Carsten Wettich - z.Zt. Vizepräsident

Begonnen von mutierterGeißbock, Dienstag, 17.Dez.2019, 08:07:49

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

T.O. Show

Zitat von: Borntobekölsch am Heute um 14:51:30Ich hab doch später geschrieben das Keller dafür verantwortlich war. Bigalke ist nur dafür verantwortlich zu sagen dass Spieler X gut wäre. Verträge hat alles nur Keller als GF gemacht, selbst bei den Frauen

Auch das ist doch lächerlich.

Du kannst doch nicht eine Person, die im Verein auch keine große Rolle spielt, entscheiden lassen, mit wem wir nun verlängern sollten. Bigalke kann sich gerne um die top Talente kümmern, individualtraining, Gespräche, was weiß ich und seine Meinung äußern.

Welche jugendspieler zu den Profis hochgezogen werden und mit Profiverträgen ausgestattet werden sollten, wird aber sicherlich nicht an bigalke hängen. Das ist hoffentlich Sache der Jugendtrainer, die sie über Jahre verfolgen und von Berg und Kessler.

Rheineye

Ich weiß überhaupt garnicht was Sascha Bigalke unabhängig davon als ,,Top Talente Trainer" befähigt? Also woher hat er seine angebliche Expertise?
VDH konnte jeder das Talent sehen, der mal 2-3 Spiele von dem Jungen gesehen hat. Die Expertise hätte also eher sogar Oppa Jupp aus Köln Sülz haben können.
Es ist so zum kotzten, das man bei uns bei jungen Spielern anscheinend um jeden kleinen Euro feilscht aber dann dicke Verträge für so Rondic Graupen raushaut.

Alle eine Macke in diesem Klub, ganz ehrlich.
7x Absteiger
  •  
    The following users thanked this post: T.O. Show

Songbird

Tja, in dem Dschungel der ganzen Weltmeister kann man beim Effzeh schon mal den Überblick verlieren. Es trägt keiner Schuld.

Allerdings hätte man auf Seiten des Vorstands den zuständigen GF mal fragen können nach Status Quo, Vertragsverhandlungen, Zeitplan, erwartetes Ergebnis usw.; was so ein Vorstand halt machen sollte. Naja, nur so ein Gedanke.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Borntobekölsch

Zitat von: T.O. Show am Heute um 14:59:56Auch das ist doch lächerlich.

Du kannst doch nicht eine Person, die im Verein auch keine große Rolle spielt, entscheiden lassen, mit wem wir nun verlängern sollten. Bigalke kann sich gerne um die top Talente kümmern, individualtraining, Gespräche, was weiß ich und seine Meinung äußern.

Welche jugendspieler zu den Profis hochgezogen werden und mit Profiverträgen ausgestattet werden sollten, wird aber sicherlich nicht an bigalke hängen. Das ist hoffentlich Sache der Jugendtrainer, die sie über Jahre verfolgen und von Berg und Kessler.
Die Person die es nachher entscheidet ob er einen Profivertrag bekommt ist Keller gewesen, was verstehst du denn daran nicht? 
Jugendtrainer können ihre Expertise abgeben aber du brauchst als Profi wenn du nicht mehr für die Junioren spielen darfst einen anderen Vertrag und dafür war Keller zuständig, den Vertrag auszuhandeln und zu unterschreiben. Ich hoffe immer noch das die, die was zu sagen bekommen irgendwann mal aufwachen.
  •  

T.O. Show

Zitat von: Borntobekölsch am Heute um 15:18:07Die Person die es nachher entscheidet ob er einen Profivertrag bekommt ist Keller gewesen, was verstehst du denn daran nicht? 
Jugendtrainer können ihre Expertise abgeben aber du brauchst als Profi wenn du nicht mehr für die Junioren spielen darfst einen anderen Vertrag und dafür war Keller zuständig, den Vertrag auszuhandeln und zu unterschreiben.

Ach, ehrlich?

Das ist mir klar und du verstehst mich nicht. Natürlich ist Keller verantwortlich, wie für jeden anderen scheiß, der in Sachen Talenten und transfers unter ihm erfolgt ist.

Darum geht es mir gar nicht. Es geht mir darum, dass es lächerlich ist, bzgl der Entscheidung VOR der Vertragsschließung plötzlich bigalke in den Mittelpunkt zu stellen.

Der kann ja gerne in seiner Funktion mit den top Talenten trainieren, Gespräche führen und auch eine Meinung an den GF Sport weitergeben aber da wird die Meinung der Jugendtrainer, die mit den Spielern über Jahre arbeiten und die Meinung von Berg, der für das NLZ zuständig ist + Kessler (bevor er nun als SD arbeitet) ja hoffentlich entscheidender sein.
  •  

Borntobekölsch

Zitat von: T.O. Show am Heute um 15:24:47aber da wird die Meinung der Jugendtrainer, die mit den Spielern über Jahre arbeiten und die Meinung von Berg, der für das NLZ zuständig ist + Kessler (bevor er nun als SD arbeitet) ja hoffentlich entscheidender sein.
Woher willst du wissen wie der Ablauf war? Keiner weiß es das sind Spekulationen wer, wann, wo gepennt hat. Das gepennt wurde ist offensichtlich. Der Satz im Express das mit Bigalke ein Top Talente Trainer verpflichtet hat der dafür zuständig ist, ist einfach falsch. Der ist nix anderes als ein Scout im eigenen Verein, warum man da auf Bigalke gekommen ist weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich war er arbeitslos und hat nachgefragt.
Ruthenbeck wäre für sowas eigentlich der richtige Mann, der kümmert sich aber jetzt nur um den Sprung von u15 in u17 und später zur u19. Was nachher mit den Talenten passiert da gibt es eigentlich gar keinen hier, oder?
  •  

MLM

Die Beurteilung einzelner Spieler ist sicher Teil seines Jobs, aber mitnichten alles was er zu tun hat.
https://fc.de/aktuelles/news/ex-profi-uebernimmt-talentebetreuung
Der nächste in der Reihe ist dann Ruthenbeck bzw. Berg. Ruthenbecks Einlassungen vor kurzem der sinngemäß sagte " besonders aus dem NLZ wurde sich sehr um vdHitz bemüht" sprechen auch Bände. Aber mit "woher willst du das wissen wie der Ablauf war" kann man eh jede Diskussion einstellen. Klar ist, es wurde wiederholt irgendwo gepennt, selbst der Club gibt das ganz offen zu. Hier funktioniert also wiederholt kein sportliches Controlling. Und das Einzige was genauso oft wiederholt wird ist das man das jetzt nacharbeiten muss damit sowas nie wieder vorkommt. Man kann aber zu 100% sicher sein, es wird nicht lange dauern bis die nächste Betroffenheitsmine aufgesetzt wird. Es ist letztlich auch völlig egal an welchem Punkt das Versagen eingesetzt hat, es endet am Kopf des Fisches.

Und die Kirsche auf der Torte ist: so ein Dauerversager wie Wettich hat tatsächlich noch die Chuzpe sich erneut fürs Präsidium zu bewerben.
Na Palm

FC78

In der Presse stand doch mal, dass Berg und Kessler verlängern wollten, es aber an Keller gescheitert sei. Vielleicht etwas zu schwarz/ weiss, aber zumindest ein Indiz wer ,,wir" ist. 

 
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Humorkritik am Heute um 13:37:30Wenn er das nicht hat, gehört er aber achtkantig gefeuert.

Es ist doch nun wahrlich nicht anzunehmen, dass bei einem Ausnahmejugendspieler ausgerechnet der das Talent nicht erkennt, der dafür verpflichtet wurde, so etwas zu beurteilen. Es geht hier ja nicht um einen Spieler, der irgendwo unter dem Radar gelaufen wäre, sondern um einen, den sogar Luxemburger Basketballspieler kennen.
Mich würde dann aber trotzdem mal interessieren wie der Tagesablauf von Bigalke aussieht. Kommt der 9 Uhr ins GBH geschlendert, öffnet jede Bürotür und lässt nen flotten Spruch los? Danach setzt der sich in sein Büro, steckt sich nen Bleistift hinter ein Ohr und überlegt Tag für Tag wer es zum Profi schaffen könnte. Würde mich wirklich interessieren was der jeden Tag macht und wie die sich da alle untereinander zuarbeiten.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Pony_Tolster

Kann mir jemand sagen, warum ich den Newsletter des Vorstands nicht erhalte?

Habe ich ggf. etwas deaktiviert?
Ich sag zu Zlatan Ibrahimovic: "Guck dir mal diese Slut an, Ibrahimovic!"
  •  

Borntobekölsch

Zitat von: MLM am Heute um 15:56:09Die Beurteilung einzelner Spieler ist sicher Teil seines Jobs, aber mitnichten alles was er zu tun hat.
https://fc.de/aktuelles/news/ex-profi-uebernimmt-talentebetreuung
Der nächste in der Reihe ist dann Ruthenbeck bzw. Berg. Ruthenbecks Einlassungen vor kurzem der sinngemäß sagte " besonders aus dem NLZ wurde sich sehr um vdHitz bemüht" sprechen auch Bände. Aber mit "woher willst du das wissen wie der Ablauf war" kann man eh jede Diskussion einstellen. Klar ist, es wurde wiederholt irgendwo gepennt, selbst der Club gibt das ganz offen zu. Hier funktioniert also wiederholt kein sportliches Controlling. Und das Einzige was genauso oft wiederholt wird ist das man das jetzt nacharbeiten muss damit sowas nie wieder vorkommt. Man kann aber zu 100% sicher sein, es wird nicht lange dauern bis die nächste Betroffenheitsmine aufgesetzt wird. Es ist letztlich auch völlig egal an welchem Punkt das Versagen eingesetzt hat, es endet am Kopf des Fisches.

Und die Kirsche auf der Torte ist: so ein Dauerversager wie Wettich hat tatsächlich noch die Chuzpe sich erneut fürs Präsidium zu bewerben.
Bin ich bei dir, aber wie willst du es schaffen das hier irgendwann mal über einen längeren Zeitraum ordentlich gearbeitet wird?
In jedem Verein passieren Fehler. In jedem Verein gibt es Klüngel. Hier kannst Du mit einem ordentlichen Konzept antreten und 6 Monate später ist alles für die Katz. Wir sind nie zufrieden, es wird immer nur gemeckert, nicht nur hier, das ist in der Kneipe, am Büdchen, beim Training und im Stadion so, aber im fiere sind wir immer noch die besten. Wenn wir am 1. Spieltag gewinnen dann zeigt man wieder die Salatschüssel, so kenn ich den Verein seit Jahrzehnten
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: mutierterGeißbock am Heute um 16:09:41Mich würde dann aber trotzdem mal interessieren wie der Tagesablauf von Bigalke aussieht. Kommt der 9 Uhr ins GBH geschlendert, öffnet jede Bürotür und lässt nen flotten Spruch los? Danach setzt der sich in sein Büro, steckt sich nen Bleistift hinter ein Ohr und überlegt Tag für Tag wer es zum Profi schaffen könnte. Würde mich wirklich interessieren was der jeden Tag macht und wie die sich da alle untereinander zuarbeiten.

Ich wusste gar nicht dass der von uns auch Geld bekommt und einen Job beim FC hat. Ich dachte immer Kessler und Höger wäre die einzigen Möchtegernlegenden die wir in Lohn und Brot halten... Gibt es sonst noch irgendwen der irgendwo mal als Profi nen Ball geradeaus geschossen hat und dafür von uns jetzt nach Karriereende durchgefüttert wird?
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Rumpirat

Zitat von: Mirai_Torres am Heute um 18:49:26Ich wusste gar nicht dass der von uns auch Geld bekommt und einen Job beim FC hat. Ich dachte immer Kessler und Höger wäre die einzigen Möchtegernlegenden die wir in Lohn und Brot halten... Gibt es sonst noch irgendwen der irgendwo mal als Profi nen Ball geradeaus geschossen hat und dafür von uns jetzt nach Karriereende durchgefüttert wird?
Koka Rausch als Scout für Osteuropa. 
  •  

Mirai_Torres

Hier die Vorstandspost:

FC stellt Weichen für die Zukunft


Liebe Frau Torres,
 
am Sonntag durften wir alle zusammen einen fantastischen Tag erleben. Vormittags entführte die U19 die Meisterschale aus Leverkusen, nachmittags zeigten die Profis, was sie auch unter dem Druck eines Aufstiegs-Endspiels zu leisten imstande sind. Perfektes Sonntagsnachmittagswetter, die gute alte Anstoßzeit, ein Traditionsclub als Gegner – das Team hat diese Vorlage so eindrucksvoll verwandelt, dass wir keine Minute zittern mussten. Am Ende durften wir dann sogar die Doppel-Meisterschaft feiern. 
 
Dank an FC-Fans und die sportlich Verantwortlichen
 
Der 1. FC Köln ist wieder zurück in der Bundesliga – da, wo er für uns und Euch hingehört. Wir sind mit dem Ziel des schnellstmöglichen Wiederaufstiegs in die Saison gegangen – in einer zweiten Liga, die als die engste aller Zeiten galt. Schneller und direkter wäre der Aufstieg nicht möglich gewesen. 
 
Vielen Dank an die 45.000 FC-Fans im RheinEnergieSTADION, die jeden einzelnen Spieler zum Sieg getragen haben – und die unzähligen FC-Fans, die in den Kneipen, Wohnzimmern und Gärten weltweit mitgefiebert haben.

Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch in erster Linie an die, die uns diesen Aufstieg geschenkt haben: Den Spielern, dem Team hinter dem Team und den sportlich Verantwortlichen – allen voran Christian Keller, Gerhard Struber, Thomas Kessler und natürlich Friedhelm Funkel. Wir als Vorstand haben nach dem Regensburg-Spiel die Situation mit unseren sportlichen Beratern Erich Rutemöller und Frank Schaefer intensiv analysiert. Nach Gesprächen mit der Geschäftsführung sind wir zum Ergebnis gekommen, dass die Mannschaft einen neuen Impuls braucht. Wir haben daher entschieden, uns von Gerhard Struber und Christian Keller, der den Weg zum möglichen Aufstieg beim FC nur gemeinsam mit Struber gegangen wäre, zu trennen und mit Friedhelm Funkel und Thomas Kessler in der sportlichen Verantwortung in die letzten beiden Saisonspiele zu gehen. Der Gemeinsame Ausschuss hat diesem Vorschlag zugestimmt – auch wenn die Entscheidung so kurz vor dem Saisonende niemandem leichtgefallen ist. Es freut uns sehr zu sehen, dass Friedhelm Funkel den Spielern auf den letzten Metern die Sicherheit und das Selbstvertrauen so zurückgegeben hat, wie wir uns das erhofft haben.

U19 mit historischem Erfolg
 
Ein besonders herzlicher Glückwunsch geht auch an die neuen Deutschen Meister in der U19! Lieber Stefan Ruthenbeck, liebes Team, das war wirklich ein großartiges Finale, mit dem Ihr eine unfassbare Final-Serie gekrönt habt. Das ist der erste U19-Meistertitel seit 54 Jahren für den FC – ein wirklich historischer Erfolg, auf den der ganze Verein stolz ist und ein sichtbares Zeichen für die hervorragende Nachwuchsarbeit, die beim FC seit Jahren geleistet wird.

Mit breiter wirtschaftlicher Brust zum Neustart
 
Eine der positivsten Nachrichten rund um den Aufstieg ist keine direkt sportliche: Der 1. FC Köln 2025 ist nicht mehr der Aufsteiger, der er 2019 war. Damals startete der FC mit einem geplanten Saison-Verlust von 19 Millionen Euro und einem Schuldenberg von über 50 Millionen Euro in die Saison, jeder Euro, der in Transfers floss, war kreditfinanziert. Aktuell macht der 1. FC Köln auch ohne Transfereinnahmen stabil Gewinn, hat bei nur noch rund 8 Millionen Euro langfristigen Verbindlichkeiten erhebliches Eigenkapital aufgebaut und kann substanziell in Transfers investieren, ohne dafür neue Schulden aufnehmen zu müssen. Wirtschaftlich steht der FC in Deutschland in den Feldern Sponsoring, Merchandising, Ticketing und Catering trotz der Zweitligasaison bereits heute auf den Europacup-Plätzen.

Die Einnahmensteigerung aus diesen und anderen neu erschlossenen Quellen sowie der Abbau von Kosten und Schulden haben die wirtschaftliche Situation des FC mit jedem Jahr weiter verbessert. Die Übernahme der Stadiongastronomie (Public Catering) zu Beginn der Saison war ein voller Erfolg, der einen Millionenbeitrag zum Gewinn geleistet hat. Zur Saison 2026/27 übernimmt der FC die Vermarktung in Eigenregie – auch das hat das Potenzial, mehrere Millionen zusätzlich einzubringen. Das sind nur zwei Beispiele für strukturelle Veränderungen, die spürbare Mehreinnahmen erzeugen. Unser besonderer Dank gilt Christian Keller, der gemeinsam mit Philipp Türoff dafür gesorgt hat, dass der FC kernsaniert und konzeptionell sowie infrastrukturell neu aufgestellt wurde. 
 
Zwei neue Verantwortliche aus dem eigenen Team
 
Auch in anderen Zukunftsfragen haben wir wichtige Weichen gestellt. Philipp Liesenfeld hat als Geschäftsführer Marketing und Vertrieb die Nachfolge von Markus Rejek angetreten. 13 seiner 38 Lebensjahre hat er für den FC gearbeitet. Er hat in verschiedenen Aufgabenbereichen und Projekten seine Fähigkeiten bereits eindrucksvoll bewiesen. Ab 2019 hat er als Abteilungsleiter Unternehmensentwicklung die Innovationen beim FC vorangetrieben, seit 2022 verantwortet er den B2C-Bereich, zu dem Ticketing, Merchandising und Mitgliederwesen gehören. Durch diese vielfältigen Erfahrungen kennt und lebt Philipp die Werte des FC wie kaum ein anderer und weiß, was es braucht, um den Club in die Zukunft zu führen. Im Rahmen des intensiven, mehrstufigen Auswahlprozesses hat er sich gegen zahlreiche hochqualifizierte Konkurrentinnen und Konkurrenten durchgesetzt. Er verbindet die Energie, neue Wege zu gehen, mit einer wirklich umfassenden Erfahrung und ist darum genau der Richtige, um den Bereich Marketing und Vertrieb mit großer Dynamik und Weitsicht weiterzuentwickeln. Die Partnerschaft mit unserem neuen Ausrüster adidas und der Beginn der Eigenvermarktung ab Sommer 2026 sind zwei spannende neue Kapitel, die er sicher im Sinne des FC prägen wird.

Die sportliche Leitung übernimmt Thomas Kessler, der auf unseren Wunsch hin vor gut zwei Wochen unerschrocken in diese Aufgabe hineingesprungen ist und sie bravourös gemeistert hat. Mit viel Ruhe, aber trotzdem sehr entscheidungsfreudig und durchsetzungsstark. Mit Nähe zum Team und zu allen Abteilungen im Geißbockheim und gleichzeitig mit dem treffsicheren fachlichen Blick für das große Ganze. 
 
Thomas Kessler wird als Sportdirektor in Abstimmung mit der Geschäftsführung und dem Vorstand die große Verantwortung übernehmen, den Cheftrainer für die neue Saison auszuwählen und den Kader zu planen. Aus unserer Sicht bringt Thomas alles mit, um diese für den FC so wichtige Position langfristig zu übernehmen.


Verantwortungsvoll bis zur Wahl 
 
Der letzte Blick in die Zukunft richtet sich auf uns persönlich. Bis zur Mitgliederversammlung werden wir unser Amt im besten Sinne des Vereins und im gegenseitigen Vertrauen ausüben. Wir verstehen es als unsere Pflicht, die eingeleiteten Prozesse konsequent fortzuführen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft in der Bundesliga weiter zu stellen. Ihr könnt Euch darauf verlassen, dass wir bis zum letzten Tag unserer Amtszeit mit vollem Engagement und aller Kraft für unseren 1. FC Köln arbeiten werden.
 
Mitgliederstammtisch am 17. Juni
 
Ein wichtiger Punkt in unserer Jahresplanung war in den vergangenen Jahren immer der Mitgliederstammtisch zum gemeinsamen Rückblick auf die Saison. Diese Tradition führen wir auch dieses Jahr fort. Gerne möchten wir Euch zu einem Mitgliederstammtisch am Dienstag, 17. Juni 2025, in den 12. Mann im RheinEnergieSTADION einladen. Eine gesonderte Einladung mit allen Details folgt zeitnah. Wir freuen uns, wenn möglichst viele mit uns eine Saison-Bilanz ziehen und über die FC-Zukunft diskutieren. 
 
Come on FC! 
Euer Vorstand



Dr. Werner Wolf
Präsident
Eckhard Sauren
Vizepräsident
Dr. Carsten Wettich
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später

Mirai_Torres

*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  


maerzer

Zitat von: Mirai_Torres am Heute um 18:53:36Wirtschaftlich steht der FC in Deutschland in den Feldern Sponsoring, Merchandising, Ticketing und Catering trotz der Zweitligasaison bereits heute auf den Europacup-Plätzen.


Eurobaboogaal!!!
  •  

CMBurns

ZitatDer 1. FC Köln ist wieder zurück in der Bundesliga – da, wo er für uns und Euch hingehört. Wir sind mit dem Ziel des schnellstmöglichen Wiederaufstiegs in die Saison gegangen – in einer zweiten Liga, die als die engste aller Zeiten galt. Schneller und direkter wäre der Aufstieg nicht möglich gewesen. 
Carsten, du hast ,,beschissenste aller Zeiten" falsch geschrieben. 
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  
    The following users thanked this post: maerzer

Borntobekölsch

Zitat von: mutierterGeißbock am Heute um 16:09:41Mich würde dann aber trotzdem mal interessieren wie der Tagesablauf von Bigalke aussieht. Kommt der 9 Uhr ins GBH geschlendert, öffnet jede Bürotür und lässt nen flotten Spruch los? Danach setzt der sich in sein Büro, steckt sich nen Bleistift hinter ein Ohr und überlegt Tag für Tag wer es zum Profi schaffen könnte. Würde mich wirklich interessieren was der jeden Tag macht und wie die sich da alle untereinander zuarbeiten.
Hier gibt es einfach viel zu viele Jobs. Das mindert wahrscheinlich auch die Entwicklung der Talente und verhindert viel, weil jeder denen was anderes verzapft. Hier wird für jeden Scheiß ein neuer Job geschaffen, das sind einfach viel zu viele Wege bis es da ankommt wo es wichtig ist. Warum konnte das nicht Ruthenbeck übernehmen? Und zu Kessler /Keller gehen und sagen ich hab da einen... Das ein GF Sport nicht jeden Jugendspieler kennen kann, dafür hab ich ja sogar noch Verständnis. Kurze Wege würden helfen und dann guckt sich der Verantwortliche denjenigen halt selbst paarmal beim Spiel im Training an.
Bigalke ist hier völlig überflüssig und nervt mich eigentlich immer beim kommentieren auf DAZN 
  •  

MG56

Tja, dieses Pamphlet zeigt noch einmal in aller Deutlichkeit, was für erbärmliche Minderleister den Verein in den letzten Jahren fast in die Katastrophe haben abrutschen lassen. 

Über die gesamte Amtszeit haben sich die Herrschaften zuerst von Wehrle und danach von Keller am Nasenring durch die Manege ziehen lassen.
Wobei zuerst der eine unkontrolliert Schulden aufbauen konnte und danach der andere dann zur Sanierung den sportlichen Wert des Verein systematisch Richtung Dritte Liga abwirtschaften konnte. Beides ohne dass das Präsidium auch nur schüchternste Ansätze einer Kontrolle zustande brachte. 

Die peinlichen Dankes-Elogen an den Saboteur aus Regensburg sollten sie ihm am besten persönlich vorbeibringen und gleich bei ihm bleiben.
Dann wären sie weit weg von Köln und könnten in den letzten vier Monaten ihrer Amtszeit keinen Unfug mehr anrichten.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?

Borntobekölsch

Katastrophe finde ich jetzt etwas übertrieben  :D
Es ist nur Fußball
  •