Stimmung/Fanverhalten/Aktionen im Stadion

Begonnen von LuKa, Freitag, 29.Apr.2011, 17:08:33

« vorheriges - nächstes »

KK08 und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Alter Mann

Zitat von: Micknick am Dienstag, 04.Nov.2025, 16:55:20Yepp, es gibt auch keine wichtigeren Themen mit der sich Politiker befassen können  :D :D :D
Natürlich Gibt es wichtigere Themen. Aber das sollte nicht dazu führen dass alle kleinen Themen hinten runter fallen. Politik ist viel Arbeit und kein Ponyschlecken. 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Micknick

Zitat von: Alter Mann am Dienstag, 04.Nov.2025, 17:13:46Natürlich Gibt es wichtigere Themen. Aber das sollte nicht dazu führen dass alle kleinen Themen hinten runter fallen. Politik ist viel Arbeit und kein Ponyschlecken.
Aber ganz ehrlich, ob ein Ticketshop jetzt mit Bots geflutet wird, oder nicht....sollte doch ganz unten auf der To Do Liste stehen, oder?
  •  

Immi2k

Zitat von: Micknick am Dienstag, 04.Nov.2025, 17:32:43Aber ganz ehrlich, ob ein Ticketshop jetzt mit Bots geflutet wird, oder nicht....sollte doch ganz unten auf der To Do Liste stehen, oder?
Na ja, bei vielen ist das Thema Ticketing weit oben auf der Liste.

Jetzt kann man mit recht wenig Aufwand, kann man ja an Fachleute delegieren, Ergebnisse vorweisen.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

vianomentana

Zitat von: Micknick am Dienstag, 04.Nov.2025, 17:32:43Aber ganz ehrlich, ob ein Ticketshop jetzt mit Bots geflutet wird, oder nicht....sollte doch ganz unten auf der To Do Liste stehen, oder?

Denke das steht knapp hinter der Vorgabe der Benennung von Fleischersatzprodukten.

Sehe das so wie Alter Mann. Und man kann natürlich immer sagen, dass es wichtigere Themen gibt, Politik ist ja aber doch ein bisschen komplexer als dass man es so einfach runterbrechen könnte. Verstehe aber natürlich deinen Punkt.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

TT

Zitat von: Micknick am Dienstag, 04.Nov.2025, 17:32:43Aber ganz ehrlich, ob ein Ticketshop jetzt mit Bots geflutet wird, oder nicht....sollte doch ganz unten auf der To Do Liste stehen, oder?

Da ich im VVK von Konzerten und Fussball aktiv bin und von den ganzen Bots betroffen bin, bin ich klar dafür, dass die Regierung das auf Tagesordnungspunkt 1 setzt! ;-)

Im Ernst, das sind nicht paar Fans die uns ärgern wollen, sondern organisierte Kriminalität. Da wird massig Kohle gemacht, Steuerfrei. Wenn die Regierung dagegen vorgeht, hindert das andere Ministerien nicht daran, ihren Job zu machen. 

KK08

Zitat von: Raffus am Montag, 03.Nov.2025, 23:56:43- Komfort reduzieren.
- Gewalt erhöhen.
Beides sorgt für niedrigeres Interesse und weniger Druck auf dem Kessel.

Also in der Süd wird an beiden Punkten fast jedes Heimspiel angesetzt und im mittleren zweistelligen Bereich britische, holländische und sonstige Touris und Junggesellenabschiede aus den Blöcken a die Ordner übergeben, die vom FC auch angehalten sind die Tickets bzw. QR-Codes abzufotografieren, um die Käufer ausfindig zu machen, zu sperren und zu belangen. 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

TT

Zitat von: KK08 am Dienstag, 04.Nov.2025, 19:49:28Also in der Süd wird an beiden Punkten fast jedes Heimspiel angesetzt und im mittleren zweistelligen Bereich britische, holländische und sonstige Touris und Junggesellenabschiede aus den Blöcken a die Ordner übergeben, die vom FC auch angehalten sind die Tickets bzw. QR-Codes abzufotografieren, um die Käufer ausfindig zu machen, zu sperren und zu belangen.
Was? Kannst du das bitte genauer erläutern?
  •  

THC-Ben

Zitat von: Poldragon am Dienstag, 04.Nov.2025, 10:20:52Nein ist es nicht :roll:  Grad vor dem Hintergrund das etliche Kölner immer leer ausgehen. Dann sitzen da in W1 und W11 oder im Süd Oberrang Hamburger auch noch in Trikots und Schal um den Hals und pöbeln Richtung Süd.

Wenn man mal mit einem Kumpel zum Spiel geht der Fan der gegnerischen Mannschaft ist, da sagt doch keiner was gegen. Wer aber bewusst im VVK sein Kontingent ausnutzt damit da 2 Ottos in voller Montur sitzen ist ein Ar....... .


Da ich eh nie an Tickets komme da ich immer in der Warteschlange bin ist es mir egal.
Kann dir nur sagen das ich ohne diese Möglichkeit, keine Karten für Hamburg letztes Jahr und diverse andere Stadien bekommen hätte.
Wenn ich aber Karten bekommen würde dann nur O1-O3 und O11-O13
  •  

colognefc

Kann man sowas auf der nächsten MV nicht gemeinschaftlich lösen und verankern? :P

Es geht hier ja insbesondere um Mitgliedervorkaufsrechte, wenn es einen kompletten freien Vorverkauf gibt (wann gabs das zuletzt bei uns?) dann ist er halt offen für alle...

Keine Fankleidung im Stadion gibt es als Regel ja schon auf Nord und Süd, es müsste halt durchgesetzt werden, da ist der Verein mehr als nachlässig und wenns dann scheppert wird rumgeheult.
  •  

AK2503

Zitat von: colognefc am Donnerstag, 06.Nov.2025, 07:00:39Keine Fankleidung im Stadion gibt es als Regel ja schon auf Nord und Süd, es müsste halt durchgesetzt werden, da ist der Verein mehr als nachlässig und wenns dann scheppert wird rumgeheult.
Das sollte auch für diese Dortmund Fanbekleidung seine Gültigkeit haben.

Allez FC

Zitat von: AK2503 am Donnerstag, 06.Nov.2025, 07:48:28Das sollte auch für diese Dortmund Fanbekleidung seine Gültigkeit haben.
Würde gleich Köln (-Kalk)-Verbot auf Lebenszeit für diejenigen beantragen.  
  •  

Nur der fc köln

War Sonntag in O6 und unten in der ersten Reihe saßen 2 Hamburger in Kutten in erster Reihe, als es später anfing zu regnen war meine Welt wieder in Ordnung  :D
  •  

lucy2004

Zitat von: Nur der fc köln am Donnerstag, 06.Nov.2025, 11:10:11War Sonntag in O6 und unten in der ersten Reihe saßen 2 Hamburger in Kutten in erster Reihe, als es später anfing zu regnen war meine Welt wieder in Ordnung  :D
Meine nicht, da der Regen durch den Wind bis mindestens Reihe 20 hoch kam  :D.
Die Hamburger dagegen kennen doch gar kein anderes Wetter  :P.
  •  

Nur der fc köln

Zitat von: lucy2004 am Donnerstag, 06.Nov.2025, 12:21:48Meine nicht, da der Regen durch den Wind bis mindestens Reihe 20 hoch kam  :D.
Die Hamburger dagegen kennen doch gar kein anderes Wetter  :P.
Saßen Reihe 19 u war leichter sprühnebel , kaputte auf , fertig , dagegen vorne die Reihen waren triefend nass , die Rollstuhlfahrer haben mir leid getan , sehr ungünstig platziert , in München sind sie im Oberrang geschützt!
  •  

Manajah

Zitat von: Nur der fc köln am Donnerstag, 06.Nov.2025, 12:33:52Saßen Reihe 19 u war leichter sprühnebel , kaputte auf , fertig , dagegen vorne die Reihen waren triefend nass , die Rollstuhlfahrer haben mir leid getan , sehr ungünstig platziert , in München sind sie im Oberrang geschützt!
Das mag im Regenfall so sein, allerdings habe ich mir schon von mehreren Rollstuhlfahrern berichten lassen, dass sie keine besseren Plätze in anderen Stadien kennen. Insbesondere die Sicht in Kombination mit der Atmosphäre nah am Spielfeldrand wurden betont. 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Nur der fc köln

Zitat von: Manajah am Donnerstag, 06.Nov.2025, 14:26:45Das mag im Regenfall so sein, allerdings habe ich mir schon von mehreren Rollstuhlfahrern berichten lassen, dass sie keine besseren Plätze in anderen Stadien kennen. Insbesondere die Sicht in Kombination mit der Atmosphäre nah am Spielfeldrand wurden betont.
Tja man kann halt nicht alles haben 
  •  

mutierterGeißbock

https://www.suedkurve.koeln/ein-damoklesschwert-schwebt-ueber-unserem-fussball/
ZitatPünktlich zur im Dezember anstehenden Innenministerkonferenz (IMK) in Bremen melden wir uns mit einer Stellungnahme. Wie ihr euch denken könnt: kein gutes Zeichen. Doch was steht zur Debatte? Auf der vorletzten IMK im vergangenen Winter wurden bereits Maßnahmen angedacht, die angeblich die Sicherheit im Stadion erhöhen sollen. Was bislang allerdings einem zahnlosen Papiertiger glich, könnte alsbald bittere Realität werden: Personalisierte Tickets, KI-gestützte Sicherheitsmaßnahmen rund um Spieltage und massenhaft neue Stadionverbote ohne Unschuldsvermutung könnten die Folge sein!

Anfang Dezember soll die Schaffung einer bundesweiten Stadionverbotskommission beschlossen werden. Zusätzlich zu den standortgebundenen SV-Kommissionen soll diese Institution die Vergabe des ohnehin rechtsstaatlich höchst fragwürdigen Sanktionsmittels ,,Stadionverbot" überwachen. Rücknahmen und vorzeitige Aufhebungen der Stadionverbote durch die SV-Kommissionen der einzelnen Standorte könnten zukünftig von oben herab untersagt werden. Hierbei wird die Expertise der Vereine, die mit den Vorgängen rund um ihre (Heim-)spiele vertraut sind und lokale Situationen definitiv besser einordnen können als eine zentrale Stelle, bewusst umgangen. Zudem sollen Vereine, die sich nicht an die Vorgaben der zentralen Stadionverbotskommission halten, zukünftig durch die Sportgerichtsbarkeit sanktioniert werden.

Unklar bleibt zunächst, ob auch eine direkte SV-Vergabe im Repertoire des neuen Monsters von Verbänden und Politik liegen soll. Ebenso wenig ist über die mögliche personelle Zusammensetzung bekannt. Man stelle sich vor, die Schreihälse aus Innenministerien und Repressionsorganen wie der Polizei wären Teil dieses Gremiums – es würde wohl nicht lange dauern, bis Stadionverbote nach dem Gießkannenprinzip verteilt würden – massenhafte Überwachung und Personalienfeststellungen durch Festsetzung ganzer Personengruppen inklusive. Gleiches gilt für die angedachte Praxis, bis spätestens sechs Wochen nach der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens (wohlgemerkt: keiner Verurteilung!) ein Stadionverbot zu prüfen. Wie oft derartige ,,Prüfungen" dann in einem SV münden, könnt ihr euch sicherlich vorstellen. Besonders eklatant ist hierbei, dass aus einer Soll-Formulierung nun eine Muss-Vorschrift werden soll. Jedes eingeleitete Strafverfahren, was sich bekanntermaßen in sehr vielen Fällen aufgrund Unsinnigkeit nach einer Weile im Sande verläuft, wäre gleichbedeutend mit einem sofortigen Stadionverbot für den Betroffenen!

Neben der neuen Praxis für Stadionverbote fordern Hardliner aus der Politik und der Polizei weitere Einschnitte in den Stadionalltag. Ein Szenario besteht aus flächendeckenden personalisierten Tickets sowie Gesichtsscannern. Dabei stellen wir nicht nur die Umsetzbarkeit und Sinnhaftigkeit infrage, sondern erkennen auch einen klaren Eingriff in das informationelle Selbstbestimmungsrecht aller Stadionbesucher. Wenn alle Fans am Einlass auch noch das letzte Stück Freiheit für den Besuch unseres Volkssports abgeben müssen, steht das im krassen Widerspruch zu unseren Vorstellungen und entbehrt jeglicher Verhältnismäßigkeit.

Natürlich findet auch das omnipräsente Thema Pyrotechnik seinen Platz in den Fantasien der Politiker und Behörden. Während die Fanszenen im ganzen Land im Rahmen der ,,Verbandsstrafen abschaffen"- Kampagne seit geraumer Zeit konstruktive Vorschläge liefern und ohne populistisch vorzupreschen sinnvolle Dialoge mit Vereinen und Verbänden zu Pyrotechnik initiieren, verschließen Politik und Polizei die Augen vor der Realität der reifen und in den Stadien vollumfänglich positiv bewerteten Nutzung von Pyrotechnik der Fanszenen. Mit einer Null-Toleranz-Linie sowie Gleichsetzung von Pyrotechnik mit Gewalt und Bedrohung zeigt die Gegenseite eindrucksvoll, dass jegliches Verständnis für Fankultur fehlt.

Die deutschen Stadien sind sichere Orte – das belegen sämtliche Statistiken der Behörden selbst wie etwa der im Oktober 2025 veröffentlichte Jahresbericht der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS). Wofür also eine neue Stadionverbotskommission benötigt wird, die die Kompetenzen der örtlichen Sicherheitsträger definitiv einschränken soll, bleibt höchst fragwürdig. Statt sich weiterhin repressiven Maßnahmen zu verschreiben, braucht es Konzepte, die das Sicherheitsrisiko für uns Stadiongänger tatsächlich verringern.

Wir fordern daher:

Minimierung der Polizeieinsätze – Die größte Gefahr in den deutschen Stadien bleiben unberechenbare Einheiten der Bereitschaftspolizei. Statt sich über Kostenumlagen auf die Vereine Gedanken zu machen, sollten die Innenministerien die vollkommen maßlosen Einsatzzeiten ihrer Bediensteten reduzieren.

Aussetzung des Präventivinstruments ,,Stadionverbot" – Eine zentrale Stadionverbotskommission sowie die zwanghafte Vergabe eines Stadionverbots nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens darf es unter keinen Umständen geben! Generell stellen wir uns klar gegen das Präventivinstrument Stadionverbot. Anstatt junge Menschen aus den Stadien auszusperren, sollten sich Verbände und Politik für rechtsstaatlich verbindliche und pädagogisch wertvolle Maßnahmen bei tatsächlich vorliegenden Straftaten im Fußballkontext einsetzen.

Überwachungskosten reduzieren – Statt den Vereinen immer teurere Überwachungssysteme unter dem Deckmantel der Stadionsicherheit aufzuzwingen, sollten die Gelder in die Nachwuchsarbeit, die Infrastruktur der Stadien und die Arbeit von Fanprojekten investiert werden.

Anerkennung des Mehrwerts der deutschen Kurven – Anstatt mit der Forderung der Personalisierung aller Eintrittskarten jeden Stadiongänger unter Generalverdacht zu stellen, sollte auch die Politik die Fankultur hierzulande als Alleinstellungsmerkmal des Fußballs anerkennen! Auch die Nutzung von Pyrotechnik sollte endlich ihre berechtigte Akzeptanz finden!

Uns ist bewusst, dass auch wir die Uhren nicht zurückdrehen werden. Häufig wurden hart erkämpfte Freiheiten nur kurze Zeit später zum Wohle des Populismus einiger weniger wieder eingeschränkt. Doch seid euch gewiss: Sollten sich die Gerüchte erhärten, werden wir uns zum Wohle aller Stadionbesucher für das Fußballstadion als Ort der Freiheit einsetzen und für die Werte unseres Fußballs einstehen!

Die Fanszenen Deutschlands im November 2025
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: TT

TT

Keine Frage auf welcher Seite ich stehe, aber die Deppen vom HSV haben am Sonntag der Aktion einen Bärendienst erwiesen. Solche Bilder sind Wassermassen auf die Mühlen der Hardliner und Presse. 
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: TT am Freitag, 07.Nov.2025, 12:58:23Keine Frage auf welcher Seite ich stehe, aber die Deppen vom HSV haben am Sonntag der Aktion einen Bärendienst erwiesen. Solche Bilder sind Wassermassen auf die Mühlen der Hardliner und Presse.
Was genau meinst du? Die Pyroshow?
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

TT

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 07.Nov.2025, 17:35:08Was genau meinst du? Die Pyroshow?
Sind nicht Böller geflogen? Die Pyroshow ist ja mittlerweile Standard und gefühlt auch immer mehr akzeptiert. Die Presse macht daraus auch keinen Elefanten mehr usw.
Durch geworfenes Zeug steigt aber die Gefahr für Verletzungen deutlich.
  •  

Bandworm

Da wurde einfach mit "SingalRaketen" die in der Luft vor dem Gästeblock flogen der Beginn der Pyro Show verkündet. Beim ersten Knall der Rauch und beim zweiten Knall gingen dann die Bengalos und die Rauchfeuer an. Nagel mich bitte nicht auf die Fachbegriffe der Pyr Gegenstände fest, ich kenne mich da nicht so aus. 

Das mit den Signal "Böllern" ist ja mittlerweile gefühlt bei jeder zweiten Pyroshow so um den Beginn zu koordinieren.  

In andere Blöcke ist da glaube ich nichts geflogen, zumindest so lange ich es aus Nord sehen konnte :D 
Ausser unseren Stadionsprecher hat das gefühlt keine Sau interessiert.  

mutierterGeißbock

Zitat von: TT am Freitag, 07.Nov.2025, 17:58:59Sind nicht Böller geflogen? Die Pyroshow ist ja mittlerweile Standard und gefühlt auch immer mehr akzeptiert. Die Presse macht daraus auch keinen Elefanten mehr usw.
Durch geworfenes Zeug steigt aber die Gefahr für Verletzungen deutlich.
Ich mag mich täuschen, aber meines Erachtens ist da nur, quasi als Startschuss und da kann man natürlich diskutieren ob das sein muss, eine kleine Rakete geflogen. Danach ging die Pyroshow los und da ist dann nichts geflogen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: TT

FCMartin

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 07.Nov.2025, 18:55:01Ich mag mich täuschen, aber meines Erachtens ist da nur, quasi als Startschuss und da kann man natürlich diskutieren ob das sein muss, eine kleine Rakete geflogen. Danach ging die Pyroshow los und da ist dann nichts geflogen.

Auch während der Pyroshow flogen weitere Raketen. 
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

lucy2004

Was war das wieder für eine Eingangssituation da, obwohl alle früh da waren.
Erst über 1 Stunde am ersten Eingang gestanden, da ging gar nichts.
Hinweis der Grünen: Eine Kölner Gruppierung würde den Eingang versperren.
An der Sicherheitskontrolle noch mal 20 Minuten.
Wollten da in Block 7 rein, Mundloch verstopft, Kölner hauen sich gegenseitig.
Wollten dann nach oben, Zugang zunächst verwehrt obwohl da genug Platz war.
Irgendwann haben die doch grünes Licht gegeben.
So haben wir in der 30. Spielminute das erste mal das Spielfeld gesehen.
Der Rest war dann die Krönung dieses Erlebnis.

Ostgerade

Zitat von: lucy2004 am Sonntag, 09.Nov.2025, 11:45:38Was war das wieder für eine Eingangssituation da, obwohl alle früh da waren.
Erst über 1 Stunde am ersten Eingang gestanden, da ging gar nichts.
Hinweis der Grünen: Eine Kölner Gruppierung würde den Eingang versperren.
An der Sicherheitskontrolle noch mal 20 Minuten.
Wollten da in Block 7 rein, Mundloch verstopft, Kölner hauen sich gegenseitig.
Wollten dann nach oben, Zugang zunächst verwehrt obwohl da genug Platz war.
Irgendwann haben die doch grünes Licht gegeben.
So haben wir in der 30. Spielminute das erste mal das Spielfeld gesehen.
Der Rest war dann die Krönung dieses Erlebnis.

Dann standen wir im selben Mob. Mir ist es aber zum Glück gelungen, mich noch in Block 7 durchzuquetschen. Da war dann ganz oben auch noch Luft. 
  •  

lucy2004

Zitat von: Ostgerade am Sonntag, 09.Nov.2025, 12:14:01Dann standen wir im selben Mob. Mir ist es aber zum Glück gelungen, mich noch in Block 7 durchzuquetschen. Da war dann ganz oben auch noch Luft.
Deine Schwester hat sich auch Platz verschafft und ist durch.
Als wir das auch versuchen wollten haben die sich da gerade gegenseitig vorn Kopp gehauen 
  •  

Gorki25

Ich bin selber Ü20 und halte die Priviliegien auch für Schwachsinn. ALLE Privilegien.

Die Lösung ist ganz einfach. Jedes Mitglied hat pro Saison genau 1mal vorzeitiges Vorkaufsrecht. Bei den Top-Gegnern auf max 2 Tickets pro Mitglied, bei den übrigen Gegnern auf max. 4 Tickets (damit auch Familien od Freunde mal geschlossen ins Stadion können!). Danach ist man für alle anderen Spiele im vorzeitigen Vorverkauf gesperrt. So bekommen ALLE Mitglieder 1 mal pro Saison die höchste Wahrscheinlichkeit auf ein schönes Stadionerlebnis. Sind dann für einzelne Spiele noch Tickets übrig, öffnet man den Vorverkauf für ALLE Mitglieder dann eben 1 Woche vor dem jeweiligen Spiel noch. So wird sichergestellt, dass auch weiterhin jedes Spiel ausverkauft ist.

Weiß gar nicht, was daran so schwer ist? Und wer sich den ganzen derzeitigen Schwachsinn (Early Bird, Ü20, U25 usw.) alles ausgedacht hat... Hoffe der neue Vorstand regelt das schleunigst zur neuen Saison! 
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Gorki25 am Sonntag, 09.Nov.2025, 14:02:11Ich bin selber Ü20 und halte die Priviliegien auch für Schwachsinn. ALLE Privilegien.

Die Lösung ist ganz einfach. Jedes Mitglied hat pro Saison genau 1mal vorzeitiges Vorkaufsrecht. Bei den Top-Gegnern auf max 2 Tickets pro Mitglied, bei den übrigen Gegnern auf max. 4 Tickets (damit auch Familien od Freunde mal geschlossen ins Stadion können!). Danach ist man für alle anderen Spiele im vorzeitigen Vorverkauf gesperrt. So bekommen ALLE Mitglieder 1 mal pro Saison die höchste Wahrscheinlichkeit auf ein schönes Stadionerlebnis. Sind dann für einzelne Spiele noch Tickets übrig, öffnet man den Vorverkauf für ALLE Mitglieder dann eben 1 Woche vor dem jeweiligen Spiel noch. So wird sichergestellt, dass auch weiterhin jedes Spiel ausverkauft ist.

Weiß gar nicht, was daran so schwer ist? Und wer sich den ganzen derzeitigen Schwachsinn (Early Bird, Ü20, U25 usw.) alles ausgedacht hat... Hoffe der neue Vorstand regelt das schleunigst zur neuen Saison! 
Ich finde nicht, dass es so einfach ist. Alleine schon durch die manchmal relativ späte Terminierung ist das doch beispielsweise für Familien nicht so einfach. Was nützt es denen, wenn sie sich Anfang der Saison quasi ein Spiel aussuchen und dann wird es ein Freitagabendspiel?
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Gorki25

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 09.Nov.2025, 15:01:24Ich finde nicht, dass es so einfach ist. Alleine schon durch die manchmal relativ späte Terminierung ist das doch beispielsweise für Familien nicht so einfach. Was nützt es denen, wenn sie sich Anfang der Saison quasi ein Spiel aussuchen und dann wird es ein Freitagabendspiel?
Kann man m.E. auch regeln. Vorzeitiger Vorverkauf z.B. erst dann starten, wenn Spiel terminiert ist. Der VVK für ein Spiel kann ja auch erst 4-5 Wochen vor einem Spiel öffnen. Oder man wird bei einmalig erfolgreichem Rückverkauf über das Ticketportal für andere Spiele wieder freigeschaltet (wenn jetzt Zins/Liquiditätsgründe für einen früheren VVK ins Feld geführt werden). Oder zusätzliche Tauschbörse einrichten. Man wird hier gute Optionen finden. Wenn man nur WILL. Und das Thema der genauen Spielterminierung ist ja auch jetzt schon relevant. Das kann ja kein Argument dafür sein, um endlich ein generell faireres Ticketsystem einzuführen?

Jedenfalls ist die derzeitige Regelung unterirdisch. Ich kann als DK-Inhaber und Ü20-Mitglied ohne Probleme 34 Tickets pro Saison buchen. Hab also in Summe 51 Spiele. Ein normales, neueres FC-Mitglied kommt im Zweifel nie an Tickets. Was ist daran auch nur ansatzweise fair?!? Und ja - das sage ich als DK-Inhaber und Ü20 Mitglied.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Gorki25 am Sonntag, 09.Nov.2025, 15:17:31Kann man m.E. auch regeln. Vorzeitiger Vorverkauf z.B. erst dann starten, wenn Spiel terminiert ist. Der VVK für ein Spiel kann ja auch erst 4-5 Wochen vor einem Spiel öffnen. Oder man wird bei einmalig erfolgreichem Rückverkauf über das Ticketportal für andere Spiele wieder freigeschaltet (wenn jetzt Zins/Liquiditätsgründe für einen früheren VVK ins Feld geführt werden). Oder zusätzliche Tauschbörse einrichten. Man wird hier gute Optionen finden. Wenn man nur WILL. Und das Thema der genauen Spielterminierung ist ja auch jetzt schon relevant. Das kann ja kein Argument dafür sein, um endlich ein generell faireres Ticketsystem einzuführen?

Jedenfalls ist die derzeitige Regelung unterirdisch. Ich kann als DK-Inhaber und Ü20-Mitglied ohne Probleme 34 Tickets pro Saison buchen. Hab also in Summe 51 Spiele. Ein normales, neueres FC-Mitglied kommt im Zweifel nie an Tickets. Was ist daran auch nur ansatzweise fair?!? Und ja - das sage ich als DK-Inhaber und Ü20 Mitglied.

In vielen Punkten gebe ich dir recht. Ich bin auch DK Inhaber und Ü20 Mitglied. Warum man als eh mittlerweile wirklich sehr privilegierter DK Inhaber, noch weitere Karten kaufen kann, kann ich nicht nachvollziehen. Das würde ich tatsächlich als erstes streichen. Und von mir aus kann man den Ü20 Vorverkauf auch abschaffen. Wahrscheinlich wird demnächst die Anzahl der Ü20 Mitglieder eh so groß, dass man das nicht mehr machen kann.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln