Ein Turnier in Qatar mit Harald Qa.

Begonnen von Müngersdorf, Freitag, 23.Nov.2012, 15:09:31

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KHHeddergott

Zitat von: Humorkritik am Freitag, 25.Nov.2022, 07:48:25
Das Schöne an Wormfood ist ja durchaus, dass er die wirklich wichtigen Fragen stellt. Ein guter Sozialist eben.


Dabei kann man sich das aber doch auch so schön zurechtimaginieren, wie Waldemar mit Pierre Littbarski, Robert Geissen und Ansgar Brinkmann das Für und Wider der WM in Qatar ausdiskutiert, kein Weißbier, aber dafür auch keine weiblichen Sportkommentatoren, und zwischendurch gibt Matze Knopp ein Reenactment der besten Araberwitze der Kölner Prunksitzungen 1970-72 zum Besten. 
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain

FC Karre

Zitat von: KHHeddergott am Freitag, 25.Nov.2022, 08:08:53

Dabei kann man sich das aber doch auch so schön zurechtimaginieren, wie Waldemar mit Pierre Littbarski, Robert Geissen und Ansgar Brinkmann das Für und Wider der WM in Qatar ausdiskutiert, kein Weißbier, aber dafür auch keine weiblichen Sportkommentatoren, und zwischendurch gibt Matze Knopp ein Reenactment der besten Araberwitze der Kölner Prunksitzungen 1970-72 zum Besten.

war das tatsächlich annähernd so gut? warum habe ich es mir dann nie angesehen?
  •  
    The following users thanked this post: Oxford

globobock77

Zitat von: Oxford am Freitag, 25.Nov.2022, 07:28:40
Was soll Musiala denn sonst sein (mit 19). Der Typ ist in meinen Augen absoluter Wahnsinn.
Noch nicht. In 2 Jahren vielleicht, aber eine Mannschaft kann er noch nicht tragen.

BTW., der ist der einzige der Tempo macht und ins 1-gegen-1 geht. Das ist der Unterschied zu Frankreich, die gehen rein wenn der Gegner tief stapelt. Der DFB spielt Handball.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

FC Karre

ohne dass ich mich dafür interessieren würde, könnte ich jetzt zahlreiche französische strafraumstürmer bennenen, die höheren ansprüchen genügen. wir haben halt füllkrug...
  •  

globobock77

Zitat von: FC Karre am Freitag, 25.Nov.2022, 08:24:45
ohne dass ich mich dafür interessieren würde, könnte ich jetzt zahlreiche französische strafraumstürmer bennenen, die höheren ansprüchen genügen. wir haben halt füllkrug...
Le Giroud d'aleman
Oder so
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

MC41

Zitat von: globobock77 am Freitag, 25.Nov.2022, 08:20:16
Noch nicht. In 2 Jahren vielleicht, aber eine Mannschaft kann er noch nicht tragen.

BTW., der ist der einzige der Tempo macht und ins 1-gegen-1 geht. Das ist der Unterschied zu Frankreich, die gehen rein wenn der Gegner tief stapelt. Der DFB spielt Handball.

Die anderen machen es halt intelligenter. Beim DFB gehts bis an den 16er und VOR der Abwehr wird in die Mitte gezogen. Der Standardmove, auch wenn man nicht auf Flanken im klassischen Sinne spielt und das wird sich auch nie ändern ist halt HINTER die Abwehr erst mal zu kommen und das schafft man halt eher über die Aussenbahnen wo es ein 2 gegen 2 schlimmstenfalls ist, als sich jedes mal zwanghaft durch die Mitte kombinieren zu wollen, dort hat man 20 Beine rumstehen die im Weg sind.
  •  
    The following users thanked this post: globobock77

Oxford

Zitat von: Humorkritik am Freitag, 25.Nov.2022, 07:54:46
Ein Riesen-Talent mit dem Potential zum Weltklassefußballer? Er hat m.E. auf absolutem Top-Niveau noch nicht nachhaltig nachgewiesen bzw. nachweisen können, dass er ein Unterschiedsspieler ist.

Und Messi und CR7 waren noch nie Weltmeister. Was für Flaschen.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Oxford

Zitat von: KHHeddergott am Freitag, 25.Nov.2022, 08:08:53
Dabei kann man sich das aber doch auch so schön zurechtimaginieren, wie Waldemar mit Pierre Littbarski, Robert Geissen und Ansgar Brinkmann das Für und Wider der WM in Qatar ausdiskutiert, kein Weißbier, aber dafür auch keine weiblichen Sportkommentatoren,

Würd ich trotzdem eher gucken als Jessy Wellmer und Almuth Schult.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

globobock77

Zitat von: Oxford am Freitag, 25.Nov.2022, 08:48:09
Und Messi und CR7 waren noch nie Weltmeister. Was für Flaschen.
,,...ein Team tragen..."
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

ecki

Zitat von: Humorkritik am Freitag, 25.Nov.2022, 07:54:46
Ein Riesen-Talent mit dem Potential zum Weltklassefußballer? Er hat m.E. auf absolutem Top-Niveau noch nicht nachhaltig nachgewiesen bzw. nachweisen können, dass er ein Unterschiedsspieler ist. Dass er es in gar nicht allzu ferner Zukunft sein kann, erscheint jedoch sehr wahrscheinlich.
Aber das Witzige ist, dass Gavi bspw. in die Kategorie Weltklasse von deutschen Sportkommentatoren gehoben wird. Der hat mE das bisher genauso wenig nachgewiesen wie Musiala bzw. dieser hat in der CL sicher auch schon starke Auftritte gezeigt und Gavi eben nicht.
Ich hab jetzt wenig von der Bundesliga-Saison gesehen, höre ab und an Podcasts. Einhellige Meinung ist: Musiala ist der beste Spieler dieser Liga (nach Jonas Hector selbstverständlich). Klar, nach Lewandowski und Haaland herrscht schon ein gewisses Vakuum bzgl. Weltklassespielern in der Bundesliga. Aber das, was ich sehe von Musiala gesehen habe, lässt mich z.T. sprachlos zurück. Der ist der wandelnde Cheat-Modus.
Wenn der nict zur Weltklasse zählt, darf man also keinen 18/19-Jährigen so kategorisieren, weil er es schlichtweg noch nicht auf oberstem Niveau nachgewiesen hat. Mit dieser Klassifizierung gehe ich nicht mit. Das würde immer die Klasse älterer Spieler gegenüber jüngeren Spielern überschätzen.

ecki

Zitat von: Oxford am Freitag, 25.Nov.2022, 08:49:38
Würd ich trotzdem eher gucken als Jessy Wellmer und Almuth Schult.
Was ist denn an Almuth so schlimm? Also, den Namen jetzt mal ausgenommen. Ich finde eigentlich, dass sie gut vorbereitet ist und auch echt sauber analysiert. Also sie hat Neuers Anteil am 1:2 gut auf den Punkt gebracht, finde ich.

Humorkritik

Zitat von: Oxford am Freitag, 25.Nov.2022, 08:48:09
Und Messi und CR7 waren noch nie Weltmeister. Was für Flaschen.
Überzeugendes Argument. Was macht denn in den Deinen Augen Musiala bereits jetzt zu einem Weltklassespieler, d.h. einen Spieler auf absolutem internationalen Top-Niveau?
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

ecki

Kleiner Nachtrag: Hätte Musiala den ersten Spieltag der WM für England (hihi) oder Spanien gespielt, würde jedermann sagen, wwelche Weltklasse-Spieler er doch ist. Da bin ich mir recht sicher. Da er aber mit Müller & Co Vorlieb nehmen musste und selbst nicht getroffen hat, ist er es nicht.
Ich kann der Argumentation von Hümör schon folgen. Und ja zu einem Weltklassespieler gehört neben seiner spielerischen Fähigkeiten, auch die mentale Stärke sich unter Druck korrekt zu entscheiden. Trotzdem hängt das schon alles davon ab, wie die jeweilige Mannschaft gerade spielt bzw. welche Ergebnisse sie erzielt.
  •  

Humorkritik

Zitat von: ecki am Freitag, 25.Nov.2022, 08:57:53
Aber das Witzige ist, dass Gavi bspw. in die Kategorie Weltklasse von deutschen Sportkommentatoren gehoben wird. Der hat mE das bisher genauso wenig nachgewiesen wie Musiala bzw. dieser hat in der CL sicher auch schon starke Auftritte gezeigt und Gavi eben nicht.
Ich hab jetzt wenig von der Bundesliga-Saison gesehen, höre ab und an Podcasts. Einhellige Meinung ist: Musiala ist der beste Spieler dieser Liga (nach Jonas Hector selbstverständlich). Klar, nach Lewandowski und Haaland herrscht schon ein gewisses Vakuum bzgl. Weltklassespielern in der Bundesliga. Aber das, was ich sehe von Musiala gesehen habe, lässt mich z.T. sprachlos zurück. Der ist der wandelnde Cheat-Modus.
Wenn der nict zur Weltklasse zählt, darf man also keinen 18/19-Jährigen so kategorisieren, weil er es schlichtweg noch nicht auf oberstem Niveau nachgewiesen hat. Mit dieser Klassifizierung gehe ich nicht mit. Das würde immer die Klasse älterer Spieler gegenüber jüngeren Spielern überschätzen.
Wahrscheinlich wird mit solchen Kategorisierungen viel zu inflationär umgegangen. Musiala ist grandios, aber zur Weltklasse gehört m.E. tatsächlich der Nachweis eines Top-Niveaus über längere Zeit. Das mag dann ein unterschiedliches Verständnis von Weltklassespieler sein, aber mit 18/19 waren z.B. Julian Brandt und Mario Götze auch sehr große Versprechen... (Bei Musiala erwarte ich aber tatsächlich eine andere Entwicklung).
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: globobock77

mutierterGeißbock

Zitat von: globobock77 am Freitag, 25.Nov.2022, 08:28:24
Le Giroud d'aleman
Oder so
Giroud Giroud wir scheißen dich zu!
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

globobock77

Messi 2006 war ähnlich wie Musiala jetzt. Selbst Pele 1958 wurde vom Team getragen.

Der echte Ronaldo 1996-1998 dagegen war eine ganz andere Kategorie und zurecht Weltfussballer.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Wildharry

Zitat von: Humorkritik am Freitag, 25.Nov.2022, 09:18:21
Wahrscheinlich wird mit solchen Kategorisierungen viel zu inflationär umgegangen. Musiala ist grandios, aber zur Weltklasse gehört m.E. tatsächlich der Nachweis eines Top-Niveaus über längere Zeit. Das mag dann ein unterschiedliches Verständnis von Weltklassespieler sein, aber mit 18/19 waren z.B. Julian Brandt und Mario Götze auch sehr große Versprechen... (Bei Musiala erwarte ich aber tatsächlich eine andere Entwicklung).
Wer den 19-jährigen Julian Brandt mit dem 19-jährigen Musiala vergleicht der hält auch eine Fischfrikadelle für ein Steinbuttfilet. :D
Bleiben sie ordentlich!
  •  
    The following users thanked this post: MC41, Oxford

Conjúlio

Zitat von: Humorkritik am Freitag, 25.Nov.2022, 09:18:21
Wahrscheinlich wird mit solchen Kategorisierungen viel zu inflationär umgegangen. Musiala ist grandios, aber zur Weltklasse gehört m.E. tatsächlich der Nachweis eines Top-Niveaus über längere Zeit. Das mag dann ein unterschiedliches Verständnis von Weltklassespieler sein, aber mit 18/19 waren z.B. Julian Brandt und Mario Götze auch sehr große Versprechen... (Bei Musiala erwarte ich aber tatsächlich eine andere Entwicklung).

Götze war aber weitaus besser und erfolgreicher als das Zwiebackgesicht. ;)

Musiala hat hervorragende Ansätze aber mit 19 von einem Weltklasse Fußballer zu sprechen finde ich leicht verfrüht.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

ecki

Zitat von: Humorkritik am Freitag, 25.Nov.2022, 09:18:21
Wahrscheinlich wird mit solchen Kategorisierungen viel zu inflationär umgegangen. Musiala ist grandios, aber zur Weltklasse gehört m.E. tatsächlich der Nachweis eines Top-Niveaus über längere Zeit. Das mag dann ein unterschiedliches Verständnis von Weltklassespieler sein, aber mit 18/19 waren z.B. Julian Brandt und Mario Götze auch sehr große Versprechen... (Bei Musiala erwarte ich aber tatsächlich eine andere Entwicklung).
Ich gehe mit der Kategorisierung eigentlich nicht so inflationär um. Die Bundesliga hat für mich z.Z. genau einen einzigen Spieler auf Weltklasse-Niveau und das ist für mich eben Musiala. Der war für die Bayern der Unterschiedsspieler und nicht Mané, der über einen längeren Zeitraum in diese Kategorie gehört. Ich würde Musiala selbst über Bellingham einstufen, der einfach fantastisch ist.
  •  
    The following users thanked this post: Oxford

Patata

Zitat von: Humorkritik am Freitag, 25.Nov.2022, 09:18:21
Wahrscheinlich wird mit solchen Kategorisierungen viel zu inflationär umgegangen. Musiala ist grandios, aber zur Weltklasse gehört m.E. tatsächlich der Nachweis eines Top-Niveaus über längere Zeit. Das mag dann ein unterschiedliches Verständnis von Weltklassespieler sein, aber mit 18/19 waren z.B. Julian Brandt und Mario Götze auch sehr große Versprechen... (Bei Musiala erwarte ich aber tatsächlich eine andere Entwicklung).

Der Unterschied ist dass Musiala sich schon bei einem Weltklasseclub durchgesetzt hat und das ohne großes Preisschild was einem immer eine gewisse Spielzeit garantiert.
Götze hat das bei Bayern nie volllumfänglich geschafft. Brandt schafft es selbst bei einem zweitklassigen Spitzenclub nicht.

Da ist schon ein gehöriger Unterschied zwischen diesen Spielern. Musiala hat einfach ein unglaubliches Gesamtpaket. Dribbelstark, für seine Statur ausgenommen zweikampfsstark, spielintelligent, Drang zum Tor und einen guten Abschluss.
Virus: "ich würde denen pausenlos auf die fresse hauen..dann würden die es schon schaffen freistöße zu schießen..."
  •  

Marc_Niehl

Zitat von: ecki am Freitag, 25.Nov.2022, 09:14:18
Kleiner Nachtrag: Hätte Musiala den ersten Spieltag der WM für England (hihi) oder Spanien gespielt, würde jedermann sagen, wwelche Weltklasse-Spieler er doch ist. Da bin ich mir recht sicher. Da er aber mit Müller & Co Vorlieb nehmen musste und selbst nicht getroffen hat, ist er es nicht.
Ich kann der Argumentation von Hümör schon folgen. Und ja zu einem Weltklassespieler gehört neben seiner spielerischen Fähigkeiten, auch die mentale Stärke sich unter Druck korrekt zu entscheiden. Trotzdem hängt das schon alles davon ab, wie die jeweilige Mannschaft gerade spielt bzw. welche Ergebnisse sie erzielt.

Hätte Musiala seinen Sololauf mit einem Tor abgeschlossen und wäre das Spiel am Ende auch locker 2:0 oder 3:0 ausgegangen, würden man ohne Bedenken von "Musialas Weltklasse" sprechen. Dass er das Tor nicht gemacht hat, warum es eben zur Weltklasse noch fehlt. Aber er ist mit Sicherheit der Spieler mit dem größten Versprechen darauf, mal ein absoluter Weltklasse-Spieler in einer Top-Liga zu werden. Ob er das dann in einer deutschen Nationalmannschaft nachweisen kann, wo das Leistungsniveau niedriger ist, als in vielen Vereinsmannschaften wird man sehen.

Einer weiterer Spieler mit dem Versprechen auf mögliche Weltklasse in der Zukunft ist leider verletzt. Ich denke aber, wenn der wieder fit ist und an das Niveau von vor seiner Verletzung anknüpfen kann, wird er hoffentlich auch bald bei einer Top-Mannschaft spielen, wo er sein Potenzial voll entwickeln kann. Ich hoffe er wechselt recht schnell aus der BL raus, damit man den FC-Fan nicht auch noch irgendwann bei Bayern sehen muss.   
  •  

Oxford

Zitat von: ecki am Freitag, 25.Nov.2022, 08:59:51
Was ist denn an Almuth so schlimm?

Nix. Aber ich gucke Sport-Berichterstattung eigentlich gar nicht mehr. Und wenn, dann will ich Entertainment. Almuth Schult ist sachlich und informiert. Ergo einfach nur langweilig. Ich will Idioten, die drei Weißbier trinken und sich ins Fettnäpfchen setzen. Ich will Bela Rethys, die sich permanent verhaspeln, damit ich zu Hause ab'lolen kann.

Diese bestehende Vorstellung, dass Sportkommentatoren irgendwie "Ahnung" haben sollen (wem bringt das was und warum?) konnte ich noch nie nachvollziehen. Ich sehe selbst, was auf dem Platz passiert. Das muss mir keiner "einordnen". Unterhaltet mich gefälligst.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Oxford

Zitat von: Humorkritik am Freitag, 25.Nov.2022, 09:04:50
Was macht denn in den Deinen Augen Musiala bereits jetzt zu einem Weltklassespieler, d.h. einen Spieler auf absolutem internationalen Top-Niveau?

Wie soll man das beantworten? Guck halt hin. Nutze deine Augen. Der Junge ragt in einer eh schon guten Bayern-Mannschaft KOMPLETT heraus (ja, ich hab diese Saison einige Bayern-Spiele live gesehen). Wer das nicht sieht, ist blind. (edit: oder was ecki sagt)
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

ecki

Zitat von: Oxford am Freitag, 25.Nov.2022, 09:33:39
Nix. Aber ich gucke Sport-Berichterstattung eigentlich gar nicht mehr. Und wenn, dann will ich Entertainment. Almuth Schult ist sachlich und informiert. Ergo einfach nur langweilig. Ich will Idioten, die drei Weißbier trinken und sich ins Fettnäpfchen setzen. Ich will Bela Rethys, die sich permanent verhaspeln, damit ich zu Hause ab'lolen kann.

