• Willkommen im Forum „Effzeh-Forum.Koeln“.

Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

Timo Schultz - Cheftrainer

Begonnen von Trainerfux, Donnerstag, 04.Jan.2024, 18:02:52

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

colinZeal

Ich bin so dankbar, dass Schultz so schnell erkannt hat, dass er - egal was ist - Tigges, Dietz und Olesen nicht bringt. 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Werwolf

Die Einstellung stimmte gegen Heidenheim und Dortmund absolut aber die Moral wird zunehmend abnehmen, wenn dennoch der Erfolg ausbleiben wird.
  •  

THC-Ben

Zitat von: Marathontor am Samstag, 20.Jan.2024, 17:59:37Schultz hat eine Ausstrahlung wie Gisdol auf Valium, aber hat ja ein Assessment Center durchlaufen beim FC wo 100 Gremien, Möchtegern-Fussballmanager und andere Vollprofis den Kopf nicken mussten. Da kann ja nichts schief gehen. Können wir eigentlich langsam mal ein Fußballverein werden wo Leute mit Sachverstand bei der Arbeit sind und diesen ganzen Rattenschwanz und Wasserkopf an Nichtskönnern entsorgen?
Von diesem Assessment Center hat man aber nur hier gelesen, selbst beim Mitgliederstammtisch war davon nicht die Rede
  •  

mutierterGeißbock

https://geissblog.koeln/2024/01/der-ton-verschaerft-sich-fc-droht-schwaechste-bilanz-aller-zeiten/
ZitatNeben Kainz fand auch Trainer Timo Schultz deutliche Worte und kritisierte: ,,Es war natürlich ein verdienter Sieg für Dortmund. Fußball ist ein Ergebnissport, sie waren uns vor allem in der Kernkompetenz – der Effizienz – brutal überlegen. In den entscheidenden Situationen stellen wir uns einfach zu naiv an. Da müssen wir lernen, noch brutaler das eigene Tor zu verteidigen. Das haben wir heute nicht geschafft."
Noch brutaler das eigene Tor verteidigen...  :-/
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

dackelclubber

Also ich sehe ein, dass man, wenn man den Platz hat, auch Flanken muss. Wenn man aber mit einem Thielmann vorne drin spielt und ohne echten Stürmer und dann 17 Flanken reinzieht... das gibt es doch nicht. Dortmund hat den Füllkrug und flankt 5 mal.... Ich gette das einfach nicht, wie man so hilflos sein kann. Das Offensivsetup gefiel mir personell sogar echt gut... aber dann muss ich doch auch schauen, dass ich dem Personal entsprechend spiele??
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  

funkjoker

Das hat mich gestern am Spiel am Meisten aufgeregt.
Flanken in den Strafraum schlagen, obwohl da niemand steht. So dumm kann keiner sein.
Florian Kainz: "Hold my beer"
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: funkjoker am Sonntag, 21.Jan.2024, 12:34:39Das hat mich gestern am Spiel am Meisten aufgeregt.
Flanken in den Strafraum schlagen, obwohl da niemand steht. So dumm kann keiner sein.
Florian Kainz: "Hold my beer"
Nach den letzten 2 ½ Jahren ist das wahrscheinlich einfach die Macht der Gewohnheit.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Rheineye

Zitat von: funkjoker am Sonntag, 21.Jan.2024, 12:34:39Das hat mich gestern am Spiel am Meisten aufgeregt.
Flanken in den Strafraum schlagen, obwohl da niemand steht. So dumm kann keiner sein.
Florian Kainz: "Hold my beer"
Wurde er übrigens auf der PK gefragt, was die Idee dahinter war, eine wirkliche Antwort gab es darauf nicht evtl. war es auch keine Vorgabe 
7x Absteiger
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

tollibob

Von den selben Journalisten die nie auf die Idee gekommen sind Baumgart zu fragen, dass nach 2 Jahren vielleicht auch der letzte Idiot kapiert hat, dass wir JEDEN Ball raus auf die Seite spielen um dann zu flanken und ob Fußball nicht vielleicht etwas vielschichtiger sein darf.
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."

funkyruebe

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 21.Jan.2024, 10:26:34https://geissblog.koeln/2024/01/der-ton-verschaerft-sich-fc-droht-schwaechste-bilanz-aller-zeiten/Noch brutaler das eigene Tor verteidigen...  :-/
Dass Wort brutal im Sprachgebrauch eines FC Trainers steht für Abstiegskampf und resultiert im Abstieg, wenn ich mich recht entsinne.
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓-  Vorstand raus
  •  

drago

Zitat von: Rheineye am Samstag, 20.Jan.2024, 18:37:20Ich weiß wirklich nicht was das vorherige Trainerteam, wovon heute noch einige da sind im Sommer getrieben haben. Bei Mannschaften wie Bochum, Heidenheim, Darmstadt (die haben doppelt soviele Tore wie der FC) sieht man wenigstens eine Idee, wie man ein Tor erzielen möchte bzw. das eigene verteidigen möchte.

Ich verstehe bis heute nicht, wieviele Leute den Mützenmann verteidigt haben.

baumgart ist ein grotesker trainer, der in den ersten zwei saisons auch davon profitiert hat, dass der kader in gewissen bereichen viel besser war, als manche vielleicht dachten. modeste - in form - ein top stürmer, hector, skhiri absolute topleute auf bundesligatopniveau, schwäbe, etc - da waren schon einige, die vielen guten clubs gut zu gesicht gestanden hätten.

große ideen hatte baumgart nie. standardS? lächerlich schlecht. alternative ideen tore zu erzielen ausser flanken bis zum geht nicht mehr? nicht vorhanden.

für mich einer der limitiersten trainer aller zeiten, und er hat daraus auch nie nen hehl gemacht, welchen fussball er spielen will,  wieviele sprachen er kann, und warum er groß training in der länderspielpause für eher sinnlos hält.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner

dackelclubber

Natürlich sind zweieinhalb Wochen ein überschaubarer Zeitraum. Aber ein bisschen ernüchtert bin ich bislang schon. Außer zwei, drei naheliegenden Personalentscheidungen (Tigges, Olesen draußen, Finkgräfe rein) ist es schon traurig, wie wenig sich bei uns bewegt hat unter Schultz. An der Einstellung mangelte es dem Team ja schon vorher nicht. Aber im Kernproblem der Chancenerarbeitung und der Formsteigerung früherer Leistungsträger sehe ich weder Fortschritte noch eine Handschrift. Wir pressen nicht (wieder) hoch wie eigentlich beim Trainercasting vollmundig angekündigt, wir ziehen selbst mit einem Thielmann vorne drin Verdachtsflanken rein, die Standards und Umschaltsituationen sind improvisiert. 

Ja klar ist der Kader so, wie er ist. Aber irgendwie ist das doch.... ein bisschen blutleer. 
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  

MC41

Eigentlich pressen wir weiterhin ziemlich hoch. Wir greifen 10-15 Meter vor der Mittellinie an, was weiterhin sehr früh ist. Halt nicht mehr so Sinn- und Kopflos wie unter der Mütze, was halt spätestens diese Saison immer spielend leicht überspielt wurde und dann zum Chaos geführt hat.
  •  

Lobi

Zitat von: dackelclubber am Montag, 22.Jan.2024, 16:23:33Natürlich sind zweieinhalb Wochen ein überschaubarer Zeitraum. Aber ein bisschen ernüchtert bin ich bislang schon. Außer zwei, drei naheliegenden Personalentscheidungen (Tigges, Olesen draußen, Finkgräfe rein) ist es schon traurig, wie wenig sich bei uns bewegt hat unter Schultz. An der Einstellung mangelte es dem Team ja schon vorher nicht. Aber im Kernproblem der Chancenerarbeitung und der Formsteigerung früherer Leistungsträger sehe ich weder Fortschritte noch eine Handschrift. Wir pressen nicht (wieder) hoch wie eigentlich beim Trainercasting vollmundig angekündigt, wir ziehen selbst mit einem Thielmann vorne drin Verdachtsflanken rein, die Standards und Umschaltsituationen sind improvisiert.

Ja klar ist der Kader so, wie er ist. Aber irgendwie ist das doch.... ein bisschen blutleer.

Ja gut die haben jetzt 2 Jahre reingebrüllt bekommen dass sie 100000000000 Flanken pro Spiel schlagen sollen, das dann einfach so umzustellen benötigt halt auch einfach etwas Zeit. Wenn der einzige zentrale Stürmer dem man zutrauen kann auch mit einem hohen Ball etwas anzufangen Davie Selke heißt und dazu noch ständig ausfällt kannst du irgendwo auch Guardiola oder Mourinho als Trainer dahinstellen und die würden das nicht schaffen in der Kürze der Zeit umzustellen.

chg

Er hat bis jetzt mehr bewegt als ich persönlich befürchtet hatte. Das Spiel nach vorne ist klarer, die Lücken im Rückraum sind kleiner. Der spielerische Ansatz passt zum vorhandenen Personal. Zudem deckt er mit seinen Aufstellungen die Schwachstellen auf und verfolgt ein konzept im Umgang mit diesen anstatt diese zu verdecken.

Ich sehe gute Chancen das er mit seiner Art und seiner Arbeit in der Rückrunde eine zählbare Verbesserung bewirken wird. Ob es ausreichend wird, steht dann natürlich auf einem anderem Blatt. Für ihn gilt allerdings wirklich : "Die Situation ist wie sie ist", er hat es nicht verbockt und liefert bis jetzt solide. Hätten wir von Baumgart ähnlich solide Arbeit gesehen, dann wäre die Situation nun eine andere.


KRius27

Zitat von: chg am Dienstag, 23.Jan.2024, 12:24:59Er hat bis jetzt mehr bewegt als ich persönlich befürchtet hatte. Das Spiel nach vorne ist klarer, die Lücken im Rückraum sind kleiner. Der spielerische Ansatz passt zum vorhandenen Personal. Zudem deckt er mit seinen Aufstellungen die Schwachstellen auf und verfolgt ein konzept im Umgang mit diesen anstatt diese zu verdecken.

Ich sehe gute Chancen das er mit seiner Art und seiner Arbeit in der Rückrunde eine zählbare Verbesserung bewirken wird. Ob es ausreichend wird, steht dann natürlich auf einem anderem Blatt. Für ihn gilt allerdings wirklich : "Die Situation ist wie sie ist", er hat es nicht verbockt und liefert bis jetzt solide. Hätten wir von Baumgart ähnlich solide Arbeit gesehen, dann wäre die Situation nun eine andere.


Das Problem ist, dass wir keine Zeit haben. Nur Ergebnisse, und zwar in unserem Fall kurzfristige, geben seiner Arbeit Bestätigung und verleihen nach innen und außen Rückhalt.
  •  

FC1948

Was gegen Dortmund auch aufgefallen ist, dass die Raumaufteilung teils sehr gut war. 
Die freien Räume wurden bespielt, so das in der Umschaltphase in die Lücken gespielt wurde und der Offensive Spieler, mal war es Husi oder Ljubicic, dann mal Kainz, dass dann enorm viel Platz war, nach vorne zu spielen... 
Das sah wirklich teilweise echt gut aus und gab es so unter Baumgart nicht. 
Das Problem ist halt, dass wir nicht mehr wirklich viel Zeit haben
  •  
    The following users thanked this post: chg, Oropher

Hazard

Zitat von: chg am Dienstag, 23.Jan.2024, 12:24:59Er hat bis jetzt mehr bewegt als ich persönlich befürchtet hatte. Das Spiel nach vorne ist klarer, die Lücken im Rückraum sind kleiner. Der spielerische Ansatz passt zum vorhandenen Personal. Zudem deckt er mit seinen Aufstellungen die Schwachstellen auf und verfolgt ein konzept im Umgang mit diesen anstatt diese zu verdecken.

Ich sehe gute Chancen das er mit seiner Art und seiner Arbeit in der Rückrunde eine zählbare Verbesserung bewirken wird. Ob es ausreichend wird, steht dann natürlich auf einem anderem Blatt. Für ihn gilt allerdings wirklich : "Die Situation ist wie sie ist", er hat es nicht verbockt und liefert bis jetzt solide. Hätten wir von Baumgart ähnlich solide Arbeit gesehen, dann wäre die Situation nun eine andere.


So sehr ich mir wünschen würde, dass du recht hast aber wie kommt man auf sowas nach diesen 2 Spielen?
Wir haben im Heimspiel gegen Heidenheim glücklich ein Remis geholt. Unser Tor ist gefallen, nachdem Selke den Ball nicht richtig trifft, dieser dann noch abgefälscht wurde dann per Innenpfosten reinhoppelt. Ansonsten ein Fernschuss von Huseinbasic und das Ding von Maina.
Hinten die üblichen Slapstick einlagen (Carstensen) und wie üblich um das gegentor gebettelt wo wir mehrfach das Glück hatten, das Heidenheim das leere Tor nicht trifft.
Gegen Dortmund dann in der ersten Halbzeit überhaupt keine Chance und am Ende dann 0:4, was die höchste Heimspielniederlage seit keine Ahnung wann gewesen ist.
Hätte Baumgart nach diesen Spielen etwas von Konzept, klarerem Spiel nach vorne usw. erzählt wäre hier aber Stimmung gewesen.

Letztlich werden wir abwarten müssen, was Schulz hier bewegt. Ich fand z.B. den Versuch mit Thielmann vorne drin gut. Allerdings hat man deutlich gesehen, dass wir 
a) dann überhaupt niemanden mehr haben, der zumindest vielleicht mal ein Kopfballtor erzielt
und
b) Thielmann leider seine Stärke nicht im Abschluss hat.

Dennoch besser als mit Tigges. Hier bin ich mal gespannt, wie wir das nächste Spiel angehen. Aber wer nach diesen beiden Spielen einen positiven Trainereffekt gesehen haben will, so sehr ich es mir wünschen würde, ich weiß nicht....
  •  

jardinero

Wäschenbach ist zurück bei den Profis, meldet der Express. Hat Schultz wohl im Testspiel überzeugt. Gute Entscheidung!

FC1948

Zitat von: jardinero am Dienstag, 23.Jan.2024, 14:26:33Wäschenbach ist zurück bei den Profis, meldet der Express. Hat Schultz wohl im Testspiel überzeugt. Gute Entscheidung!
Fehlt noch Downs 
  •  
    The following users thanked this post: Dante LeRoi

dixie

Zitat von: FC1948 am Dienstag, 23.Jan.2024, 14:29:11Fehlt noch Downs
Downs ist nicht runtergeschickt worden, das waren Wäschenbach, Potocnik und Kujovic.

Bei Wäschenbach ist die Entscheidung lt. Express wohl revidiert worden.

  •  

SmithWesson

Und J. Diehl winkt ein Startelfeinsatz.
  •  

TT

ZitatSchultz will sich mit den Wechselgerüchten im Hintergrund gar nicht beschäftigen: ,,Das ist ehrlich gesagt überhaupt nicht mein Thema. Der Junge steht bei uns auf dem Trainingsplatz. Der ist total klar, der gibt Gas, der hat Qualität. Das ist das, was mich die nächsten Wochen interessiert."


Der Coach hat im übrigen auch den Eindruck, dass Diehl sich aktuell nicht mit einem Wechsel beschäftigt – oder dass ihn das Thema gar belasten könnte: ,,Nein. Überhaupt nicht. Ich habe zwei, dreimal mit ihm auf einer sportlichen Ebene gesprochen. Das andere Thema muss nicht zwischen einem Spieler und einem Trainer stehen. Dafür gibt es ja neuerdings genug Berater und Agenturen und bei uns die entsprechenden Anlaufstationen im Verein. Er tut ganz gut daran, sich aufs Sportliche zu konzentrieren."
Quelle: https://www.express.de/sport/fussball/1-fc-koeln/keine-zukunft-mehr-fc-schiebt-wechsel-kandidat-zur-u21-ab-724533

Finde ich gut und richtig. 

  •  

FC1948

Zitat von: dixie am Dienstag, 23.Jan.2024, 14:32:06Downs ist nicht runtergeschickt worden, das waren Wäschenbach, Potocnik und Kujovic.

Bei Wäschenbach ist die Entscheidung lt. Express wohl revidiert worden.


Ja ich weiss, ich meine das er ja immer mit den Profis trainiert, aber dann auch am Spieltag im Kader steht und nicht dann aussortiert wird und wieder bei der U21 spielt.
Die Profis müssen jetzt ohne wenn und aber Priorität haben und da muss spielen, was Hoffnung gibt. 
Ein Abstieg muss abgewendet werden, solange es rechnerisch möglich ist 
  •  

dixie

Zitat von: FC1948 am Dienstag, 23.Jan.2024, 15:32:24Ja ich weiss, ich meine das er ja immer mit den Profis trainiert, aber dann auch am Spieltag im Kader steht und nicht dann aussortiert wird und wieder bei der U21 spielt.
Nochmal für Dich:

Downs ist nicht aussortiert worden, sondern trainiert dauerhaft bei den Profis.

Ob er allerdings eine Berufung in den Kader erhält, ist eine andere Frage.

Ich halte Wäschenbach (andere Position, ich weiß) für den talentierteren der Beiden, vor allem hat Meiko einen klareren Kopf.

FC1948

Zitat von: dixie am Dienstag, 23.Jan.2024, 16:23:03Nochmal für Dich:

Downs ist nicht aussortiert worden, sondern trainiert dauerhaft bei den Profis.

Ob er allerdings eine Berufung in den Kader erhält, ist eine andere Frage.

Ich halte Wäschenbach (andere Position, ich weiß) für den talentierteren der Beiden, vor allem hat Meiko einen klareren Kopf.
Nochmal für Dich:

Nichts anderes habe ich gesagt bzw geschrieben!
Trainiert dauerhaft bei den Profis. 
Schön wäre es, wenn er dort auch Spielzeit bekommen würde, anstatt U21
  •  

dixie

Zitat von: FC1948 am Dienstag, 23.Jan.2024, 16:27:22Nochmal für Dich:

Nichts anderes habe ich gesagt bzw geschrieben!
Trainiert dauerhaft bei den Profis.
Schön wäre es, wenn er dort auch Spielzeit bekommen würde, anstatt U21
Boah, ist das anstrengend, wenn jemand nicht verstehen kann/will.

Schau Dir Dein Posting #259 an. Vielleicht klingelt's dann ja.
  •  

FC1948

Zitat von: dixie am Dienstag, 23.Jan.2024, 16:29:31Boah, ist das anstrengend, wenn jemand nicht verstehen kann/will.

Schau Dir Dein Posting #259 an. Vielleicht klingelt's dann ja.
Ja ok
  •  

chg

Zitat von: Hazard am Dienstag, 23.Jan.2024, 12:54:25So sehr ich mir wünschen würde, dass du recht hast aber wie kommt man auf sowas nach diesen 2 Spielen?
Wir haben im Heimspiel gegen Heidenheim glücklich ein Remis geholt. Unser Tor ist gefallen, nachdem Selke den Ball nicht richtig trifft, dieser dann noch abgefälscht wurde dann per Innenpfosten reinhoppelt. Ansonsten ein Fernschuss von Huseinbasic und das Ding von Maina.
Hinten die üblichen Slapstick einlagen (Carstensen) und wie üblich um das gegentor gebettelt wo wir mehrfach das Glück hatten, das Heidenheim das leere Tor nicht trifft.
Gegen Dortmund dann in der ersten Halbzeit überhaupt keine Chance und am Ende dann 0:4, was die höchste Heimspielniederlage seit keine Ahnung wann gewesen ist.
Hätte Baumgart nach diesen Spielen etwas von Konzept, klarerem Spiel nach vorne usw. erzählt wäre hier aber Stimmung gewesen.

Letztlich werden wir abwarten müssen, was Schulz hier bewegt. Ich fand z.B. den Versuch mit Thielmann vorne drin gut. Allerdings hat man deutlich gesehen, dass wir
a) dann überhaupt niemanden mehr haben, der zumindest vielleicht mal ein Kopfballtor erzielt
und
b) Thielmann leider seine Stärke nicht im Abschluss hat.

Dennoch besser als mit Tigges. Hier bin ich mal gespannt, wie wir das nächste Spiel angehen. Aber wer nach diesen beiden Spielen einen positiven Trainereffekt gesehen haben will, so sehr ich es mir wünschen würde, ich weiß nicht....
Das die Verbesserung ersichtlich ist, bedeutet leider nicht das wir dadurch schon etwas zählbares mitnehmen müssen.
Hand auflegen reicht in unserer Situation offensichtlich nicht aus. Auf die 17 Spiele die er hier Trainer sein wird, wird es einen Unterschied im Vergleich zur Hinrunde machen. Ausgang trotzdem unklar. Ich habe zum jetzigen Zeitpunkt weniger Effekt erwartet...
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

MG56

Im Endeffekt fehlt ein Punkte bringendes Erfolgserlebnis, egal wie glücklich zustande gekommen, um den Schalter umzulegen.
Dadurch würde neue Energie frei gesetzt und der Glaube an eine Wende wäre wieder da.
Das muss jetzt allerdings bald geschehen, sonst ist es zu spät.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?