Der Mitgliederrat des 1. FC Köln

Begonnen von CMBurns, Dienstag, 06.Okt.2020, 11:42:35

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

globobock77

Zitat von: ben am Dienstag, 19.Nov.2024, 19:14:05Es gab die MV bereits in allen Varianten, von daher, nein.
Wie ,,kurz" dauerte die kürzeste MV bisher?
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Micknick

Zitat von: globobock77 am Dienstag, 19.Nov.2024, 19:02:44Wenn eine MV auch nur 120 Minuten dauert wie ein Fussballspiel mitten in der Woche würden vielleicht auch paar mehr Leute an einem Dienstagabend kommen.
Da Du kein Mitglied bist (mehr bist), halt dich einfach raus aus dem Thema😉

Kleberoller

Zitat von: Micknick am Dienstag, 19.Nov.2024, 18:05:53Von wegen Online Wahl, wer abstimmen möchte sollte vor Ort sein.
Ja, natürlich, nur wer in der Nähe wohnt, darf ein stimmberechtigtes Mitglied sein. 

Wäre sonst auch doof, womöglich müsste man sich sonst bei Abstimmungen mit unerwarteten Ergebnissen auseinandersetzen. Das kann ja keiner wollen.
Die Signatur ist der anonymen Zensur zum Opfer gefallen.
  •  

Alci

Wenn die Berliner Diaspora auch noch wählen darf bei der MV geht's noch mehr bergab. 


Haralde ausgenommen natürlich. 
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

Bandworm

Zitat von: Kleberoller am Dienstag, 19.Nov.2024, 20:08:48Ja, natürlich, nur wer in der Nähe wohnt, darf ein stimmberechtigtes Mitglied sein.

Wäre sonst auch doof, womöglich müsste man sich sonst bei Abstimmungen mit unerwarteten Ergebnissen auseinandersetzen. Das kann ja keiner wollen.
Meine Fresse diese Diskussion nervt so dermaßen.  In jedem Verein ist das Mindeste was die Mitglieder machen müssen wenn sie aktiv das Vereinsleben mitgestalten wollen am Tag der Mitgliederversammlung zu erscheinen. Das hat viele Gründe und das halte ich auch für wichtig!

Der 1.FC KÖLN ist eben doch ein lokaler Verein,  wer weit weg wohnt muss sich halt die Zeit nehmen oder es lassen. Bei der Online MV zu Corona gab es übrigens kaum mehr Teilnehmer obwohl es Digital war.  Vereinsleben ist halt manchmal anstrengend. 


Kleberoller

Zitat von: Bandworm am Dienstag, 19.Nov.2024, 20:14:56Meine Fresse diese Diskussion nervt so dermaßen.  In jedem Verein ist das Mindeste was die Mitglieder machen müssen wenn sie aktiv das Vereinsleben mitgestalten wollen am Tag der Mitgliederversammlung zu erscheinen. Das hat viele Gründe und das halte ich auch für wichtig!

Der 1.FC KÖLN ist eben doch ein lokaler Verein,  wer weit weg wohnt muss sich halt die Zeit nehmen oder es lassen. Bei der Online MV zu Corona gab es übrigens kaum mehr Teilnehmer obwohl es Digital war.  Vereinsleben ist halt manchmal anstrengend. 
Noch mehr nervt die Oppa-Haltung "haben wir immer so gemacht"! Es ist nicht mehr 1984 und eine Online-Abstimmung ist einfach zeitgemäß und nachhaltiger als 140k Leute durch die Weltgeschichte zu fahren und dicke Hallen anzumieten. Man kann nicht nur die Kohle einsacken, man muss auch was bieten.

Wenn es keiner annimmt, dann freu dich doch, dann bleiben Abstimmungen weiterhin planbar. 
Die Signatur ist der anonymen Zensur zum Opfer gefallen.
  •  

tollibob

Wenn nix mehr geht, immer was von "Nachhaltig" in den Raum göbeln.

Direkt alle dann: https://www.youtube.com/watch?v=QWEcMqM0acU
,,Nicht, dass ihr nachher wieder rum heult: Die Mannschaft die gewinnt, darf heute Abend als erste ans Buffet."
  •  

THC-Ben

Zitat von: Kleberoller am Dienstag, 19.Nov.2024, 21:02:28Noch mehr nervt die Oppa-Haltung "haben wir immer so gemacht"! Es ist nicht mehr 1984 und eine Online-Abstimmung ist einfach zeitgemäß und nachhaltiger als 140k Leute durch die Weltgeschichte zu fahren und dicke Hallen anzumieten. Man kann nicht nur die Kohle einsacken, man muss auch was bieten.

Wenn es keiner annimmt, dann freu dich doch, dann bleiben Abstimmungen weiterhin planbar.
Am sinnvollsten wäre es die Mitgliedschaft aufzuteilen.

Karten und Rabatte 50€ im Jahr, Mitbeteiligung 100€ im Jahr, dann sieht die Mitgliederzahl ganz anders aus und dann kann man darüber nachdenken ob man das Wahlrecht ändern möchte
  •  

Bandworm

Zitat von: Kleberoller am Dienstag, 19.Nov.2024, 21:02:28Noch mehr nervt die Oppa-Haltung "haben wir immer so gemacht"! Es ist nicht mehr 1984 und eine Online-Abstimmung ist einfach zeitgemäß und nachhaltiger als 140k Leute durch die Weltgeschichte zu fahren und dicke Hallen anzumieten. Man kann nicht nur die Kohle einsacken, man muss auch was bieten.

Wenn es keiner annimmt, dann freu dich doch, dann bleiben Abstimmungen weiterhin planbar.
140k sind eben auch überhaupt nicht an Vereins demokratischen Vorgängen Interessiert.
 Der Großteil der Mitglieder ist Mitglied aus Folklore, Verbundenheit, man besser an Karten kommt und weil es Modern geworden ist.

Alles fein, alles cool. Man braucht aber auch nicht so tuen als wollen 140 Tausen Mitglieder eine aktive Beteiligung.  Wie Corona gezeigt hat waren es selbst Online keine 20.000 Mitglieder!
Das Interesse ist einfach nicht da.


Zu einer Vereinsdemokratie gehört es eben schon Argumente auszutauschen zu wichtigen Vereins Themen. Mit einer reinen Online Abstimmung ist es eben nicht getan. Davon ab wäre es online auch sehr leicht möglich die Wahl zu manipulieren. 


LinkeKlebe

Zitat von: THC-Ben am Dienstag, 19.Nov.2024, 21:34:53Am sinnvollsten wäre es die Mitgliedschaft aufzuteilen.

Karten und Rabatte 50€ im Jahr, Mitbeteiligung 100€ im Jahr, dann sieht die Mitgliederzahl ganz anders aus und dann kann man darüber nachdenken ob man das Wahlrecht ändern möchte
Warum sollten Mitglieder, die sich engagieren und solche Termine wahrnehmen, mehr zahlen als die, die nur an Tickets kommen wollen? Es müsste genau umgekehrt sein, nur würde dann natürlich niemand diese ,,Light"-Mitgliedschaft abschließen. 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

THC-Ben

Zitat von: LinkeKlebe am Dienstag, 19.Nov.2024, 21:47:15Warum sollten Mitglieder, die sich engagieren und solche Termine wahrnehmen, mehr zahlen als die, die nur an Tickets kommen wollen? Es müsste genau umgekehrt sein, nur würde dann natürlich niemand diese ,,Light"-Mitgliedschaft abschließen.
Genau aus dem Grund.
Wäre es andersrum wären wir noch immer bei 140k.

Als ich früher kein Geld hatte war ich beim Fanprojekt um für weniger Geld das gleiche zu dürfen.
Das geht glaube ich nicht mehr
  •  

ben

Zitat von: THC-Ben am Dienstag, 19.Nov.2024, 21:49:25Genau aus dem Grund.
Wäre es andersrum wären wir noch immer bei 140k.

Als ich früher kein Geld hatte war ich beim Fanprojekt um für weniger Geld das gleiche zu dürfen.
Das geht glaube ich nicht mehr
Verstehe das Problem nicht, ab 150km gibt 35% Rabatt.  :twisted:
Veni, vidi, risi.

THC-Ben

Zitat von: ben am Dienstag, 19.Nov.2024, 21:56:08Verstehe das Problem nicht, ab 150km gibt 35% Rabatt.  :twisted:
Ich hab die :D
  •  

ben

Veni, vidi, risi.
  •  

LinkeKlebe

Zitat von: THC-Ben am Dienstag, 19.Nov.2024, 21:49:25Genau aus dem Grund.
Wäre es andersrum wären wir noch immer bei 140k.

Als ich früher kein Geld hatte war ich beim Fanprojekt um für weniger Geld das gleiche zu dürfen.
Das geht glaube ich nicht mehr
Sehe den Mehrwert halt nicht, wenn es eine Mitgliedschaft ohne Stimmrecht gäbe. Am Ende bestrafst du die Leute, denen am Vereinsleben gelegen ist, durch höhere Beiträge. 

Wer heute keine Lust hat zur MV zu gehen oder sonstwie teilzuhaben, lässt es auch so schon bleiben. 

THC-Ben

Zitat von: LinkeKlebe am Dienstag, 19.Nov.2024, 22:33:41Sehe den Mehrwert halt nicht, wenn es eine Mitgliedschaft ohne Stimmrecht gäbe. Am Ende bestrafst du die Leute, denen am Vereinsleben gelegen ist, durch höhere Beiträge.

Wer heute keine Lust hat zur MV zu gehen oder sonstwie teilzuhaben, lässt es auch so schon bleiben.
Der Mehrwert ist das sie Ansinnen dürfen.
Bei mir würde es eine Mitgliedschaft light und eine volle geben.
Der Sinn dahinter ist, dass man die Ticketleichen aus der Vereinspolitik herausbekommen würde und dann genauer wüsste, wer mitbestimmen möchte und wer mir Folklore möchte.
  •  

Kleberoller

Zitat von: Bandworm am Dienstag, 19.Nov.2024, 21:43:09140k sind eben auch überhaupt nicht an Vereins demokratischen Vorgängen Interessiert.
 Der Großteil der Mitglieder ist Mitglied aus Folklore, Verbundenheit, man besser an Karten kommt und weil es Modern geworden ist.

Alles fein, alles cool. Man braucht aber auch nicht so tuen als wollen 140 Tausen Mitglieder eine aktive Beteiligung.  Wie Corona gezeigt hat waren es selbst Online keine 20.000 Mitglieder!
Das Interesse ist einfach nicht da.


Zu einer Vereinsdemokratie gehört es eben schon Argumente auszutauschen zu wichtigen Vereins Themen. Mit einer reinen Online Abstimmung ist es eben nicht getan. Davon ab wäre es online auch sehr leicht möglich die Wahl zu manipulieren.  
Man muss es aber für jeden anbieten, das Angebot kann dann annehmen, wer will.

Es ging auch zuerst nicht um Abstimmungen, sondern um die Möglichkeit, Fragen der Mitglieder per Mail einzukippen. Man kann den FC nicht mehr führen wie einen Bezirksligisten und nur mit denen reden, die iins Klubheim kommen. 
Die Signatur ist der anonymen Zensur zum Opfer gefallen.
  •  

Micknick

Ist schon erstaunlich wie man die Kurve von einem MR angebotenen Stammtisch zur MV hinbekommt.
Zwei paar völlig verschiedene Schuhe. Eine  MV ist das wichtigste Organ in einem Verein und ein Stammtisch ist ein Stammtich.

Der MR möchte an seiner Kommunikation gegenüber den Mitgliedern arbeiten, dies hat er getan in dem er den Vorstandsweg eingeschlagen und zu einem Stammtisch geladen hat.

Kommunikation geht für mich persönlich eben auch anders, als 1:1 bei einem geselligen beisammen sitzen auf einem Stammtisch
Schon aus dem einem Grund das man bei einer anderen Art der Kommunikation mit den Mitgliedern viel mehr Feedback bekommen könnte als von Max. 770 Mitgliedern.
  •  
    The following users thanked this post: ben

mutierterGeißbock

Zitat von: THC-Ben am Dienstag, 19.Nov.2024, 22:35:59Der Mehrwert ist das sie Ansinnen dürfen.
Bei mir würde es eine Mitgliedschaft light und eine volle geben.
Der Sinn dahinter ist, dass man die Ticketleichen aus der Vereinspolitik herausbekommen würde und dann genauer wüsste, wer mitbestimmen möchte und wer mir Folklore möchte.
Ich finde, wenn überhaupt, hätte das vielleicht vor zwanzig Jahren vor dem Mitgliederboom Sinn gemacht. Dem Verein würden dabei ja auch einige Einnahmen verloren gehen. Die Leute werden ja auch trotz des hohen Beitrags Mitglied, auch wenn sie sich nur für Tickets und die 10% Rabatt im Fanshop interessieren.

Man muss die "Ticketleichen" nicht aus der Vereinspolitik raus bekommen, die haben daran ja sowieso kein Interesse. Ich hatte das ja schon mal nach der letzten MV geschrieben, wir haben beim FC einen harten Kern der sich für die Vereinspolitik interessiert. Das sind so um die 1.000 bis 1.500 Leute. Es sind bei den Mitgliederversammlungen oder Mitgliederstammtischen eigentlich immer die gleichen Nasen die man sieht und daran wird sich in absehbarer Zeit wahrscheinlich auch nichts ändern. Gemeckert wird sowieso immer, man sieht es ja hier auch wieder. Der Mitgliederrat veranstaltet einen Stammtisch und es wird noch gemeckert warum sie nicht zusätzlich auch noch dies oder das machen. Über das Werterad (wie der Vorstand das im Nachhinein in den Vordergrund geschoben und als riesige Errungenschaft gefeiert hat war natürlich deutlich drüber) wird sich hier ja immer noch ständig ausgiebig lustig gemacht. Allerdings hätte sich auch jedes Mitglied damals bei der Veranstaltung und der Erarbeitung einbringen können. Sich im Nachhinein darüber lustig zu machen ist natürlich einfacher. Bietet der FC genug Teilhabe für die Mitglieder? Wahrscheinlich ist das immer noch deutlich ausbaufähig, aber es wird angeboten. Man muss das Angebot dann aber auch annehmen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

LinkeKlebe

Zumal das Format (auch) angeboten wird, um über genau das zu sprechen: Was sind eigentlich die Wünsche u. Erwartungen an Kommunikation des MR? Was erhoffen sich die Leute, über welche Themen soll informiert werden, welche sind uninteressant, was geht, was geht nicht, etc. Das kann man natürlich auch stumpf per Mail abfragen, aber dadurch entsteht kein sinnvoller Dialog, an dem auch andere teilnehmen können. Daher wurde nun dieses Format gewählt, um den persönlichen Austausch zu suchen. E-Mails gibt es wie angekündigt ohnehin schon regelmäßig. 

Nach dem Stammtisch kann man doch immer noch erklären, dass das alles Kokolores war. 

 

globobock77

Zitat von: LinkeKlebe am Dienstag, 19.Nov.2024, 22:33:41Sehe den Mehrwert halt nicht, wenn es eine Mitgliedschaft ohne Stimmrecht gäbe. Am Ende bestrafst du die Leute, denen am Vereinsleben gelegen ist, durch höhere Beiträge.

Wer heute keine Lust hat zur MV zu gehen oder sonstwie teilzuhaben, lässt es auch so schon bleiben.
Was heißt denn bestrafen.
Seien wir doch ehrlich - für 135k Mitglieder ist die Mitgliedschaft nichts anderes als ein Netflix-Abo.

Eine kleine Zusatzoption für Vereinsteilnahme (3€/Monat oder so) würde schon eine Menge rausfiltern, und diese 3€/Monat bekommt man in anderer Form zurück.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

märkel

Zitat von: Kleberoller am Dienstag, 19.Nov.2024, 23:21:49Man muss es aber für jeden anbieten, das Angebot kann dann annehmen, wer will.

Es ging auch zuerst nicht um Abstimmungen, sondern um die Möglichkeit, Fragen der Mitglieder per Mail einzukippen. Man kann den FC nicht mehr führen wie einen Bezirksligisten und nur mit denen reden, die iins Klubheim kommen.
und du meinst, auf deine elaborierten fragen, die du per mail stellen möchtest, wäre vor ort noch keiner gekommen? 
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

Kleberoller

Zitat von: LinkeKlebe am Mittwoch, 20.Nov.2024, 08:12:33Nach dem Stammtisch kann man doch immer noch erklären, dass das alles Kokolores war. 
Das können dann die 770 Teilnehmer von 140k erklären. Das ist dann wirklich repräsentativ..
Die Signatur ist der anonymen Zensur zum Opfer gefallen.
  •  

Kleberoller

Zitat von: märkel am Mittwoch, 20.Nov.2024, 08:34:44und du meinst, auf deine elaborierten fragen, die du per mail stellen möchtest, wäre vor ort noch keiner gekommen?
Genau. Vor Ort sind die dann alle sooo nett, da kann man gar nichts kritisches fragen..
Die Signatur ist der anonymen Zensur zum Opfer gefallen.
  •  

LinkeKlebe

Zitat von: Kleberoller am Mittwoch, 20.Nov.2024, 08:44:45Das können dann die 770 Teilnehmer von 140k erklären.
Ich wäre überwältigt, wenn da 770 Mitglieder aufschlagen. Aber ist der Sinn solcher Formate, da möglichst viele Leute in eine Halle zu bekommen? Oder nicht eher den Leuten, die einen persönlichen Austausch suchen, einen Rahmen dafür zu bieten? Warum kann man das nicht als zusätzliches Angebot verstehen, welches man eben annehmen kann, oder auch nicht? Wie bereits gesagt, werden die Inhalte anschließend per Mitgliedernewsletter geteilt. Das ist doch am Ende genau das, was du auch forderst. Auf diese Mail kannst du dann immer noch antworten, zumal im letzten Newsletter bereits abgefragt wurde, ob weitere Themen für den Stammtisch gewünscht sind.  

Ebdus

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 20.Nov.2024, 05:20:58Über das Werterad (wie der Vorstand das im Nachhinein in den Vordergrund geschoben und als riesige Errungenschaft gefeiert hat war natürlich deutlich drüber) wird sich hier ja immer noch ständig ausgiebig lustig gemacht. Allerdings hätte sich auch jedes Mitglied damals bei der Veranstaltung und der Erarbeitung einbringen können. Sich im Nachhinein darüber lustig zu machen ist natürlich einfacher.
Würde mich ja auch gerne lustig machen über das Werte-Rad und wofür es inhaltlich steht, allerdigs kann ich das Werte-Rad nirgendwo im Mitgliederbereich finden (auch die Niederschrift der damaligen Mitgliederversammlung wird hier nicht deutlich).

Der FC-Chatbot auf der Homepage konnte mir beim Stichwort "Werte" auch nicht weiterhelfen, im Downloadbereich finde ich die Satzung und Ehrenordnung, aber kein Werte-Rad und auch keine Charta (mehr). Und dann gibt es noch unterschiedliche Bekenntnisse und etwas zur Nachhaltigkeit. Aber nichts gebündeltes zu den Werten des FC, sondern eher Bezugnahmen zu anderen Erklärungen.

Wird denn in der Arbeit inerhalb des Vereins (also der eV) noch auf das Werte-Rad bezug genommen. Hat es überhaupt noch in der Praxis Relevanz?
  •  

Kleberoller

Zitat von: LinkeKlebe am Mittwoch, 20.Nov.2024, 09:23:26Ich wäre überwältigt, wenn da 770 Mitglieder aufschlagen. Aber ist der Sinn solcher Formate, da möglichst viele Leute in eine Halle zu bekommen? Oder nicht eher den Leuten, die einen persönlichen Austausch suchen, einen Rahmen dafür zu bieten? Warum kann man das nicht als zusätzliches Angebot verstehen, welches man eben annehmen kann, oder auch nicht? Wie bereits gesagt, werden die Inhalte anschließend per Mitgliedernewsletter geteilt. Das ist doch am Ende genau das, was du auch forderst. Auf diese Mail kannst du dann immer noch antworten, zumal im letzten Newsletter bereits abgefragt wurde, ob weitere Themen für den Stammtisch gewünscht sind. 
Der Mitgliederrat muss doch wenigstens versuchen, allen 140k Mitgliedern gerecht zu werden!? Man kann doch nicht agieren, als wäre es nur ein Dorfklub! Es sollte doch immer das Ziel sein, ein Stimmungs- und Meinungsbild aller Mitglieder zu erhalten und nicht nur von ein paar Hundert, die man im Grunde auch kennt, die sich treffen, wie im Klubheim beim Bezirksligisten.

Ab einer gewissen Größe ist der persönliche Austausch natürlich schwer, da braucht man Lösungen, aber diese Lösung kann bei der Anzahl nicht sein "schreib doch eine E-Mail"!? Dafür gibt es System wie particify und Co, um mit einer großen Anzahl von Menschen global zu kommunizieren, um Live-Feedback und gerankte Fragen zu erhalten. Es kann doch auch nicht zielführend sein, wenn 100 Mitglieder die gleich Frage per E-Mail einkippen!?

Mit Verlaub, es kommt mir vor, als würde der MR diesbezüglich komplett amateurhaft agieren und hätte gar keine Vorstellung davon, wie man 140k Leute handlen kann, da lädt man zum Stelldichein mit Keksen und Kuchen ein, wie es piefiger gar nicht geht. Ich würde dringend externe Beratung empfehlen, um dieses Thema zu professionalisieren und der großen Menge an Mitgliedern gerecht zu werden.

Die Signatur ist der anonymen Zensur zum Opfer gefallen.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Ebdus am Mittwoch, 20.Nov.2024, 10:13:31Würde mich ja auch gerne lustig machen über das Werte-Rad und wofür es inhaltlich steht, allerdigs kann ich das Werte-Rad nirgendwo im Mitgliederbereich finden (auch die Niederschrift der damaligen Mitgliederversammlung wird hier nicht deutlich).

Der FC-Chatbot auf der Homepage konnte mir beim Stichwort "Werte" auch nicht weiterhelfen, im Downloadbereich finde ich die Satzung und Ehrenordnung, aber kein Werte-Rad und auch keine Charta (mehr). Und dann gibt es noch unterschiedliche Bekenntnisse und etwas zur Nachhaltigkeit. Aber nichts gebündeltes zu den Werten des FC, sondern eher Bezugnahmen zu anderen Erklärungen.

Wird denn in der Arbeit inerhalb des Vereins (also der eV) noch auf das Werte-Rad bezug genommen. Hat es überhaupt noch in der Praxis Relevanz?
Ich habe dazu jetzt auf Anhieb auch nichts mehr gefunden. Aber so weit ich weiß hat das in der Praxis schon noch Relevanz. Dazu kann LinkeKlebe aber sicher mehr sagen, also ob und inwiefern das noch Relevanz hat.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

ben

Bei den ganzen professionellen Tipps, sollte man irgendwo berücksichtigten, dass es immer noch ein Ehrenamt ist. 
Veni, vidi, risi.
  •  

Ebdus

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 20.Nov.2024, 11:03:01Ich habe dazu jetzt auf Anhieb auch nichts mehr gefunden. Aber so weit ich weiß hat das in der Praxis schon noch Relevanz. Dazu kann LinkeKlebe aber sicher mehr sagen, also ob und inwiefern das noch Relevanz hat.
Wäre ja auch eher peinlich und wenig wertschätzend den beteiligten Mitgliedern gegenüber wenn es plötzlich für die Zusammenarbeit der Gremien nicht mehr als (Werte)Grundlage für eine gute Zusammenarbeit herangezogen wird. Vielleicht wird es ja auch neuen Mitgliederräten zur Begrüßung ausgehändigt.

Ich als Mitglied würde es aber befürworten, dass solche Ergebnisse der Mitgliederbeteiligung auch für alle Mitglieder dauerhaft zugänglich und sichtbar gemacht werden. Das drückt dann doch auch eine gewisse Wertschätzung aus. (Edit: gegenüber der Arbeit der beteiligten Personen)
  •