Mitgliederversammlung am 24. September 2024

Begonnen von mutierterGeißbock, Freitag, 19.Apr.2024, 15:32:18

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Santillana

Zitat von: Mittelfeldmotor am Donnerstag, 26.Sep.2024, 19:56:13Das Ganze erreichte dann seinen Höhepunkt bei der wohl legendärsten MV 2010 im Staatenhaus.

Die Voraussetzungen waren aber auch perfekt. Heimniederlage am vorherigen Wochenende gegen MG, damit der Absturz auf den letzten Tabellenplatz.
Der Vorstand um WO und MM standen massiv in der Kritik. Mir tat MM am Anfang der Veranstaltung fast schon leid als der ganze Saal "Meier raus" skandierte und er ziemlich bedröppelt auf dem Podium saß.
In der vergleichsweisen kleinen Halle (im Vergleich zur KölnArena) spitzte sich die Stimmung immer mehr zu, was dann in 1317 gipfelte. Hätte SMR damals nicht das Wort ergriffen und wehement eine tatsächliche Auszählung der Abstimmung zur Entlastung des Vorstands gefordert, wären Handgreiflichkeiten nicht mehr weit gewesen.

Die Teilnehmerzahl war damals zu Beginn auch bei über 3.000 Mitgliedern (damals Rekordzahl) und man musste weitere Räumlichkeiten im hinteren Bereich der Halle öffnen.
Dies war dann wohl auch ein Grund, dass man wie oben schon beschrieben, eine größere Halle besser kontrollieren/entzerren kann, gerade wenn es hitzig werden sollte.

In den letzten Jahren hat sich die Teilnehmerzahl ja auf unter 2.000 eingependelt. Die KölnArena ist also seit Jahren schon viel zu groß für die MV unter den aktuellen Umständen.

Genau abschätzen kann man es allerdings nie, da die Faustregel früher eher so war, je schlechter die sportliche Performance, desto höher die Teilnehmerzahl.
Der sportliche Aspekt steht bekanntermaßen nicht mehr im Fokus, daher hat sich dies mit der Zeit gewandelt. 

Ich für meinen Teil habe auch die Hoffnung auf Besserung beim FC verloren und daher die letzten MVs nicht mehr besucht (zuletzt 2019 bei der WW-Wahl). 

Der Versammlungsleiter (war es nicht Vize Neukirch ?) hatte aber auch Tomaten auf den Augen, um beim Blick in den Saal die Mehrheitsverhältnisse nicht zu erkennen. War vielleicht ein letzter Versuch, die Sache für den Vorstand irgendwie noch hinzubiegen.
Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  
    The following users thanked this post: Krellus

Mittelfeldmotor

Zitat von: Santillana am Donnerstag, 26.Sep.2024, 20:15:41Der Versammlungsleiter (war es nicht Vize Neukirch ?) hatte aber auch Tomaten auf den Augen, um beim Blick in den Saal die Mehrheitsverhältnisse nicht zu erkennen. War vielleicht ein letzter Versuch, die Sache für den Vorstand irgendwie noch hinzubiegen.

Kann nur eine bewusste Falschdeutung der Abstimmung gewesen sein. 
Man musste ja noch per Handzeichen/Handheben abstimmen. Da hieß es dann nur entlastet bzw. nicht entlastet.
1317 war dann das Ergebnis der wiederholten Abstimmung zur Entlastung. Da wurden dann alle Hände gezählt...

Ja, der Neukirch. Wollte die Veranstaltung direkt mit einem Anstimmen von "Happy Birthday" starten.  :-/
Irgendeiner der Hauptprotagonisten hatte damals Geburtstag.
  •  
    The following users thanked this post: globobock77

Humorkritik

Zitat von: Santillana am Donnerstag, 26.Sep.2024, 20:15:41Der Versammlungsleiter (war es nicht Vize Neukirch ?) hatte aber auch Tomaten auf den Augen, um beim Blick in den Saal die Mehrheitsverhältnisse nicht zu erkennen. War vielleicht ein letzter Versuch, die Sache für den Vorstand irgendwie noch hinzubiegen.

Neukirch hat die Versammlung geleitet, aber - wie es den Usancen entspricht - die Abstimmung zur Entlastung des Vorstands nicht. Das hat m.W. Rolf-Martin Schmitz von RWE als damaliger Verwaltungsratsvorsitzender getan.

Er hat viel später, für mich sehr glaubwürdig, erklärt wie es zu der fatalen Fehlentscheidung - "das ist die Mehrheit" - kam. Aufgrund der Lichtverhältnisse seien die mittleren und hinteren Reihen von der Bühne überhaupt nicht zu erkennen gewesen. Er hat also letztlich nur das vordere Drittel wirklich überblicken können, wo offenkundig tatäschlich - bei der ersten Abstimmung - mehr Leute für die Entlastung gestimmt hatten, weil da ja auch das loyale Fußvolk saß. Für ihn war also gar nicht zu erkennen, wie knapp es (bei der ersten Abstimmung) war. Ob bei der ersten Abstimmung tatsächlich die Mehrheit gegen die Entlastung stimmte, ist ja (naturgemäß) bis heute gar nicht klar. Erst dadurch, dass Schmitz nicht erkannt hat, wie eng es war, und die Abstimmung danach wiederholt werden musste, kam es zu den berühmten 1.317. 

Das war bei Schmitz gewiss kein Vorsatz, um die Mitgliedschaft zu übertölpeln - das wäre ja auch arg sinnlos gewesen -, sondern schlicht Versagen im Moment. Ein kleiner Hauch von Günter Schabowski, wenn man so will.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Santillana

Zitat von: Humorkritik am Donnerstag, 26.Sep.2024, 20:47:03Neukirch hat die Versammlung geleitet, aber - wie es den Usancen entspricht - die Abstimmung zur Entlastung des Vorstands nicht. Das hat m.W. Rolf-Martin Schmitz von RWE als damaliger Verwaltungsratsvorsitzender getan.

Er hat viel später, für mich sehr glaubwürdig, erklärt wie es zu der fatalen Fehlentscheidung - "das ist die Mehrheit" - kam. Aufgrund der Lichtverhältnisse seien die mittleren und hinteren Reihen von der Bühne überhaupt nicht zu erkennen gewesen. Er hat also letztlich nur das vordere Drittel wirklich überblicken können, wo offenkundig tatäschlich - bei der ersten Abstimmung - mehr Leute für die Entlastung gestimmt hatten, weil da ja auch das loyale Fußvolk saß. Für ihn war also gar nicht zu erkennen, wie knapp es (bei der ersten Abstimmung) war. Ob bei der ersten Abstimmung tatsächlich die Mehrheit gegen die Entlastung stimmte, ist ja (naturgemäß) bis heute gar nicht klar. Erst dadurch, dass Schmitz nicht erkannt hat, wie eng es war, und die Abstimmung danach wiederholt werden musste, kam es zu den berühmten 1.317. 

Das war bei Schmitz gewiss kein Vorsatz, um die Mitgliedschaft zu übertölpeln - das wäre ja auch arg sinnlos gewesen -, sondern schlicht Versagen im Moment. Ein kleiner Hauch von Günter Schabowski, wenn man so will.


In meiner Erinnerung war der Saal gut ausgeleuchtet. Es war aber so, daß im hinteren Bereich an der Treppe nach unten und an den Seiten dort es sich schon sehr knubbelte, weil die Lokalität im Endeffekt einfach zu klein war. Nicht wenige verbrachten die Versammlung im Stehen.

Ja, es war Rolf-Martin Schmitz vom RWE. Neukirch hätte das schlecht machen können.
Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

Superwetti

Zitat von: Fayence am Donnerstag, 26.Sep.2024, 13:15:22Und eine kleinere Halle, wie z.B. die MVC Studios können keine Alternative sein, da es jedem stimmberechtigten Mitglied freisteht, auch ohne Anmeldung teilnehmen zu dürfen.
Aber dann dürfte man ja auch nicht in die Lanxess Arena, denn da würden ja auch niemals 140.000 Mitglieder rein passen. Auch nicht die 90.000 Stimmberechtigten.
Super-Wetti
  •  

Humorkritik

Zitat von: Santillana am Donnerstag, 26.Sep.2024, 21:13:53In meiner Erinnerung war der Saal gut ausgeleuchtet. Es war aber so, daß es sich im hinteren Bereich an der Treppe nach unten und an den Seiten dort schon sehr knubbelte, weil die Lokalität im Endeffekt einfach zu klein war. Einige verbrachten die Versammlung im Stehen.



Die gute Ausleuchtung war ja das Problem. Wenn Du unten gesessen hast, war das Licht schön. Wenn Du von der (erhöhten) Bühne geguckt hast, hast Du halt vor allem die Leuchter gesehen. Das funktioniert dann wie mit den Scheinwerfern auf Theater- oder Konzertbühnen, die eben auch dazu führen, dass man von der Bühne nicht so genau erkennt, was im Publikum abgeht. Für Details (oder Korrektur) verweise ich an @Harald K (auch wenn mir gerade die Forensoftware "Harald der Henker" anbietet, einen User, von dem man leider oder zum Glück bislang nicht viel hat lesen können).
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

1317

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 26.Sep.2024, 21:18:13Aber dann dürfte man ja auch nicht in die Lanxess Arena, denn da würden ja auch niemals 140.000 Mitglieder rein passen. Auch nicht die 90.000 Stimmberechtigten.
Wie viele Leute wohl zu einer Mitgliederversammlung samstags um 15:30 Uhr nach Nordkorea reisen würden? :)
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •  

Conjúlio

Die 2010er MV wird wohl auf ewig unübertroffen bleiben. Da hätte man für 200 Euro Eintritt nehmen können und die Bude wäre rappelvoll gewesen. Da waren wir wenigstens noch nicht so ein seelenloser Haufen wie heute.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

ruhrpott

Zitat von: Humorkritik am Donnerstag, 26.Sep.2024, 21:18:25Die gute Ausleuchtung war ja das Problem. Wenn Du unten gesessen hast, war das Licht schön. Wenn Du von der (erhöhten) Bühne geguckt hast, hast Du halt vor allem die Leuchter gesehen. Das funktioniert dann wie mit den Scheinwerfern auf Theater- oder Konzertbühnen, die eben auch dazu führen, dass man von der Bühne nicht so genau erkennt, was im Publikum abgeht. Für Details (oder Korrektur) verweise ich an @Harald K (auch wenn mir gerade die Forensoftware "Harald der Henker" anbietet, einen User, von dem man leider oder zum Glück bislang nicht viel hat lesen können).

Was er schrieb war allerdings ausnahmslos sensationell 
https://effzeh-forum.koeln/index.php?topic=247.msg368068#msg368068

Habe ihm soeben ein ty erteilt (nach 12 Jahren) :D
ich hasse internet

Kurt Sartorius

Zitat von: Humorkritik am Donnerstag, 26.Sep.2024, 21:18:25Die gute Ausleuchtung war ja das Problem. Wenn Du unten gesessen hast, war das Licht schön. Wenn Du von der (erhöhten) Bühne geguckt hast, hast Du halt vor allem die Leuchter gesehen. Das funktioniert dann wie mit den Scheinwerfern auf Theater- oder Konzertbühnen, die eben auch dazu führen, dass man von der Bühne nicht so genau erkennt, was im Publikum abgeht. Für Details (oder Korrektur) verweise ich an @Harald K (auch wenn mir gerade die Forensoftware "Harald der Henker" anbietet, einen User, von dem man leider oder zum Glück bislang nicht viel hat lesen können).

@Harald der Henker mentioned!
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."

Conjúlio

Zitat von: ruhrpott am Donnerstag, 26.Sep.2024, 21:25:11Was er schrieb war allerdings ausnahmslos sensationell
https://effzeh-forum.koeln/index.php?topic=247.msg368068#msg368068

Habe ihm soeben ein ty erteilt (nach 12 Jahren) :D
Dito...gleichzeitig noch einmal ein RIP Rasti
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

kilino

Zitat von: Conjúlio am Donnerstag, 26.Sep.2024, 21:22:00Die 2010er MV wird wohl auf ewig unübertroffen bleiben. Da hätte man für 200 Euro Eintritt nehmen können und die Bude wäre rappelvoll gewesen. Da waren wir wenigstens noch nicht so ein seelenloser Haufen wie heute.
2011 mit dem überraschenden Rücktritt und den anschließenden Schimpftiraden von WO trotz angeblichem Rhetoriktraining war allerdings auch nichts für Kostverächter. Alleine der Otto der über mindestens fünf Reihen geflogen ist um mit dem anderen Otto ein paar Nettigkeiten auszutauschen und das immer entsetzer werdende Renterpaar vor uns waren Gold wert. Auf der MV wurde allerdings auch während der sieben Stunden ordentlich gebechert, Hallelujah. Und wer wollte hatte am Ende fünf Abstimmgeräte :D 
Würde ich mir fast nochmal als Video geben die Veranstaltung.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."

Conjúlio

Zitat von: kilino am Donnerstag, 26.Sep.2024, 21:37:342011 mit dem überraschenden Rücktritt und den anschließenden Schimpftiraden von WO trotz angeblichem Rhetoriktraining war allerdings auch nichts für Kostverächter. Alleine der Otto der über mindestens fünf Reihen geflogen ist um mit dem anderen Otto ein paar Nettigkeiten auszutauschen und das immer entsetzer werdende Renterpaar vor uns waren Gold wert. Auf der MV wurde allerdings auch während der sieben Stunden ordentlich gebechert, Hallelujah. Und wer wollte hatte am Ende fünf Abstimmgeräte :D
Würde ich mir fast nochmal als Video geben die Veranstaltung.
Das war auch großartig und die erste MV in der Arena.

Man hatte bei uns in der Reihe größte Mühe die Kollegen Voreifeler und den noch allseits bekannten Aurelius davon abzuhalten die WOuF Jubelperser ,,einzunorden". In der Tat war 1/3 der Arena schon richtig gut dabei und das es an dem Abend keine noch schlimmeren Tumulte gab war im Nachhinein auch ein Wunder. :D
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

Humorkritik

Zitat von: ruhrpott am Donnerstag, 26.Sep.2024, 21:25:11Was er schrieb war allerdings ausnahmslos sensationell
https://effzeh-forum.koeln/index.php?topic=247.msg368068#msg368068

Habe ihm soeben ein ty erteilt (nach 12 Jahren) :D
Mit meinem und Cons thank you dürfte er jetzt mit einer Quote von 300 Prozent Werner Spinner in die Schranken verwiesen haben. :D
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Santillana

Ein Allzeit-Höhepunkt bei einer MV war für mich im Jahre 2004 die von Präsident Overath im Kristallsaal verkündete Entlassung von Trainer Marcel Koller und die sensationelle Installierung von Huub Stevens als neuen Cheftrainer in der 2. Liga. Das war ein echter Knaller, von dem offensichtlich niemand außerhalb der Clubführung etwas wußte

Ich glaube, die Lautstärke des Jubels in dem Moment, wurde danach nie wieder erreicht.


Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

Kleberoller

Zitat von: märkel am Donnerstag, 26.Sep.2024, 18:34:02die heimspiele sind auch am dienstagabend im nu ausverkauft. und vor einigen jahren kamen etliche tausend mitglieder in der woche zur jhv.
man wird es terminlich nie allen recht machen. man könnte aber vielleicht überlegen, wie man den sitzungsverlauf straffen könnte. interviews mit trainern brauche ich an dem abend z.b. nicht unbedingt.
Aber überwiegend durch Volk aus der Stadt oder dem direkten Umland. Für eine MV sind auch andere Meinungen wünschenswert, daher ist in der Woche keine Option.
Die Signatur ist der anonymen Zensur zum Opfer gefallen.
  •  

THC-Ben

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 26.Sep.2024, 10:18:37Ich glaube da kannst du dich auf den Kopf stellen und einen Hampelmann machen, dadurch lässt sich aber auch keiner motivieren.

In unserem Stadtverein sind 2500 Mitglieder. Unsere JHV ist Freitags Abends und die Mitglieder sind zu 99% aus dem Ort. Es gibt Freibier und wenn wir Glück haben wird die Teilnehmerzahl knapp dreistellig, das war aber schon lange nicht mehr so und ist jedes Jahr weiter rückläufig.
Habe ich Freibier gelesen?
  •  

tollibob

Zitat von: Conjúlio am Donnerstag, 26.Sep.2024, 21:22:00Die 2010er MV wird wohl auf ewig unübertroffen bleiben. Da hätte man für 200 Euro Eintritt nehmen können und die Bude wäre rappelvoll gewesen. Da waren wir wenigstens noch nicht so ein seelenloser Haufen wie heute.
https://www.youtube.com/shorts/qfGRL0iM6Xo

 :D Das Video hat einfach kein Verfallsdatum.
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."

Arminius

Zitat von: Santillana am Donnerstag, 26.Sep.2024, 22:15:45Ein Allzeit-Höhepunkt bei einer MV war für mich im Jahre 2004 die von Präsident Overath im Kristallsaal verkündete Entlassung von Trainer Marcel Koller und die sensationelle Installierung von Huub Stevens als neuen Cheftrainer in der 2. Liga. Das war ein echter Knaller, von dem offensichtlich niemand außerhalb der Clubführung etwas wußte

Ich glaube, die Lautstärke des Jubels in dem Moment, wurde danach nie wieder erreicht.



Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Versammlung 2004 NICHT im Kristallsaal war, sondern auch wie 2010 im Staatenhaus.
Aber alles andere kann ich so bestätigen :D .
  •  

Kleberoller

Zitat von: tollibob am Donnerstag, 26.Sep.2024, 22:55:38https://www.youtube.com/shorts/qfGRL0iM6Xo

 :D Das Video hat einfach kein Verfallsdatum.

Das macht leider leidvoll deutlich, wie anspruchs- und teilnahmslos das heutige Vollversagen dagegen nicht nur nicht mehr kritisiert, sondern sogar gefeiert wird.
Die Signatur ist der anonymen Zensur zum Opfer gefallen.
  •  

kilino

Zitat von: tollibob am Donnerstag, 26.Sep.2024, 22:55:38https://www.youtube.com/shorts/qfGRL0iM6Xo

 :D Das Video hat einfach kein Verfallsdatum.

Als Folgevideo wird mir das hier angezeigt. Hat ebenfalls kein Verfallsdatum, könnte man heute nochmal genau so machen und es würde keinem auffallen :D 

https://youtu.be/au-aZwtHxyQ?si=z2PR1UbrxAutnHep
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."
  •  

tollibob

Zitat von: Mittelfeldmotor am Donnerstag, 26.Sep.2024, 19:56:13Das Ganze erreichte dann seinen Höhepunkt bei der wohl legendärsten MV 2010 im Staatenhaus.

Die Voraussetzungen waren aber auch perfekt. Heimniederlage am vorherigen Wochenende gegen MG, damit der Absturz auf den letzten Tabellenplatz.
Der Vorstand um WO und MM standen massiv in der Kritik. Mir tat MM am Anfang der Veranstaltung fast schon leid als der ganze Saal "Meier raus" skandierte und er ziemlich bedröppelt auf dem Podium saß.
In der vergleichsweisen kleinen Halle (im Vergleich zur KölnArena) spitzte sich die Stimmung immer mehr zu, was dann in 1317 gipfelte. Hätte SMR damals nicht das Wort ergriffen und wehement eine tatsächliche Auszählung der Abstimmung zur Entlastung des Vorstands gefordert, wären Handgreiflichkeiten nicht mehr weit gewesen.

Die Teilnehmerzahl war damals zu Beginn auch bei über 3.000 Mitgliedern (damals Rekordzahl) und man musste weitere Räumlichkeiten im hinteren Bereich der Halle öffnen.
Dies war dann wohl auch ein Grund, dass man wie oben schon beschrieben, eine größere Halle besser kontrollieren/entzerren kann, gerade wenn es hitzig werden sollte.

In den letzten Jahren hat sich die Teilnehmerzahl ja auf unter 2.000 eingependelt. Die KölnArena ist also seit Jahren schon viel zu groß für die MV unter den aktuellen Umständen.

Genau abschätzen kann man es allerdings nie, da die Faustregel früher eher so war, je schlechter die sportliche Performance, desto höher die Teilnehmerzahl.
Der sportliche Aspekt steht bekanntermaßen nicht mehr im Fokus, daher hat sich dies mit der Zeit gewandelt. 

Ich für meinen Teil habe auch die Hoffnung auf Besserung beim FC verloren und daher die letzten MVs nicht mehr besucht (zuletzt 2019 bei der WW-Wahl). 
Das ist doch aber heute auch noch so. Die Leute kommen nur noch aus den Löchern, wenn die Kacke richtig am dampfen ist. Ein Umstand den ein 7. Abstieg und das x-te mal Totalversagen der Vereinsspitze und sportlich Verantwortlichen ganz offensichtlich nicht mal mehr im geringsten bei den Menschen auslöst. Die andere Option ist, dass es etwas -möglichst exklusives- Umsonst gibt, dass man entweder unbedingt selbst braucht oder sich ad hoc im Anschluss gewinnbringend bei Ebay verkaufen lässt. Siehe erste Hooddddiiee Aktion von Spinner. Da haben es die Leute ja auch geschafft, sich für die Lappen gegenseitig (fast) aufs Maul zu hauen. Das war wie früher wenn Schlussverkauf im Kaufhof war un die großen Grabbeltische rangekarrt wurden oder wenn sich die heute die Beknackten um Toilettenpapier und LIDL Silvesterraketen kloppen.

In sofern ist auch diese und jährlich grüßt das Murmeltier-Diskussion über Ort, Zugangsmöglichkeiten zur MV, Wochentag etc pp total müßig. Man muss einfach akzeptieren, dass Vereinspolitik die Allermeisten einfach einen Scheißdreck interessiert, so lange der Frosch auf der Herdplatte nicht schon kurz vorm Platzen ist und man vielleicht Augenzeuge eines richtig hitzigen Spektakels sein könnte. Selbst heute gehen ja von 1500 zu Beginn 200 Leute bevor der WICHTIGSTE TEIL DER MV LOSGEHT. Und das, nachdem man sich das ganze, 4, 5 oder sogar 6 Stunden gegeben hat. Ja wie beknackt muss ich sein, wenn ich nicht gerade noch 200km Heimweg habe und in 3 Stunden wieder aufstehen muss? Und in Bezug auf prozentuale Anwesenheiten zur Gesamtmitgliederzahl sollte man einfach mal einsehen, dass mit Sicherheit weit über 80% der Mitglieder einzig und alleine deswegen MItglieder sind, weil sie sonst im Lebtag nicht mehr an Karten kommen. Um nichts anderes außer vielleicht noch den paar Prozenten im Fanshop und "offizieller Follower" zu sein geht es heutzutage bei der Mitgliedschaft im 1.FC Köln. Darum ist auch dieses ständige abgewichse auf neue Rekordzahlen total plemplem.
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."

märkel

Zitat von: tollibob am Donnerstag, 26.Sep.2024, 22:55:38https://www.youtube.com/shorts/qfGRL0iM6Xo

 :D Das Video hat einfach kein Verfallsdatum.

heute geht bei platz 9 in der zweiten liga einer in die bütt und bedankt sich, dass endlich die weichen in die richtige richtung gestellt wurden.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

Santillana

Weit über 80% Mitglied nur wegen der Karten ? Eine gewagte aber keine unrealistische These. Ende der 1990er Jahre, noch vor dem ersten Abstieg, hatte der FC weniger als 10.000 Mitglieder. Bei denen ging es nicht um Karten, denn an die zu kommen, war bis zur Jahrtausendwende gar kein Problem. Das Paradoxe ist, dass sich der FC  seitdem mehr oder weniger vom Erfolg und dem sportlichen Niveau früherer Jahre deutlich verabschiedete, die Mitgliederzahlen aber dennoch explodierten. Es war plötzlich schick, ins Stadion zu gehen und sich als FC-Mitglied zu erkennen zu geben. Natürlich erfuhr (und erfährt) der Fußball allgemein eine Hochzeit und dennoch ist die Diskrepanz beim FC immer besonders auffällig und widersinnig.

Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)

Povlsen

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 25.Sep.2024, 20:19:33Nachvollziehbare Sicht. Dabei geht es gar nicht so sehr um die individuelle Einschätzung. Wie märkel denke ich, dass viele sehr gute Leute dabei sind, aber sie repräsentieren nur einen sehr geringen Ausschnitt der Mitgliedschaft. Verkürzt gesagt, verfügen alle über das gleiche bzw. ein ähnliches Mindset. Jetzt könnte ich das gut finden, weil das auch mein Mindset repräsentiert, aber die Gefahr von lock-in-Effekten ist recht hoch. Im alten MR saßen z.B. mit Trippel, Böcker oder Leifer noch Leute mit einer leicht anderen Sicht auf den FC.

Unabhängig von den Personen halte ich einen pluralistischen MR für einen Wert an sich. Zumindest in einigen Fragen haben wir einen solchen künftig nicht. Das kann hinsichtlich von Prioritätensetzungen zum Problem werden. Kann, muss aber nicht.

In den letzten Jahren war der MR oft zerstritten, zumindest in Grüppchen gespalten, wie man hörte. Das könnte jetzt anders werden, was gut wäre. Dennoch stimme ich dir zu, der MR ist mir auch zu einseitig besetzt. Dass Interessensgruppen im Verein versuchen, sich zu organisieren und den MR nach ihren Wünschen zu besetzen, ist legitim, das haben wir ja selbst auch versucht. Kann mal für Klüngel halten, ist aber normales politisches und demokratisches Verhalten. Das weiter oben wieder zu lesende Meckern darüber, dass immer nur 1% der Mitglieder auf der MV abstimmt, ist ermüdend. Wir  sind ein Verein und kein Staat. Vielleicht hätten wir 2000 ein Mitgliederaufnahmestopp einführen sollen. Wäre für die Handlungsfähigkeit vielleicht besser gewesen. (Das meine ich natürlich nicht ernst). Ein Verein ist eine Gemeinschaft von Leuten, die bestimmen können müssen, mit wem sie im Verein sein wollen, das ist aber schon lange nicht mehr möglich. Daher gibt es Vereine im Verein.  Viele Vereine der Bundesliga sind zu groß, werden aber vom Prinzip her geführt, als seien es Kegelclubs. Es ist ein Segen, dass der harte Kern des Vereins, der den Verein auch wirklich ausmacht, über die Geschicke des FC entscheidet, selbst wenn nicht alle Entscheidungen gut sind. Aber in der Kölnarena ist der Verein anwesend, nicht im Wohnzimmer der einzelnen Mitglieder. 

