Lukas Podolski, 39, Gornik Zabrze

Begonnen von Yassir_Zaccaria, Montag, 30.Apr.2012, 14:55:16

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Oropher

Zitat von: Herrengedeck am Samstag, 12.Okt.2024, 17:20:39Die Legende Jonas Hector und der Clown Podolski haben ja auch kaum zusammen gespielt, was soll der Joni dann bei so einer Zirkusveranstaltung?

Der Clown hat eher diesen Kommentar geschrieben.

Rheineye

Zitat von: Herrengedeck am Samstag, 12.Okt.2024, 17:20:39Die Legende Jonas Hector und der Clown Podolski haben ja auch kaum zusammen gespielt, was soll der Joni dann bei so einer Zirkusveranstaltung?
Ich habe jetzt nicht den detaillierten Karriereverlauf von einem Marcel Risse vor mir, aber ich meine, der hat mit Lukas auch nie zusammengespielt.
7x Absteiger

Oropher

Zitat von: Rheineye am Samstag, 12.Okt.2024, 18:27:18Ich habe jetzt nicht den detaillierten Karriereverlauf von einem Marcel Risse vor mir, aber ich meine, der hat mit Lukas auch nie zusammengespielt.

Dominic ''Die Grätsche'' Maroh übrigens auch nicht.
  •  
    The following users thanked this post: Rheineye

Rheineye

Zitat von: Oropher am Samstag, 12.Okt.2024, 18:28:17Dominic ''Die Grätsche'' Maroh übrigens auch nicht.
Stimmt. Der war ja auch bei dem Spiel dabei.
7x Absteiger
  •  

superdago

Wieso waren eigentlich Schweini und Nova nicht dabei?
  •  
    The following users thanked this post: FCFan

Gyrostzaziki

Zitat von: Herrengedeck am Samstag, 12.Okt.2024, 17:20:39Die Legende Jonas Hector und der Clown Podolski haben ja auch kaum zusammen gespielt, was soll der Joni dann bei so einer Zirkusveranstaltung?
Podolski als Clown zu bezeichnen zeugt auch von sehr großem Intellekt. 
Keller, Kessler, Struber, Wolf, Sauren und Wettich raus.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Pedro Torpedo

Zitat von: superdago am Samstag, 12.Okt.2024, 22:02:54Wieso waren eigentlich Schweini und Nova nicht dabei?
Nova dürfte mit der slowenischen Nationmalmannschaft in Norwegen gewesen sein. Bzgl. Schweinsteiger hat es mich auch gewundert, es hieß ja erst er sei dabei...
  •  

Santillana

Zitat von: Herrengedeck am Samstag, 12.Okt.2024, 17:20:39Die Legende Jonas Hector und der Clown Podolski haben ja auch kaum zusammen gespielt, was soll der Joni dann bei so einer Zirkusveranstaltung?
Poldolski hat dem FC in der Gesamtheit mehr hinterlassen als Hector (Joni).
 
Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

van Gool

Zitat von: Santillana am Samstag, 12.Okt.2024, 23:13:01Poldolski hat dem FC in der Gesamtheit mehr hinterlassen als Hector (Joni).
 
Ist das so? Das sehe ich nicht. Poldi spielt seine Klaviatur, die zu dieser emotionsbesoffenen Stadt passt. Hector hat aber nicht weniger für den FC geleistet, sportlich eher mehr.


Die wilde 1317
  •  
    The following users thanked this post: Pete

Dr. Mabuse

Zitat von: Santillana am Samstag, 12.Okt.2024, 23:13:01Poldolski hat dem FC in der Gesamtheit mehr hinterlassen als Hector (Joni).
 

Hector gegen Poldi aufzuwiegen ist m. E. nicht richtig. Es sind zwei völlig unterschiedliche Typen, die BEIDE zu den wenigen herausragenden Akteuren der "schlechten" FC-Zeit gehören. Ich unterscheide immer zwischen der guten oder großen FC-Zeit (bis 1990 evtl. noch bis 1992) und der daran anschließenden (schlechten) FC-Zeit seit 1992, da ich - im Ggs. zu vielen Protagonisten hier - beide Zeiten erlebt habe. Ich war das erste mal im Stadion 1971. Es gibt sicherlich hier auch noch Leute, die davor schon im Stadion waren und zum großen FC einen Bezugspunkt haben als er als Größe in D noch ein Alleinstellungsmerkmal hatte, das war sogar noch vor meiner Zeit und ich bin schon ein alter Esel ;-)

Aber in der sogenannten "schlechten" FC-Zeit ist Jonas Hector sicherlich herausragend, da er mit seiner Treue zu diesem Verein anknüpft an alte, bessere Zeiten, sowas findet man heute eigentlich nur noch sehr selten. Das ist aber ganz sicherlich auch der Tatsache "geschuldet", dass Jonas Hector ganz offensichtlich ein besonderer Mensch ist, der nicht so recht in die "Fußballblase" paßt. Mir hat da seine Aussage sehr imponiert, als er meinte, was nützen mir 400 Millionen auf dem Konto, aber nach meiner Karriere habe ich keine Freude mehr, oder so ähnlich. Das fand ich damals schon sehr respektabel. Und insofern kann man ihn auch definitiv in die "alte" FC-Riege einordnen, für die ein anderer Club nicht in Frage gekommen wäre, ich will hier gar nicht auf Namen eingehen, es geht um FC-Spieler der 50er - 80er Jahre. Und davon hatte der FC so viele und auf so hohem Niveau, wie kaum ein anderer Club in Deutschland, der FC Bayern München mal ausgenommen.

Dem kann man aber jetzt nicht Podolski als beliebiger Spieler, der heute mal da spielte und morgen mal dort gegenüberstellen. Das wird Poldi nicht gerecht. Podolski ist in meinen Augen immer ein außergewöhnlich guter Fußballer gewesen, UND Poldi ist immer mit dem FC verbunden gewesen, auch heute noch, das merkt man einfach. Wenn wir alle ehrlich sind, Poldi war zu seiner Zeit ein Spieler, der auf Grund seines spielerischen Niveaus nicht in die jeweiligen FC-Mannschaften hinein paßte. Dafür war er einfach zu gut. Das weckte auf seiner fußballerischen Position in der Spitze auch andere Begehrlichkeiten im internationalen Fußballumfeld als es bei Jonas Hector der Fall gewesen ist. Unabhängig davon war und ist er auch heute noch der außergewöhnliche Straßenkicker von nebenan. Ob er dem FC weiter helfen kann/könnte ist eine ganz andere Diskussion. Das weiß ich auch nicht.   

Santillana

Ich will Podolski keineswegs gegen Hector aufwiegen. Es war eine Replik auf hier Clown, dort Legende weiter oben. Das ist einfach nicht akzeptabel.

Poldi hat sein Glück auch anderswo versucht (nur verständlich beim ständig schlingernden FC), im Gegensatz zu Hector. Dennoch blieb Poldi immer ein Stück FC, ein Stück Köln. Poldi hat seine kölsche Verbundenheit immer hochgehalten, egal wo er gerade war. Der Heimatclub war stets gegenwärtig und er ist es immer noch. Hector war nie weg, er wurde nicht durch die Ferne "getestet". Er ist zudem kein Kind der FC-Jugend, der Stadt, der Region, anders als Poldi. Die Charaktereigenschaften der beiden können darüber hinaus kaum unterschiedlicher sein. Insofern ist der Vergleich ohnehin schwierig.

Poldi ist Spektakel und Herz, Hector ist Treue und (positive) Nüchternheit.

Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)

tuenn1960

Podolski als Clown zu bezeichnen ist schon sehr suspekt. Er hat höchst wahrscheinlich bis jetzt in seinem Leben einiges mehr erreicht als diejenigen die ihn als Clown bezeichnen, auch außerhalb des Spielfeldes.
Ob und wie er mal beim FC was macht ist dabei zunächst mal egal, aber eines steht fest, wir haben mit das Schlechteste an Verantwortlichen von Liga 1 bis Liga 3, schlechter könnte es auch ein Lukas Podolski nicht machen.

Rheineye

Zitat von: tuenn1960 am Sonntag, 13.Okt.2024, 12:22:44Podolski als Clown zu bezeichnen ist schon sehr suspekt. Er hat höchst wahrscheinlich bis jetzt in seinem Leben einiges mehr erreicht als diejenigen die ihn als Clown bezeichnen, auch außerhalb des Spielfeldes.
Ob und wie er mal beim FC was macht ist dabei zunächst mal egal, aber eines steht fest, wir haben mit das Schlechteste an Verantwortlichen von Liga 1 bis Liga 3, schlechter könnte es auch ein Lukas Podolski nicht machen.
Das es kaum schlechter laufen würde sehe ich ebenso. Ich mache nur ein bisschen sorgen, um das FC-Umfeld und ob die Mitgliedschaft rein emotional mit einem Lukas Podolski an der Vereinsspitze zurecht kommen würde. Nehmen wir mal die Nicht Entlastung auf der letzten JHV, da glaube ich wäre es beim gleichen Sachverhalt mit einem Präsidenten Podolski zu einem anderen Ergebnis gekommen.

Das man Podolski mit seinen Kontakten an den Verein binden muss, sehe ich auch so. Aber ich bin bei einer möglichen Präsidentschaft sehr Zwiegestalten, ob das so eine gute Idee wäre.
7x Absteiger
  •  

r9naldo

Zitat von: drago am Samstag, 12.Okt.2024, 00:52:24ja, nur bei frontzeck gibts dafür gründe, der hat ja bewiesen, dass er nichts kann

wo ist der beweis bei poldi? ist doch alles nur mutmaßung. möglich, dass er hier alles auf links drehen könnte und würde, und zeitnah der erfolg käme. genauso möglich, dass es irgendwie schiefginge.
das ist korrekt aber das argument "der jetzige vorstand und die jetzige sportliche führung" ist keins
  •  

r9naldo


john doe

durfte ballack sich eigentlich ein paar backpfeiffen abholen?
  •  

Paradoxon

Zitat von: Herrengedeck am Samstag, 12.Okt.2024, 17:20:39Die Legende Jonas Hector und der Clown Podolski haben ja auch kaum zusammen gespielt, was soll der Joni dann bei so einer Zirkusveranstaltung?

Das ist ehrenlos. Clowns haben wir einige im Verein, sogar welche der übelsten Sorte. Auch in der Fangemeinde gibt es zahlreiche Vertreter dieser Spezies. Auf Podolski trifft das nicht zu und Jonas Hector ist ein feiner Mensch, einer der größten beim Effzeh in den letzten 30 Jahren. Aber eine Legende...damit gehe ich nicht so inflationär um...
Struller raus!!!

Santillana

Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)

Gyrostzaziki

Ich hoffe nur das er sich von Wolf nicht benutzen lässt. Denn der hat nur seine eigene Position im Blick und will seinen Arsch retten. Vorher haben Sie Poldi immer links liegen lassen. 
Keller, Kessler, Struber, Wolf, Sauren und Wettich raus.

dafrocka

Fettes Rot Coeln
  •  

Patata

Zitat von: superdago am Samstag, 12.Okt.2024, 22:02:54Wieso waren eigentlich Schweini und Nova nicht dabei?
Habe irgendwo gelesen dass Schweinsteiger aufgrund des Hurricanes in den USA nicht anreisen konnte
Virus: "ich würde denen pausenlos auf die fresse hauen..dann würden die es schon schaffen freistöße zu schießen..."
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

mutierterGeißbock

Ganz ohne Wertung, interessant wie man sich in dem Podcast zu Podolski äußerst. Vor allem Mike Kleiss haut ordentlich drauf.
https://open.spotify.com/episode/42Q1WQSFZn2MXqD6KowwHf
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

tollibob

Mike Kleiss hat ja auch schon seit Anbeginn der Zeit gewusst, dass Klopp alles nur spielt und ihm alle auf den Leim gehen. "Die Zahlen sprechen da eine mehr als eindeutige Sprache". Er als Marketing-, Kommunikations- und PR Gott Nr. 1 hat das nur einfach die letzten drölf Jahre vergessen zu erwähnen. Gewusst hat er es, wie alles, aber schon immer.  Guter Mann, kann man nix sagen!  :P
,,Nicht, dass ihr nachher wieder rum heult: Die Mannschaft die gewinnt, darf heute Abend als erste ans Buffet."
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

r9naldo

mike kleiss ist in erster linie ein trottel 

KHHeddergott

Zitat von: tollibob am Montag, 14.Okt.2024, 12:43:53Mike Kleiss hat ja auch schon seit Anbeginn der Zeit gewusst, dass Klopp alles nur spielt und ihm alle auf den Leim gehen.

Naja, daß Klopp seit gefühlt 37 Jahren Testimonial für ne Strucki-Butze ist, muss man ja auch nicht erwähnen, das steht ja immer auf der Kappe, die er trägt.

Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

THC-Ben

Zitat von: dafrocka am Montag, 14.Okt.2024, 08:38:47Es wäre schön, wenn solche Gesten mal von "selber" kommen würden. Grundsätzlich meine ich.
Kam die Idee denn nicht von Podolski?
  •  
    The following users thanked this post: globobock77

ben

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 14.Okt.2024, 12:37:44Ganz ohne Wertung, interessant wie man sich in dem Podcast zu Podolski äußerst. Vor allem Mike Kleiss haut ordentlich drauf.
https://open.spotify.com/episode/42Q1WQSFZn2MXqD6KowwHf
Das ist ja kein Geheimnis, dass Podolski mehr Geschäftsmann ist seit Mitte 20, fußballerisch wäre mehr drin gewesen.
Veni, vidi, risi.
  •  

Mcearth

Zitat von: ben am Montag, 14.Okt.2024, 13:49:02Das ist ja kein Geheimnis, dass Podolski mehr Geschäftsmann ist seit Mitte 20, fußballerisch wäre mehr drin gewesen.
Fusballerisch hatte Bayern auch mit zutun. Als Heynckes übernommen hat ist er doch noch aufgeblüht 
User die ich auf ignore habe. Niemand, jedem seine Meinung, kann auch überlesen. Muss ich ja bei mir regelmäßig

Patata

Meine Güte da haben sich aber auch wirklich die zwei größten Plfaumen des deutschen Sportjournalismus gefunden.
Bei Wagner hab ich schon vor 15 Jahren abgeschaltet. In Sachen ÜBerheblichkeit stellt er sogar nen Buschmann oder Fuß in den Schatten.
Virus: "ich würde denen pausenlos auf die fresse hauen..dann würden die es schon schaffen freistöße zu schießen..."
  •  
    The following users thanked this post: wiedster

wiedster

Zitat von: Patata am Montag, 14.Okt.2024, 14:05:06Meine Güte da haben sich aber auch wirklich die zwei größten Plfaumen des deutschen Sportjournalismus gefunden.
Bei Wagner hab ich schon vor 15 Jahren abgeschaltet. In Sachen ÜBerheblichkeit stellt er sogar nen Buschmann oder Fuß in den Schatten.
mit (noch) wesentlich weniger grund überheblich zu sein
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •