Videobeweis

Begonnen von iFlo, Donnerstag, 12.Nov.2015, 11:07:32

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Superwetti

Zitat von: Jupp23 am Donnerstag, 02.Jan.2020, 13:18:33

Wie lange soll ein Trainer seien Challenge einfordern dürfen?
Wie verhindert man, dass er die Challenge nur nutzt, um in einer gegnerischen Phase eine "Auszeit" (Anweisungen ans eigene Team; Gegner in Drangphase zu stören) zu haben?
Wie unterbindet man inflationären Gebrauch? Wenn ich als Trainer 2x pro Spiel challengen darf, dann wäre ich ja blöd, das nicht auszureizen. Entweder nur um der Auszeit willen oder um der kleinen Chance wegen, doch einen Pfiff zu meinen Gunsten zu bekommen. Ergebnis: 4 Challenges pro Spiel.
Was macht das mit dem Spiel? Wenn mein Team in der 82. Minute noch zwei Challenges übrig hat, dann lohnt sich der Versuch, einen Elfmeter schinden zu wollen. Einfädeln, Challenge-Flag. In einem von vier Versuchen wird's für Elfmeter reichen...


Du kannst doch einfach wie beim Football eine Flagge werfen oder wie beim Handball eine Karte einreichen und bei der nächsten Unterbrechung wird geprüft, damit verhinderst du dann ja auch keinen Konter.

Einfädeln kannst du auch in der 82. Minute ohne das du eine Challenge hat, entweder fällt der Schiedsrichter oder VAR drauf rein oder eben nicht.
Super-Wetti
  •  

Superwetti

Zitat von: puKe am Donnerstag, 02.Jan.2020, 13:26:36
Wenn jetzt noch jeder Eckball kontrolliert wird, müsste man eigentlich auch jeden Einwurf kontrollieren. Das Spiel wäre dann total am Arsch...

Da wären wir wieder bei den elektronischen Sensoren, da würde dann auf der Uhr des Schiedsrichters stehen, wer zuletzt am Ball war.
Super-Wetti
  •  

Jupp23

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 02.Jan.2020, 13:30:09
Du kannst doch einfach wie beim Football eine Flagge werfen oder wie beim Handball eine Karte einreichen und bei der nächsten Unterbrechung wird geprüft, damit verhinderst du dann ja auch keinen Konter.
Ich bin ja auch für die Challenge-Lösung. Wollte nur (you read it here first!) darauf hinweisen, dass es dann einige neue Diskussionen geben wird.

Von der Trainerbank aus sieht der Trainer schlecht. Wenn er in Echtzeit entscheiden soll, wann er seine Flagge wirft: viel Glück. Der Trainer wird es brauchen. In der Praxis wird der Trainer also Video-/Funkunterstützung haben, und irgendwo in den Katakomben sitzen drei vereinsinterne Videoanalysten, die das Spiel auf Fehlentscheidungen hin prüfen. Aber wie lange nach Ereignis darf er die Challenge fordern? 5 Sekunden? 10 Sekunden? 1 Minute? Bis zur nächsten natürlichen Unterbrechung?

Im Football ist das einfach: Da sind eh 45 Sekunden Zeit bis zum nächsten Angriff. In 9/10 Fällen reicht das dem Videoteam, um dem Trainer durchzufunken, ob er challengen soll.
  •  

Double 1978

Zitat von: puKe am Donnerstag, 02.Jan.2020, 13:26:36
Naja, es wird immer Situationen geben bei denen man sich verarscht vorkommt. Noch wird es ja von Menschen entschieden. So würde man wenigstens diese unsäglichhe Willkür abschaffen.

Grundsätzlich denke ich aber auch, dass es im Fußball schwierig ist. Bei jedem Tor habe ich Angst, dass es wieder aberkannt wird und juble nicht mehr. Das fuckt schon ab. Wenn jetzt noch jeder Eckball kontrolliert wird, müsste man eigentlich auch jeden Einwurf kontrollieren. Das Spiel wäre dann total am Arsch...
nein.
beim eckball ist die möglichkeit sehr hoch, direkt mit der zweiten ballberührung ein tor zu erzielen. beim einwurf hat man mehr zeit und möglichkeiten einen treffer zu verhindern.
  •  

NBG

Zitat von: Double 1978 am Donnerstag, 02.Jan.2020, 13:48:36
nein.
beim eckball ist die möglichkeit sehr hoch, direkt mit der zweiten ballberührung ein tor zu erzielen. beim einwurf hat man mehr zeit und möglichkeiten einen treffer zu verhindern.
Ich hab die genauen Zahlen nicht da, aber nach Ecken fallen ohnehin kaum Tore. Das macht's nicht besser, wenn nach einer vollkommen ungerechtfertigten Ecke doch eins fällt, aber der VAR weist größere Probleme auf als das. Viel entscheidender wäre das Problem bei einer Challenge, dass man festlegen müsste, wie lang nach einer Entscheidung sie eingefordert werden darf. Selbst bei 20 Sekunden ist es schwierig. Der Ball geht auf Höhe des Strafraums ins Aus, Team X hätte eigentlich Einwurf, Team Y wirft aber sofort ein, Kopfball, Tor, alles jubelt. Dann wird gechallenget und geprüft, kein Tor, dasselbe Gedöns wie beim VAR jetzt - der Jubel war umsonst, jeder hält sich zukünftig zurück. Wenn man nur "sofort" challengen darf (wie auch immer das dann definiert ist), dann ist es fast unmöglich, solche Situationen zu verhindern, weil der Trainer oder sonst irgendein Verantwortlicher im Grunde "sofort" challengen müsste, Team Y aber vielleicht nur 2 Sekunden gebraucht hat, um den Einwurf auszuführen. Ist es dann schon zu spät, wenn der Einwurf ausgeführt ist, weil dadurch eine neue Situation entsteht? Das ist alles schwierig beim Fußball und deswegen macht der VAR (vermeintlich oder tatsächlich) auch nix gerechter, weil das Spiel in weiten Teilen so unstandardisiert ist und es viele schwierig vergleichbare Situationen gibt.
  •  

I.Ronnie

Wir reden von Nettospielzeiten von 50 bis 60 Minuten. Ich halte es für reichlich weit hergeholt, ein herausragendes Problem in der Unterbrechung des Spielflusses bei max. 2 Challenges pro Spiel zu sehen. Und auch die Frage, bis wann ein Team eine Spielszene überprüfen lassen darf, sehe ich nicht problematisch. Das sind alles doch kleinere Übel als die Katastrophe, die wir jetzt haben: Willkürliche Eingriffe und Unsicherheit bei allen Parteien.

Noch schlimmer fände ich es, wenn wir versuchen, maximale "Gerechtigkeit" durch mehr Sensoren und mehr Überprüfungen herzustellen. Und sowieso am liebsten: Fott domet!
  •  

Venus von Milos

Das Problem bei Ecken ist doch, dass das Spiel dann schon unterbrochen ist und man so theoretisch gezwungen wäre, jede Ecke vor der Ausführung auf ihre Richtigkeit hin überprüfen zu müssen. Denn wie albern und widersinnig wäre es, wenn sich alle postionieren, alle bereiten sich gewissenhaft auf die Ausführung der Ecke vor und nach einem Tor schaut man nach und sagt: Kein Tor, weil Ecke unberechtigt. Dann könnte man ja auch sagen "Warum lässt man sie überhaupt ausführen?". Das ist nunmal etwas anderes als bei einem laufenden Spiel wie bspw. unserer Szene in Freiburg als ohne Unterbrechung nach etlichen Ballstaffetten das Tor fiel und klar wurdem dass Drexler seinen Gegenspieler (vermeintlich) gefoult hat. Und wenn man dann die Ecken überprüft, ist man dann ganz schnell bei jedem Einwurf und jedem Freistoßpfiff im Mittelfeld. Nee, bei Ecken ist das schon sinnvoll so. Es entsteht ja eine neue Spielsituation nach Unterbrechung.
  •  

Superwetti

Zitat von: Venus von Milos am Donnerstag, 02.Jan.2020, 15:20:26
Nee, bei Ecken ist das schon sinnvoll so. Es entsteht ja eine neue Spielsituation nach Unterbrechung.

Aber eine falsche!
Super-Wetti
  •  

NBG

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 02.Jan.2020, 15:12:25
Wir reden von Nettospielzeiten von 50 bis 60 Minuten. Ich halte es für reichlich weit hergeholt, ein herausragendes Problem in der Unterbrechung des Spielflusses bei max. 2 Challenges pro Spiel zu sehen. Und auch die Frage, bis wann ein Team eine Spielszene überprüfen lassen darf, sehe ich nicht problematisch. Das sind alles doch kleinere Übel als die Katastrophe, die wir jetzt haben: Willkürliche Eingriffe und Unsicherheit bei allen Parteien.

Noch schlimmer fände ich es, wenn wir versuchen, maximale "Gerechtigkeit" durch mehr Sensoren und mehr Überprüfungen herzustellen. Und sowieso am liebsten: Fott domet!
Ich bin auch gegen den Videobeweis in seiner jetzigen Form. Ich bin mir nur nicht sicher ob eine Challenge alle Probleme löst. Meines Erachtens hat der Videobeweis am Anfang so viele Befürworter gehabt (mich eingeschlossen), weil man den Teufel im Detail nicht gesehen hat. Und ob das bei der Challenge soviel anders ist (strategisches Einsetzen, Wirkung auf das Spiel,  abstruse Entscheidungen trotz klarster Sachverhalte, Trainerbashing wegen vermeintlich falschem Einsatz der Challenge usw.), ist eine offene Frage.
  •  
    The following users thanked this post: Orneo

Venus von Milos

Zitat von: Superwetti am Donnerstag, 02.Jan.2020, 15:49:51
Aber eine falsche!

Richtig. Und daher wäre die Situation ja bereits in der Unterbrechung zu prüfen.
  •  

Bootney Farnsworth

Der Videobeweis wird nie funktionieren weil es zu viele Situationen gibt die Spielraum für Entscheidungen lassen und man auf die subjektive Meinung von Schiri und VAR angewiesen ist. Da gibt es Elfmetersituationen die auf der einen Seite mit "reicht nicht für einen Elfer" erklärt werden, andererseits aber auch die Variante "Kontakt war da" möglich ist. Ich würde es begrüssen wieder wie früher das Spiel ohne VAR zu sehen, da lebe ich gerne mit Fehlentscheidungen, hat es immer gegeben, aber man konnte wenigstens das Spiel geniessen und sich bei einem Tor freuen (oder ärgern) ..... egal. So macht das keinen Spaß

rusk

ab der 80. darf nicht mehr eingegriffen werden. Auch nicht durch Einwechslungen. Bei offenkundig schweren Verletzungen darf auch nach der 80. gewechselt werden, aber dann ist der ausgewechselte Spieler automatisch für 2 Spiele gesperrt (dient der Genesung)
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

NBG

Zitat von: Bootney Farnsworth am Donnerstag, 02.Jan.2020, 16:15:58
Der Videobeweis wird nie funktionieren weil es zu viele Situationen gibt die Spielraum für Entscheidungen lassen und man auf die subjektive Meinung von Schiri und VAR angewiesen ist. Da gibt es Elfmetersituationen die auf der einen Seite mit "reicht nicht für einen Elfer" erklärt werden, andererseits aber auch die Variante "Kontakt war da" möglich ist. Ich würde es begrüssen wieder wie früher das Spiel ohne VAR zu sehen, da lebe ich gerne mit Fehlentscheidungen, hat es immer gegeben, aber man konnte wenigstens das Spiel geniessen und sich bei einem Tor freuen (oder ärgern) ..... egal. So macht das keinen Spaß
Genau, die "Kann, muss nicht"-Entscheidungen oder die mit massig Interprerationsspielraum hat es immer gegeben. Neu ist, dass genau bei solchen Entscheidungen vollkommen willkürlich eingegriffen wird (oder eben auch nicht), gleichzeitig aber glasklare Fehlentscheidungen weiterhin unkorrigiert bleiben.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: puKe am Donnerstag, 02.Jan.2020, 13:26:36
Naja, es wird immer Situationen geben bei denen man sich verarscht vorkommt. Noch wird es ja von Menschen entschieden. So würde man wenigstens diese unsäglichhe Willkür abschaffen.

Grundsätzlich denke ich aber auch, dass es im Fußball schwierig ist. Bei jedem Tor habe ich Angst, dass es wieder aberkannt wird und juble nicht mehr. Das fuckt schon ab. Wenn jetzt noch jeder Eckball kontrolliert wird, müsste man eigentlich auch jeden Einwurf kontrollieren. Das Spiel wäre dann total am Arsch...
Das zeigt für mich schon das ganze Dilemma mit dem VAR. Allein schon durch die schwammige Formulierung "klare Fehlentscheidung" hat man die Tür so weit aufgestoßen, dass manche nun mittlerweile wahrscheinlich schon den Münzwurf vor dem Spiel überprüfen lassen wollen. Nun muss man sich Gedanken machen inwiefern Challenges zum eigenen Vorteil ausgenutzt werden können und wann man überhaupt etwas challengen darf. Oder inwiefern sich der Ball beim Abspiel verformt und man so eine Abseitsstellung überhaupt feststellen kann...Fußball war mal ein einfaches Spiel, das jeder Dussel am Arsch der Welt verstanden hat und davon bewegen wir uns immer weiter weg.

Auch wenn es nun ein bisschen arg philosophisch klingen mag, aber für mich hat man mit der Einführung des VAR die Büchse der Pandora geöffnet. Man strebt mittlerweile nach absoluter Perfektion. Eine Perfektion die es in einem Spiel, das auch durch sehr viele Zufälle bestimmt wird, einfach nicht geben kann. Dabei zerstört man die Seele des Spiels ohne es zu merken.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

J_Cologne

die sollen den Dreckscheiß wieder abschaffen und uns wieder normal verpfeiffen.
  •  

I.Ronnie

  •  

Superwetti

Zitat von: I.Ronnie am Freitag, 03.Jan.2020, 10:45:32


Hat der Kerl da eine Pumpgun in der Hand? Wahnsinn

Hilft wahrscheinlich bei der Entscheidung für welche Mannschaft man den Elfer gibt.
Super-Wetti
  •  

FC Karre

wird doch eh wieder für die bayern entschieden.
  •  

FC Karre

ZitatIn der Premier League gab es zuletzt Diskussionen über einige sehr knappe Abseitsentscheidungen. Medien in England und Deutschland berichteten, dass die Regelhüter des IFAB Änderungen planen und der Video-Assistent bei besonders knappen Fällen nicht mehr eingreifen soll. Doch das IFAB widerspricht nun dieser Darstellung.

https://www.sportschau.de/fussball/allgemein/var-video-assistent-videobeweis-diskussion-knappes-abseits-premier-league-ifab-uefa-100.html
  •  

Double 1978

  •  

Double 1978

Zitat von: FC Karre am Freitag, 03.Jan.2020, 14:40:32
https://www.sportschau.de/fussball/allgemein/var-video-assistent-videobeweis-diskussion-knappes-abseits-premier-league-ifab-uefa-100.html
wieso funktioniert das mit dem zeigen der situation auf der anzeigetafel in england, aber in deutschland nicht?

wo will man denn 3cm abseitserkennen, wenn die kalibrierten linien schon so breit sind, wie der schuh der spieler?
  •  
    The following users thanked this post: Briard657

FC Karre

  •  


mutierterGeißbock

Zitat von: MLM am Donnerstag, 22.Okt.2020, 15:29:05
Habe im Gefühl das wird ein großer Spaß.
https://www.kicker.de/neuer-dfb-twitter-kanal-klaert-ueber-var-checks-auf-787856/artikel#omrss
Ich dachte um Schiedsrichter Entscheidungen schön zu quatschen wäre der CollinasErben Account da?
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Kataklysmus

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 22.Okt.2020, 16:09:38
Ich dachte um Schiedsrichter Entscheidungen schön zu quatschen wäre der CollinasErben Account da?

Was hab ich mich über die bereits aufgeregt.
"Und wenn man das Tor, wo der Ball 77 Meter vorbeiflog, aus dieser Perspektive sieht, könnte man annehmen, der Schriri stünde gerade auf dem Mond, also, so gesehen, sehr gut gesehen und zweifelsfrei richtig entscheiden!"   
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

kolatee

ZitatDies solle "ein schnelleres und besseres Verständnis für Einzelfallentscheidungen" schaffen, [...]
Dann sollten sie die Richtlinien zum Eingreifen einfach wiefolgt ändern: 
"Der Videoschiedsrichter kann sich eine Szene nach der Erkennung einer fraglichen Szene im Live-Bild zur Bewertung exakt ein weiteres Mal aus zwei Kameraeinstellungen anschauen. Sollte diese Bewertung zu dem Schluss 'Alter, wie konnte der das nicht sehen' führen, ist dem Hauptschiedsrichter die Szene zu melden. Andernfalls hat er seine Schnauze zu halten und kann weiter Nüsse knabbern.Wenn nötig, kann der Hauptschiedsrichter die Szene anhand der Bilder aus der einen vom Videoschiedsrichter zur Bewertung genutzten Perspektive sichten um sie in den Kontext seiner Spielbeobachtung zur finalen Entscheidungsfindung einfließen zu lassen." 

Einfach mal aufhören aktiv nach Eingriffsmöglichkeiten zu suchen, dann verstehen die Leute auch was Phase ist  :kotz:
  •  

joerg85

Zitat von: MLM am Donnerstag, 22.Okt.2020, 15:29:05
Habe im Gefühl das wird ein großer Spaß.
https://www.kicker.de/neuer-dfb-twitter-kanal-klaert-ueber-var-checks-auf-787856/artikel#omrss
Na zum Glück kann man offenbar mittlerweile 280 Zeichen benutzen. Ansonsten könnte man die wirren Entscheidungen ja gar nicht kommunizieren.
  •  

Oxford

Die sollen genau einen Tweet absetzen: "Wir haben den VAR so eben wieder abgeschafft" ---> instant drölf Millionen Likes.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

mutierterGeißbock

Zitat von: Oxford am Freitag, 23.Okt.2020, 10:32:35
Die sollen genau einen Tweet absetzen: "Wir haben den VAR so eben wieder abgeschafft" ---> instant drölf Millionen Likes.
Wäre echt zu schön. Aber niemals nehmen die diese Verschlimmbesserung wieder zurück.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •