Hauptmenü

Der Handball-Thread

Begonnen von colonia90, Mittwoch, 18.Apr.2012, 20:15:32

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gelle

Krass. Und das alles ohne das eine Fahne geklaut wurde.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

renemat

Niederlage wäre ok gewesen. Aber was der Trainer abzieht.. verdienter Ausgleich  :)
  •  
    The following users thanked this post: Drahdiaweng

Draper

Steht Hosiner bei Slowenien im Tor?
  •  

Will P.

Der Asi-Trainer hätte das Ding vielleicht gehalten

DSR-Schnorri

  •  

Lattenkreuz

Hätte ich nicht gedacht, dass Reichmann den Siebenmeter wirft... guter move!
  •  
    The following users thanked this post: Drahdiaweng

KHHeddergott

Regelkonform, und trotzdem Driss.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

lommel

Zitat von: Lattenkreuz am Montag, 15.Jan.2018, 20:15:13
Hätte ich nicht gedacht, dass Reichmann den Siebenmeter wirft... guter move!


Der hatte vorher zwei getroffen, während Gensheimer zwei verballert hat. Und für Torhüter ist es schwieriger, beim 7m gegen Linkshänder zu parieren, weil die generell seltener sind und daher schwerer zu lesen.
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen
  •  

KHHeddergott

Oder vielleicht doch nicht regelkonform...

Abstandsvergehen (Regel 8:10c)
Das ,,Nichteinhalten des Abstandes" führt nur dann zur Disqualifikation + 7m, wenn der Wurf in den letzten 30 Sekunden (!) nicht ausgeführt werden kann. Wird der Wurf ausgeführt und durch einen zu nahe stehenden Spieler geblockt, dann ist auch in den  letzten  30  Sekunden  die  normale  Progression  vorgesehen,  da  der  Ball  die  Hand  des Werfers verlassen hat (siehe Regel 15:2 Abs.1). Die  Regel  findet  Anwendung,  wenn das  Vergehen innerhalb  der  letzten  30  Sekunden  oder zusammen mit dem Schlusssignal erfolgte (siehe Regel 2:4, Abs.1). Die Schiedsrichter treffen hierzu eine Entscheidung aufgrund ihrer Tatsachenfeststellung (Regel 17:11)
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Lattenkreuz

Es sei denn, der Wurf von Drux erfolgte erst nach Spielende...
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Lattenkreuz am Dienstag, 16.Jan.2018, 16:01:27
Es sei denn, der Wurf von Drux erfolgte erst nach Spielende...

Nicht regelkonform meint: die Entscheidung der Schiedsrichter war falsch. Siehe oben. 2 Min hätte es geben können, und fertig.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

dominat0r

Zitat von: KHHeddergott am Dienstag, 16.Jan.2018, 16:02:37
Nicht regelkonform meint: die Entscheidung der Schiedsrichter war falsch. Siehe oben. 2 Min hätte es geben können, und fertig.

Lattenkreuz hat doch recht. Wenn der Wurf nach Ablauf der Zeit erfolgte, dann war die Entscheidung auf Siebenmeter richtig.
  •  

Superwetti

Zitat von: dominat0r am Dienstag, 16.Jan.2018, 16:03:44
Lattenkreuz hat doch recht. Wenn der Wurf nach Ablauf der Zeit erfolgte, dann war die Entscheidung auf Siebenmeter richtig.

Wenn der Wurf nach der Zeit war, dann war das Spiel doch zuende. Was kann dann daran richtig gewesen sein.
Super-Wetti
  •  

dominat0r

Zitat von: Superwetti am Dienstag, 16.Jan.2018, 16:07:27
Wenn der Wurf nach der Zeit war, dann war das Spiel doch zuende. Was kann dann daran richtig gewesen sein.

Siehe Regelwerk: "Das ,,Nichteinhalten des Abstandes" führt nur dann zur Disqualifikation + 7m, wenn der Wurf in den letzten 30 Sekunden (!) nicht ausgeführt werden kann."

Wenn die Schiris die Situation so interpretieren, dass der deutsche Spieler eben kurz vor Ablauf der Zeit an der Ausführung des Wurfs gehindert wurde, dann passt die Entscheidung doch. Dass er dann kurz nach Ablauf der Zeit zum Wurf kam, würde dann keine Rolle spielen.
  •  

KHHeddergott

Zitat von: dominat0r am Dienstag, 16.Jan.2018, 16:03:44
Lattenkreuz hat doch recht. Wenn der Wurf nach Ablauf der Zeit erfolgte, dann war die Entscheidung auf Siebenmeter richtig.

Nein, dafür hätten die Slowenen bspw Drux oder den Ball halten müssen. Siehe 8-10 c). Also die Regel, nicht der Kommentar zur Regel, den ich oben gepostet habe.   
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Superwetti am Dienstag, 16.Jan.2018, 16:07:27
Wenn der Wurf nach der Zeit war, dann war das Spiel doch zuende. Was kann dann daran richtig gewesen sein.

Er meint damit, daß Drux durch den nicht eingehaltenen Abstand daran gehindert worden wäre, in der Zeit noch abzuschliessen. Und so muss man es konstruieren, denn geworfen hat Drux ja (jetzt mal "Torwurf/Torwurfsituation" außen vor...), und damit käme die Regel durch den Kommentar zum Abstand ganz sicher nicht zum Tragen.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Lattenkreuz

Zitat von: KHHeddergott am Dienstag, 16.Jan.2018, 16:15:03
Nein, dafür hätten die Slowenen bspw Drux oder den Ball halten müssen. Siehe 8-10 c). Also die Regel, nicht der Kommentar zur Regel, den ich oben gepostet habe.
Nööö, Drux wurde durch das Nichteinhlten des Abstandes während der Spielzeit am Wurf "gehindert". Insofern Strafmaß: Rot + 7m.
Nach Beendigung der Spielzeit wirft er: nicht relevant...
  •  
    The following users thanked this post: dominat0r

KHHeddergott

Zitat von: Lattenkreuz am Dienstag, 16.Jan.2018, 16:20:48
Nööö, Drux wurde durch das Nichteinhlten des Abstandes während der Spielzeit am Wurf "gehindert". Insofern Strafmaß: Rot + 7m.
Nach Beendigung der Spielzeit wirft er: nicht relevant...

Drux kann den Anwurf machen. Dann gibt es 2 Minuten für die Slowenen wegen Abstand. Fertig. Wenn Drux den Anwurf nicht macht in der Zeit, dann ist das sein Problem. Also mal ganz unabhängig davon, daß ich kein Video gesehen habe, das die Szene genau aufschlüsselt. Bei Heinevetters Wurf an den Anspielkreis waren meine ich noch 2(?) Sekunden auf der Uhr?
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Lattenkreuz

Du hast Recht und ich meine Ruh'... :D
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Lattenkreuz am Dienstag, 16.Jan.2018, 16:37:14
Du hast Recht und ich meine Ruh'... :D

Ne, ich finde das wirklich interessant. So weit ich weiss, wurde der Kommentar zum Abstand ja extra deswegen angefügt, weil es in der ersten Saison (10/11?) immer wieder zu falschen Entscheidungen, also Rot + 7 m, bei Abstandsvergehen in den letzten 30 Sekunden kam. 
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Lattenkreuz

Okay, meine Lesart der Regel:


Vergehen: Nichteinhalten des Abstandes in den letzten 30 Sekunden der Spielzeit (hier spielt es also nur eine untergeordnete Rolle, ob Drux wirklich am Wurf ge- oder behindert wird, er "kann" nicht werfen - im engeren Sinne eines Torwurfes) -> ich denke, das war in der Spielsituation eindeutig.
Variante 1: Drux hätte während der Spielzeit trotzdem geworfen -> dann gibt es - wenn überhaupt -  nur eine zwei Minuten Zeitstrafe
Variante 2: Drux wirft nicht während der Spielzeit  -> Rot + 7m


Die Schiedsrichter haben - so glaube ich - nicht wegen des Vergehens so lange für die Entscheidungsfindung benötigt. Das Vergehen war eindeutig... aber ob der Wurf von Drux während oder nach der Spielzeit erfolgte... das können nur Sekundenbruchteile gewesen sein.
  •  
    The following users thanked this post: dominat0r

KHHeddergott

Zitat von: Lattenkreuz am Dienstag, 16.Jan.2018, 16:56:47
Okay, meine Lesart der Regel:


Vergehen: Nichteinhalten des Abstandes in den letzten 30 Sekunden der Spielzeit (hier spielt es also nur eine untergeordnete Rolle, ob Drux wirklich am Wurf ge- oder behindert wird, er "kann" nicht werfen - im engeren Sinne eines Torwurfes) -> ich denke, das war in der Spielsituation eindeutig.
Variante 1: Drux hätte während der Spielzeit trotzdem geworfen -> dann gibt es - wenn überhaupt -  nur eine zwei Minuten Zeitstrafe
Variante 2: Drux wirft nicht während der Spielzeit  -> Rot + 7m


Die Schiedsrichter haben - so glaube ich - nicht wegen des Vergehens so lange für die Entscheidungsfindung benötigt. Das Vergehen war eindeutig... aber ob der Wurf von Drux während oder nach der Spielzeit erfolgte... das können nur Sekundenbruchteile gewesen sein.

Variante 1: da stimmen wir überein
Variante 2: da müssten die Schiedsrichter, in recht freier Interpretation der Regeln, zu dem Schluss gekommen sein, daß der nicht eingehaltene Abstand dazu geführt hat, daß Drux erst nach Ablauf der Spielzeit werfen konnte. Und das ist ja schon mal per se nicht möglich, Drux hätte auch "vorher" (also die Millisekunden auf der anderen Seite der Uhr) werfen können, er ist nicht aktiv gehindert worden (die beiden Slowenen stehen dann ja doch einen knappen Meter entfernt, meine ich mich erinnern zu können).

Richtig ist: die Ausnahme der Abstandsregel widerspricht in bestimmten Spielsituationen dem "Geist" der Regel. Andererseits könnte man sich aber sonst zB durch Anwerfen eines gegnerischen Spielers, der den Abstand bei Freiwurf am eigenen Kreis nicht einhält, einen 7m "ergaunern".

Eventuell ist ja Heinevetters Reaktion "hilfreich". Der fordert nämlich nach meinem Dafürhalten 2 Minuten und Wiederholung des Anwurfes.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

dominat0r

Zitat von: KHHeddergott am Dienstag, 16.Jan.2018, 17:19:49
Und das ist ja schon mal per se nicht möglich, Drux hätte auch "vorher" (also die Millisekunden auf der anderen Seite der Uhr) werfen können, er ist nicht aktiv gehindert worden (die beiden Slowenen stehen dann ja doch einen knappen Meter entfernt, meine ich mich erinnern zu können).

Aber das ist doch der Punkt: Die Slowenen müssten eigentlich drei Meter Abstand halten, und deshalb hindern sie Drux eben doch aktiv am Wurf.
  •  

Lattenkreuz

Zitat von: KHHeddergott am Dienstag, 16.Jan.2018, 17:19:49
...
Variante 2: da müssten die Schiedsrichter, in recht freier Interpretation der Regeln, zu dem Schluss gekommen sein, daß der nicht eingehaltene Abstand dazu geführt hat, daß Drux erst nach Ablauf der Spielzeit werfen konnte. Und das ist ja schon mal per se nicht möglich, Drux hätte auch "vorher" (also die Millisekunden auf der anderen Seite der Uhr) werfen können, er ist nicht aktiv gehindert worden (die beiden Slowenen stehen dann ja doch einen knappen Meter entfernt, meine ich mich erinnern zu können).

...
Sicher hätte Drux "irgendwie" werfen können, aber das ist - meiner Meinung nach - nicht Inhalt der Regel. Die gegnerische Mannschaft kann eine "schnelle Mitte" dadurch erfolgreich verhindern, dass sie den Abstand nicht einhält. Vor Einführung der 30 Sekunden Regel konnte man so recht einfach Zeit von der Uhr nehmen. Der Preis: Freiwurf und 2 Minuten Zeitstrafe. Wegen dieser Unsportlickeit nun halt diese drastische Strafe. Der Angreifer kann natürlich trotzdem einen Torwurf (z.B bei empty goal) versuchen. Wird dieser Verwurf dann von einem Spieler mit zu geringem Abstand geblockt, gibt es lediglich Freiwurf/Zeitstrafe... just my two cents.
Hier/gestern gibt/gab es nun 2 Varianten: a) Drux wirft erst nach Spielende -> Rot/7m oder b) Drux wirft noch während der Spielzeit - Schiedsrichter entscheiden trotzdem, dass die "schnelle Mitte" nicht - ordentlich - ausgeführt werden konnte -> Rot/7m


@Edith: Hier ein gutes (Video-)Standbild, welches die Beeinträchtigung deutlich zeigt... https://www.focus.de/sport/handball/nach-handball-krimi-slowenischer-einspruch-gegen-deutsches-team-abgewiesen_id_8306820.html
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Lattenkreuz am Dienstag, 16.Jan.2018, 20:10:05
Sicher hätte Drux "irgendwie" werfen können, aber das ist - meiner Meinung nach - nicht Inhalt der Regel. Die gegnerische Mannschaft kann eine "schnelle Mitte" dadurch erfolgreich verhindern, dass sie den Abstand nicht einhält.

Und jetzt bitte noch mal die IHF-Regeln lesen, auch wenn wir uns im Kreis drehen. Bei "Abstandsvergehen" gilt auch in den letzten 30 Sekunden die normale Progression, dh 2 min.

http://www.ihf.info/files/Uploads/NewsAttachments/0_New-Rules%20of%20the%20Game_ALL.pdf

8:10 c) und Erläuterung dazu (Seite 85)


Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Lattenkreuz

Nein...

Ziffer 8:10c: Wenn der Ball in den letzten 30 Sekunden nicht im Spiel ist und ein Spieler oder Offizieller die Wurfausführung des Gegners verzögert oder behindert... zu disqualifizeren... ein 7-m-Wurf zuzusprechen.
- Es waren die letzten 30 Sekunden -> check
- Der Ball war nicht im Spiel -> check (deswegen ist Ziffer 8:10c einschlägig und nicht Ziffer 8:10d)
- Drux wurde durch zwei/drei Spieler der Slowenen - durch zu geringen Abstand - an der Wurfausführung behindert (bzw. die Wurfausführung wurde verzögert) -> check

Bemerkung Seite 85: Das "Nichteinhalten des Abstandes" führt nur dann zur Disqualifkation + 7m, wenn der Wurf in den letzten 30 Sekunden (!) nicht ausgeführt werden kann.
a) Sollte Drux erst nach Spielende zum Wurf gekommen sein, dann wäre diese Bedingung erfüllt.
b) Sollte Drux noch während der Spielzeit zum Wurf gekommen sein, dann gilt: "Wird der Wurf ausgeführt und durch einen zu nahe stehenden Spieler geblockt, dann ist auch in den letzten 30 Sekunden die normale Progression vorgesehen, da der Ball die Hand des Werfers verlassen hat"

Im Fall a) gibt es auf jeden Fall "Rot + 7 Meter". Der Fall b) ist nicht explizit geregelt (der Block erfolgte ja nicht durch einen Spieler, der zu nahe stand, sondern durch einen Spieler der weiter entfernt war). Nach meiner Interpretation würde aber trotzdem "Rot + 7 Meter" möglich sein, da der Wurf (im Sinne "eine klare Torgelegenheit zu erreichen" entsprechend 8:10c) eigentlich nicht durchgeführt werden konnte.
Just my two cents...


@Edith: Selbst 8:10d könnte Anwendung finden, wenn man den Augenblick (Sekundenbruchteil), in dem der Ball die Hand - dann natürlich nur während der Spielzeit - von Drux verlässt als "Ball im Spiel" interpretiert. Auch hier lande ich bei "Rot + 7 Meter"...
  •  
    The following users thanked this post: dominat0r

Gunner

Zitat von: KHHeddergott am Dienstag, 16.Jan.2018, 17:19:49


Eventuell ist ja Heinevetters Reaktion "hilfreich". Der fordert nämlich nach meinem Dafürhalten 2 Minuten und Wiederholung des Anwurfes.

Heinevetter hat angezeigt, dass "2" Mann beim Anwurf im Kreis standen, nicht dass es eine 2 Minuten Strafe geben sollte.
  •  

lucy2004

18 Uhr 15 im "Ersten": Deutschland - Mazedonien
  •  
    The following users thanked this post: Double 1978

KHHeddergott

Zitat von: Lattenkreuz am Mittwoch, 17.Jan.2018, 09:10:22
@Edith: Selbst 8:10d könnte Anwendung finden, wenn man den Augenblick (Sekundenbruchteil), in dem der Ball die Hand - dann natürlich nur während der Spielzeit - von Drux verlässt als "Ball im Spiel" interpretiert. Auch hier lande ich bei "Rot + 7 Meter"...

lol. Dann wäre der mangelnde Abstand (zu dessen Erläuterung in den Regeln Sie nichts zu sagen haben?) entweder 8:5 gesundheitsgefährden, 8:6 rücksichtslos und besonders gefährlich, 8:10 a beleidigend oder drohend, oder 8:10 b wären die Spieler im Anspielkreis wahlweise Manschaftsoffizielle oder Auswechselspieler gewesen. So oder so eine...interessante Regelinterpretation.

Wir werden es von offizieller Seite nie erfahren, erwartungsgemäß wurden die Einsprüche mit der Begründung "Tatsachenentscheidung" abgelehnt.

P.S. Die zwei Handballschiedsrichter (unterklassig), die ich zwischenzeitlich gefragt habe, hätten beide gerne darauf verzichtet, entscheiden zu müssen, hätten aber auch beide tendenziell eher nicht 8:10 c angewandt.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Patrick Bateman

Schwerlich zu ertragen, was unsere Handballer da immer fabrizieren.
  •