Mitgliederversammlung am 24. September 2024

Begonnen von mutierterGeißbock, Freitag, 19.Apr.2024, 15:32:18

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Humorkritik

Zitat von: bollock am Mittwoch, 25.Sep.2024, 17:18:18Woher weißt Du, dass ich seit diesem Jahr ne DK für die Alm habe?  :oezil:
Weil Du sehr viele Wirtschaftsgeschichten erzählen kannst. Manchmal reicht es eben, Heintz und Kainz zusammen zu zählen.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: TT

Micknick

Zitat von: LinkeKlebe am Mittwoch, 25.Sep.2024, 17:16:13Kurz dazu: Der Tagesordnungspunkt lautet "Bericht des Mitgliederrats und Stellungnahme zum Jahresberichts des Vorstands". Eine Stellungnahme zu einem Bericht, der dir vorab nicht vorliegt, ist nicht möglich. Der Punkt ergibt sich aus der Satzung. Inwiefern das so sinnvoll ist, sollte man sicher im Rahmen der Evaluation der Satzung diskutieren. Denn der Bericht wird naturgemäß erst kurz vor der MV erstellt und teils am Tag der Versammlung noch angepasst, was dem Mitgliederrat wenig Zeit für eine sinnvolle Stellungnahme lässt. Beispiel: Das vorgestellte Risikomanagement wurde erst letzte Woche finalisiert und fand dann viel Platz im Jahresbericht des Vorstands. Wir kannten es in seiner finalen Version seit Ende letzter Woche.

Entweder spart man sich den Punkt und hält zwei unabhängige Jahresberichte oder man verankert in der Satzung entsprechende Fristen, bis zu denen der Vorstand den Bericht fertigzustellen und an den MR zu übersenden hat. In der aktuellen Form ist es relativ sinnbefreit.

Dass der Vorstand im Gegenzug auch den Bericht des Mitgliederrats erhält, ist dann natürlich Goodwill, gebietet in meinen Augen aber die Fairness. Aber das mag jede:r für sich beurteilen.
- Sorry, aber der den Driss mit dem Risikomanagement ist echt für den Arsch, schon Jahrelang wird das Risikomanagement in den Geschäftsberichten ausführlich und detailiert beschrieben. Das ist nichts neues! Das Risikomanagement jetzt als Aufhänger zu nutzen ist schlicht und weg einfach nur "Show for Customer".

- Eine Empfehlung zur nicht Entlastung des Vorstandes kommt doch nicht von jetzt auf gleich und wurde abhängig vom Bericht des Vorstandes gefasst, oder??

- Mal so nebenbei auf der MV zu erfahren das Berichte untereinander im Vorfeld ausgetauscht werden empfinde ich persönlich als "Verarsche am Mitglied"

- Wenn der MR beschliesst eine Empfehlung auszusprechen welche die "nicht Entalstung" bertrifft, dann kann man dies im Vorfeld erwarten, den der MR ist nunmal der verlängerte Arm    der Mitglieder.

- Selbst die Südkurve e.V hat ne Empfehlung kurz vor der MV hinbekommen, wenn sowas der MR nicht hinbekommt... ohne Worte


  •  

1317

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 25.Sep.2024, 16:16:34Da ist was dran. Wiewohl der Vorstand der Kita-Elterninitiative, glaube ich, noch intakt ist.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du den Vorstand der Kita-Elterninitiative nicht wie eine Ratte das sinkende Schiff verlassen und im Chaos zurückgelassen hast. :)
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •  

Humorkritik

Zitat von: 1317 am Mittwoch, 25.Sep.2024, 17:57:34Ich bin mir ziemlich sicher, dass du den Vorstand der Kita-Elterninitiative nicht wie eine Ratte das sinkende Schiff verlassen und ihn im Chaos zurückgelassen hast. :)

Das habe ich auch bei den anderen Ämtern nicht. Du musst mich jemanden verwechseln, der inzwischen ebenfalls in Schwaben tätig ist.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

1317

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 25.Sep.2024, 17:59:08Das habe ich auch bei den anderen Ämtern nicht. Du musst mich jemanden verwechseln, der inzwischen ebenfalls in Schwaben tätig ist.

Mea culpa. Euch Kapitalismusfetischisten kann man aber auch leicht verwechseln. :)
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

drago

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 25.Sep.2024, 14:47:31Wenn man sich so verhält, braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn der Mitgliederrat als Ballast in der Governance betrachtet wird. Es ist schade, was aus dieser Idee, die ich immer noch für richtig halte, geworden ist.

ich persönlich habe nach dieser MV nicht das gefühl, dass große hoffnung besteht, in eine "rosige zukunft" zu segeln.

vielleicht tut man manchen kandidaten damit unrecht (welche wirklich überzeugt haben), aber es wirkt einfach so, als würde jede seite klügeln und ihre freunde in die entsprechenden posten hieven. beim vorstand ist das ja offenkundig, bei keller genauso, aber die südkurven empfehlung, welche leute gewählt werden sollen, schien mir keinesfalls nach qualifikationen zu gehen, sondern danach, wen man drin haben wollte (freunde und bekannte eben). ho hätte keine empfehlung bekommen dürfen, und einige andere (IMO) auch nicht. so bekommt man "von aussen" das gefühl, dass wir zwar verschiedene akteure haben, die aktuell eher gegeneinander gerichtet agieren (werden/Wollen), die aber in sich geschlossen nach klüngel ausgesucht wurden.

ein paar der kandidaten waren überzeugend, auch LK von hier. van gool ist gemessen an dem, was er abgeliefert hat, meilenweit zu schlecht weggekommen (und da sieht man imo, was die empfehlung der sk ausgemacht hat, mit empfehlung wäre der gewählt worden). alles in allem ist der eindruck für mich eher "mau", und das sportliche kam, wie hier von einigen angemerkt, viel zu unwichtig daher.  als hätte man die leute dort mal daran erinnern müssen, dass wir sang und klanglos abgestiegen sind und selbst jetzt, in einer beschissenen liga 2, irgendwo aus dem mittelfeld grüßen mit mehr als genug problemen.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

sandro

Ich bin seit ein paar Jährchen kein Mitglied mehr, kann ich diese MV trotzdem irgendwo sehen?
  •  

märkel

ich glaube schon, dass auch auf der liste der südkurve einige sehr fähige leute standen. ich würde mir wünschen, dass stacy krott vorsitzende wird. zugegebenermaßen ohne sie näher zu kennen, finde ich ihren auftritt und ihre qualifikationen gut. ich glaube, mit ihr würde onkel werner keinen spaß haben.
solche leute wären auch der pool, in dem ich nach vorstandskandidaten suchen würde, statt bei den mumien im und um den beirat. da kommt nämlich eh wieder nur dat kölsche jeföhl bei raus.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

Santillana

Was mich bedenklich stimmt, ist, dass gestern weniger als 1% (!) der Mitglieder anwesend war und durch diese kleine Minderheit die Geschicke des Vereins bestimmt werden.

Auch früher kamen selten mehr Mitglieder zur Versammlung, aber das Mißverhältnis war aufgrund der weitaus geringeren Mitgliederzahl nicht ganz so krass.

Wieso sieht die Satzung keine Mindestzahl an stimmberechtigten Mitgliedern zur Herstellung einer Beschlussfähigkeit vor ?

Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

CMBurns

Zitat von: Santillana am Mittwoch, 25.Sep.2024, 19:47:20Wieso sieht die Satzung keine Mindestzahl an stimmberechtigten Mitgliedern zur Herstellung einer Beschlussfähigkeit vor ?


Weil der Verein ansonsten vollkommen gelähmt wäre. 
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

r9naldo

Ich würde ja mal gerne eine Brief/online wahl mit 140.000 stimmen sehen. Wäre bestimmt lustig 
  •  

chancentod

Die brauchen schon zehn Minuten und mehr, um 1200 Stimmen LOKAL auszuzählen.
140.000 Online-Votes würde man wohl von der NASA berechnen lassen.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 25.Sep.2024, 15:39:15Darüber darfst Du ja auch froh sein, aber es ändert ja nichts daran, dass das Vorgehen für den Vorstizenden des MR einen Offenbarungseid darstellt, zumal (zumindest mir) bis hierhin gar nicht klar ist, wie die Empfehlung begründet wurde. Klar, mir fallen mir genügend Gründe ein, aber beziehen die sich wirklich auf den Verein oder nicht doch auf KGaA bzw. GA. Daher nochmals: Warum kein Rücktritt aus dem GA? Das hätte die gestrige Empfehlung auch glaubwürdiger gemacht. So wirkt sie (für mich) verlogen.

Das ist der Punkt. Man hätte Ho fragen können, wieso er nur die Empfehlung gibt, den Vorstand nicht zu entlasten und nicht auch den GA. 
Klar, wer gibt schon die Empfehlung einen selbst nicht zu entlasten, aber dann ist es so, wie du beschreibst. Er hätte sich aus dem GA zurückziehen müssen. 

Humorkritik

Zitat von: drago am Mittwoch, 25.Sep.2024, 18:02:50ich persönlich habe nach dieser MV nicht das gefühl, dass große hoffnung besteht, in eine "rosige zukunft" zu segeln.

vielleicht tut man manchen kandidaten damit unrecht (welche wirklich überzeugt haben), aber es wirkt einfach so, als würde jede seite klügeln und ihre freunde in die entsprechenden posten hieven. beim vorstand ist das ja offenkundig, bei keller genauso, aber die südkurven empfehlung, welche leute gewählt werden sollen, schien mir keinesfalls nach qualifikationen zu gehen, sondern danach, wen man drin haben wollte (freunde und bekannte eben). ho hätte keine empfehlung bekommen dürfen, und einige andere (IMO) auch nicht. so bekommt man "von aussen" das gefühl, dass wir zwar verschiedene akteure haben, die aktuell eher gegeneinander gerichtet agieren (werden/Wollen), die aber in sich geschlossen nach klüngel ausgesucht wurden.

ein paar der kandidaten waren überzeugend, auch LK von hier. van gool ist gemessen an dem, was er abgeliefert hat, meilenweit zu schlecht weggekommen (und da sieht man imo, was die empfehlung der sk ausgemacht hat, mit empfehlung wäre der gewählt worden). alles in allem ist der eindruck für mich eher "mau", und das sportliche kam, wie hier von einigen angemerkt, viel zu unwichtig daher.  als hätte man die leute dort mal daran erinnern müssen, dass wir sang und klanglos abgestiegen sind und selbst jetzt, in einer beschissenen liga 2, irgendwo aus dem mittelfeld grüßen mit mehr als genug problemen.
Nachvollziehbare Sicht. Dabei geht es gar nicht so sehr um die individuelle Einschätzung. Wie märkel denke ich, dass viele sehr gute Leute dabei sind, aber sie repräsentieren nur einen sehr geringen Ausschnitt der Mitgliedschaft. Verkürzt gesagt, verfügen alle über das gleiche bzw. ein ähnliches Mindset. Jetzt könnte ich das gut finden, weil das auch mein Mindset repräsentiert, aber die Gefahr von lock-in-Effekten ist recht hoch. Im alten MR saßen z.B. mit Trippel, Böcker oder Leifer noch Leute mit einer leicht anderen Sicht auf den FC. 

Unabhängig von den Personen halte ich einen pluralistischen MR für einen Wert an sich. Zumindest in einigen Fragen haben wir einen solchen künftig nicht. Das kann hinsichtlich von Prioritätensetzungen zum Problem werden. Kann, muss aber nicht.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

Kurt Sartorius

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 25.Sep.2024, 20:19:33Nachvollziehbare Sicht. Dabei geht es gar nicht so sehr um die individuelle Einschätzung. Wie märkel denke ich, dass viele sehr gute Leute dabei sind, aber sie repräsentieren nur einen sehr geringen Ausschnitt der Mitgliedschaft. Verkürzt gesagt, verfügen alle über das gleiche bzw. ein ähnliches Mindset. Jetzt könnte ich das gut finden, weil das auch mein Mindset repräsentiert, aber die Gefahr von lock-in-Effekten ist recht hoch. Im alten MR saßen z.B. mit Trippel, Böcker oder Leifer noch Leute mit einer leicht anderen Sicht auf den FC.
 
Unabhängig von den Personen halte ich einen pluralistischen MR für einen Wert an sich. Zumindest in einigen Fragen haben wir einen solchen künftig nicht. Das kann hinsichtlich von Prioritätensetzungen zum Problem werden. Kann, muss aber nicht.
Trippel "saß" ja gerüchteweise nicht sehr häufig im MR. Abgesehen davon, dass ich seinen Wert und Input von Außen natürlich nicht beurteilen kann, bin ich nachdem was man über seine Tätigkeit da über die Jahre so mitbekommen hat ganz froh, dass er da nicht mehr wiedergewählt werden konnte.

Unabhängig davon wäre ein vielfältiger MR natürlich wünschenswert. Jedenfalls wenn dann auch alle Seiten offen für eine Zusammenarbeit sind und sich nicht dogmatisch verhalten.
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."
  •  

Humorkritik

Zitat von: Kurt Sartorius am Mittwoch, 25.Sep.2024, 21:00:46Trippel "saß" ja gerüchteweise nicht sehr häufig im MR. Abgesehen davon, dass ich seinen Wert und Input von Außen natürlich nicht beurteilen kann, bin ich nachdem was man über seine Tätigkeit da über die Jahre so mitbekommen hat, dass er da nicht mehr wiedergewählt werden konnte.

Unabhängig davon wäre ein vielfältiger MR natürlich wünschenswert. Jedenfalls wenn dann auch alle Seiten offen für eine Zusammenarbeit sind und sich nicht dogmatisch verhalten.

Deshalb "unabhängig von den Personen". Über die letzten Jahre kann ich naturgemäß wenig sagen, aber in den ersten Jahren war das schon aktive Mitarbeit. 
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

märkel

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 25.Sep.2024, 20:19:33Nachvollziehbare Sicht. Dabei geht es gar nicht so sehr um die individuelle Einschätzung. Wie märkel denke ich, dass viele sehr gute Leute dabei sind, aber sie repräsentieren nur einen sehr geringen Ausschnitt der Mitgliedschaft. Verkürzt gesagt, verfügen alle über das gleiche bzw. ein ähnliches Mindset. Jetzt könnte ich das gut finden, weil das auch mein Mindset repräsentiert, aber die Gefahr von lock-in-Effekten ist recht hoch. Im alten MR saßen z.B. mit Trippel, Böcker oder Leifer noch Leute mit einer leicht anderen Sicht auf den FC.

Unabhängig von den Personen halte ich einen pluralistischen MR für einen Wert an sich. Zumindest in einigen Fragen haben wir einen solchen künftig nicht. Das kann hinsichtlich von Prioritätensetzungen zum Problem werden. Kann, muss aber nicht.

da würde ich zustimmen. allerdings machen mir die gewählten nicht den eindruck, dass die per megaphon choreografiert werden ;-)
vielleicht ist die homogenität in diesem fall von vorteil, wo der kommende konflikt mit dem fc-establishment unausweichbar scheint. ganz gut, wenn sich dann keiner eigentlich auf der anderen seite sieht oder mit wehenden fahnen zur apo eines ex-mitspielers wechselt.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Swoosh

Könnte mir jemand bitte kurz erklären, was passieren würde, wenn der Vorstand jetzt zurücktreten würde ?
Dann müsste der aktuelle MR eine außerordentliche MV einberufen und würde interimsweise den Vorstand vertreten.
Sie können aber auch einen neuen Vorstand bis zum Ende der Periode, also noch ein gutes Jahr, vorschlagen.
Ist das so korrekt ?
Oder gibt es die Möglichkeit, dass der neue MR dann auch schon den neuen Vorstand vorschlägt ?
vielen Dank !
  •  
    The following users thanked this post: TT

Dr. Mabuse

Zitat von: Swoosh am Mittwoch, 25.Sep.2024, 22:12:31Könnte mir jemand bitte kurz erklären, was passieren würde, wenn der Vorstand jetzt zurücktreten würde ?
Dann müsste der aktuelle MR eine außerordentliche MV einberufen und würde interimsweise den Vorstand vertreten.
Sie können aber auch einen neuen Vorstand bis zum Ende der Periode, also noch ein gutes Jahr, vorschlagen.
Ist das so korrekt ?
Oder gibt es die Möglichkeit, dass der neue MR dann auch schon den neuen Vorstand vorschlägt ?
vielen Dank !

https://assets.ctfassets.net/nurz7nsnha04/Fz7gYxbzfgmVm1YI1Fmt4/a28e24e681ba609c52ed17ec88628aa1/20240205_Satzung_Beitragsordnung_1_Fu_ball-Club_Koeln_0107_eV.pdf

Siehe § 20 Abs. 5 (20.5). Selbstverständlich kann der "Übergangsvorstand" ein auch komplett neu vorgesehener Vorstand sein, er muss nur nächstes Jahr erneut (also wieder) gewählt werden.

  •  
    The following users thanked this post: Swoosh

Santillana

Zitat von: CMBurns am Mittwoch, 25.Sep.2024, 19:51:00Weil der Verein ansonsten vollkommen gelähmt wäre.

Das ist die eine Seite. Was aber ist mit der Legitimation ?

Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

Superwetti

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 25.Sep.2024, 16:18:30Die meisten von denen, sofern Sie sich für Fußball interessieren, sind aber komischerweise Fan von Arminia Bielefeld.

Widerspricht sich das nicht? Was hat Arminia Bielefeld, so es sie überhaupt gibt, denn mit Fußball zu tun?
Super-Wetti
  •  

märkel

Zitat von: Santillana am Mittwoch, 25.Sep.2024, 22:46:35Das ist die eine Seite. Was aber ist mit der Legitimation ?


das höchste organ des vereins ist die mitgliederversammlung, nicht ,,die mitglieder". also legitimiert die mehrheit auf der mitgliederversammlung.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

LinkeKlebe

Zitat von: Santillana am Mittwoch, 25.Sep.2024, 22:46:35Das ist die eine Seite. Was aber ist mit der Legitimation ?
Das Höchste Organ des FC sind nicht seine Mitglieder, es ist die Mitgliederversammlung. Die anwesenden Mitglieder repräsentieren den Verein, dort gefasste Beschlüsse sind mindestens Mehrheitsbeschlüsse und damit automatisch demokratisch legitimiert. Dabei spielt es erstmal keine Rolle, ob 500 oder 5.000 Mitglieder vor Ort sind. Was nicht heißt, dass es nicht erstrebenswert ist, mehr Mitglieder zum Gang zur MV zu motivieren.

Aber das Argument, 1% der Mitglieder seien nicht repräsentativ und durch diese gewählte Vereinsvertreter:innen nicht demokratisch legitimiert, ist schlichtweg falsch. Bei der MV geht es nicht nur um die Stimmabgabe. Es ist eine MitgliederVERSAMMLUNG. Der Austausch untereinander, das Hören vorgebrachter Argumente und auch die Stimmung vor Ort sind genau so wichtig, wie die Abstimmung bei Wahlen, Anträgen oder Entlastungen.

Deinem Vorschlag folgend, gäbe es heute keinen neu gewählten Mitgliederrat, nächstes Jahr ggf. keinen neu gewählten Vorstand, usw. Aktuell hast du einfach das Problem, dass nicht mehr als die vielleicht 2.000 - 3.000 Leute sich in der Tiefe für Vereinspolitik interessieren, als dass ihnen der Weg zur MV wichtig genug wäre. Oder sie nehmen aus anderen Gründen nicht teil. Im Ergebnis müsstest du, um überhaupt beschlussfähig zu sein, zwangsläufig auf Online- oder Briefwahlen zurückgreifen und die eigentliche Mitgliederversammlung verliert jedwede Bedeutung. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. 

Santillana

Ich will der MV die Legitimation nicht absprechen und natürlich ist sie ein Ort des Austausches. Es ist eine Zusammenkunft, deren Beschlussfähigkeit nicht an eine bestimmte Anzahl anwesender und abstimmender Mitglieder gekoppelt ist. Und sei diese Anzahl noch so gering im Verhältnis zur Gesamtheit der potenziell Stimmberechtigten. Die Handlungsfähigkeit des Vereins ist dadurch gewährleistet. Alles nachzuvollziehen, auch wenn das Bild ein überaus schiefes ist.

Das Mißverhältnis anwesende/abwesende Mitglieder wird nur halt immer markanter und gravierender. Keine Ahnung, wie man dem als Verein beikommen kann.

Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

drago

gar nicht.

wer mitgestalten will bewegt seinen arsch halt zur versammlung, das ist doch in JEDEM verein so.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner

Niggelz

Ich kann sehr gut verstehen, wenn jemand unter der Woche nicht den Weg in die Kölnarena findet. Wenn dann von 140.000 Mitgliedern aber nur knapp 1500 Lück in der Halle sind, darf sich hinterher auch niemand über mangelnde Legitimation beschweren. Der Eintritt ist selbstredend frei und man kann auch bloß zu den Abstimmungen in den Saal gehen, wenn man (nachvollziehbarerweise) keinen Bock auf Jahresberichte, Aussprache und sonstiges Geschwafel hat.  Ja, die Abstimmungen finden spät statt, aber es kann mir keiner erzählen, dass von 140.000 Menschen wirklich nur 1% ernsthaft am Ausgang der Wahlen interessiert und im Stande ist, an den Abstimmungen teilzunehmen.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby

Krellus

Man sollte vielleicht überlegen, ob man die JHV nicht Samstags oder Sonntags Vormittags startet. Das macht in meinen Augen mehr Sinn. Da kommen dann auch keine 140000 :D, aber mit Sicherheit wesentlich mehr, als zuletzt.Ich muss zugeben, der späte Start schreckt mich auch ab.

mutierterGeißbock

Zitat von: Krellus am Donnerstag, 26.Sep.2024, 07:35:37Man sollte vielleicht überlegen, ob man die JHV nicht Samstags oder Sonntags Vormittags startet. Das macht in meinen Augen mehr Sinn. Da kommen dann auch keine 140000 :D, aber mit Sicherheit wesentlich mehr, als zuletzt.Ich muss zugeben, der späte Start schreckt mich auch ab.
Hatten wir vor drei Jahren und es hat sich trotzdem kaum jemand dafür interessiert. Wenn es am Wochenende stattfindet, lautet dann die Ausrede, dass das Wochenende für die Familie da ist.
Zitat11.48 Uhr: Anwesend sind 434 Mitglieder in der Halle, 1455 sind virtuell zugeschaltet – 83.810 wären eigentlich stimmberechtigt.
https://www.express.de/sport/fussball/1-fc-koeln/1-fc-koeln-jahres-hauptversammlung-2021-im-liveticker-78695
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Niggelz

Zum Glück hat niemand in diesem Forum eine Familie, die sich um die Anwesenheit des-/derjenigen schert. 
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby

Humorkritik

Zitat von: märkel am Mittwoch, 25.Sep.2024, 21:53:20da würde ich zustimmen. allerdings machen mir die gewählten nicht den eindruck, dass die per megaphon choreografiert werden ;-)
vielleicht ist die homogenität in diesem fall von vorteil, wo der kommende konflikt mit dem fc-establishment unausweichbar scheint. ganz gut, wenn sich dann keiner eigentlich auf der anderen seite sieht oder mit wehenden fahnen zur apo eines ex-mitspielers wechselt.
Ich wollte keineswegs unterstellen, dass die Mitgliedrät:innen nur Schell'sche Marionetten sind, aber Deinem Smilie entnehme ich, dass eine solche Unterstellung auch gar nicht vorgenommen werden sollte. ;)

Die Diskussion ist vornehmlich theoretischer Natur. Geschlossenheit ist in jedem Fall wichtig und sie dürfte bei näherungsweise gleichen Präferenzen, die man wohl unterstellen kann, leichter zu erreichen sein als bei sehr heterogenem Meinungsspektrum.

Mein Punkt war auch eher genereller (und insofern theoretischer) Natur. Für die Willensbildungsprozesse eines Gremiums kann es hilfreich sein, wenn die Ergebnisse nicht vorab feststehen, sondern aus kontroverser Diskussion sich entwickeln. Dafür braucht es aber auch andere Sichtweisen/Präferenzen. Das wiederum darf natürlich weder zur Lagerbildung noch zu interner Oppositionsarbeit führen, sondern das Gremium muss einen Konsens entwickeln, der von allen auch mitgetragen wird. Dafür aber braucht es (auch) Führung. Sonst: siehe Ampel.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).