Christian Keller - ehemaliger Geschäftsführer Sport

Begonnen von Der Kapitän, Dienstag, 23.Nov.2021, 19:46:06

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

J.R.

Zitat von: Litti7 am Dienstag, 01.Apr.2025, 18:28:23Kann mal jemand ChatGPT fragen, wie man Keller am besten los wird?


Da kommt ziemliches Geschwurbel raus.


Frage an ChatGPT:

Was muss man tun, um den Geschäftsführer Christian Keller des 1. FC Köln los zu werden?

Antwort:


Um den Geschäftsführer eines Fußballvereins wie Christian Keller vom 1. FC Köln zu entfernen, müssen verschiedene formelle und rechtliche Schritte beachtet werden. In einem solchen Fall handelt es sich um eine komplexe Angelegenheit, die sowohl die interne Struktur des Vereins als auch rechtliche Vorgaben betrifft. Der Prozess ist oft nicht einfach, da der Geschäftsführer eine zentrale Rolle in der Führung des Vereins spielt. Hier sind die wesentlichen Punkte, die zu beachten sind:
1. Vereinsstruktur und Zuständigkeit
Vereinsführung und Aufsichtsorgane: Der 1. FC Köln ist ein eingetragener Verein, und die Führung des Vereins liegt in den Händen des Vorstands, der aus mehreren Personen bestehen kann, und des Aufsichtsrats, der eine überwachende Funktion übernimmt. Der Geschäftsführer ist in der Regel ein Mitglied der Vereinsführung, aber seine Position und Verantwortlichkeiten werden durch den Vorstand und die Satzung des Vereins festgelegt.
Aufsichtsrat: Der Aufsichtsrat eines Vereins hat oft die Aufgabe, den Geschäftsführer zu überwachen und in bestimmten Fällen auch Entscheidungen zu treffen, die die Entlassung oder Abberufung eines Geschäftsführers betreffen. Der Aufsichtsrat entscheidet, ob ein Geschäftsführer seine Aufgaben ordnungsgemäß erfüllt und ob er das Vertrauen des Vereins noch genießt.
2. Gründe für die Abberufung
Eine Abberufung des Geschäftsführers kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, die in der Regel entweder auf wirtschaftlichen, sportlichen oder persönlichen Problemen basieren:
Fehlende sportliche Erfolge: Wenn der 1. FC Köln unter seiner Führung keine sportlichen Erfolge erzielt oder das sportliche Management als unzureichend angesehen wird, kann dies zu einer Forderung nach einer Veränderung auf der Führungsposition führen.
Wirtschaftliche Misswirtschaft: Bei finanziellen Problemen oder einer Fehlentwicklung des Vereins in wirtschaftlicher Hinsicht könnte eine Abberufung des Geschäftsführers als notwendig erachtet werden.
Vertrauensverlust: Wenn das Vertrauen in die Führungskraft, insbesondere aufgrund von internen Konflikten, unprofessionellem Verhalten oder schlechtem Management, verloren geht, kann der Aufsichtsrat oder die Vereinsführung eine Abberufung in Erwägung ziehen.
Vertragliche Regelungen: Es können auch vertragliche Klauseln vorliegen, die die Abberufung eines Geschäftsführers regeln, beispielsweise bei groben Pflichtverletzungen oder Unfähigkeit zur Führung des Vereins.
3. Verfahren zur Abberufung
Die Abberufung eines Geschäftsführers erfolgt in der Regel nicht sofort und ist häufig mit einem formellen Verfahren verbunden:
Beratung im Aufsichtsrat: Der Aufsichtsrat des Vereins muss zunächst prüfen, ob die Abberufung des Geschäftsführers gerechtfertigt ist. Eine solche Entscheidung wird meist in mehreren Sitzungen und Gesprächen getroffen. In diesem Fall würde der Aufsichtsrat die Leistung von Christian Keller genau bewerten.
Beschluss des Aufsichtsrats: Die endgültige Entscheidung über die Abberufung wird in der Regel durch einen Beschluss des Aufsichtsrats gefällt. Dabei wird unter Berücksichtigung der Satzung des Vereins geprüft, ob eine Mehrheit im Aufsichtsrat vorhanden ist, um eine solche Maßnahme durchzusetzen.
Vertragliche Vereinbarungen: In der Regel hat der Geschäftsführer einen Arbeitsvertrag, der Kündigungsbedingungen und mögliche Abfindungen regelt. Falls eine Abberufung stattfindet, müssen die vertraglichen Bestimmungen beachtet werden, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
In manchen Fällen könnte auch der Vereinspräsident oder der Vorstandsvorsitzende eine zentrale Rolle spielen, wenn die Entscheidung zur Abberufung nicht nur durch den Aufsichtsrat, sondern auch durch das Präsidentenamt oder den Vorstand getroffen wird.
4. Öffentliche Wahrnehmung
Eine Abberufung eines Geschäftsführers kann auch erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung des Vereins haben. In einem solchen Fall würde die Vereinsführung in der Regel eine öffentliche Erklärung abgeben, um die Gründe für die Entscheidung zu erläutern und den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
In vielen Fällen könnte ein starker öffentlicher Druck (z. B. durch Fans oder Medien) ebenfalls zu einer Veränderung in der Führungsebene führen, insbesondere wenn das Vertrauen in den Geschäftsführer massiv gesunken ist.
5. Alternativen zur Abberufung
Wenn es keine schwerwiegenden Gründe für eine Abberufung gibt, aber dennoch Unzufriedenheit über die Führung besteht, könnte der Verein auch eine Neuausrichtung oder Umstrukturierung in Erwägung ziehen. Dazu könnte eine Änderung der Verantwortlichkeiten oder eine engere Zusammenarbeit mit anderen Führungskräften gehören. Eine Abberufung muss nicht immer die einzige Lösung sein.
Auch eine Einvernehmliche Trennung oder ein Rücktritt des Geschäftsführers könnte eine Option sein, um eine unangenehme Situation zu lösen.
Fazit:
Die Abberufung eines Geschäftsführers wie Christian Keller ist ein formeller Prozess, der durch den Aufsichtsrat und die Vereinsführung des 1. FC Köln gesteuert wird. Sie basiert in der Regel auf schwerwiegenden Gründen, wie Missmanagement, schlechten Ergebnissen oder einem Vertrauensverlust. Es ist ein komplexer Vorgang, der nicht nur rechtliche, sondern auch öffentliche und zwischenmenschliche Aspekte berücksichtigt.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!
  •  

Rakete

Nichts für ungut. Aber, diese KI Ergüsse hier in copy+paste hier rein gegossen nerven langsam. 
Dr. Christian Keller: "Das Ziel war von vorne herein der schnellstmögliche Aufstieg. Es hieß aber nie, dass wir sofort wieder aufsteigen wollen."

THC-Ben

Zitat von: Rakete am Dienstag, 01.Apr.2025, 20:10:54Nichts für ungut. Aber, diese KI Ergüsse hier in copy+paste hier rein gegossen nerven langsam.
Sie können die Beiträge von khh auch direkt kritisieren und müssen das hier nicht so versteckt machen.

Doctor Robert

Bitte einen eigenen Thread für Chat GPT. Durfte schon mehrere Hausarbeiten bewundern die mit diesem Driss verfasst worden, ich kanns nicht mehr sehen.
Was zählt, ist, wie gut du durch Feuer gehen kannst.
  •  

Superwetti

Zitat von: Doctor Robert am Dienstag, 01.Apr.2025, 21:07:25Bitte einen eigenen Thread für Chat GPT. Durfte schon mehrere Hausarbeiten bewundern die mit diesem Driss verfasst worden, ich kanns nicht mehr sehen.
Was für Hausarbeiten?
Super-Wetti
  •  

Litti7

Zitat von: Rakete am Dienstag, 01.Apr.2025, 20:10:54Nichts für ungut. Aber, diese KI Ergüsse hier in copy+paste hier rein gegossen nerven langsam.

Wir sind halt bei diesem Geschäftsführer verzweifelt.
  •  

MG56

Zitat von: Litti7 am Mittwoch, 02.Apr.2025, 07:48:44Wir sind halt bei diesem Geschäftsführer verzweifelt.


Künstliche Intelligenz (ChatGPT) gegen natürliche Inkompetenz (Keller)
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

MLM

https://geissblog.koeln/2025/04/kaderplaner-versus-zukunftsplaner-das-andere-gesicht-des-christian-keller

ZitatKurzfristig bedarf es dafür den Aufstieg, anschließend guter Transfers. Danach hätte Keller auch im sportlichen Bereich gute Argumente, um über seinen aktuell bis 2026 befristeten Vertrag hinaus in Köln zu bleiben.
Fähnchen neu ausrichten. Check.
Na Palm

Humorkritik

Zitat von: Superwetti am Dienstag, 01.Apr.2025, 23:15:53Was für Hausarbeiten?
Putzen, Kochen, Waschen - mit all dem ist ChatGPT heillos überfordert.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

MG56

Zitat von: MLM am Mittwoch, 02.Apr.2025, 08:27:58https://geissblog.koeln/2025/04/kaderplaner-versus-zukunftsplaner-das-andere-gesicht-des-christian-keller
Fähnchen neu ausrichten. Check.

"Hätte, wäre, würde, wollte", die komplette Konjunktiv-Welt des Wunderdoktors, die von der bösen Realität regelmäßig als absurde Traumwelt entlarvt wird.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?

Lobi

Kessler wird einfach zum Sportdirektor ernannt und dann arbeitet man weiter super duper zusammen.  :tu:
  •  

Borntobekölsch

Zitat von: MLM am Mittwoch, 02.Apr.2025, 08:27:58https://geissblog.koeln/2025/04/kaderplaner-versus-zukunftsplaner-das-andere-gesicht-des-christian-keller
Fähnchen neu ausrichten. Check.
Mit Fähnchen ist jetzt der Geissblog gemeint? 
Die Frage ob Keller einen Kaderplaner braucht ist doch nicht so unberechtigt. Wenn wir ihn schon nicht los werden, kann man ja dennoch so etwas überdenken. 
- Einer der über ein gutes Netzwerk verfügt
Nur müssen da die Priorität in sportlichen Fragen klar abgesteckt werden und das bezweifle ich ganz gewaltig das Keller sich dazu bereit erklärt. Er ist der typische ICH Mensch 
  •  

MLM

Zitat von: Borntobekölsch am Mittwoch, 02.Apr.2025, 11:49:22Mit Fähnchen ist jetzt der Geissblog gemeint?
Die Frage ob Keller einen Kaderplaner braucht ist doch nicht so unberechtigt. Wenn wir ihn schon nicht los werden, kann man ja dennoch so etwas überdenken.
- Einer der über ein gutes Netzwerk verfügt
Nur müssen da die Priorität in sportlichen Fragen klar abgesteckt werden und das bezweifle ich ganz gewaltig das Keller sich dazu bereit erklärt. Er ist der typische ICH Mensch
Türlich der Blog. Und Keller braucht keinen Kaderplaner, er braucht seine Papiere.
Na Palm

Lobi

Ich wüsste zudem nicht warum man dem "Geschäftsführer Sport" dafür auf die Schultern klopfen sollte dass man zwar sportlich immer weniger auf die Kette bekommt aber dafür sonst alles jetzt besser ist. Und damit will ich auch die anderen Entwicklungen überhaupt nicht schlecht reden, es ist eben nur meiner Auffassung nach nicht unbedingt sein Kernbereich.
  •  
    The following users thanked this post: Schoode

r9naldo

wir müssen unbedingt eine weitere position schaffen, damit der GF Sport sich um andere dinge als sport kümmern kann 
  •  

Hazard

Zitat von: r9naldo am Mittwoch, 02.Apr.2025, 13:02:18wir müssen unbedingt eine weitere position schaffen, damit der GF Sport sich um andere dinge als sport kümmern kann
Sorry, sehe ich komplett anders.
Fußball ist ein Geschäft, welches es in der Form nicht häufig gibt, vermutlich fast einmalig ist:
Wenn dieser nur ein einziges Mal einen vernünftigen Transfer tätigt (wie es Frankfurt bspw. regelmäßig macht), ist diese Position für die nächsten 50 Jahre bezahlt.
Und wenn die Wahrscheinlichkeit, dass wir mal so einen Transfer tätigen, durch eine solche Verpflichtung um 20% steigt, müssen wir das machen.
Keller kann ja gerne weiterhin bspw. Nachwuchsspieler verpflichten. Auch sehr wichtig und hier hat er in meinen Augen auch einen gute Job gemacht. Oder sich um die Infrastruktur kümmern. Oder vielleicht um die Leihspieler (das läuft ja bspw. auch so semi).
Aber die Transfers für die Profimannschaft muss ein Profi machen... und nur das.
  •  

Conjúlio

Keller ist als GF Sport hier angestellt worden und wird so auch von mir bewertet. In diesem Punkt hat er nun mal eine katastrophale Bilanz.

Die Sanierung von Bestandsimmobilien und -infrastruktur ist Standard in jedem Unternehmen um den eigenen Kapitalstock nicht verrotten zu lassen. Das seine Vorgänger hier absolut nichts getan haben steht auf einem anderen Blatt aber ihn dafür feiern? Die Gelder dafür freigeben kann/muss auch Türoff. Fließt das dann auch in die sportliche Bewertung von ihm ein mit der er nichts zu tun hat?

Der GF Sport hat vor allem den Leistungskader und die stragetische Planung inkl. Trainerstab zu verantworten. Da steht im Klassenbuch: Von der Europa League mit nicht verhinderter Transfersperre in die 2. Liga - Note 6 für Christian

djtobi

Die ganze Diskussion ist aber hinfällig, solange kein neuer Vorstand da ist. Und auch ein neuer Vorstand wird ihn (erstmal) weiterarbeiten lassen, insbesondere im Falle des Aufstiegs.
  •  

r9naldo

vielleicht können wir noch einen schattenvorstand installieren der den richtigen vorstand entlastet. dieser kann sich dann um andere dinge kümmern, in denen er stark ist (beispielsweise pferdezucht) 
  •  
    The following users thanked this post: MLM

Borntobekölsch

Ich frag mich bei der ganzen Sache ob das wirklich Keller angestoßen hat mit der Sanierung und Modernisierung des GBH oder wird hier schon wieder was vertuscht bzw er haut sich jetzt dafür auf die Schulter und dabei war es vielleicht jemand anders aus dem Verein. 
Was hat der Kerl eigentlich noch alles gemacht? Eben GF Sport, da gehört doch sowas eigentlich gar nicht in sein Zuständigkeitbereich. Hat der Mann eigentlich keine Familie? Der muß ja ein 28 Stunden Tag haben und das alles im Sinne des 1. FC Köln
Die Mitglieder könnten mal etwas dankbarer sein. 
  •  

globobock77

Mittlerweile hat sich Keller so positioniert, dass sein Unterhaltungswert kaum wegzudenken ist.

Wenn er gehen würde - worüber können wir uns dann beschweren.
Gut, wir haben noch Vorstand, Trainer, Kessler, und schlechten Fußball. Aber sonst?
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Micknick

Zitat von: Borntobekölsch am Mittwoch, 02.Apr.2025, 15:22:05Ich frag mich bei der ganzen Sache ob das wirklich Keller angestoßen hat mit der Sanierung und Modernisierung des GBH oder wird hier schon wieder was vertuscht bzw er haut sich jetzt dafür auf die Schulter und dabei war es vielleicht jemand anders aus dem Verein.
Was hat der Kerl eigentlich noch alles gemacht? Eben GF Sport, da gehört doch sowas eigentlich gar nicht in sein Zuständigkeitbereich. Hat der Mann eigentlich keine Familie? Der muß ja ein 28 Stunden Tag haben und das alles im Sinne des 1. FC Köln
Die Mitglieder könnten mal etwas dankbarer sein.
Das ist Auslegungssache in meinen Augen, ich würde schon sagen das dies in sein Ressort fällt, zumindest teilweise, etwas...
  •  

Micknick

Zitat von: globobock77 am Mittwoch, 02.Apr.2025, 15:47:10Mittlerweile hat sich Keller so positioniert, dass sein Unterhaltungswert kaum wegzudenken ist.

Wenn er gehen würde - worüber können wir uns dann beschweren.
Gut, wir haben noch Vorstand, Trainer, Kessler, und schlechten Fußball. Aber sonst?
Dich  :D

r9naldo

Zitat von: Micknick am Mittwoch, 02.Apr.2025, 15:47:43Das ist Auslegungssache in meinen Augen, ich würde schon sagen das dies in sein Ressort fällt, zumindest teilweise, etwas...
so habe ich es bei ea's fußballmanager auch imemr gehalten 
  •  

Lobi

Zitat von: Micknick am Mittwoch, 02.Apr.2025, 15:47:43Das ist Auslegungssache in meinen Augen, ich würde schon sagen das dies in sein Ressort fällt, zumindest teilweise, etwas...
Ja natürlich kann er sich auch darum kümmern dass die Mannschaft sportlich die besten Rahmenbedingungen hat. Ich bleibe aber auch dabei dass sein Kernbereich der sportliche Erfolg der Profimannschaft ist und da ist sein Leistungsnachweis einfach in allen Belangen ungenügend, da dürfen auch diese durchaus positiven strukturellen Veränderungen am GBH nicht drüber hinwegtäuschen. Ich finde es aber auch mal wieder lustig wie der Geissblog nach zuletzt leichter Kritik jetzt scheinbar verzweifelt versucht was Positives beim Blender Keller zu finden.  
  •  

Borntobekölsch

Ich weiß das Bremen damals auch ziemlich viel Kohle die sie hatten durch die Ablöse für Özil, Diego, Klose, de Bruyne, Micoud und was für Granaten noch gespielt haben auch ziemlich viel in Steine statt Beine investiert hatte. Man sieht ja was draus geworden ist.
Man muss da schon immer aufpassen und nicht immer diese Märchen erzählen wir haben kein Geld. 
  •  

MLM

Das größte Märchen ist die drohende Insolvenz. Diesen Stuss hat hier noch jeder Versager der Vergangenheit gebracht um sein Versagen noch irgendwie schön zu malen.
Na Palm

Pete

Zitat von: Borntobekölsch am Mittwoch, 02.Apr.2025, 16:34:52Ich weiß das Bremen damals auch ziemlich viel Kohle die sie hatten durch die Ablöse für Özil, Diego, Klose, de Bruyne, Micoud und was für Granaten noch gespielt haben auch ziemlich viel in Steine statt Beine investiert hatte. Man sieht ja was draus geworden ist.
Man muss da schon immer aufpassen und nicht immer diese Märchen erzählen wir haben kein Geld.
Naja , immerhin hatte Bremen seitdem null Abstiege 

  •  
    The following users thanked this post: globobock77

Sprühwurst

  •  

EdhemSljivo

  •