Lukas Podolski, 39, Gornik Zabrze

Begonnen von Yassir_Zaccaria, Montag, 30.Apr.2012, 14:55:16

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Pete

Zitat von: lupefc am Donnerstag, 10.Okt.2024, 20:56:16Bin morgen auf die Quoten gespannt. Wer schaut sich so eine Veranstaltung an ? Uns Bekloppte ausgenommen.

in der Zielgruppe 14-59 Jahre hatte das Spiel  7,6% in der ersten und 7,3% in der zweiten Halbzeit. Beim Abpfiff waren es dann 10,7%.
Das ist für Pro7 nicht schlecht , andere Sendungen auf ARD, RTL und Co hatten aber gleichzeitig deutig mehr Zuschauer 
  •  
    The following users thanked this post: lupefc

dafrocka

Zitat von: Kleberoller am Freitag, 11.Okt.2024, 09:06:32Nach Jahren wurde Köln gestern, in Zusammenhang mit Fußball. nochmal uneingeschränkt positiv wahr genommen, dank Podolski.

Danke übrigens an die aktuelle Führungsriege, dass das keine der Pfeifen durch seine mediale Präsenz versaut hat.


Du hast meinen Post gesehen?
Fettes Rot Coeln
  •  

massu

Zitat von: tuenn1960 am Freitag, 11.Okt.2024, 09:10:10Egal was Podolski irgendwann mal in diesem Verein für einen Posten annimmt, momentan würde er es überall besser machen als die derzeitigen Flaschen.
Ich persönlich würde ihn hier gerne in einer Art Jugendkoordinator o.ä. sehen. Ich denke das könnte er gut.
So blöd wie ihn hier manche sehen oder sehen wollen ist Podolski definitiv nicht.
Ich bin der Meinung das wir in erster Linie Kompetenz auf diesen Positionen brauchen, unabhängig von Namen und Kölner Vergangenheit. Das es hier seit Jahrzehnten hakt, müssen wir nicht diskutieren. Die Annahme Podolski würde hier als Funktionär irgendetwas "besser machen", lässt sich wohl nur aus sentimentaler Sicht innerhalb der Effzeh Bubble begründen. 
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
  •  
    The following users thanked this post: Dr. Mabuse

magic

Das gestrige Spiel habe ich mit gemischten Gefühlen verfolgt. Einerseits war es unglaublich emotional, authentisch und auf eine seltsame Weise sehr kölsch und schön. Andererseits hatte vieles, was da abgelaufen ist, den Beigeschmack von Markus Krampe Entertainment: durchchoreographiert und am Reißbrett geplant. Da fließen natürlich auch Eindrücke mit ein, die ich aus meiner Zusammenarbeit mit MK/LP bezgl. FC Stammtisch-Talk mitgenommen habe.
 
Lukas Podolski habe ich in seinen jungen Jahren als den großen Hoffnungsträger des 1. FC Köln gesehen. Der Junge war eine Wucht und wenn er mit seiner Urgewalt die Netze zerschossen hat, ging einem als Fußballfan das Herz auf. Das Versprechen, das er damals gab, wurde jedoch nie vollständig eingelöst. Das ist bekannt und regt heute niemanden mehr wirklich auf.
 
Der heutige Poldi wirkt auf mich irgendwie fremd – mehr Unternehmer als Fußballer, mehr Werbefigur als Sportler. Vielleicht tue ich ihm damit Unrecht, weil er hier sportlich nicht mehr im Fokus steht und hauptsächlich durch seine Werbung wahrgenommen wird.
 
Ob er wirklich einmal eine führende Rolle beim FC übernehmen sollte? Da bin ich mir unsicher. Einerseits hat er sicherlich viel dazugelernt und ist – zumindest nach außen hin – erfolgreich in seinen Geschäftsaktivitäten. Andererseits zeigt er immer noch eine starke Ich-Bezogenheit, die auch beim gestrigen Abschiedsspiel in einigen Momenten sichtbar wurde. Natürlich nehme ich ihm seine Liebe zum FC absolut ab, aber ebenso seine Liebe zu sich selbst. Trotzdem gab es gestern einige Momente, die mich berührt haben. Bei aller Kritik ist Lukas Podolski natürlich ein bedeutender Teil der Geschichte des 1. FC Köln.
 
