• Willkommen im Forum „Effzeh-Forum.Koeln“.

Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

Timo Schultz - Cheftrainer

Begonnen von Trainerfux, Donnerstag, 04.Jan.2024, 18:02:52

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

tuenn1960

Kann es sein, dass Baumgart in der bisherigen Saison bei jedem Spiel eine andere Elf aufs Feld schickte ? Das hätte nicht mal Bayern geschafft.
  •  

tollibob

Ja kann sein. Das deckt sich mit dem Eindruck, dass er in keinem Spiel der Saison wusste, was er machen soll.
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."

Ninja

Was auch immer er dem Keller analysiert hat. Nix davon dürfte mit dem heute gezeigten übereinstimmen.

Testspiele sagen nicht immer was aus, aber heute konnte man sehen das die Truppe tot ist und er mit Sicherheit keine Soforthilfe wird.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  

Marathontor

Erinnert irgendwie optisch stark an Gisdol  :suff:
  •  

funkyruebe

Zitat von: Marathontor am Samstag, 06.Jan.2024, 18:34:06Erinnert irgendwie optisch stark an Gisdol  :suff:
Mmm? Eher an Tim ohne Struppi in erwachsen.
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓-  Vorstand raus
  •  

Ninja

Sky hat 2 Schweizer Journalisten zu seiner Zeit in Basel zu Wort kommen lassen:

- Kabine schnell verloren
- Führungsspieler nicht hinter sich gebracht
- Trainingsintensität war nicht hoch genug

Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....

Trainerfux

3 Punkte gg Heidenheim und es kann eine Dynamik entstehen.
Spielen wir dort wie in Essen, geht am kommenden Wochenende die ,,Abwicklung" los.

Wehe, die Offiziellen stilisieren das Spiel im Vorfeld wieder runter ,,eines von vielen Spielen der Rückrunde", usw.

Wenn wir in HDH verlieren, dann ist der Ofen ganz schnell aus. Da muss der Rasen brennen und das erwarte ich von Schultz, dass er das hinbekommt!
Und bitte Standards vernünftig verteidigen!!!
  •  

chg

Zitat von: Ninja am Sonntag, 07.Jan.2024, 06:23:53Sky hat 2 Schweizer Journalisten zu seiner Zeit in Basel zu Wort kommen lassen:

- Kabine schnell verloren
- Führungsspieler nicht hinter sich gebracht
- Trainingsintensität war nicht hoch genug


Ich glaube ein Typ wie der Schultz startet in der Kabine schon mit Autoritätsdefizit und muss sich diese zunächst erarbeiten. Daher kann ich mir auch nicht vorstellen das er hier kurzfristig funktioniert. 
  •  

Oropher

Also es dürfte wohl nirgends in der Liga ne schwächere Kabine geben als bei uns, richtige Alphatypen sind doch höchstens Schwäbe, Chabot und Selke.

Und nur zwei davon performen derzeit sportlich.

Warum ein Trainer es da schwerhaben sollte erschließt sich mir nicht wirklich.

Mister P.

Zitat von: chg am Sonntag, 07.Jan.2024, 08:02:41Ich glaube ein Typ wie der Schultz startet in der Kabine schon mit Autoritätsdefizit und muss sich diese zunächst erarbeiten. Daher kann ich mir auch nicht vorstellen das er hier kurzfristig funktioniert.
Woraus sollte sich dieses ,,Autoritätsdefizit" ergeben? Autorität entsteht nicht über autoritäres Auftreten, ständiges Rumbrüllen oder 24/7 darauf hinzuweisen, was für ein unfassbar toller Typ man sei.
Wirkliche Autorität muss sich jeder erst erarbeiten.

Damit jemand schnell ,,funktionieren" kann, muss er kommunikativ sein, und dem Gegenüber schnell das Gefühl geben, vertrauenswürdig zu sein. Auf der schmalen Basis, was bislang von Schultz bekannt ist, und dem eigenen Eindruck auf der PK oder dem St.Pauli-Podcast, ist Schultz imo ein reflektierter Mensch, der sich gut auszudrücken weiß und zugleich bodenständig geerdet ist. Als Typ bringt er das mit, was es jetzt braucht.

Ob er auch sportlich die richtigen Entscheidungen treffen wird, und in der Kürze der Zeit die Baumkeller-Scherben wird zusammenkehren können, steht auf einem anderen Blatt.




Conjúlio

Zitat von: Ninja am Sonntag, 07.Jan.2024, 06:23:53Sky hat 2 Schweizer Journalisten zu seiner Zeit in Basel zu Wort kommen lassen:

- Kabine schnell verloren
- Führungsspieler nicht hinter sich gebracht
- Trainingsintensität war nicht hoch genug
Und in Hamburg war es genau umgekehrt. Es gibt individuell immer Unterschiede von Verein zu Verein.

Basel ist ja seit Jahren auch mit "Chaos" noch nett zu umschreiben.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: Conjúlio am Sonntag, 07.Jan.2024, 10:05:15Basel ist ja seit Jahren auch mit "Chaos" noch nett zu umschreiben.
Diese, wenn auch kurze, Erfahrung könnte ihm beim FC zugutekommen. 

Ninja

Zitat von: Conjúlio am Sonntag, 07.Jan.2024, 10:05:15Und in Hamburg war es genau umgekehrt. Es gibt individuell immer Unterschiede von Verein zu Verein.

Basel ist ja seit Jahren auch mit "Chaos" noch nett zu umschreiben.
Ich habe das auch zunächst wertfrei aufgeschrieben.

Sein Vorteil in HH war natürlich, dass er lange im Verein war. Institution finde ich übertrieben, aber er war da etabliert.

Ich glaube auch, dass er ein reflektierter Mensch sein könnte und kein Blender.

Ich habe aus zweierlei Sicht meine Bedenken:

1. kann er die Truppe genügend pushen damit sie an ihre Grenzen kommt
2. Bringt er taktisch das mit, was es in der Bundesliga braucht.

Zu 1 hat Essen zumindest ein dickes Fragezeichen hinterlassen. Da war die Mannschaft mental nicht bereit. Das es am Ende besser wurde lag eher an der 2. Reihe von Essen, die sicherlich nochmal schwächer war.

Ich denke das wir noch im Januar Antworten bekommen, wie es um die Truppe wirklich steht.

Meine Einschätzung ist, dass er hier scheitern wird und spätestens im Sommer weg ist.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  

Fehlpass

Testspiele sind halt Testspiele.
Außerdem sollte es nicht wundern, dass Graupenspieler oder Spieler im Formtief nach 3 Trainingseinheiten das spielen, was sie in 17 Spielen vorher geleistet haben.
Durch das lange festhalten an der Schiebermütze ist der neue Trainer unsere letzte Patrone diese Saison.
Graupen bleiben Graupen.
Aber wenn Schultz es schafft den verunsicherten und formschwachen wieder leben einzuhauchen haben wir eine Chance.

Bis Ende Januar werden wir Gewissheit haben wohin die Reise geht.
4.5.2025 Tschöö Keller!
4.5.2025 Tschöo Strubsi
Danke für nichts!
  •  
    The following users thanked this post: Zico, Oropher

chg

Zitat von: Mister P. am Sonntag, 07.Jan.2024, 09:08:40Woraus sollte sich dieses ,,Autoritätsdefizit" ergeben? Autorität entsteht nicht über autoritäres Auftreten, ständiges Rumbrüllen oder 24/7 darauf hinzuweisen, was für ein unfassbar toller Typ man sei.
Wirkliche Autorität muss sich jeder erst erarbeiten.

Damit jemand schnell ,,funktionieren" kann, muss er kommunikativ sein, und dem Gegenüber schnell das Gefühl geben, vertrauenswürdig zu sein. Auf der schmalen Basis, was bislang von Schultz bekannt ist, und dem eigenen Eindruck auf der PK oder dem St.Pauli-Podcast, ist Schultz imo ein reflektierter Mensch, der sich gut auszudrücken weiß und zugleich bodenständig geerdet ist. Als Typ bringt er das mit, was es jetzt braucht.

Ob er auch sportlich die richtigen Entscheidungen treffen wird, und in der Kürze der Zeit die Baumkeller-Scherben wird zusammenkehren können, steht auf einem anderen Blatt.




Ich glaube das auch, er ist allerdings auch offensichtlich nicht der Typ der eine Mannschaft kurzfristig einfängt und auffängt. Anders als ein Klopp z.B. muss er sich das Vertrauen und den Respekt erarbeiten. Seine Körpersprache am Platz war auch eher schwach. 
Er kommt offensichtlich eher über die akribische und aktive Arbeit miteinander. Das wird Zeit benötigen. Er mag ein guter Trainer sein, mit Sicherheit ist ein sympathischer, von einem kurzfristigen Durchstarten mit ihm ist mMn. allerdings nicht auszugehen.
  •  

Mister P.

Sorry, aber das mit der Körpersprache und dem Agieren eines Trainers an der Seitenlinie ist auch so ein Punkt, den ich nicht unwidersprochen stehen lassen kann.

Wer selbst schon einmal Fußball auf vereinsebene gespielt hat, wird wissen, wie  irrelevant das Auftreten des Trainers am Spielfeldrand ist. Das Meiste was da reingerufen oder reingebrüllt wird, geht komplett an einem vorbei. Dafür ist der Trainer regelmäßig zu weit entfernt und selbst wenn man versteht was da gerufen wird, hat man situativ gerade keine inZeit sich darauf zu konzentrieren und/oder dies umzusetzen.

Über irgendeine Körpersprache inklusive des Oberaffengetue mit dem T-Shirt bei Wintertemperatur will ich garnicht erst anfangen. Das sind durchschaubare Taschenspielertricks, die sich in kürzester Zeit abnutzen, deren Adressat eher Presse und Fans sind und die der Selbstdarstellung dienen.

Almidon

Er sieht Kainz links offensiv, das ist doch schonmal okay.

KRius27

Zitat von: Mister P. am Sonntag, 07.Jan.2024, 13:49:55Sorry, aber das mit der Körpersprache und dem Agieren eines Trainers an der Seitenlinie ist auch so ein Punkt, den ich nicht unwidersprochen stehen lassen kann.

Wer selbst schon einmal Fußball auf vereinsebene gespielt hat, wird wissen, wie  irrelevant das Auftreten des Trainers am Spielfeldrand ist. Das Meiste was da reingerufen oder reingebrüllt wird, geht komplett an einem vorbei. Dafür ist der Trainer regelmäßig zu weit entfernt und selbst wenn man versteht was da gerufen wird, hat man situativ gerade keine inZeit sich darauf zu konzentrieren und/oder dies umzusetzen.

Über irgendeine Körpersprache inklusive des Oberaffengetue mit dem T-Shirt bei Wintertemperatur will ich garnicht erst anfangen. Das sind durchschaubare Taschenspielertricks, die sich in kürzester Zeit abnutzen, deren Adressat eher Presse und Fans sind und die der Selbstdarstellung dienen.
Mein Lieblingstrainer war diesbezüglich der Ukrainer (?) lobanovski, der seine Bank 90 Minuten plus x nicht verlassen hat und ab und zu mal auf die Uhr geschaut hat.
Ich glaube, man kann lediglich in kurzen Spielunterbrechungen in Zwiegesprächen oder durch kurze Kommandos nachjustieren. Das Anfeuern und Schreien im Spiel halte ich ebenfalls für irrelevant.

Ninja

Das Schreien und Rumspringen dient tatsächlich in erster Linie dem Stressabbau des Trainers.

Zudem suggeriert das der Öffentlichkeit, dass man voll dabei ist und die Mannschaft antreibt.

Ich glaube das all das keinerlei Einfluss auf die Mannschaft hat. Weder das Eine, noch das Andere
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  

Cikaione

Mir reicht schon wenn er seine Birne nicht in jede Kamera hält oder in jedem Podcast, jeder Zeitung seinen Senf abgeben muss und sich auf die Arbeit mit der Mannschaft konzentriert.
Ich hoffe einfach das er die Spieler da aufstellt wo sie den größten Mehrwert haben ob es am Ende reicht wird man sehen.

SOIA

Seine wichtigste Aufgabe dürfte es sein herauszufinden, wie man es schafft dass die Mannschaft Tore schießt.
  •  

Povlsen

Ich gehe auch davon aus, dass er scheitern wird, das würde aktuell aber jeder Trainer. Der Kader ist zu schlecht. Er ist genauso schlecht, wie er dasteht. Der Unterschied zu den beiden vorherigen Saisons besteht darin, dass wir erst vier, dann zwei überdurchschnittliche Schlüsselspieler hatten, die die gute Spielanlage Baumgarts getragen haben. Zudem hat die Mannschaft eine Zeit lang an den Trainer geglaubt, das Klima war gut und man ist jeweils gut in die Saison gestartet

Das alles ist in dieser Saison nicht der Fall. Es gibt wenig, an dem sich die Mannschaft aufrichten könnte. Die miese Stimmung außerhalb der Mannschaft kommt hinzu. Führungsspieler sind nicht vorhanden, oder verletzt. Der Trainer tut mir Leid, er scheint ein guter Typ zu sein.

Micknick

Zitat von: Povlsen am Sonntag, 07.Jan.2024, 19:39:03Ich gehe auch davon aus, dass er scheitern wird, das würde aktuell aber jeder Trainer. Der Kader ist zu schlecht. Er ist genauso schlecht, wie er dasteht. Der Unterschied zu den beiden vorherigen Saisons besteht darin, dass wir erst vier, dann zwei überdurchschnittliche Schlüsselspieler hatten, die die gute Spielanlage Baumgarts getragen haben. Zudem hat die Mannschaft eine Zeit lang an den Trainer geglaubt, das Klima war gut und man ist jeweils gut in die Saison gestartet

Das alles ist in dieser Saison nicht der Fall. Es gibt wenig, an dem sich die Mannschaft aufrichten könnte. Die miese Stimmung außerhalb der Mannschaft kommt hinzu. Führungsspieler sind nicht vorhanden, oder verletzt. Der Trainer tut mir Leid, er scheint ein guter Typ zu sein.
Sollte er ne Probezeit haben, würde ich an seiner Stelle eh in Sack hauen.
4:4 gegen ein Drittligisten und das dann auch über 120 Minuten...mhmm, in der 1.BL ...da gehen wir wir wehenden Fahnen unter.
  •  

lynnejim

Zitat von: KRius27 am Sonntag, 07.Jan.2024, 15:45:29Mein Lieblingstrainer war diesbezüglich der Ukrainer (?) lobanovski, der seine Bank 90 Minuten plus x nicht verlassen hat und ab und zu mal auf die Uhr geschaut hat.
Ich glaube, man kann lediglich in kurzen Spielunterbrechungen in Zwiegesprächen oder durch kurze Kommandos nachjustieren. Das Anfeuern und Schreien im Spiel halte ich ebenfalls für irrelevant.

Oder Hennes Weisweiler. Der ist auch nur im Ausnahmefall von der Bank aufgestanden und hat höchstens mal "Flocke!" oder "Oku!" reingerufen.
Ich kann mit einem Eierlöffel Fledermäuse töten.
  •  

drago

Zitat von: KRius27 am Sonntag, 07.Jan.2024, 15:45:29Mein Lieblingstrainer war diesbezüglich der Ukrainer (?) lobanovski, der seine Bank 90 Minuten plus x nicht verlassen hat und ab und zu mal auf die Uhr geschaut hat.
Ich glaube, man kann lediglich in kurzen Spielunterbrechungen in Zwiegesprächen oder durch kurze Kommandos nachjustieren. Das Anfeuern und Schreien im Spiel halte ich ebenfalls für irrelevant.


sagt schultz auch so ähnlich im podcast auf nachfrage. dass von aussen sehr wenig zu tun bzw machen bzw erreichen sei während eines spieles.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

van Gool

Zitat von: lynnejim am Sonntag, 07.Jan.2024, 22:46:21Oder Hennes Weisweiler. Der ist auch nur im Ausnahmefall von der Bank aufgestanden und hat höchstens mal "Flocke!" oder "Oku!" reingerufen.
Weisweiler ist mal bis zur Eckfahne gelaufen, so eine Strecke ist heute in den Zeiten der Coaching Zone den Trainern verboten.
Wenn man den Schlafwagenfussball des FC vor Baumgart und die dann folgenden 2 Jahre sieht, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass ein Trainer eine Mannschaft auch emotional mitnehmen können muß...
Die wilde 1317

Povlsen

Zitat von: van Gool am Dienstag, 09.Jan.2024, 15:15:05Weisweiler ist mal bis zur Eckfahne gelaufen, so eine Strecke ist heute in den Zeiten der Coaching Zone den Trainern verboten.
Wenn man den Schlafwagenfussball des FC vor Baumgart und die dann folgenden 2 Jahre sieht, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass ein Trainer eine Mannschaft auch emotional mitnehmen können muß...
Das gilt für mich aber eher rund um das Spiel und nicht während der 2 x 45 Minuten. Vor dem Spiel, in der HZ-Pause und vor allem in der täglichen Arbeit wird die Mannschaft emotional gepackt oder nicht. 

Das fand ich ja am jungen Christoph Daum so überzeugend. Der hat während des Spiels auch weniger gemacht als Baumgart, oder zur damaligen Zeit Otto Rehhagel, Werner Lorant oder Winfried Schäfer. Aber im Training und in der Kommunikation mit den Spielern muss er mitreißend gewesen sein. Das ist entscheidend. Ich glaube auch, dass Baumgart gerade zu Beginn seiner Kölner Zeit auch in den Einzelgesprächen mit den Spielern überzeugend rübergekommen ist. Die Brüllerei war ganz bestimmt zu keinem Zeitpunkt entscheidend. Zumal da auch nichts Substanzielles geschrieen wurde, wenn man 24/7 glauben darf. Er hätte da auch das Telefonbuch runterschreien können.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Rheineye

Finde ich gut, dass er Diehl, Downs, Finkgräfe, Bakatukanda weiterhin bei den Profis lässt  :tu:
7x Absteiger

globobock77

Zitat von: lynnejim am Sonntag, 07.Jan.2024, 22:46:21Oder Hennes Weisweiler. Der ist auch nur im Ausnahmefall von der Bank aufgestanden und hat höchstens mal "Flocke!" oder "Oku!" reingerufen.
Phil Jackson! Der pfeift manchmal, sonst meditiert er.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

TT

Zitat von: Rheineye am Dienstag, 09.Jan.2024, 16:01:53Finde ich gut, dass er Diehl, Downs, Finkgräfe, Bakatukanda weiterhin bei den Profis lässt  :tu:
Der Express kritisiert aber
Quelle: https://www.express.de/sport/fussball/1-fc-koeln/drei-fc-talente-nicht-mehr-im-training-ein-rueckkehrer-dabei-715266

ZitatDas soll mal einer verstehen ... Timo Schultz (46) wurde beim 1. FC Köln als Nachfolger von Steffen Baumgart (52) nicht nur geholt, um den Klassenerhalt einzutüten. Ein wesentlicher Auftrag an ihn ist es auch, die Jugend zu fördern.

 
Als erste Amtshandlung schickt er einige Talente aber erstmal wieder zurück in die U21. Meiko Wäschenbach (19), Jaka Cuber Potocnik (18) und Emin Kujovic (19) trainieren in Vorbereitung auf den Bundesliga-Auftakt gegen den 1. FC Heidenheim am Samstag (13. Januar 2024, 15.30 Uhr, Sky und im Liveticker auf EXPRESS.de) nicht mit den Profis.

Diehl, Downs, Bakatukanda sind immerhin mal 3 mehr als in der Baumgart-Ära.
  •  
    The following users thanked this post: globobock77