1317

Zitat von: kilino am Donnerstag, 26.Sep.2024, 23:26:21Als Folgevideo wird mir das hier angezeigt. Hat ebenfalls kein Verfallsdatum, könnte man heute nochmal genau so machen und es würde keinem auffallen :D

https://youtu.be/au-aZwtHxyQ?si=z2PR1UbrxAutnHep
ZitatEs ist viel Professionalität reingekommen
:D :D :-/
Stimmte schon damals nicht.
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •  

Fayence

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 26.Sep.2024, 21:18:13Aber dann dürfte man ja auch nicht in die Lanxess Arena, denn da würden ja auch niemals 140.000 Mitglieder rein passen. Auch nicht die 90.000 
... die Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder ist sogar höher (107.000 ??), aber die würden natürlich auch nicht in die Halle passen. Daher ist es natürlich Quatsch, dass ich geschrieben habe, dass eine Halle so groß sein muss, dass jedes stimmberechtigtes Mitglied teilnehmen können muss. 
Ich stell mich 10 Minuten in die Ecke und leiste Abbitte.  :oops: 
  •  

Superwetti

Zitat von: THC-Ben am Donnerstag, 26.Sep.2024, 22:46:43Habe ich Freibier gelesen?
Du wolltest ja lieber alleine laufen als meinem Club beizutreten.
Super-Wetti
  •  

globobock77

Zitat von: Fayence am Freitag, 27.Sep.2024, 08:37:35... die Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder ist sogar höher (107.000 ??), aber die würden natürlich auch nicht in die Halle passen. Daher ist es natürlich Quatsch, dass ich geschrieben habe, dass eine Halle so groß sein muss, dass jedes stimmberechtigtes Mitglied teilnehmen können muss.
Ich stell mich 10 Minuten in die Ecke und leiste Abbitte.  :oops:
Was man auf jeden Fall machen könnte - mehr Werbung für die JMV, und zwar in den öffentlichen Kanälen.

Vom Insta-Account des FC habe ich nix, gar nichts im Vorfeld zur MV gelesen. Wäre ich nicht im Forum, wüsste ich bis jetzt nichts von dieser Veranstaltung. Trotz FC App. Dafür weiß ich dass man ein Podolski-Trikot kaufen kann.

Ich lese keine DuMont Medien, vielleicht ist es da anders.

Sehe gerade: auf FC.de steht ja gar nichts über die Nichtentlastung. Wenigstens steht da die Liste des neuen MR.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  
    The following users thanked this post: TT

Micknick

Zitat von: globobock77 am Freitag, 27.Sep.2024, 10:46:26Was man auf jeden Fall machen könnte - mehr Werbung für die JMV, und zwar in den öffentlichen Kanälen.

Vom Insta-Account des FC habe ich nix, gar nichts im Vorfeld zur MV gelesen. Wäre ich nicht im Forum, wüsste ich bis jetzt nichts von dieser Veranstaltung. Trotz FC App. Dafür weiß ich dass man ein Podolski-Trikot kaufen kann.

Ich lese keine DuMont Medien, vielleicht ist es da anders.

Sehe gerade: auf FC.de steht ja gar nichts über die Nichtentlastung. Wenigstens steht da die Liste des neuen MR.
Doch doch, im Live Ticker ist es nachzulesen  :D

22:32
Der Vorstand wurde von den Mitgliedern nicht entlastet.
51,54% haben gegen die Entlastung des Vorstands für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/2024 gestimmt.
  •  
    The following users thanked this post: globobock77