freitag, 28.Mär.2025, 23:53:28"Paukenschlag am Geissbockheim: Kessler ersetzt Keller!"

Dann geht es hier im Forum munter weiter.
Asthma würde Cholera ersetzen
  •  
    The following users thanked this post: tikap

tikap

Es ist einfach unerträglich. Jeden Tag denkt man, es kann nicht schlimmer werden mit Keller und dann folgt eine Aussage, ein Interview, ein (nicht-) handeln, das nochmal und nochmal die Kirsche auf die Sahne setzt.

Als ,,Glanzleistung" verkauft er dann, dass er das GBH renoviert hat und die Jugendspieler nicht mehr unter dem Fettabscheider leiden. Um dann wiederum die Talente zu vergraulen und nicht zu beachten. Stattdessen geben wir lieber Millionen für 2. und 3. Klassige Spieler aus, statten diese mit x Jahren Vertrag aus damit die Zahlen passen. Es ist bereits jetzt absehbar, das keiner der Winterzugänge dauerhaft eine gute, tragende Rolle spielen wird. Der Weg eines Soldos oder Adamyan ist vorprogrammiert.

Jeder einzelne Tag, den Dr. Christian Keller eine Aufgabe beim FC, inne hat ist ein verlorener Tag.
...der Ball verzaubert alle - alle verzaubert der Ball...
Heute zählt nicht was du gestern gewonnen hast, sondern es zählt nur was du morgen gewinnst!

Senõr503

https://geissblog.koeln/2025/04/drei-jahre-im-amt-die-grosse-bilanz-was-hat-sportchef-keller-erreicht/

,,Unabhängig von der Transfersperre waren Kellers Transfers bislang mangelhaft. Über die Hälfte aller Neuzugänge fielen komplett durch [...]. Eine verheerende Quote, vor allem, weil all diese Spieler für die Bundesliga gekommen waren und nicht für die laufende Zweitliga-Saison. [...]
Note: mangelhaft"


Warum so wohlwollend ?!  :D

rusk

Zitat von: bricktop_555 am Freitag, 28.Mär.2025, 22:10:17Ich möchte bei der permanenten Kritik an Hr. Dr. Keller mal eine Lanze für ihn brechen. Was der arme Mann aushalten muss ist nicht mehr zu tolerieren.

...
...
...
...

OK, das wäre erledigt. Kann ihn jetzt endlich mal jemand entlassen? Er soll bitte dringendst das "Präsidium" und seinen "Fußballtrainer " mit nehmen.
Es ist wie mit Trump: wenn er weg ist, dann muss schnellstmöglich Schadensanalyse, -minimierung und nach Möglichkeit die Umkehr von so ziemlich Allem vorgenommen werden, was er verbrochen hat.

Es muss eine Grundlage für die persönliche Haftbarkeit solcher Leute geschaffen werden, damit diese Narzissten gezwungen sind, um- und weitsichtiger und vor allem im Sinne des sportlichen Erfolgs zu handeln bzw. von echten Fachleuten beraten zu lassen.
Was der Mann macht ist nicht mal mehr unter "grob fahrlässig" einzuordnen. Das kommt einem wie Vorsatz vor, wofür man ihn juristisch doch belangen können müsste.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  
    The following users thanked this post: diehard

rusk

Aber wie ich den FC kenne wird irgendwann Kessler als Nachfolger und frischer Absolvent des Telekolleg- Kurses "Bachelor Betriebswirtschaft für ehemalige Fußballprofis" mit der Stephan Engels Medaille in Bronze geehrt und erhält zu Belohnung den "Sportboss"-Posten beim FC. Als seinen Stellvertreter zieht er dann Donnerbuddy und Goldsteakvernichter Marco Höger hoch.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.

J.R.

Frage an ChatGPT:

Mache einen Vorschlag für die Organisation eines datenbasierten Scoutings für einen Bundesliga Fussballverein


Antwort:

Die Organisation eines datenbasierten Scoutings für einen Bundesliga-Fußballverein erfordert eine Kombination aus moderner Technologie, systematischer Datenerhebung, analytischer Expertise und einer engen Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen. Ziel ist es, fundierte, datengestützte Entscheidungen für die Kaderplanung und Talententwicklung zu treffen. Hier ist ein Vorschlag, wie ein solches System aufgebaut werden könnte:
1. Ziele und Fokus des datenbasierten Scoutings
Talente identifizieren: Frühzeitig junge Spieler entdecken, die das Potenzial haben, sich in der Bundesliga oder international zu beweisen.
Kaderoptimierung: Bestehende Spieler mit Hilfe von Daten analysieren, um Stärken, Schwächen und potenzielle Verbesserungsfelder zu erkennen.
Gegneranalyse: Detaillierte Daten zum kommenden Gegner sammeln, um Taktiken und Strategien optimal anzupassen.
Verletzungsprävention: Durch medizinische und fitnessbezogene Daten mögliche Verletzungsrisiken frühzeitig identifizieren.
2. Datensammlung
Spielerdaten (Performance, Fitness, Technik): Sammeln von Daten zu laufintensiven Statistiken wie Sprints, Distanzen, Passgenauigkeit, Dribbling-Erfolgen, Torschüssen und Zweikampfverhalten.
Taktische Daten: Daten zu Positionsspiel, Laufwegen, Teamaufstellung und -verhalten während eines Spiels. Hierbei können spezialisierte Anbieter wie Opta oder Instat helfen, detaillierte Daten zu liefern.
Verletzungs- und Gesundheitsdaten: Dies umfasst medizinische und physiologische Daten (z. B. über Wearables wie GPS-Tracker, Herzfrequenzmonitoring, Muskelverspannungen).
Videoanalyse: Über Tools wie Wyscout oder Hudl können Spielanalysen visuell unterstützt werden. Es ermöglicht den Scouting-Teams, Spielerleistungen zu überprüfen und Taktiken zu evaluieren.
3. Technologie-Stack
Datenanalyse-Software: Implementierung von leistungsstarken Datenbanken und Analysetools wie Tableau, Power BI oder speziell entwickelte Tools, die durch maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz unterstützen, um Muster und Trends zu erkennen.
Künstliche Intelligenz & Machine Learning: Diese Technologien können helfen, verborgene Talente durch die Analyse historischer Daten zu entdecken oder neue Spieler anhand bestimmter Kriterien (z. B. Spielstil, Leistungsdaten) zu empfehlen.
Automatisierte Berichterstattung: Scouting-Daten sollten regelmäßig in einem leicht zugänglichen Dashboard zusammengefasst werden, das von allen relevanten Abteilungen (Trainerteam, sportliche Leitung, Scouting-Team) genutzt werden kann.
4. Scouting-Teams und Rollen
Datenanalysten: Diese Spezialisten sind verantwortlich für die Sammlung, Verarbeitung und Analyse der Daten. Sie arbeiten eng mit den Trainern und dem Scouting-Team zusammen, um spielerische und taktische Empfehlungen zu erstellen.
Scout-Experten: Scouting-Experten sammeln nicht nur Daten, sondern bewerten auch persönliche Eigenschaften und "weiche Faktoren" (z. B. Mentalität, Charakter, Teamfähigkeit) eines Spielers, die durch reine Daten nicht immer erkennbar sind.
Videoanalysten: Videoanalysten sind für die Auswertung von Spielszenen zuständig. Sie extrahieren und kategorisieren relevante Spielsituationen, um diese den Scouts und Trainern zugänglich zu machen.
Talent-Manager: Ein Talent-Manager könnte als Bindeglied zwischen den Scouts und der sportlichen Leitung fungieren und Entscheidungen auf Basis der Datenanalysen und persönlichen Beobachtungen treffen.
5. Prozess der Entscheidungsfindung
Spielerrekrutierung: Datenbasiertes Scouting könnte eine entscheidende Rolle bei der Auswahl von Neuzugängen spielen. Spieler, die bestimmte KPIs (Key Performance Indicators) erfüllen, wie etwa Passgenauigkeit, Zweikampfquote oder Lauffitness, könnten auf die Liste von potenziellen Neuzugängen kommen.
Live-Analyse: Während eines Spiels könnte das Team in Echtzeit wichtige Leistungsdaten sammeln und dem Trainer bereitstellen. Dies könnte zum Beispiel die Bewertung der Effektivität von Taktiken oder die Identifikation von Schlüsselspielern im Spiel beinhalten.
Langfristige Entwicklungsprognosen: Durch die Analyse von historischen Daten und Spielerentwicklungen (z. B. aus der U19 oder U23) lässt sich langfristig vorhersagen, wie sich ein Spieler entwickeln könnte, und ob er die nötige Qualität für die Bundesliga mitbringt.
6. Zusammenarbeit und Kommunikation
Scouting-Plattformen: Eine zentrale Plattform, die sowohl Videodaten als auch Leistungsmetriken integriert, ermöglicht eine effiziente Kommunikation zwischen den Scouts, dem Trainerteam und der sportlichen Leitung. Tools wie Hudl oder Wyscout bieten bereits solche Integrationen an.
Regelmäßige Meetings: Das Scouting-Team sollte regelmäßige Meetings mit den Trainern und der sportlichen Leitung haben, um die Ergebnisse der Datenauswertungen zu besprechen und mögliche Verpflichtungen zu evaluieren.
Zielgerichtete Analyse: Die Trainer sollten eine direkte Möglichkeit haben, mit den Datenanalysten zusammenzuarbeiten, um individuelle Spieler aus den Daten herauszufiltern und spezifische Analysen zu erhalten.
7. Verletzungsprävention und Fitnessanalyse
Verletzungspräventions-Tools: Über die Integration von GPS-Tracking, Herzfrequenzmonitoring und Biomechanik-Daten (z. B. durch Wearables wie Catapult oder Polar), kann das Team gezielt auf das Fitnessniveau eines Spielers und mögliche Verletzungsrisiken eingehen.
Kombination von physiologischen Daten und Leistung: In Zusammenarbeit mit den medizinischen Abteilungen kann die Datenanalyse helfen, Spieler vor möglichen Verletzungen zu schützen, indem Trainingspläne angepasst und Belastungspunkte frühzeitig erkannt werden.
8. Erfolgskontrolle und Feedback
Performance-Review: Die Daten müssen kontinuierlich überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Spieler sich im Training und im Spiel tatsächlich verbessern. Eine regelmäßige Rückkopplungsschleife zwischen den Datenanalysten, dem Trainerteam und den Scouts hilft dabei, die Datenbasis weiter zu verfeinern und das Scouting-System zu optimieren.
Erfolgsmessung: Die Effektivität des datenbasierten Scoutings lässt sich durch die langfristige Entwicklung von Spielern und deren Erfolg im Profi-Team messen.
Fazit:
Die Kombination von traditionellen Scouting-Methoden und modernen, datenbasierten Ansätzen bietet eine strategische und präzise Möglichkeit zur Identifikation und Bewertung von Spielern. Durch den Einsatz von Technologie, Videoanalyse und modernen Analysetools kann der Verein nicht nur Talente schneller finden, sondern auch fundierte Entscheidungen für langfristigen Erfolg treffen.
Keller muss weg! Es gibt genügend Argumente: Tigges, Dietz, Adamyan, Waldschmidt, Christensen, Carstensen, Soldo, Pedersen, Schultz und CAS!
  •  
    The following users thanked this post: MG56

MLM

Herzlichen Glückwunsch zu 3 Jahren sehr sehr guter Arbeit.
Na Palm
  •  

Grobiwankenobi

Eine Keller-Bilanz. Genau das ist es im Wortsinn.
Moses! Moses?!? Moooooooses!!! (Ewald Lienen)

Raffus

Zitat von: J.R. am Dienstag, 01.Apr.2025, 03:03:06Frage an ChatGPT:

Mache einen Vorschlag für die Organisation eines datenbasierten Scoutings für einen Bundesliga Fussballverein


Antwort:

...

Fazit:
Die Kombination von traditionellen Scouting-Methoden und modernen, datenbasierten Ansätzen bietet eine strategische und präzise Möglichkeit zur Identifikation und Bewertung von Spielern. Durch den Einsatz von Technologie, Videoanalyse und modernen Analysetools kann der Verein nicht nur Talente schneller finden, sondern auch fundierte Entscheidungen für langfristigen Erfolg treffen.
Ein perfektes Beispiel dafür, dass ChatGPT oft auch nur floskelhaftes Blabla anbietet. Das sieht dann auf dem ersten Blick umfassend und strukturiert aus, offenbart sich bei genauerem Lesen aber als ausgesprochen platt, mit ausgeprägter Redundanz.

Es richtet sich gar nicht speziell gegen dich. Den Beitrag habe ich nur rausgepickt, weil er gerade passte.


Lobi

Zitat von: Raffus am Dienstag, 01.Apr.2025, 08:15:04Ein perfektes Beispiel dafür, dass ChatGPT oft auch nur floskelhaftes Blabla anbietet. Das sieht dann auf dem ersten Blick umfassend und strukturiert aus, offenbart sich bei genauerem Lesen aber als ausgesprochen platt, mit ausgeprägter Redundanz.

Es richtet sich gar nicht speziell gegen dich. Den Beitrag habe ich nur rausgepickt, weil er gerade passte.


ChatGPT ist also quasi der Dr Christian Keller des Internets?  :)
  •  

Micknick

Prompts setzen...ihr müsst Prompts setzen .. :D
  •  

Humorkritik

Zitat von: Micknick am Dienstag, 01.Apr.2025, 08:25:58Prompts setzen...ihr müsst Prompts setzen .. :D
Wir müssen Keller Prompts vor die Tür setzen, ja.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

Superwetti

Zitat von: Humorkritik am Dienstag, 01.Apr.2025, 08:33:25Wir müssen Keller Prompts vor die Tür setzen, ja.
Wie wäre es mit Heute?

Herr Keller kommen Sie mal bei uns ins Büro. Wir wollten Ihnen mitteilen, dass wir Ihren Vertrag um zehn Jahre verlängert haben! April, April! Hauen Sie ab!
Super-Wetti
  •  

van Gool

Zitat von: Rumpirat am Freitag, 28.Mär.2025, 22:53:32Puh, seine Ernährung ist so speziell wie sein Scouting. Isst der denn nur Junkfood? Gibt es im GBH dann künftig einen Dönerladen mit Pizza anstatt einer gutbürgerlichen Gaststätte? Gut, was frage ich - jetzt wissen wir, wieso man Poldi ins Boot holen will :clown:
Der Wurstsalat ist ein süddeutsches Traditionsgericht! Sehr ausgewogen.


Die wilde 1317
  •  

Humorkritik

Zitat von: van Gool am Dienstag, 01.Apr.2025, 09:26:55Der Wurstsalat ist ein süddeutsches Traditionsgericht! Sehr ausgewogen.



Ja, eine wahre Vitaminbombe. :D
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

shorty

  •  

THC-Ben

Der schlechteste Aprilscherz aller Zeiten
  •  

Superwetti

Zitat von: THC-Ben am Dienstag, 01.Apr.2025, 12:13:19Der schlechteste Aprilscherz aller Zeiten
Auch der längste. Ich warte immer noch darauf, dass er endlich aufgelöst wird.
Super-Wetti
  •  

MG56

Alle Technik dieser Welt bringt nichts, wenn derjenige, dem sie nutzen soll, die Ergebnisse nicht zielgerichtet auswerten kann und außerdem nicht in der Lage ist, sinnvolle Transferverhandlungen zu führen. 

Der menschliche Faktor bleibt weiterhin entscheidend und der heißt bei uns leider Keller.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Litti7

Kann mal jemand ChatGPT fragen, wie man Keller am besten los wird?
  •