• Willkommen im Forum „Effzeh-Forum.Koeln“.

Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

Die finanzielle Situation des FC (Teil II)

Begonnen von veedelbock, Freitag, 10.Feb.2012, 18:40:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

koelner

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 22.Mär.2017, 11:21:39
Mal ganz naiv gefragt, was hat denn ein chinesischer Investor davon wenn er zwanzig Prozent Anteile an Köln, Hertha oder Bremen hat?
Prestige, mehr Möglichkeiten Wissen abzuschöpfen, Einflussnahme (Werbung,  Transfers), Anlagemodell...
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Gelle

Zitat von: Sprühwurst am Mittwoch, 22.Mär.2017, 11:30:18
Kleines Rechenbeispiel für den Chinesen: Für Modeste haben sie 50 Mios geboten. Das ist aber nur ein Spieler in unserem Kader. Wir haben so ca. 23 Spieler. 23*50.000.000=1,15 Mrd €. Dazu kommen natürlich noch die sonstigen Sachwerte. Ich denke, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass man für eine 20-Prozent-Beteiligung am FC 300 Mio. € hinlegen muss.
300 Mio ist alleine schon Hennes Wert.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

facepalm

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 22.Mär.2017, 11:21:39
Mal ganz naiv gefragt, was hat denn ein chinesischer Investor davon wenn er zwanzig Prozent Anteile an Köln, Hertha oder Bremen hat?

glaube das dies nur der einstieg wäre falls es überhaupt dazu kommt. eher wird auf den fall von 50+1 spekuliert um dann schon einen fuß in der tür zu haben. 
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Sprühwurst am Mittwoch, 22.Mär.2017, 11:30:18
Kleines Rechenbeispiel für den Chinesen: Für Modeste haben sie 50 Mios geboten. Das ist aber nur ein Spieler in unserem Kader. Wir haben so ca. 23 Spieler. 23*50.000.000=1,15 Mrd €. Dazu kommen natürlich noch die sonstigen Sachwerte. Ich denke, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass man für eine 20-Prozent-Beteiligung am FC 300 Mio. € hinlegen muss.
Dann ergibt alles einen Sinn. Mit den 300 Millionen baut der FC dann einen hässlichen Wellblechpalast vor den Toren der Stadt.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Kopfschmerztablette

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 22.Mär.2017, 11:32:50
glaube das dies nur der einstieg wäre falls es überhaupt dazu kommt. eher wird auf den fall von 50+1 spekuliert um dann schon einen fuß in der tür zu haben.


Genau das. 50+1 wird fallen und dann gilt es schon weiter zu sein als andere
  •  

baenderriss

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 22.Mär.2017, 11:21:39
Mal ganz naiv gefragt, was hat denn ein chinesischer Investor davon wenn er zwanzig Prozent Anteile an Köln, Hertha oder Bremen hat?

China will Fußballgroßmacht werden - ist aber weit davon entfernt, es aus eigener Kraft zu schaffen. Um diesen Prozess zu beschleunigen, brauchen sie Know-How aus dem Ausland. Investieren sie in einen Verein, bekommen sie Einblicke in eine funktionierende Struktur, die sie sonst nicht bekommen.

Prestige, Einfluss auf Transferns halte ich für nebensächlich. Ob es eine gute Anlage ist, wage ich auch zu bezweifeln.
baenderriss = bänderriss
  •  

Renato

Zitat von: baenderriss am Mittwoch, 22.Mär.2017, 11:44:38
China will Fußballgroßmacht werden - ist aber weit davon entfernt, es aus eigener Kraft zu schaffen. Um diesen Prozess zu beschleunigen, brauchen sie Know-How aus dem Ausland. Investieren sie in einen Verein, bekommen sie Einblicke in eine funktionierende Struktur, die sie sonst nicht bekommen.

Prestige, Einfluss auf Transferns halte ich für nebensächlich. Ob es eine gute Anlage ist, wage ich auch zu bezweifeln.

Eben das ist der Plan.
"Schau auf das Türschild, wenn Du rausgehst."

Mourinho zu Pogba.
  •  

Superwetti

Zitat von: baenderriss am Mittwoch, 22.Mär.2017, 11:44:38

Ob es eine gute Anlage ist, wage ich auch zu bezweifeln.

Das ist doch ganz sicher ein Steuersparmodell, welches von der Chinesischen Regierung subventioniert wird.
Super-Wetti
  •  

mrtom81

Auch wenn sich Werner Spinner für alles entschuldigt, ich glaube in Bezug auf das genannte Thema ist er sehr gut geeignet.

Superwetti

Zitat von: Sprühwurst am Mittwoch, 22.Mär.2017, 11:30:18
Kleines Rechenbeispiel für den Chinesen: Für Modeste haben sie 50 Mios geboten. Das ist aber nur ein Spieler in unserem Kader. Wir haben so ca. 23 Spieler. 23*50.000.000=1,15 Mrd €. Dazu kommen natürlich noch die sonstigen Sachwerte. Ich denke, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass man für eine 20-Prozent-Beteiligung am FC 300 Mio. € hinlegen muss.

Vollkommen an den Haaren herbei gezogen, denn errstens hat Modeste ja schon den Wert seitdem wieder erhöht und zweitens ist der schon Uralt. Spieler wie Öczan und Klünter sind viel jünger können sich deshalb noch erheblich steigern und sind dementsprechend auch um ein vielfacher mehr Wert! Für 300 Mio würde ich ihnen 1% geben und da haben die schon ein sehr gutes Geschäft gemacht. Wir sollten uns nicht kleiner machen als wir sind.
Super-Wetti
  •  

Sprühwurst

Zitat von: Superwetti am Mittwoch, 22.Mär.2017, 12:15:48
Vollkommen an den Haaren herbei gezogen, denn errstens hat Modeste ja schon den Wert seitdem wieder erhöht und zweitens ist der schon Uralt. Spieler wie Öczan und Klünter sind viel jünger können sich deshalb noch erheblich steigern und sind dementsprechend auch um ein vielfacher mehr Wert! Für 300 Mio würde ich ihnen 1% geben und da haben die schon ein sehr gutes Geschäft gemacht. Wir sollten uns nicht kleiner machen als wir sind.

Da ist aber schon eingepreist, dass Horn eine AK für 9 Mios hat und Rausch eine Pfeife ist, für die wir nicht mal 3,50 € bekommen.
  •  

Lobi

Zitat von: baenderriss am Mittwoch, 22.Mär.2017, 11:44:38
China will Fußballgroßmacht werden - ist aber weit davon entfernt, es aus eigener Kraft zu schaffen. Um diesen Prozess zu beschleunigen, brauchen sie Know-How aus dem Ausland. Investieren sie in einen Verein, bekommen sie Einblicke in eine funktionierende Struktur, die sie sonst nicht bekommen.

Prestige, Einfluss auf Transferns halte ich für nebensächlich. Ob es eine gute Anlage ist, wage ich auch zu bezweifeln.

So ist es wobei ich ja der Überzeugung bin dass jeder Verein anders tickt und man das nicht 1:1 übertragen kann. Eine Maßnahme die in Köln hervorragend funktioniert muss noch lange nicht in Hamburg oder Berlin funktionieren, in China schon mal gar nicht. Aber gut wenn man sich das Know-How bezahlen lässt können die das gerne in China versuchen.
  •  

FC Karre

Zitat von: Sprühwurst am Mittwoch, 22.Mär.2017, 12:40:38
Da ist aber schon eingepreist, dass Horn eine AK für 9 Mios hat und Rausch eine Pfeife ist, für die wir nicht mal 3,50 € bekommen.

warte erstmal die klausel von osako ab. 4,5 mio. und einige hier würden jubelsprünge machen, weil man ihn ja für 1,6 mio eingekauft hat.

FC Karre

Zitat von: Lobi am Mittwoch, 22.Mär.2017, 13:28:08
So ist es wobei ich ja der Überzeugung bin dass jeder Verein anders tickt und man das nicht 1:1 übertragen kann. Eine Maßnahme die in Köln hervorragend funktioniert muss noch lange nicht in Hamburg oder Berlin funktionieren, in China schon mal gar nicht. Aber gut wenn man sich das Know-How bezahlen lässt können die das gerne in China versuchen.

ich denke, da geht es eher um basiswissen, nicht um die high-end lösung.
  •  

facepalm

Zitat von: mrtom81 am Mittwoch, 22.Mär.2017, 12:04:06
Auch wenn sich Werner Spinner für alles entschuldigt, ich glaube in Bezug auf das genannte Thema ist er sehr gut geeignet.

um einen investor auch ja an bord zu holen?
  •  

Superwetti

Zitat von: Sprühwurst am Mittwoch, 22.Mär.2017, 12:40:38
Da ist aber schon eingepreist, dass Horn eine AK für 9 Mios hat und Rausch eine Pfeife ist, für die wir nicht mal 3,50 € bekommen.

Die Ausstiegsklausel für Horn gilt nicht für China und wenn Chinesen was von uns kaufen wollen, dann haben wir keine Pfeiffen. Wenn die demnächst zum gucken kommen wie gut wir sind, dann erzählen wir denen das wir auch noch einen Rausch haben, der gerade nicht spielen kann, weil er verletzt war aber vorher Stammspieler war.
Super-Wetti
  •  

Lobi

Zitat von: FC Karre am Mittwoch, 22.Mär.2017, 13:30:56
ich denke, da geht es eher um basiswissen, nicht um die high-end lösung.

Das könnte man ja auch billiger haben indem man sich anstatt völlig überteuerter Starspieler und teurem Einkaufen bei Vereinen erfolgreiche Nachwuchskoordinatoren, Jugendtrainer oder sonstige Fussballfunktionäre für deutlich weniger einkauft. Ich denke die wollen einfach 3 Schritte auf einmal machen und das schließt diese High-End Lösungen schon mir ein. Geduld ist nicht so sehr eine chinesische Tugend, zumindest nicht was meine persönlichen Erfahrungen angeht.
  •  

Alci

Zitat von: MichaFC1948 am Mittwoch, 22.Mär.2017, 13:45:58
Das Problem ist bloß, dass Rausch fußballerisch so sehr limitiert ist, dass das selbst den Chinesen auffällt, die über keinen Fußballsachverstand verfügen. Dafür brauchen die sich bloß fünf Minuten lang unser Training anzuschauen. Wenn wir Glück haben, bieten sie uns für den noch 3,50 Mark.


Die Chinesen sind also kompetenter als unser Ösi?
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

Superwetti

Zitat von: Alci am Mittwoch, 22.Mär.2017, 13:49:24

Die Chinesen sind also kompetenter als unser Ösi?

Nenne mir einen der nicht kompetenter als unser Ösi ist!
Super-Wetti
  •  

Kölscher Schlingel

Zitat von: MichaFC1948 am Mittwoch, 22.Mär.2017, 13:45:58Wenn wir Glück haben, bieten sie uns für den noch 3,50 Mark.
Hoffentlich keine (Fern-)Ostmark  :-/ :D
"Ob jrön" vegan, ob Fleisch, ob Fisch, d´r Hauptsach´ is, dat Kölsch is´ frisch!"
  •  

baenderriss

Zitat von: Lobi am Mittwoch, 22.Mär.2017, 13:44:39
Das könnte man ja auch billiger haben indem man sich anstatt völlig überteuerter Starspieler und teurem Einkaufen bei Vereinen erfolgreiche Nachwuchskoordinatoren, Jugendtrainer oder sonstige Fussballfunktionäre für deutlich weniger einkauft. Ich denke die wollen einfach 3 Schritte auf einmal machen und das schließt diese High-End Lösungen schon mir ein. Geduld ist nicht so sehr eine chinesische Tugend, zumindest nicht was meine persönlichen Erfahrungen angeht.

Mein Gefühl ist, dass wir eigentlich bei den Chinesen keine ganz so guten Karten haben sollten. Falls sie tatsächlich auf Turbo-Entwicklung aus sind und Geld wohl keine Rolle spielt, gibt es Vereine, die entsprechendere Strukturen haben. Also Hoffenheim, RB, VW... Beim FC kann man dagegen lernen, wie man mit kleinen Schritten etwas entwickelt - eigentlich nicht das Richtige für China.
baenderriss = bänderriss
  •  
    The following users thanked this post: dixie

FC Karre

was will man denn von hoffenheim und vw lernen? wie man auch nach zig jahren anschubfinanzierung noch defizitär arbeitet, bei größtmöglicher erfolglosigkeit?
  •  
    The following users thanked this post: PeteleRock

baenderriss

Zitat von: FC Karre am Freitag, 24.Mär.2017, 12:47:19
was will man denn von hoffenheim und vw lernen? wie man auch nach zig jahren anschubfinanzierung noch defizitär arbeitet, bei größtmöglicher erfolglosigkeit?

Das ist doch Unsinn!

In Hoffenheim wurde mit viel Geld ein Verein aus den Niederungen des Amateurfußballs auf die Europapokalplätze der Bundesliga gehievt. In Wolfburg ist ähnliches, nicht nur so schnell passiert. In Hoffenheim wurde innerhalb kürzester Zeit mit viel Geld eine professionelle Infrastruktur gebildet, die sich in so einer Gegend sonst nie entwickelt hätte, usw. usf.. Und du fragst, was Chinesen, die schnell zur Fußballweltmacht aufsteigen wollen, dort lernen wollen? Irre!
baenderriss = bänderriss
  •  

FC Karre

  •  

facepalm

für wolfsburg jedenfalls braucht es keine geldflüsse oder sonst irgendwas. da ist china über vw längst engagiert.

es geht hier auch (noch nicht) um investorenmodelle sondern um den "einkauf" von know-how, erfahrung, trainerlehrgängen- und ausbildung, strukturen und dergleichen.

man muß hier zwei dinge unterscheiden. das eine ist die chinesische liga die sicher schnelles wachstum will. das andere ist der staat der auf eine erfolgreiche nationalmannschaft spekuliert. man muß aquch nicht glauben das die da doof sind, die wissen ganz genau das ein schnelles wachstum nicht möglich ist. da ist ein aufbau über ein jahrzehnt das mindeste. und dann sind immer noch körperliche nachteile vorhanden.
  •  

Renato

Zitat von: FC Karre am Freitag, 24.Mär.2017, 12:47:19
was will man denn von hoffenheim und vw lernen? wie man auch nach zig jahren anschubfinanzierung noch defizitär arbeitet, bei größtmöglicher erfolglosigkeit?

Hoffenheim trägt sich mittlerweile, dass muss man den lassen.
"Schau auf das Türschild, wenn Du rausgehst."

Mourinho zu Pogba.
  •  

Kopfschmerztablette

Zitat von: Renato am Freitag, 24.Mär.2017, 13:26:18
Hoffenheim trägt sich mittlerweile, dass muss man den lassen.


Waaaas? :D Wo haste das denn her?


Hoffenheim hat seit 2008 nur Verluste - bis auf ein Jahr, nämlich das als Firmino wechselte (Erlös wurde erst im letzten Jahr in die Bilanz aufgenommen)!
  •  

baenderriss

Zitat von: facepalm am Freitag, 24.Mär.2017, 13:09:51
für wolfsburg jedenfalls braucht es keine geldflüsse oder sonst irgendwas. da ist china über vw längst engagiert.

es geht hier auch (noch nicht) um investorenmodelle sondern um den "einkauf" von know-how, erfahrung, trainerlehrgängen- und ausbildung, strukturen und dergleichen.

man muß hier zwei dinge unterscheiden. das eine ist die chinesische liga die sicher schnelles wachstum will. das andere ist der staat der auf eine erfolgreiche nationalmannschaft spekuliert. man muß aquch nicht glauben das die da doof sind, die wissen ganz genau das ein schnelles wachstum nicht möglich ist. da ist ein aufbau über ein jahrzehnt das mindeste. und dann sind immer noch körperliche nachteile vorhanden.

Genau! Die Frage ist, was ist den Chinesen, bzw. einem chinesischem Verein dieses Know How wert? Sicherlich keine dreistelligen Millionensumme.
baenderriss = bänderriss
  •  

van Gool

Zitat von: facepalm am Freitag, 24.Mär.2017, 13:09:51

man muß hier zwei dinge unterscheiden. das eine ist die chinesische liga die sicher schnelles wachstum will. das andere ist der staat der auf eine erfolgreiche nationalmannschaft spekuliert. man muß aquch nicht glauben das die da doof sind, die wissen ganz genau das ein schnelles wachstum nicht möglich ist. da ist ein aufbau über ein jahrzehnt das mindeste. und dann sind immer noch körperliche nachteile vorhanden.

Das geht Hand in Hand. Aufbau einer Liga und 2030 die WM. Die Vorstellung, dass ausländische Kicker das Niveau heben, auch das ihrer chinesischen Mitspieler, ist ja zutreffend. Körperliche Nachteile sehe ich nicht, angesichts des Bevölkerungspotentials. Japan und Südkorea sollte China bald in den Schatten stellen, also ein Abo auf die Runde der letzten 8 ist sicher drin.
Die wilde 1317
  •  

facepalm

Zitat von: van Gool am Freitag, 24.Mär.2017, 14:52:41
Das geht Hand in Hand. Aufbau einer Liga und 2030 die WM. Die Vorstellung, dass ausländische Kicker das Niveau heben, auch das ihrer chinesischen Mitspieler, ist ja zutreffend. Körperliche Nachteile sehe ich nicht, angesichts des Bevölkerungspotentials. Japan und Südkorea sollte China bald in den Schatten stellen, also ein Abo auf die Runde der letzten 8 ist sicher drin.

sehe ich ein wenig anders. oder eher gesagt es baut aufeinander auf. die liga soll natürlich schnellstmöglich expandieren, deshalb gibt es steuererleichtungen für firmen und sonstige neo-Kapitalisten die sich im fußball engagieren. andererseits gibt es auch eine kontigentierung der ausländer. natürlich sollen die chinesischen fussballer mittelfristig von dem vielen geld und den ausländern profitieren, aber es fehlt eben an allem sonstigen wie vereinstrukturen, unterbau, organisation und dazu gibt es enorme reichweitenprobleme.

ich habe jetzt zwar nicht nachgeschaut aber die chinesische nm scheint mir körperlich nicht in der lage mitzuhalten, auch jetzt nicht und das wo doch auch heute schon über eine milliarde menschen da leben, aber anderes thema ;-)

ich sehe hier halt zwei spielplätze. für die kapitalisten die liga und für die kommunisten die nationalmannschaft. ist manchmal etwas heuchlerisch dort...ich bezweifel aber eins nicht: wenn die chinesen wirklich ernst machen wird sich der fussball drastisch verändern. die frage ist ob sie lange lust haben.

und zu japan: die sind durch china unter enormen druck weil der nationalstolz dort mindestens so ausgeprägt ist. die j-league ist in asien noch die nr.1, verliert aber mehr und mehr an boden. es gibt jetzt pläne dort das aufzuhalten. die ganzen ex-spieler die in der welt verstreut sind sollen zurück geholt werden, kiyotake ist gerade zurück, jetzt gerade hosogai aus stuttgart, da sollen noch mehr folgen. und da gibt es noch einen gewissen podolski der weitere namen anlocken soll. kampflos geben die die position jedenfalls nicht auf.

genauso übrigens auch australien die ein ähnliches konzept verfolgen die aber weniger klangvolle spieler auf der welt haben.
  •