SV Werder Bremen

Begonnen von iym, Donnerstag, 22.Jun.2017, 15:30:39

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

MLM

Regionale Sponsoren sind für Profivereine doch völlig unerheblich. Kann zwar sein, dass ein regionales Unternehmen etwas mehr zahlt, aber grundsätzlich aquiriert ein Bundesligist weltweit und nimmt was auch immer am besten zahlt.
  •  

dackelclubber

Unerheblich? Also im Werder-Prospekt ist der Erlösmix doch präzisiert. Sponsoren 20%, Tickets 20%, Merchandise 5%. Das ist in der Summe schon mal so viel wie das TV-Geld und hängt direkt an der Wirtschafts/Kaufkraft vor Ort. Überregionale Sponsoren sehe ich da nur Wiesenhof, zwei Wettbuden, Umbro, der komische Immofonds, aber ein Dutzend von "vor Ort".


Volkswagen ist letzten Sommer abgesprungen

Ein günstiger Business Seat für die Saison kostet in Bremen auch nur 1.500 Euro, woanders gehts bei 3.000-4.000 Euro los.

Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  

MLM

Sponsoren sind selbstverständlich nicht unerheblich. Wo die herkommen allerdings schon. Hab ich ja versucht zu erläutern. Vor Wiesenhof waren das Unternehmen wie kik, Trigema, citibank oder o.tel.o. Hab zwar jetzt nicht nachgeguckt würde aber vermuten das die nicht aus Bremen kommen ;-)
Der Mix dürfte auch bei jedem Profiverein ähnlich sein. Premiumsponsoren für das Trikot, Regionale die sich dann Businesssponsor oder wie auch immer nennen. Die zahlen dann auch entsprechend weniger.
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Sanguiniker

Aus dem worum

Mal nebenbei: Habt ihr mal ein Wort des Mitgefühls aus der Liga gehört? Werder ist Gründungsmitglied, Wahnsinn. Nicht ein Wort von irgendwem, nicht ein Bundesligist, nicht einmal auf irgendeiner Twitter-Vereinspage. Ich finde das unfassbar.

Ich habe mich hier zu Wort gemeldet, als Düsseldorf unglücklich abgestiegen ist. Kein Wort, nicht aus Köln, Bielefeld, Wahnsinn
  •  

joerg85

  •  

Gelle

Okay dann an der Stelle mit vielen Grüßen ans Worum:

Haha. Ihr habt es verdient. Viel Spaß beim Nordderby.
P.S: Wir sehen uns nächste Saison. Vielleicht.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

Ted

Zitat von: Sanguiniker am Montag, 24.Mai.2021, 16:32:28
Aus dem worum

Mal nebenbei: Habt ihr mal ein Wort des Mitgefühls aus der Liga gehört? Werder ist Gründungsmitglied, Wahnsinn. Nicht ein Wort von irgendwem, nicht ein Bundesligist, nicht einmal auf irgendeiner Twitter-Vereinspage. Ich finde das unfassbar.

Ich habe mich hier zu Wort gemeldet, als Düsseldorf unglücklich abgestiegen ist. Kein Wort, nicht aus Köln, Bielefeld, Wahnsinn


Der ist genauso blind, wie Selke vor dem Tor.
https://mobile.twitter.com/fckoeln/status/1396128799222337541
  •  

Povlsen

Zitat von: dackelclubber am Montag, 24.Mai.2021, 15:15:34
Ein ziemlich harsches Urteil alles in allem, das ich gerne umdrehen würde: Rein wirtschaftlich hat Bremen schon immer massive Nachteile gegenüber den meisten Bundesligisten, auch und gerade gegenüber den von Dir genannten Freiburg und Mainz. Weil es in Bremen einfach so gut wie keine Konzerne/Mittelständler gibt, die sich auch nur entfernt für ein Premium-Sponsoring, Logen, Business-Seats eignen, die aber für den Erlösmix sehr wichtig sind. Das ist das hintere Fünftel Deutschlands ökonomisch, während Freiburg, Mainz, Augsburg im oberen Drittel sind.

Der größte Arbeitgeber ist Mercedes (außen vor wg. Stuttgart); Airbus (auch außen vor, da Zentrale woanders), dann kommt schon lange nix und dann bisschen kommunaler Kram vom Energieversorger über die Krankenkasse bis zu einem Lagerhausbetreiber im Hafen.

Und so sieht auch deren Sponsorenliste dann aus; ein Versorger, eine Krankenkasse, eine merkwürdige schwäbische Immobilienbude und auf dem Trikot haben sie die Hühnerbude.

Von meiner Seite da maximalen Respekt, in dem Umfeld (und die Strukturschwäche wurde immer schlimmer), die letzten 30-40 Jahre überhaupt auf dem Niveau gearbeitet zu haben. Man muss die ja nicht mögen und irgendwann war die Substanz weg, aber die arbeiten da in einem wirklich schwierigen wirtschaftlichen Umfeld.


Ja, das habe ich ja weiter oben ebenfalls als sensationelles Arbeiten gelobt. Die Zeit von 1982 bis 2010 (weiss gerade nicht, wann sie das letzte Mal europäisch gespielt haben), war überragend. Allerdings haben sie daraus offenbar nichts Nachhaltiges gemacht, denn wenn wenige Jahre reichen, um den Verein wirtschaftlich so niedergehen zu lassen, dann haben sie vorher vielleicht doch zu wenig aus den goldenen Jahren gemacht. Denn die waren wirklich golden, Werder war zur richtigen Zeit erfolgreich, anders als wir.
  •  

Wormfood

Trost für Werder-Fans ausgerechnet aus Hamburg:

https://www.spiegel.de/sport/fussball/abstieg-von-werder-bremen-gruen-farbe-der-trauer-a-2538c482-cf33-4280-bd44-333a48e6cead

ZitatWerder Bremen ist der Klub, der auch daran erinnert, wie die Bundesliga mal war: Titelkämpfe bis aufs Messer, Rivalität, Abwechslung im Meisterkampf, Mannschaften, die die Meisterschaft noch am letzten Spieltag aus der Hand geben mussten, die mithalten konnten mit den großen Bayern bis zuletzt. Mit dem Titelduell von 1986 hätte man in China vermutlich wirklich die Millionen begeistern können, so wie es die Marketingexperten der DFL heute erträumen.

Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Wormfood

Der Verlust wird kompensiert. Statt Werder gibt es neuerdings RB Leipzig in der Bundesliga-Spitzengruppe. Die Nummer 1 im norddeutschen Fußball ist nun der VfL Wolfsburg.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler

MLM

  •  

KHHeddergott

Zitat von: Povlsen am Montag, 24.Mai.2021, 15:03:31
Woran liegt es dann? An der frischen Luft im Breisgau?

Bei Freiburg ist der geographische Faktor vielleicht tatsächlich von Bedeutung, mit und ohne Luft. Zum Beispiel, weil in der Jugendarbeit schwerlich Unruhe von außen hineingetragen wird. Hoffenheim bspw hat sich damals bei Karlsruhe und Mannheim bedient (und bedient sich dort bis heute), bis Freiburg kamen sie nicht. Und dann wurde aus der Not, kein Hinterland als Source nutzen zu können (wie bspw der VfB mit Reutlingen, Ulm etc, wo 5 km östlich von Freiburg Eishockeyland Deutschland beginnt), eine Tugend, indem man die Jugendarbeit früh internationalsierte. Der "nächste" Erstligist ist der FC Basel.
Dh im Umkehrschluss, daß es eben Faktoren geben mag, die man auch mit allem guten Willen nicht einfach kopieren kann, um den Erfolg zu wiederholen.
   
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

KHHeddergott

Zitat von: Povlsen am Montag, 24.Mai.2021, 17:17:31
Denn die waren wirklich golden, Werder war zur richtigen Zeit erfolgreich, anders als wir.

Ist das so? Es gibt doch einen Grund, warum die Topclubs daraufhingearbeitet haben, wirklich jedes Jahr CL spielen zu können, gleich ob als Meister oder als Vierter der Tabelle. Und diese Topclubs, die die Möglichkeit auch jedes Jahr wahrnehmen, sind recht exklusiv Investoren-getrieben. Mit denen mitzuhalten, ist ein Spagat, den man eben kaum schaffen kann. Da gehen dann halt nach ein paar Saisons, in denen man noch internationale Gehälter bezahlt, aber nur im Mittelfeld der Liga herumkrebst, die Lichter deutlich schneller aus.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain

Stubbi0107

Zitat von: KHHeddergott am Montag, 24.Mai.2021, 17:51:13
Ist das so? Es gibt doch einen Grund, warum die Topclubs daraufhingearbeitet haben, wirklich jedes Jahr CL spielen zu können, gleich ob als Meister oder als Vierter der Tabelle. Und diese Topclubs, die die Möglichkeit auch jedes Jahr wahrnehmen, sind recht exklusiv Investoren-getrieben. Mit denen mitzuhalten, ist ein Spagat, den man eben kaum schaffen kann. Da gehen dann halt nach ein paar Saisons, in denen man noch internationale Gehälter bezahlt, aber nur im Mittelfeld der Liga herumkrebst, die Lichter deutlich schneller aus.
So sehe ich das auch. Lass Gladbach beispielsweise drei mal hintereinander unglücklich 8. werden, dann backen die auch deutlich kleinere Brötchen und sind plötzlich wieder absturzgefährdet wie jeder andere Nichtinvestorenclub auch. Darum werden wir uns auch auf ewig und drei Tage, selbst wenn wir vieles richtig machen, nicht mehr in der Spitzengruppe etablieren. Das was Gladbach in den letzten Jahren und mit Abstrichen Frankfurt geliefert haben, ist das Optimum was wir oder auch andere Traditionsvereine je wieder erreichen werden. Dazu braucht es aber viele richtige Entscheidungen und eine große Portion Glück, und dass über mehr als die 3,x Jahre wie bei unserem letzten halbwegs gelungenen Anlauf.
"Never change a sleeping baby!"
"Ich liebe meinen Balli!"

Kurt Sartorius

Zitat von: Sanguiniker am Montag, 24.Mai.2021, 16:32:28
Aus dem worum (https://emoji.tapatalk-cdn.com/emoji23.png)

Mal nebenbei: Habt ihr mal ein Wort des Mitgefühls aus der Liga gehört? Werder ist Gründungsmitglied, Wahnsinn. Nicht ein Wort von irgendwem, nicht ein Bundesligist, nicht einmal auf irgendeiner Twitter-Vereinspage. Ich finde das unfassbar.

Ich habe mich hier zu Wort gemeldet, als Düsseldorf unglücklich abgestiegen ist. Kein Wort, nicht aus Köln, Bielefeld, Wahnsinn


Ich hatte mich doch schon mehrfach zu Wort gemeldet!?!
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."

MLM

  •  

Domstadt

  •  

ruhrpott

Zitat von: Kurt Sartorius am Montag, 24.Mai.2021, 18:18:14
Ich hatte mich doch schon mehrfach zu Wort gemeldet!?!
Du hast wirklich getan was du konntest
ich hasse internet

tollibob

Zitat von: Kurt Sartorius am Montag, 24.Mai.2021, 18:18:14
Ich hatte mich doch schon mehrfach zu Wort gemeldet!?!

Wenn ich mich recht erinnere meintest du: Schade Werder! Bin mit euch groß geworden und habe immer mit euch mitgefiebert. Es tut weh euch und die zahllosen Werderaner die ich kenne so leiden zu sehen. Ich als FC Fan weiß wie sich das anfühlt, darum keine Häme. Kopf hoch und kommt bald wieder! Nur der SVW!

So ungefähr wars oder?
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."

altbierhasser

"Hühnerbude". Gröhliböhli.
  •  

MLM

Laut Bild sind Kiels Trainer und angry Zorniger die Topkandidaten.
  •  

dark1968

Zitat von: MLM am Dienstag, 25.Mai.2021, 07:16:30
Laut Bild sind Kiels Trainer und angry Zorniger die Topkandidaten.

Dann bitte Zorniger - dann haben die am Saisonende ein Torverhältnis von 85:52.

Den von Kiel finde ich nicht schlecht, allerdings hat sich ja in der Vergangenheit gezeigt, das in Kiel erfolgreiche Trainer bei größeren Vereinen nicht unbedingt gut klarkommen (trotz "Bessermachersysteme")....
  •  

Sprühwurst

Die sollen jetzt mal schön am Kieler Trainer und an ein paar von deren Spielern baggern. Da haben sie meinen Segen.
  •  

bollock

Zitat von: Sprühwurst am Dienstag, 25.Mai.2021, 08:46:44
Die sollen jetzt mal schön am Kieler Trainer und an ein paar von deren Spielern baggern. Da haben sie meinen Segen.
Alles so vorhersehbar... Der (ehemals) große Absteiger, der sich immer noch für einen Dauerbundesligisten hält wird nun für viel Geld gehobene Zweitligaspieler verpflichten (dabei hat man die ja schon im Kader ;) ) und mit dem Anspruch der Reparatur eines Betriebsunfalls den Wiederaufstieg als Ziel ausgeben. Sollte es dann nach zwei Jahren zweite Liga klappen, wird man sich gerüstet sehen im Konzert der Großen mitzuspielen, die Aufstiegshelden behalten und...  woher isch das wohl weiß? :D
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

frankissimo

Zitat von: Stubbi0107 am Montag, 24.Mai.2021, 18:08:10
So sehe ich das auch. Lass Gladbach beispielsweise drei mal hintereinander unglücklich 8. werden, dann backen die auch deutlich kleinere Brötchen und sind plötzlich wieder absturzgefährdet wie jeder andere Nichtinvestorenclub auch. Darum werden wir uns auch auf ewig und drei Tage, selbst wenn wir vieles richtig machen, nicht mehr in der Spitzengruppe etablieren. Das was Gladbach in den letzten Jahren und mit Abstrichen Frankfurt geliefert haben, ist das Optimum was wir oder auch andere Traditionsvereine je wieder erreichen werden. Dazu braucht es aber viele richtige Entscheidungen und eine große Portion Glück, und dass über mehr als die 3,x Jahre wie bei unserem letzten halbwegs gelungenen Anlauf.

Das hört sich ja so an als wären Investorenclubs nicht absturzgefährdet. Dann ist wohl der HSV aufgestiegen. Stuttgart hatte sich für Daimler geöffnet. Und ist im Folgejahr abgestiegen. Hertha BSC mit 200 mio. extra mal so knapp den Abstieg vermieden. Letztlich ist es die Personalpolitik. Wir sind der beste Beweis. Oder andersrum Gladbach. Leider wird deshalb Gladbach nicht abstürzen.
  •  

MLM

Mit Investorenclubs sind sicher eher diejenigen gemeint die zum Zweck der Werbung oder zur Befriedigung des Egos gegründet wurden und nicht die, die aufgrund eigenen Versagens noch den Wucherer um die Ecke dazu genommen haben. Die Erstgenannten sind leider tatsächlich einigermaßen krisensicher.

DSR-Schnorri

Zitat von: frankissimo am Dienstag, 25.Mai.2021, 09:21:50
Das hört sich ja so an als wären Investorenclubs nicht absturzgefährdet.

VW, Bayer und Hoffenheim haben doch schon eindrucksvoll belegt, dass sie das nicht sind. Wird es eng, dann wird es mit Geldkoffern, dem üppigen Kader oder größeren Transfers im Winter geregelt. Es gibt verschiedene Arten von Investorenclubs. Die einmalige Anteilsveräußerung erhöht kurzfristig das Budget. Verpulvert man das Geld, dann ist es samt Anteilen weg, während bei den oben genannten Clubs immer wieder neues Geld fließt. Deshalb benötigt man durch eine ,,Anschubfinanzierung" auch eine Menge Glück und Geschick, um sich langfristig weiter oben zu positionieren. Das haben deine anderen Beispiele eindrucksvoll nicht geschafft und deshalb sollte man sich beim FC auch davor hüten.

Electron

Zitat von: MLM am Dienstag, 25.Mai.2021, 09:34:46
Mit Investorenclubs sind sicher eher diejenigen gemeint die zum Zweck der Werbung oder zur Befriedigung des Egos gegründet wurden und nicht die, die aufgrund eigenen Versagens noch den Wucherer um die Ecke dazu genommen haben. Die Erstgenannten sind leider tatsächlich einigermaßen krisensicher.

Wenn VW Weghorst verliert, wird es da oben aber auch spannend. Mit viel Geld kann Schmaddi ja bewiesenermaßen wenig anfangen. Dann rutschen die ganz schnell wieder ins Mittelfeld, Ende offen.

Und Hoppenheim dürfte es in den nächsten zwei, drei Jahren erwischen. Ein Konstrukt weniger in der Bundesliga wäre ja schonmal angenehm.
  •  

ecki

Zitat von: KHHeddergott am Montag, 24.Mai.2021, 17:46:27
Bei Freiburg ist der geographische Faktor vielleicht tatsächlich von Bedeutung, mit und ohne Luft. Zum Beispiel, weil in der Jugendarbeit schwerlich Unruhe von außen hineingetragen wird. Hoffenheim bspw hat sich damals bei Karlsruhe und Mannheim bedient (und bedient sich dort bis heute), bis Freiburg kamen sie nicht. Und dann wurde aus der Not, kein Hinterland als Source nutzen zu können (wie bspw der VfB mit Reutlingen, Ulm etc, wo 5 km östlich von Freiburg Eishockeyland Deutschland beginnt), eine Tugend, indem man die Jugendarbeit früh internationalsierte. Der "nächste" Erstligist ist der FC Basel.
Dh im Umkehrschluss, daß es eben Faktoren geben mag, die man auch mit allem guten Willen nicht einfach kopieren kann, um den Erfolg zu wiederholen.
   
Das stimmt tatsächlich. Freiburg hat sich in puncto Jugendarbeit auch früh nach Österreich und der Schweiz orientiert. Und alles einigermaßen Talentierte im südlichen BaWü, auch aus dem schwäbischen Teil, ging/geht frühzeitig nach Freiburg (u.a. Toprak, Caliguiri, Höfler). Das praktizieren sie aber auch sehr erfolgreich im Frauen-Bereich.
Zu Keller und den besonderen Gegegebenheiten: Dieser  war auch in Freiburg schon mal auffällig, aufseiten der Fan-Szene gab es nach dem Tod Stockers auch Bedenken gegenüber Keller, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Seine vielleicht manchmal aufbrausende Art war in Freiburg halt weniger ein Problem, weil kaum mediales Interesse existiert. Da zeigt man einen Stinkefinger, beschimpft die Schiedsrichter und es dringt halt nicht vor bis in das gesamte Land.
  •  

bollock

Zitat von: Electron am Dienstag, 25.Mai.2021, 09:51:15
Und Hoppenheim dürfte es in den nächsten zwei, drei Jahren erwischen.
Wie kommst Du darauf?
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •