Wohin steuert der effzeh?

Begonnen von Fosco, Dienstag, 25.Apr.2017, 01:21:38

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Badabing

Zitat von: p_m am Dienstag, 25.Apr.2017, 17:02:30

Die Kraftprobe, auf die man sich jetzt nach dem Hoffenheimspiel und bezüglich der Choreografien mit den Ultras einlässt, ist einfach nur schäbig und zielt offensichtlich darauf ab, die Ultras aus ihrer Rolle zu drängen und sie in der Mitgliederschaft konsequent zu isolieren- weil der FC genau weiß, dass die Ultras sich viel intensiver mit dem Vereinsleben befassen als diejenigen, die Wehrle im Fokus hat. Die Intention dahinter ist meiner Meinung nach, dass man sich Mehrheiten auf Mitgliederversammlungen erhofft, um sich dann alles endgültig einhamstern zu können (China?). Den Mitgliederrat nimmt man beim FC sowieso nicht mehr ernst, vermutlich, weil auch dort zu viele Leute sitzen, die ihre Gedanken verbalisieren und Kritik üben. Das Wort "Majestätsbeleidigung" ist mittlerweile eine beispiellose Untertreibung. Wir brauchen hier keine Schalker Verhältnisse, aber Anstand, der so aussieht, dass sich Menschen mit Respekt und auf Augenhöhe begegnen. Schmadtke, Wehrle und Spinner tun das maximal noch bei sich selbst - über ihnen steht nur noch die große Politik, der man sich in Form von Angela Merkel und der stellvertretenden chinesischen Ministerpräsidentin andient (mal unabhängig davon ob und inwiefern das berechtigt ist).



Ich nehme diesen Punkt mal exemplarisch aus Deinem hervorragenden Beitrag hervor.


Die Empörung nach dem Frankfurt-Spiel über den nicht erfolgten Support konnte ich ob der Wichtigkeit des Spiels ja noch einigermaßen nachvollziehen. Aber gerade in Kombination mit der gebückten Haltung nach Hoffenheim ist unverkennbar, was man seitens des FC vom zahlenden Publikum erwartet: sich konform im Sinne des FC äußern und Stimmung machen, aber bitte nur die, die den "Oberen" passt.


Untermauert wurde dies durch eine ziemlich freche Retourkutsche von Trippel im Rahmen der Ermahnungen zu den Hopp-Gesängen: anstelle der Schmähungen solle man doch bitte richtige Stimmung machen. So kann man die Erwartungshaltung auch unverblümt formulieren.

[/quote]
  •  

facepalm

gerade fällt mir noch das stichwort wolfgang overath ein. aber der ist ja auch ultra-nett.
  •  

GL4FC

Zitat von: TonyS am Dienstag, 25.Apr.2017, 21:16:08

Ich nehme diesen Punkt mal exemplarisch aus Deinem hervorragenden Beitrag hervor.


Die Empörung nach dem Frankfurt-Spiel über den nicht erfolgten Support konnte ich ob der Wichtigkeit des Spiels ja noch einigermaßen nachvollziehen. Aber gerade in Kombination mit der gebückten Haltung nach Hoffenheim ist unverkennbar, was man seitens des FC vom zahlenden Publikum erwartet: sich konform im Sinne des FC äußern und Stimmung machen, aber bitte nur die, die den "Oberen" passt.


Untermauert wurde dies durch eine ziemlich freche Retourkutsche von Trippel im Rahmen der Ermahnungen zu den Hopp-Gesängen: anstelle der Schmähungen solle man doch bitte richtige Stimmung machen. So kann man die Erwartungshaltung auch unverblümt formulieren.



Das trifft es genau. Der FC will Werbung mit lauten Fans, kölschen Liedern, Geissbock Hennes und eine 75000 Mann Stadion machen. Kurz gesagt: Die kölsche Folklore gewinnbringend einsetzen. Das ist schlicht und einfach marketingorientierte Rosinenpickerei. Denn Kritik, Pöbelei und schlechtes Benehmen passt nicht zur Hochglanzfassade und ist von den Geldgebern nicht gewünscht. Ich bin der festen Überzeugung, dass der FC davon ausgeht, diese Rahmenbedingungen auch mit dem gemeinen, kölschen FC-Sympathisanten darstellen zu können. Im Prinzip eine riesengroße Karnevalsveranstaltung mit Fussball. Und genau mit dieser Einzigartigkeit geht der FC schon heute z.B. in China hausieren. Mich schüttelts wenn ich daran denke, dass der FC irgendwann versucht,  den geimeinen Stadiongänger mit künstlichen Karnvalseinspielern zum singen zu bewegen. In diesem Szenario wäre die aktive Fanszene wahrscheinlich schon einge Jahre nicht mehr existent.

Renato

Zitat von: facepalm am Dienstag, 25.Apr.2017, 21:20:25
gerade fällt mir noch das stichwort wolfgang overath ein. aber der ist ja auch ultra-nett.

Immer weiter entschuldigen, herr dpinner, dann wird das schon.
"Schau auf das Türschild, wenn Du rausgehst."

Mourinho zu Pogba.
  •  

facepalm

Zitat von: GL4FC am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:02:03
Ich bin der festen Überzeugung, dass der FC davon ausgeht, diese Rahmenbedingungen auch mit dem gemeinen, kölschen FC-Sympathisanten darstellen zu können. Im Prinzip eine riesengroße Karnevalsveranstaltung mit Fussball. Und genau mit dieser Einzigartigkeit geht der FC schon heute z.B. in China hausieren. Mich schüttelts wenn ich daran denke, dass der FC irgendwann versucht,  den geimeinen Stadiongänger mit künstlichen Karnvalseinspielern zum singen zu bewegen.

man muss das mal aus sicht des fc sehen. was bringen ultras? auf der einen seite stimmung/choreos/und natürlich auch geld. auf der anderen seite ärger/kosten geld/kosten ressourcen. man muss arbeitsgruppen bilden, zeit intensivieren, sich mit den vorgesetzen in frankfurt zanken, mit der politik und der polizei auseinandersetzen. das kostet zeit/geld/nerven.

jetzt plant man diesen hochglanztempel. und der wird funktionieren. mit diesem publikum oder mit einem anderen. diese ultras haben ja so gar noch die frechheit gegen investoren zu argumentieren. was bilden sich diese lümmel eigentlich ein? natürlich würde man niemals zugeben wollen jemanden nicht mehr gern im stadion haben zu wollen, weil köln ist ja bunt und blabla. aber wenn sie jetzt so nach und nach die lust verlieren würden, wäre es jetzt auch nicht ganz so tragisch. so ein neues publikum, dass viel mehr geld im fanshop lässt, ist doch eigentlich auch ganz nett.

Lobi

Zitat von: facepalm am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:15:20
aber wenn sie jetzt so nach und nach die lust verlieren würden, wäre es jetzt auch nicht ganz so tragisch. so ein neues publikum, dass viel mehr geld im fanshop lässt, ist doch eigentlich auch ganz nett.

Das ist aber meiner Meinung nach ein Trugschluß, viele der neuen Fans die mehr Geld im Fanshop lassen kommen vielleicht nicht nur aber auch wegen der Stimmung ins Stadion. Der FC ist in diesem Bereich ganz klar in der Spitzengruppe der Bundesliga und das trägt eben auch zu einem nicht unerheblichen Teil zum gelungenen Stadionerlebnis bei. Auch wenn ich persönlich vieles was die Ultras so machen nicht nachvollziehen kann tragen sie doch zu der guten Stimmung im Stadion ihren Teil zu bei.
  •  

facepalm

Zitat von: Lobi am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:27:56
Das ist aber meiner Meinung nach ein Trugschluß, viele der neuen Fans die mehr Geld im Fanshop lassen kommen vielleicht nicht nur aber auch wegen der Stimmung ins Stadion. Der FC ist in diesem Bereich ganz klar in der Spitzengruppe der Bundesliga und das trägt eben auch zu einem nicht unerheblichen Teil zum gelungenen Stadionerlebnis bei. Auch wenn ich persönlich vieles was die Ultras so machen nicht nachvollziehen kann tragen sie doch zu der guten Stimmung im Stadion ihren Teil dazu bei.

davon abgesehen das ich wirklich nur solche kennen gelernt habe die einen stadionbesuch als event betrachten und die das ein- zweimal im jahr tun (keine wertung, kann jeder tun und lassen was er will), die tatsächlich argumentieren das sie auch deswegen ins stadion gehen weil die stimmung so toll ist, werden andere diesen job übernehmen. das ist ja nicht von heute auf morgen das kein ultra mehr ins stadion geht, dass ist ein langsamer prozess.
man braucht nur sportlichen erfolg und noch mehr karnevalsmusik, dann wird die stimmung schon.
  •  

Lobi

Zitat von: facepalm am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:32:12
davon abgesehen das ich wirklich nur solche kennen gelernt habe die einen stadionbesuch als event betrachten und die das ein- zweimal im jahr tun (keine wertung, kann jeder tun und lassen was er will), die tatsächlich argumentieren das sie auch deswegen ins stadion gehen weil die stimmung so toll ist, werden andere diesen job übernehmen. das ist ja nicht von heute auf morgen das kein ultra mehr ins stadion geht, dass ist ein langsamer prozess.
man braucht nur sportlichen erfolg und noch mehr karnevalsmusik, dann wird die stimmung schon.

Das kann sein, dann wird es aber nicht reichen spürbar unambitioneiert immer um Platz 10 zu spielen.  ;)

facepalm

Zitat von: Lobi am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:33:26
Das kann sein, dann wird es aber nicht reichen spürbar unambitioneiert immer um Platz 10 zu spielen.  ;)

ich hänge dieser these auch nicht so nach. ich glaube schon das man maximalen sportlichen erfolg will, aber merkwürdigerweise hat man enorme angst vor dem kölschen phänomen des größenwahns. das stadion plant man ja zu dem nicht weil einem langweilig ist, sondern weil man meint das der sportliche erfolg weiter anwächst.
  •  

Lobi

Zitat von: facepalm am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:36:03
ich hänge dieser these auch nicht so nach. ich glaube schon das man maximalen sportlichen erfolg will, aber merkwürdigerweise hat man enorme angst vor dem kölschen phänomen des größenwahns. das stadion plant man ja zu dem nicht weil einem langweilig ist, sondern weil man meint das der sportliche erfolg weiter anwächst.

Das muss eigentlich man eigentlich auch voraussetzen, ansonsten wären die Leute in der falschen Branche. Ich gehe davon aus dass man sich mittelfristig weiter verbessert, man sollte aber auch nicht davon ausgehen dass es weiterhin stetig bergauf geht wie zuletzt, diese Saison ist ja eigentlich auch nicht unerfolgreich wenn man mal das ausklammert was möglich gewesen wäre bzw. immer noch ist. Da werden auch Rückschläge kommen und so einfach wie dieses Jahr die Klasse zu halten wird es voraussichtlich nicht mehr werden in den kommenden Jahren. Deshalb sehe ich die kommende Transferperiode als ganz entscheidenend für die Zukunft des FC an.
  •  

facepalm

Zitat von: Lobi am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:41:38
Das muss eigentlich man eigentlich auch voraussetzen, ansonsten wären die Leute in der falschen Branche. Ich gehe davon aus dass man sich mittelfristig weiter verbessert, man sollte aber auch nicht davon ausgehen dass es weiterhin stetig bergauf geht wie zuletzt, diese Saison ist ja eigentlich auch nicht unerfolgreich wenn man mal das ausklammert was möglich gewesen wäre bzw. immer noch ist. Da werden auch Rückschläge kommen und so einfach wie dieses Jahr die Klasse zu halten wird es voraussichtlich nicht mehr werden in den kommenden Jahren. Deshalb sehe ich die kommende Transferperiode als ganz entscheidenend für die Zukunft des FC an.

da sprichst du natürlich etwas lustiges an. nach einer der grausigsten transferperioden der letzten jahre -auf einkaufsseite- kommt die möglicherweise erfolgreichste saison nach jahrzehnten raus. und da wundert sich noch einer über leckie  ;)
  •  

Lobi

Zitat von: facepalm am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:45:11
da sprichst du natürlich etwas lustiges an. nach einer der grausigsten transferperioden der letzten jahre -auf einkaufsseite- kommt die möglicherweise erfolgreichste saison nach jahrzehnten raus. und da wundert sich noch einer über leckie  ;)

Ich weiß, eigentlich ein Widerspruch aber ich denke du verstehst wie ich das meine.  :D
  •  

Bootney Farnsworth

Zitat von: facepalm am Donnerstag, 27.Apr.2017, 09:45:11
da sprichst du natürlich etwas lustiges an. nach einer der grausigsten transferperioden der letzten jahre -auf einkaufsseite- kommt die möglicherweise erfolgreichste saison nach jahrzehnten raus. und da wundert sich noch einer über leckie  ;)

Ich möchte nicht wissen wie die Saison ausgesehen hätte, wäre ein bestimmter Spieler nicht dabei gewesen

facepalm

Zitat von: Bootney Farnsworth am Donnerstag, 27.Apr.2017, 10:16:38
Ich möchte nicht wissen wie die Saison ausgesehen hätte, wäre ein bestimmter Spieler nicht dabei gewesen

wenn wir uns für europa qualifizieren sage ich auch danke wolfgang. aber noch bringt das sicher unglück.
  •  

altbierhasser

Zitat von: Bootney Farnsworth am Donnerstag, 27.Apr.2017, 10:16:38
Ich möchte nicht wissen wie die Saison ausgesehen hätte, wäre ein bestimmter Spieler nicht dabei gewesen


Die Vorgehensweise fand ich schon immer lustig. Das Positive einfach beiseite schieben, damit nur noch das Negative übrig bleibt. Ist das typisch Kölsch? Ist nichts gegen dich, ich kenne etliche Kantonisten, die das perfektioniert haben. Die starten Unterhaltungen immer in etwa so: " Wenn man X und Y außen vor lässt, dann ...." :D 
  •  

Lückenfüller

Ich denke, die Stimmung ist nicht all zu gut, weil die gute Hinrunde Hoffnungen geweckt hat, die in der Rückrunde nicht in Erfüllung zu gehen scheinen. Wir hatten auf Grund mehrerer Faktoren (vorallem Eingespieltheit, keine Verletzungen, etwas mehr Glück als in der Rückrunde, Schwäche der Gegner) eine Hinrunde, die zu bestätigen fast unmöglich war - erst Recht nach all den Verletzungen. Nun werden einige Hoffnungen enttäuscht und die Tendenz scheint negativ, was die Stimmung eben insgesamt negativer erscheinen lässt, als wenn man eine Saison wie Bremen hingelegt hätte (bei denen es genau anders herum gelaufen ist). Dazu kommen die erste Gerüchte um Neuzugänge, die sich unerwarteter Weise nicht in Messi Sphären bewegen und schon ist alles angerichtet, um in Depressionen zu verfallen.
Mich erinnert das alles ein bißchen an das "AFD Phänomen", bei dem viele Symphatisanten behaupten dass es Ihnen persönlich ja eigentlich gut ginge, aber... - übertragen auf den FC bedeutet das: alle wissen eigentlich, dass die Saison gut gelaufen ist und es dem Verein gut geht (verglichen mit den letzten Jahren) - aber da es ja immernoch ein bißchen besser gehen könnte und einem nicht jede einzelne Entscheidung im Verein passt, wird eben erstmal gemeckert. Das bedeutet nicht, dass man nicht gewisse Dinge im Verein kritisieren kann bzw. sollte, aber man sollte eben auch sehen, wie es hier vor einigen Jahren zuging und wo die Grenzen im Wachstum bzw. in den Möglichkeiten des FCs (aktuell) sind!
There is always an easy solution to every problem - neat, plausible, and wrong.
  •  

facepalm

man hätte ja vor afd-theorien wenigstens lesen können worum es hier wirklich geht, aber da war der transferbericht wohl schon fertig.
  •  
    The following users thanked this post: Oxford, Blub.

Oxford

ZitatDas bedeutet nicht, dass man nicht gewisse Dinge im Verein kritisieren kann bzw. sollte, aber man sollte eben auch sehen, wie es hier vor einigen Jahren zuging und wo die Grenzen im Wachstum bzw. in den Möglichkeiten des FCs (aktuell) sind!

Warum? Das liegt inzwischen 4 Jahre zurück. Das hat mit der heutigen Situation nichts mehr zu tun. Ich halte das für ein sehr gefährliches Denken, weil jedwede Fehlentwicklung dadurch entweder relativiert werden kann oder (schlimmer) gar nicht erst wahrgenommen wird.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

facepalm

rein aus fc-sicht gibt es auch keine wachstumsgrenzen. der umsatz steigt jährlich, die mitgliederzahl steigt jährlich, genauso das gehaltsbudget und alles andere. und weil der fc vermutet das es mittelfristig so weiter gehen wird, plant man eben auch ein großprojekt wie das neue stadion. das mag falsch sein diesen schluss zu ziehen weil wenn der fc sich irrt hat man ein immenses finanzproblem, aber nach derzeitigem stand deutet nichts auf ein ende des (fc) booms hin.
  •  

globobock77

Zitat von: Lückenfüller am Donnerstag, 27.Apr.2017, 14:36:38
Ich denke, die Stimmung ist nicht all zu gut, weil die gute Hinrunde Hoffnungen geweckt hat, die in der Rückrunde nicht in Erfüllung zu gehen scheinen. Wir hatten auf Grund mehrerer Faktoren (vorallem Eingespieltheit, keine Verletzungen, etwas mehr Glück als in der Rückrunde, Schwäche der Gegner) eine Hinrunde, die zu bestätigen fast unmöglich war - erst Recht nach all den Verletzungen. Nun werden einige Hoffnungen enttäuscht und die Tendenz scheint negativ, was die Stimmung eben insgesamt negativer erscheinen lässt, als wenn man eine Saison wie Bremen hingelegt hätte (bei denen es genau anders herum gelaufen ist). Dazu kommen die erste Gerüchte um Neuzugänge, die sich unerwarteter Weise nicht in Messi Sphären bewegen und schon ist alles angerichtet, um in Depressionen zu verfallen.
Mich erinnert das alles ein bißchen an das "AFD Phänomen", bei dem viele Symphatisanten behaupten dass es Ihnen persönlich ja eigentlich gut ginge, aber... - übertragen auf den FC bedeutet das: alle wissen eigentlich, dass die Saison gut gelaufen ist und es dem Verein gut geht (verglichen mit den letzten Jahren) - aber da es ja immernoch ein bißchen besser gehen könnte und einem nicht jede einzelne Entscheidung im Verein passt, wird eben erstmal gemeckert. Das bedeutet nicht, dass man nicht gewisse Dinge im Verein kritisieren kann bzw. sollte, aber man sollte eben auch sehen, wie es hier vor einigen Jahren zuging und wo die Grenzen im Wachstum bzw. in den Möglichkeiten des FCs (aktuell) sind!

Das ist Hanebüchen.

Es geht darum, wie der Verein bzglh. dem Ziel eierlos rumeiert ("Das wollen wir nicht, das wollen doch die Medien und die Fans").
Die schwächen in der Kaderbreite die durch mangelnde Transferaktivitäten verursacht wurden hatten in der Hinrunde noch keinen Effekt, aber logischerweise in der Rückrunde wo die Verletzungen sich häufen (auch ein Fragezeichen übrigens). Ist doch normal dass das angesprochen wird.

Das hat mit der WOuF-Era nun gar nichts zu tun.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

MichaFC1948

Bei "AFD Phänomen" habe ich aufgehört zu lesen.
ALLE RAUS!!!

TT

Leute, die Texte sind zu lang. Wer soll das alles lesen?

Bzgl. der Thematik "Spürbar anders" usw.
In der 11Freunde #185 (BVB auf Titelbild), hat Köster einen sehr schönen Kommentar zum aktuellen Zuschauerrückgang in der Buli verfasst. Diese liegt ca. 1800/Spiel unter Vorjahresschnitt. Ich hab den Text nicht hier, online finde ich ihn nicht.

Letztlich gehts seiner Meinung nach darum, den Zuschauern auch was unvorhersehbares zu liefern. Dazu müssen Fans mehr Freiheiten bekommen, damit auch der gemeine Zuschauer ein "Aha"-Erlebnis erfährt, was er sonst nicht so erhält. Weg vom Schablonen-Event. Was hat der Zuschauer schon zu erzählen, wenn er jeden Samstag das gleiche/selbe erlebt.

Lesenswert und im Grunde das, was viele hier kritisieren und warum einige auf dem Weg sind, sich vom Fussball (Profi) abzuwenden.


TT

Der Artikel ist zwar auch gut, der ist es aber nicht.
  •  

Oxford

Zitat von: facepalm am Donnerstag, 27.Apr.2017, 14:53:13
das mag falsch sein diesen schluss zu ziehen weil wenn der fc sich irrt hat man ein immenses finanzproblem, aber nach derzeitigem stand deutet nichts auf ein ende des (fc) booms hin.

Jeder weiß, dass das im Fußball alles sehr schnell gehen kann. Ich halte es für Verwegen auf Basis der letzten 4 Jahre zu meinen, man bräuchte ein 70.000 Mann Stadion.

Und natürlich gibt es Wachstumsgrenzen. Ich hoffe nicht, dass der FC in dieser "Wir melken solange, bis es nix mehr zu melken gibt"-Denke drin steckt.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

facepalm

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 27.Apr.2017, 15:20:32
Jeder weiß, dass das im Fußball alles sehr schnell gehen kann. Ich halte es für Verwegen auf Basis der letzten 4 Jahre zu meinen, man bräuchte ein 70.000 Mann Stadion.

Und natürlich gibt es Wachstumsgrenzen. Ich hoffe nicht, dass der FC in dieser "Wir melken solange, bis es nix mehr zu melken gibt"-Denke drin steckt.

gut, anders formuliert. natürlich gibt es wachstumsgrenzen aber der fc hat diese noch lange nicht ausgereizt. jedenfalls glaubt er das und es deutet momentan nichts darauf hin das er unrecht hätte. wenn man es negativ formuliert kann man das mit kuh melken beschreiben, der fc würde von einem buisnessplan sprechen  :cool:
  •  

frankissimo

Zitat von: facepalm am Donnerstag, 27.Apr.2017, 15:25:59
gut, anders formuliert. natürlich gibt es wachstumsgrenzen aber der fc hat diese noch lange nicht ausgereizt. jedenfalls glaubt er das und es deutet momentan nichts darauf hin das er unrecht hätte. wenn man es negativ formuliert kann man das mit kuh melken beschreiben, der fc würde von einem buisnessplan sprechen  :cool:

Das ist für mich gar nicht das Thema. Wachstumsgrenzen ? Ist das wirklich das woran wir uns orientieren sollten. Wenn wir das Wachstum ausloten, dann muss man aussprechen was dies wohl bedeuten wird.
Viele wollen das Stadion, weil sie sich einen besseren Zugang zu Karten speziell Dauerkarten erhoffen.
Nun ist es so das man sich das ja in der PL ansehen kann. Ein minimaler Dauerkartenpreis von 642 €  war das Resultat. Und meine Freunde in Liverpool haben das Merseyside-Derby natürlich gesehen.
Weil sie über ein Reisebüro Karten mit 2 Übernachtungen erstanden. Like a drunken week in spain, sagten die Jungs über die Kosten.
Auch mit den wunderbaren Parkplätzen hat nicht so geklappt. Wo auch immer.
Deshalb sollten wir immer aussprechen, was Optimierung der Käuferschichten dann so bedeutet.
Hier wird doch öfters diskutiert, dass es weder in der Nordkurve noch in der Südkurve so richtig Spaß macht. Immer mehr Rosinenpicker, 10 Minuten vor Endegeher und 90 Minutenschweiger mit exzellentem
Smartphoneampfang. Ligagaffer sozusagen. Oder glaubt irgendjemand das würde mit 75000 auf der grünen Wiese besser.
Zudem zeigt die Geschichte dieses Vereines das alleine ambitioniertes Denken und große Pläne zu nichts führen. Sonst hätten WOuF uns gewiss in dem heiligen Fünfjahresplan zurück in höchste Höhen geführt.
Hier geht es seit 5 Jahren mit grundsolider Arbeit endlich kontinuierlich bergauf. Wie kommt es eigentlich das genau diese Führung jetzt Hort der Stagnation und Mittelmäßigkeit genannt wird.
Warum geht uns Fans jetzt die Luft aus, weil einer für uns grandiosen Hinrunde nicht eine solche Rückrunde erfolgt.
Wenn wir weiter so machen werden wir immer weiter nach vorne kommen. Wie kommt es das hier auf einmal erklärt wird, das uns ewige Mittelmäßigkeit drohe, wenn jetzt nicht ein heftiger Schritt mit Stadion Investoren etc. getan wird.  Das kann man so einfach nicht sagen.     

facepalm

das mag sein, dass das für dich nicht das thema ist, aber erstens war es eine antwort auf einen vorherigen beitrag und zweitens ist das ja möglicherweise gerade mit ein grund für den unmut. der fc denkt in wachstum und der fan denkt in historie.
  •  

Superwetti

Zitat von: TT am Donnerstag, 27.Apr.2017, 15:03:13


Bzgl. der Thematik "Spürbar anders" usw.
In der 11Freunde #185 (BVB auf Titelbild), hat Köster einen sehr schönen Kommentar zum aktuellen Zuschauerrückgang in der Buli verfasst. Diese liegt ca. 1800/Spiel unter Vorjahresschnitt. Ich hab den Text nicht hier, online finde ich ihn nicht.


Und in diese Statistik ist eingerechnet das Hannover und Stuttgart runter gegangen sind und dafür Leipzig und Leverkusen hoch gekommen sind?
RB und Freiburg haben nach 30. Spieltagen 980.810 Zuschauer, H96 und VFB hatten zur gleichen Zeit im letzten Jahr 1.524.859 Zuschauer, das sind 544.049 Zuschauer mehr. Wenn ich diese 544.049 Zuschauer durch bislang 270 BL-Spiele teile, dann komme ich auf 2014 Zuschauer pro Spiel.
Super-Wetti
  •  

PeteleRock

Na ja, außer im Sportlichen da heißt es dann lieber heute als morgen EL und neue Transfers müssen die Stammspieler auf die Bank verdrängen... Das ist die gier nach Wachstum par excelence.

Was der Fan will ist den sportlichen Erfolg abzukoppeln von allem anderen, die Frage ist wie lange das überhaupt möglich ist in dieser Liga. Wie viele Vereine haben wir hier die wirtschaftlich nicht mehr vom sportlichen Erfolg abhängig sind? HIV, Hopp, Bayer, VW und Red Bull sind schon fünf Clubs, wer weiß wann sich Audi entscheidet mal richtig die Hähne aufzudrehen? Wenn es für immer mehr Vereine in dieser Liga wirtschaftlich egal ist wie sie abschneiden und ihre Spieler mit Geld zu scheißen können wird man als "traditioneller" Verein immer weiter abgehängt und in die defensive getrieben.

Da muss man sich eben auch mal mit dem Gesamtbild beschäftigen und das ist ekelhaft.
  •