SV Werder Bremen

Begonnen von iym, Donnerstag, 22.Jun.2017, 15:30:39

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

jerry

Zitat von: kylezdad am Sonntag, 23.Mai.2021, 23:20:50
Für wen sollen sie die denn bekommen?





Keeper, Rashica, Sargent, Bitten Kurt, Osako und noch ein paar Graupen. Gebre Selassi und Moisander sind weg.
Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  

rusk

Zitat von: Humorkritik am Sonntag, 23.Mai.2021, 13:08:04
Ich hatte immer den Eindruck, 95% der Werder-Fans kommen aus Philosophischen Fakultäten...
phil Fak Bremen?
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

Electron

Zitat von: jerry am Sonntag, 23.Mai.2021, 23:22:58
Keeper, Rashica, Sargent, Bitten Kurt, Osako und noch ein paar Graupen. Gebre Selassi und Moisander sind weg.

Sargent und Rashica könnten was bringen, Pavlenka auch. Osako hat 30 Spiele gemacht und kein Tor. Der ist durch. So wie Wanderschmetterling Bittencourt. Wenn es wirklich so ist, wie der Vorstand darstellt, dann gute Nacht, Werder. Fände ich ehrlich gesagt ziemlich übel, wenn es auch selbstverschuldet und absehbar war. Aber da gibt es ein paar Dutzend Vereine, die ein K.O. mehr verdient hätten.
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

rusk

Zitat von: jerry am Sonntag, 23.Mai.2021, 23:16:14
Vorstand/Geschäftsführer Filbry hat gerade im NDR bestätigt, dass Werder 35 Mio Schulden hat und man Spieler (insgesamt 9) für 50 Mio abgeben möchte.
:D
Viel Erfolg  :D
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

weisweiler

Zitat von: jerry am Sonntag, 23.Mai.2021, 23:16:14
Vorstand/Geschäftsführer Filbry hat gerade im NDR bestätigt, dass Werder 35 Mio Schulden hat und man Spieler (insgesamt 9) für 50 Mio abgeben möchte.

5 Mios, wenn sie Glück haben.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.
  •  

Neabsera

Rashica tippe ich max. 8Millionen (den richtigen Zeitpunkt zum Verkauf haben sie verpasst letztes Jahr)
Sargent hat nur noch ein Jahr Vertrag und er ist bisher noch nicht als Knipser in Erscheinung getreten. Hier würde man wohl eher Hoffnung kaufen, daher tippe ich hier mal auf cirka 4 Millionen.
Pavlenka hat auch nur noch ein Jahr Vertrag und ist kein überragender Torwart. Mit Glück werden es da drei Millionen.
Bittencourt und Osako werden zusammen vielleicht zwei Millionen bringen, mehr sehe ich da ehrlich gesagt nicht. Der eine ist ständig verletzt und der andere pendelt zwischen Bank und Einwechselspieler.
Dazu kommt halt noch die Coronanummer und das alle wissen das Bremen verkaufen muss. Mir fehlt da ehrlich die Phantasie, wie man auf solche Mondsummen kommt.
  •  

Mr. Mamosa

Zitat von: jerry am Sonntag, 23.Mai.2021, 23:16:14
Vorstand/Geschäftsführer Filbry hat gerade im NDR bestätigt, dass Werder 35 Mio Schulden hat und man Spieler (insgesamt 9) für 50 Mio abgeben möchte.

Gute Aussage. So kann man sich natürlich auch in eine beschissene Verhandlungsposition bringen.
  •  
    The following users thanked this post: KRius27

Superwetti

Zitat von: Mr. Mamosa am Montag, 24.Mai.2021, 09:29:24
Gute Aussage. So kann man sich natürlich auch in eine beschissene Verhandlungsposition bringen.

Ich habe gestern mehrfach gelesen, dass die 70 Mio Schulden haben. Wenn er das zugegeben hätte, wäre die Ausgangslage noch schlechter.

Aber es wird spannend, sowohl Bremen als auch Schalke müssen ja massive verkaufen und alle wissen es. Vor allem müssten die ja eigentlich erst verkaufen, bevor sie anfangen können einzukaufen, was es noch schwieriger macht, da der Zeitdruck dazu kommt. Hoffentlich gewinnen wir die Rele und kommen nicht in die gleiche Situation.
Super-Wetti
  •  

Double 1978

Zitat von: Superwetti am Montag, 24.Mai.2021, 10:37:16
Ich habe gestern mehrfach gelesen, dass die 70 Mio Schulden haben. Wenn er das zugegeben hätte, wäre die Ausgangslage noch schlechter.

Aber es wird spannend, sowohl Bremen als auch Schalke müssen ja massive verkaufen und alle wissen es. Vor allem müssten die ja eigentlich erst verkaufen, bevor sie anfangen können einzukaufen, was es noch schwieriger macht, da der Zeitdruck dazu kommt. Hoffentlich gewinnen wir die Rele und kommen nicht in die gleiche Situation.
eigentlich müssten wir auch 20 Spieler verkaufen, egal welche Liga.
  •  

jerry

Zitat von: Superwetti am Montag, 24.Mai.2021, 10:37:16
Ich habe gestern mehrfach gelesen, dass die 70 Mio Schulden haben. Wenn er das zugegeben hätte, wäre die Ausgangslage noch schlechter.

Aber es wird spannend, sowohl Bremen als auch Schalke müssen ja massive verkaufen und alle wissen es. Vor allem müssten die ja eigentlich erst verkaufen, bevor sie anfangen können einzukaufen, was es noch schwieriger macht, da der Zeitdruck dazu kommt. Hoffentlich gewinnen wir die Rele und kommen nicht in die gleiche Situation.

Das mit den 70 Mio Schulden stimmt. Die geistert durch die Medien. Der NDR hatte Filbry mit dieser Zahl konfrontiert (ich glaube, dass sogar 75 Mio genannt wurden), aber Filbry hatte das bestritten. Bestätigt hat er eine Landesbürgschaft und eine ,Mittelstandsanleihe', die er auflegen möchte oder schon aufgelegt hat.

In dem Bericht kam auch zum Ausdruck, dass wohl Teile des Aufsichtsrats (und vor allem der mächtige Marco Bode) weiterhin an Baumann festhalten möchten. Da wird es wohl noch diese Woche eine Entscheidung geben.
Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  

Senator Sanchez

Zitat von: Neabsera am Montag, 24.Mai.2021, 02:12:46
Rashica tippe ich max. 8Millionen (den richtigen Zeitpunkt zum Verkauf haben sie verpasst letztes Jahr)
Sargent hat nur noch ein Jahr Vertrag und er ist bisher noch nicht als Knipser in Erscheinung getreten. Hier würde man wohl eher Hoffnung kaufen, daher tippe ich hier mal auf cirka 4 Millionen.
Pavlenka hat auch nur noch ein Jahr Vertrag und ist kein überragender Torwart. Mit Glück werden es da drei Millionen.
Bittencourt und Osako werden zusammen vielleicht zwei Millionen bringen, mehr sehe ich da ehrlich gesagt nicht. Der eine ist ständig verletzt und der andere pendelt zwischen Bank und Einwechselspieler.
Dazu kommt halt noch die Coronanummer und das alle wissen das Bremen verkaufen muss. Mir fehlt da ehrlich die Phantasie, wie man auf solche Mondsummen kommt.
Also Pavlenka wäre ein deutliches Upgrade zum Panda.
Aber den werden wir ja nicht los...
  •  

Matrix

Ehrlich, ich freue mich, andere Vereine auch mal in Schutt und Asche zu sehen. Besonders für die hippen Bremenfans mit Sneakern, Becks-Gold und nem Micoud-Trikot.

Sprühwurst

Der Pumuckl im Sturm ist doch eine Pfeife. Wer zahlt denn für so jemanden Geld?
  •  

Humorkritik

Zitat von: Sprühwurst am Montag, 24.Mai.2021, 11:29:42
Der Pumuckl im Sturm ist doch eine Pfeife. Wer zahlt denn für so jemanden Geld?
Zum Glück ist er nicht dauerverletzt. Sonst fiele mir da schon jemand ein...
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Humorkritik

Zitat von: rusk am Montag, 24.Mai.2021, 00:09:42
phil Fak Bremen?
Gibt es, glaube ich. Seb fuckt Bremen finde ich aber besser.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

john doe

Zitat von: Sprühwurst am Montag, 24.Mai.2021, 11:29:42
Der Pumuckl im Sturm ist doch eine Pfeife. Wer zahlt denn für so jemanden Geld?

die bremer scheinen doch eh lack gesoffen zu haben. für rashica wollten dien mal über 20 millionen haben. dazu waren die bereit für selke 12 millionen hinzulegen. ich denke wir hätten denen auch cordoba für 25 millionen andrehen können.
  •  

seNti

Zitat von: john doe am Montag, 24.Mai.2021, 11:35:07
dazu waren die bereit für selke 12 millionen hinzulegen.

Schon ein kleiner Wehrmutstropfen, schade dass das nicht zustande kommt.
  •  

FC Karre

Zitat von: john doe am Montag, 24.Mai.2021, 11:35:07
die bremer scheinen doch eh lack gesoffen zu haben. für rashica wollten dien mal über 20 millionen haben. dazu waren die bereit für selke 12 millionen hinzulegen. ich denke wir hätten denen auch cordoba für 25 millionen andrehen können.

38 mio, es waren 38 mio.

https://www.abendblatt.de/sport/article228919309/Streicht-Werder-bald-38-Millionen-Euro-vom-FC-Liverpool-ein.html
  •  

KHHeddergott

Zitat von: FC Karre am Montag, 24.Mai.2021, 11:42:25
38 mio, es waren 38 mio.

https://www.abendblatt.de/sport/article228919309/Streicht-Werder-bald-38-Millionen-Euro-vom-FC-Liverpool-ein.html

Für den Geromel hätten sie damals auch ne zweistellige Millionensumme kassieren können, selbst für den Invaliden Timm hätte es Geld geben können. Schön doof, diese Bremer.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Povlsen

Ich empfand Werder über viele Jahre als Sympathiefaktor in der Liga und habe ihnen immer die Erfolge gegönnt, wenn es gegen die Bayern ging. Andererseits war da auch immer ein anderes, negatives Gefühl dabei, es ist einfach ein stinklangweiliger Verein. Es fehlt da einfach jedes Flair rund um diesen Club. Sterbenslangweilig, trotz aller Erfolge und vieler guter, teilweise brillanter Spieler, die man seit 1982 dort gesehen hat. Ich kann mich noch an den Abstieg 1980 gut erinnern, weil wir dort am letzten Spieltag 5:0 gewonnen haben und ich den Nachmittag am Radio verfolgt habe. Ich hab da noch ganz klare Bilder im Kopf von diesem Tag. Werder war damals eine traditionell graue Maus und hatte den Status von Bochum, Darmstadt, Duisburg und Karlsruhe. Das waren Vereine, denen man nie zutrauen konnte, noch mal eine gute Rolle in der Bundesliga zu spielen, schon gar nicht dauerhaft.

Ein Jahr später war Werder ja wieder da und ein weiteres Jahr später sogar im UEFA-Cup! Platz 5 nach dem Aufstieg. Unfassbarer Vorgang. Und ab dann spielten sie über 25 Jahre um die Meisterschaft mit. Das war sensationell und wird es bleiben, da gibt es auch nichts zu kritisieren oder herumzumäkeln, das war eine Riesenleistung, so lange konstant oben zu bleiben. Zwar hat Bremen keine Konkurrenz im Umland, selbst der HSV ist weit genug weg, aber trotzdem war der Erfolg nur möglich, weil man über viele Jahre immer wieder die richtigen Entscheidungen getroffen hat, Spieler im richtigen Moment verkauft und neue Topspieler gekauft hat. Finanziell war Werder nie nachhaltig konkurrenzfähig und das merkte man ja sofort, als mal über zwei Jahre nicht so gute Entscheidungen getroffen wurden. Ab dann ging es schnell abwärts und jetzt ist Werder wieder da, wo sie Ende der 70er waren: Im Niemandsland als graue Maus, ohne große Perspektive, weil sie inzwischen von den Konzernclubs und den fleißigen hellgrauen Mäusen links und rechts überholt wurden und ihrerseits nicht in der Lage waren, sich kritisch zu hinterfragen und neu aufzustellen. Werder leidet seit 10 Jahren an der Krankheit, die wir seit 30 Jahren mit uns rumschleppen: Schmoren im eigenen Saft, nicht in der Lage, innovativ zu sein und auf der Suche nach einem Konzept (nachhaltige Kompetenz), mit dem man Wettbewerbsnachteile ausgleichen kann, wie es Freiburg und Mainz am beeindruckendsten vormachen. Ich bin gespannt, ob Werder die Kraft hat, sich zu erneuern.

KHHeddergott

Zitat von: Povlsen am Montag, 24.Mai.2021, 13:30:27
...innovativ zu sein und auf der Suche nach einem Konzept (nachhaltige Kompetenz), mit dem man Wettbewerbsnachteile ausgleichen kann, wie es Freiburg und Mainz am beeindruckendsten vormachen. Ich bin gespannt, ob Werder die Kraft hat, sich zu erneuern.

Das ist so ein bisschen wie die Inseldiskussion im Coronathread. Kann man das Vergleichen? Strutz senior war Chef der Mainzer FDP, und Präsident von Mainz 05. Strutz junior war Chef der Mainzer FDP und Präsident von Mainz 05, letzteres über einen vergleichbaren Zeitraum wie Stadtrat. Da gab es nie 12 Fraktionen mit 14 Meinungen, die alle zu berücksichtigen sind, damit nur ja nie eine beleidigt ist.
Auch laufen beide Organisationen lokal eher "nebenher". In Freiburg bekommt man den Eindruck, der Profifussball in der Stadt sei wahlweise ärgerlich, oder aber unnütz, und doch nice to have. Eine lokale gesellschaftliche Relevanz haben beide irgendwie nicht wirklich. Das vereinfacht zumindest bestimmte Haltungen, die man bei uns vermissen mag, die aber in der Umsetzung auch schlicht nicht realistisch sein könnten.
Oder anders gesagt: ich kenne Menschen, die haben mit Fussball nix am Hut, die können aber aus dem Kopf ein Porträt von Overath vor zypriotischen Säulen zeichnen. Daß die Staatsanwaltschaft Mainz die Aufnahme von Ermittlungen gegen Strutz prüfte, wissen selbst einige der nicht so vielen Mainz-Fans nicht.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

baenderriss

Mir hat eigentlich immer gefallen, wie sie es in Bremen handhaben. Ich fand die Arbeit dort sehr seriös. Rehhagel und Schaaf konnten da gefühlte 100 Jahre arbeiten und etwas aufbauen. Es gab auch falsche Entscheidungen wie de Mos, Dutt usw. Kohfeldt war keine davon. Und ich verstehe, warum so lange an ihm festgehalten wurde. Ich war auch der Meinung, dass Baumann und Bode einen guten Job machen und denke es eigentlich noch immer. Ihre Argumentation war für mich nachvollziehbar - geklappt hat es trotzdem ist (wobei die Frage ist, ob ein anderer es besser gemacht hätte). Konsequenterweise müssten sie jetzt in Liga 2 weiter mit Kohfeldt arbeiten. Das wird natürlich nicht passieren. Schade für eine in meinen Augen eigentlich richtige Kombi.
baenderriss = bänderriss
  •  

NebelGeist

Solange da Sympathieträger wie Kohfeld und co rumlaufen/rumliefen, kann ich sie auch nicht mehr sympathisch finden.war früher auch mal anders. Aber aktuell für mich keine Chance
  •  

john doe

Zitat von: baenderriss am Montag, 24.Mai.2021, 14:45:22
Mir hat eigentlich immer gefallen, wie sie es in Bremen handhaben. Ich fand die Arbeit dort sehr seriös. Rehhagel und Schaaf konnten da gefühlte 100 Jahre arbeiten und etwas aufbauen. Es gab auch falsche Entscheidungen wie de Mos, Dutt usw. Kohfeldt war keine davon. Und ich verstehe, warum so lange an ihm festgehalten wurde. Ich war auch der Meinung, dass Baumann und Bode einen guten Job machen und denke es eigentlich noch immer. Ihre Argumentation war für mich nachvollziehbar - geklappt hat es trotzdem ist (wobei die Frage ist, ob ein anderer es besser gemacht hätte). Konsequenterweise müssten sie jetzt in Liga 2 weiter mit Kohfeldt arbeiten. Das wird natürlich nicht passieren. Schade für eine in meinen Augen eigentlich richtige Kombi.

anscheinend habe die ja mehr schulden als wir aufgebaut. dazu quatschen die auch seit einigen jahren von europapokal. seriös finde ich anders. da sind genauso viele blender unterwegs. klar gibt es viele dinge die man nur schwer beeinflussen kann.aber der abstieg von denen ist verdient. ich hätte diese kackvereine trotzdem lieber in der bundesliga als andere konstrukte. aber ich freue mich, wenn vereine auf "augenhöhe" mal abstürzen.
  •  

Povlsen

Zitat von: KHHeddergott am Montag, 24.Mai.2021, 13:56:23
Das ist so ein bisschen wie die Inseldiskussion im Coronathread. Kann man das Vergleichen? Strutz senior war Chef der Mainzer FDP, und Präsident von Mainz 05. Strutz junior war Chef der Mainzer FDP und Präsident von Mainz 05, letzteres über einen vergleichbaren Zeitraum wie Stadtrat. Da gab es nie 12 Fraktionen mit 14 Meinungen, die alle zu berücksichtigen sind, damit nur ja nie eine beleidigt ist.
Auch laufen beide Organisationen lokal eher "nebenher". In Freiburg bekommt man den Eindruck, der Profifussball in der Stadt sei wahlweise ärgerlich, oder aber unnütz, und doch nice to have. Eine lokale gesellschaftliche Relevanz haben beide irgendwie nicht wirklich. Das vereinfacht zumindest bestimmte Haltungen, die man bei uns vermissen mag, die aber in der Umsetzung auch schlicht nicht realistisch sein könnten.
Oder anders gesagt: ich kenne Menschen, die haben mit Fussball nix am Hut, die können aber aus dem Kopf ein Porträt von Overath vor zypriotischen Säulen zeichnen. Daß die Staatsanwaltschaft Mainz die Aufnahme von Ermittlungen gegen Strutz prüfte, wissen selbst einige der nicht so vielen Mainz-Fans nicht.

Natürlich ist jeder Standort einzigartig und nicht vergleichbar mit anderen. Es bleibt trotzdem blamabel, dass wir an unserem Standort regelmäßig hinter Mainz und Freiburg einlaufen, und im langfristigen Vergleich klar zurückliegen. Die Nachteile des "aufgeregten" Standortes Köln werden durch wirtschaftliche Vorteile und positives Emotionalisieren des Umfeldes aufgewogen. Dass wir nichts aus unseren Möglichkeiten machen, ist eine Kompetenzfrage und liegt daran, dass der FC aufgrund seiner Strahlkraft nicht nur "Macher" anzieht, sondern Blender und Schmarotzer, die nichts für den FC tun, sondern sich mit ihm schmücken wollen. Das ist in Mainz und Freiburg nicht in dem Maße gegeben. Der FC muss es langfristig schaffen, sich diese Leute vom Hals zu halten. Wie, weiß ich nicht.
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Povlsen am Montag, 24.Mai.2021, 14:54:00
Natürlich ist jeder Standort einzigartig und nicht vergleichbar mit anderen. Es bleibt trotzdem blamabel, dass wir an unserem Standort regelmäßig hinter Mainz und Freiburg einlaufen, und im langfristigen Vergleich klar zurückliegen. Die Nachteile des "aufgeregten" Standortes Köln werden durch wirtschaftliche Vorteile und positives Emotionalisieren des Umfeldes aufgewogen. Dass wir nichts aus unseren Möglichkeiten machen, ist eine Kompetenzfrage und liegt daran, dass der FC aufgrund seiner Strahlkraft nicht nur "Macher" anzieht, sondern Blender und Schmarotzer, die nichts für den FC tun, sondern sich mit ihm schmücken wollen. Das ist in Mainz und Freiburg nicht in dem Maße gegeben. Der FC muss es langfristig schaffen, sich diese Leute vom Hals zu halten. Wie, weiß ich nicht.

Ich bin mir da nicht so sicher. Nehmen wir das Beispiel Keller. 10 Jahre Präsident in Freiburg, der muss ja vernunftgetrieben-umgänglich sein, sonst liefe daß da in Freiburg nicht, wie es in Freiburg läuft. Dann ist Keller zwei Tage DFB-Präsident und gibt den egomanischen Psychopathen.
Anderes Beispiel, der bauernschlaue Gebrauchtwagenverkäufer Heidel (im direkten Kontakt zu meinem Bedauern sehr sympathisch). Geht nach Schalke, und ist plötzlich auch nur einer der vielen Blender.
Von den Erfahrungen, die Clubs mit Finke außerhalb Freiburgs gemacht haben, will ich an der Stelle den Mantel des Schweigens legen.

So einfach ist das mit den Blendern usw vielleicht ja dann doch auch wieder nicht.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Niggelz

Zitat von: baenderriss am Montag, 24.Mai.2021, 14:45:22
Mir hat eigentlich immer gefallen, wie sie es in Bremen handhaben. Ich fand die Arbeit dort sehr seriös. Rehhagel und Schaaf konnten da gefühlte 100 Jahre arbeiten und etwas aufbauen. Es gab auch falsche Entscheidungen wie de Mos, Dutt usw. Kohfeldt war keine davon. Und ich verstehe, warum so lange an ihm festgehalten wurde. Ich war auch der Meinung, dass Baumann und Bode einen guten Job machen und denke es eigentlich noch immer. Ihre Argumentation war für mich nachvollziehbar - geklappt hat es trotzdem ist (wobei die Frage ist, ob ein anderer es besser gemacht hätte). Konsequenterweise müssten sie jetzt in Liga 2 weiter mit Kohfeldt arbeiten. Das wird natürlich nicht passieren. Schade für eine in meinen Augen eigentlich richtige Kombi.

Du hast den Zwinkersmiley vergessen.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  

Povlsen

Zitat von: KHHeddergott am Montag, 24.Mai.2021, 15:01:06
Ich bin mir da nicht so sicher. Nehmen wir das Beispiel Keller. 10 Jahre Präsident in Freiburg, der muss ja vernunftgetrieben-umgänglich sein, sonst liefe daß da in Freiburg nicht, wie es in Freiburg läuft. Dann ist Keller zwei Tage DFB-Präsident und gibt den egomanischen Psychopathen.
Anderes Beispiel, der bauernschlaue Gebrauchtwagenverkäufer Heidel (im direkten Kontakt zu meinem Bedauern sehr sympathisch). Geht nach Schalke, und ist plötzlich auch nur einer der vielen Blender.
Von den Erfahrungen, die Clubs mit Finke außerhalb Freiburgs gemacht haben, will ich an der Stelle den Mantel des Schweigens legen.

So einfach ist das mit den Blendern usw vielleicht ja dann doch auch wieder nicht.

Woran liegt es dann? An der frischen Luft im Breisgau?
  •  

dackelclubber

Zitat von: Povlsen am Montag, 24.Mai.2021, 13:30:27
Werder leidet seit 10 Jahren an der Krankheit, die wir seit 30 Jahren mit uns rumschleppen: Schmoren im eigenen Saft, nicht in der Lage, innovativ zu sein und auf der Suche nach einem Konzept (nachhaltige Kompetenz), mit dem man Wettbewerbsnachteile ausgleichen kann, wie es Freiburg und Mainz am beeindruckendsten vormachen. Ich bin gespannt, ob Werder die Kraft hat, sich zu erneuern.

Ein ziemlich harsches Urteil alles in allem, das ich gerne umdrehen würde: Rein wirtschaftlich hat Bremen schon immer massive Nachteile gegenüber den meisten Bundesligisten, auch und gerade gegenüber den von Dir genannten Freiburg und Mainz. Weil es in Bremen einfach so gut wie keine Konzerne/Mittelständler gibt, die sich auch nur entfernt für ein Premium-Sponsoring, Logen, Business-Seats eignen, die aber für den Erlösmix sehr wichtig sind. Das ist das hintere Fünftel Deutschlands ökonomisch, während Freiburg, Mainz, Augsburg im oberen Drittel sind.

Der größte Arbeitgeber ist Mercedes (außen vor wg. Stuttgart); Airbus (auch außen vor, da Zentrale woanders), dann kommt schon lange nix und dann bisschen kommunaler Kram vom Energieversorger über die Krankenkasse bis zu einem Lagerhausbetreiber im Hafen.

Und so sieht auch deren Sponsorenliste dann aus; ein Versorger, eine Krankenkasse, eine merkwürdige schwäbische Immobilienbude und auf dem Trikot haben sie die Hühnerbude.

Von meiner Seite da maximalen Respekt, in dem Umfeld (und die Strukturschwäche wurde immer schlimmer), die letzten 30-40 Jahre überhaupt auf dem Niveau gearbeitet zu haben. Man muss die ja nicht mögen und irgendwann war die Substanz weg, aber die arbeiten da in einem wirklich schwierigen wirtschaftlichen Umfeld.
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

lynnejim

Zitat von: dackelclubber am Montag, 24.Mai.2021, 15:15:34
Ein ziemlich harsches Urteil alles in allem, das ich gerne umdrehen würde: Rein wirtschaftlich hat Bremen schon immer massive Nachteile gegenüber den meisten Bundesligisten, auch und gerade gegenüber den von Dir genannten Freiburg und Mainz. Weil es in Bremen einfach so gut wie keine Konzerne/Mittelständler gibt, die sich auch nur entfernt für ein Premium-Sponsoring, Logen, Business-Seats eignen, die aber für den Erlösmix sehr wichtig sind. Das ist das hintere Fünftel Deutschlands ökonomisch, während Freiburg, Mainz, Augsburg im oberen Drittel sind.

Der größte Arbeitgeber ist Mercedes (außen vor wg. Stuttgart); Airbus (auch außen vor, da Zentrale woanders), dann kommt schon lange nix und dann bisschen kommunaler Kram vom Energieversorger über die Krankenkasse bis zu einem Lagerhausbetreiber im Hafen.

Und so sieht auch deren Sponsorenliste dann aus; ein Versorger, eine Krankenkasse, eine merkwürdige schwäbische Immobilienbude und auf dem Trikot haben sie die Hühnerbude.

Von meiner Seite da maximalen Respekt, in dem Umfeld (und die Strukturschwäche wurde immer schlimmer), die letzten 30-40 Jahre überhaupt auf dem Niveau gearbeitet zu haben. Man muss die ja nicht mögen und irgendwann war die Substanz weg, aber die arbeiten da in einem wirklich schwierigen wirtschaftlichen Umfeld.


Aber die Hühnerbude ist Weltklasse.
Ich kann mit einem Eierlöffel Fledermäuse töten.