SV Werder Bremen

Begonnen von iym, Donnerstag, 22.Jun.2017, 15:30:39

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Conjúlio

Zitat von: Electron am Dienstag, 25.Mai.2021, 09:51:15
Wenn VW Weghorst verliert, wird es da oben aber auch spannend. Mit viel Geld kann Schmaddi ja bewiesenermaßen wenig anfangen. Dann rutschen die ganz schnell wieder ins Mittelfeld, Ende offen.

Das ist, entschuldige die Worte, schon sehr naiv. Wenn die Weghorst verlieren dann kaufen die halt drei neue Stürmer. Wenn davon nur einer performed na und?

Dann reicht es trotzdem für das obere Mittelfeld und die 20+ Mio. € für die beiden anderen Gurken werden halt abgeschrieben. Das ist genau der Unterschied zwischen den VWs, Pillen, Hopps, RBs usw.. Da sind diese Fehlinvestitionen Teil des "Business Plan" und müssen nicht durch Verkäufe von Leistungsträgern etc. wieder ausgeglichen werden. Hier findet die wahre Wettbewerbsverzerrung statt.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

Electron


bollock

Zitat von: dackelclubber am Montag, 24.Mai.2021, 15:15:34


Und so sieht auch deren Sponsorenliste dann aus; ein Versorger, eine Krankenkasse, eine merkwürdige schwäbische Immobilienbude und auf dem Trikot haben sie die Hühnerbude.



Diese "Hühnerbude" ist Marktführer Geflügelfleisch in Deutschland und der Mutterkonzern zählt zu den größten Lebensmittelproduzenten.
Es gäbe in und um Bremen trotz allem auch noch genug Unternehmen, die sich für ein ordentliches Sponsoring eignen. Darüber hinaus ist großes Sponsoring nicht überwiegend regional angelegt.
Als man Erfolg hatte, gab es genug Sponsoren und Leute, die sich durch Werders Sonne bräunen ließen.

Die immerzu bemühte Aussage, achso schwere Bedingungen zu haben, hat sich dort verselbständigt und dazu beigetragen, dass man komfortabel die Schuld für das eigene Versagen woanders hingeschoben hat.
Natürlich können sie nicht mithalten mit Bayern, Leipzig oder Dortmund. Vielleicht sind sie auch von Gladbach und Wolfsburg und Leverkusen abgehängt worden. Aber im Grunde haben sie es selbst geschafft, ihre finanzielle Basis zu ruinieren. An den gezahlten Transfersummen der letzten Jahre hat es sicher nicht gelegen.

Ich denke man hat einfach damals im Schatten des Erfolgs gedacht, man sei groß und hat dementsprechend alles das nach außen sichtbar gemacht statt den Verein auf der Höhe zu halten.
Das ehemals ehrwürdige Weserstadion wurde vor allem optisch arg vergewaltig und bietet mehr schein als sein. Unter der hübschen Fassade ist es immer noch schei.ße.

Grundsätzlich zeigt Bremen aber auch, dass Tradition und Nostalgie zu nix Nütze sind, außer der Folklore...
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Electron

Zitat von: Conjúlio am Dienstag, 25.Mai.2021, 10:28:10
Das ist, entschuldige die Worte, schon sehr naiv. Wenn die Weghorst verlieren dann kaufen die halt drei neue Stürmer. Wenn davon nur einer performed na und?

Die sportliche Bilanz von Wolfsburg liest sich so toll nun nicht in den letzten Jahren, als dass ein Platz im oberen Mittelfeld gesichert ist. Ich sprach nicht von Abstieg, aber ich würde darauf wetten, dass die wieder abrutschen. Schmaddi sei Dank.
  •  

ben

Zitat von: DSR-Schnorri am Dienstag, 25.Mai.2021, 09:40:21
VW, Bayer und Hoffenheim haben doch schon eindrucksvoll belegt, dass sie das nicht sind. Wird es eng, dann wird es mit Geldkoffern, dem üppigen Kader oder größeren Transfers im Winter geregelt. Es gibt verschiedene Arten von Investorenclubs. Die einmalige Anteilsveräußerung erhöht kurzfristig das Budget. Verpulvert man das Geld, dann ist es samt Anteilen weg, während bei den oben genannten Clubs immer wieder neues Geld fließt. Deshalb benötigt man durch eine ,,Anschubfinanzierung" auch eine Menge Glück und Geschick, um sich langfristig weiter oben zu positionieren. Das haben deine anderen Beispiele eindrucksvoll nicht geschafft und deshalb sollte man sich beim FC auch davor hüten.

Zählt das Koffer verschieben auch zur Anschubfinanzierung wenn es darum geht um Motivation im Abstieg zu sorgen. 🙈
Veni, vidi, risi.
  •  

KHHeddergott

Zitat von: frankissimo am Dienstag, 25.Mai.2021, 09:21:50
Das hört sich ja so an als wären Investorenclubs nicht absturzgefährdet. Dann ist wohl der HSV aufgestiegen. Stuttgart hatte sich für Daimler geöffnet. Und ist im Folgejahr abgestiegen. Hertha BSC mit 200 mio. extra mal so knapp den Abstieg vermieden. Letztlich ist es die Personalpolitik. Wir sind der beste Beweis. Oder andersrum Gladbach. Leider wird deshalb Gladbach nicht abstürzen.

Mit Verlaub, aber das ist doch grober Unsinn. Einzig bei Stuttgart kann man von einem Ankerinvestor sprechen, analog zu den Anteilsverkäufen beim FC Bayern (Hertha außen vor, das klingt nachwievor allzu windig, das alles). Und nur nebenbei, so blöd sieht das gar nicht aus, was der VfB daraus gemacht hat, vorsichtig ausgedrückt. Der Rest, der hier immer als "Haha, siehste, Investoren bringen kein Glück" verkauft wird, sind aus der Not geborene Veräußerungen von Anteilen, um Insolvenzen zu vermeiden, und keine strategische Investorenübernahme. Das einzige, was man daraus lernen kann, ist der Umstand, das man nicht so lange warten darf, bis man Anteile verkaufen muss, sondern es zum bestmöglichen Zeitpunkt angehen sollte (in Köln bspw hypothetisch nach dem Mainz-Spiel damals). Man verkauft ein Haus ja auch, so lange es noch steht, und wartet nicht, bis es eingestürzt ist. Sonst hat man entweder noch Glück im Unglück, und kann auf einen Kühne zurückgreifen, oder aber man kauft sich nur ein bisschen Zeit, weil mit den Rahmenbedingungen des nationalen Wettbewerbs überwiegend halt auch nur unseriöse "Retter" angezogen werden, von 60 bis Uerdingen (da kam erschwerend hinzu, daß der dicke Russe ja kein unbeschriebenes Blatt gewesen ist, was wohl zeigt, wie groß die Verzweiflung gewesen sein muss).

Im internationalen Vergleich, wo man dank Investoren auch mal drei Saisons ohne internationalen Wettbewerb überbrücken kann (vergleichbar mit unseren Konzerntöchtern, bei denen Fehlbeträge in der Konzernbilanz aufgehen), ohne daß deshalb die Personalkosten erheblich reduziert werden müssten, spottet das, was hier immer wieder als warnendes Beispiel für das Investorentum zitiert wird, jeder Beschreibung. 
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  
    The following users thanked this post: Sprühwurst

Der Templer

Es gibt in Deutschland im Grunde nur einen Verein, der nicht absteigen kann, und das ist Bayern. Selbst die Retortengeldmaschinen können abstürzen. Die Wahrscheinlichkeit liegt zwar bei maximal 5 bis 6 Prozent. Aber man muss sich nur mal vor Augen führen, dass Leverkusen, Hoffenheim und Wolfsburg alle schon mindestens einmal dem Abstieg ganz knapp von der Schippe gesprungen sind. Und wenn Mateschitz irgendwann mal keine Lust mehr auf Ostdeutschland hat, ist auch RB sterblich. Dass Leverkusen, Hoffenheim und Wolfsburg zwischenzeitlich mal bedrohlich nah am Abgang waren, lag nicht zuletzt daran, dass dort auch nicht permanent Topleute in der Führung tätig waren. Schick nen Preetz oder nen Hochstätter nach Leverkusen und ich garantiere, dass die zwei Jahre später am Arsch sind.
FC: spürbar schlecht
  •  

john doe

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 25.Mai.2021, 11:53:53
Es gibt in Deutschland im Grunde nur einen Verein, der nicht absteigen kann, und das ist Bayern. Selbst die Retortengeldmaschinen können abstürzen. Die Wahrscheinlichkeit liegt zwar bei maximal 5 bis 6 Prozent. Aber man muss sich nur mal vor Augen führen, dass Leverkusen, Hoffenheim und Wolfsburg alle schon mindestens einmal dem Abstieg ganz knapp von der Schippe gesprungen sind. Und wenn Mateschitz irgendwann mal keine Lust mehr auf Ostdeutschland hat, ist auch RB sterblich. Dass Leverkusen, Hoffenheim und Wolfsburg zwischenzeitlich mal bedrohlich nah am Abgang waren, lag nicht zuletzt daran, dass dort auch nicht permanent Topleute in der Führung tätig waren. Schick nen Preetz oder nen Hochstätter nach Leverkusen und ich garantiere, dass die zwei Jahre später am Arsch sind.

also ich glaube völler ist ne wurst. das passt schon. der soll da ruhig weiter machen.
  •  

Der Templer

Zitat von: john doe am Dienstag, 25.Mai.2021, 11:57:12
also ich glaube völler ist ne wurst. das passt schon. der soll da ruhig weiter machen.

Völler hört auf.
FC: spürbar schlecht
  •  

john doe

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 25.Mai.2021, 11:58:23
Völler hört auf.

ok, dann dürfen die preetz oder hochstätter holen.
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 25.Mai.2021, 11:53:53
Dass Leverkusen, Hoffenheim und Wolfsburg zwischenzeitlich mal bedrohlich nah am Abgang waren, lag nicht zuletzt daran, dass dort auch nicht permanent Topleute in der Führung tätig waren. Schick nen Preetz oder nen Hochstätter nach Leverkusen und ich garantiere, dass die zwei Jahre später am Arsch sind.

Und selbst dann, bei einem Absturz, kommt es aber noch darauf an, wie man im jeweiligen Konzern entscheidet, respektive auf die Stimmung im Umfeld. Wertet man es als Betriebsunfall, geht die Konzerntochter mit einem Erstligaetat und ohen Vorbelastung wieder hoch, nimmt man den Anlaß dankend an, zieht man halt den Stecker. Am finanziellen Vorteil bis dahin ändert sich deshalb aber ja nichts. Da leidet keiner unter einer handvoll "ungünstiger" Verträge von vor drei Jahren, noch mittelfristig unter Transferflops, die bei den Konzerntöchtern aber eher die Portokasse betreffen würden. 
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Der Templer

Zitat von: KHHeddergott am Dienstag, 25.Mai.2021, 12:11:16
Und selbst dann, bei einem Absturz, kommt es aber noch darauf an, wie man im jeweiligen Konzern entscheidet, respektive auf die Stimmung im Umfeld. Wertet man es als Betriebsunfall, geht die Konzerntochter mit einem Erstligaetat und ohen Vorbelastung wieder hoch, nimmt man den Anlaß dankend an, zieht man halt den Stecker. Am finanziellen Vorteil bis dahin ändert sich deshalb aber ja nichts. Da leidet keiner unter einer handvoll "ungünstiger" Verträge von vor drei Jahren, noch mittelfristig unter Transferflops, die bei den Konzerntöchtern aber eher die Portokasse betreffen würden. 


Das ist korrekt.
FC: spürbar schlecht
  •  

Povlsen

Zitat von: john doe am Dienstag, 25.Mai.2021, 12:05:35
ok, dann dürfen die preetz oder hochstätter holen.

Der Nachfolger Völlers ist Rolfes. Vielleicht binden sie ja noch die Benders ein. Auf Granaten wie Preetz und Hochstätter sind die nicht angewiesen.
  •  

john doe

Zitat von: Povlsen am Dienstag, 25.Mai.2021, 13:55:07
Der Nachfolger Völlers ist Rolfes. Vielleicht binden sie ja noch die Benders ein. Auf Granaten wie Preetz und Hochstätter sind die nicht angewiesen.


rolfes? war der schon mal irgendwo sportdirektor? sonst besteht ja hoffnung, dass die sich nun nicht wirklich besser stellen.
die benders haben doch noch am samstag gespielt. die werden bestimmt auch nicht direkt die knaller transfers klar machen.

  •  

Harper666

Zitat von: john doe am Dienstag, 25.Mai.2021, 14:20:26

rolfes? war der schon mal irgendwo sportdirektor? sonst besteht ja hoffnung, dass die sich nun nicht wirklich besser stellen.
die benders haben doch noch am samstag gespielt. die werden bestimmt auch nicht direkt die knaller transfers klar machen.

Rolfes ist seit 2018 beim Bayer Sportdirektor. Völler GF Sport. Sprich, Rolfes würde jetzt einen Platz aufrutschen.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Der Templer

Rolfes hat ja schon Erfahrung in der Führung des Unternehmens Goal Control. Damit dürfte er mehr gearbeitet haben als 90% der anderen Ex-Profis, die zu Sportdirektoren oder Managern bei Proficlubs werden.
FC: spürbar schlecht
  •  

MLM

Wie tief kann man sinken?. Zorniger sagt ab.
Na Palm
  •  
    The following users thanked this post: drago, rusk

MG56

Zitat von: MLM am Dienstag, 25.Mai.2021, 19:18:39
Wie tief kann man sinken?. Zorniger sagt ab.

Wie wäre es denn dann mit Kohfeldt? :clown:
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

MARCO23

Zitat von: MLM am Dienstag, 25.Mai.2021, 19:18:39
Wie tief kann man sinken?. Zorniger sagt ab.

Naja besser als wenn Marco Kurz absagen würde
  •  

Povlsen

Zitat von: KHHeddergott am Montag, 24.Mai.2021, 17:51:13
Ist das so? Es gibt doch einen Grund, warum die Topclubs daraufhingearbeitet haben, wirklich jedes Jahr CL spielen zu können, gleich ob als Meister oder als Vierter der Tabelle. Und diese Topclubs, die die Möglichkeit auch jedes Jahr wahrnehmen, sind recht exklusiv Investoren-getrieben. Mit denen mitzuhalten, ist ein Spagat, den man eben kaum schaffen kann. Da gehen dann halt nach ein paar Saisons, in denen man noch internationale Gehälter bezahlt, aber nur im Mittelfeld der Liga herumkrebst, die Lichter deutlich schneller aus.



Ja, natürlich. Aber Bremen war tatsächlich zur richtigen Zeit erfolgreich. Besser hätte es nicht laufen können. Dass sie langfristig nicht oben dabei bleiben können, ist richtig, die Gründe hast Du richtig genannt. Ein Abstieg ist trotzdem nicht folgerichtig. Die letzten Jahre sind nach meiner Meinung nicht nur mit Standortnachteil zu begründen. Gerade durch die Erfolge der letzten 20 Jahre müsste der erarbeitete Imagegewinn ausreichen, um Erstligafußball finanzieren zu können. Aber ähnlich wie wir hat man in Bremen an Kompetenz eingebüßt. Das ist nach meiner Meinung überall der Hauptgrund für Abstürze.
  •  

ben

Weil überall nur noch Quantität verpflichtet wird statt Qualität. Ein Lemke war oftmals unsympathisch aber deren Hoeneß, mit Allofs begann doch schon deren Abgesang.
Veni, vidi, risi.
  •  

Povlsen

Zitat von: ben am Dienstag, 25.Mai.2021, 21:30:56
Weil überall nur noch Quantität verpflichtet wird statt Qualität. Ein Lemke war oftmals unsympathisch aber deren Hoeneß, mit Allofs begann doch schon deren Abgesang.

Allofs hatte Startschwierigkeiten, aber durch seine Frankreich-Kontakte gute Spieler zu guten Preisen nach Bremen geholt. Insbesondere Micoud. Dazu Diego. Und nicht zu vergessen Pizarro aus Peru in die Bundesliga geholt. Mit Allofs hat Bremen immerhin das Double 2004 geholt. Von Abgesang kann da keine Rede sein. Seine letzten zwei, drei Jahre waren allerdings dann nicht mehr gut, Fehleinkäufe (Carlos Alberto) führten zu fehlendem Erfolg und ersten Jahren mit hohen finanziellen Verlusten. Das aber eben erst, als Fehlinvestitionen getätigt wurden. Die kann Bremen eben nicht auffangen, anders als Wolfsburg, Leverkusen und andere Konzernclubs, wie KHHeddergott oben richtig beschrieben hat.
  •  
    The following users thanked this post: drago, ben

ben

Meinte mit der Aussage auch nicht das alles unter Allofs bereits schlecht war, du beschreibst es sehr gut detaillier.  :tu:
Veni, vidi, risi.
  •  

jerry

Gute Nachrichten: Der Aufsichtsrat hat entschieden, dass Baumann weitermachen darf
Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  

Eigelsteiner

Babbsagg
  •  

Eigelsteiner

Babbsagg
  •  

TC70

Stallgeruch ist halt wichtiger als Erfolg.

  •  

Matrix

  •  

Kurt Sartorius

Zitat von: Kurt Sartorius am Sonntag, 23.Mai.2021, 13:17:50
Veredeln kann das jetzt noch ein Klassenerhalt vom FC.

Ich sehe schon, der FC bekommt echt alles kaputt.
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."
  •  

WES FC

jetzt soll es der Anfänger richten  :tu:
...
  •