Die Berichterstattung über den FC

Begonnen von iym, Samstag, 23.Apr.2011, 22:49:20

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Borntobekölsch

Zitat von: globobock77 am Dienstag, 08.Apr.2025, 09:40:00Das Problem ist halt, wenn in der Profiabteilung man immer noch so behandelt wird...
Natürlich ist dass das Problem, aber da ist ja Lukas Berg nicht für verantwortlich. Dem blutet bestimmt auch das Herz wenn die Jungs woanders hin wechseln. Aber hier kommen Thielmann, Pauli, Lemperle, Olesen, Downs wenigstens auf Spielzeit. Natürlich auch wegen Transfersperre aber Diehl und Wäschenbach sind bestimmt auch nicht glücklicher wenn sie mehr verdienen, in dem Alter willst du doch Fußball spielen, wer nur auf die Kohle schaut wird es charakterlich schwer haben 
  •  

MLM

Zitat von: Conjúlio am Dienstag, 08.Apr.2025, 09:37:10Kannst du nicht alle Links die MLM postet automatisch auf fohlenelf weiterleiten? Er wird unmittelbar der beliebteste User hier im Forum. :twisted:
Wie jetzt "wird"???
Na Palm
  •  

dixie

Berg hätte in dem Interview bei dem Aspekt, dass sich alle U19-Talente vor der Aufnahme in den Profikader  in der U21 bewährt haben müssen, ein einschränkendes ,,in der Regel" davorsetzen sollen.

Aus dem aktuellen Profikader haben Thielmann (2 Spiele in der U21) und Pauli (4 Einsätze dort) die U21 höchstens gestreift, auch Finkgräfe kommt mit seinen 8 U21-Einsätzen nicht wirklich auf eine Bewährungszeit.

Das trifft dann eher auf Downs, Urbig und Lemperle zu.

Ansonsten habe ich an dem Interview wenig auszusetzen. Der Nachwuchs ist nicht das Problem beim FC. 

Das Problem ist eher beim Vertragsmanagement in der Profiabteilung zu suchen.

Mister P.

Wenn das undankbare Pack als Jungprofis nicht für 200K beim strahlendschönen Real Madrid des Westens spielen wollen, sollen sie halt woanders ihr Glück versuchen. 

Die Welt soll sich nach Dr. Keller und seinem großartigen Konzept richten. Der Doktor und sein kesses Helferlein bleiben da sehr prinzipienfest. Der Erfolg gibt ihnen recht. 

Insgesamt ist es doch auch ein feiner Zug vom FC, regelmäßig gute Nachwuchsspieler für die Konkurrenz auszubilden, und hierfür nicht einmal eine Ablöse zu verlangen. Gibt ganz viele Karmapunkte. 🤗

Double 1978

Zitat von: MLM am Dienstag, 08.Apr.2025, 07:41:10Glaubt ihr Wirtz hätte mittlerweile genug bei den Amas gespielt?

https://geissblog.koeln/2025/04/fc-auf-dem-transfermarkt-wir-wollen-dieses-rattenrennen-nicht-mitgehen
"Klar merken wir, dass die Konkurrenz nicht schläft..."

Natürlich schläft die Konkurrenz nicht. Der einzige, der schläft, ist der fc. 

globobock77

Zitat von: Borntobekölsch am Dienstag, 08.Apr.2025, 09:48:52Natürlich ist dass das Problem, aber da ist ja Lukas Berg nicht für verantwortlich. Dem blutet bestimmt auch das Herz wenn die Jungs woanders hin wechseln. Aber hier kommen Thielmann, Pauli, Lemperle, Olesen, Downs wenigstens auf Spielzeit. Natürlich auch wegen Transfersperre aber Diehl und Wäschenbach sind bestimmt auch nicht glücklicher wenn sie mehr verdienen, in dem Alter willst du doch Fußball spielen, wer nur auf die Kohle schaut wird es charakterlich schwer haben
Hier ist der Punkt: wegen Transfersperre. Es war notgedrungen und vernebelt etwas die Sicht.
Vor der Sperre (Abstiegskampf 1. Liga) kamen sie kaum zum Einsatz. Und auch jetzt werden ihnen ältere Spieler mit fragwürdigen Fähigkeiten bevorzugt.

Wie lange dieses Taschengeld-Prinzip sich tragen lässt wird man sehen wenn die Durchlässigkeit plötzlich nicht mehr so gegeben ist und man nur noch Talente aus dem dritten Regal locken kann.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Borntobekölsch

Talente aus dem dritten Regal kann man aber auch entwickeln, wer hat denn schon sein Potenzial mit 16 Jahren ausgeschöpft, das muß der Ansatz sein und so versteh ich das auch.
Die u17 die Weltmeister wurde, da spielt jetzt Jeltsch Bundesliga, der Rest spielt halt überwiegend noch in den U-Teams in der Regionalliga.
Die Berater sind halt manchmal das große Übel, die Geld mit den Jungs verdienen wollen und ihnen Flauseln in den Kopf setzten, was in dem Alter wohl auch normal ist.
Und im Abstiegskampf jetzt auf Talente zu setzen, wird kein Verein machen, obwohl ich mir auch mehr Spielzeit auf einem höheren Niveau wünschen würde.
  •  

MLM

Ach ja, die Mär der Berater die den Jungs den Kopf verdrehen weshalb der arme FC immer wieder das Nachsehen hat. Abstiegskampf ist btw. erst nächstes Jahr, da geht das aber natürlich auch nicht. Ein echter Teufelskreis.

Es geht bei vdHitz eben nicht nur um ein Talent sondern um den ideologischen Ansatz jemanden erst dann einzusetzen (oder ins Trainingslager mitzunehmen) wenn der Vertrag verlängert wurde. Während gleichzeitig bei einem Olesen nicht ganz so genau hingeguckt wird. Wer meint so mit Jugendspielern umzugehen bekommt eben regelmäßig die Quittung. Da braucht es gar keine Berater für.
Na Palm

I.Ronnie

Zitat"Denn selbst wenn wir jetzt mehr Geld in die Gehälter stecken würden, würde es im Vergleich zu den anderen Clubs nichts an der Ausgangssituation ändern. Wir lägen immer noch dahinter, müssten immer noch mit anderen Werten überzeugen. Wir wollen dieses Rattenrennen nicht mitgehen. Wir fahren hier gerade in den jüngeren Mannschaften eher einen "Taschengeldansatz" und versuchen ganz bewusst, die sportliche Entwicklung in den Mittelpunkt zu stellen."

Ich würde aber gerne mal wissen, was diese anderen Werte sein sollen. Bei welchem Club liegt denn die sportliche Entwicklung der jungen Spieler nicht im Mittelpunkt? Ich verstehe nicht so ganz, womit der FC das geringere Gehalt aufwiegen will. 

Und die Aussage wird zu trockenen Furz im Wind, wenn man sich die Aussagen von Baumgart bis Struber und natürlich von Keller und Kessler aus der Vergangenheit und Gegenwart in Erinnerung ruft.

I.Ronnie

Zitat von: Borntobekölsch am Dienstag, 08.Apr.2025, 11:08:40Und im Abstiegskampf jetzt auf Talente zu setzen, wird kein Verein machen

Oh, da erinnere ich mich an einen Club aus dem Rheinland. Das ist schon ein paar Jahre her, da war Gisdol Trainer und frischte die Mannschaft im Abstiegskampf mit Talenten aus der eigenen Jugend auf. Das Resultat war der beste Fußball und die erfolgreichste Phase (10 oder 12 Spiele), die der Club in den letzten 30 Jahren gesehen hat. 

Kommentar des alternden Ersatzschnappers damals: "Die jungen Spieler sollen sich auf den Erfolg nicht zu viel einbilden." Ich bin sicher, der verteilt heute Flyer im Ganzkörperkostüm in der Fußgängerzone.

globobock77

Zitat von: Borntobekölsch am Dienstag, 08.Apr.2025, 11:08:40Talente aus dem dritten Regal kann man aber auch entwickeln, wer hat denn schon sein Potenzial mit 16 Jahren ausgeschöpft, das muß der Ansatz sein und so versteh ich das auch.
Die u17 die Weltmeister wurde, da spielt jetzt Jeltsch Bundesliga, der Rest spielt halt überwiegend noch in den U-Teams in der Regionalliga.
Die Berater sind halt manchmal das große Übel, die Geld mit den Jungs verdienen wollen und ihnen Flauseln in den Kopf setzten,
Die Erfolgsquote ist halt geringer wenn mam ab der U16 schon mit dem dritten Regal arbeitet. Natürlich gibt es immer die Spätentwickler, aber, ohne nachzuschauen, sind das dann halt die Ausnahmen.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

kilino

Mir fehlt leider vollkommen die Überzeugung, dass dieses ,,Wir setzen auf die Jugend" mehr als ein ,,Aus der Not eine Tugend" machen aufgrund der Transfersperre war und auch langfristig glaubhaft mit Leben gefüllt wird. Dafür gibt es mMn. keine Anzeichen. Man hat Downs und Lemperle letzten Sommer wenig zugetraut und hätte Lemperle wohl sogar abgegeben wenn man den Berichten trauen kann, vdHitz wird zuletzt mitgeteilt er bleibt bei der u19 ,,geparkt" obwohl gerade der aufgrund der Vertragssituation dermaßen gepampert gehört, mit Diehl leistet man sich monatelang einen Kleinkrieg, Obuz läuft schlichtweg komplett gegen die Wand, Finkgräfe muss hinter Pacaradas Nichtleistungen zurücktreten, Thielmann muss 3/4 der Saison RV spielen obwohl er es weder will noch kann, Urbig wird vom Verein nicht einmal (!) öffentlich verbal gestützt und dann von den Platzhirschen um Hübers abgesetzt. Bei Potocnik gibt man an die Medien weiter das der sich geweigert hat sich auszuleihen und nimmt ihn dann bei den Profis komplett raus, nur um dann Leute wie Schmitt oben mitzunehmen und einzuwechseln. Und bei Blazic war doch auch zuletzt irgendwas oder? Und so weiter. Ich glaube nicht das Berater beim FC einen Verein sehen, der mehr als andere Vereine junge Spieler fördert und etwas bietet, was es woanders so nicht gibt. Da lügt sich der Verein doch komplett in die eigene Tasche. Beim Übergang zu den Profis läuft echt wenig reibungslos, eigentlich ist immer irgendwas. Und ja, manches sind einfach Dynamiken und nicht immer ist der Verein der Alleinschuldige. Und auch woanders gibt es Probleme. Geschenkt.

Beim FC verkündet man dann aber großspurig einen ,,Taschengeldansatz" und fordert Bekenntnisse ,,mit Haut und Haaren", bevor den jungen Rackern überhaupt die Ehre zuteil wird sich das GBH auch nur Anschauen zu dürfen. Was für ne Hybris, Berg und Co. haben in den letzten Jahren nicht die Leistung gebracht um so ein Interview zu geben. Hochgradig unangenehm.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."

dixie

Zitat von: globobock77 am Dienstag, 08.Apr.2025, 11:43:43Die Erfolgsquote ist halt geringer wenn mam ab der U16 schon mit dem dritten Regal arbeitet. Natürlich gibt es immer die Spätentwickler, aber, ohne nachzuschauen, sind das dann halt die Ausnahmen.
Da ist sicherlich etwas Wahres dran.

Auf der anderen Seite hat man Finkgräfe und Pauli holen können, weil sie ,,fallen angels" waren und in den größeren Clubs auch verletzungsbedingt nicht weiterkamen.

Jetzt die alte Leier herauszuholen, dass Berg wahlweise zu sehr von sich eingenommen wäre oder schlechte Arbeit leisten würde, lässt sich zumindest an den Erfolgen im Nachwuchs nicht belegen.

Beispielhaft sei die U17 von Manuel Hartmann genannt, um die uns auch die sogenannten ,,größeren" Clubs beneiden. Natürlich muss man hier daraufhin arbeiten, dass die größten Talente auch längerfristig beim FC bleiben.

Pauli, Downs und auch Finkgräfe bekommen substantielle Einsatzzeiten bei den Profis, daran liegt es meines Erachtens nicht. Es liegt an anderem.

Wobei - und hier schließt sich der Kreis - wieder beim Thema Vertragsmanagement sind.

enJOyIT

Also wir halten fest: 
Der FC ist finanziell maximal unattraktiv für junge Spieler, weil hier gibt's Taschengeld. Dafür hat sich der Spieler gefälligst auch den Arsch aufzureißen, weil er bekommt die Möglichkeit schnell Profi zu werden und wird entsprechend gefördert und in schwierigen Zeiten lässt man ihn nicht fallen... 

Oh wait...
  •  

Borntobekölsch

Zitat von: I.Ronnie am Dienstag, 08.Apr.2025, 11:38:09Oh, da erinnere ich mich an einen Club aus dem Rheinland. Das ist schon ein paar Jahre her, da war Gisdol Trainer und frischte die Mannschaft im Abstiegskampf mit Talenten aus der eigenen Jugend auf. Das Resultat war der beste Fußball und die erfolgreichste Phase (10 oder 12 Spiele), die der Club in den letzten 30 Jahren gesehen hat.

Kommentar des alternden Ersatzschnappers damals: "Die jungen Spieler sollen sich auf den Erfolg nicht zu viel einbilden." Ich bin sicher, der verteilt heute Flyer im Ganzkörperkostüm in der Fußgängerzone.
Du meinst jetzt Jacobs und Katterbach? Katterbach hat schon unter Beierlorzer gespielt. Und die beste Phase die der Club seit 30 Jahren gesehen hat? Unter Gisdol? 
  •  

THC-Ben

Zitat von: CMBurns am Dienstag, 08.Apr.2025, 07:59:43Irgendwann klicke ich ja doch drauf. Vielleicht sollte ich endlich mal MLM sperren.  :twisted:
Warum sperrst du denn den Überbringer der schlechten Nachrichten und nicht den Verursacher!
Sperr Lukas Berg!
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Borntobekölsch am Dienstag, 08.Apr.2025, 17:57:34Du meinst jetzt Jacobs und Katterbach? Katterbach hat schon unter Beierlorzer gespielt. Und die beste Phase die der Club seit 30 Jahren gesehen hat? Unter Gisdol?

Katterbach, Thielmann, Jacobs. Und ja, ein Drittel der Saison (am Stück) war überragend. So einen Lauf hatten wir zuletzt in der Bundesliga bei der letzten Vizemeisterschaft. Hätten wir das Niveau über die Saison gehalten, wären wir sicher unter den Top4 eingelaufen. Und maßgeblich für den Erfolg waren die Leistungen der Nachwuchsspieler.
  •  

r9naldo

auch jetzt haben wir die chance unter den top 4 einzulaufen. nicht immer alles negativ sehen 

Borntobekölsch

Zitat von: I.Ronnie am Mittwoch, 09.Apr.2025, 08:26:16Katterbach, Thielmann, Jacobs. Und ja, ein Drittel der Saison (am Stück) war überragend. So einen Lauf hatten wir zuletzt in der Bundesliga bei der letzten Vizemeisterschaft. Hätten wir das Niveau über die Saison gehalten, wären wir sicher unter den Top4 eingelaufen. Und maßgeblich für den Erfolg waren die Leistungen der Nachwuchsspieler.
Also Katterbach fand ich grottenschlecht Ich glaub du verwechselt da was, wir sind am Ende der Saison wo Gisdol übernommen hatte 13. geworden und danach die Saison hat uns Funkel in der Relegation gerettet 
  •  

Allez FC

Ich pack es mal hier rein: der englische YouTube-Kanal HITC sevens (führen Ranglisten mit ,,sieben irgendwas im Fußball", immerhin 641.000 Abonnenten) hat ein Video veröffentlicht, mit dem schönen Titel ,,7 big clubs that never actually win anything". Auch ein deutscher Verein ist in dieser illustren Runde vertreten, ihr könnt wohl erraten welcher: https://m.youtube.com/watch?v=7ehCRJXHB50&t=1551s&pp=ygUESGl0Yw%3D%3D
  •  

Marc_Niehl

Zitat von: I.Ronnie am Mittwoch, 09.Apr.2025, 08:26:16Katterbach, Thielmann, Jacobs. Und ja, ein Drittel der Saison (am Stück) war überragend. So einen Lauf hatten wir zuletzt in der Bundesliga bei der letzten Vizemeisterschaft. Hätten wir das Niveau über die Saison gehalten, wären wir sicher unter den Top4 eingelaufen. Und maßgeblich für den Erfolg waren die Leistungen der Nachwuchsspieler.

Stimmt. Das war wirklich eine ganz starke Phase. Dann kam glaube ich Corona und alles war vorbei.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Borntobekölsch am Mittwoch, 09.Apr.2025, 08:44:21Also Katterbach fand ich grottenschlecht Ich glaub du verwechselt da was, wir sind am Ende der Saison wo Gisdol übernommen hatte 13. geworden und danach die Saison hat uns Funkel in der Relegation gerettet

Gisdol übernahm im November 2019. Da standen wir auf dem 17. Tabellenplatz und hatten 7 Punkte. Es folgten drei Spiele, in denen Gisdol nur einen Punkte holte. Dann folgte allerdings eine Serie zwischen dem 15. Spieltag und dem 25. Spieltag mit 24 Punkten. Das macht einen Punkteschnitt von 2,4 Punkten pro Spiel. Mit dem Schnitt über die Saison hinweg hätten wir 81,6 Punkte geholt. Bayern wurde in dieser Saison mit 82 Punkten Meister. Ich habe so eine starke Phase in den über 30 Jahren, die ich den FC verfolge, noch nicht von meinem Club in der Bundesliga gesehen. 
Katterbach spielte insbesondere in dieser Phase mit Jacobs vor sich sehr stark, weshalb Heldt überhaupt erst so nervös wurde und vor dem Hintergrund des kurz zurückliegenden Wirtz-Abgangs Katterbach einen sehr gut dotierten Vertrag anbot. Ich hätte das damals tendenziell auch so gemacht.
Thielmann bekam unter Gisdol ebenfalls viel Spielzeit und belebte insbesondere das Pressingspiel. 

Ich verwechsle da gar nix.

Borntobekölsch

Zitat von: I.Ronnie am Mittwoch, 09.Apr.2025, 09:40:33Gisdol übernahm im November 2019. Da standen wir auf dem 17. Tabellenplatz und hatten 7 Punkte. Es folgten drei Spiele, in denen Gisdol nur einen Punkte holte. Dann folgte allerdings eine Serie zwischen dem 15. Spieltag und dem 25. Spieltag mit 24 Punkten. Das macht einen Punkteschnitt von 2,4 Punkten pro Spiel. Mit dem Schnitt über die Saison hinweg hätten wir 81,6 Punkte geholt. Bayern wurde in dieser Saison mit 82 Punkten Meister. Ich habe so eine starke Phase in den über 30 Jahren, die ich den FC verfolge, noch nicht von meinem Club in der Bundesliga gesehen.
Katterbach spielte insbesondere in dieser Phase mit Jacobs vor sich sehr stark, weshalb Heldt überhaupt erst so nervös wurde und vor dem Hintergrund des kurz zurückliegenden Wirtz-Abgangs Katterbach einen sehr gut dotierten Vertrag anbot. Ich hätte das damals tendenziell auch so gemacht.
Thielmann bekam unter Gisdol ebenfalls viel Spielzeit und belebte insbesondere das Pressingspiel.

Ich verwechsle da gar nix.
Das ist doch eine Milchmädchenrechnung. Zu der Geschichte gehört aber auch das man von Spieltag 26 nur noch 4 Punkte geholt hat und fast noch abgestiegen wäre. 
  •  
    The following users thanked this post: dixie

I.Ronnie

Zitat von: Borntobekölsch am Mittwoch, 09.Apr.2025, 09:57:20Das ist doch eine Milchmädchenrechnung. Zu der Geschichte gehört aber auch das man von Spieltag 26 nur noch 4 Punkte geholt hat

Mir ist es nicht wichtig, Recht zu bekommen.
  •  

globobock77

"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

MLM

ZitatVorher habe es »nie eine offizielle Anerkennung gegeben, dass die Idee von meinem Vater kam«, so Hanns-Georg Thelen. Die Familie von Thelen sei schon mal an den FC herangetreten, ohne Erfolg. Nun habe seine jüngere Schwester, Raphaela Manns, noch mal einen Anlauf unternommen. Und »nachdem wir ganz klar gesagt haben, wir haben keine finanziellen Interessen«, tat sich etwas.
https://www.giessener-allgemeine.de/sport/lokalsport/wie-der-geissbock-zum-fc-koeln-kam-93675874.html
Na Palm
  •  

MLM

Na Palm
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Double 1978

Zitat von: MLM am Montag, 14.Apr.2025, 19:24:05Vom eisernen Grundsatz keine Springer Presse zu verlinken muss ich hier mal eine Ausnahme machen  :D

https://m.sportbild.schmierblatt.de/fussball/1-fc-koeln/wer-die-wahren-chefs-sind-koelns-kabinen-geheimnisse-enthuellt-67fcbd920ee9a26755110fd3
zum einen werden dort die falschen ansprachen gehalten und zum anderen wäre es gut, wenn irgendeiner seine kollegen mal zu einem extratraining einladen würde, anstatt in die disco oder zum essen. 
  •