Der schönste Moment für mich war, als er die Flanke auf Matthias Scherz schlug und dieser perfekt verwandelte. Danach das Lied "Buenos Dias, Matthias" – das war für mich der größte Moment des Abends. Mehr Flashback in die mittleren 2000er Jahre war kaum möglich. Die Ballack-Fahne fand ich witzig, das wird außerhalb Kölns wohl nicht jeder so gesehen haben. Aber gut, er hat sie nur kurz geschwenkt und schnell weitergereicht.
 
Auch wenn es mir phasenweise zu inszeniert war (der ewige Brings-Kölsche-Jung, irgendwann erstickt der Verein an dieser Dauer-Folklore), gab es letztlich einige schöne Augenblicke. Dennoch bleibt das zwiespältige Gefühl, ob Lukas Podolski in Zukunft wirklich eine Führungsrolle beim FC übernehmen sollte. Für mich käme höchstens eine Rolle als Markenbotschafter in Frage, aber keine Aufgabe im Management.
 
Zum Schluss bleibt für mich vor allem eine Frage: Wo war eigentlich Jonas Hector?
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"

dafrocka

Zitat von: magic am Freitag, 11.Okt.2024, 10:11:28Das gestrige Spiel habe ich mit gemischten Gefühlen verfolgt. Einerseits war es unglaublich emotional, authentisch und auf eine seltsame Weise sehr kölsch und schön. Andererseits hatte vieles, was da abgelaufen ist, den Beigeschmack von Markus Krampe Entertainment: durchchoreographiert und am Reißbrett geplant. Da fließen natürlich auch Eindrücke mit ein, die ich aus meiner Zusammenarbeit mit MK/LP bezgl. FC Stammtisch-Talk mitgenommen habe.
 
Lukas Podolski habe ich in seinen jungen Jahren als den großen Hoffnungsträger des 1. FC Köln gesehen. Der Junge war eine Wucht und wenn er mit seiner Urgewalt die Netze zerschossen hat, ging einem als Fußballfan das Herz auf. Das Versprechen, das er damals gab, wurde jedoch nie vollständig eingelöst. Das ist bekannt und regt heute niemanden mehr wirklich auf.
 
Der heutige Poldi wirkt auf mich irgendwie fremd – mehr Unternehmer als Fußballer, mehr Werbefigur als Sportler. Vielleicht tue ich ihm damit Unrecht, weil er hier sportlich nicht mehr im Fokus steht und hauptsächlich durch seine Werbung wahrgenommen wird.
 
Ob er wirklich einmal eine führende Rolle beim FC übernehmen sollte? Da bin ich mir unsicher. Einerseits hat er sicherlich viel dazugelernt und ist – zumindest nach außen hin – erfolgreich in seinen Geschäftsaktivitäten. Andererseits zeigt er immer noch eine starke Ich-Bezogenheit, die auch beim gestrigen Abschiedsspiel in einigen Momenten sichtbar wurde. Natürlich nehme ich ihm seine Liebe zum FC absolut ab, aber ebenso seine Liebe zu sich selbst. Trotzdem gab es gestern einige Momente, die mich berührt haben. Bei aller Kritik ist Lukas Podolski natürlich ein bedeutender Teil der Geschichte des 1. FC Köln.
 
Der schönste Moment für mich war, als er die Flanke auf Matthias Scherz schlug und dieser perfekt verwandelte. Danach das Lied "Buenos Dias, Matthias" – das war für mich der größte Moment des Abends. Mehr Flashback in die mittleren 2000er Jahre war kaum möglich. Die Ballack-Fahne fand ich witzig, das wird außerhalb Kölns wohl nicht jeder so gesehen haben. Aber gut, er hat sie nur kurz geschwenkt und schnell weitergereicht.
 
Auch wenn es mir phasenweise zu inszeniert war (der ewige Brings-Kölsche-Jung, irgendwann erstickt der Verein an dieser Dauer-Folklore), gab es letztlich einige schöne Augenblicke. Dennoch bleibt das zwiespältige Gefühl, ob Lukas Podolski in Zukunft wirklich eine Führungsrolle beim FC übernehmen sollte. Für mich käme höchstens eine Rolle als Markenbotschafter in Frage, aber keine Aufgabe im Management.
 
Zum Schluss bleibt für mich vor allem eine Frage: Wo war eigentlich Jonas Hector?

Im Urlaub. Sowas gibt er sich auch nicht. Zu Recht. 
Fettes Rot Coeln

Lobi

Ich verstehe wirklich nicht warum man Podolski einfach zugesteht hier als Verantwortlicher etwas erreichen zu können, sein bisheriges Auftreten rechtfertigt dies in keinster Weise und ich wüsste auch nicht warum er besser sein sollte als die ehemaligen Glorien die hier schon am Ruder waren und sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert haben.

Natürlich wünsche Podolski trotzdem alles Gute für die Zeit nach der Karriere und ein gutes Händchen mit seinen zahlreichen Geschäften.
  •  
    The following users thanked this post: TT, dafrocka

globobock77

Die Jahre von 2006 - 2016 waren die intensivsten Jahre meiner FC Fanzeit.

Irgendwie bin ich froh dass sie vorbei sind. Es war im Nachhinein eine sehr skurrile Epoche.

 
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Gyrostzaziki

Zitat von: r9naldo am Freitag, 11.Okt.2024, 07:56:25das problem ist, dass man sich so selbst frontzeck schön reden kann
Poldi mit Frontzeck zu vergleichen, das nimmt ja schon krankhafte Züge an. 
Keller, Kessler, Struber, Wolf, Sauren und Wettich raus.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Gyrostzaziki

Zitat von: Lobi am Freitag, 11.Okt.2024, 10:28:01Ich verstehe wirklich nicht warum man Podolski einfach zugesteht hier als Verantwortlicher etwas erreichen zu können, sein bisheriges Auftreten rechtfertigt dies in keinster Weise und ich wüsste auch nicht warum er besser sein sollte als die ehemaligen Glorien die hier schon am Ruder waren und sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert haben.

Natürlich wünsche Podolski trotzdem alles Gute für die Zeit nach der Karriere und ein gutes Händchen mit seinen zahlreichen Geschäften.
Und warum gesteht man ihm das von vornherein nicht zu? So jemand muss in den Verein eingebunden werden. In welcher Funktion muss man sehen. Aber den Wert für den Verein hat man doch gestern wieder sehen können.
Keller, Kessler, Struber, Wolf, Sauren und Wettich raus.

Lobi

Zitat von: Gyrostzaziki am Freitag, 11.Okt.2024, 11:27:28Und warum gesteht man ihm das von vornherein nicht zu? So jemand muss in den Verein eingebunden werden. In welcher Funktion muss man sehen. Aber den Wert für den Verein hat man doch gestern wieder sehen können.
Weil rein gar nichts darauf hindeuten würde dass er irgendwie dazu geeignet wäre eine führende Position im Verein einzunehmen und man in Köln nach wie vor die Tendenz hat sich einen Messias zu wünschen, das aber meist in einem Scherbenhaufen endet. Es spricht allerdings rein gar nichts dagegen ihn in repräsentativer Funktion einzubinden oder zusammen mit ihm Projekte zu machen wo dann beide Seiten davon profitieren.

Umberto

Zitat von: Gyrostzaziki am Freitag, 11.Okt.2024, 11:27:28Und warum gesteht man ihm das von vornherein nicht zu? So jemand muss in den Verein eingebunden werden. In welcher Funktion muss man sehen. Aber den Wert für den Verein hat man doch gestern wieder sehen können.
Wieso muss "so jemand" eingebunden werden? Ist "so jemand" gleichbedeutend mit Ex-Spieler mit großer Beliebtheit oder meinetwegen  einer FC-Legende (was ich selbst anzweifeln möchte)?
Podolski hat doch ein hohes Geltungsbedürfnis, gespickt mit einem engen Draht zu gewissen Medien. Es soll FC-Legenden gegeben haben, die später beim FC in anderer Position tätig waren, die dem Verein dank der o.g. Eigenschaften/Gegegebenheiten dem FC einen massiven Schaden zugefügt haben. Allein deshalb möchte ich Podolski beim Effzeh auf gar keinen Fall sehen.
  •  

bickendorfer

Zitat von: MichaFC1948 am Freitag, 11.Okt.2024, 11:39:23Ich hatte das "Glück" Lukas Podolskis Zeit beim FC von 2003 bis 2006 und von 2009 bis 2012 miterlebt zu haben. Während dieser Zeit war Podolski DER große Hoffnungsträger auf eine erfolgreiche Zukunft. Dass der FC mit Podolski nur ein erfolgloser Fahrstuhlclub war, lag nicht an ihm, sondern an dilettantischen Sportchefs, Trainern und Vorständen (also eigentlich so wie heute auch).
Nachdem Podolski 2012 den FC nach dem Abstieg ein zweites Mal verlassen hatte, hat der damals funktionierende Vorstand um Spinner gemeinsam mit Stöger und Schmadtke über mehrere Jahre für die sportlich beste und erfolgreichste Zeit seit Daums erster Trainertätigkeit gesorgt. Ich weiß noch wie viel damals auch darüber diskutiert worden ist, ob man Podolski nicht wieder zurückholen soll. Ich war damals dagegen und fand es richtig, dass die damaligen Entscheider dies nicht in Erwägung gezogen haben. Wenn man ehrlich ist, war Podolskis Hochzeit schon im Zuge der WM 2014 vorbei. Aus rein sportlichen Gründen hätte er schon bei der EM 2016 nicht mehr mit dabei sein dürfen. Ein Superstar auf dem absteigenden Ast und eine junge FC-Mannschaft mit Entwicklungspotential, die Jahr für Jahr besser performt, das hätte damals einfach nicht gepasst. Warum? Dafür war der gestrige Abend Beweis genug.
Podolski und der FC, das war phasenweise immer wieder mal geil, nachhaltig aber leider nicht erfolgreich.
Ich habe ihm aber immer abgekauft, dass er den FC wirklich im Herzen trägt und deshalb finde ich es schlussendlich schon ein bisschen schade, dass der FC es während seiner Profikarriere zweimal in den Europapokal geschafft hat, er aber nie mit dabei war.

Zum Schluss noch etwas, das mich sehr nachdenklich stimmt: der gestrige Abend war ein Beweis dafür, dass Podolski immer noch die Massen in seinen Bann zieht. Das hat gestern jeder sehen können. Da Podolski ja offensichtlich auch mit einem Engagement beim FC kokettiert, habe ich die Sorge, dass er sich von irgendwelchen Prestins, Struths etc. vor den Karren spannen lässt. Man stelle sich vor, ein Schmierlappen wie Struth würde Präsident werden wollen. Der klügste Schachzug wäre doch Podolski als Vize mit an Bord zu holen und die zahlreichen Stimmen der Folklore-Heinis wären ihm sicher. Es bleibt wirklich nur zu hoffen, dass Podolski standhaft bleibt und schlau genug ist zu erkennen, welche Zwecke gewisse Leute mit ihm verfolgen möchten.
Wenn Poldi eine Funktion im Verein übernehmen sollte, dann sollte das eine sein, für die er nach objektivierbaren Kriterien die beste Wahl ist. Und wir alle wissen, dass das genau die Art ist, wie bei uns solche Posten besetzt werden, deswegen mache ich mir da keine Sorgen.
  •  

Kleberoller

Zitat von: dafrocka am Freitag, 11.Okt.2024, 09:43:49Du hast meinen Post gesehen?
Ja, natürlich trübt das lokal, aber das hat deutschlandweit wenig Aufmerksamkeit erregt.
Die Signatur ist der anonymen Zensur zum Opfer gefallen.
  •  

Dr. Mabuse

Zitat von: Gyrostzaziki am Freitag, 11.Okt.2024, 11:26:22Poldi mit Frontzeck zu vergleichen, das nimmt ja schon krankhafte Züge an.
Das hat er so nicht gemeint. Ich glaube, er wollte damit zum Ausdruck bringen, dass meine Aussage wohl auf alles und jeden zutreffen würde, was nicht so ganz verkehrt ist ;)
  •  

FC.Ruhrpott

Zitat von: dafrocka am Freitag, 11.Okt.2024, 10:12:16Im Urlaub. Sowas gibt er sich auch nicht. Zu Recht.
Haha, Jonas.

Ich gehe davon aus, dass er eingeladen war.

Und vielleicht ist er nicht gekommen, weil er einfach keinen Bock hatte und sich nicht schert, was andere davon halten.

Ich liebe diesen Typen für seine Individualität/Non-Konformität  :)

magic

Also, was ich wirklich gefeiert hätte, wenn Podolski DEN hier auch noch eingeladen hätte. Dann hätten er und Scherz das Ding vor der Süd nochmal neu mit ihm "ausdiskutieren" können  :D .
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"

Gyrostzaziki

Zitat von: Umberto am Freitag, 11.Okt.2024, 11:39:55Wieso muss "so jemand" eingebunden werden? Ist "so jemand" gleichbedeutend mit Ex-Spieler mit großer Beliebtheit oder meinetwegen  einer FC-Legende (was ich selbst anzweifeln möchte)?
Podolski hat doch ein hohes Geltungsbedürfnis, gespickt mit einem engen Draht zu gewissen Medien. Es soll FC-Legenden gegeben haben, die später beim FC in anderer Position tätig waren, die dem Verein dank der o.g. Eigenschaften/Gegegebenheiten dem FC einen massiven Schaden zugefügt haben. Allein deshalb möchte ich Podolski beim Effzeh auf gar keinen Fall sehen.
Weil er einfach ein unheimlicher Magnet ist, er bewegt die Massen, öffnet Türen, was er in die Hand nimmt funktioniert. Dieses positive muss der Verein sich zu Nutze machen 
Keller, Kessler, Struber, Wolf, Sauren und Wettich raus.
  •  

Gyrostzaziki

Zitat von: magic am Freitag, 11.Okt.2024, 13:51:41Also, was ich wirklich gefeiert hätte, wenn Podolski DEN hier auch noch eingeladen hätte. Dann hätten er und Scherz das Ding vor der Süd nochmal neu mit ihm "ausdiskutieren" können  :D .
Eigentlich ein guter Kicker der sich damit völlig abschoss. Danach nicht mehr tragbar 
Keller, Kessler, Struber, Wolf, Sauren und Wettich raus.
  •  

märkel

Zitat von: Umberto am Freitag, 11.Okt.2024, 11:39:55Wieso muss "so jemand" eingebunden werden? Ist "so jemand" gleichbedeutend mit Ex-Spieler mit großer Beliebtheit oder meinetwegen  einer FC-Legende (was ich selbst anzweifeln möchte)?
Podolski hat doch ein hohes Geltungsbedürfnis, gespickt mit einem engen Draht zu gewissen Medien. Es soll FC-Legenden gegeben haben, die später beim FC in anderer Position tätig waren, die dem Verein dank der o.g. Eigenschaften/Gegegebenheiten dem FC einen massiven Schaden zugefügt haben. Allein deshalb möchte ich Podolski beim Effzeh auf gar keinen Fall sehen.
ich denke schon, dass podolski dem fc sehr nützen könnte. offensichtlich war es bei der n11 auch möglich, über einen extrem langen zeitraum problemlos mit ihm zu arbeiten, obwohl er dort sicher nicht immer das bekam, was er sich vorstellte. ich vermute mal, es hatte etwas mit respekt und offenheit zu tun. beides würde ich von den gestalten, die bei uns in vorstand und sportlicher leitung sind, nicht erwarten. die halten den für doof und sich für unverbesserbar. 
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

Kleberoller

Zitat von: märkel am Freitag, 11.Okt.2024, 14:18:36ich denke schon, dass podolski dem fc sehr nützen könnte. offensichtlich war es bei der n11 auch möglich, über einen extrem langen zeitraum problemlos mit ihm zu arbeiten, obwohl er dort sicher nicht immer das bekam, was er sich vorstellte. ich vermute mal, es hatte etwas mit respekt und offenheit zu tun. beides würde ich von den gestalten, die bei uns in vorstand und sportlicher leitung sind, nicht erwarten. die halten den für doof und sich für unverbesserbar.
Podolski ist natürlich eine potentielle Gefahr für die Flaschen im Vorstand, daher halten sie maximalen Abstand. Die wollen keinen, der sie in den Schatten stellt. Sie würden ihn daher am liebsten völlig ignorieren, aber das würde nicht funktionieren und ihnen auf die Füße fallen, wenn Podolski öffentlich äußert, dass von FC-Seite nichts kommt.
Die Signatur ist der anonymen Zensur zum Opfer gefallen.
  •  
    The following users thanked this post: KRius27

TT

Zitat von: Umberto am Freitag, 11.Okt.2024, 11:39:55Wieso muss "so jemand" eingebunden werden? Ist "so jemand" gleichbedeutend mit Ex-Spieler mit großer Beliebtheit oder meinetwegen  einer FC-Legende (was ich selbst anzweifeln möchte)?
Podolski hat doch ein hohes Geltungsbedürfnis, gespickt mit einem engen Draht zu gewissen Medien. Es soll FC-Legenden gegeben haben, die später beim FC in anderer Position tätig waren, die dem Verein dank der o.g. Eigenschaften/Gegegebenheiten dem FC einen massiven Schaden zugefügt haben. Allein deshalb möchte ich Podolski beim Effzeh auf gar keinen Fall sehen.

Ich möchte Poldi nicht im Verein, es wird sich aber wohl nicht verhindern lassen. Wenn der sich zur Wahl stellt, braucht man keine Abstimmgeräte mehr. Ich sehe nicht, wie er uns weiterhelfen kann. Außer eine Art Markenbotschafter zu sein. Aber auch da würde er sich ständig in den Medien zu Thema xy äußern. Ich denke, er ist da ähnlich wie viele andere Altinternationale gestrickt, die einfach auf Grund ihrer Vergangenheit im Fussball glauben, einen Verein führen und gestalten zu können. Ich verstehe nicht, warum so viele glauben, er könnte als Funktionär große Dienste leisten. Das ist Folklore. 

THC-Ben


Santillana

Zitat von: magic am Freitag, 11.Okt.2024, 13:51:41Also, was ich wirklich gefeiert hätte, wenn Podolski DEN hier auch noch eingeladen hätte. Dann hätten er und Scherz das Ding vor der Süd nochmal neu mit ihm "ausdiskutieren" können  :D .
Alles vor meiner Nase damals. Was habe ich den Kerl verflucht.

Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

drago

Zitat von: r9naldo am Freitag, 11.Okt.2024, 07:56:25das problem ist, dass man sich so selbst frontzeck schön reden kann

ja, nur bei frontzeck gibts dafür gründe, der hat ja bewiesen, dass er nichts kann

wo ist der beweis bei poldi? ist doch alles nur mutmaßung. möglich, dass er hier alles auf links drehen könnte und würde, und zeitnah der erfolg käme. genauso möglich, dass es irgendwie schiefginge.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner

Rumpirat

Zitat von: DSR-Schnorri am Freitag, 11.Okt.2024, 05:28:03Diese Einordnung dieser Zeiten kann ich nicht teilen. Der FC war damals schon grottenschlecht und chaotisch.
Ich stimme dir da völlig zu. Ich habe das falsch formuliert, das war aus der Sicht meines damaligen Teenager-Ichs geschrieben. Da war die Welt oftmals in Ordnung, die Abstiege waren doof aber zwischendrin hatte man viele tolle Siege in der zweiten Liga und fast schon ein Abo auf einen Aufstieg.

Dass das früher schon zum größten Teil Mist war, der vor allem nicht nachhaltig war, dämmerte mir dann auch irgendwann. Also wie ich schon schrieb, das war so ein bisschen retrospektiv aus meiner Jugend geschrieben, als ich mich noch nicht so intensiv mit den Dingen drumherum befasste, als Jahre später ;) 

Wirklich schön von dir analysiert, by the way! :tu:

KHHeddergott

Podolski war: Samstag Nachmittag in Köln, ein ordentliches Gerumpel gegen Freiburg, schlimmer als das Spiel selbst war nur der Schiedsrichter (Dankert?), selbst das Wetter hatte irgendwann ein Einsehen in Form von strömendem Regen, und alle, Spieler, Trainer, Zuschauer und sehr wahrscheinlich vor allem der Schiedsrichter, freuten sich auf den einen Höhepunkt der Partie, den Abpfiff. Und dann dängelt Podolski in der Schlußminute aus vollem Lauf, und eher an der Seitenauslinie denn am Strafraumrand, den Ball in den Winkel, und Müngersdorf explodiert. 
Podolski war auch: etliche Freitag Abende, Samstag und Sonntag Nachmittage in Köln, ebenfalls viel Gerumpel, allerdings gegen bessere Gegner, und weil Podolski schon nach kurzer Zeit größer zu sein schien als Köln, winkte er nicht nur einmal die dilettantischen Ballverluste seiner Mitspieler hämisch wie lustlos ab, statt die Manschaft in der Rückwärtsbewegung zu unterstützen.

Ohne das Element des selbstbesoffnenen Lokalpatriotismus aka des Kölner Grundübels wäre er vielleicht Fluch und Segen zu gleich gewesen, so aber dann doch sehr viel eher nur Fluch. Abseits von Einnahmen im Merchandising sollte man sich einen zukünftigen Einfluss auf den Effzeh nicht wünschen, es sei denn, man vergisst ua, daß, wäre es nach ihm gegangen, heute noch WOuF in Amt und "Würden" wären. Hier mag es manchen geben, der die Qualität des aktuellen Präsidiums hinter vorgehaltener Hand in Zweifel zieht, aber man sollte sich erinnern, daß das Präsidium damals Woche für Woche Anlaß gab, sich für seine Mitgliedschaft fürchterlich zu schämen.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain

Mister P.

,,Hier mag es manchen geben, der die Qualität des aktuellen Präsidiums hinter vorgehaltener Hand in Zweifel zieht,"

Wird hier nur im Flüsterton behauptet, dass Wolf und seine Mitstreiter Pfeifen sind. Obwohl es eigentlich gar keinen Anlass dafür gibt, nicht wahr? Deswegen wurde das aktuelle Präsidium auch von der Mitgliederversammlung nicht entlastet. Also auch ,,hinter vorgehaltener Hand". 

Ein Präsidium übrigens, dessen Vorsitzender sich regelmäßig in sehr unangenehme Art und Weise versucht, öffentlich an Podolski öffentlich ranzuwanzen, um einen klitzekleinen Schimmer seiner Strahlkraft abzubekommen. 
  •  

ruhrpott

Hier mag es manchen geben, der die Qualität des aktuellen Präsidiums hinter vorgehaltener Hand in Zweifel zieht

:D :D :D

Wenn ich mich recht entsinne war poldi auch sehr pro Investor (damals wernze) eingestellt 
ich hasse internet
  •  

Herrengedeck

Die Legende Jonas Hector und der Clown Podolski haben ja auch kaum zusammen gespielt, was soll der Joni dann bei so einer Zirkusveranstaltung?
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Mister P. am Samstag, 12.Okt.2024, 09:13:51,,Hier mag es manchen geben, der die Qualität des aktuellen Präsidiums hinter vorgehaltener Hand in Zweifel zieht,"

Wird hier nur im Flüsterton behauptet, dass Wolf und seine Mitstreiter Pfeifen sind. Obwohl es eigentlich gar keinen Anlass dafür gibt, nicht wahr? Deswegen wurde das aktuelle Präsidium auch von der Mitgliederversammlung nicht entlastet. Also auch ,,hinter vorgehaltener Hand".

Ein Präsidium übrigens, dessen Vorsitzender sich regelmäßig in sehr unangenehme Art und Weise versucht, öffentlich an Podolski öffentlich ranzuwanzen, um einen klitzekleinen Schimmer seiner Strahlkraft abzubekommen.
Ich freue mich, daß Sie meine launige Einlassung richtig einzuordnen wussten. Nicht, daß wir noch online-Freunde werden.

Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •