• Willkommen im Forum „Effzeh-Forum.Koeln“.

Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

Aktueller Spieltag der Bundesliga

Begonnen von Mirai_Torres, Freitag, 26.Jul.2019, 09:23:39

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 15 Gäste betrachten dieses Thema.

Gyrostzaziki

Zitat von: odenwälder2 am Dienstag, 27.Mai.2025, 06:32:49Keine Chance... 😬
Abwarten. Hat nur noch ein Jahr Vertrag. Die 5 Mio von Ache würd ich lieber bei Asllani investieren 
Wolf, Sauren und Wettich raus.
  •  

odenwälder2

Zitat von: Gyrostzaziki am Dienstag, 27.Mai.2025, 07:30:21Abwarten. Hat nur noch ein Jahr Vertrag. Die 5 Mio von Ache würd ich lieber bei Asllani investieren
Der hat aber, laut meines Wissens, ganz andere Möglichkeiten als den FC... Sollten wir da nen Fuß in die Tür bekommen, Respekt Kess.... 😅
  •  

Gyrostzaziki

Zitat von: odenwälder2 am Dienstag, 27.Mai.2025, 08:11:32Der hat aber, laut meines Wissens, ganz andere Möglichkeiten als den FC... Sollten wir da nen Fuß in die Tür bekommen, Respekt Kess.... 😅
Laut deines Wissens? Na da bin ich jetzt aber gespannt. 
Wolf, Sauren und Wettich raus.
  •  

mb

Zitat von: drago am Montag, 26.Mai.2025, 22:48:33seh ich tatsächlich komplett anders

kackvereine sind so drecksdinger wie berlin, schalke (und leider auch der fc) die trotz super voraussetzungen konstant nur absoluten scheiss abliefern, mit oft unsympathischen udn großmäuligen verantwortlichen. man würde ja sagen mehr schein als sein, aber nichtmal schein ist mehr vorhanden

ebenfalls kacke ist so ein mist wie dortmund, leverkusen, augsburg, leipzig und und und und und. bremen nicht zu vergessen, sonst gibts hier user, die sauer werden (zurecht)

heidenheim hat mit guter arbeit und nem coach der 25 jahre dort arbeitet, großes geschafft, und das ohne geld zu verbrennen sondern mit cleveren handlungen. ich finde das genial, sowas sind für mich die vorbilder auf die man schauen muss, denn die zeigen, wie einfach das eigentlich ist. das ganze gelaber, was teilweise irgendwelche verantwortlichen oder fans beim fc oder sonstwo loslassen, wie schwer es sei nen fussball verein zu führen, gute transfers zu tätigen und so weiter - alles kompletter blödsinn

elversberg ist fast noch ne stufe krasser, aus nem totalen nst mit weniger einwohnern als zuschauerplätzen durch geniale arbeit und gute leihen innerhalb von ein paar jahren aus liga 4 superknapp an der bundesliga gescheitert.

kacke ist an beiden nichts. langweilig, da kann man dann schon mitgehen. aber beide zeigen eben, was möglich ist, würde man nur ein kleeeeeeeeeeeeeines bischen auf qualität setzen bei der auswahl der verantwortlichen, und sämtliche leute die mit erwartung und ähnlichem ankommen, direkt feuern.

Elversberg ist für mich eine Art Hoffenheim Light. Freue mich das die Kontinuität mit Frank Schmidt erfolgreich ist.
  •  

Gimli78

Der DFB-Dorf-Cup geht also nach Heidenheim. Glückwunsch.

Sehr unterhaltsame Spiele in der Relegation. Gäbe es in Elversberg noch jemanden der auch Torhüter scouten kann, wären sie nun in der ersten Bundesliga. So hat es leider nicht gereicht.

Ich habe keine Ahnung von Fußball!
  •  

joerg85

https://www.kicker.de/neue-richtlinien-lange-nachspielzeiten-werden-normalitaet-1136138/artikel


Ich weiss ja nicht, ob es das gebraucht hätte. Zumeist liegt es ja eher an einem Team, dass so wenig Netto-Spielzeit rumkommt. Oder am Schiri, weil dieser gar keinen Spielfluss aufkommen lässt. Beides wird dadurch aber nicht wirklich behoben.

Wenn einfach wirklich mehr Zeit für Tore und Auswechslungen draufgeschlagen wird, dann kann man auch die Uhr stoppen in diesen Situationen. Müsste ja aufs gleiche hinauskommen, außer dass man noch eher nachvollziehen kann, warum es denn nun spät wird.

Ich hoffe, dass man die Nachspielzeit dann wenigstens auch im Stadion hochzählt wenn man schon von Transparenz faselt
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

wiedster

Wäre Faryd Mondragon noch am Start, unsere Spiele würde 90 Minuten dauern....in der ersten Halbzeit.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!

MG56

Zitat von: wiedster am Dienstag, 05.Aug.2025, 19:15:25Wäre Faryd Mondragon noch am Start, unsere Spiele würde 90 Minuten dauern....in der ersten Halbzeit.

Außer er begleitet einen Auswechselspieler des Gegners zur Seitenauslinie und macht ihm Beine, damit er schneller den Weg zur Umkleidekabine findet.
Wie damals gegen Jena.   :D
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Superwetti

Zitat von: joerg85 am Dienstag, 05.Aug.2025, 19:02:09https://www.kicker.de/neue-richtlinien-lange-nachspielzeiten-werden-normalitaet-1136138/artikel



Ich verstehe auch nicht wie man da mit pauschalen Zeiten arbeiten kann. 30 Sekunden bei einer Torerzielung ist doch absoluter Blödsinn. Da sind 2 Minuten ja näher an der Wahrheit drann, zumal jedes Tor ja auch gecheckt wird.
Super-Wetti

mutierterGeißbock

Zitat von: Superwetti am Mittwoch, 06.Aug.2025, 12:54:31Ich verstehe auch nicht wie man da mit pauschalen Zeiten arbeiten kann. 30 Sekunden bei einer Torerzielung ist doch absoluter Blödsinn. Da sind 2 Minuten ja näher an der Wahrheit drann, zumal jedes Tor ja auch gecheckt wird.
Wahrscheinlich wird es auch keine drei Wochen dauern bis man wieder auf diese Richtlinien scheißt und jeder macht was er will.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

joerg85

Zitat von: Superwetti am Mittwoch, 06.Aug.2025, 12:54:31Ich verstehe auch nicht wie man da mit pauschalen Zeiten arbeiten kann. 30 Sekunden bei einer Torerzielung ist doch absoluter Blödsinn. Da sind 2 Minuten ja näher an der Wahrheit drann, zumal jedes Tor ja auch gecheckt wird.

Eigentlich hat man ja alle Zahlen und daher könnte man im Grunde nach jedem Tor oder längeren Unterbrechung anzeigen, dass dafür nun x Minuten drauf kommen. Ob ich das wirklich will, weiss ich aber nicht. Vermutlich nicht, weil dann irgendwann bis Mitternacht gespielt wird.

Mein Hauptproblem mit der neuen Regelung ist, dass man es irgendwie wieder nur halbgar macht. Pauschalen werden selten dem Spielverlauf gerecht werden. Entweder richtig messen oder halt einfach so lassen wie es ist und die Entscheidung der Nachspielzeit der Subjektivität der Schiris überlassen. Ein 6:0 braucht ja auch zB keine ewig lange Nachspielzeit, nur weil viele Tore gefallen sind.
  •  

1337

Transparent wäre es, wenn man zwei Uhren laufen lassen würde 
1) die normale Spielzeit 
2) die Netto Spielzeit 

Wahrscheinlich würde dann aber immer 15 Minuten drauf kommen pro Halbzeit. 

Also wäre es sinnvoll eine realistische Netto Spielzeit zu definieren (z. B. Pro Unterbrechung wegen Freistoß / Einwurf etc erwarteter Zeitverlust von 10/15 Sekunden) und die Differenz nachspielen zu lassen. 

Das würde immerhin Faktoren wie fehlenden Spielfluss durch hyperaktiven Schiri etwas ausgleichen. 

Bevor man das aber wirklich umsetzt wäre es sinnvoll mal eine breite Auswertung zu starten über alle Spiele der letzten Saison um zu schauen, was das für Konsequenzen hätte und welche Arten von Zeitspiel man damit realistisch ausgleichen kann etc. 
  •  

Double 1978

Nettospielzeit von 2x30minuten einführen. 
Muss doch umsetzbar sein.

wiedster

Zitat von: joerg85 am Mittwoch, 06.Aug.2025, 13:19:59Eigentlich hat man ja alle Zahlen und daher könnte man im Grunde nach jedem Tor oder längeren Unterbrechung anzeigen, dass dafür nun x Minuten drauf kommen. Ob ich das wirklich will, weiss ich aber nicht. Vermutlich nicht, weil dann irgendwann bis Mitternacht gespielt wird.

Mein Hauptproblem mit der neuen Regelung ist, dass man es irgendwie wieder nur halbgar macht. Pauschalen werden selten dem Spielverlauf gerecht werden. Entweder richtig messen oder halt einfach so lassen wie es ist und die Entscheidung der Nachspielzeit der Subjektivität der Schiris überlassen. Ein 6:0 braucht ja auch zB keine ewig lange Nachspielzeit, nur weil viele Tore gefallen sind.

und wenn die unterlegene mannschaft das 6:1 erzielen könnte und dann wegen dem torverhältnis nicht absteigen würde?
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

1337

Der wichtigste punkt ist wohl tatsächlich, dass man sich erstmal auf eine klar zu erreichende quote der Netto Spielzeit einigen müsste.

Wenn wir mal theoretisch davon ausgehen, dass man 70 Minuten Netto Spielzeit haben wollte und eine grobe Quote von 60% voraussetzt (was schon hoch gegriffen ist, die quote liegt eher bei 55-58 glaube ich), die tatsächlich gespielt wird, wird es schon viel:

60% von 90 Minuten: 54 Minuten netto
Differenz: 16 Minuten netto
Bei gleichbleibender Quote von 60% in der Nachspielzeit bräuchte man dann knapp 27 Minuten Nachspielzeit.

Wenn man eine realistische durchschnittliche Quote (letzte Saison BuLi 57,1%) ansetzt kommt man schon auf 32,5 Minuten Nachspielzeit 🙈

Es bleibt für mich vor allem die Frage offen, ob man eine fixe Quote will oder eben eine, die dem Spielverlauf Rechnung trägt.
Bei einem Schiri der viel unterbricht kann es sonst schnell dazu kommen, dass die netto quote bei 50% (oder weniger) liegt - das wäre dann bei gegebenem Beispiel eine nötige Nachspielzeit von 50 Minuten.

Eine Lösung muss man dennoch auf jeden Fall finden, aber meiner Meinung nach primär für die Fälle von Zeitspiel / unüblich langen Unterbrechungen (also z. B. die Fälle, in denen die Ausführung eines Einwurfs eine gefühlte Minute dauert oder der torjubel 2 Minuten oder der VAR check eine gefühlte Stunde).

Die Technik ist so weit dass man das quasi live mit berechnen kann, daran sollte es wohl nicht scheitern.

  •  

1337

Zitat von: wiedster am Donnerstag, 07.Aug.2025, 08:12:41und wenn die unterlegene mannschaft das 6:1 erzielen könnte und dann wegen dem torverhältnis nicht absteigen würde?
Das könnte man ja immernoch mit den teams klären, z. B. Wenn beide einverstanden sind die Nachspielzeit nicht 100% sondern nur 50% geben oder sowas. 
  •  

Double 1978

Zitat von: 1337 am Donnerstag, 07.Aug.2025, 08:23:52Das könnte man ja immernoch mit den teams klären, z. B. Wenn beide einverstanden sind die Nachspielzeit nicht 100% sondern nur 50% geben oder sowas.
Die regeln sollten vorher feststehen und nicht individuell angepasst werden können. Auch bei einem 7-0 sollte es dann die übliche/festgelegte Nachspielzeit geben. 

1337

Zitat von: Double 1978 am Donnerstag, 07.Aug.2025, 09:02:48Die regeln sollten vorher feststehen und nicht individuell angepasst werden können. Auch bei einem 7-0 sollte es dann die übliche/festgelegte Nachspielzeit geben.
Wenn sich die teams drauf einigen dass nix mehr passiert und der Ball nur noch hin und her geschoben wird, hat aber auch niemand was gewonnen oder? 
  •  

Double 1978

Zitat von: 1337 am Donnerstag, 07.Aug.2025, 09:42:16Wenn sich die teams drauf einigen dass nix mehr passiert und der Ball nur noch hin und her geschoben wird, hat aber auch niemand was gewonnen oder?
Dann kann man das Spiel auch nach 70 Minuten beenden, wenn es 5-0 steht. 

Man möchte ja von der Willkür der Nachspielzeit weg und feste richtlinien haben, woran sich auch die Zuschauer orientieren können. Also sollte man sich dann auch unabhängig vom spielstand daran halten.

Superwetti

Zitat von: 1337 am Donnerstag, 07.Aug.2025, 08:20:00Der wichtigste punkt ist wohl tatsächlich, dass man sich erstmal auf eine klar zu erreichende quote der Netto Spielzeit einigen müsste.
Wenn wir mal theoretisch davon ausgehen, dass man 70 Minuten Netto Spielzeit haben wollte und eine grobe Quote von 60% voraussetzt (was schon hoch gegriffen ist, die quote liegt eher bei 55-58 glaube ich), die tatsächlich gespielt wird, wird es schon viel:
60% von 90 Minuten: 54 Minuten netto
Differenz: 16 Minuten netto
Bei gleichbleibender Quote von 60% in der Nachspielzeit bräuchte man dann knapp 27 Minuten Nachspielzeit.
Wenn man eine realistische durchschnittliche Quote (letzte Saison BuLi 57,1%) ansetzt kommt man schon auf 32,5 Minuten Nachspielzeit 🙈
Es bleibt für mich vor allem die Frage offen, ob man eine fixe Quote will oder eben eine, die dem Spielverlauf Rechnung trägt.
Bei einem Schiri der viel unterbricht kann es sonst schnell dazu kommen, dass die netto quote bei 50% (oder weniger) liegt - das wäre dann bei gegebenem Beispiel eine nötige Nachspielzeit von 50 Minuten.
Eine Lösung muss man dennoch auf jeden Fall finden, aber meiner Meinung nach primär für die Fälle von Zeitspiel / unüblich langen Unterbrechungen (also z. B. die Fälle, in denen die Ausführung eines Einwurfs eine gefühlte Minute dauert oder der torjubel 2 Minuten oder der VAR check eine gefühlte Stunde).
Die Technik ist so weit dass man das quasi live mit berechnen kann, daran sollte es wohl nicht scheitern.
ZitatZiel ist es, die Nettospielzeit nach oben zu schrauben. Das "Zielfenster" seien 60 Minuten. Die Nettospielzeit in der abgelaufenen Spielzeit der Bundesliga betrug im Schnitt 57:30 Minuten.
sportschau.de

Also es gab eine Nettospielzeit von 57:30 Minuten, da sind die Nachspielzeiten ja schon eingerechnet. Im Schnitt tippe ich die auf 5 Minuten. Somit werden aus 95 Minuten 57:30 Minuten. Um auf 60 Netto zu kommen, müsste man also 98:15 Minuten spielen lassen.

Frag mich dennoch wieso man die Regeln dann nicht auf zweimal 30 netto ändert. Ein bis Zwei Zeitnehmer sollten ja wohl drinsitzen.
Super-Wetti
  •  

funkjoker

Ich finde den Ansatz, die Nachspielzeit zu verlängern um auf mehr Nettospielzeit kommen falsch und unnötig konmpliziert.
Wenn ein Spiel auf eine Nettospielzeit von 'nur' 50 Mniuten kommt, weil da 10 Tore gefallen sind, ist das doch egal bzw. schön das so viele Tore gefallen sind.
Was ich nicht sehen will ist die ganze Zeitschinderei. Und die sollte man konsequent mit Karten unterbinden. Und nicht stattdessen einfach länger spielen lassen.

Santillana

https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/article689eef5cf3b33007198426e8/bundesliga-start-nur-eine-mannschaft-war-noch-nie-tabellenfuehrer.html?icid=product.animatedbanner.free.7

Ein paar interessante Statistiken zur neuen Saison. Welche der 18 Mannschaften war noch nie Tabellenführer in der Bundesliga ? Ich hatte auf Union getippt, stimmt aber nicht ;)

Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  
    The following users thanked this post: Alter Mann

Alter Mann

Zitat von: Santillana am Dienstag, 19.Aug.2025, 18:45:43https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/article689eef5cf3b33007198426e8/bundesliga-start-nur-eine-mannschaft-war-noch-nie-tabellenfuehrer.html?icid=product.animatedbanner.free.7

Ein paar interessante Statistiken zur neuen Saison. Welche der 18 Mannschaften war noch nie Tabellenführer in der Bundesliga ? Ich hatte auf Union getippt, stimmt aber nicht ;)


Vor dem lesen hätte ich auf Heidenheim getippt. Auch falsch.  :)
  •  

kabelbrad

Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"
  •  

Santillana

Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

Santillana

Prognose Kicker für die 18 Clubs. Dem FC traut man mehr zu als dem HSV, der als Abstiegskandidat gewertet wird.

https://www.kicker.de/wer-landet-wo-die-kicker-prognosen-zu-allen-18-bundesligisten-1137906/slideshow


Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)

THC-Ben

  •  

lupefc

Jetzt geht´s los. Und der FC ist auch wieder part of the show. :) :fc:
  •  

-flachzange-

  •  

1317

Dicker Mittelfinger der DFL an 50+1. Mateschitz Team Fuschl am See eröffnet und die Pille trötet die Nationalhymne.
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •  
    The following users thanked this post: Fabes