Stimmung/Fanverhalten/Aktionen im Stadion

Begonnen von LuKa, Freitag, 29.Apr.2011, 17:08:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Gorki25

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 09.Nov.2025, 16:22:22In vielen Punkten gebe ich dir recht. Ich bin auch DK Inhaber und Ü20 Mitglied. Warum man als eh mittlerweile wirklich sehr privilegierter DK Inhaber, noch weitere Karten kaufen kann, kann ich nicht nachvollziehen. Das würde ich tatsächlich als erstes streichen. Und von mir aus kann man den Ü20 Vorverkauf auch abschaffen. Wahrscheinlich wird demnächst die Anzahl der Ü20 Mitglieder eh so groß, dass man das nicht mehr machen kann.
Jo. Für mich gilt das gleichermaßen für Politik, als auch für den FC. Wenn wir Alten (und das bin ich mit inzwischen 48 nun mal auch) nicht mehr für die Jungen machen, verlieren wir sie irgendwann. In der Politik nach links und nach rechts, beim FC an andere Vereine oder andere Sportarten. Ich will jetzt auch nicht zu sehr abschweifen - aber so ist es doch. Und dafür müssen wir Alten nun mal auch ein bißchen Verzicht üben. Wenn ich dann bspw. nur noch 4 anstatt 34 Tickets pro Saison buchen kann, ist das natürlich ein ordentlicher Verzicht für mich. Aber der wäre m.E. nur fair und den würde ich deshalb gerne eingehen. Und - um den Bogen wieder zu diesem Thread zu spannen: Kann mir doch auch keiner erzählen, dass die ganzen fremden Farben im Stadion außerhalb des Gästeblocks sich nicht hauptsächlich bei den Ü20 Fans bedienen. Natürlich kann man für Freunde/Kollegen/Nachbarn usw mal eher 2 Karten besorgen, wenn man in einer Saison eben recht easy Zugriff auf insg. 34 Tickets hat...
  •  

THC-Ben

Zitat von: Gorki25 am Sonntag, 09.Nov.2025, 16:31:55Jo. Für mich gilt das gleichermaßen für Politik, als auch für den FC. Wenn wir Alten (und das bin ich mit inzwischen 48 nun mal auch) nicht mehr für die Jungen machen, verlieren wir sie irgendwann. In der Politik nach links und nach rechts, beim FC an andere Vereine oder andere Sportarten. Ich will jetzt auch nicht zu sehr abschweifen - aber so ist es doch. Und dafür müssen wir Alten nun mal auch ein bißchen Verzicht üben. Wenn ich dann bspw. nur noch 4 anstatt 34 Tickets pro Saison buchen kann, ist das natürlich ein ordentlicher Verzicht für mich. Aber der wäre m.E. nur fair und den würde ich deshalb gerne eingehen. Und - um den Bogen wieder zu diesem Thread zu spannen: Kann mir doch auch keiner erzählen, dass die ganzen fremden Farben im Stadion außerhalb des Gästeblocks sich nicht hauptsächlich bei den Ü20 Fans bedienen. Natürlich kann man für Freunde/Kollegen/Nachbarn usw mal eher 2 Karten besorgen, wenn man in einer Saison eben recht easy Zugriff auf insg. 34 Tickets hat...
Du willst mnehr für die jungen machen und als erstes den U25 streichen?
Die Logik erschließt sich mir nicht!
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Raffus

Solange das Problem des Ticket-Scalping nicht gelöst ist ist es mir lieber, dass ein gewisses Kontingent in den Ü20-Verkauf geht. Dort landet es nämlich eher bei FC-Fans.
Die ganzen "Mitgliedschaften" für Geschäftspraktiken sind zum Glück ja meist sehr 2 bis 5 Jahren so gestiegen.
Von mir aus kann man Ü20 auch in "vor 2005" umwandeln, selbst wenn ich dann nie zu diesem Vorteil kommen werde.

Ich verstehe aber auch nicht, wieso seitens des FC nicht konsequenter gegen solchen Betrug vorgegangen wird. Die AGB sind ja klar. Dennoch stehen bei viagogo Tickets für 100,- € für Stehplatz Südkurve drin. Warum kauft man die nicht einfach seitens des Vereins, sperrt den verkaufenden Account und teert und federt den Betrüger?
Schadensersatz, Vereinsausschluss, lebenslanges Vereinsverbot
Mich kotzt das einfach an, dass dies hingenommen wird.
  •  

Badabing

Ein Freund hatte sich fürs Augsburg über Kleinanzeigen 2 Tickets gekauft. Im Stadion angekommen hieß es dann, die Karten wären schon einmal genutzt worden und daher gesperrt. Irgendwie sind sie trotzdem ins Stadion gekommen. Vor Ort zeigte sich dann, dass besagte Tickets mindestens 3x verkauft wurden. Direkt im Anschluss schrieb er eine Mail an den FC mit dem Sachverhalt. Als ich ihn das letzte Mal gesehen habe (Bayern-Spiel, also 1,5 Wochen nach dem Augsburg-Spiel), hatte er noch keine Antwort. Als ich vor einiger Zeit mit dem FC wegen einer anderen Sache kommuniziert habe, hatte ich (löblicherweise) in der Regel innerhalb einiger Stunden eine Antwort. Aber es ist schwer verständlich, dass bei einem offensichtlichen Kartenmissbrauch eine Antwort so lange auf sich warten lässt.
  •  

FCFan

Ich würde den Vorverkauf wieder so regeln, wie vorher, also bevor man diesen neuen Shop mit virtuellem Warteraum eingeführt hat.
Man musste halt schnell sein, aber jeder hatte die gleiche Chance.

TT

Zitat von: Raffus am Montag, 10.Nov.2025, 08:46:18Ich verstehe aber auch nicht, wieso seitens des FC nicht konsequenter gegen solchen Betrug vorgegangen wird. Die AGB sind ja klar. Dennoch stehen bei viagogo Tickets für 100,- € für Stehplatz Südkurve drin. Warum kauft man die nicht einfach seitens des Vereins, sperrt den verkaufenden Account und teert und federt den Betrüger?
Schadensersatz, Vereinsausschluss, lebenslanges Vereinsverbot
Mich kotzt das einfach an, dass dies hingenommen wird.
Zu kurz gedacht ;-) Wenn ich hier im Forum ein Ticket für den EK weitergebe und diese Person das Ticket dann bei Viagogo verkauft, soll ich gesperrt werden? Denn ich habe das Ticket gekauft.

TT

Ich stelle zur Debatte, ob man Accountinhaber die U14 sind nicht für den VVK sperrt. Ich weiß, ab 7 Jahre zahlt man für die Mitgliedschaft Kids 42 € pro Jahr, aber diese Accounts werden doch nie von den Kids selbst benutzt, sondern dienen als 2. und 3.-Account. Auch ich genieße die Vorteile davon, Dealer aber sicher auch ;-)
  •  

THC-Ben

Zitat von: Badabing am Montag, 10.Nov.2025, 08:57:23Ein Freund hatte sich fürs Augsburg über Kleinanzeigen 2 Tickets gekauft. Im Stadion angekommen hieß es dann, die Karten wären schon einmal genutzt worden und daher gesperrt. Irgendwie sind sie trotzdem ins Stadion gekommen. Vor Ort zeigte sich dann, dass besagte Tickets mindestens 3x verkauft wurden. Direkt im Anschluss schrieb er eine Mail an den FC mit dem Sachverhalt. Als ich ihn das letzte Mal gesehen habe (Bayern-Spiel, also 1,5 Wochen nach dem Augsburg-Spiel), hatte er noch keine Antwort. Als ich vor einiger Zeit mit dem FC wegen einer anderen Sache kommuniziert habe, hatte ich (löblicherweise) in der Regel innerhalb einiger Stunden eine Antwort. Aber es ist schwer verständlich, dass bei einem offensichtlichen Kartenmissbrauch eine Antwort so lange auf sich warten lässt.
Ich hatte mal ein ähnlich gelagertes Problem, hatte eine Karte für das Spiel gegen die Fortuna.
Hab sie dann vor dem Stadion verkauft und mir die Nummer geben lassen.
Der Typ hat sie weiterverkauft für den 3 fachen Preis und ich hab ihn beim Effzeh mit der Telefonnummer "angezeigt".
Passiert ist leider nichts.
  •  

joerg85

https://www.kicker.de/dfl-plant-sekundengenaue-anzeige-der-nachspielzeit-im-stadion-1165328/artikel

Mal eine sinnvolle Neuerung. Gerade bei den nicht mehr unüblichen Nachspielzeiten von 10+ Minuten hat man wirklich gar kein Gefühl mehr wie lange das Spiel denn noch geht. Seitdem versuche ich zwar regelmäßig eine Stoppuhr auf dem Handy zu starten, aber das vergisst man dann auch mal in der Aufregung.

Allez FC


Zitat von: joerg85 am Mittwoch, 12.Nov.2025, 17:20:21https://www.kicker.de/dfl-plant-sekundengenaue-anzeige-der-nachspielzeit-im-stadion-1165328/artikel

Mal eine sinnvolle Neuerung. Gerade bei den nicht mehr unüblichen Nachspielzeiten von 10+ Minuten hat man wirklich gar kein Gefühl mehr wie lange das Spiel denn noch geht. Seitdem versuche ich zwar regelmäßig eine Stoppuhr auf dem Handy zu starten, aber das vergisst man dann auch mal in der Aufregung.
Guter Ansatz, spannend wird es aber natürlich, wenn in der Nachspielzeit auch nochmal zu Verzögerungen kommt, wie in fast allen engen Spielen. Wird dann noch eine zweite Uhr angeschlagen oder darf der Schiedsrichter gegen die Stadionakustik anbrüllen, um eine etwaige Verlängerung zu rechtfertigen? 

joerg85

Zitat von: Allez FC am Mittwoch, 12.Nov.2025, 17:40:32Guter Ansatz, spannend wird es aber natürlich, wenn in der Nachspielzeit auch nochmal zu Verzögerungen kommt, wie in fast allen engen Spielen. Wird dann noch eine zweite Uhr angeschlagen oder darf der Schiedsrichter gegen die Stadionakustik anbrüllen, um eine etwaige Verlängerung zu rechtfertigen?
Eine längere Nachspielzeit der Nachspielzeit sollte hoffentlich die Ausnahme sein. Bei kleineren Unterbrechungen in der Nachspielzeit kann man das wahrscheinlich auch in etwa selbst einschätzen, ob da nochmal 1-2 Minuten drauf kommen. Über 10 Minuten die innere Uhr aufzuziehen ist zumindest einfacher als über 45. Auch wenn dann der Faktor Willkür noch dazukommt.

Wenn ich das richtig verstehe, wird die Uhr einfach hochgezählt und läuft weiter über die angezeigte Nachspielzeit hinaus, sodass man sich dann auch für die erweiterte Nachspielzeit an dieser halbwegs orientieren kann.


Die Schiridurchsagen können die meiner Meinung nach wieder komplett abschaffen. Es war nie das Problem, dass der Schiri nichts sagt, sondern das es einfach teilweise minutenlang gar keinen Informationsfluss gab. Die beiden Sätze, die der stammelt, kann man dann am Ende auch anzeigen.
Die Hauptsache ist, dass man direkt nach Meldung des VAR informiert wird, worum es überhaupt geht. Also bevor sich der VAR die fünfte Zeitlupe mit Fokus auf diverse Körperteile ansieht und selber erstmal überlegt wo denn sein Einwand liegen könnte.

john doe

Zitat von: joerg85 am Mittwoch, 12.Nov.2025, 20:19:37Eine längere Nachspielzeit der Nachspielzeit sollte hoffentlich die Ausnahme sein. Bei kleineren Unterbrechungen in der Nachspielzeit kann man das wahrscheinlich auch in etwa selbst einschätzen, ob da nochmal 1-2 Minuten drauf kommen. Über 10 Minuten die innere Uhr aufzuziehen ist zumindest einfacher als über 45. Auch wenn dann der Faktor Willkür noch dazukommt.

Wenn ich das richtig verstehe, wird die Uhr einfach hochgezählt und läuft weiter über die angezeigte Nachspielzeit hinaus, sodass man sich dann auch für die erweiterte Nachspielzeit an dieser halbwegs orientieren kann.


Die Schiridurchsagen können die meiner Meinung nach wieder komplett abschaffen. Es war nie das Problem, dass der Schiri nichts sagt, sondern das es einfach teilweise minutenlang gar keinen Informationsfluss gab. Die beiden Sätze, die der stammelt, kann man dann am Ende auch anzeigen.
Die Hauptsache ist, dass man direkt nach Meldung des VAR informiert wird, worum es überhaupt geht. Also bevor sich der VAR die fünfte Zeitlupe mit Fokus auf diverse Körperteile ansieht und selber erstmal überlegt wo denn sein Einwand liegen könnte.

ich plädiere immer noch dafür, dass man die kommunikation zwischen dem feldschiedsrichter und dem keller im stadion und fernsehen überträgt. dazu noch ein paar bilder. im rubgy ist dies möglich. dann sollte es auch beim fußball gehen und die menschen sind informiert worüber überhaupt diskutiert wird und wie die entscheidungsfindung erfolgt ist. dann muss niemand im navhhinein noch irgendwas erklären.
  •  

joerg85

Zitat von: john doe am Mittwoch, 12.Nov.2025, 20:26:03ich plädiere immer noch dafür, dass man die kommunikation zwischen dem feldschiedsrichter und dem keller im stadion und fernsehen überträgt. dazu noch ein paar bilder. im rubgy ist dies möglich. dann sollte es auch beim fußball gehen und die menschen sind informiert worüber überhaupt diskutiert wird und wie die entscheidungsfindung erfolgt ist. dann muss niemand im navhhinein noch irgendwas erklären.
Es gab doch irgendwo mal einen längeren Mitschnitt der Schirikommunikation. Das ist ein komplettes Durcheinander und sofern nicht alle im Stadion die Luft anhalten, wird man eh nichts verstehen bzw. der Unterhaltung nicht folgen können. Also ich weiß nicht, ob das nicht einfach zu viel wäre. Wenn ich es halbwegs richtig in Erinnerung habe, dann funktioniert Rugby ja wie NFL in kurzen Spielzügen? Da sind dann die Schiris auch nicht aus der Puste und auf 180, sodass die auch eine ruhigere Kommunikation hinbekommen.

Meinetwegen soll der VAR Assistent einfach mal verbal kurz am Anfang des Checks eine Info geben worum es geht. Der sollte das ja kurz und prägnant hinbekommen, da er einfach nur vor dem Monitor sitzt (so lange er nicht grad in seinen Burger beißt)
  •  

Gladiax

Also wer sich für die Nfl interessiert kann sich ein fremdschämen bei den Schiri-Ansagen in der Bundesliga nicht verkneifen. Das ist echt so dermaßen schlecht und leider auch typisch Deutsch das es nur ins absurde abdriftet! Da wird erstmal die halbe Lebensgeschichte erzählt und vom Wetter philosophiert bevor man zum eigentlichen Punkt kommt. 
Ich befürchte das liegt auch nicht daran das die Schiris hier schwer aus der Puste sind, das ist halt wie immer alles viel zu kompliziert aufgezogen. Ich meine, was will man aber auch verlangen wenn hier ein VAR schon bis  zu 10min braucht ne Entscheidung zu fällen 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

1317

ZitatDemo: Alle nach Leipzig!

Eure Statistiken und unsere Wahrnehmung zeigen: Der Fußball ist sicher! Schluss mit Populismus – Ja zur Fankultur!

Anfang Dezember steht die Innenministerkonferenz (IMK) an. Wie in unserer Stellungnahme vom 07.11. beschrieben, versuchen Law-and-Order-Politiker unter dem Deckmantel der Stadionsicherheit Maßnahmen durchzusetzen, die existenzgefährdend für die deutsche Fankultur sind!
 
Neidisch und begeistert blicken Fußballfans aus ganz Europa auf die bunte, laute und mitreißende Atmosphäre in den deutschen Stadien – von Bundesliga bis in die Niederungen des Amateurfußballs. Anstatt dieses Alleinstellungsmerkmal zu respektieren und zu fördern, versuchen Politik und Verbände alles, um mit diversen Maßnahmen lauter Sargnägel in unsere einzigartige Fankultur zu rammen.

Doch wir sind nicht bereit, uns unsere Leidenschaft und unser Stadionerlebnis von diesen Sicherheitsfanatikern nehmen zu lassen! Bereits am vergangenen Wochenende haben wir mit einer gemeinsamen Spruchbandaktion in den Stadien sowie der begleitenden Stellungnahme unseren Unmut bekundet. Nun gilt es, am Ball zu bleiben und den Protest gegen diese abstrusen Maßnahmen auf die Straße zu tragen!

Wir rufen daher alle Fußballfans dazu auf, am Sonntag (16.11.) in Leipzig aufzuschlagen und dort lautstark für die deutsche Fankultur einzustehen. Der Treffpunkt für die Demonstration ist um 11:30 Uhr in der Leipziger Innenstadt. Genaue Infos folgen möglichst zeitnah.

Verzichtet auf Gruppen- und Szeneartikel und erscheint dort in den Farben und Klamotten eures
Vereins. Lasst uns gemeinsam allen Politikern sowie den Verbänden klar machen, dass wir als
Fußballfans über Rivalitäten hinweg zusammenstehen, um das höchste Gut des deutschen Fußballs
zu schützen!

Am darauffolgenden Montag findet in Leipzig das DFB-Länderspiel gegen die Slowakei statt. Auch dort
sind unsererseits diverse Aktionen in Planung, um unseren Protest auch am spielfreien Wochenende in
den Stadien hochzuhalten und in dem Fall dem DFB unmissverständlich klarzumachen, dass wir nicht
tatenlos zusehen werden, wie sich dieser Verband zum Erfüllungsgehilfen von populistischen
Innenministern macht!

Interessierte Vertreter von Presse und Medien können sich für Informationen und Anfragen ab sofort
unter presse@fanszenen-deutschlands.de melden.

Wichtige Hinweise zur Demo:
Verhaltet euch gegenüber der gastgebenden Stadt Leipzig sowie allen anwesenden Fans respektvoll!
Wir kämpfen Seite an Seite für unsere Sache!
Verzichtet auf Pyrotechnik und Vermummungsgegenstände!
Die Fanszenen Deutschland
Die Fanszenen Deutschlands
https://www.suedkurve.koeln/demo-alle-nach-leipzig/
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •  
    The following users thanked this post: TT, Oropher

Schützenfest

Zitat von: Gladiax am Donnerstag, 13.Nov.2025, 06:36:32Also wer sich für die Nfl interessiert kann sich ein fremdschämen bei den Schiri-Ansagen in der Bundesliga nicht verkneifen. Das ist echt so dermaßen schlecht und leider auch typisch Deutsch das es nur ins absurde abdriftet! Da wird erstmal die halbe Lebensgeschichte erzählt und vom Wetter philosophiert bevor man zum eigentlichen Punkt kommt.
Ich befürchte das liegt auch nicht daran das die Schiris hier schwer aus der Puste sind, das ist halt wie immer alles viel zu kompliziert aufgezogen. Ich meine, was will man aber auch verlangen wenn hier ein VAR schon bis  zu 10min braucht ne Entscheidung zu fällen
Ich verstehe sowieso nicht, wieso sich der Schiedsrichter das nochmal alles selber am Spielfeldrand anschauen muss und dann ein Urteil fällt. Noch alberner wird es, wenn sich die Linienrichter um ihn positionieren, damit Spieler nicht mit auf den Bildschirm gucken können.
Der VAR soll sich bei einer klaren Fehlentscheidung einfach melden und korrigieren. Wenn man sich das noch 20x in Super Slow Mo angucken muss, ist es eben keine klare Fehlentscheidung.

CFCologne

  •  

dafrocka

die sich über ein zu hartes Eingreifen der Polizei beklagten  :D

Ich ahne es schon...
Fettes Rot Coeln
  •  

lucy2004

Zitat von: lucy2004 am Sonntag, 09.Nov.2025, 11:45:38Was war das wieder für eine Eingangssituation da, obwohl alle früh da waren.
Erst über 1 Stunde am ersten Eingang gestanden, da ging gar nichts.
Hinweis der Grünen: Eine Kölner Gruppierung würde den Eingang versperren.
An der Sicherheitskontrolle noch mal 20 Minuten.
Wollten da in Block 7 rein, Mundloch verstopft, Kölner hauen sich gegenseitig.
Wollten dann nach oben, Zugang zunächst verwehrt obwohl da genug Platz war.
Irgendwann haben die doch grünes Licht gegeben.
So haben wir in der 30. Spielminute das erste mal das Spielfeld gesehen.
Der Rest war dann die Krönung dieses Erlebnis.

Ich hier
  •  


FCFan

Weiß jemand, ob Samstag ein Risikospiel ist? Kann man normal an- und abreisen oder wird es wieder die Wegeführung "außen herum" geben? Sektorentrennung ist ja jetzt sowieso immer? Was ist mit Alkoholausschank?
  •  

AK2503

Ich vermute wenn die Hessen kommen, dann wird es ein Risikospiel sein.
  •  

joerg85

Faninfos von Frankfurt: "Am Spieltag wird im Gastbereich Vollbier ausgeschenkt".
https://fans.eintracht.de/news/auswaerts-in-koeln-eintracht-frankfurt-11-spieltag-2025-26-173439

Wird wohl auch für den Heimbereich dann gelten. Bin mir auch ziemlich sicher, dass das auch beim letzten Heimspiel Gegen Frankfurt so war.  Ausser gegen die Klepper gibt es meines Wissens nach kein Alkoholverbot mehr .

Dass man wieder einmal ums Stadion muss, um zum Eingang Nordost zu kommen, kann ich mir aber gut vorstellen.
  •  
    The following users thanked this post: AK2503

FCFan

Zitat von: joerg85 am Heute um 17:13:54Faninfos von Frankfurt: "Am Spieltag wird im Gastbereich Vollbier ausgeschenkt".
https://fans.eintracht.de/news/auswaerts-in-koeln-eintracht-frankfurt-11-spieltag-2025-26-173439

Wird wohl auch für den Heimbereich dann gelten. Bin mir auch ziemlich sicher, dass das auch beim letzten Heimspiel Gegen Frankfurt so war.  Ausser gegen die Klepper gibt es meines Wissens nach kein Alkoholverbot mehr .

Dass man wieder einmal ums Stadion muss, um zum Eingang Nordost zu kommen, kann ich mir aber gut vorstellen.

Danke!!
  •