Diese bestehende Vorstellung, dass Sportkommentatoren irgendwie "Ahnung" haben sollen (wem bringt das was und warum?) konnte ich noch nie nachvollziehen. Ich sehe selbst, was auf dem Platz passiert. Das muss mir keiner "einordnen". Unterhaltet mich gefälligst.
:D Von dieser Warte finde ich deine Argumentation sehr nachvollziehbar.
Aber mal ehrlich, 95% der Zuschauer*innen verstehen den Fußball eben nicht und da finde ich solch eine dröge sachliche Analyse ohne Heischerei sehr wohltuend. Die protlteige Weizenfraktion ist doch präsent genug und für mich der Grund keine TV-Berichterstatttung über Fußball zu verfolgen.
  •  

Oxford

Zitat von: ecki am Freitag, 25.Nov.2022, 09:37:38
Aber mal ehrlich, 95% der Zuschauer*innen verstehen den Fußball eben nicht

Kann sein. Aber mal blöd gefragt: warum sollten sie? Fußball ist Quatsch. Hobby. Wieso muss man das im Stile politischen Journlismus' sachlich einordnen? Es ordnet doch auch niemand Silbereisens Schlagerparade sachlich ein.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

ecki

Zitat von: Oxford am Freitag, 25.Nov.2022, 09:43:20
Kann sein. Aber mal blöd gefragt: warum sollten sie? Fußball ist Quatsch. Hobby. Wieso muss man das im Stile politischen Journlismus' sachlich einordnen? Es ordnet doch auch niemand Silbereisens Schlagerparade sachlich ein.
Nun ja, in diesem Forum gab es einen User, der jährlich eine sachliche Analyse zum Dschungelcamp vorgenommen hat. :D
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: ecki am Freitag, 25.Nov.2022, 09:46:06
Nun ja, in diesem Forum gab es einen User, der jährlich eine sachliche Analyse zum Dschungelcamp vorgenommen hat. :D
Wo ist der eigentlich? baendi :heart:
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Wormfood

Zitat von: KHHeddergott am Freitag, 25.Nov.2022, 08:08:53
Dabei kann man sich das aber doch auch so schön zurechtimaginieren, wie Waldemar mit Pierre Littbarski, Robert Geissen und Ansgar Brinkmann das Für und Wider der WM in Qatar ausdiskutiert, kein Weißbier

Ganz im Gegenteil! Die würden aus einem deutschen Studio senden und dann gibt es auch Weißbier, quasi als demonstrative Antwort auf das Alkoholverbot in Katar. Waldemar Hartmann mit Regenbogenbinde stelle ich mir pitoresk vor. Dazu vielleicht in der Studiodekoration ein Foto von Walter Sedlmayr.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

globobock77

Zitat von: Marc_Niehl am Freitag, 25.Nov.2022, 09:29:59
Hätte Musiala seinen Sololauf mit einem Tor abgeschlossen und wäre das Spiel am Ende auch locker 2:0 oder 3:0 ausgegangen, würden man ohne Bedenken von "Musialas Weltklasse" sprechen. Dass er das Tor nicht gemacht hat, warum es eben zur Weltklasse noch fehlt. Aber er ist mit Sicherheit der Spieler mit dem größten Versprechen darauf, mal ein absoluter Weltklasse-Spieler in einer Top-Liga zu werden. Ob er das dann in einer deutschen Nationalmannschaft nachweisen kann, wo das Leistungsniveau niedriger ist, als in vielen Vereinsmannschaften wird man sehen.

Einer weiterer Spieler mit dem Versprechen auf mögliche Weltklasse in der Zukunft ist leider verletzt. Ich denke aber, wenn der wieder fit ist und an das Niveau von vor seiner Verletzung anknüpfen kann, wird er hoffentlich auch bald bei einer Top-Mannschaft spielen, wo er sein Potenzial voll entwickeln kann. Ich hoffe er wechselt recht schnell aus der BL raus, damit man den FC-Fan nicht auch noch irgendwann bei Bayern sehen muss.
Du meinst wohl den Pillenspieler?
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Oxford

Wirtz und Musiala könnten bereits beim nächsten großen Turnier ein Traum-OM bilden.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •